Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

773 gefundene Artikel zu "Finanzbuchhaltung"

Hilfreich

x

Intelligenter Buchungsassistent: Einstellungen

Im Intelligenten Buchungsassistenten gibt in den Basisdaten, Bankenstamm, Adressstamm, Zugriffsrechten und direkt im Intelligenten Buchungsassistenten Einstellmöglichkeiten.

Fibu Basisdaten > Bearbeiten > Intelligenter Buchungsassistent 

Fibu Basisdaten > Bearbeiten > Skonto- /Mahneinstellungen

Fibu Basisdaten > Weitere Einstellungen > Bankenstammdaten > Bearbeiten > Intelligenter Buchungsassistent 

Fibu Basisdaten > Weitere Einstellungen > IB Buchungsvorschläge Sachkonten

Fibu Basisdaten > Weitere Einstellungen > IB Individuelle Erkennung 

 

 

 

Adressstamm > Bearbeiten > Optionen/Parameter > Intelligenter Buchungsassistent 

Designer > Einstellungen > Konfigurationseinstellungen/Zugriffsrechte > Zugriffsrechtebereich FIINBU 

   …
[weiterlesen]

x

Abbruch bei GDPdU Export

Sofern das Zugriffsrecht

[LISTDR_RDSGN, Nr: 001 - ReDesign Listendrucke (V559), ReDesign Listendrucke verwenden]

aktiviert war, ist der GDPdU Export fehlgeschlagen.

Das ist ab Revision 58846/BETA und 58847/PATCH behoben.
Alternativ kann das genannte Recht deaktiviert werden.  …
[weiterlesen]

x

Vorkasse – Datum – Automatische Akontoumwandlung / Auflösung der Anzahlung

Bei der Wawi Fibu Übergabe von Belegen mit Vorkasse wurde die Automatische Akontoumwandlung und die Auflösung der Anzahlung mit Tagesdatum gebucht und nicht das Rechnungsdatum dieser Buchung berücksichtigt.

Bei der Übergabe einer Rechnung z.B. am 14.10. mit Belegdatum 31.08., wurde die erhaltene Anzahlung nicht per 31.08 (Belegdatum) sondern per 14.10. (Tagesdatum) aufgelöst.

Ab den Versionen vom 14.10.2020, Revision 58757/BETA und 58701/PATCH wird nun mit Rechnungsdatum gebucht, damit die Steuer im korrekten Zeitraum berücksichtigt wird.  …
[weiterlesen]

x

Steuercenter – Elster Pin Eingabe

Wenn im Steuercenter unter Einstellungen > Zugangsdaten Elster die Pin nicht hinterlegt wird, kommt direkt beim Erstellen der Umsatzsteuervoranmeldung die Abfrage für die Pin.

In diesem Dialog wurde sie in Klarschrift angezeigt.

Das wurde mit dem UVAOnly Update vom 13.10.2020 mit Revision 58701 korrigiert.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent – Buchungsvorschlag erstellen

Ab Revision 58475/BETA wurde die Toolnummer 10007 „Buchungsvorschlag erstellen“ in der Umsatzauswahl aufgrund der längeren Geschwindigkeit angepasst.
Das Erstellen des Buchungsvorschlages sollte schneller laufen.

  …
[weiterlesen]
x

Wawi Fibu Ãœbernahme – falscher Dialog beim Aufruf über den Stapel

In Revision 58508/BETA wurde beim Aufruf des Wawi Fibu Übernahme Dialoges für Wareneingangs- und Warenausgangsbelege über den Buchungsstapel (Buchungsverarbeitung 402 und 401) ein falscher Dialog aufgerufen.

Das ist ab Revision 58576/BETA behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent – Fremdbelegnummer/Belegnummer 2 fehlt in Buchung

Beim Buchen von OP-Zahlungen wurde die Fremdbelegnummer/Belegnummer 3 und die Belegnummer Lieferant/Belegnummer 2 nicht in die Buchung übernommen.

Das wurde ab Revision 58508/BETA und 58558/PATCH behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Blättern im Kontoauszug

Sofern im Kontoauszug die Tabelle FI2100_41HS aktiv war, funktionierte „Konto vor“ und „Konto zurück“ unter Umständen nicht.

Beim Konto Wechsel mit der fraglichen Tabelle, wurde in den Statistik Files das nächste Konto mit Währung gesucht. Da keines gefunden wurde, wurde das Konto nicht gewechselt.

Ab Revision 58460/BETA und 58477/PATCH wurde eine Korrektur gemacht.

  …
[weiterlesen]

x

Auflösung Anzahlung bei Übernahme Schlussrechnung

Geleistete Anzahlungen auf bestehende Teilrechnungen/Akontoforderungen werden bei Übernahme der Schlussrechnung in die Finanzbuchhaltung aufgelöst und die offenen Posten ausgeziffert.

Seit Rev. 58227/Beta und Rev. 58244/Patch gibt es ein neues Zugriffsrecht, welches im Standard aktiviert ist. Wird dieses Zugriffsrecht vor Übernahme der Schlussrechnung in die Finanzbuchhaltung deaktiviert, erfolgt KEINE Auflösung der versteuerten Anzahlung und auch KEINE Auszifferung der offenen Posten.

[IMPORTFIBU, Nr: 026 – Datenimport Standardschnittstelle Fibu, Auflösung Schlussrechnung]

Hinweis: Bei Deaktivierung dieses Zugriffsrechts muss die Auflösung der Anzahlung manuell gebucht werden!  …
[weiterlesen]

x

FIBU – Kontoauszug: Nicht nutzbare Menüeinträge außerhalb der Buchungserfassung entfernt

Buchungen können im Kontoauszug nur dann bearbeitet werden, wenn der Kontoauszug innerhalb der Buchungserfassung geöffnet wird.

Wird der Kontoauszug über die Stammdaten Sach- oder Personenkonten aufgerufen, dient dieser nur zur Ansicht. Bearbeitungsfunktionen außer „Buchungstext bearbeiten“ stehen hier nicht zur Verfügung.
Die betroffenen Menüeinträge wurden bisher grau dargestellt und haben keine Funktion.

Seit Version 6.01.000.58139 werden diese Menüeinträge bei Aufruf außerhalb der Buchungserfassung nicht mehr angezeigt.  …
[weiterlesen]

x

Kostenart – Kostenstelle, Kostenträger, Projekt aus Kasse, Intelligenter Buchungsassist, WA Beleg

Sollen Kostenstellen, Kostenträger und/oder Projekte aus

  • Kasse
  • Intelligenter Buchungsassistent
  • Warenwirtschaftsbeleg

in die Finanzbuchhaltung übernommen werden, muss grundsätzlich im zu bebuchenden Sachkonto unter Bearbeiten -> Kostenrechnung eine Kostenartennummer eingetragen sein.

 

  …
[weiterlesen]

x

Absturz beim Verlassen der Primanota/Karteikarte Buchungen

Beim Verlassen der Primanota oder der Karteikarte 2 Buchungen in der Buchungserfassung kam es in der BETA  zu einem Programmabsturz.

Das ist ab Revision 57639/BETA behoben.  …
[weiterlesen]

x

Zugriff auf die Satznummer FBU in der Offenen-Posten-Verwaltung

Ab Revision 57492/BETA ist es möglich den Selektionspool in der OP-Verwaltung im OP-Konto um die Satznummer des Buchungssatzes „R171_0_12“ zu erweitern.
Damit können über die GET_RELATION 588 weitere Felder aus der Buchung  nachgelesen werden.

