Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Datentresor
Den Datentresor nutzen Sie, wenn Datensätze gelöscht werden sollen, aber nicht gelöscht werden können.
Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn aus steuerlichen Gründen die Daten 10 Jahre aufzubewahren sind.
Der Datentresor funktioniert dabei folgendermaßen:
Hier laden Sie direkt die PDF-Datei des UPDATEs:
Das Datenbank-Infocenter enthält jetzt eine Erweiterung für Langtexte.
Im DSGVO-Center können Sie Datenauskünfte erstellen. Dafür nutzen Sie den gleichnamigen Menüpunkt „Datenauskunft“.
Basis für die Anzeige der jeweiligen Felder und für deren Anordnung und Beschriftung sind HTML-Dateien, in denen diese Definitionen festgelegt sind. Durch Bearbeitung dieser Dateien können durch einen betreuenden Partner oder ausgebildeten Administrator Individualisierungen an der Datenauskunft vorgenommen werden. Diese Möglichkeit war von vielen Partnern gewünscht worden und ist nunmehr verfügbar. …
[weiterlesen]
Für allgemeine Informationen zur DSGVO und zum Tool „BWQuickZIP“ bitte den Hauptartikel „DSGVO-Tools: BWQuickZIP mit Anonymisierung sensibler Daten“ einsehen.
In diesem Wiki-Artikel wird Schritt für Schritt darauf eingegangen, wie man mit BWQuickZIP auch Individualfelder anonymisieren kann.
Dazu benötigen wir die Datei „BWQZAV_INDIV.XML“.
Ein Datensatz in diesem XML ist wie folgt aufgebaut:
…<AnonVar id="1"> <State>IN</State> <Bereich>ADR</Bereich> <VArt>L</VArt> <POS>10</POS> <LEN>10</LEN> <Text>Kurzname</Text> </AnonVar>Legende zu den Tags:
id -> Sollte innerhalb der Datei fortlaufend, aber auf jeden Fall eindeutig sein.
Unter bestimmten Voraussetzungen kann es vorkommen, dass BWQuickZIPÂ Fehler meldet:
Im abgebildeten Fall ist es In diesem Fall ist es ein Positionsfehler (Der Satz ist kürzer als erwartet).
Um dieses Problem zu lösen, führen Sie einen „Datenprüflauf mit Sonderzeichen“ UND eine Positions-Reorganisation auf den betroffenen Mandanten durch.
Dieses Problem tritt in der aktuellen Version des DSGVO-Centers nicht mehr auf.
Beachten Sie auch die Erläuterungen im Artikel BWQUICKZIP. …
[weiterlesen]
Nachdem häufig Unklarheit über den Umgang mit Mails in Zusammenhang mit der DSGVO aufgetreten ist, möchten wir hier einen Text zitieren, den der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen veröffentlicht hat.
Technische Anforderungen an technische und organisatorische Maßnahmen beim E-Mail-Versand
Wie ist die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Bezug auf den unverschlüsselten Versand von E-Mails zu interpretieren?
E-Mails enthalten zusätzlich zu den Inhaltsdaten (d.h. …
[weiterlesen]
Das DSGVO-Center stellt Funktionen bereit, die bei der Umsetzung der in der EU-DSGVO (Stichtag 25.05.2018) festgelegten Regelungen helfen.
Diese Funktionen stellen zwar keine zwingende Notwendigkeit dar, um DSGVO-konform zu arbeiten, bieten aber einfache, schnelle und komfortable Möglichkeiten zu deren Umsetzung.
Dabei übernimmt das DSGVO-Center folgende Aufgaben:
Hier können Sie nochmals das ONLINE-Seminar zur DSGVO-Center ansehen:
Im Online-Seminar BWQuickZIP und DSGVO-Center wurden verschiedene Fragen gestellt, die hier nochmals gesammelt dargestellt und gemäß dem aktuellen Entwicklungsstand beantwortet werden sollen.
Dieser Artikel wird dann, sowie es Änderungen oder neue Entwicklungen gibt, entsprechend aktualisiert.
Der Mittschnitt unseres Online-Seminars.
Wir stellen Ihnen unsere Sichtweise auf die DSGVO vor, erläutern Ihnen, welche Aktivitäten nötig sind und wo wir Sie als Anwender von WEBWARE und BüroWARE unterstützen können.
…
[weiterlesen]
Erfahren Sie mehr über die DSGVO und ZUGFeRD – mit der neuen UPDATE zu diese Themen.
Sie können hier die aktuelle Ausgabe als PDF laden.
Ab 25.5.2018 gilt die EU-DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) für Unternehmen, die in der EU Waren/Dienstleistungen anbieten oder Mitarbeiter beschäftigen.
Wir haben für unsere Partner und Anwender unsere Sicht und Überlegungen zur Umsetzung der DSGVO zusammengefasst.
Sie können hier die Seiten der Präsentation ansehen/herunterladen.
Achtung: Die Funktion „Als PDF erstellen“ funktioniert hier nicht, da das Dokument verknüpft ist.
Sie können die Präsentation direkt als PDF- Datei herunterladen. …
[weiterlesen]
Erstellen Sie mittels des Support-/Datensicherungstools BWQuickZIP eine Datensicherung für den Support.
Geben Sie niemals echte Daten weiter, außer Sie haben gemäß der DSGVO eine Vereinbarung über eine „Auftragsdatenverarbeitung“ getroffen.
Nutzen Sie in jedem Fall die Funktion „Anonymisierung“ von BWQuickZIP! Â
BWQuickzip ist in der Lage: