Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

140 gefundene Artikel zu "BüroWARE-Programmänderungen"

Hilfreich

x

Aufruf der neuen OP Verwaltung

Die neue OP Verwaltung kann entweder über das

BüroWARE-Komplettmenü ➜ Finanzbuchhaltung ➜ Offene Posten Debitoren oder ➜ Offene Posten Kreditoren

aufgerufen werden oder über das Menü

Finanzbuchhaltung ➜ Buchen ➜ Offene Posten Debitoren oder ➜ Offene Posten Kreditoren.

Über den Arbeitsplatz der Finanzbuchhaltung war es bisher nur möglich die Offene Postenverwaltung für Debitoren
aufzurufen. Ab Revision 27396 kann nun auch die Kreditoren OP Verwaltung über das Finanzbuchhaltungs Menü aufgerufen werden.  …
[weiterlesen]

x

Auszifferbuchungen löschen

Werden Auszifferbuchungen mit der neuen OP Verwaltung (getrennte Debitoren und Kreditoren OP Verwaltung)
in der Buchungserfassung über die Karteikarte Sachkonten oder Personenkonten im Kontoauszug mit <F4> gelöscht,
wird nur der halbe Buchungsvorgang im Dialog „Vorgang löschen bestätigen“ angezeigt und gelöscht.

Es wurde ab Revision 27396 eine Korrektur vorgenommen.

Es werden nun auch Auszifferungsbuchungen, welche mit der neuen OP Verwaltung gemacht werden komplett gelöscht.  …
[weiterlesen]

x

Prüfung der Bankstammdaten in der Adresse

Ist in der Adresse die Zahlungsart „Firmenlastschrift“ oder „Basislastschrift“ eingestellt und man hat nur die IBAN in den Bankstammdaten eingetragen,
kommt beim Speichern der Adresse die Meldung, dass bei diesen Zahlungsarten BIC und IBAN notwendig sind.

Ab Revision 27239/BETA und 27326/PATCH wurde das angepasst, dass nur noch auf die IBAN geprüft wird.  …
[weiterlesen]

x

Einschränken der Anzeige von Offenen Posten anhand der Arbeitsgruppe im Adressstamm

Nicht jeder Mitarbeiter soll die Offenen Posten aller Kunden/Lieferanten sehen. Teilweise ist beabsichtigt, die Anzeige der OPs einzuschränken.

Die Standardsituation stellt sich folgendermaßen dar:

GS_DIV_074

Im Beispiel sind beim Kunden „10000“ offene Posten vorhanden. Diese können auch aufgerufen und angezeigt werden.

GS_DIV_075

Seit der Revision 27264 kann die Anzeige der Offenen Posten auf eine Arbeitsgruppe eingeschränkt werden.

Die Arbeitsgruppen sind beispielsweise über die Bedienerverwaltung zu erreichen.  …
[weiterlesen]

x

Bearbeiten von Buchungen über den Kontoauszug

Wurde der Kontoauszug in der Buchungserfassung über die Karteikarte „3 Sachkonten“ oder „4 Personenkonten“ aufgerufen, konnten Buchungen über „Bearbeiten“ nicht bearbeitet/gelöscht/storniert/umgebucht werden. Die Funktionen waren nicht aktiv.

Das ist seit Revision 27265/PATCH und 27264/BETA geändert.

Hinweis:
Wird der Kontoauszug direkt über den Sachkontenstamm und nicht über die Buchungserfassung Karteikarte „3 Sachkonten“ oder „4 Personenkonten“ aufgerufen, dient das NUR zur Ansicht, das Bearbeiten ist nicht möglich.  …
[weiterlesen]

x

Löschen aller Positionsfolgeartikel beim Löschen des Hauptartikles

Beim Löschen des Hauptartikels aus einem Beleg, blieben die Folgeartikel dieses Hauptartikels im Beleg stehen und wurden nicht mit gelöscht.

Dies ist nun ab PATCH-Revision BüroWARE 5.57.106.27273 und WEBWARE 2.00.106.27273 und Aktivieren des Zugriffsrecht

[1211V55, Nr: 052 – Belegerfassung Zusatz ab V5.5 (V55), Alle Folgeartikel automatisch löschen beim Löschen des Hauptartikels]

gelöst.  …
[weiterlesen]

x

Multi OP – „Zahlbetrag verteilt ->OP-Laden abbrechen“

Ab Version 5.58.006.27046 gibt es im Adressstamm das Flag „Zahlbetrag verteilt -> OP-Laden abbrechen“ (5409_1).