In der GET_RELATION kann man angeben, ob Hauptsatz oder Nebensatz.

Beispiel:

  …
[weiterlesen]

x

DATEV Prüflauffehler zur Steuerautomatik

Unter Umständen ist es vorgekommen, dass der Datev Prüflauf diese Meldung anzeigt, obwohl die Einstellungen korrekt sind (Sachkontenrahmen Basisdaten, Refernzkonto korrekt hinterlegt, Steuerautomatik wie im Referenzkonto – siehe dazu Wiki Beitrag #6965):

„Datev Steuerautomatik aktiviert (Dateveinstellungen – Automatik) – Daten ggf. nicht fehlerfrei einlesbar.“

Das Problem war die GET_RELATION 52.
Diese lieferte nur beim ersten Aufruf einen korrekten Wert.
Es wurde ab Revision 56644/BETA und 56645/PATCH die GET_RELATION 52 korrigiert.  …
[weiterlesen]

x

Abstürze/“Einfrieren“ bei Wawi Fibu Ãœbernahme, Prüflauf, Steuercenter

Aufgrund einer Änderung in den Formularen im Zusammenhang mit „IMMER_RTF“, kam es bei der Wawi Fibu Ãœbergabe, im Bereich des Fibu Prüflaufs und im Steuercenter in der BETA zu Programmabstürzen oder zum „Einfrieren§ im „Bitte Warten“ Bildschirm.

Ursache war eine Ãœberschneidung mit den „IM’s“ und dem neuen Parameter „IMMER_RTF“.
Der Parameter wurde umbenannt in RTF_ERZWINGEN, um dieses Verhalten zu korrigieren.

War das Zugriffsrecht

[LISTDR_RDSGN, Nr: 001 – ReDesign Listendrucke (V559), ReDesign Listendrucke verwenden]

aktiviert, verursachte das ebenfalls bei der WAWI Fibu Ãœbernahme und im Steuercenter das gleiche problematische Verhalten.  …
[weiterlesen]

x

Erweiterung im Einrichtungsassistenten – Steuerberechnung für EU Länder

Ab Rev. 56888 Patch und 56937 Beta wurde der Einrichtungsassistent im Bereich Steuerberechnung um neue Felder für EU Länder erweitert.

  • Einstellungen Firmenkunden und Privatkunden Inland werden in die Länderverwaltung in das Land mit Landesart „Inland“ übernommen
  • Einstellungen Firmenkunden und Privatkunden EU-Ausland werden in sämtliche Länder mit Landesart „EU-Ausland“ übernommen

 

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschläge Sachkonten – Sachkontenfilter

Ab Version 6.0  Revision 56700/PATCH und 56777/BETA können für den Intelligenten Buchungsassistenten Sachkontenfilter erfasst werden.

Hinweis: 
Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.

Es können darin bis zu 10 Buchungen angelegt werden.
Die Erfassung kann einfach über das HTML erledigt werden.

Sofern Sachkontenfilter erfasst wurden, werden diese beim Einlesen der Kontoauszüge im Intelligenten Buchungsassistenten berücksichtigt.
Wenn man auf der Umsatzzeile <STRG+F11> drückt oder unter Tools „Details zur Erkennung“ wählt, wird die Info angezeigt, anhand welcher Informationen der Buchungsvorschlag erstellt wurde.  …
[weiterlesen]

x

Prüflauf Finanzbuchhaltung: Spooldruck – Buchungszeitraum in der Bezeichnung

Ab Rev. 56708 Beta und Rev. 56736 Patch wird beim Spooldruck von „Prüflauf Buchhaltung“ und „OP Prüflauf“ der Buchungszeitraum in die Bezeichnung übernommen.

 

  …
[weiterlesen]

x

Offene Postenverwaltung: Selektionspool – Mahndaten ändern

Ab Revision 56612/BETA und 56610/PATCH gibt es in der Offenen Postenverwaltung der Debitoren im Selektionspool die Möglichkeit Mahndaten zu ändern.

Letztes Mahndatum 336_10
Letzte Mahnstufe 335_1 

Hinweis: 
Bei Updateinstallationen ist die Migration der Offenen Postenverwaltung erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Prüflauf Finanzwesen um Prüfung auf installierten Kontenrahmen erweitert

Ab Revision 56484 wird im Zuge des Prüflaufs Finanzwesen Bereich Finanzbuchhaltung geprüft, ob in den Basisdaten Finanzbuchhaltung -> Bearbeiten -> Grundeinstellungen im Feld „Kontenrahmen“

für SKR 03 der Wert 300 und für SKR 04 der Wert 400 eingetragen wurden.

Diese Einstellungen sind notwendig, da es bei fehlenden, oder falschen Einträgen zu Fehlern im Datev Prüflauf kommen kann.

 

Ab Rev. 56511 korrigiert auch die Quick Migration Finanzbuchhaltung fehlende, oder falsche Einträge im Feld Kontenrahmen.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Vorkassenerkennung / Akontoumwandlung und Auflösung bei Wawi Fibu Übernahme

Unter Umständen kam es vor, dass bei Vorkassenzahlungen nicht der korrekte Steuerschlüsselzeitraum bei der automatischen Erkennung verwendet wurde.
Sofern bspw. der Auftrag mit 19% noch vom Juni war, wurde der Vorschlag mit 16% erstellt.
Bei der Wawi Fibu Übernahme der Belege wird die automatische Akontoumwandlung und Auflösung der Anzahlung gebucht.
Hier konnte es auch passierten dass der aktuellste Zeitraum mit 16% verwendet wurde, auch wenn der Auftrag mit 19% war.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Steuerprozentsatz bei Sachkontenvorschlägen

Unter Umständen konnte es vorkommen, dass bei automatischen Sachkontenvorschlägen mit Steuer der Steuerprozentsatz nicht anhand des Steuerschlüssels gezogen wurde und leer blieb.

Das ist ab Revision 55847/BETA und 55925/PATCH behoben.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Selektionen beim Einlesen von Kontoauszügen über externes Banking

Ab Revision 55769/BETA und 55776/PATCH wurde der Dialog zum Einlesen von Kontoauszügen über externes Banking geändert.

Es kann nun direkt entschieden werden, ob die Kontoauszugsdatei nach dem Einlesen in den Ordner „eingelesen“ verschoben werden soll.
Wenn nicht, deaktiviert man den Haken.

Zusätzlich kann noch entschieden werden, ob ALLE Umsätze aus der Datei eingelesen werden sollen oder nur ein bestimmter Zeitraum.

Wenn der Haken „Nach Einlesen verschieben“ aktiviert und ein Zeitraum gewählt wurde, kommen Sicherheitsabfragen.  …
[weiterlesen]

x

Steuerkonten überprüfen bei Buchungen 30.6./01.07

Im Zuge der Umsatzsteuer-Reduzierung kann es vorkommen, dass Belege Positionen aus unterschiedlichen Zeiträumen beinhalten bzw. sich das Rechnungsdatum nicht im gleichen Steuerzeitraum befindet wie das Liefer-Leistungsdatum.

Das Problem trat bei folgenden Belegen auf:

  • Rechnungsdatum im Juli, Leistungsdatum im Juni
  • Rechnungsdatum im Juni, Leistungsdatum im Juli

Die Steuer wurde in ihrer Höhe korrekt berechnet und die Belege auch richtig gedruckt.

