Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

772 gefundene Artikel zu "Finanzbuchhaltung"

Hilfreich

x

Anlagenbuchhaltung – Fibu-Ãœbergabe – Verbuchung von Kostenstelle und Kostenträger

Ab Rev. 47692/Patch und 47690/Beta wird neben der Kostenstelle auch der im Stamm hinterlegte Kostenträger mit den Abschreibungen in der Finanzbuchhaltung verbucht. Dazu ist es erforderlich, dass vor der Fibu Übergabe folgendes ZGR aktiviert wird:

[ANLA_FIBUUEB, Nr: 001 - Fibu-Übergabe, Fibu-Übergabe mit Kostenträger]

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wenn für den selben Zeitraum eine erneute Fibu Ãœbergabe gestartet wird, die bereits verbuchte AfA nochmal gebucht wird , da die Buchungen ja nicht mehr identisch sind.  …
[weiterlesen]

x

Zahlungsverkehr: Zahlungseingang mit Skonto – Verbuchung falsch

Sofern im Zahlungseingang im Vorschlag eine Rechnung und ein Gutschrift mit Skontoabzug gegen das Interimskonto verbucht wurde, wurde beim Verbuchen das Konto „Rundungsdfferenzkonto Euro Aufwand“ (1257_8) aus den Fibu Automatikkonten verwendet und die Buchung falsch erstellt.

Das wurde ab Revision 49053/BETA und 49184/PATCH behoben.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Offene Posten über OP-Konto ausbuchen

Wenn über das OP-Konto ein Offener Posten ausgebucht wurde und man im Feld „Automatisch ausbuchen“ (5024_1) die Ausbuchungsart „0: Keine“ per Tastatur nur mit reinschreiben der 0 angegeben und bestätigt hat, war der Fokus nicht im Feld „Konto“ (5025_8), sondern das Feld ist gesperrt geblieben und man ist direkt im Buchungstext gelandet.

Öffnet man die Auswahltabelle, egal ob mit Tastatur oder Maus und wählt aus der Auswahltabelle die Ausbuchungsart „0: Keine“ aus und bestätigt das Feld, wird das Feld „Konto“ (50_25_8) frei und der Fokus ist richtigerweise darin.  …
[weiterlesen]

x

Ebanking – PSD2 Richtlinie

Wiki Aktualisierung 28.10.2019: 

Damit das Ebanking auch in der WEBWARE Zugangsverwaltung korrekt funktioniert, muss mindestens die Version 1.7.8 der WWAPP verwendet und darin auch der Punkt eBanking aktualisieren/reparieren ausgeführt werden. Die genannte Version der WEBWARE Zugangsverwaltung ist ab Revision 49080/BETA und 49066/PATCH integriert.
Die dort angezeigte „Version eBanking 3.1“ muss ebenfalls die 3.1.2.8 haben.

———————————————
Wiki Aktualisierung 11.10.2019:
Aufgrund Fehlerbehebungen von Subsembly und neuer DLLs, wurde eine neue BWClient.msi  …
[weiterlesen]

x

Offene Posten: Kursregulierung – Kostenrechnung – Kostenstelle, Kostenträger, Projekt

Ab Rev. 47646/Patch und Rev. 47647/Beta werden im Zuge der Kursregulierung Fremdwährung/Euro auch die Kostenrechnungsfelder berücksichtigt.

 

Voraussetzung dafür ist, dass in den bei der Kursregulierung verwendeten Sachkonten, unter -> Kostenrechnung eine Kostenartennummer hinterlegt wurde.
Auf Wunsch können sie entweder Kostenstelle, Kostenträger und/oder Projekt zur automatischen Verbuchung eintragen.

Die bei der Kursregulierung verwendeten Konten müssen in den Basisdaten Finanzbuchhaltung unter Automatikkonten eingetragen werden.  …
[weiterlesen]

x

Verwendungstext – Abzüge bei Gutschriften im Zahlungsausgang

In den FIBU Basisdaten können unter Bearbeiten SEPA-Verwendungstexte definiert werden.
Sofern unter „Abzüge“ im Feld „Skontoabzug“ (6200_200) die Variable <<ZVP_85_12>> für Skonto hinterlegt wird, wird diese im Zahlungsverkehr verwendet, sofern Skontoabzug stattfindet.
Bei Gutschriften im Zahlungsausgang hat das nicht funktioniert.

Das wurde ab Revision 47567/BETA und 47618/PATCH geändert.

  …
[weiterlesen]

x

Selektionspool in der Praxis: Wie wende ich den Selektionspool an, um EU-Lieferschwellen zu überwachen?

Der Selektionspool ist ein enorm vielseitiges Werkzeug, setzt jedoch auch eigene Ideen und Vorstellungen für seine Anwendung voraus. Ein möglicher Anwendungsfall ist gegeben, wenn Lieferschwellen für EU-Lieferungen überwacht werden sollen.

Zunächst einmal: Was sind Lieferschwellen?

Liefern Sie innerhalb der Europäischen Union Waren an Privatpersonen, folgt diese Lieferung anderen Regeln als die Lieferung asn Unternehmen.
Als liefernder Unternehmer können bis zu einer bestimmten Umsatzhöhe (Lieferschwelle), die Umsatzsteuer des eigenen Staates in Rechnung stellen und abführen.
  …
[weiterlesen]
x

Sachkontenstamm – Flag Steuerschlüsselpflicht

Ab Revision 47590/BETA und 47548/PATCH gibt es im Sachkontenstamm im Dialog „Zulässige Steuerschlüssel“ ein neues Feld:

Steuerschlüsselpflicht (3368_1)

Wird dieses Flag aktiviert, ist es nicht möglich dieses Konto OHNE Steuerschlüssel zu bebuchen.

   …
[weiterlesen]

x

FMTFIAUS.603 – Kontoauszug alle OP´s – Kontensaldo 0

Das Formular FMFTIAUS.603 „Kontoauszug alle OP´s“, welches über die Offene Postenverwaltung im OP-Konto über Allgemein -> Drucken gedruckt wird, hat keine Einträge gebracht sofern der Kontensaldo 0 war.
Die Liste wurde geändert, sodass die Belege auch bei Kontensaldo 0 aufgeführt werden.

Sie können das Formular aus dem Anhang im FMT Pfad austauschen und es wird auch im Standard ausgeliefert.

FMTFIAUS  …
[weiterlesen]

x

Ebanking – WEBWARE Zugangsverwaltung

Ab Revision 47390/BETA und 47463/PATCH wurde eine Korrektur zum Ebanking in der WWAPP vorgenommen.

Problem war, dass beim Ausführen des Zahlungseinganges die WWAPP stehen geblieben ist.
Damit das Ebanking in der WWAPP korrekt funktioniert, muss mindestens die Version 1.7.3 der WEBWARE Zugangsverwaltung verwendet und in der WWAPP auch der Punkt eBanking aktualisieren/reparieren ausgeführt werden.
Die dort angezeigte „Version eBanking 3.1“ muss mindestens die 3.1.1.1 haben.  …
[weiterlesen]

x

Kontenbezeichnung Sachkontenstamm verschwindet nach Speicherung

Wurde das Zugriffsrecht : [FI1300, Nr: 022 – Sachkontenstammdaten, Bezeichnungsfelder für Geschäftsjahre verwenden (V55)] aktiviert, wurde im Sachkonto die Kontenbezeichnung nicht mehr angezeigt.

Das wurde mit den Revision 47405/Beta und 47406/Patch korrigiert. Nach Update auf eine dieser Versionen wird die Kontenbezeichnung automatisch wieder eingeblendet.