Will man es nicht global über die FIBU Basisdaten (-> Bearbeiten -> Einstellungen Multi-OP-Ausgleich) einstellen,
dass das Laden der Belege bei einer Multi-OP-Zahlung abgebrochen wird, sobald der Zahlbetrag verteilt ist,
kann das über das genannte Flag im Adressstamm für einzelne Adressen aktiviert werden.  …
[weiterlesen]

x

Tausendertrenner im Kontoauszug

Wenn im Kontoauszug im Feld „Laufsaldo“ (148_12) in den Felddetails das Flag „Tausendertrenner“ (304_1)
aktiviert wird, wurde diese Einstellung für den nächsten Aufruf des Kontoauszuges nicht gespeichert.

Es wurde ab Revision 27018/BETA und 27036/PATCH eine Änderung vorgenommen.

Die Tausendertrenner gingen durch die Umstellung auf die Hauptspeichertabelle verloren.
Beim Umschalten auf die Anzeige mit Laufsaldo wird eine neue  Tabellen-Definition anhand der eigentlichen
Tabellen-Definition erstellt  und dabei sind die Tausendertrenner herausgefallen.  …
[weiterlesen]

x

Zwischen intelligenten Buchungsassistenten und elektronischen Kontoauszug umschalten

Ab Version 5.58.006.27009 gibt es das Zugriffsrecht

[FI5300, Nr: 034 - Elektronischer Kontoauszug (V50), Innerhalb Buchungserfassung Buchungsassistent verwenden]

Ist dieses aktiviert, wird beim Aufruf in Workflow Scripten von der Programmnummer 18077 der intelligente Buchungsassistent
der gesetzten Bank, welche in den Stapeleigenschaften hinterlegt ist, aufgerufen.
Bei deaktiviertem Recht wird wie bisher der ELKO, der im Stapel hinterlegten Bank aufgerufen.

Im Standard ist dieses Recht aktiviert.  …
[weiterlesen]

x

Eine kurze Zeit über konnten keine privaten Adressen angelegt werden

Auch in einer Neuinstallation war es einige Revisionen über nicht möglich Adressen mit Daten in den erweiterten Stammdaten. Das betraf im Standard zB. eine private Adresse.

Ein Abspeichern der Adressstammmaske (F10 im Maskendesigner) löst das Problem.

Ab den Versionen BüroWARE 5.57.105.26959 und WEBWARE 2.00.105.26959 ist das behoben.  …
[weiterlesen]

x

Zahlungsverkehr: Gesamtzahlbetrag zu weit rechts

In der Zahlungsverkehrsmaske „Positionserfassung“ ist der Text unterhalb der Positionstabelle „Gesamt Zahlbetrag“ zu weit rechts positioniert, so dass 6stellige Beträge überlappend dargestellt werden.  …
[weiterlesen]

x

Neuer Importdialog – Zuweisungsdialog

U.U. kann das Contextmenü für die Feldzuweisung nach der ersten Zuweisung erneut aufgerufen werden.  …
[weiterlesen]

x

Mehr als 500 Lagerplätze

Werden mehr als 500 Lagerplätze angelegt, werden die Lagerplätze ab 501 nicht sofort in der Tabelle geladen. Die Datensätze werden korrekt in der Datenbank erstellt und können im vollen Funktionsumfang genutzt werden.  …
[weiterlesen]

x

Adressdublettenprüfung neu

Die Adress-Dublettenprüfung hat sich verändert.

Diese wird mit dem Zugriffsrecht

[1121_III, Nr: 013 – Adressstammdaten III, Alternative Dubletten Prüfung verwenden]

aktiviert.

Achtung: Bei deaktivierten Zugriffsrecht
[OFFICE_DOUBLE, Nr: 004 – Dublettenprüfung, Dublettenprüfung inaktiv] und
[1121_III, Nr: 013 – Adressstammdaten III, Alternative Dubletten Prüfung verwenden]
ist die alte Dublettenprüfung aktiviert, die bei jeder Adressspeicherung –  auch ohne einer vorhandenen Dublette – geöffnet wird.  …
[weiterlesen]

x

unklare/verwirrende Information bei SEPA-XML-Erstellung

Am Ende eines „gemischten“ (Basis/Firmen) SEPA-Stapels, kann eine „Leerzeile“ allerdings mit Wert dargestellt werden.
Diese wird aber nicht an die Bank übermittelt.  …
[weiterlesen]

x

Abweichender Kontoinhaber oder Begünstigter in DTAZV1

Bei Überweisungen in Fremdwährung wird der Begünstigte (2843_60) oder der abweichende Kontoinhaber (2043_30)
nicht in die DTAZV1 übernommen.

