Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

5 gefundene Artikel zu "Feldübernahmedefinition"

Hilfreich

x

Mandantenübergreifende Speicherung von Artikeldaten, trotz definierter Ausnahmen durch Feldübernahmedefinitionen

Ab der Revision 65235 behoben:

Wenn eine mandantenübergreifende Speicherung von Artikeldaten aktiv ist, können für einzelne Felder Ausnahmen definiert werden, um bspw. die vorgeschlagenen Lager von der übergreifenden Speicherung auszunehmen. Dies ist über die Feldübernahmedefinition möglich:

Bis zu der Revision 65235 gab es einen Bug beim Öffnen und wieder Schließen einer Produktionsstückliste, sodass der zugehörige Artikel einmal vom aktuellen Mandanten in alle anderen Mandanten übernommen wurde, ohne die Ausnahmen zu berücksichtigen.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Feldübernahmedefinition: Ãœbernahme von Belegkopfdaten bei Belegartwechsel

Bereich: Feldübernahmedefinitionen
Ab BW Beta Rev. 57021 und BW Patch Rev. 57066

Mit dieser Programmänderung gibt es eine neue Feldübernahmedefinition für die Kasse. Mit dieser Feldübernahmedefinition können die Belegkopfdaten bei einem Belegartwechsel übernommen werden.

  …
[weiterlesen]

x

Feldübernahmedefinition: Selektion auf Quellbeleg, Zielbeleg und Original Datensatz

Seit BETA r27632 ist es möglich in allen Feldübernahmedefinitionen innerhalb der Selektion über folgende Variablen zu selektieren:

QSATZ_pos_len = Quelldatensatz
ZSATZ_pos_len = Zieldatensatz
ORGZSATZ_pos_len = Auf den Zieldatensatz vor der Ausführung der Feldübernahmedefinition

Das ist beispielsweise hilfreich, wenn man in der Feldübernahme-Definition „Adressnummer Zielbeleg <> Adressnummer Quellbeleg“ selektieren will.

Beispiel:
QSATZ_11_8<>ZSATZ_11_8

ORGZSATZ ist dafür gedacht, dass, wenn mehrere Felddefinitionen vorhanden sind und man möchte evtl.  …
[weiterlesen]

x

Bei Teilwandlung Individualfelder in Zielfeld übernehmen

FRAGE/PROBLEM:
Ist es möglich bei einer Teilumwandlung/Duplikation z.B. Beispiel per Kalkulation, die Individualfelder aus dem Ursprungsbeleg zu füllen?

ANTWORT/LÖSUNG:
Ja, das ist möglich, indem man im Designer in den Bereich:
Programmeinstellungen -> Definition Feldübernahme unter „Teilwandlung Belege“ geht.
Dort kann man Individualfelder angeben und in der Spalte ÃœBER z.B. den Wert 5 setzen.
Somit wird das Zielfeld (wieder das Individualfeld) zugewiesen.  …
[weiterlesen]

x

Änderung/Ãœberschneidung – Feldübernahmedefinition „Adresse speichern Duplikat aktualisieren“ und „Duplikat Belegposition“

Im Designer -> Bereich „Feldübernahmedefinition“ gab es bis Rev. 4718 zwei Definitionen mit der selben ID-Nummer (#18).
Es handelte sich hierbei um die Bereiche „Adresse Speichern Duplikat aktualisieren“ und „Duplikation Belegpositionen“.

Feldueber_alt

Ab Rev. 4719 wurde die Indexnummer 18 für den ADR-Bereich auf 23 umgesetzt.

Feldueber_neu

 

ACHTUNG!
Das hat Auswirkungen auf bestehende Installationen und erfordert ein manuelles Eingreifen falls der Index „18“ für den ADR-Bereich verwendet wurde.

  …
[weiterlesen]


Kategorien