Bei der Ãœbernahme in die Finanzbuchhaltung kam es ggf.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Status der Umsätze

Ab Revision 55665/BETA und 55662/PATCH gibt es das neue Zugriffsrecht:

[FIINBU, Nr: 027 - Intelligenter Buchungsassistent, Zusätzliche Prüfung beim Erstellen von OP Vorschlägen]

Das Recht ist in Standard Neuinstallationen aktiviert.

Damit kann eine erweiterte Prüfung aktiviert werden, die den Status der Umsätze bestimmt.
Ist das Recht aktiv, wird geprüft ob es sich bei Buchungsvorschlägen um reine OP Vorschläge handelt und ob kein Ausbuchungsbetrag bei den OP Vorschlägen angegeben oder ein Akontovorschlag dabei ist.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Sachkontenbuchung – Basisdatum Steuerermittlung

Ab Revision 55389/BETA und 55617/PATCH gibt es im Dialog „Buchung / Kontierung bearbeiten – Sachkonto“ nun auch das „Basisdatum Steuerermittlung„.

Darüber kann auch hier gesteuert werden, welcher Zeitraum aus dem Steuerschlüssel gezogen werden soll.

Hinweis: 
Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Offene Postenverwaltung – Absturz beim Ausbuchen über den Selektionspool

Beim Ausbuchen von Offenen Posten über den Selektionspool gab es unter Umständen einen Programmabsturz.

Das wurde ab Revision 55576/BETA und 55617/PATCH behoben.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Kontostand wird nicht mehr angezeigt

Durch eine Änderung bezüglich dem Einlesen von Kontoauszügen kam es zum Nebeneffekt, dass der Kontostand in der Tabelle der Kontoauszüge nicht mehr angezeigt wurde.

Das ist ab Revision 55576/BETA und 55539/PATCH behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Offene Postenverwaltung: Ausbuchen von Offenen Posten in Fremdwährung

Beim Ausbuchen von OPs in Fremdwährung wurden Fremdwährungsfelder/-beträge nicht korrekt gesetzt.
Das hatte zur Folge, dass der Saldo im Kontoauszug in EURO passt, nicht aber in Fremdwährung.

Ab Revision 55532/BETA und 55517/PATCH wurde das korrigiert.

  …
[weiterlesen]

x

DATEV Ausgabe BW 5.58 / WW 2.1 im Umsatzsteuer Sonderzeitraum 07-12/2020

Zunächst machten wir Ihnen eine grundlegende Information geben, wie DATEV die Konten und Steuerschlüssel im Sonderzeitraum anwendet.

DATEV geht hier verschiedene Wege, je nachdem, was das jeweilige Steuerberatung-Büro entscheidet, sind folgende Optionen möglich:

  • Gemischte Buchungen der 16% und 19% Umsätze auf dasselbe Konto (analog 5% und 7%)
  • Buchungen auf getrennte Konten für 16% und 19% Umsätze
  • Neue Steuerschlüssel

Hier ein Link zu einem Artikel der DATEV, welcher die neuen Konten und Buchungsschlüssel beschreibt.  …
[weiterlesen]

x

Steuerschlüssel – Info/Einstellungen

Ab Version 6.0 Revision 55336 wird auch das Konto für Erlösschmälerungen im Rahmen der „Info/Einstellungen“ angezeigt.

Außerdem wird anstatt nur der Kontenbezeichnung und des Saldos jetzt auch die Kontonummer angezeigt.

  …
[weiterlesen]

x

Steuerschlüssel Zeitraum duplizieren

Ab Version 6.0 Revision 55336 ist es möglich einen Zeitraum innerhalb eines Steuerschlüssels zu duplizieren.
Entweder über das Menü unter Bearbeiten > Zeitraum > Duplizieren oder direkt mit der Taste <F8>.
Dazu muss der Fokus auf dem gewünschten Zeitraum stehen.

 

Beim Ausführen dieser Funktion kann in einem eigenen Fenster definiert werden, ab wann der Zeitraum gilt.

Die Konten und Steuersätze können bei Bedarf angepasst/geändert werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – MWST Berechnung nicht ändern nach FIBU-Ãœbergabe

Ab BW Beta Revision 55183

Mit dieser Programmänderung gibt es das folgende neue Zugriffsrecht:

MWST,J,Steuerermittlung bei bereits in der Fibu gebuchten RGrg nicht mehr durchführen (V559),12

Wenn dieses Zugriffsrecht aktiv ist, wird beim Öffnen eines Beleges, der an die Finanzbuchhaltung übergeben ist, automatisch in das Anzeigelayout gewechselt. Es wird keine erneute Steuerfindung für solch einen Beleg durchgeführt auch nicht bei einer Reorganisation.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Karteikarten

Aufgrund einer Änderung in der Konfiguration ist die neue Anordnung der Karteikarten in der Version 6.0 ab Revision 55060 rausgeflogen.

Das ist ab Revision 55171 wieder geändert.

Hinweis: 
Für Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Tabelle Auswahl Posten

Ab Version 6.0 Revision 55131 wurde die Tabelle „Auswahl Posten“ (OP-Ausgleich) von einer Index Tabelle auf eine Hauptspeichertabelle umgestellt.

Unter anderem gab es ein Problem, wenn man mit <STRG+ENDE> an das Tabellenende wollte. Der Fokus war dabei nicht am letzten Offenen Posten in der Tabelle, was nun mit der Hauptspeichertabelle nicht mehr so ist.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschau während des Buchens

Ab Version 6.00.000.55131 gibt es auch im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ eine Buchungsvorschau.
Diese wird auf einer eigenen Karteikarte abgebildet und kann während dem Erfassen der Buchungen jederzeit aufgerufen werden.

Hinweis: 
Für Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Öffnen eines Kontoauszuges

In Version 6.00.000.55090 kam es unter Umständen vor, dass beim Öffnen eines Kontoauszuges mit DOPPELKLICK oder ENTER der Fokus wieder in die Stapelübersicht gesprungen ist.
Das Öffnen über das Menü <Bearbeiten> hat immer geklappt.

Das Verhalten wurde mit Revision 55131 behoben.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschlag mit fraglicher Ausbuchung

Es wurde ein falscher Buchungsvorschlag erstellt. Der Offene Posten wurde bezahlt. Dieser OP hatte auch Mahngebühren offen, wodurch beim Buchungsvorschlag nicht der komplette Offene Posten zugeordnet wurde, sondern zusätzlich eine Ausbuchung für die Mahngebühren vorgeschlagen wurde.

Das wurde mit Revision 55017/BETA und 55008/PATCH geändert.

Mahngebühren (741_12) werden im Buchungsvorschlag nur dann berücksichtigt, sofern der Offene Posten überzahlt und nicht weitere Offene Posten zur Aufteilung vorhanden sind.  …
[weiterlesen]

x

Offene Postenverwaltung: Alle Offenen Posten aus Selektionspool entfernen

Sofern man in der Offenen Postenverwaltung auf Karteikarte „5 Selektionspool“ unter Tools > Aus Selektionspool entfernen > Alle Offenen Posten ausgeführt hat, ist nichts passiert und die OPs waren weiterhin im Selektionspool vorhanden.

Der Grund war, dass die Hinweismeldung, ob alle Datensätze entfernt werden sollen, nicht aufgetaucht ist und dadurch die Offenen Posten auch nicht entfernt wurden.

Das ist mit Revision 54958/BETA und 54959/PATCH behoben.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Status-Bitmaps fehlen bei manchen Umsätzen

Es ist unter Umständen vorgekommen, dass nach dem Einlesen von Kontoauszügen bei manchen Umsätzen kein farbiges Status-Bitmap (rot, gelb, grün) angezeigt wurde.

Das Problem bestand in der Ermittlung der Tageslaufnummer bei aktivem Zugriffsrecht

[FIINBU, Nr: 017 - Intelligenter Buchungsassistent, Prüfung ob Umsatz bereits eingelesen wurde mittels Hashwert durchführen anstatt Tageslaufnummer].

Dadurch wurde der ermittelte Status für den Buchungsvorschlag ggf. bei einem falschen Vorschlag zugeordnet.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Aufruf des Umsatzes über den Kontoauszug

Im Kontoauszug ist es möglich über Tools „Umsatz im Intelligenten Buchungsassistenten anzeigen“, direkt den gebuchten Umsatz im Intelligenten Buchungsassistenten anzeigen zu lassen.

Dabei wurde zwar der entsprechende Auszug geöffnet aber der Fokus lag nicht auf diesem Umsatz.

Das ist ab Revision 54808/BETA und 54809/PATCH geändert.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Datum und Zahlbetrag bei Vorkasseverbuchung in Beleg schreiben

Ab Revision 54697/BETA und 54698/PATCH gibt es folgendes Zugriffsrecht:

[FIINBU, Nr: 026 - Intelligenter Buchungsassistent, Buchungsbetrag und Datum von Vorkasseaufträgen beim Verbuchung der Vorschläge in Beleg schreiben]

Ist dieses Recht aktivíert, wird beim Verbuchen von Vorkasseaufträgen im Intelligenten Buchungsassistenten das Zahldatum und der Zahlbetrag in den Auftrag zurück geschrieben.

Zahldatum BEL_6548_10
Zahlungsbetrag BEL_1400_12

Hinweis: 
Beim Öffnen des Beleges werden verschiedene Felder neu berechnet.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Anzeige der Buchungen bei gebuchten Umsätzen leer

Bei gebuchten Umsätzen war die Anzeige der Buchungen leer.
Das HTML wurde korrigiert und ist ab Revision 54644/BETA und 54635/PATCH in der Version.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Absturz beim Einlesen der Kontoauszüge

Mit Revision 54594/BETA und 54595/PATCH kam es unter Umständen beim Einlesen von Kontoauszügen zu einem Absturz.
Das ist ab Revision 54634/BETA und 54635/PATCH behoben.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Kontoauszug importieren

Ab Version 6.0 gibt es in der Tabelle der Kontoauszüge unter Tools „Datei Kontoauszug importieren <STRG+I>, worüber man Kontoauszüge über den Standardimport in den Intelligenten Buchungsassistenten importieren kann.

Sofern man im Feld „Bezeichnung“ eine Bezeichnung angibt und Felder zuordnet (Quellfeld > Zielfeld), werden diese Zuordnungen als Schablone gespeichert und diese kann bei zukünftigen Importen einfach ausgewählt werden, sodass nicht jedes Mal die Feldzuweisung erneut gemacht werden muss.  …
[weiterlesen]

x

Offene Postenverwaltung: SEPA Mandatsauswahl im OP-Konto

Unter Umständen konnte es passieren, dass im Diaolog OP-Bearbeiten im Feld „SEPA-Mandat“ (3147_30) nicht die Mandate dieses OP-Kontos angezeigt werden, sondern die Mandate der Adresse, die in der Statusleiste angezeigt wurde.

Ab Revision 54522/BETA und 54523/PATCH wird beim Aufruf der Mandatserfassung im OP-Bearbeiten die Adressnummer des OP-Kontos gesetzt.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschlag nach OP-Suche bei Lieferantenbelegen falsch

Hat man bei einem Umsatz (Zahlungsausgang) mit <STRG+O> nach z.B. der Fremdbelegnummer gesucht und den Offenen Posten übernommen, wurde der Buchungsvorschlag falsch erstellt. Der Zahlbetrag war negativ, dadurch hat sich der verbleibende Betrag verdoppelt.

Ab Revision 54390/BETA und 54391/PATCH wurde eine Korrektur für die Erstellung des OP-Vorschlages mittels der Suche mit <STRG+O> gemacht.

Beachten Sie hierzu bitte folgenden Wiki-Artikel:

Intelligenter Buchungsassistent: Umsatztabelle – Shortcut STRG+O für Beleg suchen

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Ansicht ‚Detailinformation‘ wechseln und HTML Vorlagen individualisieren

Ab Revision 54419/BETA und 54329/PATCH gibt auf allen Karteikarten im Menü unter Einstellungen den Punkt:

Ansicht ‚Detailinformation‘ wechseln

Hinweis:

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich, damit die Einstellung ins Menü kommt.

Dieses Tool (Toolnummer 11000) ermöglicht es, dass zwischen den möglichen Vorlagen (HTML) gewechselt werden kann.
Diese befinden sich im Verzeichnis der BüroWARE unter d:\InstallsBW\FIBDEV\IBVorlage\.

Standardmäßig wird die Vorlage ohne Nummer angezeigt (Kontoauszug.template.htm).  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Bediener darf Umsätze abrufen – Kontoauszug nicht öffnen

Ab Revision 54322/BETA und 54324/PATCH gibt es das neue Zugriffsrecht:

[FIINBU, Nr: 024 - Intelligenter Buchungsassistent, Bediener darf nur abholen und Kontoauszug nicht öffnen - 
buchungsfähige Umsätze werden direkt nach Abruf automatisch gebucht]

Wie es auch beschreibt, darf der Bediener zwar den Kontoauszug abholen/einlesen, nicht aber öffnen.
Außerdem werden direkt beim Abruf die buchungsfähigen/grünen Umsätze sofort gebucht.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Filter Buchungstypen auf Karteikarte „3 Zu prüfen“

Ab Revision 54419/BETA und 54329/PATCH gibt es analog zur Karteikarte „4 Buchungsfähig“ auch auf der Karteikarte „3 Zu prüfen“ unter Einstellungen den Punkt:

Anzeige Filter ‚Buchungstypen‘ ändern  

Hinweis:

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten notwendig.

Beachten Sie hierzu bitte auch folgenden Wiki-Artikel:

Intelligenter Buchungsassistent: Filteranzeige verändern

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Neue Karteikarte – Noch zu buchen

Ab Revision 54419/BETA wurde im Intelligenten Buchungsassistenten die erste Karteikarte in „Noch zu buchen“ geändert.
Darin werden keine gebuchten Umsätze angezeigt. Sofern darin gearbeitet und gebucht wird, werden die gebuchten Umsätze direkt nach dem Buchen „verschoben“ und auf der Karteikarte „Gebucht“, bzw. „Alle Umsätze“ angezeigt.
Die Karteikarte „Alle Umsätze“ wird mit Abstand am Ende angezeigt.

Hinweis: 

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Zuordnung in der Tabelle „Auswahl Posten“

Ab Revision 54419/BETA gibt es eine neue Spalte, in welcher das „Status-Icon“ zur Zuordnung in der selben Farbe wie der Text angezeigt wird.
Sofern der Fokus der Zeile auf einem zugeordneten Offenen Posten steht, erkennt man die Zuordnung am „Kreis-Icon“ sofort.

Hinweis:

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.

