Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

36 gefundene Artikel zu "2021-02 NEU/GEÄNDERT"

Hilfreich

x

WEBWARE / WW Touch – Sounds abspielen mit GET_RELATION 4024

Revisionen:
WWF: WW2551

In der WWF WW2551 ist ein neuer Sound zur Fehlerinformation integriert.
Man kann ihn mit der GET_RELATION(4024, 0, 34) abspielen.

Neu ist, dass man die Sounds auch über die WW-Touch abspielen kann.
Dort waren bisher nur 4 Sound-Dateien fest vorgesehen.

Die WWF WW2551 ist seit 17.02.2021 im Build vorhanden.

GET_RELATION 4024 Sound-Ausgabe

Mit dieser GET_RELATION können Sie ab der WEBWARE 2.x  …
[weiterlesen]

x

BüroWARE Release Informationen 2021 Februar

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Ãœbersicht:

02.02.2021
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Import von SEPA CAMT.053 Kontoauszugsdateien
03.02.2021
FIBU
Kontoauszug: Markierte Buchungen umbuchen – Fehler beim Positionieren
04.02.2021
FIBU
DATEV Buchungsschlüssel / Steuerschüssel vierstellig über Stammkalk
05.02.2021
WAWI
Neues Zugriffsrecht für Fehlerbereinigung Artikellangtexte
05.02.2021
FIBU
Änderungen für die Umsatzsteuervoranmeldung 2021 in Deutschland
05.02.2021
WAWI
Programmänderung Inventur: Zählliste exportieren
05.02.2021
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 – Neuer Druckblock für Chargen und Seriennummern
05.02.2021
WAWI
Programmänderung Inventur: Zähllistenimport bei Erstaufnahme der Bestände
05.02.2021
DESIGNER
Redesign Modul: Zugriffsrechte-Änderungsprotokoll
05.02.2021
DESIGNER
Neue Auswahlmöglichkeit im Menüdesigner – Suche über alle Datenbereiche
10.02.2021
WAWI
Löschen von Buchungen in der neuen Lagerverwaltung
10.02.2021
FIBU
Neue Abstimmfunktionen für Verrechnungs- und Transferkonten
10.02.2021
WAWI
Programmänderung Inventur: Zähllistenimport Prüfung Seriennummer /Charge bekannt
11.02.2021
WAWI
Programmänderung: Vorschlag der Belegart bei Sammelbelegerstellung
12.02.2021
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Offene Posten zur Zahlung vorschlagen – Geschwindigkeit
12.02.2021
WAWI
Programmänderung Inventur: Importieren von Chargen mit MHD
12.02.2021
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 – Ausdruck: Skonto bei MWST Steuersätzen abziehen
15.02.2021
SYSTEM
Bedienerduplikation: Änderung des Duplikationsverhaltens
17.02.2021
SYSTEM
Programmänderung: Indextabellen – Indexfelder und Sortierung hinterlegen
18.02.2021
DESIGNER
Tabellenspalten Mouse-Over Funktion (Hints)
18.02.2021
SYSTEM
Arbeitsplatz: Falsche Bezeichnung nach Update
18.02.2021
FIBU
DATEV Export über Stammkalkulationen
22.02.2021
SYSTEM
Korrektur Fensterdarstellung im Datenbank-Assistenten
22.02.2021
CRM
Programmänderung Gesprächserfassung: Zuordnung eines Besprechungsthema an eine Adresse
22.02.2021
DESIGNER
Neue Feldeigenschaften im Tabellencenter: mehrzeilige Spaltenüberschriften
23.02.2021
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Kontoauszug importieren – Anzahl der importierten Datensätze falsch dargestellt
24.02.2021
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Umsatz gelb – Verbuchung nicht möglich – Gegenkonto fehlt
24.02.2021
WAWI
Programmänderung Bestellsystem – Ãœberfällige Lieferungen
24.02.2021
WAWI
Programmänderung Chargenautomatik: Lagerprüfung im Warenausgang bei mehrlagerfähigen Chargen
25.02.2021
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Optimierung der OP-Prüfung beim Einlesen von Kontoauszügen
26.02.2021
FIBU/CRM
SEPA Mandants ID vom abweichenden Debitor wird nicht übernommen



