Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Ab den Revisionen 115054 (MC) und 115055 (IC) wurde in der Anlagenbuchhaltung eine Änderung bei der Bearbeitung von Buchungen eingeführt, die es ermöglicht, unterschiedliche Abschreibungen für Steuerrecht, Handelsrecht und Kalkulation zu buchen.
Wenn sie unterschiedliche Abschreibungen in diesen Bereichen buchen möchten, erstellen Sie zunächst eine Buchung für alle drei Bereiche gemeinsam. Dazu markieren Sie in der Buchungmaske alle drei Bereiche.
Wenn die Buchung abgespeichert wurde, finden Sie in allen drei Registerkarten, Steuer – Handels- und Kalkulationsabschreibungen die gleichen Buchungen vor. …
[weiterlesen]
Es bestand die Anforderung, dass einzelne Wirtschaftsgüter von einer Neuberechnung ausgeschlossen werden können.
Ursache war, dass unter bestimmten Voraussetzungen Buchungen enthalten waren, die bei einer Neuberechnung nicht automatisch wiederhergestellt werden konnten. Zum Beispiel war das bei der Fall, wenn durch DM zu Euro Umstellung manuelle Korrekturen vorlagen.
Ab Rev. 109498 (MC) / 109499 (IC) besteht die Möglichkeit, einzelne Wirtschaftsgüter beim Prüflauf/Neuberechnung auszuschließen. …
[weiterlesen]
Bei der Umstellung einer vorhandenen Installation auf die Vectoring Edition kann es im Bereich der Anlagenbuchhaltung zu Datenverlusten kommen.
Daher sollte unbedingt eine Revision ab 106145 MC eingesetzt werden.
Muss eine Umstellung mit einem älteren Revisionssstand erfolgen, dann erstellen Sie unbedingt eine Datensicherung und führen nach der Umstellung aber vor dem Starten der Anwendung nochmals eine ANBU-Reorganisation durch.
Allgemeine Informationen zur Umstellung auf Vectoring finden Sie im Artikel 19547. …
[weiterlesen]
Bei der Anlagenbuchhaltung gibt es zwei hauptsächliche Abschreibungsarten: linear und degressiv.
Die lineare Abschreibung ist aktuell die vorherrschende, vor allem, da einige Zeit die degressive Abschreibung nicht mehr gestattet war. Mittlerweile ist die degressive Abschreibung wieder möglich und damit auch der Wechsel von degressiv zu linear. Ein Wechsel von linear zu degressiv ist jedoch rechtlich nicht gestattet.
In der SoftENGINE ERP ist dieser Wechsel möglich. …
[weiterlesen]
2 wichtige Auswertungen der Anlagenbuchhaltung sind Anlagespiegel und Abgangsliste.
Für die auszugebenden Werte existieren unterschiedliche Sichtweisen.
In diesem WIKI-Artikel finden Sie alternative Auswertungen die Sie hier herunter laden können.
Dabei wird im angepassten FMTANAUS.010 nicht mehr der Abgang zu den AK/HK ausgegeben, sondern die Differenz zum jeweiligen Buchwert.
Zusätzlich wurde die Auswertung FMTANAUS.032 in gleicher Weise geändert. …
[weiterlesen]
Achtung, beim Umstellen einer Anlagenbuchhaltung auf die Vectoring Edition beachten Sie bitte den folgenden WIKI-Artikel:
https://wiki.softengine.de/42955
Beim Umsetzen einer vorhandenen Installation auf VECTORING konnte es unter Umständen (z.B. bei fehlender AnBu-Reorg vor Umstellung) zu folgendem Fehler kommen:
„Die erste Bewegung eines Wirtschaftsgutes muß grundsätzlich eine Anschaffungs-/Herstellungskosten oder Alterfassungsbuchung sein.“
Für den Fall, dass in ihrem Datenbestand die Buchungen nach der Umsetzung falsch sortiert sind (wie am nachfolgenden Beispiel- Screen zu sehen) und daher die Anfangsbuchung nicht wie erwartet an erster Stelle zu finden ist, wird ein Prüflauf mit aktiviertem [ANLA_PRUEFLAUF, Nr: 001 – Prüflauf, Buchungspositionen nach Datum umsortieren] die Buchungen wieder in die korrekte Reihenfolge bringen. …
[weiterlesen]
Wird innerhalb der Anlagenbuchhaltung der Abschreibungsbeginn einer bestehenden Anschaffungs-/Herstellungskosten Buchung (Buchungsart 11) nachträglich verändert, erscheint beim Speichern der Buchung ab Rev. 51852/Beta und Rev. 51866/Patch eine Abfrage. Wird diese mit „Ja“ bestätigt, werden sämliche bestehenden Buchungen gelöscht und auf Basis der neuen Daten neu erstellt.
Ab Rev. 47692/Patch und 47690/Beta wird neben der Kostenstelle auch der im Stamm hinterlegte Kostenträger mit den Abschreibungen in der Finanzbuchhaltung verbucht. Dazu ist es erforderlich, dass vor der Fibu Übergabe folgendes ZGR aktiviert wird:
[ANLA_FIBUUEB, Nr: 001 - Fibu-Übergabe, Fibu-Übergabe mit Kostenträger]
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wenn für den selben Zeitraum eine erneute Fibu Ãœbergabe gestartet wird, die bereits verbuchte AfA nochmal gebucht wird , da die Buchungen ja nicht mehr identisch sind. …
[weiterlesen]
Beim Prüflauf in der Anlagenbuchhaltung wurden keine Ergebnisse der Prüfungen und Neuberechnungen angedruckt. Je nach Anzahl der erfassten Anlagegüter wurde(n) eine, oder auch mehrere, bis auf die Überschrift, leere Seiten angedruckt. Dies wurde mit Revision 46189 (Beta) und 46190 (Patch) behoben.
Zunächst einige grundsätzliche Informationen zur Abschreibung von GWGs.
Erwerben Sie bewegliche Gegenstände für das Anlagevermögen Ihres Unternehmens, die für sich, also ohne andere Gegenstände nutzbar sind und netto nicht mehr als 800 Euro (bis 2017 waren es noch 410 Euro) kosten, können Sie einen Sofortabzug für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) geltend machen. …
[weiterlesen]
Im Nachhinein kann schwer oder nicht festgestellt werden, aus welchen Gründen ein extremer Sprung
bei den Satznummern in der Positionsdatei stattgefunden hat und dadurch die Datei sehr groß wird.
Lösung des Problems:
1. Anla-Firmenstamm starten
2. <strg+r> betätigen
3. Hinweismeldung „Anlagenpositionen neu aufbauen?“ mit <Ja> bestätigen
4. BüroWARE komplett beenden (alle Bediener)
5. Die durch den Lauf neu erzeugten Dateien aus Datenpfad\Anla in den Datenpfad (Mandanten) kopieren (S_AANG22.DAT, …
[weiterlesen]