Beachten Sie hierzu bitte auch folgenden Wiki-Artikel:

Intelligenter Buchungsassistent: Auswahl Posten – Darstellung zugeordneter OP

  …
[weiterlesen]

x

Prüfung Belegnummerkreise beim Öffnen der Buchungserfassung

Ab Version 6.00.000.54251 gibt es ein neues Zugriffsrecht, welches im Standard aktiviert ist:

[FI2100, Nr: 112 – Buchungserfassung, Prüfe Belegnummerkreise beim Öffnen der Buchungserfassung]

Das bedeutet, dass geprüft wird, ob die Nummerkreise der Belege in den Basisdaten Finanzbuchhaltung eingetragen wurden. Ist dies nicht der Fall, erscheint ein entsprechender Hinweis:

Nach Bestätigen dieses Hinweises öffnet sich direkt die Erfassungsmaske der Nummerkreise.

Wird die Maske verlassen, erfolgt eine neuerliche Prüfung und wenn die Nummernkreise hinterlegt sind UND sich um zumindest 10000 Zähler unterscheiden, wird die Buchungserfassung geöffnet.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Darstellung verbleibender Betrag

Ab Revision 54206/BETA und 54200/PATCH werden die Beträge

Umsatz
Summe zugeordnet und
verbleibender Betrag 

auch direkt in den einzelnen Buchungsmasken angezeigt.

Hinweis:

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschlag beim OP Ausgleich falsch

Sofern eine Adresse mehrere Offene Posten zugleich bezahlt hat, wurde im Buchungsvorschlag nur der älteste Offene Posten zugeordnet und der Restbetrag als Akonto vorgeschlagen, anstatt die weiteren Belege zuzuordnen.

Das ist ab Revision 54097/BETA und 54098/PATCH behoben.  …
[weiterlesen]

x

Personenkonten – Filter Anzeige nur mit Bewegungen

ab Version 6.00.000.54148 können Sie sowohl im Personenkontenstamm, als auch innerhalb der Buchungserfassung auf Karteikarte „4 Personenkonten“ unter Ansicht mit Hilfe des Filters „Nur Personenkonten mit Bewegungen“ steuern, ob alle Personenkonten, oder nur bebuchte Personenkonten in der Tabelle angezeigt werden sollen.

 

 

 

   …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: IBAN Erkennung bei Adressnummernumsetzung berücksichtigen

Ab Version 6.0 Revision 54053 wird auch die Datei S_BuchungsassistentErkennung.DAT aus dem Mandantenverzeichnis bei der Umsetzung von Adressnummern berücksichtigt.

IBAN Erkennung vorher: 

IBAN Erkennung nachher: 

Beachten Sie hierzu bitte folgende Wiki-Artikel: 

Intelligenter Buchungsassistent: IBAN Erkennung

Adressnummern mit Hilfe einer Datei umsetzen – IFILE / XFILE

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Zugriffsrecht FIINBU, 11 – Prüfung auf Datum

Die Prüfung auf das Datum bei aktivem Zugriffsrecht

[FIINBU, Nr: 011 - Intelligenter Buchungsassistent, Beim Vorschlagen von OP's Buchungsdatum des Auszuges berücksichtigen]

war falsch.
Offene Posten wurden im Buchungsvorschlag vorgeschlagen, obwohl das Datum des eingelesenen Kontoauszuges vor dem Buchungsdatum der Offenen Posten lag.

Beispiel:
Buchungsdatum der Offenen Posten: 15.06.2020
Datum des Kontoauszuges: 08.05.2020
Bei aktiviertem Zugriffsrecht, wurden die offenen Posten im Buchungsvorschlag fälschlicherweise zugeordnet.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Filteranzeige verändern

Ab Version 6.0 Revision 53882 (vom 07.05.2020) gibt es in der Umsatztabelle auf Karteikarte „1 Alle Umsätze“ unter Einstellungen:

Filter Zahlungseingang/Zahlungsausgang als Buttonbar anzeigen

Wird diese Einstellung aktiviert, muss das Modul neu aufgerufen werden, damit die Änderungen aktiv sind.

Die Filter, welche man auch im Menü unter Ansicht ändern kann, werden dann als Buttons angezeigt.
Darüber kann gesteuert werden, ob nur Zahlungseingänge, Zahlungsausgänge oder alle Umsätze in der Tabelle gezeigt werden.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Keine Prüfung auf Vorkasse

Ab Version 6.0 Revision 53749 gib es in den Bankstammdaten unter Bearbeiten > Intelligenter Buchungsassistent die Einstellung:

Keine Prüfung auf Vorkasse beim Einlesen (1070_1)

Wird der Haken gesetzt, werden beim Einlesen der Kontoauszüge im Intelligenten Buchungsassistenten Vorkasseaufträge nicht mehr geprüft.

Hinweis: 

Bei Updateinstallationen ist die Migration der Bankstammdaten notwendig.
  …
[weiterlesen]
x

Steuercenter: Zusammenfassende Meldung – Keine Daten im selektierten Bereich

Beim Erstellen der Z-Meldung kam die Meldung „Keine Daten im selektierten Bereich“, obwohl für den gewählten Zeitraum Daten vorhanden waren.

Das ist aufgrund folgender Änderung in die Version gekommen:

Keine Berücksichtigung der Formulare im Mandantenpfad

Ab dem UVAOnly Update vom 28.04.2020 mit der Revision 53647 (Build 398 im Steuercenter) wurde das korrigiert.  …
[weiterlesen]

x

Buchung von ausländischen Vorsteuern

Zunächst etwas Theorie vorab:

Grundsätzlich können ausländische Vorsteuern geltend gemacht und von den Finanzbehörden des jeweiligen Landes erstattet werden.

Typische Vorgänge sind hier beispielsweise Reisekosten und Messen.

In all diesen Fällen wird ein inländisches Unternehmen mit ausländischer Umsatzsteuer belastet. Diese gezahlte Umsatzsteuer kann nicht im Rahmen der Umsatzsteuervoranmeldung geltend gemacht werden.

Häufig ist es den Unternehmen unbekannt, dass es für eine erhebliche Anzahl von Ländern die Möglichkeit gibt, diese ausländische Umsatzsteuer im Rahmen eines sogenannten „Umsatzsteuervergütungsverfahrens“ erstattet zu bekommen.  …
[weiterlesen]

x

PayPal Abruf funktioniert nicht über kompletten Zeitraum

Der Abruf von PayPal Transaktionen hat bei einer grösseren Zeitraum Selektion nicht mehr korrekt funktioniert. Es wurde nur 1 Tag der Selektion abgerufen.

Das ist ab den Versionen 6.0 vom 23.04.2020 Revision 53591 behoben.

Technische Details:

Der Fehler wurde verursacht durch eine Änderung der GET_RELATION 1650.
Die GR 1650 hatte ursprünglich keinen Wert zurückgegeben. Dies wurde mit Revision 51246/BETA geändert.
Die GR 1650 gibt jetzt die Werte "OK" bzw.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Personenkonto anhand Kontoinhaber suchen (STRG+I)

Ab Version 6.0 Revision 53563 gibt es im Dialog der Umsätze unter Tools die neue Funktion:

Personenkonto anhand Kontoinhaber suchen <STRG+I> 

Mit dieser Funktion wird ein Fenster mit Adressen geöffnet, welches die Volltextsuche anhand des Kontoinhabers gefunden hat. Alle damit gefundenen Kunden und Lieferanten erscheinen in der Auswahl.

