Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

28 gefundene Artikel zu "2020-12 NEU/GEÄNDERT"

Hilfreich

x

BüroWARE Release Informationen 2020 Dezember

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Ãœbersicht:

 

01.12.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Offene Posten zur Zahlung vorschlagen
02.12.2020
WAWI
Neue Inventur: Korrekturen in der Summenzeile
03.12.2020
WAWI
Standardimport-Schnittstelle Warenwirtschaft: Neue Parameter
03.12.2020
SYSTEM
BWQuickZIP: Unterstützung für SFTP (SSH)
03.12.2020
SYSTEM
Bediener 000 Doppelnutzung
04.12.2020
DESIGNER
Programmänderung Formulargenerator: PNGs im Druck transparent darstellen
04.12.2020
DESIGNER
Neue Funktion in Workflow-Stammkalk: START_TABELLENTOOL[TOOLNR!ATAB]
  …
[weiterlesen]
x

Neue Variable: LASTPUTPOS_x_y

Verfügbar ab BETA/60558

Wird mittels PUT_RELATION[82!…] eine neue Position angelegt, kann nun auf die Informationen dieser Position lesend zugegriffen werden.

Dafür steht die neue Variable LASTPUTPOS_x_y zur Verfügung.

Beispiel für eine Neuinstalltion:

PUT_RELATION[82!0!N!20190003!0!Artikel19Prozent!!5]

SCRWF0003_5000_60=LASTPUTPOS_45_60 //Greift auf Artikel Text zu  …
[weiterlesen]

x

Neue Funktion in Workflow-Stammkalk: START_TABELLENTOOL[TOOLNR!ATAB]

Es gibt nun eine neue Funktion, um direkt aus einem Eventscript eines Workflows Tools aus dem Tabellenmenü aufzurufen.

Möchte man zb. das „Gruppieren“ der Haupttabelle auslösen, wäre die Anweisung wie folgt:

START_TABELLENTOOL[112!N]

START_TABELLENTOOL[TOOLNR!ATAB],,,,Ein Tabellentool auslösen
,,,,…TOOLNR: Tabellentoolnummer. Siehe Tabellenmenü (zb. 112 für „Gruppieren“)
,,,,…ATAB:
,,,,…….N = Haupttabelle
,,,,…….J = Anzeigetabelle
,,,,  …
[weiterlesen]

x

Datensätze eines Standard-Schnittstellen-Imports direkt im Selektionspool hinzufügen

Ab der Revision 60463-Beta gibt es zwei neue Parameter, um die jeweiligen Datensätze gleich zusätzlich in den Selektionspool zu importieren:

þADD_IDBSELPOOLþJþ

…fügt den Datensatz in den Selektionspool einer IDB hinzu.

 

þADD_WGRSELPOOLþJþ

…fügt den Datensatz in den Selektionspool der Warengruppe hinzu.  …
[weiterlesen]

x

Prüflauf Finanzwesen bei gleichzeitiger Buchungserfassung nicht möglich

Ab Revision 60996 gibt es folgende Neuerungen:

Sobald sich ein Benutzer in der Buchungserfassung befindet, ist ein Starten des Prüflaufs nicht möglich!

Anmerkung: Ab Revision 68060/BETA erscheint die Meldung mit Bedienernummer.

 

Darüberhinaus ist es für die Dauer des Prüflaufs nicht möglich die Buchungserfassung aufzurufen.


Aktualisierung:
Sofern sich ein Bediener in der Version in der Buchungserfassung befindet und ein anderer Bediener in einem anderen Mandanten den Prüflauf starten wollte, kam die Meldung auch.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Informationen vom 23.12.2020

WEBWARE Release Informationen vom 23.12.2020

 

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE (TLS 1.3)

04.12.2020 13066

WWS2.EXE (TLS 1.2)

04.12.2020 13067

WWF Browser Framework

23.12.2020

WW2542

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

13.02.2020 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

13.02.2020

148

WWSYNC.EXE

13.02.2020 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

07.02.2020

1.0.2u (20.12.2019)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

01.04.2020 1.1.1e (17.03.2020)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Belegfelder in HTML anzeigen

Seit Revision 59526/BETA gibt es die Möglichkeit bei Vorkasse Vorschlägen im HTML mit BEL_…, Werte aus dem zugehörigen Vorkasse Beleg anzuzeigen.

