Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

15 gefundene Artikel zu "Exchange"

Hilfreich

x

Zeitfenster bei der Exchange Synchronisierung

Frage:

Gibt es bei der Exchange Synchronisation ein Zeitfenster, in dem synchronisiert wird? Also zum Beispiel nur Termine die nicht älter sind als 1 Jahr, oder wird immer alles synchronisiert egal wie weit der Termin in der Vergangenheit oder Zukunft lag/liegt?

 

Antwort:

Für die Erstsynchronisation (beide Richtungen) kann man das einstellen. Die normale Synchronisation hat diese Einschränkungen aber nicht, d.h.  …
[weiterlesen]

x

Korrekturen an öffentlichen Ordnern Exchange

Mit den Revisionen Beta-47769 und Patch-47770 haben wir mehrere Probleme im Zusammenhang mit öffentlichen Ordnern in Exchange korrigiert.

  • Durch einen Fehler beim Verbinden von öffentlichen Ordnern über das Ordnertool wurden Mails in manchen Fällen nicht korrekt synchronisiert
  • Der Button „Erneute Erstsynchronisation“ in der Ordnerverwaltung von Exchange-Konten wurde teilweise nicht angezeigt
  • Bei der Erstsynchronisation von öffentlichen Ordnern über das Ordner-Tool konnte es zu einem Absturz kommen

Damit diese Änderungen greifen können, muss ein öffentlicher Ordner entkoppelt, neu verbunden und dann wieder erstsynchronisiert werden.  …
[weiterlesen]

x

Exchange Erstsynchronisation: Was steuert Flag „Mit Zuordnungen“?

Es gibt im Dialog der Erstsynchronisation der Exchange Schnittstelle das Flag „Mit Zuordnungen“ (J/N).

Dieses Flag steuert ob im Zuge der Erstsynchronisation die Zuordnung der Mails zu der Adressakte der jeweiligen Adresse durchgeführt werden soll.

Vorteil wenn Flag aktiviert:

Es ist nicht notwendig im Anschluss die Reorg für Mailzuordnungen durchzuführen.

Nachteil wenn aktiviert:

Die Erstsynchronisation dauert dadurch länger.

 

   …
[weiterlesen]

x

EXCHANGE: Bestimmte Termine nicht synchronisieren

Wenn man über die Exchange Synchronisation, bestimmte Termine nicht synchronisieren möchte, ist das über die Terminkategorie steuerbar.
Hier gibt es 2 Möglichkeiten:

1) Dieses Zugriffsrecht deaktivieren:

[OFFICE_EXCHANGE, Nr: 004 - Exchange-Anbindung, Termine ohne Terminkategorie synchronisieren]

Wenn das Recht deaktiviert ist werden Termine ohne einer Terminkategorie nicht synchronisiert.

2) Innerhalb der Terminkategorien gibt es das Feld:

410_1 "Mit Exchange synchronisieren" AJN

Wenn das Feld auf „Nein“ gesetzt wird, werden diese Termine nicht synchronisiert.  …
[weiterlesen]

x

Das zuletzt benutzte Email-konto merken

Mit den Revisionen 43723-Beta und 43733-Patch [BW/WW] gibt es ein neues Zugriffsrecht zur Steuerung des Mailkontos:
 
[OFFICE_MAIL_42, Nr: 106 - Beim Start auf zuletzt verwendetes Exchangekonto springen (wenn Zusatzkonten vorhanden)]
 
Aktiv = Das zuletzt benutzte Exchange-Konto wird vorgemerkt und beim nächsten Start direkt angesprungen.
Inaktiv = Es wird immer auf das Standard-Mail-Konto [auf das eigene] gezeigt.
 