Intelligenter Buchungsassistent: Import von SEPA CAMT.053 Kontoauszugsdateien

Sie haben nun die Möglichkeit, neben MT-940 Kontoauszugsdateien auch Auszüge im Format SEPA CAMT.053 einzulesen.  …
[weiterlesen]

x

Neue Feldeigenschaften im Tabellencenter: mehrzeilige Spaltenüberschriften

Ab BETA 62544

Man kann nun im Tabellendesigner pro Spalte bis zu 2 weitere Bezeichnungen hinterlegen.

Diese werden im Tabellenkopf dann untereinander geschrieben (womit auch der Tabellenkopf generell größer wird).

Öffnen Sie dazu die Felddetails (F11 in der Profibearbeitung) – hier lassen sich die neuen Bezeichnungen eintragen.

Die Einträge „Bezeichnung2“ und „Bezeichnung 3“ werden dann untereinander im Tabellenkopf dargestellt.

  …
[weiterlesen]

x

Tabellenspalten Mouse-Over Funktion (Hints)

Ab BETA/62528

Es stehen nun neue Einstellungen im Tabellendesigner > Felddetails zur Verfügung, um Mouse-Over Hints zu ermöglichen und genau einstellbar zu machen.

Um diese neue Funktion zu aktivieren, gibt es folgende neue Zugriffsrechte.

TABANZ,N,Hintanzeige für Tabellenkopf (V559),38
TABANZ,N,Hintanzeige für Tabellenzelle (V559),39

  …
[weiterlesen]

x

Neue Auswahlmöglichkeit im Menüdesigner – Suche über alle Datenbereiche

Ab BETA/62182

Im Menuedesigner bei der Anlage eines neuen Menuepunkts, kann nun in einer neuen Tabelle schnell über alle Datenbereiche gesucht werden.
In der Kartei Standard kann diese Suche über den neuen Punkt „Durchsuchen“ aufgerufen werden.

In der Kartei „Profierfassung“ gibt es unter Einstellungen eine neue Option „Neuanlage zeigt Vorauswahl“, um bei Drücken der taste [F3] diese Suche aufzurufen.

Die Suche kann dann über alle möglichen Datenbereiche erfolgen:

Wird eine Position ausgewählt, werden die nötigen Eintragungen dann automatisch vorgenommen.  …
[weiterlesen]

x

Filtermöglichkeiten im Änderungsprotokoll Zugriffsrechte

Sie können nun in der Baumstruktur Filter erstellen. (Ab BETA 61822)

Das Modul kann ueber folgendes neues Zugriffsrecht aktiviert werden:

[RDSGN_DESIGNER, Nr: 017 – Redesigns diverser Designermodule, Redesign Zugriffsrechte Änderungsprotokoll aktiv]

Fügen Sie im Baum eigene Filter hinzu:

Anwendung des Filters:

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Informationen vom 26.02.2021

WEBWARE Release Informationen vom 26.02.2021

 

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE (TLS 1.3)

22.02.2021 13078

WWS2.EXE (TLS 1.2)

22.02.2021 13079

WWF Browser Framework

16.02.2021

WW2551

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

13.02.2020 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

13.02.2020

148

WWSYNC.EXE

13.02.2020 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

07.02.2020

1.0.2u (20.12.2019)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

01.04.2020 1.1.1e (17.03.2020)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Datev Export bei > 100.000 Buchungen

Ab Rev. 63003 Beta und Rev. 62995 Patch ist es möglich auch größere Datenmengen an Datev zu übergeben, da Datev konform, pro 999.997 Buchungen eine eigene Export Datei erzeugt wird.

Bisher gab es die Empfehlung ab ca. 100.000 Buchungen den Export pro Quartal durchzuführen.

 

 

 

 

   …
[weiterlesen]

x

SEPA Mandants ID vom abweichenden Debitor wird nicht übernommen

Aufgrund der Umsetzung eines Wunsches gab es den Nebeneffekt, dass beim Erfassen eines Beleges die MandatsID des abweichenden Debitors nicht mehr übernommen wurde.
(Wunsch: SEPA Lastschriftmandat bei unterschiedlichen Adressenummern verwenden)

Das ist ab Revision 62962/BETA und 62963/PATCH behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Sachkontobuchung mit Steuer – Steuerbetrag wird nicht berechnet

Bei Sachkontenbuchungen mit Steuer wurde der Steuerbetrag unter Umständen nicht berechnet, sofern das Recht

[FEHLER3, Nr: 048 – Fehlerbereinigung III, Rechenfunktionen in Kalkulationen aktivieren]

deaktiviert war.

Dieses Recht ist in Standard Neuinstallationen bereits aktiviert.
Ab Revision BETA/62616 und PATCH/62617 ist es fix (auch bei Updates) aktiviert und wurde entfernt.  …
[weiterlesen]

x

Neues Teilzahlungsmanagement Raten-, Annuitäten- und Terminzahlung

Es stehen 3 verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Ratenzahlung
    ➜ Aufteilung des Rechnungsbetrages in mehrere Raten
    ➜ Ein Gebührenaufschlag kann festgelegt erden
    ➜ Eine Sonderzahlung ist möglich
  • Annuitätenzahlung
    ➜ Zinsen werden berechnet
    ➜ Die Raten bleiben über die gesamte Laufzeit gleich hoch
    ➜ Der Anteil Zins/Tilgung innerhalb eine Rate verändert sich über die Laufzeit, der Tilgungsanteil wir immer höher
  • Terminzahlung

Grundlegende Einstellungen nehmen Sie bei den Zahlungskonditionen in den Basisdaten der Finanzbuchhaltung vor.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Optimierung der OP-Prüfung beim Einlesen von Kontoauszügen

Aktualisierung 29.11.2021:
Das Recht ist ab Revision 70611/BETA und 70600/PATCH im Standard aktiviert.
__________________
Ab Revision 62795/BETA und 62866/PATCH gibt es ein neues Zugriffsrecht:

[FIINBU, Nr: 035 - Intelligenter Buchungsassistent, Optimierte Prüfung auf OP]

Ist dieses Zugriffsrecht aktiviert, wird beim Einlesen der Kontoauszüge eine performantere Variante bei der Erstellung der Buchungsvorschläge verwendet, was das Einlesen beschleunigt.

Technische Details:
Es wurde ein neues Flag für den Einlese-Dialog eingeführt: Cache verwenden – 1158_1 (nicht auf der Maske eingebunden)
Die Vorbelegung dieses Flags wird anhand des neuen genannten Zugriffsrechtes gemacht.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Chargenautomatik: Lagerprüfung im Warenausgang bei mehrlagerfähigen Chargen

Bereich Warenausgang
Ab BW Beta Revision 62893

Mit dieser Programmänderung wird bei der automatischen Chargenvergabe im Warenausgang auf das Lager geprüft. Hiermit wurde der Fehler behoben, dass sich die Chargenbestandsprüfung für mehrlagerfähige Chargen aushebeln lassen konnte.

Hierzu gibt es das neue Zugriffsrecht „1191cawa,15 – Lagerplatz bei Vergabe immer prüfen“. Dieses Zugriffsrecht ist im Standard aktiv.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Bestellsystem – Ãœberfällige Lieferungen

Bestellsystem – Bereich Ãœberfällige Lieferungen
Ab BW Beta Revision 62893 und BW Patch Revision 62895

Mit dieser Programmänderung werden im Bestellsystem auf der Karteikarte der „Ãœberfälligen Lieferungen“ in einer weiteren Tabelle die Positionen zu der Bestellung angezeigt.

Somit ist erkenntlich, dass die Lieferung überfällig ist, wenn einzelne Positionen in der Bestellung einen überfälligen Liefertermin vorweisen, wenn der eigene Liefertermin der Bestellung noch in der Zukunft liegt.  …
[weiterlesen]

x

Problem bei der Chargenerfassung in der WEBWARE

Mit den Revisionen 62909-Beta und 62910-Patch haben wir einen Fehler in der WEBWARE korrigiert, der das weitere Eingeben von Chargen in einen Belege verhindert hat, wenn man die Chargen-Eingabe-Maske mit einem Klick auf das „X“ mit der Maus geschlossen hat.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Umsatz gelb – Verbuchung nicht möglich – Gegenkonto fehlt

Sofern ein Gegenkonto im Buchungssatz gefehlt hat, war der Umsatz gelb, in der Buchungsvorschau stand dennoch „Verbuchung möglich“.
Das Buchen des Umsatzes hat trotzdem richtigerweise nicht funktioniert.

Beispiel: 
Beim Buchen einer Rücklastschrift werden Gebühren für Kunden in der Buchungsmaske erfasst. 
In den Basisdaten (Automatikkonten) wurde kein Konto für die Gebühr hinterlegt und dieses fehlt nun auch im Buchungssatz. 

Ab Revision 62893/BETA und 62895/PATCH wurde die Meldung angepasst.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Kontoauszug importieren – Anzahl der importierten Datensätze falsch dargestellt

Aufgrund einer Änderung wurde die Anzahl der importierten Datensätze mit 0 dargestellt.
Nach dem Schließen des Dialoges wurde der Kontoauszug allerdings eingelesen.

Die Meldung wurde mit Revision 62843/BETA und 62844/PATCH angepasst.

Nähere Infos zum Importieren der Kontoauszüge finden Sie in folgendem Wiki-Artikel:
Intelligenter Buchungsassistent: Kontoauszug importieren  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Gesprächserfassung: Zuordnung eines Besprechungsthema an eine Adresse

Bereich Gesprächserfassung
Ab BW Beta/Patch Revision 62710

Mit dieser Programmänderung stehen in der Zuordnungstabelle für die Zuordnung eines Besprechungsthema an eine Adresse nur noch die Themen zur Auswahl, die der Adresse noch nicht zugeordnet sind.

  …
[weiterlesen]

x

Korrektur Fensterdarstellung im Datenbank-Assistenten

Mit den Revisionen Beta-62799 und 62813-Patch haben wir einen Fehler beim Fenster-Rendering im Datenbank-Assistenten behoben.
Der Fehler hatte verursacht, dass das Fenster nicht korrekt dargestellt wurde.

  …
[weiterlesen]

x

Arbeitsplatz: Falsche Bezeichnung nach Update

Mit den Revisionen 62613-Beta und 62614-Patch haben wir ein Problem im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz behoben.
Ab einer gewissen Version wurden nicht mehr die korrekten Bezeichnungen für angelegte Arbeitsplätze verwendet.
Aufgetreten ist das Verhalten in der Regel nach einem Update auf eine neuere Revision, die kleiner ist als die oben angegebene.

Es hat aber nicht direkt etwas mit dem Update-Vorgang zu tun.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Indextabellen: Indexfelder enthalten und Sortierung

Ab BW Beta/Patch 62599

Mit dieser Programmänderung wurden die Indextabellen in der Version 6.0 in folgenden Bereichen geprüft:

  • Adressen
  • Sachkonten
  • Personenkonten
  • Anlagegüter
  • Warengruppen
  • Vertreter
  • WE/WA Belege

Waren Indexfelder nicht in der Tabelle enthalten, wurden diese hinzugefügt und die entsprechende Sortierung in den Feldeigenschaften hinterlegt. Zusätzlich wurden die im Standard bereits verfügbaren Felder in den betroffenen Tabellen geprüft und entsprechend korrigiert.

Somit kann die Sortierung mit F5 auf diese Felder vorgenommen werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Importieren von Chargen mit MHD

Inventur – Bereich Zähllistenimport
Ab BW Beta Revision 62418

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, dass beim Import einer Zählliste mit Chargen, das Mindesthaltbarkeitsdatum der Charge mit zu importieren. Hierzu gibt es ein neues Feld in der DBP25: DBP25_1956_10. Dieses Feld kann in der Zählliste als Tabellenspalte unter „Ansicht“ aktiviert werden. Somit kann das MHD auch manuell hinterlegt werden.

Beim Import der Zählliste kann nun das MHD in den Feldzuweisungen ausgewählt und hinterlegt werden.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Offene Posten zur Zahlung vorschlagen – Geschwindigkeit

Es kann unter Umständen länger dauern, wenn man die Funktion „Offene Posten zur Zahlung vorschlagen“ wählt und mehrere OPs auf einmal hinzufügt.
Der Grund ist die Prüfung, ob der Vorschlag buchungsfähig ist.

Es wird mit jedem OP der zu dem Vorschlag hinzugefügt wird geprüft, ob der Vorschlag buchungsfähig ist.
Diese Prüfung dauert bei vielen OP’s unter Umständen ziemlich lange und je mehr OP’s hinzugefügt werden, umso länger dauert die Prüfung nach dem Hinzufügen.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Vorschlag der Belegart bei Sammelbelegerstellung

Selektionspool Bereich Sammelbelegerstellung
Ab BW Beta Rev. 61794

Mit dieser Programmänderung kann in den Beleggruppen ein Vorschlag für die Zielbelegart bei der Sammelbelegerstellung hinterlegt werden. Das neue Feld „Vorschlag Zielbelegart/Gruppe“ finden Sie in der Optionsmaske „Einstellungen zur Belegwandlung (Belegtabelle)“.

Wenn Sie dort einen Vorschlag hinterlegt haben, wird dieser bei der Sammelbelegerstellung im Selektionspool automatisch vorgeschlagen.

Ist das Feld leer, dann greift der Vorschlag von der normalen Wandlung und es wird die Beleggruppe von dem Beleg genommen, auf dem man gerade steht.  …
[weiterlesen]

x

WWSVC TERMIN.INSERT Ãœbergabe Ort

Mit den Revisionen 62291-Beta und 62401-Patch wird bei hinzufügen von neuen Terminen mittels TERMIN.INSERT nun auch korrekt der Ort im Feld TRM_543_50 mit übergeben.
Bisher funktionierte das nur bei TERMIN.PUT.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Zähllistenimport Prüfung Seriennummer /Charge bekannt

Inventur – Bereich Import
Ab BW Beta Rev. 62051 und BW Patch

Mit dieser Programmänderung gibt es beim Import einer Zählliste die Prüfung ob eine Seriennummer bzw. Chargennummer bereits im System bekannt ist. Ist dies nicht der Fall wird beim Abschluss des Imports ein Fehlerdialog geöffnet.

Für diese Prüfung gibt es folgende zwei neue Zugriffsrechte:

  • INVENTURBER,24 – Import Inventurzählliste – Prüfung ob Seriennummer bekannt ist
  • INVENTURBER,25 – Import Inventurzählliste – Prüfung ob Chargennummer bekannt ist

Standardmäßig sind diese beiden Zugriffsrechte aktiviert.  …
[weiterlesen]

x

Abstimmen im Kontoauszug – neue Tools für „automatisches Abstimmen“

In der BETA-Version stehen ab Revision 62297 neue Tools zur Abstimmung zur Verfügung.

Dieser WIKI-Artikel enthält sowohl die allgemeine Beschreibung zur Abstimmung von Buchungen, wie auch die Erläuterung der Neuigkeiten.
Wenn Sie bereits mit der grundlegenden Funktionalität vertraut sind, können Sie hier direkt zu den neuen Funktionen springen.

Was kann die Abstimmung und wie wird sie angewandt?

Der Kontoauszug in WEBWARE und BüroWARE bietet die Möglichkeit Buchungen abzustimmen.  …
[weiterlesen]

x

Löschen von Buchungen in der neuen Lagerverwaltung

Ab den Revisionen 62194-Beta und 62341-Patch können in der neuen Lagerverwaltung Buchungen nun manuell gelöscht werden.
Dies muss mit einer Abfrage bestätigt werden.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Zähllistenimport bei Erstaufnahme der Bestände

Inventur Bereich Erstellung Zählliste
Ab BW Beta Revision 62051 und BW Patch 62047

Mit dieser Programmänderung ist es im Assistenten zur Erstellung der Zählliste möglich, bei der Erstaufnahme der Bestände eine Zählliste zu importieren.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Neuer Druckblock für Chargen und Seriennummern

Kasse 4.1 – Bereich Bondruck
Ab BW Beta / Patch Rev. 61981

Mit dieser Programmänderung stehen für den Bondruck zwei neue Druckblöcke zur Verfügung.