Nach Auswahl einer Adresse wird ein Buchungsvorschlag erstellt. Dabei wird dann nicht mehr versucht die Kontonummer zu ermitteln.  …
[weiterlesen]

x

Buchungsinformation: Information zur Zahlung – skontofähig

In der Buchungserfassung und im Multi-OP wurde beim Erfassen einer Zahlung in der Buchungsinformation FPOS_201_12 „Skontofähiger Betrag“ nicht berücksichtigt.

Das ist ab Revision 53512/BETA und 53546/PATCH geändert.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: OP-Zahlung – Lieferantengutschrift

Der automatische Buchungsvorschlag einer Lieferantengutschrift war falsch und auch beim Erfassen einer manuellen OP-Zahlung dieser Gutschrift wurde Soll/Haben nicht richtig vorgeschlagen, sodass auch dann der Umsatz nicht buchungsfähig war.

Das ist ab Version 6.0 Revision 53537 behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Direktlinks im Buchungsvorschlag – Adresse und Belegnummer

Ab Version 6.0 Revision 53394 werden zugeordnete Personenkonten und Belegnummern im Buchungsvorschlag bei OP-Zahlungen farbig dargestellt.

Bei Klick auf das Personenkonto öffnet sich die Auswahl der Offenen Posten dieses Kontos:

Bei Klick auf die Belegnummer öffnet sich der Dialog „OP Bearbeiten“ für den zugeordneten Offenen Posten:

Hinweis:

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: PayPal Rückerstattung ohne Zahlungsverkehr

PayPal Transaktionen, welche nicht über den Zahlungsausgang zurückerstattet wurden, wurden im Intelligenten Buchungsassistenten nicht korrekt erkannt, sodass auch der Buchungsvorschlag nicht richtig war.
Die Erkennung erfolgte nur, wenn wie in folgendem Wiki-Artikel beschrieben, vorgegangen wurde:
Gutschriften bzw. Rückerstattungen mit PayPal auszahlen

Ab Version 6.0 Revision 53317 gibt es das neue Zugriffsrecht:

[FIINBU, Nr: 023 – Intelligenter Buchungsassistent, Buchungsvorschlag zu Paypal refund als Akonto]

Ist dieses Recht aktiviert, werden Transaktionen mit dem Transaktionstyp „refund“ erkannt, auch wenn diese nicht über den Zahlungsausgang, sondern direkt über PayPal zurückerstattet wurden.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Sammelzahlung Zahlungsverkehr – Offene Posten markieren

Funktion wurde geändert und ersetzt durch:
Sammelzahlung Zahlungsverkehr zuordnen

 

Ab Version 6.0 Revision 53224 gibt es im Dialog „Sammelzahlung“ unter Tools die Funktion:

Offene Posten markieren <STRG+L> 

 

Darüber können Lastschriftstypen aus einem Stapel (einer Gruppe) im Zahlungsverkehr markiert und in den Zahlungsvorschlag übernommen werden.

Benötigt wird das bspsw., wenn ein Zahlungsstapel aufgrund der Anzahl der Lastschriften darin, auf mehrere Umsätze gesplittet wird.  …
[weiterlesen]

x

Keine Berücksichtigung der Formulare im Mandantenpfad

Problem war beispielsweise im Steuercenter, dass die Ust-relevanten Formulare geändert und im Mandanten abgelegt wurden.
Beim Erstellen und Versenden der Umsatzsteuervoranmeldung über BüroWARE kam es dann zu einer Fehlermeldung, da nicht die aktuellen und relevanten Formulare aus dem FMT Verzeichnis verwendet wurden, sondern die aus dem Mandanten.

Ab Revision 53001/BETA gibt es ein neues MEM-Feld:

MEM_31668_1 – Bei Formulardruck nur FMT-Pfad verwenden (ANJ)

Wenn das Formular mit der Funktion

GET_RELATION[4401!“FMT\FMTFIAUS.366″!“J“]  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Spaltensortierung

Ab Revision 53076/BETA gibt es im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ unter Einstellungen die neue Funktion „Tabelle in Hauptspeichertabelle umwandeln – Spaltensortierung möglich“.

Ist das aktiviert, können die eingeblendeten Spalten sortiert werden.
Nach dem Deaktivieren der Einstellung muss der Dialog einmal verlassen und neu aufgerufen werden.

Hinweis:

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschlag Debitoren Gutschrift – Zahlungsausgang

Der Buchungsvorschlag bei einer Kunden Gutschrift im Intelligenten Buchungsvorschlag wurde nicht korrekt erstellt. Es wurde ein falscher Rest-OP ermittelt und auch das Soll/Haben Kennzeichen falsch gesetzt.
Das Verhalten beim automatischen Buchungsvorschlag und beim manuell Erfassen einer OP-Zahlung war unterschiedlich falsch.

Das ist ab Revision 53046/BETA und 53044/PATCH behoben.

Hinweis:

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Buchugnsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: OP anhand der Fremdbelegnummer laden

Beim Erfassen einer OP Zahlung im Dialog „Buchung/Kontierung bearbeiten-OP Ausgleich“ wird ab Revision 53046/BETA nach Eingabe der Fremdbelegnummer der Offene Posten in die Buchungsmaske geladen, sofern die Adresse und die Belegnummer leer sind und es die eingegebene Belegnummer gibt.

 

Hinweis: 

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Erkennung anhand der Fremdbelegnummer

Beim Fall, dass ein Kunde mehrere Offene Posten hatte und beim Umsatz im Verwendungstext nur die Fremdbelegnummer / Belegnummer 3 angegeben wurde, dabei ist der älteste OP zugeordnet worden.

Ab Version 6.0 Revision 52928 wird der tatsächliche Beleg mit der angegebenen Fremdbelegnummer zugeordnet, wenn auch der Betrag übereinstimmt.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Hinterlegung der Vorkassesteuerschlüssel

Seit Version 6.0 Revision 52928 gibt es in den Steuerschlüsseln innerhalb des Zeitraums unter Bearbeiten -> Steuerschlüssel Vorkasseaufträge das  Feld „Steuerschlüssel Vorkasse“.

Dieses Feld wird für die Bestimmung des Steuerschlüssels bei Vorkasse Aufträgen für Buchungsvorschläge im Intelligenten Buchungsassistenten verwendet.

Beispiel: 
Im Steuerschlüssel "3 Umsätze voller Steuersatz" wird in diesem Feld der dazugehörige Anzahlungssteuerschlüssel "5 Anzahlungen zum vollen Steuersatz" hinterlegt.

Ist das Feld leer, wird wie bisher anhand der Steuerart der Schlüssel aus den Basisdaten gelesen, wie in folgendem Wiki-Artikel beschrieben ist:

Vorkasse Steuerschlüssel Basisdaten

Ist das Feld innerhalb des Zeitraums im Steuerschlüssel gesetzt, so wird dieser Wert verwendet und die Firmen Stammdaten werden nicht berücksichtigt.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: PayPal Geldausgang/payment in Fremdwährung

Für Zahlungen empfehlen wir den BüroWARE/WEBWARE Zahlungsverkehr!
Beim Abholen der Transaktionen im Intelligenten Buchungsassistenten fehlen von PayPal Informationen (z.B. der Kurs), sodass die Transaktion mit dem Transaktionstypen „payment“ in Fremdwährung nicht mit dem korrekten Fremdwährungsbetrag dargestellt und verbucht werden kann, wenn direkt über dem PayPal Account bezahlt wird.  …
[weiterlesen]

x

Offene Postenverwaltung: Letztes Zahldatum

Ab Version 6.0 Revision 52790 kann im OP-Konto in der Tabelle der Offenen Posten eines Personenkontos über den Selektionspool die neue Spalte „Datum letzte Zahlung“ eingeblendet werden.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Aufruf Kontoauszug und Personenkonto bei gebuchten Umsatz

Der Aufruf des Kontoauszuges (Toolnummern 10002) und der Stammdaten des Personenkontos (Toolnummer 10024) aus der Buchung haben nicht funktioniert, sofern der Umsatz bereits gebucht war.

