Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
FRAGE/PROBLEM:
Wie kann ich in der Positionserfassung markieren, kopieren, ausschneiden und einfügen?
ANTWORT/LÖSUNG:
Hierzu müssen Sie mittels [STRG]+[M] den Markiermodus aktivieren.
Im Markiermudus haben Sie folgende Möglichkeiten:
[PLUS]-Taste: Markieren einer Position
[MINUS]-Taste: Demarkieren einer Position
[STRG]+[PLUS]-Taste: Kopieren der markierten Positionen
[STRG]+[MINUS]-Taste: Ausschneiden der markierten Positionen
[STRG]+[MAL]-Taste: Einfügen der kopierten/ausgeschnittenen Positionen
Zu beachtende ZGRs:[ 1211V53, Belegerfassung Zusatz ab V5.3 (V53), Nr: 045 – Beim Markieren/Kopieren einer Position Notiztext mit übernehmen ] …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Welche Möglichkeiten gibt es um Belegwandlungen oder Duplikationen nur in bestimmte Beleggruppen zuzulassen bzw. zu verhindern?
ANTWORT/LÖSUNG:
1.) Ist innerhalb der Beleggruppen auf Karteikarte „Wandlungsarten“ nichts hinterlegt, ist die Wandlung generell in alle Beleggruppen möglich.
2.) Hinterlegt man eine Beleggruppe bei den „Wandlungsarten“, dann ist eine Wandlung nur in die dort hinterlegt Beleggruppe möglich
In der Spalte WANDLUNGSOPTION kann man entscheiden, ob die hinterlegte Beleggruppe für „0 Belegumwandlung“ oder „1 Beleg duplizieren“ gelten soll. …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Wie kann der Warntext in einem Beleg immer erhalten bleiben, ohne jedes Mal unter „Extras“ – „Notiztextanzeige“ – „Adresswarntext anzeigen“ den Text einzublenden?
ANTWORT/LÖSUNG:
Dazu müssen folgende Zugriffsrechte aktiviert/deaktiviert werden:
[1211V41, 004] Belegerfassung nur Positionsnotiztext anzeigen – DEAKTIVIEREN
[1211V30, 025] Belegerfassung Warntext oder Belegnotiz anzeigen – AKTIVIEREN
Mit diesen Einstellungen wird der Warntext immer beim Einstieg im Beleg angezeigt. …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Ist es möglich bei einer Teilumwandlung/Duplikation z.B. Beispiel per Kalkulation, die Individualfelder aus dem Ursprungsbeleg zu füllen?
ANTWORT/LÖSUNG:
Ja, das ist möglich, indem man im Designer in den Bereich:
Programmeinstellungen -> Definition Feldübernahme unter „Teilwandlung Belege“ geht.
Dort kann man Individualfelder angeben und in der Spalte ÃœBER z.B. den Wert 5 setzen.
Somit wird das Zielfeld (wieder das Individualfeld) zugewiesen. …
[weiterlesen]
Durch aktivieren des folgenden Zugriffrechts, wird die Statusleiste anhand der Belegdaten aktualisiert.
 [ 1211V53, Belegerfassung Zusatz ab V5.3 (V53), Nr: 041 - Innerhalb vorgelagerter Belegtabelle Statusleiste aktualisieren (ab V5.33) ]
Wird das Zugriffsrecht deaktiviert, dann werden hier keine Informationen zu den ausgewählten Belegen ausgegeben. …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Wenn man innerhalb der selben Belegart einen Beleg in eine andere Beleggruppe wandelt, bekommt dieser Beleg eine neue Belegnummer. Wie kann dies verhindert werden?
ANTWORT/LÖSUNG:
Damit bei der Drag&Drop Wandlung innerhalb der selben Belegart die Belegnummer erhalten bleibt, muss das ZGR:
[ V32BELEG, Belegerstellungen, Nr: 003 – Bei Drag/Drop Belegtabelle gleicher Belegart nur Beleggruppe tauschen ]Â Aktiviert werden!
Damit bei der normalen Wandlung (Wandlungsdialog) innerhalb der selben Belegart die Belegnummer erhalten bleibt, muss das ZGR:
[ V32BELEG, Belegerstellungen, Nr: 010 – Bei Wandlung (nur Beleggruppe tauschen) Beleggruppeneinstellung übernehmen (V50) ] Aktiviert werden! …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
In der Warenwirtschaft der BüroWARE wird jeder Beleg zweimal ausgedruckt, z.B. bei Rechnungen, Sammeldruck, etc.
