Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

16 gefundene Artikel zu "Interne Texte"

Hilfreich

x

WAWI-Prüflauf berücksichtigt nun auch den Internen Text 1907 (Blacklist Datenprüflauf)

Mit der Revision 53379-Beta wird bei einem WAWI-Prüflauf nun auch der Interne Text 1907 (Blacklist Datenprüflauf) berücksichtigt.

Ohne Internem Text:

Interner Text:

Mit Internem Text:

  …
[weiterlesen]

x

Interne Texte für mandantenbezogene Mailzuordnungen

Mit der Revision 52209-Beta haben wir ein neues Zugriffsrecht eingeführt, mit dem nun auch gesteuert werden kann, ob bei der Mandantenübergreifenden Speicherung nun zusätzlich auch die BWMAIL-Pfade automatisch eingetragen werden sollen. Dieses Zugriffsrecht ist standardmäßig deaktiviert.

Zugriffsrecht:

[ALLGV55, Nr: 036 - Allgemeine Einstellungen VIII (V55), Mandantenverwaltung: Auch Interne Texte 21150-21159 bei Einstellung der übergreifenden Bereiche setzen]

Betroffen sind folgende Interne Texte:

Nummer Interner Text
21150 Bwmail.exe:
  …
[weiterlesen]
x

Absturz in den internen Texten

Durch ein Falsches Verhalten der BüroWARE kam es unter Umständen zu einem Absturz in den internen Texten, wenn Parameter überarbeitet wurden.
Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen 51794-Beta und 51795-Patch korrigiert. Bisher war es auch möglich, die veränderten Parameter mit Enter zu speichern. Jetzt müssen Änderungen mit F10 gespeichert werden.  …
[weiterlesen]

x

Texte in WEBWARE-Textrahmen über externe Editoren bearbeiten

In den internen Texten können für die drei Textrahmenarten Plaintext, RTF und HTML-Text jeweils ein externer Editor konfiguriert werden. Diese werden über die BüroWARE, oder  über die WEBWARE Zugangsverwaltung bei Klick auf den Button „im externen Editor bearbeiten“ geöffnet. In einer WEBWARE-Browser-Sitzung klappt das nicht.

Da hier jeder beliebiger Editor konfiguriert werden kann, kann es vorkommen, dass diese abweichend mit Dateien umgehen.  …
[weiterlesen]

x

Aufruf WFL-Script bei Programmstart in WEBWARE

BETA/At revision: 43962
PATCH/At revision: 43964

Ab oben angegebenen Revisionen kann der Parameter/Interne Text „19909 | Aufruf WFL-Script bei Programmstart“ auch in der WEBWARE korrekt genutzt werden.Screenshot_1404  …
[weiterlesen]

x

Autostart von WFL-Scripten mit dem Parameter /MDE

Es gab ein Problem mit dem Aufruf von Workflow-Scripten mittels internem Text 19909 und dem Zusatzparameter /MDE. Bisher wurde die BüroWARE beim Autostart von Workflow-Scripten, welche weniger als 6 Zeichen im Namen haben, geschlossen. Mit den Revisionen 43630-Beta und 43631-Patch haben wir nun eine Korrektur vorgenommen. Jetzt sollte die BüroWARE auch offen bleiben, wenn Workflow-Scripte mit weniger als 6 Zeichen im Namen gestartet werden.  …
[weiterlesen]

x

DESIGNER – Das 5tägige Live-Seminar in Wien 2018

Nachfolgend finden Sie die Videomitschnitte des Live-Seminars in aufgezeichneter und chronologischer Reihenfolge.
DESIGNER – Einstieg: Dateisystem, Bediener (Video 1 bis 3 von 43)
DESIGNER – Maskencenter, Karteikarten (Video 4 bis 6 von 43)
DESIGNER – Scripteditor (Video 7 von 43)
DESIGNER – Beispiel: Geburts-, Gründungstag und Kreditkarte im Adressstamm (Video 8 und 9 von 43)
DESIGNER – Formulargenerator (Video 10 von 43)
DESIGNER – Berechnungsformel Belege (Video 11 von 43)
DESIGNER – Beispiel Berechnungsformel Belege: Altersrabatt (Video 12 von 43)
DESIGNER – Individuelle Datenbanken (IDB): Stammdatenbank (Video 13 und 14 von 43)
DESIGNER – Individuelle Datenbanken (IDB): Statistikdatenbank (Video 15 von 43)
DESIGNER – Tabellencenter (Video 16 von 43)
DESIGNER – Menücenter (Video 17 von 43)
DESIGNER – Bitmapleisten (Video 18 von 43)
DESIGNER – Bitmapleisten: Unterschiede zw.
  …
[weiterlesen]
x

Individueller Buchungstext bei Wawi – Fibu Ãœbergabe

Häufig besteht die Anforderung, den Buchungstext bei der Übernahme von WAWI-Belegen in die Finanzbuchhaltung bestimmen zu können.

Es stehen hierfür 2 Bereiche zur Verfügung, in denen Anpassungen vorgenommen werden können.

Variante 1: Haupt- und Nebenbuchung erhalten den gleichen individuellen Buchungstext
Variante 2: Haupt- und Nebenbuchung können verschiedene Buchungstexte erhalten

Variante 1:

Hier sind grundsätzlich 2 Aktionen nötig:

  • Zugriffsrecht aktivieren
    [IMPORTFIBU, Nr: 013 – Datenimport Standardschnittstelle Fibu, Buchungstext anhand Definition aus internem Text 8213 setzen]
  • Internen Text 8213 einrichten

In diesem internen Text kann auf die Felder des Beleges zugegriffen werden.  …
[weiterlesen]

x

Länge der Seriennummernzusammenstellung im Belegdruck definieren

Definiere man in einem Formular im Bereich SERZU – „Seriennummernblock Zusammenstellung“ mit der Variable SPP_TEXTZ eine Ausgabe von Seriennummern die mit einem Komma getrennt werden, werden immer Zeilen mit 100 Zeichen generiert.

Um die Länge der Zeile zu beeinflussen, kann in deninternen Texte über den Index „1820 – Maximale Länge für Seriennummernzusammenstellung“ die Anzahl der maximalen Zeichen pro Zeile eingestellt werden.  …
[weiterlesen]

x

Ändern von S/H einer Buchung nach Aufruf im Elektronischen Kontoauszug

Ab Revision 21071 gibt es im Designer unter Einstellungen -> Parameter/interne Texte den internen Text

„8239: In Buchungserfassung gesperrte Felder bei Aufruf aus ELKO“.

Mittels diesem internen Text kann man die Felder in der Buchungserfassung beim Aufruf aus dem ELKO auf Anzeige setzen.

So werden bspw. durch Eingabe der Feldposition, in dem Fall von „3,33,342“, die Felder „Buchungsdatum“, „Kontonummer“ und „Soll/Haben (Konto)“ auf Anzeige gesetzt.  …
[weiterlesen]

x

Adressnummern umsetzen (IFILE) Datei Name kann nicht angegeben werden

Um Adressnummern umzusetzen, sollte eine entsprechende Datei angelegt und über IFILE=“Dateiname“ eingebunden werden.

Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier: Adressnummernumsetzung über Datei (IFILE)

Beachten Sie bei der Umsetzung, dass das Adressnummernfeld numerisch ist, Sie hier also keine Buchstaben erfasst können.

Wichtig ist auch, dass Dateiname für die Adressnummernumsetzung in den internen Texten festgelegt werden muss:

[Dateiname IFILE für Adreßnummernumsetzung, Index 3454]

Bei den Artikelnummern ist es direkt im Datenbankassistenten möglich.  …
[weiterlesen]

x

Positionsdaten mit Index belegen

Daten können mit einem zusätzlichen Index versehen werden, um den Zugriff auf die Daten zu beschleunigen bzw. andere Sortierungen zu ermöglichen.

So könnten beispielsweise die Positions-/Lagerdaten mit einem zusätzlichen Index belegt werden.

In den internen Texten sind 10 zusätzliche Indizes für Positionen vorhanden (Index 4900, etc.).