Das wurde ab Revision 52767/BETA geändert.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Basisdaten Einstellungen zur Skontoermittlung und Ausbuchung

Ab Version 6.0 Revision 52675 werden zusätzlich zu den Einstellungen in den Feldern

Skontokarenz für Debitoren (469_3)
Skontokarenz für Kreditoren (472_3)

aus den Fibu Basisdaten unter Bearbeiten -> Skonto-/Mahneinstellungen auch die Felder

Rest-OP ausbuchen bei Debitoren bis (1311_8)
Rest-OP ausbuchen bei Kreditoren bis (1319_8)
Maximale Skontoüberziehung Debitoren (3721_5)
Maximale Skontoüberziehung Kreditoren (3726_5)

für den Buchungsvorschlag im Intelligenten Buchungsassistenten berücksichtigt.

Technische Details:

Beim Einlesen der Kontoauszüge wird nach wie vor auf gleichen Betrag und gleichen Betrag abzüglich Skonto innerhalb der Frist geprüft.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Öffnen des Kontoauszuges dauert lange

Unter Umständen kann die Ermittlung durch Berechnen des Kontostandes für alle Karteikarten länger dauern, was sich auf das Öffnen des Kontoauszuges auswirkt.

Ab Revision 52712/BETA hat man die Möglichkeit in der Anzeige der Umsätze auf Karteikarte „1 Alle Umsätze“ unter Einstellungen die Ermittlung über „Anzeige Kontostand – Saldo Bankkonto“ (Toolnummer 30002) zu ändern, sodass dann der Saldo des Bankkontos angezeigt wird.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Umsätze ohne Vorschlag gegen Verrechnungskonto buchen

Ab Revision 52638/BETA und 52646/PATCH gibt es im Intelligenten Buchungsassistenten auf Karteikarte „1 Alle Umsätze“ und „2 ohne Vorschlag“ unter Bearbeiten die Funktionen

„Umsatz OHNE Buchungsvorschlag gegen Verrechnungskonto buchen (STRG+V)“
und
„Alle Umsätze OHNE Buchungsvorschlag gegen Verrechnungskonto buchen“

In den Bankstammdaten muss dafür unter Bearbeiten > Intelligenter Buchungsassistent im Feld „Verrechnungskonto“ (1062_8) ein Interimskonto hinterlegt werden.

Das Verbuchen von einem bzw.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Kontoauszug Spalten ein-/ausblenden

Das Ein- bzw. Ausblenden von Spalten unter Ansicht > Tabellenspalten im Kontoauszug der WEBWARE hat nur funktioniert, wenn der Kontoauszug verlassen und neu aufgerufen wurde.
Das wurde ab Revision 52539/BETA und 52551/PATCH behoben, sodass die Spalten sofort aktualisiert werden.

Hinweis: 
Mittels <F6> können Tabellen gewechselt werden. 
Bitte beachten Sie, dass jede Tabelle unterschiedliche Spalten hat und nicht jede in jeder Tabelle angezeigt wird.
  …
[weiterlesen]
x

Erlöszuordnung: B Bauleistungen Leistungsempfänger – Refresh

In österreichischen Installationen wurde der Refresh für die Erlöszuordnung „B Bauleistungen für Leistungsempfänger“ falsch dargestellt.

Ab Revision 52539/BETA und  52521/PATCH wurde das behoben.

Hinweis:
Bei Updateinstallationen müssen die Erlöszuordnungen in den Basisdaten einmal aufgerufen und abgespeichert werden.
  …
[weiterlesen]

x

Datei für Mahnköpfe

Problem war, dass sich die Datei für Mahnköpfe (S_FIBK54.DAT/KEY) kontinuierlich vergrössert hat.
Ab Revision 52460/BETA und 52451/PATCH gibt es folgendes Zugriffsrecht:

[FEHLER7, Nr: 046 - Fehlerbereinigung VII, Beim Erstellen eines Mahnvorschlags auf leere Datensätze prüfen um vergrößern zu vermeiden]

Aktiviert man das Recht, wird beim Erstellen des Mahnvorschlages die Satznummer für den letzten Satz geprüft und auf den ersten leeren Satz gesetzt, wodurch die Mahndatei nicht mehr so anwächst.  …
[weiterlesen]

x

Offene Postenverwaltung: Ausziffern im Selektionspool über Quicktool

Das Ausziffern von Offenen Posten im Selektionspool über das Quicktool hat sich anders verhalten, als wenn es über das Menü aufgerufen und ausgeführt wurde.


Aufruf Auszifferdialog über das Menü


Aufruf Auszifferdialog über Quicktool 

 

Es kam die Meldung
„Bediener hat keine Berechtigung zur Bearbeitung dieses Programmteils, bzw. es ist keine Lizenz für dieses Modul vorhanden.“.

Außerdem kam es auch vor, dass der Hinweis
„Es wurden keine Buchungen erstellt Pool leeren?“  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: OP Berichtigung/Ausbuchung (STRG+8)

Beim Ausbuchen von Skonto über „OP-Berichtigung/Ausbuchung“ wurde die Skontobuchung verkehrt erstellt.

Das ist ab Revision 52350/BETA und 52352/PATCH korrigiert.

  …
[weiterlesen]

x

Stapel für Auszifferungsbuchungen

Falls Buchungen, z.B. eine Rechnung und eine Gutschrift in unterschiedlichen Stapeln gebucht und danach ausgeziffert wurden, entstand die Problematik, dass dadurch die Auszifferungsbuchung ebenfalls auf 2 Buchungsstapel aufgeteilt wurde.

Beim Journalisieren von Buchungen innerhalb eines Stapels wurde dann nur die halbe Auszifferungsbuchung journalisiert.

Ab sofort muss in den Fibu Basisdaten unter Bearbeiten -> Stapelzuordnungen ein Stapel für Auszifferungsbuchungen hinterlegt werden.
In diesen Stapel werden die Auszifferungsbuchungen gebucht und damit gesichert, dass Aufteilung auf verschiedene Stapel nicht mehr vorkommt.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Umsatztabelle – Shortcut STRG+O für Beleg suchen

Ab Version 6.0 Revision 52309 gibt es im Dialog der Umsätze unter Tools die Funktion „OP-Suche“.
Darüber ist es möglich anhand der Belegnummer 1, Belegnummer 2 oder der Fremdbelegnummer / Belegnummer 3 den Offenen Posten zu suchen.


Die Ergebnisse werden in der Tabelle „Auswahl Posten“ angezeigt und können für den Buchungsvorschlag direkt übernommen werden.