Dies wirkt sich auf alle Mail-Komponenten der BüroWARE aus z.B.
  …
[weiterlesen]
x

Zwei-Wege-Authentifizierung mit Exchange-Konto

Die Zwei-Wege-Authentifizierung basiert auf einem Tool (gibt wohl mehrere auf dem Markt).
Zum Beispiel ist die Anleitung zum Outlook: Hier <Aktivieren der Überprüfung in zwei Schritten>
Jeder angemeldete User erhält dort einen eindeutige Kennung.
Diese verändert sich nicht.(!)
Das ist wohl wie ein Benutzername zu sehen.
Diese Nummer/Kennung ist als Passwort in das Feld beim Mailsystem der BüroWARE/WebWARE einzugeben.

Bild_für_2_W_Auth

Somit muss der User, selbst bei der Änderung seines WIN-Passwortes, dieses PW in der BüroWARE/WebWARE nicht mehr ändern.  …
[weiterlesen]

x

Exchange: Mailbereinigung bzw. rücksetzen nach Erstsynchronisation (STRG+B)

Sollte man eine Erstsynchronisation erneut durchführen wollen, muß wie folgt vorgegangen werden:

In das gewünschte Mailkonto gehen und dort STRG+B drücken.
Ein Dialog für die Bereinigung der E-Mails zu diesem Konto wird geöffnet.
Hier gibt es diverse Selektionsmöglichkeiten die je nachdem in welche Richtung man nochmal die Erstsynchronisation durchführen möchte, wichtig sind:

1.) Erneute Erstsynchronisation von Exchange nach BüroWARE/WEBWARE
Wenn alle Mails, Termine usw.  …
[weiterlesen]

x

[Exchange] Fehlermeldung – Submission Quota was exceeded

Diese Fehlermeldung verweist darauf das das E-Mail Konto (Exchange) eine Maximale anzahl von E-Mail überschritten hat.

Damit Sie die Fehlermeldungen von Exchange Protokolliert bekommen müssen Sie zuerst die ExDebug.ini im Pfad BWMAIL/EXCHANGE/DEBUG/ anlegen.
Siehe hier.

Danach sollten Sie das Zugriffsrecht:
@ZG,OFFICE_EXCHANGE,013 – Erweitertes Featureset bei Exchange 2010 verwenden (erfordert Exchange 2010 SP1)
aktivieren.
Erst durch das Zugriffsrecht wird im Protokoll das Sie oben eingerichtet haben ein Sinnvoller text ausgegeben:

Vor Zugriffsrecht: (Hierzu findet man sogut wie nichts im Internet)

Error: ErrorTypeServer, Code=1, An internal server error occurred.

  …
[weiterlesen]
x

Exchange: Neue Kontaktsynchronisation

In der BüroWARE/WEBWARE gibt es die Möglichkeit, abgesehen von E-Mails und Terminen, auch Kontakte (also Adressen und Ansprechpartner) mittels MS-Exchange zu synchronisieren. Wir nennen es POWERBRIDGE-Exchange.

Um die Kontaktsynchronisation mit POWERBRIDGE-Exchange einzurichten, muß folgendes durchgeführt werden:

  • Die Basiseinstellungen für POWERBRIDGE-Exchange müssen erfüllt sein. (Powerbridge Exchange Lizenz)
  • Das Zugriffsrecht [OFFICE_EXCHANGE, Nr: 006 – Exchange-Anbindung, Neue Kontaktsynchronisation verwenden] muss aktiviert sein (ist bei Neuinstallationen standardmäßig aktiv).
  …
[weiterlesen]
x

Exchange: Mehrere Exchangekonten pro Bediener (Zusatzmailkonten)

Ab der Version 5.58 gibt es die Möglichkeit mehrere Exchange Konten pro Bediener zu hinterlegen.

Dazu müssen zuerst die gewünschten Emailkonten in BüroWARE/WEBWARE angelegt werden.

Zusatzmailkonten5

Wichtig: In den jeweiligen E-Mailkonten muss unter „Bediener“ immer ein Unterschiedlicher Benutzer zugewiesen werden!
Dazu werden in der Bedienerverwaltung neue Bediener (frei wählbare Nummer) mit der Bedienerart 09 E-Mail (Exchange Konto), angelegt.
TiPP: Diese Bedienernummern (Bedienerart 09) , sind ausschließlich für zusätzliche E-Mailkonten relevant.  …
[weiterlesen]

x

Wann werden die Mailverknüpfung in der Adressakte gelöscht?