Außerdem kann man individuelle Vorlagen für die HTML Anzeige definieren.
Wenn im Verzeichnis BüroWAREROOT\FIBDEV\IBVORLAGE\INDIV eine Vorlage liegt, wird diese der Vorlage aus BüroWAREROOT\FIBDEV\IBVORLAGE vorgezogen.

Wird z.B. die Vorlage für Vorkasse Vorschlag.4.template.htm angepasst und in das INDIV Verzeichnis gelegt, wird diese Vorlage im Intelligenten Buchungsassistenten verwendet/angezeigt.  …
[weiterlesen]

x

Druck von Belegen funktioniert nach einem Prüflauf Warenwirtschaft für die Positionen nicht mehr

Mit den Revisionen Beta-61210 und Patch-61211 haben wir ein Problem behoben, wo nach einem Prüflauf Warenwirtschaft der Positionsdaten ein Belegdruck von Lieferscheinen, Rechnungen und Gutschriften nicht mehr möglich war, da nur noch eine weiße Seite angezeigt wurde.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Nur Artikel mit Bestand

Bereich Inventur

Ab BW Beta Rev. 60985 und BW Patch Rev. 60986

Mit dieser Programmänderung können beim Erstellen einer Zählliste und Inventurbuchung nur Artikel mit Bestand berücksichtig werden.

Hierzu gibt es in den Inventur-Grundeinstellungen das Flag „Generell nur Artikeln mit Bestand in Zähllisten einfügen“.
Wenn dieses Flag aktiv ist, werden in den Zähllisten nur Artikel mit Bestand berücksichtigt.

Im Assistenten zur Erstellung einer Inventurbewertung gibt es das Flag „Nur Artikel mit Bestand“.  …
[weiterlesen]

x

Absturz der BüroWARE bei falschen Einträgen in der Tabellendefinition

Mit den Revisionen 59615-Beta und 61098-Patch haben wir einen Absturz im Zusammenhang mit falschen Tabellendefinitionen innerhalb des Mailassistenten behoben.
Wenn nun eine Tabelle ungültige Einträge hatte (Siehe unten im Bild), dann kam es beim Aufruf von bestimmten Mail-Ordnern zum Absturz der Software.

  …
[weiterlesen]

x

Fehlerkorrektur für die Währungshistorie

Mit den Revisionen 61099-Beta und 61100-Patch haben wir einen Fehler im Zusammenhang mit der Währungshistorie korrigiert der verhindert hat, dass die Historie korrekt aktualisiert wenn der Kurs geändert wurde.

  …
[weiterlesen]

x

Fehlerbehebung Saldenvortrag Sachkonten

In einigen Versionen kam es vor, dass der Saldenvortrag Sachkonten nicht durchgeführt wurde, bzw. die Sachkonten nicht vorgetragen wurden.

Das ist ab Rev. 61082 behoben.

   …
[weiterlesen]

x

Zahlungsverkehr: SEPA Lastschriftmandat bei unterschiedlichen Adressenummern verwenden

Das Erfassen eines SEPA Lastschriftmandats mit derselben SEPA-Mandats-ID einer anderen Adresse ist nicht möglich.

Ab Revision 60978/BETA gibt es im Personenkontenstamm unter Bearbeiten > Optionen/Parameter > SEPA folgendes neues Feld:

SEPA Mandats Adressnummer (ADR_6353_8)

Ist in der Adresse kein Standardmandat (ADR_4108_30) gesetzt und das Flag „Von abweichendem Debitor“ (ADR_5358_1) deaktiviert, wird das Mandant aus der Adresse, welche im neuen Feld „SEPA Mandats Adressnummer“ ADR_6353_8 hinterlegt ist, gezogen.  …
[weiterlesen]

x

Abstimmung von Vorkassezahlungen mit Auflösung der Anzahlung

Ab Revision 60978/BETA gibt es im Kontoauszug unter Tools den Programmpunkt

Abstimmung der Zahlungen mit Auflösung der Anzahlungen (Programmnummer 715)

Damit ist es möglich am Verrechnungskonto für Anzahlungen die gebuchten Vorkassezahlungen aus dem Intelligenten Buchungsassistenten mit den Auflösungen der Anzahlungen anhand der Belegnummern und Beträgen abzustimmen.