  …
[weiterlesen]

x

POS – Beträge kleiner EUR 1,00 Brutto fehlen am Z-Bon

Aufgrund einer Änderung bzgl. der MEMTAB’s hat die Prüfung auf Bruttobetrag 0,00 nicht mehr funktioniert,  es wurden versehentlich Einträge mit Brutto 0,xx gelöscht. Diese Positionen wurden daher nicht bei der Fibuaufbereitung und am Z-Bon berücksichtigt.

Das wurde mit Revision 47393/Beta und 47394/Patch behoben.

 

   …
[weiterlesen]

x

BW Basic und BW Medium verwendeten noch alte Länderverwaltung-Maske

Wir haben eine Korrektur gemacht in Patch-47381 und Beta-47390 im Bezug auf die Länderverwaltung in den Basisdaten.
Dort wurde bisher noch eine alte Maske angezeigt. In der Premium-Version war die Anzeige bereits auf die neue Maske umgestellt worden.

Damit dies bei Updates auch übernommen wird, muss folgender Punkt migriert werden:

Warenwirtschaft\Module\Stammdaten\Firma\Länderverwaltung.
Alte Darstellung:

Neue Darstellung:

  …
[weiterlesen]
x

Individueller Buchungstext für Akontozahlungen und Anzahlungen

Ab Rev. 47207/Patch ist es möglich bei Multi-OP Zahlungen für Anzahlungen bzw. Akontozahlungen einen individuellen Buchungstext zu erfassen.

Dazu ist es erforderlich auch die Akontozahlungen mit <F7> zu erfassen, es öffnet sich dabei das Fenster mit den Details für die Anzahlungen, in welchem der Buchungstext erfasst werden kann. Die Angabe von Wawi-Belegnummer und Steuerschlüssels ist für reine Akontozahlungen nicht notwendig.

  …
[weiterlesen]

x

Status bei zurückgestellten Mahnungen

Ab Revision 47303/BETA und 47299/PATCH werden die Stati bei zurückgestellten Belegen bereits im Mahnstapel in der Übersicht angezeigt.
Außerdem werden zurückgestellte Belege, wie im Dialog „Mahnung bearbeiten“, grau dargestellt.

  …
[weiterlesen]

x

Automatische Sortierung der Buchungen beim Journaldruck

Ab Rev. 47120/Beta und Rev. 47200/Patch steht ein neues Zugriffsrecht zur Verfügung:

[FIBU, Nr: 098 - Allgemeine Einstellungen, Sortierung nach Buchungsdatum im Journaldruck]

Sollen die Buchungen im Zuge der Journalisierung automatisch nach Buchungsdatum sortiert werden, muss dieses Zugriffsrecht vor dem Start bereits aktiviert sein.

(wichtig zur korrekten Ausgabe für BAO Export)

 

Hinweis: Es wird empfohlen, dieses Zugriffsrecht einmalig zu aktivieren, damit die Buchungen auf allen Journaldrucken kontinuierlich nach Buchungsdatum sortiert sind.  …
[weiterlesen]

x

Offene Postenverwaltung- Summe Disponiert

Ab Revision 47225/BETA und 47274/PATCH gibt es in der Offenen Postenverwaltung für Debitoren und Kreditoren auf der Karteikarte „3 OP-Konten“ die Spalte „Summe Disponiert €“ (435_14), welche unter Ansicht eingeblendet werden kann.

  …
[weiterlesen]

x

Zahlungsverkehr – Nachkommastellen fehlen

In der Positionserfassung im Zahlungseingang und -ausgang wurden Nachkommastellen bei der Gesamtsumme nicht angezeigt.
Das ist ab Revision 47172/BETA und 47214/PATCH behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Zahlungsverkehr – Stapel verschieben

Im Zahlungseingang und -ausgang gibt es im Dialog „Zahlungsstapel bearbeiten“ die Möglichkeit markierte Positionen unter Tools -> in bestehenden Stapel zu verschieben.
Ist dabei eine nicht vorhandene Stapelnummer eingegeben und das Tool ausgeführt worden, war der Stapel nicht mehr vorhanden und konnte erst über die Zahlungsverkehrsintegritätsprüfung mit <SHIFT+F11> wieder hochgeholt werden.

Ab Revision 47209/BETA und 47207/PATCH kommt eine Meldung und das Verschieben in einen nicht vorhandenen Stapel ist nicht mehr möglich.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Sachkontobuchung – Auswahl Buchungstexte

Wenn bei Sachkontenbuchungen die „Auswahl Buchungstexte“ (SEBUTX) geöffnet wurde, kam es zu einem Absturz der WEBWARE.
Das ist ab Revision 47171/BETA und 47207/PATCH behoben.
Das Fenster wird nun im Vordergrund geöffnet und die Buchungstexte können aufgerufen und übernommen werden.

  …
[weiterlesen]

x

Buchungserfassung – Aktualisierung Zahlungskondition

Hat man eine Warenausgangs- oder Wareneingangsbuchung erfasst und vor dem Speichern der Buchung die Adresse im Feld „Kontonummer“ geändert, wurde die Zahlungskondition nicht von der aktuellen Adresse, sondern von der zuerst erfassten behalten.

Das wurde ab Revision 47171/BETA und 47207/PATCH geändert.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschlag PayPal

Ab Revision 47125/BETA und 47154/PATCH gibt es das Zugriffsrecht:

[FIINBU,15 - Paypal Prüfung auf OP zu Rechnung]

Ist das Recht aktiviert, wird geprüft ob die Rechnung bereits in der Finanzbuchhaltung ist und falls das der Fall ist, wird beim Buchungsvorschlag direkt der Offene Posten ausgeglichen.

  …
[weiterlesen]

x

Vormerkung als Anlagegut innerhalb einer Aufteilungsbuchung

Innerhalb von Aufteilungsbuchungen /Splitbuchungen wurde das Kennzeichen für die Vormerkung eine Anlageguts nicht gesetzt.

Das geschieht ab Rev. 47171/Beta und Rev. 47180/Patch automatisch – ohne weitere Abfrage -, sofern das Konto im Sachkontenstamm als Anlagegutkonto markiert wurde.

 

   …
[weiterlesen]

x

Prüflauf Finanzbuchhaltung – Warnhinweis Steuerbetrag 0

Soll im Prüflauf Finanzbuchhaltung gemeldet werden, wenn Buchungen mit Steuerschlüssel und Steuersatz gebucht wurden, bei welchen der  Steuerbetrag jedoch leer ist, dann muss folgendes Zugriffsrecht aktiviert werden

[FIPRUEF, Nr: 020 - Buchhaltungsprüflauf, Warnhinweis wenn Steuerbetrag 0 obwohl Steuerschlüssel und Steuersatz gesetzt sind]

Zusätzlich empfiehlt sich die Aktivierung des nachfolgenden Zugriffsrechtes, welches den Hinweis unterbindet, wenn ein Steuerbetrag rechnerisch gar nicht ermittelt werden kann.  …
[weiterlesen]

x

FMTFIAUS.016 – Offene Postenliste Debitoren /aktuell – Mit Zahlungsverkehr-Dispo

Im Zahlungseingang wurde nach dem Verschieben des Zahlungsstapels von Karteikarte „3 Gegen Verrechnungskonto gebucht“ auf Karteikarte „4 Zahlung abgeschlossen und Bank gebucht“ der Eintrag in der IDB SE0287 nicht geleert.
Das hatte Auswirkungen auf die OP Liste der Debitoren, wenn das Flag „Mit Zahlungsverkehr-Dispo“ (18_1) beim Druck aktiviert wurde.
Der bereits ausgeglichene und nicht mehr bankdisponierte Offene Posten wurde weiterhin als „ZV-disponiert“ angeführt.  …
[weiterlesen]

x

DATEV – Umsatz in Fremdwährung bei IG-Erwerb

Wurden IG-Erwerbsbuchungen in Fremdwährung für DATEV exportiert, wurde der Umsaz in Währung brutto statt netto exportiert. Das wurde ab Rev. 47049 behoben.