Es wurde ab Revision 26932/BETA und 26995/PATCH eine Korrektur vorgenommen.

Falls das Feld 2843_60 (Begünstigter) belegt ist, wird das in die DTAZV1 geschrieben.
Falls nicht  wird entweder das Feld 2043_30 (Abweichender Kontoinhaber) rein geschrieben oder wenn
2043_30 (Abweichender Kontoinhaber) leer ist,  dann wird wie bisher das Feld  107_30 (Name) verwendet.  …
[weiterlesen]

x

Neuerliches Bearbeiten von EB-Buchungen bzw. Saldenvortragsbuchungen

Möchte man Saldenvotragsbuchungen, bzw. Eröffnungsbilanzbuchungen nochmals bearbeiten, erscheint ein Hinweis, dass diese Buchungen nicht bearbeitet werden können.

Ist die der Fall, prüfen sie bitte, ob nachfolgendes Zugriffsrecht aktiviert ist:

[FI2100, Nr: 079 – Buchungserfassung, Sonderbearbeitung aus Primanota aufrufbar (V55)]

Wenn ja, dann werden ab Rev. 26499 automatisch erstellte EB-Buchungen in der Sonderbearbeitungstabelle zur Bearbeitung geöffnet und manuelle EB-Buchungen werden in der Universalbuchungsmaske geöffnen, sofern sie dort erfasst wurden.  …
[weiterlesen]

x

Bankkontakt Onlinebanking löschen

Wenn das Zugriffsrecht

[EBANKING, Nr: 007 – E-Banking Einstellungen, Bankkontakt pro Bediener speichern]

aktiviert war, konnte der Bankkontakt in den Bankstammdaten unter Einstellungen -> E-Banking (F11) -> Tools -> Löschen nicht gelöscht werden.

Das ist ab Revision 26377/PATCH und 26337/BETA behoben.

Anmerkung zu Zugriffsrechten:
Diese Einstellungen sind nur mit Designerberechtigung und entsprechender Qualifikation änderbar.  …
[weiterlesen]

x

1211FBMN01 bis 09 funktionierte nicht

Ist das Zugriffsrecht
1211V53, Nr: 058 – Belegerfassung Zusatz ab V5.3 (V53), Für Freie Belegmasken Neuanlage Index 1211FBMN anstelle von 1211STARTF verwenden

aktiviert, so konnten die Masken 1211FBMN01 bis …09 nicht genutzt werden.

Dies wurde mit Revision: 25884 in allen Versionen behoben.  …
[weiterlesen]

x

Sperrflags im Projektstamm

Folgende Definitionen und Auswirkungen für die „Sperrflags“ im Projektstamm gelten ab PATCH-Revision 25633:
– „Auswahltabelle sperren“ (PRJ_111_1): J = für die Projektauswahltabelle aus dem Beleg, gilt NICHT für die Projektstammdatenauswahltabelle
– „Sperre in vorgelagerte Auswahltabelle“ (PRJ_1403_1): J = für die Projektstammdatenauswahltabelle, gilt NICHT für die Projektauswahltabelle aus dem Beleg.

Die beiden Zugriffsrechte
– [11201, Nr: 004 – Projektstammdaten (NB), Auswahl auf Kunden eingrenzen] und
– [11201, Nr: 015 – Projektstammdaten (NB), Auswahl auf Kunden eingrenzen in der vorgelagerten Auswahl]

spielen dabei keine Rolle.  …
[weiterlesen]

x

Terminbuchung aus Version 5.4 übernehmen

Nach einem Update einer 5.4x auf 5.5x können Terminbuchungen über das Dashboard Tool „Terminbuchungen
Version 5.4x/5.5x übernehmen“ in die 5.5x übernommen werden (-> Designer Menü -> Tools -> Dashboard).

