Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Mit den Revisionen Beta-56578 und Patch-56579 haben wir Maskenprobleme in der vorgelagerten Auswahl für die Werbetexte behoben.
Es war unter anderem nicht möglich einen neuen Werbetext abzuspeichern, oder die Oberfläche richtig zu bedienen. …
[weiterlesen]
Mit der Revision Beta und Patch 56641 haben wir ein Problem beim Artikelimport im Zusammenhang mit dem Zugriffsrecht [IMPORTNEU, Nr: 014 – Importmodul Einstellungen, Importsätze vorm Konvertieren aufteilen] behoben.
Wenn dieses Zugriffsrecht aktiv ist, werden die Datensätze nach 5000 Vorgängen in mehrere Dateien aufgeteilt. Hier kam es jedoch zum Problem, dass nach 5000 Datensätzen nicht mehr weiter importiert wurde. …
[weiterlesen]
Unter bestimmten Umständen konnte es vorkommen, dass beim Bearbeiten der Versandtarife im Firmenstamm die BüroWARE abgestürzte.
Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen Beta-56510 und Patch-56511 behoben. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen Beta-56444 und Patch-56519 ist es nun auch möglich via bwwin32.exe einen automatischen Import mittels Bediener-Art 08 (Datenimport) durchzuführen, wenn der Parameter /IMPAUTO verwendet wird.
Mit den Revisionen Beta-55916 und Patch-56235 haben wir einen Fehler korrigiert, der dazu geführt hat, dass der FELDER-Parameter bei Selektionen auf das Ereignisprotokoll nicht berücksichtigt wurde. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen Beta-56311 und Patch-56312 haben wir einige Optimierungen für das Laden der Wiedervorlagen vorgenommen.
Die Ladezeit beim Öffnen wurde um durchschnittlich 70% verbessert.
Außerdem zeigt nun ein „Bitte Warten“-Bildschirm an, dass die BüroWARE nun die Daten für die Wiedervorlagen vorbereitet.
Mit den Revisionen 56232-Beta und 56285-Patch haben wir ein Problem bei der PUT_RELATION 14 im Zusammenhang mit der Mandantenübergreifenden Speicherung behoben.
Problem war hier, dass die PUT_RELATION 14 die Daten nicht Mandantenübergreifend gespeichert hatte. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen 55289-Beta und 55290-Patch haben wir mehrere Probleme im Zusammenhang mit der Konvertierung von Langtexten innerhalb der WEBWARE behoben.
Unter Umständen konnte es dazu kommen, dass bei der Konvertierung von HTML-Text in Plain-Text die HTML-Tags nicht entfernt wurden und damit den Langtext zerstört haben.
Ein Weiteres Problem war, dass bei der Konvertierung von Plain-Text mit HTML-Tags zu HTML-Text der ganze Text verloren gegangen ist. …
[weiterlesen]
Mit der Revision 55222 in Beta und Patch haben wir ein neues Zugriffsrecht eingeführt, das die Verfügbarkeit von Feldern steuert:
[FEHLER7, Nr: 055 - Belegbearbeitung (altes Layout) - beim Klick auf eine Position-Infomaske ohne offenem Eingabefeld kein Feld automatisch freischalten]
Bisher war es so, dass beim Klick mit der Maus auf eine Karteikarte mit einer Positions-Infomaske der Cursor automatisch auf das erste freie Feld springt. …
[weiterlesen]
Mit der WWAPP 1.8.8 haben wir ein Problem behoben, wo externe Links (zum Beispiel aus einer E-Mail) nicht korrekt an einen externen Browser weitergeleitet wurden.
Die Aktuelle Version der WWAPP 1.8.8 befindet sich ab dem 15.06.2020 in allen Setups der WEBWARE (2.12/3.00). …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen 54981-Beta und 55035-Patch konnten wir einen Fehler korrigieren, der die Performance für die IDB-Reorganisation verschlechtert hat.
Es kann nun mit einer Performancesteigerung von 30-90% je nach Datengröße gerechnet werden. …
[weiterlesen]
Mit der WWAPP Zugangsverwaltung 1.8.7b haben wir eine neue Chrome-Version hinzugefügt und 2 Probleme behoben:
Seit der Version 1.8.x wurden System-Meldungsfenster, die in der WWAPP angezeigt wurden, unter Umständen in der Breite abgeschnitten.
Ebenso wurde beim Druck in der 1.8.x unter Umständen nicht das Dokument gedruckt sondern WWAPP-Maske selber.
Die Version der WWAPP 1.8.7b befindet sich ab dem 09.06.2020 in allen WW-Setups (2.12 / 3.00). …
[weiterlesen]
Ab den Revisionen 54772-Beta und 54773-Patch haben wir mehrere Korrekturen vorgenommen, was die Abfrage von Datensätzen mit Selektionen betrifft.