Anhand des grünen Häkchens im Status Bitmap erkennt man, dass die Buchung abgestimmt ist bzw.  …
[weiterlesen]

x

Zahlungsverkehr: Zusatzselektion Buchungen

Ab Revision 60978/BETA und 60957/PATCH gibt es im Zahlungseingang und Zahlungsausgang auch die Möglichkeit eine Zusatzselektion für Buchungen zu erfassen.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Absturz im Designer

Mit den Revisionen Beta-60797 und Patch-60799 haben wir einen Absturz im Designer behoben, der unter Umständen auftreten konnte, wenn man auf einen neu gezogenen Rahmen einen Rechtsklick ausgeführt hat.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Meldung „Bediener hat keine Berechtigung zur Bearbeitung dieses Programmteils

In BüroWARE war nur ein Bediener angelegt, welcher in der Bedienerverwaltung bei den Lizenzberechtigungen nur „Finanzbuchhaltung“ aktiviert hatte.
In der Lizenz war der Intelligente Buchungsassistent freigeschalten.
Wenn man im Intelligenten Buchungsassistenten im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ einen buchungsfähigen Umsatz mit <F9> oder über Tools > buchen gebucht hat, ist die Meldung

"Bediener hat keine Berechtigung zur Bearbeitung dieses Programmteils bzw. es ist keine Lizenz für dieses Modul vorhanden.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Kontoauszüge nach dem Einlesen verschieben

Es gibt die Möglichkeit bei Verwendung des externen Bankings im Dialog zum Einlesen der Kontoauszüge (Datei von der Bank) direkt beim Einlesen zu entscheiden, ob der eingelesene Kontoauszug in den Ordner „eingelesen“ verschoben wird oder nach dem Einlesen in dem gleichen Verzeichnis liegen bleiben soll.

Mit dem Zugriffsrecht

[FIINBU, Nr: 010 - Intelligenter Buchungsassistent, Keine Verschiebung eingelesener Kontoauszüge]

kann eingestellt werden, ob der Haken beim Aufrufen des Dialoges gesetzt ist oder nicht.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Infosystem Adresse – Kaufhistorie: Neuer Artikel hinzufügen

Infosystem Adresse – Bereich Kaufhistorie
Ab BW Beta Rev. 60651

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, in der Kaufhistorie einen neuen Artikel hinzufügen. Dies ist mit F3 und über das entsprechende Quicktool möglich. Dabei wird die Artikelauswahl aufgerufen und dort kann man den gewünschten Artikel auswählen, der dann in der Kaufhistorie hinzugefügt wird.

In der Tabelle der Kaufhistorie wird der hinzugefügte Artikel markiert und man kann den Preis und den Rabatt entsprechend ändern.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Zählliste nach Warengruppen aufteilen

Bereich Inventur
Ab BW Beta Rev. 60671 und BW Patch Rev. 60679
Nochmalige Änderung ab Rev. BETA 61033

Mit dieser Programmänderung können Zähllisten nach Warengruppen aufgeteilt werden.

Hierzu muss in den Inventur-Grundeinstellungen das Flag „Zähllisten im Assistent nach Warengruppen aufteilen möglich“ aktiviert werden. Wenn dieses Flag aktiv ist, kann im Assistent zum Erstellen einer Zählliste entschieden werden, ob die Zählliste nach Warengruppen aufgeteilt werden soll.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – TSE-Startvorgang im Beleg durchführen

Kasse 4.1 – Bereich TSE
Ab BW Beta Rev. 60582 und BW Patch Rev. 60607

Mit dieser Programmänderung kann mit Hilfe der GET_RELATION[1095] und der Toolnummer 393 der TSE-Startvorgang in einem Barbeleg aktiviert werden.