Wenn sich eine Mail im Ordner „Gelöschte Elemente“ befindet oder endgültig gelöscht wurde,
steht sie ggf. noch in der Adressakte zur Verfügung.

Befindet sie sich im „gelöscht Ordner“ bleibt die Verknüpfung zur Adressakte in jedem Fall bestehen.

Wenn das Mail endgültig gelöscht wurde, hängt das von folgendem Zugriffsrecht ab:

[OFFICE_MAIL_42, Nr: 022 – Mailsystem, Beim Entfernen einer Mail aus dem Gelöscht-Ordner alle Verknüpfungen der Mail löschen (ab V5.0)]

werden die Verknüpfungen in der Akte gelöscht.  …
[weiterlesen]

x

Exchangesynchronisation Kontakte

Voraussetzungen, und Wichtige Punkte zur Synchronisation von Kontakten mit Exchange:

  • Exchange Lizenz für Bediener
  • es muss ein Exchangemailkonto bei den Mailkonten vorhanden sein und dem Benutzer zugewiesen sein
  • Exchangekonto zu BW Bediener ist 1:1. dh. heißt ein BW Bediener kann nur ein Exchange Konto synchronisieren.
  • in jeweiligen Exchangekonto unter Kontakte einen Unterordner „BüroWARE“ anlegen. Unbedingt auf diese Schreibweise achten!!
  • optimalerweise Erstsync Ex–>BW

    exchange 
  • Adresstabelle – Tools – Mein Exchangekonto – Adresse/Tabelle hinzufügen.
  …
[weiterlesen]
x

Ordner im Mailsystem verschwunden / wiederherstellen

Dieser Artikel beschreibt die Vorgehensweise, falls ein Mailodrner im Mailsystem „verschwunden“ ist.

Es gibt folgende Optionen, um einen „verschwundenen“ Mailordner wiederherzustellen:

1) Spezialreorganisation [STRG]+[U] „Mailordner-Zuordnungsprüflauf“
Diese Spezialreorg prüft, ob Mails vorhanden sind, die zwar einem Mailordner zugewiesen sind, dieser Ordner aber nicht bzw, nicht mehr vorhanden ist.
Die betroffenen Ordnerindizes werden in der Datei BWMAIL\OZuord<BedNr>.txt und die Mails in BWMAIL\MZuord<BedNr>.txt protokolliert.  …
[weiterlesen]

x

Exchange Whitepaper

Um ein Exchangekonto in BüroWARE bzw. WEBWARE einzurichten, nutzen Sie das Whitepaper im Dateianhang.

Dieses erklärt, wie man ein Exchangekonto in der BüroWare/WEBWARE einrichtet.

Bitte beachten Sie immer eine aktuelle BüroWARE-Version einsetzen sollten.
Generell ist die MS-Exchange-Anbindung ab BüroWARE 5.5 verfügbar und seither mehrfach überarbeitet worden.
Mindestvoraussetzung: MS-Exchange-Server 2010.

Whitepaper_Exchange  …
[weiterlesen]

x

Posteingänge anderer Bediener in Fettschrift

FRAGE/PROBLEM:
Gibt es eine Möglichkeit, dass die Posteingangsordner anderer Bediener bei ungelesenen Mails auch „Fett“ dargestellt werden, wie der eigene Posteingang?

ANTWORT/LÖSUNG:
Ja, man kann die Ordner anderer Bediener direkt in die eigene Ordnerstruktur integrieren, d.h. man stellt sich z.B. auf den Ordner „Posteingang“ und ruft „Neuen Unterordner erstellen“ auf. Bei der Anlage des Ordners betätigt man nun den Button „Bedienerordner einbinden“ und wählt den entsprechenden Ordner aus.  …
[weiterlesen]



Kategorien