GESPRAECH.GET:
Bei der Selektion mittels „PK“, „VON_PK“ und „BIS_PK“ wurde bei korrekter Selektion ein „Interal Server Error“ zurückgegeben.
BELEG.GET:
Bei der Selektion mittels „VON_BELNDX“ und „BIS_BELNDX“ wurde bei korrekter Selektion ein „Interal Server Error“ zurückgegeben.
TERMIN.GET:
Bei einer beliebigen Selektion kam der Errorcode „6“ vom Server zurück. …
[weiterlesen]
Durch einen internen Konvertierungsfehler kam es beim Ãœbertragen einer Datei mittels GET_RELATION 4014 in der WWAPP Zugangsverwaltung zu einem Fehler, wenn eine Datei mit einer ungeraden Byte-Größe verwendet wurde. Dieses Problem haben wir mit der WWS-Revision 13030, enthalten in allen Setups ab dem 31.05.2020, behoben. …
[weiterlesen]
Ab Rev. 54290 wird eine aktualisierte Bankleitzahlen Datei ausgeliefert. Die Datei IDB_SE0285 befindet sich im Ordner BLZÂ im Hauptverzeichnis.
Mit den Revisionen Beta-53672 und Patch-53694 haben wir einen Fehler korrigiert, der dazu geführt hat, dass in der Auswahltabelle der IDB-Verwaltung beim hinzufügen von Spalten, falsche Felder angeboten wurden.
Mit den Revisionen 53418-Beta und 53498-Patch haben wir einen Fehler korrigiert, der dazu geführt hat, dass die Ausführung der PUT-Relation 82 über die WEBWARE Webservices ungewöhnlich lange gedauert hat, wenn es sich um Lagerbuchungen gehandelt hat. …
[weiterlesen]
Ab der Revision 13016 des WEBWARE-Servers haben wir das Verhalten der WWAPP-Zugangsverwaltung beim verwenden von Mandanten-Codewörtern optimiert. Das Problem war, dass eine korrekte Anmeldung via WWAPP nicht möglich war, sofern ein Mandanten-Codewort hinterlegt war und dann der Mandant gewechselt werden sollte.
Ist in einem WEBWARE System ein Mandant mit Codewort-Vorgabe eingerichtet, so wurde die Anmeldung für Benutzer mit der WW-Zugangsverwaltung so geändert, dass besagte Anmeldung kein Mandanten-Passwort mehr benötigt. …
[weiterlesen]
Behoben ab Revision 53180 in Beta und Patch
Wurde in der Positionserfassung eine K-Zeile erfasst, die an Stelle POS_113_1 ein „J“ stehen hatte, so wurde hier fälschlicherweise die Chargenabfrage geöffnet.
Mit den Revisionen 53147-Beta und 53150-Patch haben wir einen Fehler im Zusammenhang mit der Suchleiste und dem verwenden von +/- in der vorgelagerten Auswahl des Chargen- und Seriennummernstamms behoben.
Es konnte passieren, dass beim Benützen der Plus- oder Minustaste das Zeichen nicht als Eingabe erkannt wurde, sondern als Tabellenbefehl. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen 53048-Beta und 53049-Patch der WEBWARE und dem WW-Framework 2480, enthalten in den Setups seit dem 01.04.2020, können nun Rahmen innerhalb des BüroWARE-Dialog-Rahmens (Rahmenart 92) mit Minus Koordinaten für die Positionierung verwendet werden. Dabei wird, wie in der BüroWARE, ausgehend vom Rand des Rahmen 92 die Position von unten und Rechts berechnet. …
[weiterlesen]
Unter Umständen konnte es passieren, dass die Daten in der Tabelle eines Workflow-Scriptes nicht korrekt dargestellt wurden, wenn mittels Bild-Auf/Bild-ab Tasten bei gleichzeitig aktiver Tabellenkomprimierung (unter Karteikarte 4 – Parameter) durch diese navigiert worden ist. Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen 53094-Beta und 53098-Patch behoben.
Im Bereich der Offenen Postenverwaltung wurden für die Höchste Mahnstufe pro Offenen Posten falsche Werte gezogen. Dies ist ab Version 6.0 Rev. 53046 und 5.58 Rev. 53044 behoben.
Mit den Revisionen WWS: 13007 und WWS2: 13008 haben wir einen Fehler behoben, der dazu geführt hat, dass die Eigenschaften-Maske im Maskendesigner der WEBWARE zerstört wurde.
Diese Korrekturen befinden sich bereits in den Setups der WEBWARE für Patch (2.12) und Beta (3.00).
Mit der Version 1.8.0 ist in der WWAPP Zugangsverwaltung ein Fehler beim drucken hinzugekommen.
Wollte man zum Beispiel einen Beleg ausdrucken, wurde stattdessen das Hauptmenü der WWAPP gedruckt.
Dieses Problem haben wir durch einen Workaround in der package.json behoben.