  • KBON43 – Ausdruck Seriennummer zu einer Position
  • KBON44 – Ausdruck Charge zu einer Position

Mit Hilfe dieser Druckblöcke ist es möglich, beim Ausdruck des Bons die jeweilige Seriennummer bzw. Charge zu der Position mit anzudrucken.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Zählliste exportieren

Bereich Inventur
Ab BW Beta Rev. 61956 und BW Patch Rev. 61964

Mit dieser Programmänderung verhält sich das Tool zum Exportieren einer Zählliste wie das Tool, das im Tabellen-PopUp Menü aufgerufen wird.
Damit werden nur die Tabellenspalten exportiert, die in der Tabelle eingebunden sind.

 

 

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Ausdruck: Skonto bei MWST Steuersätzen abziehen

Kasse 4.1 – Bereich Bondruck
Ab BW Beta 61928 und BW Patch Rev. 61944

Wenn in einem BON Skonto enthalten ist, wird beim Ausdruck bei den MWST-Steuersätzen der MWST-Betrag vom Skonto abgezogen und als Information für den Empfänger angedruckt.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Bestehende EXEn beim Update umkopieren

Ab BW und WW Revision 63895

Mit dieser Programmänderung werden beim Setup die bestehenden EXEn in den Ordner „SE_UPDATE_SICHERUNG“ umkopiert.

Für die Büroware sind das:

  • bwwin32.exe
  • bwwin32d.exe
  • bw000332.exe
  • SE_C20FI.DTK

Für die Webware sind das:

  • wwwin32.exe
  • wwwin32d.exe
  • wwdba.exe
  • wwsvc32.exe
  • wwsyssrv.exe
  • wwflwsrv.exe
  • bw000332.exe
  • bwwin32.exe
  • bwwin32d.exe

 

UPDATE:

Ab der BW und WW Revision 62446 werden auch die DLL-Dateien in den Ordner „SE_UPDATE_SICHERUNG“ umkopiert.  …
[weiterlesen]

x

Neues Zugriffsrecht für Fehlerbereinigung Artikellangtexte

Ab den Revisionen 62301-Beta und 62320-Patch gibt es ein neues Zugriffsrecht, um das Verhalten von Artikellangtexten zu steuern.

[FEHLER7, Nr: 072 – Fehlerbereinigung VII, Artikellangtexteditor mit korrektem Format initialisieren]

Unter Umständen kann es vorkommen, dass ein Artikellangtext als PLAIN-Text gespeichert wurde und beim Laden dann als RTF-Text zurückgespeichert wird.
Wenn dieses Zugriffsrecht aktiviert wird, dann wird dies verhindert.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Offene Posten zur Zahlung vorschlagen

Ab Revision 60431/BETA und  60531/PATCH wurde im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ unter Tools die Funktion „Offene Posten zur Zahlung vorschlagen“ geändert.

Es ist nun möglich mehrere Belegnummern (Belegnummer 2 und Belegnummer 3) zu erfassen und auf einmal in den Buchungsvorschlag zu laden.
Seit Revision 70730/BETA ist es außerdem möglich auch die Belegnummer 1 in dem Tool zu erfassen und OPs anhand dieser in den Buchungsvorschlag zu laden.  …
[weiterlesen]

x

DATEV Export über Stammkalkulationen

Ab Rev. 49168/Beta und Rev. 49298/Patch haben sie nach Aktivierung von [FIBU, Nr: 099 – Allgemeine Einstellungen, Datevexport über Stammkalks laufen lassen] die Möglichkeit den DATEV Export zu individualisieren.

Hinweis! Aufgrund einer Änderung kam es beim Export zu Spaltenverschiebungen, dies wurde ab Rev. 62098 Patch und Beta behoben

Ab Rev. 62461 Patch und Beta haben Sie bei den Kalkulationen Zugriff auf die Adressstammdaten.  …
[weiterlesen]



Kategorien