 

 

   …
[weiterlesen]

x

Mahnwesen: Nur OP mit Zahlungsart Lastschrift mahnen

Ab Revision 47102/BETA und 47103/PATCH gibt es im Dialog „Neuer Mahnvorschlag“ unter Einstellungen die Funktion:

Nur OP mit Zahlungsart ‚Lastschrift‘ mahnen 

Wird dieses Flag aktiviert, kommen Offene Posten in den Mahnvorschlag, welche die Zahlungsart
„SEPA-Lastschrift / Firmenlastschrift (Abbuchungsauftrag)“ und „SEPA-Lastschrift / Basislastschrift (Einzugsermächtigung)“ 
haben, sofern im Personenkontenstamm eine Mahngruppe hinterlegt und der OP überfällig ist.

Hinweis: 
Für diese Funktion benötigte Zugriffsrechte werden im Hintergrund geschalten. 
  …
[weiterlesen]
x

Verbuchung von Rundungsdifferenzen DM(ATS)/EURO

Durch aktivieren des folgenden Zugriffsrechts ab Rev. 47017/Patch und 47016/Beta

[FI1111, Nr: 008 - Einstellungen Firmenstamm, Keine Verbuchung von Rundungsdifferenzen]

wird die Verbuchung von Rundungsdifferenzen DM(ATS)/EURO zur Gänze deaktiviert.

Die Rundungsdifferenzkonten in den Baisdaten Finanzbuchhaltung müssen nicht mehr hinterlegt sein und der entsprechende Menüeintrag wird nicht mehr angezeigt.

Die Fehlermeldungen „Rundungsdifferenz ohne Rundungsdifferenzkonto eingetragen“ und „Rundungsdifferenzkonto FIF… direkt bebucht“ gehören somit auch der Vergangenheit an:

 

 

 

 

 

   …
[weiterlesen]

x

Steuercenter – Zeilennummern UVA – Deutschland

Ab Rev. 64156/Beta und 64145/Patch werden die, an die Umsatzsteuervoranmeldung 2021, angepassten Zeilennummern ausgeliefert.

 

Ab Rev. 46944/Beta und 46941/Patch werden die, an die Umsatzsteuervoranmeldung 2019, angepassten Zeilennummern ausgeliefert.

  …
[weiterlesen]

x

Steuercenter – Abweichende Zahllast auf Kontennachweis und Umsatzsteuervoranmeldung

Wird am Kontennachweis eine falschen Zahllast ausgewiesen, obwohl die Umsatzsteuervoranmeldung korrekt ist, überprüfen Sie bitte ob bei allen Umsatzsteuer relevanten USt-KZ auch ein Steuersatz hinterlegt ist. Fehlt dieser Steuersatz, kann keine korrekte Steuer berechnet werden. Bei Vorsteuer-Kennzahlen ist das Hinterlegen eines Steuersatzes optional.

Hinweis: In diesem Zusammenhang ist im Speziellen zu beachten, dass bei einzelnen Kennzahlen entweder ALLE Konten einen Steuersatz hinterlegt haben, oder z.B.  …
[weiterlesen]

x

Ebanking – Speicherort Datei für Bankkontakt

Ab Revision 46832/BETA und 46909/PATCH wurde eine Änderung gemacht, sodass die XML-Datei zum Bankkontakt direkt innerhalb der BüroWARE im Mandatenverzeichnis im Ordner Onlinebanking gespeichert wird.

Die BWClient.msi hat dann die Build Nr. 5.159 und den ebanking31.dll 3.1.1.1.

  …
[weiterlesen]

x

GDPdU Export – Zugriffsrecht [FIBU, Nr: 074 – Allgemeine Einstellungen, GDPdU-Export für HSS (V54)]

Sofern das Zugriffsrecht

[FIBU, Nr: 074 - Allgemeine Einstellungen, GDPdU-Export für HSS (V54)]

beim GDPdU Export deaktiviert ist, können die Dateien beim Finanzamt nicht eingelesen werden.

In Neuinstallationen war es bereits aktiviert, bei älteren Updateinstallationen kam es vor, dass es noch deaktiviert war.
Ab Revision 46876/BETA wurde das Recht entfernt und wird nun automatisch beim Export im Hintergrund gesetzt.  …
[weiterlesen]

x

Buchungstext für Ausbuchungen

Ab Revision 46760/BETA und 46740/PATCH vom 04.07.2019 wird bei Ausbuchungen über das OP-Konto und auch dem Selektionspool der Buchungstext passend zur Ausbuchungsart erstellt.

  …
[weiterlesen]

x

Offene Postenverwaltung: Aktualisierung Summen Karteikarte „1 Info/Ãœbersicht“

Nach dem Ausziffern einer Rechnung mit einer nicht fälligen Gutschrift wurden die Spaltensummen auf der Karteikarte „3 OP-Konten“ und „4 Offene Posten“ direkt nach dem Ausziffern aktualisiert, nicht aber die Summe auf Karteikarte „1 Info/Ãœbersicht“. Das war erst nach Neueinstieg in die OP-Verwaltung aktuell.

Ab Revision 46654/BETA und 46655/PATCH wurde eine Änderung gemacht, sodass sofort nach dem Ausziffern aktualisiert wird.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Kennzeichen Verwendungszweck

Ab Revision 46600/BETA und 46601/PATCH gibt es im Bankenstamm unter Bearbeiten -> Intelligenter Buchungsassistent ein neues Feld:

„Kennzeichen VWZ“ (1012_30)  

Hinweis: 
Bei Updateversionen ist die Migration des Bankenstamms notwendig.

Wenn darin was steht, wird beim Einlesen des Kontoauszuges geprüft, ob dieser Text im Verwendungstext auftritt.
Wenn ja, werden die 200 folgenden Zeichen in ein neues Feld der Umsatzposition geschrieben und im Intelligenten Buchungsassistenten im Umsatz als Buchungstext vorgeschlagen.  …
[weiterlesen]

x

Erweiterung der GET_RELATION[756!Belegnummer!Pruefart] – Prüfung auf Belegnummern

Ab Revision 46373/BETA wurde die GET_RELATION 756 erweitert:

GET_RELATION[756!Belegnummer!Pruefart],,,,Ermittle Kontonummer anhand der angegebenen Belegnummer

Belegnummer = Belegnummer nach der gesucht wird
Pruefart = Suchart (optionaler Parameter) 
0 = Standardsuche - Buchungen mit Belegnummer 1 wie angegeben 
1 = Suche nach Belegnummer 2/3 je nach Einstellung von Zugriffsrecht [ALLG3, Nr: 018 - Allgemeine Einstellungen III, Erweiterte Belegnummer 3 verwenden]
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE – Export der Mahnungen als *.csv oder *.xlsx Datei

Der Export der Mahnungen als *.csv oder *.xlsx Datei hat in der WEBWARE nicht funktioniert.
Ab Revision 46527/BETA und 46506/PATCH wird nun das Feld „Ordner“ auf Anzeige gesetzt und beim Starten des Exports geht der Downloaddialog auf und die Datei kann im gewünschten Pfad gespeichert werden.

 

Hinweis: 
Die Endung *.csv oder *.xlsx im Dateinamen musste bisher immer angegeben werden. Mit dieser Änderung kann man die Endung angeben, muss man aber nicht, 
d.h
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE – Zahlbeträge im MULTI-OP mit Minus entfernen

Zahlbeträge im MULTI-OP mit MINUS entfernen hat in der WEBWARE nicht funktioniert.
Das klappt nun ab Revision 46497/BETA und 46506/PATCH.