Dadurch kann das Problem auch manuell ohne Update behoben werden:
"chromium-args": "--disable-features=nw2"
Diese Korrektur wird bei Neuinstallationen bzw. Aktualisierungen auf die neuere Version 1.8.2 automatisch durchgeführt. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen Beta-52748 und Patch-52749 haben wir einen Fehler im Zusammenhang mit der Darstellung der Positionstabelle im Informationszentrum korrigiert.
Unter Umständen konnte es passieren, dass die Tabelle nach oben rutschte, oder die Darstellung zerstört wurde.
Mit der Revision 52641-Beta haben wir einen Bug korrigiert, der dazu geführt hat, dass der „Bitte-Warten“-Bildschirm in bestimmten bereichen innerhalb der WEBWARE nicht abgebrochen werden konnte. Die BüroWARE ist von diesem Fehler nicht betroffen. …
[weiterlesen]
Mit der Revision Beta-52270 haben wir mehrere Korrekturen im Zusammenhang mit der Vorbesetzung eines Feldes vorgenommen.
Bisher war es so, dass die Vorbesetzung „ADRNR=“ bisher entweder nicht korrekt in der WEBWARE aufgelöst oder gespeichert wurde.
Nun wird die Vorbesetzung korrekt durchgeführt.
Mit der Revision 52345-Beta haben wir einen Bug behoben, der unter seltenen Umständen dazu führte, dass im Bereich „Von einem oder mehreren Belegen einzelne Positionen übernehmen“ das Markieren mit der Plus (+)-Taste nicht korrekt funktionierte, wenn in der Auswahltabelle für die Positionen ein Such-Filter aktiv war.
Bei Verwendung von Kontenzuordnungen mit alphanumerischer ID war es nicht möglich nachträglich die Bezeichnung zu ändern. Unter Umständen konnte es auch auftreten, dass eingetragene Konten nicht verspeichert wurden. Dies wurde ab Rev. 52573/Patch und Rev. 52578/Beta behoben.
Mit dem WW-Framework (WWF) Version 2476, enthalten in den Setups ab dem 05.03.2020, haben wir die Ãœbersicht und die Tooltip-Informationen in der Gruppen-Ansicht des Tagesplaners verbessert.
Bisher war es so, dass es ein Extra Infofenster gab und dann zusätzlich eine ToolTip-Information wenn man mit dem Maus-Cursor über den jeweiligen Tag gefahren ist.
Ein Weiters Problem war, dass dieser Tooltip ganz unten in der Tabelle abgeschnitten wurde, wenn die Informationen zu lang wurden. …
[weiterlesen]
Mit dem WEBWARE-Framework(WWF) 2477, enthalten in den Versionen Beta und Patch ab dem 06.03.2020, haben wir ein Problem mit dem „Bitte-Warten“-Bildschirm in der Druckerliste behoben. Es kam durch eine Korrektur im WWF 2463 in das Setup.
Bei der Anzeige der Druckerauswahl wird beim aktualisieren der Druckerliste ein „Bitte-Warten“-Bildschirm angezeigt. Durch den Bug wurde verhindert, dass dieser Bildschirm wieder verschwunden ist.
Ab den Revisionen 52256-Beta und 52303-Patch ist es nun auch möglich E-Mails mit der Bedienerart 10 (MDE/Packstation) zu versenden.
In diesem Zusammenhang haben wir auch einen Bug mit POP3-Konten behoben, wo es unter Umständen passieren konnte, dass E-Mails im Postausgang hängen blieben. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen 52075-Beta und 52087-Patch haben wir einen Fehler im Zusammenhang mit der Suche und der Filterung im Datenbank Infocenter behoben.
Die Suche wird nun korrekt durchgeführt. Folgende Punkte wurden optimiert:
Mit den Revisionen 52033-Beta und 52034-Patch haben wir eine Optimierung der Prüfung für die Mandantenzuordnung durchgeführt.
Wird ein Autostartmodul verwendet und der Aufruf wird über die WWAPP ohne Mandanten-Vorgabe ausgeführt, so wurde bisher eine Hinweismeldung angezeigt, das auf einen passenden Mandanten umgeschaltet wird. Diese Hinweismeldung entfällt, wenn der Aufruf mit Mandant 0 erfolgt (Siehe Meldung unten).
Mit den Revisionen 51905-Beta und 51988-Patch haben wir ein Problem im Zusammenhang mit POP3-Email-Konten und der mandantenübergreifenden Speicherung im Adressstamm behoben.
Wenn mit dem Mandanten A eine E-Mail an einen Kunden verschickt wird, dann wird bei aktiver mandantenübergreifenden Speicherung diese Ausgangsmail auch in der Adressakte von Mandant B angezeigt.
Ein Bug hatte dies allerdings bisher verhindert.
Exchange-Konten sind von diesem Problem nicht betroffen! …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen 51859-Beta und 51987-Patch haben wir ein Problem im Zusammenhang mit der Anzeige der Erstkontakte und dem unten angeführten Zugriffsrecht behoben.