Beachten Sie hierzu bitte auch den folgenden Wiki Artikel:

Terminbuchungen von 5.4x in 5.5x übernehmen

Bei Stapel-ID´s mit weniger als 5 Zeichen hat die Übernahme der Terminbuchungen nicht funktioniert.
Ab Version 5.58.005.25684 und 5.57.105.25685 funktioniert das nun.  …
[weiterlesen]

x

Kontenrahmen in FIBU Basisdaten hinterlegen

Ab der Version 5.58.005.25626 wird bei der Neuanlage eines Mandanten der Kontenrahmen in den
FIBU Basisdaten unter Bearbeiten -> Grundeinstellungen im Feld „Kontenrahmen“ ( 3978_3) hinterlegt.
Für den Sachkontenrahmen SKR03 wird „300: SKR03“ und für  SKR04 die „400: SKR04“ hinterlegt.

(Hinweis: 301, 302, 303, 304, 401, 402, 403, 404 sind zur Zeit nicht gepflegt)

Bitte beachten Sie dazu auch folgenden Wiki Artikel:

Datev Prüflauf: Sachkonto ohne Referenz zu Referenzkontenrahmen

  …
[weiterlesen]

x

Leere Datumsfelder zeigten Wochentag

Vor Revision 24779 PATCH (bzw. 24696 BETA) wurde in einen leeren Datumsfeld welches als Infofeld eingestellt war immer ein Wochentag angezeigt. Dies hat zwar keine Probleme verursacht, irritierte aber den Anwender.

Ab Revision 24779 wurde das Problem behoben

So stellte sich das vor dem PATCH 24770 dar:

Leeres Datumsfeld  …
[weiterlesen]

x

Leitlinien zur Auslegung der Systemumgebung für „SoftENGINE ERP“ (Systemvoraussetzungen)

Leitlinien zur Auslegung der Systemumgebung für „SoftENGINE ERP“ 

Vorwort

Die folgenden Leitlinien unterstützen Sie bei der Auswahl/Auslegung einer passenden Systemumgebung für Ihr SoftENGINE ERP System (WEBWARE/BüroWARE). 

Da es sich bei „SoftENGINE ERP“ um eine sehr flexible, bedarfsgerecht anpassbare Lösung handelt und sich die Anforderungen je nach Konfiguration und Datenvolumen selbst bei gleicher Anwenderzahl stark unterscheiden können, können alle Informationen nur zur Orientierung dienen.  …
[weiterlesen]

x

Saldenfehler bei Verwendung von Nebenkosten mit EU Fremdsteuerschlüssel

Bei Verwendung von Fremdsteuer (Erlösart 4 – Lieferungen an Abnehmer ohne UStID)  bei den Nebenkosten kam es bei der Ãœbernahme in die Finanzbuchhaltung zu Saldenfehlern.
Der Fehler wurde mit Rev. 23718 behoben.

   …
[weiterlesen]

x

Lieferadressstammdatenkalkulation auch bei Shopbelegimport

Ab den S-i-E – Versionen 5.58.005.24641 (BW) und 2.01.005.24641 (WW) werden nun auch die Stammdatenkalkulation der Lieferadessen (STx_I01) ausgeführt.  …
[weiterlesen]

x

Hinweismeldung bei falscher Bankverbindung in der Adresse

Wird eine Bankverbindung als falsch eingestuft, kommt ab Version 5.58.005.25385  beim Speichern der Adresse folgende Hinweismeldung:

„Die eingegebene Bankverbindung wurde als nicht korrekt eingestuft. Soll diese als manuell geprüft gekennzeichnet werden?“

Bei „JA“ wird das Flag „Bankverbindung manuell geprüft“ (5254_1) gesetzt, bei „NEIN“ wird zwar die Bankverbindung gespeichert, das genannte Flag nicht gesetzt.
Zusätzlich ist jetzt auch „ABBRECHEN“ verfügbar.  …
[weiterlesen]

x

Falscher Fokus bei ESC in Email innerhalb der Korrespondenzverwaltung

Unter Umständen kam es vor, dass beim Verlassen einer E-Mail  aus der Korrespondenzverwaltung (ESC-Taste), BüroWARE nicht wieder in die Korrespondenzverwaltung, sondern im Adressstamm „landete“.