  …
[weiterlesen]

x

Verwendungstext SEPA – Zusätzliche neue Felder für WE und WA Gutschriften

Die SEPA Verwendungstexte wurden ab Rev. 46230/Beta und Rev. 46330/Patch um zwei Felder für Gutschriften erweitert:

„ZA Gutschriften“ für Wareneingangsgutschriften über den Zahlungsausgang

„ZE Gutschriften“ für Warenausgangsgutschriften über den Zahlungseingang

 

„Gutschriften auszahlen“ für Auszahlung von Gutschriften eines Kunden über den Zahlungsausgang
  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Adressauswahl

Im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ wird beim Erfassen der Buchungen in der Adressauswahl in den einzelnen Dialogen „Buchung/Kontierung“ der Dialog „Adressdaten – Warenwirtschaft“ geöffnet.

Ab Revision 46324/BETA und 46333/PATCH werden die „Adressdaten – Finanzbuchhaltung“ geöffnet.

  …
[weiterlesen]

x

Anlagenbuchhaltung – Prüflauf und Neuberechnung

Beim Prüflauf in der Anlagenbuchhaltung wurden keine Ergebnisse der Prüfungen und  Neuberechnungen angedruckt. Je nach Anzahl der erfassten Anlagegüter wurde(n) eine, oder auch mehrere, bis auf die Überschrift, leere  Seiten angedruckt. Dies wurde mit Revision 46189 (Beta) und 46190 (Patch) behoben.

 

  …
[weiterlesen]

x

Mahnwesen: Negative Gutschriften mahnen

Ab Revision 46034 /BETA gibt es das neue Zugriffsrecht

[FI6100, Nr: 061 - Mahnungen, Negative Gutschriften mahnen],

welches bei Aktivierung negative Gutschriften im Mahnvorschlag berücksichtigt.

Hinweis: 
Dieses Zugriffsrecht übersteuert bei Aktivierung folgende Zugriffsrechte:
[FI6100, Nr: 008 - Mahnungen, Gutschriften nur fällige] 
[FI6100, Nr: 009 - Mahnungen, Gutschriften immer sofort fällig].
  …
[weiterlesen]
x

Offene Posten ohne hinterlegtem Ausbuchungskonto ausbuchen

Sofern in den verwendeten Steuerschlüsseln des Offenen Postens bzw. in den Fibu Basisdaten unter Bearbeiten -> Automatikkonten keine Ausbuchungskonten hinterlegt sind, kommt seit Revision 46107/BETA und 46088/PATCH beim Ausbuchen aller Ausbuchungsarten im OP-Konto auch eine Meldung:

Die Buchung wurde nicht erstellt. Prüfen Sie die Stammdaten (Basisdaten / Steuerschlüssel)

  …
[weiterlesen]

x

GDPdU Export: Abbruch beim Export

Bei aktiviertem Flag „Nur journalisierte Buchungen exportieren“ wird der Export nur durchgeführt, sofern die Journalisierung für alle Buchungen durchgeführt wurde.
Es kommt zu einem Abbruch, sofern Buchungen in dem zu exportierendem Zeitraum nicht journalisiert sind.

Sofern das Flag „Nur journalisierte Buchungen exportieren“ DEAKTIVIERT wurde, kam es auch zu einem Abbruch beim GDPdU Exportes mit derselben Meldung, dass noch Buchungen nicht journalisiert sind, was ab Revision 46086/BETA und 46088/PATCH behoben wurde.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Manuelle OP-Zahlung einer Rechnung und Gutschrift

Beim manuellen Erfassen einer OP-Zahlung eines Kreditors  von einer Rechnung und einer Gutschrift wurde der Betrag der Gutschrift nach dem Auswählen des Beleges mit dem falschen Vorzeichen vorgeschlagen, somit hat die Berechnung des verbleibenden Betrages nicht gestimmt.
Das wurde mit Revision 46079/BETA und 46078/PATCH korrigiert.  …
[weiterlesen]

x

Offene Postenverwaltung: Aktualisieren der Summen

Ab Revision 45887/BETA und 45930/PATCH wurde eine Änderung gemacht, sodass das Aktualisieren der Summenzeilen auf Karteikarte „3 OP-Konten“ nach z.B. einer Auszifferung im Selektionspool oder einer Änderung der „Selektion Adressen“ auf Karteikarte „1 Info/Ãœbersicht“, funktioniert.

  …
[weiterlesen]

x

POS/Fibu – Bei Zahlungspositionen mit Betrag 0.0 kam es zum Fehler bei der Ãœbernahme in die Finanzbuchhaltung

Unter Umständen konnte es vorkommen, dass am Kassenabschlußbericht im Kassenjournal Positionen ohne Betrag aufgeführt wurden. Diese Positionen haben eine fehlerfreie Übergabe an die Finanzbuchhaltung verhindert:

Ab Revision 45736/Beta und 45737/Patch werden Belege mit Betrag 0.00 und Buchungsart 25 (OP Zahlung), 26 (Lieferanten OP) und und 28 (Gutschriftenauszahlung) bei der Aufbereitung für die Finanzbuchhaltung nicht mehr berücksichtigt.

Hinweis: Sollte bereits ein Z-BON mit dem beschriebenen Fehler vorhanden sein, müssen Sie nach dem Update auf eine der oben genannten Revisionen, den Z-BON entweder unter „Allgemein“ oder mit Hilfe der Rechten Maustaste neu für die Fibu aufbereiten.  …
[weiterlesen]

x

Multi-OP Ausgleich – Speicherung der Buchung nicht möglich

Wenn im Beleg, welcher mit Skonto über den Multi-OP Ausgleich bezahlt werden soll, unterschiedliche Steuersätze UND positive und negative Positionen enthalten sind, kam es beim Verspeichern im Multi-OP zu einer Fehlermeldung und die Buchung konnte trotz „Verbleibender Zahlung 0 EUR“ nicht gespeichert werden.

Das wurde mit Rev. 45798/Patch und Rev. 45831/Beta behoben.

 

Hinweis: Soll der negative Skontoanteil auch bei Zahlung einer einzelnen Rechnung in der Universalbuchungsmaske (Single-OP) berücksichtigt werden, müssen Sie das
Zugriffsrecht [FEHLER7, Nr: 032 - Fehlerbereinigung VII, Skonto Verbuchung berücksichtigt negative Werte bei Steueranteil] aktivieren, welches ab Rev.45160/Beta zur Verfügung steht.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: PayPal – E-Mailadresse in Adressstamm zurückschreiben

Die E-Mailadresse der PayPal Transaktionen soll in den Adressstamm zurück geschrieben werden.

 

Ab Revision 45595/BETA gibt es zwei neue Zugriffsrechte:

[FIINBU, Nr: 013 - Intelligenter Buchungsassistent, Paypal email Adresse als zusätzliche Mailadresse speichern]

 

[FIINBU, Nr: 014 - Intelligenter Buchungsassistent, Paypal email Adresse in ADR_1330_60 speichern]

HINWEIS:
Das Zurückschreiben der E-Mailadresse erfolgt beim Verbuchen der PayPal Transaktion im Intelligenten Buchungsassistenten.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Fokus Probleme – Zeilen springen

Im Intelligenten Buchungsassistenten kam es vor, dass beim Verlassen des Buchungsdialoges oder des Auszuges der Fokus der Zeilen nicht mehr gestimmt hat und teilweise auch ein Springen zur obersten Umsatzzeile und dann wieder nach unten, zu beobachten war.