[OFFICE_CRMDESK, Nr: 002 - CRM-Desktop (ab V5.0), Bei Aufruf aus Fibu-Menü Erstkontakte nicht ausblenden (ab V5.0)]
Problem war, dass dieses Zugriffsrecht nicht berücksichtigt wurde, und die Erstkontakte im Adressstamm beim Aufruf aus dem FIBU-Menü immer ausgeblendet wurden.
Wenn dieses Zugriffsrecht aktiviert ist, werden die Erstkontakte innerhalb der Finanzbuchhaltung im Adressstamm nun nicht mehr ausgeblendet. …
[weiterlesen]
Mit der Revision 51968-Beta und Patch-51855 haben wir das Feld „Adressnummer“ (BEL_11_8) aus der Funktion „Feldinhalt/Wert ändern“ aus dem Selektionspool der Belege entfernt.
Grund: Es gehört zum logischen Primärindex und sollte daher nicht via Selektionspool geändert werden.
Soll die Adressnummer bei einem Beleg geändert werden, muss dies innerhalb eines offenen Beleges geschehen, damit eine komplette Verbuchungskorrektur durchgeführt werden kann. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen Beta-51803 und Patch-51804 der WEBWARE haben wir ein Problem bei der Darstellung der Drucker-Liste in der WWAPP Zugangsverwaltung behoben. Es konnte passieren, dass beim wechseln mit einem Bediener auf unterschiedliche WWAPP-Installationen die angebotenen Drucker in der Liste dann doppelt oder mehrfach vorhanden waren. …
[weiterlesen]
Durch ein „Lock“ konnte es unter Umständen passieren, dass beim Ändern und Speichern von Daten in den Adress-/Artikel-Konditionen der Speichervorgang bis zu 10 Sekunden und länger dauern konnte. Dieses Problem haben wir mit den Revisionen 51909-Beta und 51910-Patch behoben. …
[weiterlesen]
Wird innerhalb der Anlagenbuchhaltung der Abschreibungsbeginn einer bestehenden Anschaffungs-/Herstellungskosten Buchung (Buchungsart 11) nachträglich verändert, erscheint beim Speichern der Buchung ab Rev. 51852/Beta und Rev. 51866/Patch eine Abfrage. Wird diese mit „Ja“ bestätigt, werden sämliche bestehenden Buchungen gelöscht und auf Basis der neuen Daten neu erstellt.
Durch ein Falsches Verhalten der BüroWARE kam es unter Umständen zu einem Absturz in den internen Texten, wenn Parameter überarbeitet wurden.
Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen 51794-Beta und 51795-Patch korrigiert. Bisher war es auch möglich, die veränderten Parameter mit Enter zu speichern. Jetzt müssen Änderungen mit F10 gespeichert werden. …
[weiterlesen]
Mit der Revision 51667-Beta haben wir ein Update für die Auflösung der Variable ADRNR in der WEBWARE veröffentlicht.
Dadurch kam es aber leider zu einem Fehlverhalten in der Maskendarstellung. Dieses Problem haben wir mit der Revision 51756-Beta behoben.
Die Variable ADRNR ist nun in der WEBWARE verfügbar und die dadurch entstandenen Probleme korrigiert. Sollte Ihnen bei WEBWARE Masken dieses Verhalten auffallen (Bild unten), dann bitte auf die aktuelle Revision updaten. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen Beta-51773 und Patch-51774 haben wir das Problem behoben, dass Änderungen aus der Ereignisdatenbank nicht mehr wiederhergestellt werden konnten. …
[weiterlesen]
Mit der Revision 51729-Beta der Vectoring haben wir einen Fehler in der Adressakte korrigiert, der unter Umständen zu Abstürzen führen konnte. …
[weiterlesen]
Durch einen Fehler in der WEBWARE 3.0 kam es bei der Verwendung mit der WWAPP Zugangsverwaltung zu einer falschen Darstellung der Oberfläche.
Besonders betroffen davon war das PAN – Businessworkflows und die allgemeine Darstellung von Menüs.
Das ganze haben wir mit der WWS Revision 12942 korrigiert. Der aktuelle WWS befindet sich bereits im Setup der WEBWARE 3.0. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen Beta-51370 und Patch-51598 haben wir einen Fehler im Zusammenhang mit den Vorgabewerten bei Feld-Attributen behoben.
Und zwar kam es in der WW durch eine Feldlimitierung zum abschneiden des Feldinhaltes, wenn dieser länger war als eine bestimmte Anzahl an Zeichen.
Diese Limitierung ist ab oben genannten Revisionen nicht mehr vorhanden.
Hinweis: Diese Korrektur betrifft alle Refresh-Tabellen (Hilfstabellen) zwischen 100000 - 199999!…
Unter Umständen konnte es zu Centdifferenzen im Kontoauszug zwischen Kontosaldo und Laufsaldo kommen. Dies wurde ab Rev. 51015/Beta und 51016/Patch. behoben.