Wie kann man erreichen, dass jeder Beleg beim Sammeldruck nur ein Mal gedruckt wird?
ANTWORT/LÖSUNG:
Gehen Sie bitte in den Designer -> Administration -> Zugriffsrechte und aktivieren Sie dort das
Zugriffsrecht:
[ REPORT, Allgemein Reportgenerator (NB), Nr: 015 – Bei Sammelbelegdruck Kopien programmseitig steuern ]
Aktivieren Sie außerdem das Zugriffsrecht:
[ FEHLER3, Fehlerbereinigung III, Nr: 018 – Bei Belegsammeldruck Kopiensteuerung -1 verwenden ]
Falls dies bei Ihnen trotzdem nicht funktioniert, sollten Sie im Designer Formularmanagment/Sprache auf der „Karteikarte 2 Vorschläge“ die Felder für „Kopien“ prüfen bzw. …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Welche Auswirkungen hat das Feld POS_1533_1 (Kontenzuordnung manuell gesetzt) auf Positionsebene?
ANTWORT/LÖSUNG:
In der Standardkonfiguration ist das ZGR
[ WANDLUNG, Belegumwandlung Zusatzoptionen, Nr: 001 – Bei Belegwandlung Kontenzuordnung aktualisieren ]
aktiviert, was zur Folge hat, dass manuelle/konfigurierte Änderungen des Sachkontos und des Steuerschlüssels der Position (POS_105_2 und POS_442_8) bei einer Wandlung wieder auf die „Standardwerte“ aus den Kontenzuordnungstabellen gesetzt werden. …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Es kommt immer wieder mal vor, dass beim Druck (zB. Druckvorschau) von Auswertungen / Belegen der Fehler „Fehler beim Initialisieren des Druckers“ auftritt.
Was kann man dagegen tun?
ANTWORT/LÖSUNG:
Wird ein Drucker mehrfach gelöscht und mit dem gleichem Namen wieder angelegt (z.B. beim installieren) kann es sein das der Drucker mit diesem Namen nicht mehr funktioniert.
Grund dafür ist das der gotomaxx PDFMAILER / SoftENGINE Preview alle Druckernamen in einem Cache speichert um diese schneller laden zu können (wichtig bei Netzwerkdruckern). …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Wenn man einen Beleg über Allgemein -> Per E-Mail versenden möchte, kann nur das Standardbelegformular 000 ausgewählt werden. Kann man hier auch andere Formulare benutzen?
ANTWORT/LÖSUNG:
In dieser Formulartabelle werden nur Belegformulare angezeigt, welche die Gruppe „550“ hinterlegt haben. Im Standard ist das nur bei dem Formular 000 der Fall.
Tipp: Die Gruppe eines Formulars kann im Formularkatalog (Designer -> Formulare -> Belegformulare) in der Spalte „Grp“ geändert werden. …
[weiterlesen]
Wird ein Warenwirtschaftsbeleg in der Finanzbuchhaltung bezahlt, kann mittels Zugriffsrechten gesteuert werden, in welches Belegfeld das Zahldatum zurückgeschrieben wird.
Im Auslieferungszustand ist folgendes Zugriffsrecht aktiviert:
[ FIBU, Allgemeine Einstellungen, Nr: 077 - Feld "Zahldatum Fibu" im Beleg updaten ]
Das führt dazu, dass das Datum der Zahlung in das Feld „Zahldatum Fibu“ BEL_6548_10 übertragen wird.
Ist dieses Zugriffsrecht deaktiviert und statt dessen folgendes Zugriffsrecht aktiviert:
[ FIBU, Allgemeine Einstellungen, Nr: 020 - Zahldatum aus Fibu in Fakturierung updaten ]
führt das dazu, dass das Zahldatum im Feld „Valuta/Zahldatum Fibu“ Bel_621_10 verspeichert wird. …
[weiterlesen]
Ob das Löschen von Positionen mit eingetragener Bestell-ID in WE-Bestellungen möglich sein soll, kann per Zugriffsrecht gesteuert werden.