Es wurde ab Revision 45520/BETA und 45657/PATCH eine Korrektur gemacht.  …
[weiterlesen]

x

Disponiert und Zahlungsverkehrs-Disponiert

Sofern sich der Offene Posten im Zahlungsverkehr auf Karteikarte „1 Zahlungsstapel“ oder „2 An Bank übergeben/übertragen“ befindet, ist der offene Posten disponiert.
Dabei wird in der Offenen Postenverwaltung im Feld „Disponiert “ (646_12) im Dialog „OP-Bearbeiten“ der disponierte Betrag geschrieben.

 

HINWEIS:
Die klare Empfehlung ist, dass der Intelligente Buchungsassistent eingesetzt wird, denn dort wird die Standard Dispo-Funkitonalität genutzt 
- ohne Inerimskonto - und der OP ist dann "echt" disponiert (in der OP-Verwaltung das Feld -> 646_12).
  …
[weiterlesen]
x

Mahnwesen: ENTER im vorhandenen Mahnvorschlag fügt neue Mahnzeile ein

Hat man in der letzten leeren Zeile im Mahnstapel nach den Mahnungen <enter> gedrückt, wurde eine Zeile hinzugefügt, die alle Mahnpositionen des Mahnvorschlages enthielt.
Das lies sich beliebig oft in der letzten Zeile nachvollziehen.

Das ist ab Revision 45791/BETA und 45790/PATCH behoben.  …
[weiterlesen]

x

Mahnwesen: Quicktool Mahnung sperren/freigeben

Im Mahnstapel konnte unter Ansicht das Quicktool „Mahnung sperren/freigeben“ nicht ein-/ ausgeblendet werden.

Das funktioniert ab Revision 45791/BETA und 45790/PATCH.  …
[weiterlesen]

x

SEPA Mandat (nicht Standard Mandat) wird bei Teilwandlung nicht übernommen

Trotz aktivierter Zugriffsrechte

[WANDLUNG, Nr: 065 - Belegumwandlung Zusatzoptionen, Ergänze SEPA MandatsID im Belegkopf bei der Wandlung falls nicht bereits gesetzt]

und

[1211V55, Nr: 050 - Belegerfassung Zusatz ab V5.5 (V55), Sepa-Mandat Prüfung in der Belegerfassung]

wurde das Mandat, sofern es KEIN Standard Mandat war, bei der Teilwandlung eines Beleges nicht in den Beleg übernommen.

Dazu wurde ab Revision 45439/BETA und 45743/PATCH eine Änderung gemacht.  …
[weiterlesen]

x

Bankstammdaten – Maske SEPA Einstellungen aktualisiert

Ab Revision 45584/BETA und 45561/PATCH wurde die Maske „SEPA Einstellungen“ (opt_111407) im Bankenstamm unter Bearbeiten -> SEPA Einstellungen aktualisiert.
Folgende Flags wurden entfernt, da diese keine Funktion mehr haben:

"Inlandstransaktionen über SEPA" (773_1)

und

"Sammeltransaktionen über SEPA" (774_1)

Hinweis: 
Bei Updateinstallationen ist eine Migration der Bankstammdaten notwendig!
  …
[weiterlesen]
x

OP-Info leer

Aufgrund von Änderungen bzgl. der Textrahmen in der BETA, wurde die OP-Info im Dialog „OP-Bearbeiten“ nicht mehr angezeigt.
Das ist ab Revision 45584/BETA behoben.


  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Suche nach der Fremdbelegnummer in der Tabelle „Auswahl Posten“

Beim Erfassen einer OP-Zahlung <STRG+1> hat die Volltextsuche in der Tabelle „Auswahl Posten“ bei der Suche nach der Fremdbelegnummer keine Ergebnisse gebracht.
Hierzu wurde ab Revision 45359/BETA eine Änderung in der Volltextsuche gemacht.

Hinweis: 
Nach Update auf mind. diese Revision ist im Datenbankassistenten eine Reorganisation der Volltextsuche für Buchungen notwendig, damit diese Änderung greift.

 

Zudem muss der interne Text 8197 „Volltext Buchungen – Index 1“ (Designer -> Einstellungen -> Parameter/interne_Texte) mit folgendem Wert angepasst werden:

60_60+42_10+122_12+249_12+1358_30

 

Im Anschluss liefert die Suche nach der Fremdbelegnummer in der Tabelle „Auswahl Posten“ Ergebnisse.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: IBAN Erkennung

Die Dateien, welche für die IBAN Erkennung im Intelligenten Buchungsassistenten angelegt werden, befinden sich im Mandantenverzeichnis der BüroWARE/WEBWARE.
Darin werden die IBAN gespeichert und zur weiteren Erkennung beim Einlesen der Kontoauszüge abgeglichen.

S_BuchungsassistentErkennung.DAT/KEY.

Löscht man diese, so hat das Auswirkungen in der Erkennung.

Man kann direkt in der Tabelle der Kontoauszüge unter Extras die Tabelle der gespeicherten IBANs aufrufen > IBAN-Erkennung und dort direkt zur Erkennung sperren, ohne, dass die komplette Datei gelöscht werden muss.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschlag Vorkasse – Belegnummer 2 nicht gefüllt

Wird eine Vorkassezahlung gebucht, dann wird in die Belegnummer 2 die Auftragsnummer mit einem vorangestellten „A“ befüllt.
Diese Info wird für die Akonto/-Anzahlungsauflösung benötigt!

Dieser Eintrag hat unter Umständen nicht funktioniert und damit konnte die A-Konto/Anzahlungsauflösung nicht erfolgen.

Ab Revision 45348/BETA und 45349/PATCH wurde die Erstellung des Buchungsvorschlages für Vorkasseaufträge angepasst.
Die Belegnummer 2 wird nun sicher mit „A“ + Vorkasse-Auftrag-Belegnummer gefüllt.  …
[weiterlesen]

x

Offene Postenverwaltung: Kontenbezeichnung nicht korrekt

Die angezeigte Kontenbezeichnung passt ab Karteikarte „3 OP-Konten“ teilweise nicht zu den Adressen des aktuellen Mandanten, in dem man sich befindet.

Beispiel:
Im Mandant 1 sind die Adressen 10000 und 10001 mit jeweils einem OP angelegt.
Im Mandant 2 sind die Adressen 10000 und 10001 mit jeweils einem OP angelegt. 
Wechselt man vom Mandant 1 in den Mandant 2 und öffnet die OP-Verwaltung, dann passt die Kontenbezeichnung auf Karteikarte "2 Alle Konten" zu den Adressen aus dem aktuellen Mandanten.
  …
[weiterlesen]
x

Ebanking: Absturz beim Abruf der Tan-Medien

Beim Abruf der Tan-Medien (Pin/Tan-Verfahren) kam es zu einem Programmabsturz.
Das ist ab Revision 45334/BETA und 45311/PATCH behoben.

  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Tabelle Auswahl Posten leer

In der BETA kam es vor, dass nach dem Einlesen des Kontoauszuges beim Erfassen einer OP-Zahlung <STRG+1> in der Tabelle „Auswahl Posten“ die Betragsfelder leer blieben.
Das wurde ab Revision 45329/BETA behoben.
Nach dem Einlesen des Kontoauszuges und anschliessendem Aufruf der OP-Auswahl werden die Felder korrekt belegt.