Ãœber ein neues Fehler-ZG ist das nun geändert, „FEHLER6, Nr. 66“ muss aktiviert werden. Integriert ab Revision 25337 (Beta)
und Revision 25338 (Patch).  …
[weiterlesen]

x

Ausziffern mit höheren Gutschriften funktioniert nicht korrekt

Unter Umständen ist es in der neuen OP-Verwaltung vorgekommen, wenn Gutschriften beim Ausziffern höher waren als Rechnungen, dass die Spalte „Offen Neu“ nicht korrekt vorbesetzt wurde und die Auszifferbuchung nicht korrekt war.

Auch der Auszifferungsbetrag am Ende der Tabelle hat nicht gestimmt.

Das ist mit Revision 25164 in der BETA behoben.  …
[weiterlesen]

x

Auslandsüberweisung DTAZV1 Fremdwährung bei eigener Bank

Ab Revision 25081/BETA und 25109/PATCH wurde ein neues Zugriffsrecht eingeführt,

[FI5100, Nr: 076 – Zahlungsverkehr, Beim Erstellung der DTAZV den ISO Währungscode anhand Sachkonto zur Bank ermitteln].

Ist dieses Recht aktiviert und wird das Sachkonto der Bank, welches im Bankenstamm hinterlegt ist, in Fremdwährung geführt,
(Sachkonto -> Bearbeiten -> Kontenfunktion) wird auch die Kontoführung in Fremdwährung in der DTAZV1 ausgewiesen.

Anmerkung zu Zugriffsrechten:
Diese Einstellungen sind nur mit Designerberechtigung und entsprechender Qualifikation änderbar.  …
[weiterlesen]

x

Warnhinweistext auch für Adress/Artikelkonditionen

Ab BüroWARE Version 5.58.005.25096 und WEBWARE Version 2.01.005.25096 kann mit aktiviertem Zugriffsrecht

[1211ZU4, Nr: 036 – Belegerfassung Zusatzoptionen 3, Adress-/Artikelnotiz innerhalb Belegerfassung anzeigen]

auch für Adress/Artikelkonditionen der Warnhinweistext (Rahmenart 012) bei der Belegerfassung eingeblendet werden.

Anmerkung zu Zugriffsrechten:
Diese Einstellungen sind nur mit Designerberechtigung und entsprechender Qualifikation änderbar.  …
[weiterlesen]

x

Buchungsdatum Fibu im Beleg wird nicht geleert

Ist in den FIBU Basisdaten unter Bearbeiten -> Grundeinstellungen eine Buchungssperre im Feld „Buchungssperre bis“ (1327_7) vorhanden und man aktiviert bei der WAWI FIBU Ãœbernahme unter Einstellungen das Flag „Probeübernahme (Keine Verbuchung“ sowie „Ãœbernahme in nächste bebuchbare Periode“, wird das Feld „Buchungsdatum Fibu“ (6251_10) im Beleg gefüllt und auch beim Duplizieren des Beleges oder Entfernen des Eintrages in den Basisdaten nicht mehr geleert.  …
[weiterlesen]

x

Formular- und Druckkalkulation

Um die Formular- und Druckkalkulation – Scripteditor für Belegdirektdruck (STK_DDRUCK) – auch in der 5.5 (also mit aktiviertem Zugriffsrecht [1211V55, Nr: 014 – Belegerfassung Zusatz ab V5.5 (V55), Belegdruck mittels Script SE1391 aufrufen]) fehlerfrei nutzen zu können, muss im Selektionsbereich des Scripteditors (STK_DDRUCK) vor den individuellen Kalkulationen die Abfrage MEM_29589_1<>“J“ hinzugfügt werden.


Als Hintergrund:
Das Script bekommt vom Kernel in einer Tabelle die Druckvorschläge aufbereitet.  …
[weiterlesen]

x

Erlöse in Fremdwährung werden netto an Datev übergeben

Beim Datev Export wurden Erlöse, die in Fremdwährung gebucht wurden, immer netto exportiert. Grund dafür war, dass das Feld „Steuerbetrag in Währung“ (753_12) nicht befüllt  wurde.