Wird bei der Ãœbernahme des Kassenberichtes in die Finanzbuchhaltung festgestellt, dass eine Verbuchung nicht möglich ist, kann man im Ãœbernahmedialog unter „Tools“, die fehlerhaften Buchungen anzeigen lassen. Im Falle von fehlenden Gegenkonten erscheint ab Revision 50966/Beta und 50967/Patch der Hinweis „fehlendes Gegenkonto“. (Der Hinweistext in älteren Versionen lautete „allgemeiner Fehler“).
Bei fehlenden Konten prüfen Sie bitte die Kassenstammdaten Finanzbuchhaltung, Kassenartikel und Kontenzuordnungen inkl. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen 50986-Beta und 50987-Patch haben wir ein Problem behoben, welches beim Drücken der Taste F3 (Neues Workflowscript zum Workflowserver hinzufügen) und dem direkten Ansprechen des Suchfeldes dazu führte, dass sofort das erste Workflow-Script markiert wurde.
Dies ist nun korrigiert. …
[weiterlesen]
Mit der Revision 50934-Beta haben wir ein Problem im Zusammenhang mit Strg+Shift+R (Neustart) in der 64 Bit Edition der BüroWARE-Vectoring behoben.
Außerdem wurde das Verhalten korrigiert, dass sich die BWClient bei jedem Start der 64-Bit Edition erneut installiert hat, obwohl diese bereits installiert wurde. …
[weiterlesen]
Wurde in den Eigenschaften des Buchungsstapels ein Sachkonto mit hinterlegter Kostenstelle zur Vorbesetzung eingetragen, wurde bei Erfassung der Buchung, die im Sachkonto eingetragene Kostenstelle nicht in die Buchung übernommen. Dies wurde mit Revision 50737/Beta und 50738/Patch behoben.
Mit der Revision 50751-Beta [Vectoring] haben wir einige Korrekturen bezüglich Farbdarstellung und Farbschema durchgeführt. …
[weiterlesen]
Ab den Revisionen 50730-Beta und 50731-Patch haben wir einen Fehler beseitigt, der beim öffnen einer Maske unter Umständen zum Absturz führte. …
[weiterlesen]
Mit der Revision 50679 in Beta und Patch haben wir die GET-Relation 1231 um folgende Parameter ergänzt:
GET_RELATION[1231!Quelldatei!Zieldatei!Suchstring!ErsetzenMit!ZieldateiNurWennErsetzt],,,,Suchen und Ersetzen in Datei ,,,,...Quelldatei = Datei in der ersetzt werden soll ,,,,...Zieldatei = Wo der neue Inhalt gespeichert werden soll (optional) ,,,,...Suchstring = String der ersetzt werden soll ,,,,...ErsetzenMit = String mit dem ersetzt wird ,,,,...ZieldateiNurWennErsetzt = Zieldatei wird nur angelegt wenn der Suchstring gefunden und ersetzt wurde ,,,,...Rückgabe:…
Im neuen Modul von Adress-/Warengruppen kam es zu einem Absturz, wenn man versucht hat eine Optionsmaske zu öffnen.
Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen Beta-50701 und Patch-50702 behoben.
Mit der Revision r50600 haben wir ein Problem in der Beta behoben, wo nach dem Entfernen des unten angegebenen Zugriffrechts, die Anzahl der Mandanten nicht mehr korrekt ausgelesen wurde (Die BüroWARE ist nach der Mandantennummer und nicht nach der tatsächlichen Anzahl der Mandanten gegangen).
[FEHLER4, Nr: 042 - Fehlerbereinigung IV, Lizenzvergabe an tatsächlich vorhandene Mandanten in aufsteigender Reihenfolge]
Den Fehler erkennt man an dieser Meldung, wenn man versucht hat einen Mandanten auszuwählen, dessen Nummer größer als die in der Lizenz hinterlegte ist. …
[weiterlesen]
Ab Rev. 50450/Patch und 50467/Beta wurde der Datev Export von Auszifferbuchungen dahingehend angepasst, dass sowohl für Auszifferungen welche:
a) über Interimskonten gebucht wurden (Standard)
b) als auch jene, die direkt Kunde an Kunde ausgeziffert wurden (altes System)
ein korrekter Datev Export stattfinden kann. …
[weiterlesen]
Mit der Revision 50095-Beta haben wir eine Korrektur für die Migration auf die Vectoring durchgeführt.
Hiervon betroffen sind das Migration-Setup und das Vectoring-Setup.
Sollte bereits eine Migration durchgeführt worden sein, empfehlen wir diese mit der oben genannten Revision zu wiederholen!