 

  …
[weiterlesen]

x

POS/Fibu – Umgang mit Steuerschlüsseln bei Einlagen/Entnahmen ohne Steuer

Bei der Ãœbergabe von Allgemeinen Kasseneinlagen, oder Kassenentnahmen in die Finanzbuchhaltung wird seit Rev. 45142 nur noch dann ein Steuerschlüssel verbucht, wenn auch tatsächlich eine Steuer anfällt.  Erfolgt die Buchung mit Steuerschlüssel (auch wenn keine Steuer gebucht wird) auf z.B. ein Konto mit der Kontenart „F:Interimskonto Zahlungen“ kommt es bei aktiviertem Zugriffsrecht [FIPRUEF, Nr: 033 – Buchhaltungsprüflauf, Sachkonto prüfen bei Buchungen mit Steuer] zu Fehlermeldungen beim Prüflauf Finanzbuchhaltung.  …
[weiterlesen]

x

Offene Posten Verwaltung: Beträge werden nicht angezeigt

Unter Umständen kann es vorkommen, dass nach der Umstellung auf die neue OP-Verwaltung die Rechnungsbeträge in der Offenen Posten Tabelle nicht angezeigt werden.

Das Aktivieren des Zugriffsrechts

[FIPRUEF, Nr: 024 - Buchhaltungsprüflauf, OP Infofelder FBU_3256_12 - FBU_3316_12 neu berechnen],

anschließender Prüflauf und danach ein Neustart der BüroWARE/WEBWARE sollte das Problem lösen.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Tabelle „Auswahl Vorkasse Aufträge“

Sofern bei Vorkassezahlungen <STRG+4> in der Buchungsmaske „Buchung/Kontierung bearbeiten – Vorkasse“ eine Adressnummer angegeben wurde, wurde das in der Tabelle „Auswahl Vorkasse Aufträge“ nicht berücksichtigt, sodass alle Vorkasseaufträge aller Adressen in der Tabelle waren.

Ab Revision 45117/BETA und 45127/PATCH wird die Adressnummer bei der Auswahl für Vorkasse Aufträge berücksichtigt und es werden nur die Aufträge zur ausgewählten Adresse angezeigt.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Titel der Buchungsinformation Sachkontenbuchung gemischt

Bei aktiviertem Recht

[FIINBU, Nr: 003 - Intelligenter Buchungsassistent, Sachkonto Buchungen gemischt]

wurde im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ beim Erfassen einer Sachkontenbuchung <STRG+5>  der Titel der Buchungsinformation nicht auf „Sachkontobuchung Brutto/Netto“ aktualisiert.

Das ist ab Revision 45117/BETA und 45102/PATCH geändert.
  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Sachkontobuchung – Auswahl Buchungstext

Ab Revision 45014/BETA und 45090/PATCH können bei Sachkontenbuchungen <STRG+5> im Dialog „Buchung / Kontierung bearbeiten – Sachkonto“ im Feld „Buchungstext“ die im Sachkontenstamm definierten Buchungstexte mit <F5> oder über das Auswahlpfeilchen aufgerufen werden.
  …
[weiterlesen]

x

Das Flag „OP-Rechtsfall“ (1164_1) wird im offenen Posten nicht gesetzt

Es kam vor, dass trotz aktiviertem Recht

[FI6100, Nr: 060 - Mahnungen, Beim Druck der Mahnung Rechtsfalls Kennzeichen im OP setzen]

das Flag „OP-Rechtsfall“ (1164_1) im offenen Posten nicht gesetzt wurde, sofern die Mahnung auf einen „echten“ Drucker gedruckt wurde.

Beispiel:
Echtdruck in den Spooler -> Flag "OP-Rechtsfall" wurde aktiviert
Echtdruck auf den gotomaxx PDFMAILER 6 -> Flag "OP-Rechtsfall" wurde nicht aktiviert

Das ist ab Revision 45023/BETA und 45089/PATCH behoben.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Kontoinformation auch im Dialog Buchungsvorschlag bearbeiten anzeigen

Ab Revision 45067/BETA und 45059/PATCH wird die Kontoinformation auch im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ in der Buchungsinformation angezeigt.
(nach Update Migration des Intelligenten Buchungsassistenten)

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: WEBWARE Aktualisieren der Anzahl auf den einzelnen Karteikarten

Das Aktualisieren der Anzahl auf den einzelnen Karteikarten in der WEBWARE hat nach Änderung des Status eines Umsatzes bspsw. von Karteikarte „2 ohne Vorschlag“ auf „4 Buchungsfähig“ erst funktioniert, wenn der Dialog der Umsatzübersicht verlassen und neu gestartet wurde.
Das ist ab Revision 45059/PATCH und 45067/BETA behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Mahnwesen – MIS-Beleg Aufruf bei Vorkasseaufträgen

Innerhalb des Mahnwesens (Mahnung Vorkasseaufträge) kann beim Bearbeiten von Mahnungen seit Rev. 45043/Patch durch Aufruf von MIS-Beleg (Alt+I) auch der Vorkasseauftrag aufgerufen werden.

  …
[weiterlesen]

x

IBAN Prüfung im Zahlungsverkehr

Ab Revision 45014/BETA und 45009/PATCH gibt es ein neues Zugriffsrecht:

[FI5100, Nr: 079 - Zahlungsverkehr, Prüfung IBAN nur bei Bearbeitung des Zahlungseingangs bzw. -ausgangs]

Bei aktiviertem Zugriffsrecht läuft die IBAN Prüfung im Zahlungsverkehr über den Source, damit ist das Verhalten beim Erfassen des Zahlungsvorschlages schneller.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Rücklastschrift – Gebühr für Kunden

Ab Revision 44988/BETA und 44985/PATCH ist das Feld „Gebühr für Kunden“ (3970_8) in den Fibu Basisdaten unter Bearbeiten -> Skonto-/Mahneinstellungen eingebunden.
(-> nach Update Migration!)

Info zum genannten Feld: 
Gewünscht wurde eine Möglichkeit bei einer Rücklastschrift eine Weiterverrechnung zusätzlicher Kosten an den Kunden zu ermöglichen, über ein neues Feld.
Das wurde für den Intelligenten Buchungsassistenten umgesetzt und die Änderungen wurden mit Revision 40195/Beta und 40198/Patch integriert.
  …
[weiterlesen]
x

FIBU: Prüflauf Fehler Buchungsstapel nicht identisch innerhalb des Buchungsvorganges

2 Zugriffsrechte steuern die Prüfung und gleichzeitig die Korrektur dieses Fehler.

[FIPRUEF, Nr: 021 – Buchhaltungsprüflauf, Prüfe ob Buchungsstapel innerhalb eines Buchungsvorgang gleich ist]
[FIPRUEF, Nr: 022 – Buchhaltungsprüflauf, Korrigiere unterschiedlichen Buchungsstapel innerhalb Buchungsvorgang]

Nach Aktivierung führen Sie den Prüflauf noch 2 mal durch.
Beim ersten mal wird der Fehler + dessen Beseitigung noch angezeigt.

Beim zweiten Durchlauf ist dann der Prüflauf fehlerfrei.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Zahlungsausgang Inforahmen- Neuen Zahlungsstapel anlegen

Im Zahlungsausgang  werden im Dialog „Neuen Zahlungsstapel anlegen“ im rechten Rahmen „Info / Einstellungen“ bei Klick auf die Infos im Rahmen die Optionsmasken nicht geöffnet.
Das ist ab Revision 44699/PATCH und 44751/BETA behoben, die Masken werden nun geöffnet.

Beispiel:
  …
[weiterlesen]

x

Intelligener Buchungsassistent: Sammelzahlung Zahlungsverkehr

Hat man im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ mit <STRG+7> eine „Sammelzahlung Zahlungsverkehr“ erfasst, wurde der komplette Betrag des Zahlungsstapels PRO Beleg als Zahlbetrag gesetzt.
Das ist ab Revision 43770/BETA und 43771/PATCH behoben.  …
[weiterlesen]

x

Shortcuts im Steuercenter rufen alte Dialoge auf

Im Steuercenter wurden mit dem Shortcut <F6> die Eigenschaften des alten Steuercenters und mit <F9> und <F10> der BüroWARE Hinweis „Die Empfängermailadrese …“ aufgerufen.