Lösung: Sie müssen folgendes Zugriffsrecht aktivieren:

[FEHLER4, Nr: 011 – Fehlerbereinigung IV, Steuerbetrag auch in Fremdwährung automatisch umrechnen]

Um bestehende Buchungen zu korrigieren, müssen sie das Zugriffsrecht: [FIPRUEF, Nr: 028 – Buchhaltungsprüflauf, Währungsbetrag bei Sachkonten mit Steuer neu berechnen] aktivieren und einen Buchhaltungsprüflauf durchführen.  …
[weiterlesen]

x

Steuerkorrektur bei Bezahlung von Teil- und Ratenzahlungen mit Skonto

Werden Teil- bzw. Ratenzahlungen mit Skonto bezahlt,  ist das Zugriffsrecht

[FEHLER4, Nr: 007 – Fehlerbereinigung IV, Bei  Teilzahlungserstellung von Fibu-Buchungen Steuerschlüsselinfo  übernehmen]

zu aktivieren. Das Zugriffsrecht muss VOR Aufteilung des Belegs aktiviert werden, nur dann ist eine Korrektur der Steuer möglich.

Erforderlich dafür ist zumindest die Revision 24474

Anmerkung zu Zugriffsrechten:
Diese Einstellungen sind nur mit Designerberechtigung und entsprechender Qualifikation änderbar.  …
[weiterlesen]

x

Produktionsstücklistenauflösung bei Shop-Belegimport

Um Shop-Produktionstücklistenartikel beim Belegdownload / Import aufzulösen, aktivieren Sie folgendes  Zugriffsrecht:

[MPLACE, Nr: 135 – Marketplace (V54), Allgemein: Beim Belegdownload in jeder Positionszeile den Parameter PSL_AUFLOESEN einfügen].

Dieses Zugriffsrecht ist im Standard deaktiviert.

Anmerkung zu Zugriffsrechten:
Diese Einstellungen sind nur mit Designerberechtigung und entsprechender Qualifikation änderbar.  …
[weiterlesen]

x

Suche sucht nicht falls letzter Suchbegriff nochmals eingegeben wird

Wird nach „xy“ gesucht so wird xy… auch gefunden.
Geht man aus z.B. der Artikeltabelle heraus und ruft sie neu auf, so ist die letzte Suche, also „xy“ in dem Suchfeld hinterlegt.
Wird dann in dieses Feld gesprungen und „xy“ hineinkopiert (obwohl es schon da steht) und man sucht, so wird nichts mehr gefunden.

Behoben ab BüroWARE 5.57.104.23912 und WEBWARE 2.00.104.  …
[weiterlesen]

x

Attributwerte und -gruppen löschen

Um Attributwerte und -gruppen löschen zu können, müssen folgende Punkte beachtet werden:

  1. Die Zugriffsrechte
    [ATTRDSGN, Nr: 001 – Attributredesign, Allgemein: Redesign aktiv (V55)]
    [ATTRDSGN, Nr: 002 – Attributredesign, Allgemein: Erweitertes Redesign aktiv]
    müssen aktiviert sein
  2. Das Gruppenfeld „Variantenattribute änderbar / löschbar“ (IDBSE0435_112_1) muss auf „J“ eingestellt sein
  …
[weiterlesen]
x

EWU Faktor Anpassung bei Fremdwährungsbuchungen

Wird eine Buchung in Fremdwährung erfasst und der ermittelte EUR Betrag manuell überschrieben, wird ab Rev. 24034 der EWU Faktor automatisch korrigiert, so dass es zu keinen rechnerischen Abweichungen zwischen FW Betrag, EUR Betrag und EWU Faktor kommt.

Vorausseztung für eine automatische Korrektur des EWU Faktors ist die Aktivierung des folgenden Zugriffsrechtes:
[FI2100, Nr: 099 – Buchungserfassung, Bei Währungsbuchungen nach Änderungen des Euro-Buchungsbetrag den EWU-Faktor nachrechnen]

Anmerkung zu Zugriffsrechten:
Diese Einstellungen sind nur mit Designerberechtigung und entsprechender Qualifikation änderbar.  …
[weiterlesen]

x

Wandlungsdialog nicht automatisch schließen

Soll der Wandlungsdialog nach einer Teil/Komplett-Wandlung/Duplikation, um weitere Belege für diesen Prozess auszuwählen, nicht automatisch geschlossen werden, kann das Zugriffsrecht

[WANDLUNG, Nr: 075 – Belegumwandlung Zusatzoptionen, Teil/Komplett-Wandlung/Duplikation nach Ausführung nicht automatisch schließen (V55)]

aktiviert werden.  …
[weiterlesen]



Kategorien