Damit die Releases auseinander gehalten werden können, bekommt das Migrations-Setup ab sofort ebenfalls eine Revisionsnummer:
Vorher: BWMigration32.6.0.0.exe Nachher: BWMigration32.6.0.50095.exe…
Mit den Revisionen Beta-50093 und Patch-50094 der WEBWARE haben wir einen Internen Ãœberlauf korrigiert, der dann aufgetreten ist, sobald man ein Numerisches Feld mit mehr als 29 Zeichen befüllt hat. Dadurch kam es bisher zu einem Absturz. Nun ist es möglich bis zu 63 Zeichen pro Feld zu vergeben. …
[weiterlesen]
Ab Rev. 49843/Patch wird eine getroffene Einschränkung auf Adressnummern und/oder Belegnummern auch bei der Ãœbernahme von Warenausgangsbelegen gespeichert und bleibt somit für die nächste Ãœbernahme erhalten. Dies ist auf der allgemeinen Ãœbernahmemaske unter Info/Selektion Belegdaten zu erkennen, da die Einschränkung Adresse/Belegnummer mit „Ja“ gekennzeichnet ist.
Mit der Revision Beta-49613 haben wir die Mindestgröße der BüroWARE auf 1280×1024 Pixel erhöht, wenn mit dieser oder einer größeren Auflösung gearbeitet wird.
Hierbei bildet die Kassen-Auflösung von 1024×768 Pixel eine Ausnahme.
Generell empfehlen wir aber mit einer Full-HD Auflösung (1920×1080) zu arbeiten. …
[weiterlesen]
Mit der Revision 49282 in Beta und Patch haben wir eine Korrektur für die GET_RELATION 4167 übernommen.
GET_RELATION[4167!Art!NrZuweisung!Katalognummer!Artikelnummer] Rückgabe Kategorieinfo zu Artikel Parameter/Rückgabe: Art - Art des Rückgabewertes 0 - Kategorienummer 1 - Kategoriename 2 - Kategoriepfad 3 - Kategoriepfad mit Katalog
Bisher war es so, dass bei der Option 3 nicht der Name des Kataloges angezeigt wurde, sondern die Nummer der ersten Unterkategorie. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen 49272-Beta und 49288-Patch haben wir mehrere Korrekturen am Fensterverhalten der BüroWARE vorgenommen.
Wurde bei der Sitzungsvorgabe (Programm Modul Definitionen) für einen Bediener festgelegt, dass ein Workflow gestartet wird und der WEBWARE Finder nicht verwendet werden soll, kam es beim Ausparken der Sitzung zu dem Problem, dass das Anzeigefenster nicht korrekt aktualisiert wurde. Dies haben wir mit den Revisionen 49199-Beta und 49200-Patch behoben.
Mit den Revisionen 49183-Beta und 49184-Patch haben wir die Versionsnummernanzeige beim Lizenzmodul entfernt.
Vorher:
|
|
Nachher:
|
Bisher war es so, dass neu angelegte Projekte in der BüroWARE und der WEBWARE nicht gefunden wurden. Dazu musste immer eine Volltextreorg durchgeführt werden.
Wir haben das Verhalten dahingehend verbessert, dass neu angelegte Projekte über die Suche nun auch sofort gefunden werden. Das ganze befindet sich ab den Revisionen 49181-Beta und 49182-Patch in den Versionen. …
[weiterlesen]
Wurde die BüroWARE auf einem anderen Bildschirm als dem Hauptbildschirm bei einem Multi-Monitor-Setup verwendet, konnte es passieren, dass bestimmte Fenster nicht auf dem selben Monitor aufgegangen sind, sondern immer nur auf dem Hauptmonitor. Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen 49147-Beta und 49161-Patch behoben. …
[weiterlesen]
Unter Umständen konnte es passieren, dass nach einer Anlage eines Beleges in der Statusleiste eine falsche Adressnummer angezeigt wurde. Dies hing mit einem Fokus-Problem zusammen und wurde mit der Revision 48514-Beta korrigiert.
Alternativ zum Update kann auch das Zugriffsrecht [1211V53, Nr: 041 – Belegerfassung Zusatz ab V5.3 (V53), Innerhalb vorgelagerter Belegtabelle Statusleiste aktualisieren (ab V5.33)] deaktiviert werden, um die Darstellung einer falschen Adressnummer zu verhindern. …
[weiterlesen]
Durch einen Fehler beim auslesen des Index war es nicht möglich Daten des Ereignisprotokolls via Webservices ausgeben zu lassen. Dieses Verhalten haben wir mit der Revision 49072-Beta korrigiert.
Durch einen Fehler bei den Individuellen Feldern der Marketplace-Kategorien, konnten bei WWSVC mittels „MPKategorie.GET“ keine Daten zurückgegeben werden. Dieses Problem haben wir mit der Revision 49008-Beta behoben.
Wichtig: Damit die Ausgabe von individuellen Feldern bei den Kategorien funktioniert, müssen diese nach dem Update auf die oben angegeben Revision neu angelegt werden!
Unter Umständen konnte es passieren, dass bei der Vorschau der Funktion „Feld Ändern/ergänzen“ des Selektionspools eine falsche oder zerstörte Vorschau angezeigt wurde.
Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen Beta-48990 und Patch-48996 korrigiert.
Ab der Revision BETA-49007 sind mehrere Probleme im Zusammenhang mit FREISELEKT behoben worden.
Darunter ein Problem bei der Selektion auf Datum-Felder:
"ADR_451_10 >= '09.09.2019'"
Und ein Problem bei der Ermittlung eines geeigneten Index bei der Verwendung von FREISELEKT_KEY = AUTO. Dadurch wurde über den falschen Index iteriert, weswegen es hier zu einer fehlerhaften Ausgabe kam (leer oder falsch).
Unter Umständen konnte es passieren, dass bei aktivem Zugriffsrecht [DBK30E, Nr: 001 – Beleggruppe Einstellungen, Beleggruppen verwenden] auf eine DBK zugegriffen wurde, welche nicht für diese Beleggruppe relevant war. Dadurch kam es beim Anlegen oder wandeln bei internen Belegen zu einem Absturz. Dieses Verhalten haben wir mit der Revision 48938 in Beta und Patch behoben. …
[weiterlesen]
Wenn man in der Tagesplanung versucht hat einen Termin für mehrere Bediener anzulegen (Auswahl vertikal nach unten), dann stürzte die BüroWARE reproduzierbar ab.
Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen 48926-Beta und 48958-Patch behoben.
Durch einen internen Fehler konnten über die WEBWARE SERVICES zwar Gesprächsnotizen angelegt werden, diese wurden aber nicht innerhalb der Adressakte angezeigt.
Dieses Problem haben wir ab der Revision 48843-Beta behoben.
Haben sich aufgrund der Währungsumrechnung Beträge mit mehr als zwei Nachkommastellen ergeben, wurden diese Werte mit falsch gesetzten Kommastellen exportiert.
Dies ist ab Rev. 48779/Patch und Rev. 48791/Beta behoben.
Seit der Revision 48786-Beta wird nun im Falle eines Absturzes auch in der wwwin32d.exe ein Dump-File (Speicherabbild) erstellt und zum hochladen angeboten.
Beim verschieben von Tabellenspalten konnte es unter Umständen passieren, dass die BüroWARE abgestürzt ist. Dieses Problem haben wir mit den Revisionen Beta-48747 und Patch-48748 behoben. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen Beta-48519 und Patch-48520 haben wir ein Memory-Leak in den WW-Services geschlossen. Der Arbeitsspeicher wird nach einer abgeschlossenen Anforderung nun wieder freigegeben.
Unter Umständen konnte es passieren, dass mit der Tastenkombination STRG+SHIFT+F2 bei der Optionsmaske „Belegtexte“ nicht der Designer geöffnet wurde, sondern die Maske nur erweitert bzw. verschoben wurde. Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen Beta-48462 und Patch-48528 behoben.
Mit den Revisionen Beta-48413 und Patch-48413 haben wir Darstellungsprobleme im Bezug auf Kategorien und der Kategorienmaske behoben.
Die Anpassungen der Maske greifen nur bei einer Neuinstallation, deswegen sollte hier bei einem Update eine Migration durchgeführt werden.
Mit den Revisionen 48391-Beta und 48392-Patch haben wir ein Problem im Zusammenhang mit dem ausblenden des kompletten Menüexplorers behoben.
Es konnte passieren, dass sich ein Bediener nicht mehr anmelden konnte und im „Arbeitsplatz wird vorbereitet“-Wartebildschirm hängen blieb.
Bisher wurde in dem Fall der Wert im Browser nicht geleert, in der BüroWARE selber schon. Es wird nun ab den Revisionen 48369-Beta und 48393-Patch korrekt geprüft ob sich das Feld geändert hat und dementsprechend geleert.
Mit dem WW-Framework 2451, enthalten in allen aktuellen WW-Setups, haben wir die Geo-Location-Erfassung überarbeitet. Bisher wurde nur beim Start der Browser-Anwendung die aktuelle Location ermittelt und im weiteren nicht mehr aktualisiert. Bei Verwendung von Mobilen Geräten konnte daher unter Umständen die Position nicht mehr oder nicht mehr genau bestimmt werden. Nun wird die Location bei jeder Änderung erfasst und gespeichert.
In der Beta kam es beim einbinden von WFL-Scripten im Arbeitsplatz zu einem reproduzierbaren Absturz.
Der Absturz trat auf, sobald man das Feld „Workflow-Script“ angeklickt hat, oder mit F5 versucht hat zu öffnen.
Dies haben wir mit der Revision 48308 behoben.
Durch einen Fehler war es nicht mehr möglich einen Erstkontakt in einen Kunden, oder in einen Lieferanten zu konvertieren.
Dieses Problem haben wir mit den Revisionen 48155-Beta und 48156-Patch behoben.