Das ist mit den Versionen vom 11.04.2019, Revision 44699/PATCH und 44751/BETA behoben.  …
[weiterlesen]

x

Buchungserfassung – Refresh Kontensaldo mit 1000er Trenner

Ab Rev. 44072/Beta wird der Kontensaldo bei Kontonummer und Gegenkonto mit Tausendertrenner angezeigt.

  …
[weiterlesen]

x

Fibu Prüflauf: Konto mit Mehrwertsteuer gebucht, jedoch falsche Kontoart

Wenn der Buchungssatz ein Mehrwertsteuerkonto enthält (Kontenart 2, oder 6), dann muss das bebuchte Sachkonto eine der folgenden Kontenarten 1, 3, 7, A, E, L, O, M, G hinterlegt haben.

In allen anderen Fällen, wird im Prüflauf Finanzbuchhaltung eine Fehlermeldung ausgegeben-> Konto mit Mehrwertsteuer gebucht, jedoch falsche Kontoart.

Diese Prüfung kann mit folgendem Zugriffsrecht aktiviert, bzw. deaktiviert werden:

[FIPRUEF, Nr: 033 - Buchhaltungsprüflauf, Sachkonto prüfen bei Buchungen mit Steuer]

Hinweis: Es ist nicht empfohlen, die Prüfung zu deaktivieren, da es durch fehlerhafte Kontoschlüsselungen zu Differenzen bei der Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung kommen kann!  …
[weiterlesen]

x

OP-Notiz direkt im Mahnwesen erfassen

Ab Revision 43795/BETA und 43950/PATCH kann im Mahnwesen im Dialog „Mahnung bearbeiten“ unter Bearbeiten -> „OP-Notiz erfassen“ pro Offenen Posten eine OP-Notiz erfasst werden.

  …
[weiterlesen]

x

Onlinebanking Pin/Tan Verfahren – Bankkontakt synchronisieren

Beim Einrichten des Bankkontaktes im Bankenstamm mit Pin/Tan Verfahren in der WWAPP gab es das Problem, dass nach erfolgreicher Synchronisation und erneutem Aufruf des Ebankings im Bankenstamm wieder der Einichtungsassistent geöffnet wurde und nicht der bereits eingerichtete Bankkontakt.
Die Entwicklung hat eine Korrektur gemacht. Es wurde eine neue Version der WWAPP released.
Die WWAPP (Version 1.5.3) ist ab Revision 43795/BETA und 43787/PATCH in der Version enthalten.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Belegnummer 2 und 3 im OP-Vorschlag nicht gefüllt

Beim Einlesen von Kontoauszügen und beim automatischen Buchungsvorschlag wurde die Belegnummer 2 und 3 in den OP-Vorschlägen nicht gefüllt.
Das wurde ab Revision 43804/BETA und 43807/PATCH behoben.  …
[weiterlesen]

x

Prüfung bei Zugriffsrecht [FI2100, Nr: 034 – Buchungserfassung, Stornierungen immer mit Tagesdatum buchen]  angepasst

Ab Revision 44057/BETA und 44090/PATCH wurde die Prüfung des Datums bei aktiviertem Recht

[FI2100, Nr: 034 - Buchungserfassung, Stornierungen immer mit Tagesdatum buchen]

angepasst.
Problem war, wenn eine Buchung innerhalb des gesperrten Zeitraums (FIBU „Buchungssperre bis“) mit Tagesdatum storniert wurde, welches nicht im gesperrten Zeitraum lag, das Stornieren trotzdem nicht möglich war.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Programmänderung – Fokus beim Markieren der Zeilen springt

Im Intelligenten Buchungsassistenten ist der Fokus beim Markieren der Zeilen mit <+> oder <-> im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ ganz nach oben und dann wieder nach unten „gesprungen“.
Die Entwicklung hat ab Revision 44122/BETA eine Änderung gemacht.
Die Aktualisierung des HTML wurde umgestellt. Das HTML wird jetzt über einen Timer aktualisiert.
Man kann jetzt schnell über die Zeilen laufen und erst wenn man stehen bleibt wird das HTML aktualisiert.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Programmänderung bei der Verbuchung der PayPal Gebühr bei Rückerstattungen

Ab Revision 44275/BETA und 44276/PATCH wurde wegen der „Fee reversal“ (Gebühren) Transaktionen eine Änderung gemacht.
Diese Rückerstattungsgebühren werden jetzt positiv abgeholt und der Buchungsvorschlag wurde dementsprechend angepasst, sodass die Bank im Soll und das Gebührenkonto im Haben ist.
Die Transaktionen müssen erneut abgeholt werden, damit das korrekt funktioniert.

——–

Ab Revision 65260/BETA und 65261/PATCH wurde auch beim Abholen vom Transaktionstyp „reversal“ eine Korrektur gemacht.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Programmänderung Zugriffsrechte Vorkasseerkennung

Ab Revision 44260/BETA und 44329 /PATCH wurde ein Zugriffsrecht umbenannt und ein Neues eingeführt:

[FIINBU, Nr: 006 - Intelligenter Buchungsassistent, Prüfung bei Vorkasseaufträgen auch in Lieferscheinen und Rechnungen]

wurde umbenannt in

[FIINBU, Nr: 006 - Intelligenter Buchungsassistent, Prüfung in PayPal-Bank bei Vorkasseaufträgen auch in Lieferscheinen und Rechnungen]

NEU:

[FIINBU, Nr: 012 - Intelligenter Buchungsassistent, Prüfung in normaler Bank bei Vorkasseaufträgen auch in Lieferscheinen und Rechnungen]
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Laufzeitverhalten beim Löschen von Buchungen im InBu

Ab Revision 44381/BETA wurden folgende Optimierungen gemacht:
1.) Beim Löschen einer Buchung im InBu wird kein neuer Vorschlag mehr erstellt.
2.) Beim Erstellen eines Buchungsvorschlages wurden folgende Optimierungen eingebaut:
– Beim Erstellen werden alle OP’s gelesen, dieser Vorgang wurde optimiert.
– Beim Lesen der Zahlungsverkehr Informationen konnte das Verhalten beschleunigt werden.
– Das Erstellen des Vorschlages mit vielen OP’s (>500) hat lange gedauert, weil für jeden OP ein Satz angelegt wird und nach jedem Anlegen wurde geprüft, ob die Buchung buchungsfähig ist.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: HTML webalyzen

Ab Revision 44118/BETA und 44169/PATCH ist das HTML in der Umsatzübersicht und im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ webalyzed.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Auswahl Posten webalyzed

Ab Revision 44502/BETA und 44579/PATCH ist der Dialog „Auswahl Posten“ webalyzed und es kann nun auch in der WEBWARE zwischen „Offene Posten“, „Bereits fällige offene Posten“ und „alle Belege“ umgeschalten werden.

  …
[weiterlesen]

x

Österreich Steuercenter – Kammerumlage 1 NEU ab 2019

Seit 2019 ist es nicht mehr möglich die Kammerumlage auf Basis der Umsatzsteuerkennziffern zu ermitteln.
Wie Sie in der Dokumentation Kammerumlage im Anhang sehen können, muss die KU1 zwingend auf Sachkontenbasis ermittelt werden.

 

Dazu gibt es ab 42705/Beta und 42706/Patch ein neues ANJ Feld FIS_3367_1, welches bei KU pflichtigen Sachkonten auf „J“ gesetzt werden muss.
Ermittelt wird die abzuführende Kammerumlage 1 mit Hilfe einer Auswertung.  …
[weiterlesen]

x

Datev Export – Festschreibungskennzeichen im Header

Ab Rev. 44250 gibt es zwei neue Zugriffsrechte, die optional wahlweise aktiviert werden können. Das Aktivieren eines dieser Zugriffsrechte hat in jedem Fall Geschwindigkeitseinbußen beim Export zur Folge!