Eine Bestell-ID (POS_404_8) ist immer dann eingetragen, wenn eine Bestellung mit Hilfe des automatischen, oder auftragsbeogenen Bestellvorschlages erstellt wurde.
[1211V52, Nr: 008 - Belegerfassung Zusatz ab V5.2 (V52), BestellID Löschprüfung bei Bestellposition]
Folgendes Zugriffsrecht steuert, ob die Positionsnummerierung in einem Beleg nach einer Leerzeile fortlaufend sein soll, oder ob die Nummerierung wieder bei 1 beginnen soll.
[ 1211V54, Belegerfassung Zusatz ab V5.4 (V54), Nr: 019 - Nach einer Leerzeile Positionsnummerierung neu beginnen ]
Bei aktiviertem Zugriffsrecht:
Bei deaktiviertem Zugriffsrecht:
…
[weiterlesen]
Wenn ein Stornobeleg erstellt wird und die Nebenkosten dadurch negativ werden, bekommt man bei der Ãœbernahme in die Finanzbuchhaltung einen Saldenfehler mit dem doppelten Wert der Nebenkosten. Dazu gibt es das Zugriffsrecht:
[FEHLER3, Fehlerbereinigung III, Nr: 011 - Bei Fibuübernahme negative Nebenkosten mit Vorzeichen übernehmen]
Dieses Zugriffsrecht ist standardmäßig aktiviert.
Neue Bezeichnung: [FEHLER3, Nr: 011 – Fehlerbereinigung III, Saldenfehler bei Fibuübernahme mit Nebenkosten]…
In diesem Wiki-Artikel wird erklärt wie man in der BüroWARE die Belegart „Konsignationslieferung“ aktiviert.
Die BüroWARE bietet hier mehrere Belegarten dafür an unter anderem diese.
Wir spezifizieren uns auf die Belegart „Konsignationslieferung (Umlagerung – Ausgang)“.
Die Belegart ist aktivierbar indem man unter „Einstellung“ die „Beleggruppen“ öffnet und die Belegart „Intern“ sowie „Konsignationslieferung (Umlagerung – Ausgang)“ freigibt.
Danach öffnet man in den Einstellungen die Belegerfassungsgruppen und ruft dort den Wareneingang auf. …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Wie funktionieren die folgenden MEM-Felder genau?
Stammkalk: Aktuelle Taste,29229,5,R
Stammkalk: Taste verwerfen N/J,29234,1,ANJ
ANTWORT/LÖSUNG:
Vorab:
Derzeit können diese Felder nur in Stammdatenkalkulationen Belegerfassung beim Betätigen einer Taste innerhalb einer Optionsmaske genutzt werden.
Wird innerhalb einer Optionsmaske eine Taste gedrückt, steht die Tastenzahl innerhalb von MEM_29229_5.
Im speziellen Fall von ESC oder F10 kann mittels MEM_29234_1 eine Einzelkalkulation gemacht und der Vorgang abgebrochen werden. …
[weiterlesen]
Über die bwlog.ini ist es seit 5.57 r18719 möglich die Belegnummernvergabe zu Protokollieren.
Darüber lässt sich eruieren woher Belegnummern gezogen und vergeben werden.
Die bwlog.ini muss wie folgt aufgebaut sein:
[categories] bw.belegnummer=trace,bw.belegnummer.txt [output] date=1 time=1 level=1 user=1 category=1
Damit die Belegnummernvergabe geloggt wird, muss BüroWARE/WEBWARE im Debug Modus (bwwin32d.exe/wwwin32d.exe oder Debugmodus in der WEBWARE) gestartet werden.
Die Ausgabe in die, in der ini angegebene Datei (in diesem Fall bw.belegnummer.txt) …
[weiterlesen]
Die Lösung des Problemes ist das Zugriffsrecht:
[ FEHLER3, Fehlerbereinigung III, Nr: 071 – Korrektur für ungewolltes mitlöschen mehrerer Druckblöcke im Formulargenarator ] (Dieses Zugriffsrecht ist im Standard: aktiviert)
BüroWARE/Webware – Designer – DB: Unabhängig
Version:
BETA: ab 5.56 Revision 13009
PATCH: ab 5.54 Revision 13197 …
[weiterlesen]