Beim Hinzufügen von Positionen mit der PUT_RELATION[82] wird automatisch der TSE-Startvorgang durchgeführt.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Keine Artikelpreise anzeigen

Kasse 4.1 – Bereich Stammdaten
Ab BW Beta Rev. 60312 und BW Patch Rev. 60321

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, dass bei der Artikelauswahl die Artikelpreise ausgeblendet werden können.

Hierzu muss in den Kassenstammdaten unter „Artikelauswahl“ das Flag „Kein Artikelpreis anzeigen“ aktiviert werden.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Korrekturen zur Bild-Ersetzung

Mit den Revisionen Beta-60469 und Patch-60470 haben wir mehrere Fehler im Zusammenhang mit der Bild-Ersetzung in der WEBWARE behoben.
Damit ist es nun wieder möglich Bild-Dateien systemweit zu ersetzen, ohne die Originaldatei zu verlieren.

Beispiel:

Im Ordner APP/bitmaps_xp liegt die Datei M01_1322N.bmp

Diese möchte ich aber für die WEBWARE ersetzen und lege mir nun den Ordner BIN/wws/home/bitmaps_png an.
Dort füge ich das neue Bild mit anderem Hinhalt hinzu: BIN/wws/home/bitmaps_png/ M01_1322N.png.
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE: Bildbezeichnung wird in Blockschrift abgebildet

Mit den Revisionen Beta-60578 und Patch-60739 haben wir ein Problem behoben, wo das Zugriffsrecht [ALLG3, Nr: 025 – Allgemeine Einstellungen III, Innerhalb Dateiauswahldialog Rückgabe in Großbuchstaben umwandeln (ab V5.33)] deaktiviert war, aber trotzdem die Rückgabe des Dateiauswahldialoges in Großbuchstaben erfolgte.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – GET_REL 1095

Kasse 4.1
Ab BW Beta Rev. 60531

Mit dieser Programmänderung steht Ihnen die GET_RELATION 1095 zur Verfügung. Diese ermöglicht beim Event Belegerfassung eine Toolnummer auszuführen.
In der MEM_32587_8 wird die Adressnummer eingetragen, auf die gewechselt werden soll, wenn das Tool 66 ausgeführt wird.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Formulargenerator – PNGs im Druck transparent darstellen

Bereich Formulargenerator
Ab BW SiE 60284

Mit dieser Programmänderung ist es möglich PNGs im Druck transparent darzustellen.
Hierfür gibt es im Druck den Aufruf „SE:PNGDRUCK“.

Dieser wird im Formular in @BITMAP in die Spalte „Bildquelle“ eingetragen und unter „Variable“ dann wie gewohnt der Pfad zur Datei direkt in „“ oder zB. als IT angegeben.
Gibt man keine weiteren Parameter an, wird ein transparentes Bitmap auf einen weißen Hintergrund gezeichnet und anschließend gedruckt.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Offene Posten zur Zahlung vorschlagen

Ab Revision 60431/BETA und  60531/PATCH wurde im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ unter Tools die Funktion „Offene Posten zur Zahlung vorschlagen“ geändert.

Es ist nun möglich mehrere Belegnummern (Belegnummer 2 und Belegnummer 3) zu erfassen und auf einmal in den Buchungsvorschlag zu laden.
Seit Revision 70730/BETA ist es außerdem möglich auch die Belegnummer 1 in dem Tool zu erfassen und OPs anhand dieser in den Buchungsvorschlag zu laden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Druckarchiv – Konvertierung von Spooldaten

Bereich Druckarchiv
Ab BW SiE 56937

Mit dieser Programmänderung können die alten Spooldaten in das neue Druckarchiv übernommen werden.
Hierzu gibt es unter Extras den Aufruf „Aus Spooldateien übernehmen„.

Quelle für die Ãœbernahme ist die Datei „BWHAUPT.SPO“ im Mandantenverzeichnis unter „SPOOL“.

Ab Revision BETA 60814 lässt für die Übernahme aus den Spool-Dateien eine Selektion treffen.
Der Menüeintrag zur Ãœbernahme der Spooleinträge in das neue Druckarchiv öffnet nun einen Dialog zur optionalen Selektion der zu übernehmenden Daten auf Datum, Bediener und Formularbereich.  …
[weiterlesen]



Kategorien