FIBU, 96 Datevexport Festschreibung im Header 1 wenn alle Positionen festgeschrieben
ALLE Positionen werden beim Export zweimal durchlaufen!
FIBU, 97 Datevexport Festschreibung im Header 1 wenn eine Position festgeschrieben
Die Positionen werden so lange durchlaufen, bis die erste festgeschriebene Position zu finden ist.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsdatum des Auszuges berücksichtigen – Zugriffsrecht FIINBU, Nr: 011

Ab Revision 43898/BETA und 43919/PATCH gibt es ein neues Zugriffsrecht:

[FIINBU, Nr: 011 - Intelligenter Buchungsassistent, Beim Vorschlagen von OP's Buchungsdatum des Auszuges berücksichtigen]

Ist das Recht aktiviert, wirkt sich das an zwei Stellen aus:

1.) Beim automatischen Erstellen des Buchungsvorschlages
Dabei werden keine Offenen Posten mehr berücksichtigt, deren Fälligkeit nach dem Datum „Buchungsdatum“ des Umsatzes liegen.

2.) Bei der Erfassung einer OP-Zahlung in der Tabelle „Auswahl Posten“
Auf der Kartei „Bereits fällige Offene Posten“ wird nicht das Tagesdatum als Vergleich genommen, sondern das Buchungsdatum des Umsatzes.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: bekannte Wünsche und Issues aus DevCamp vom 11.02.2019

 
#-ID Status Thema ab Release getestet am Kommentar
#1253 STORY Issue zum DevCamp STORY Issue zum DevCamp
#1254 warte auf Rückmeldung –

KEINE

Rückmeldung #erhalten

Absturz in der OP-Auswahl bei sehr vielen Kunden 44305 Feedback Partner –

KEIN Feedback erhalten

Der Absturz in diesem Zusammenhang rührt vermutlich nicht ursächlich von dem Auswahl Modul. Es wurden Tests gemacht und dabei festgestellt, dass der Hauptspeicher nicht ausreichend ist und es daher zum Absturz kommt.
  …
[weiterlesen]
x

Avis (Pre-Notification) per Mail versenden

In den Basisdaten der Finanzbuchhaltung sollte der „Zuständigkeitsbereich Ansprechpartner“ (4355_5) verwendet/hinterlegt werden, damit am Avis der richtige Ansprechpartner angeschrieben und die korrekte Mailadresse verwendet wird.

ZustaendigkeitsbereichZVK

Getestete andere Konstellationen:

1.) Wenn in den FIBU Basisdaten kein „Zuständigkeitsbereich Ansprechpartner“ hinterlegt ist, die Adresse eine Mailadresse drin stehen hat und zwei Ansprechpartner, wird die Mailadresse aus der Adresse und nicht den Ansprechpartnern verwendet.
2.)  …
[weiterlesen]

x

Avis (Pre-Notification) Druck

Im Personenkonto gibt es die Flags „Zahlungsavis immer drucken“ (3375_1) und „Kein AVIS-Druck J/N“ (4569_1). Im Standard sind beide deaktiviert und nicht auf der Maske eingebunden.
Darüber kann gesteuert werden, dass bei einer Adresse nie ein Avis gedruckt oder ob es immer gedruckt werden soll.

Im Zahlungsverkehr wird das Avis (Prenotification), wenn keines der beiden genannten Flags aktiviert ist, nur dann gedruckt, wenn das Datum, welches im Beleg als Bankbuchungsdatum angeführt wurde, nicht eingehalten werden kann.  …
[weiterlesen]

x

Datenimport Standardschnittstelle Finanzbuchhaltung – Buchungsstapel

Werden Buchungen im Standardschnittstellenformat über Tools -> „Standardschnittstelle Finanzbuchhaltung“ importiert, gelten folgende „Vorrang“-Regeln im Zusammenhang mit Buchungsstapeln:

1.) Stapel-KZ in der Importdatei vorhanden und Stapel-KZ im Importfenster unter "Stapelkennzeichen"  eingetragen
 --> Der Stapel aus der Importdatei hat Vorrang
2.) Kein Stapel-KZ in der Importdatei vorhanden und Stapel-KZ im Importfenster unter "Stapelkennzeichen"  eingetragen 
--> Der Stapel aus dem Importfenster hat Vorrang
3.)
  …
[weiterlesen]
x

Fehler im Prüflauf, Rundungsdifferenzkonto direkt bebucht

Folgender Fehler kann im Prüflauf der Finanzbuchhaltung gefunden werden:

GS_13644_01

Aufgetreten ist der Fehler, nachdem eine automatische Kurskorrektur gebucht wurde.
Auf dem Konto 2152 sind nur die automatischen Buchungen zu finden.

GS_13644_02

Die Ursache ist jedoch nicht in den Buchungen selbst begründet, sondern der Möglichkeit, dass des Konto für Rundungsdifferenzen noch an einer anderen Stelle in den Basisdaten eingebunden ist.

Betrachten wir uns zunächst die Einstellungen der Automatikkonten.  …
[weiterlesen]

x

Umsatzsteuerkonten zum Jahresende „abräumen“

Oftmals ist es in der Finanzbuchhaltung üblich, zum Jahresende die Umsatzsteuerkonten zusammen zu fassen und umzubuchen.

Die dafür angewandte Buchung könnte folgendermaßen aussehen:

GS_13493_01

Wird das mit einer solchen „normalen“ manuellen Buchung durchgeführt, entsteht dadurch ein Fehler im Prüflauf.

GS_13493_02

Fehlergrund ist dann: „UST: Steuerkonto direkt bebucht“.

GS_13493_03

Um diesen Fehler zu vermeiden, muss eine solche Umbuchung in der 13. oder 14. Periode durchgeführt werden.  …
[weiterlesen]

x

Vorgehen bei Bauleistungen gemäß §13b, Umsatzsteuer und Vorsteuer

Dieser Artikel beschreibt Einstellung und Buchung des Leistungsempfängers. Die Beschreibung als Leistungserbringer (der ohne Umsatzsteuer abrechnet) finden Sie in diesem WIKI-Artikel: https://wiki.softengine.de/29004/

Dieses Thema, bezogen auf die Warenwirtschaft finden Sie hier:
https://wiki.softengine.de/2568/

Bei Bauleistungen eines Unternehmens gem. §13b hat der Unternehmer die Umsatzsteuer zu tragen, kann diese aber gleichzeitig als Vorsteuer absetzen.

Die Vorgehensweise dafür ist nachfolgend beschrieben.

Zunächst muss ein Konto für die Bauleistungen erstellt werden.  …
[weiterlesen]

x

Mahngebühren und Mahnzinsen buchen

Bei der Prüfung, ob Mahngebühren bzw. -zinsen gebucht werden sollen, ist das Flag „Für Mahnkosten OP erstellen“ (5360_1) in der Adresse führend.
Dieses wird unter Bearbeiten -> Einstellungen zum Mahnprozess im Personenkonto gesteuert.

MahnzinsenPerko

Wenn dies auf die Mahngruppe verweist, wird die Einstellung in der Mahngruppe „Mahnkosten belasten/buchen“ verwendet.

MahnkostenMahngruppe

Wenn sich durch die Einstellungen ergibt, dass verbucht werden soll, dann steuert das Flag „Verbuchung von Mahnkosten“ (4348_1) in den Fibu Basisdaten unter Bearbeiten -> Skonto-/Mahneinstellungen, was verbucht wird –  Zinsen oder Zinsen und Mahngebühren.  …
[weiterlesen]



Kategorien