Sobald die Option „Zugriff nur lesend“ innerhalb der Bedienerverwaltung aktiviert wurde, war es nicht mehr möglich dieses wieder zu deaktivieren. Das Verhalten haben wir mit den Revisionen 47977-Beta und 48091-Patch behoben.
Mit den Revisionen Beta-48051 und Patch-48037 haben wir eine Korrektur von Subsembly für das eBanking vorgenommen.
Hierfür muss die BWClient.msi mit der Version 5.165 installiert werden. Dies passiert bei Updates der BW-Umgebung in der Regel automatisch.
Für die WWAPP muss die Version 1.7.6 installiert werden. Diese befindet sich allen Setups ab der oben angegeben Revisionsnummer.
In der WWAPP muss nach dem Update dann noch ein manuelles eBanking-Update durchgeführt werden. …
[weiterlesen]
Ab den Revisionen 48011-Beta und 48028-Patch, haben wir eine Korrektur für das einlesen von Maskendefinitionen vorgenommen.
Bisher war es so, dass es zum Absturz kam, wenn ein Index nicht korrekt abgeschlossen wurde. …
[weiterlesen]
Unter Umständen konnte es passieren, dass eine Adresse angelegt wurde, obwohl die Adressanlage-Maske beim schließen nicht gespeichert wurde.
Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen 47989-Beta und 48029-Patch korrigiert. …
[weiterlesen]
Mit der Revision 47859 haben wir in der Beta und in der Patch eine Korrektur für das falsche Verhalten der Karteikarte 8 „Vorgabewerte“ in der Attributverwaltung für Felder durchgeführt.
Nach dem erneuten öffnen der Einstellungen für Felder, kam es vor, dass die Karteikarte 8 ausgeblendet war, obwohl diese unter „Bearbeiten“ aktiviert wurde.
Werden viele Druckjobs über die Vorschau ausgelöst bzw. angezeigt, so kam es zu dem Problem, dass die Druckaufträge nach unten aus dem Bildschirm ragten und nicht mehr auswählbar waren. Ab dem WEBWARE-Framework WW2448, enthalten in allen aktuellen Setups, wird bei erreichen einer bestimmten Größe eine Scrollbar eingeblendet, damit die Liste verschiebbar ist.
Mit den Revisionen Beta-47769 und Patch-47770 haben wir mehrere Probleme im Zusammenhang mit öffentlichen Ordnern in Exchange korrigiert.
Damit diese Änderungen greifen können, muss ein öffentlicher Ordner entkoppelt, neu verbunden und dann wieder erstsynchronisiert werden. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen Beta-47698 und Patch-47738 haben wir einen Fehler in der Zugriffsrechteverwaltung behoben wo es immer wieder passieren konnte, dass beim ändern der Speicherselektion für die Bediener alle Zugriffsrechte deaktiviert wurden. …
[weiterlesen]
Kasse 4.1 Bereich Belegjournal
Ab BW 5.58 Patch Revision 47586
Mit dieser Programmänderung ist die fehlerhafte Formatierung von Datum und Uhrzeit beim Excel Export des Belegjournals behoben. Das Verhalten wurde generell für alle Bereiche beim Excel-Export geändert.
Mit der Revision 47451-Beta haben wir das Verhalten der Radio-Button für die Belegkopfmaske angepasst. Bisher war es so, dass keine Option bei „Adressdaten aktualisieren“ ausgewählt war. Dies ist bei Radio-Buttons nicht möglich, deswegen ist ab sofort standardmäßig der Button „Bei Adresswechsel/Wandlung“ aktiv. Diese Anpassung ändert das Standard-Verhalten der BW nicht!
![]() |
|
Aufgrund einer Änderung bzgl. der MEMTAB’s hat die Prüfung auf Bruttobetrag 0,00 nicht mehr funktioniert, es wurden versehentlich Einträge mit Brutto 0,xx gelöscht. Diese Positionen wurden daher nicht bei der Fibuaufbereitung und am Z-Bon berücksichtigt.
Das wurde mit Revision 47393/Beta und 47394/Patch behoben.
Wir haben eine Korrektur gemacht in Patch-47381 und Beta-47390 im Bezug auf die Länderverwaltung in den Basisdaten.
Dort wurde bisher noch eine alte Maske angezeigt. In der Premium-Version war die Anzeige bereits auf die neue Maske umgestellt worden.
Damit dies bei Updates auch übernommen wird, muss folgender Punkt migriert werden:
Warenwirtschaft\Module\Stammdaten\Firma\Länderverwaltung.
Alte Darstellung:
|
Neue Darstellung:
|
Mit den heutigen Versionen der WW-Setups haben wir einen Fehler bei der Option „BWClient installieren“ korrigiert.
Bisher war es so, dass die BW-Client nicht mitinstalliert wurde, obwohl dieses Flag im Setup aktiv war.
Dadurch befindet sich auch wieder die „BwClient.MSI“ im System-Ordner der Installation und kann jederzeit ausgeführt werden.