Hinweis:

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Vorgelagerte Tabelle der Kontoauszüge

Im Bereich des Intelligenten Buchungsassistenten gibt es ab Version 6.0 das neue Zugriffsrecht:

[FIINBU, Nr: 022 - Intelligenter Buchungsassistent, Indizierung von gebucht Flag auf Auszugskopfsätze]

Mit aktiviertem Recht werden die Kontoauszüge in der vorgelagerten Tabelle schneller geladen.
Es wird dann auf der ersten Karteikarte des Intelligenten Buchungsassistenten eine Hauptspeichertabelle verwendet. Die zweite Karteikarte ist weiterhin eine Index Tabelle.

Nach dem Aktivieren des genannten Zugriffsrechtes ist eine Reorg der Kontoauszugsdateien notwendig.  …
[weiterlesen]

x

Zahlungsverkehr Positionserfassung: Zugriff auf Belegnummer 2 und 3

Benötigt wurde innerhalb des Zahlungsausgangs in der Positionserfassung für ein Workflow der Zugriff auf Belegnummer 2 und Belegnummer 3/Fremdbelegnummer.

Ab Version 6.0 Revision 50829/BETA wurde eine Änderung gemacht.

Es gab bisher schon die Möglichkeit mittels Zugriffsrecht

[FEHLER6, Nr: 045 - Fehlerbereinigung VI, Bei Tabellenverarbeitung 100 - Zahlungsverkehr Kopfdaten in WFL Skripten wird 5131_8 mit Adresse aus Kopfsatz belegt]

beim Laden der Zahlungsverkehrs-Köpfe die Adressnummer (5131_8) zu belegen.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Karteikarten Sach- und Personenkonten einblenden

Sofern man im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ unter Einstellungen „Karteikarte für Sach- und Personenkonten anzeigen“ aktiviert hat, wurden die Werte in den Spalten „Umsatz Soll“, „Umsatz Haben“ und der „Saldo“ auf beiden Karteikarten nicht angezeigt.

Das ist ab Version 6.00, Revision 52222 korrigiert.

  …
[weiterlesen]

x

Offene Postenverwaltung: EWU Faktor bleibt leer

Bei Offenen Posten in Fremdwährung ist die Spalte „EWU Faktor“ (601_10) im OP-Konto leer geblieben.
Das ist mit Revision 52158/BETA und 52159/PATCH behoben.

Ab Revision 52222/ BETA (bleibt vorerst BETA) werden auch mehr als 2 Nachkommastellen angezeigt.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Umsatzstatus auf „zu prüfen“, wenn IBAN-Erkennung kein Ergebnis bringt

Ab Version 6.00 Revision 52134 gibt es ein neues Zugriffsrecht, welches im Standard aktiviert ist:

[FIINBU, Nr: 020 - Intelligenter Buchungsassistent, Status auf zu prüfen setzen falls IBAN nicht in der Erkennungsdatei gefunden wurde]

Ist dieses Recht aktiviert, wird für die Ermittlung des Status zusätzlich geprüft, ob die IBAN in der Erkennungsdatei vorhanden ist.
Wenn nicht, erhält der Umsatz trotz vorhandenem Buchungsvorschlag mit komplett aufgeteiltem Betrag den Status „zu Prüfen“ (gelb) .  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Kontoinhaber Suche

Ab Version 6.00 Revision 52134 gibt es ein neues Zugriffsrecht:

[FIINBU, Nr: 021 - Intelligenter Buchungsassistent, Bei Vorschlag Erstellung auch Volltextsuche zur Ermittlung des Kontos verwenden]

Wird das Recht aktiviert, wird bei der Erstellung die Adressnummer nicht nur anhand der Erkennungsdatei gesucht, sondern es wird auch eine Volltextsuche ausgeführt.
Wenn die IBAN Erkennung kein Personenkonto findet und die Kontoinhaber-Suche ein eindeutiges Ergebnis liefert, wird das als Adressnummer verwendet.  …
[weiterlesen]

x

Auflösung der Anzahlung und Auszifferung von Vorkassenbelegen bei Wawi Fibu Übernahme

Bei der Wawi Fibu Übernahme hat die Auflösung der Anzahlung und Auszifferung von Vorkassenbelegen nur beim ersten Beleg funktioniert, bei allen weiteren Belegen nicht, sodass das Ausziffern über die Offene Postenverwaltung nachgeholt werden musste.

Das wurde ab Revision 52050/PATCH und 52053/BETA behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Kontoauszug: Fremdbelegnummer ein-/ausblenden

Ab Revision 51976/BETA und 52762/PATCH wird im Kontoauszug unter Ansicht -> Tabellenspalten auch die Fremdbelegnummer/Belegnummer 3 zum Ein-/Ausblenden angeboten.

Außerdem wurden die Tabellen FI2100_4 und FI2100_41 um die Fremdbelegnummer ergänzt (mit <F6> oder über Ansicht kann die Tabelle gewechselt werden.).

Hinweis: Bei Updateinstallationen ist dafür die Migration der Buchungserfassung oder eine Fibu Quickmigration erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Was tun bei Einkauf von Produkten mit 10,7% Umsatzsteuer und Verkauf mit 19% Umsatzsteuer?

Der Steuersatz 10,7% kann auf bestimmte landwirtschaftliche Produkte angewandt werden, die direkt vom Erzeuger verkauft werden.

In diesem Fall muss ein Einkauf mit 10,7% und ein Verkauf mit 19% oder 7% erfolgen.

Um das abzubilden, müssen verschiedene Konten, ein neuer Steuerschlüssel und eine Kontenzuordnung angelegt werden. Im folgenden Beispiel ist die Variante 19% Verkauf und Kontenrahmen SKR03 gewählt. Passen Sie je nach Mehrwertsteuer Ihres Verkaufes und je nach Kontenrahmen die Einstellungen an Ihre Bedürfnisse an.  …
[weiterlesen]

x

Finanzbuchhaltung – Perioden versiegeln

Ab Rev. 51976/Beta und 51934/Patch steht die Periodenversiegelung auch innerhalb der Finanzbuchhaltung zur Verfügung.

 

Ab Rev. 52578/Beta und Rev. 52573/Patch wurde die Periodenauswahl bei der Versiegelung auf 1-12 reduziert, da Periode 13 und Periode 14 zwar journalisiert, aber nicht versiegelt werden können.

   …
[weiterlesen]

x

Anlagenbuchhaltung – Nachträgliche Änderung Abschreibungsbeginn (AfA-Beginn)

Wird innerhalb der Anlagenbuchhaltung der Abschreibungsbeginn einer bestehenden Anschaffungs-/Herstellungskosten Buchung (Buchungsart 11) nachträglich verändert, erscheint beim Speichern der Buchung ab Rev. 51852/Beta und Rev. 51866/Patch eine Abfrage. Wird diese mit „Ja“ bestätigt, werden sämliche bestehenden Buchungen gelöscht und auf Basis der neuen Daten neu erstellt.

  …
[weiterlesen]

x

Abgrenzung Vorsteuer Folgejahr – Kein Spooldruck

Beim Ausführen des Workflowskriptes SE0426 Kreditoren – Abgrenzung ‚Vorsteuer im Folgejahr‘ wurde das Buchungsprotokoll nicht in den Druckspooler gedruckt.

Das wurde ab Revision 51843/BETA und 51795/PATCH korrigiert.
Das Spooldokument wird sowohl angelegt, wenn die Funktion innerhalb des Buchungsstapels über Tools -> Buchungen erstellen -> Vorsteuerabgrenzung Folgejahr aufgerufen wird, als auch über den Stapel mit der Buchungsverarbeitungsart „202: Abgrenzung Vorsteuer Folgejahr“.  …
[weiterlesen]



Kategorien