Nachfolgend eine Anleitung, wie diese internen Texte zu verwenden sind und wie der Zusammenhang in allen Datenbereichen ist:

1) Neues zusätzliches Indexfile -> S_RPOS53.KEY  …
[weiterlesen]

x

Individualfelder für Volltextsuche Indizieren

Um Individualfelder für die Volltextsuche zu indizieren, legen Sie in den Internen Texten  die genauen Felder, die innerhalb des Volltextindizes berücksichtigt werden sollen, fest.

GS_DIV_016

Wenn zum Beispiel im Artikelstamm nach einem weiteren Feld gesucht werden soll, muss in den internen Texten (Index: 4458) z.B. beim Eintrag „Volltext Artikeldaten – Index 1“ das Feld mit Position und Länge angegeben werden. Im Standard: 1_25+26_10+36_5+41_5+46_5+51_60

Soll das Individualfeld ART_870_10 bei der Volltextsuche berücksichtigt werden, muss die POS (Position) und LEN (Länge) des Feldes angegeben werden.  …
[weiterlesen]

x

Hinweis: Auf Ihrem System konnte kein PDFMAILER gefunden werden

Wenn ein Beleg über die Funktion „per E-Mail versenden“ versendet werden soll, kann es zu folgendem Hinweis kommen:
„Der Beleg kann nicht per E-Mail versendet werden. Auf Ihrem System konnte kein PDFMAILER gefunden werden.“.

Hinweis

PerMailVersenden

Wurde der PDFMAILER auf dem System korrekt installiert, dann kann es sein, dass der PDFMAILER Druckertreibername nicht mit dem Eintrag des internen Textes „Druckername PDFMAILER“ überein stimmt.  …
[weiterlesen]

x

IDB-Datensätze mit Adressnummer

Beim umwandeln eines Erstkontaktes in einen Kunden, muss darauf geachtet werden, dass eigene IDB-Datensätze mit Adressnummern ebenfalls angepasst werden.

Eine eigene eindeutige ID ist hier nicht sinnvoll, da bereits einige Workflowscripte auf IDBs mit den Adressnummern aufbauen.

Es ist möglich  ein eigenes Workflow-Script zu hinterlegen, welches nach der Umwandlung ausgeführt wird. Dieses wird in den internen Texten 20524 hinterlegt:

Hinterlegung WFL-Script_Interne Texte

In diesem WFL-Script hat man dann mit den MEM-Feldern folgende Werte für die alte und die neue Adressnummer in Zugriff:

MEM_20745_8 -> Alte Adressnummer bei Adressnummernumwandlung
MEM_20753_8 -> Neue Adressnummer bei Adressnummernumwandlung

Ãœber diese Daten können aus dem Workflow-Script per PUT_RELATION die eigenen IDBs, und andere Datenbereiche, umgesetzt werden.  …
[weiterlesen]

x

Bei Neuanlage Artikel über Neuanlageassistent – trotzdem Felder vorbesetzen ohne Stammdatenkalkulation

Problemstellung:
Beim Neuanlegen eines Artikels über den Neuanlageassistent, greift die normale Vorbesetzung eines Eingabefeldes nicht, da die Felder nicht auf der Maske des Assistenten eingebunden sind.
Wie ist das lösbar ohne Stammdatenkalkulationen?

Lösung:
In den internen Texten gibt es dazu folgende Einträge, womit eine Vorbelegung auch ohne Stammdatenkalkulation einiger wichtiger Felder möglich ist.

Artikelstamm:
Index Interner Text              Beschreibung
31406                                    Feldinhalt ART_121_1  (Bei Vertreterabrechnung berücksichtigen)
31408                                    Feldinhalt ART_127_1 (Rabattfähig J/N)
31410                                    Feldinhalt ART_128_1 (Bonus J/N)
31412                                    Feldinhalt ART_129_1 (Artikel bestellen)
31414                                    Feldinhalt ART_130_1 (Skontofähig J/N)
31416                                    Feldinhalt ART_133_1
31418                                    Feldinhalt ART_137_1 (Kein Liefervorschlag)
31420                                   Feldinhalt ART_782_1 (Seriennummern J/N)
31422                                   Feldinhalt ART_783_1 (Charge J/N)
31424                                   Feldinhalt ART_826_1 (Verbuchung)
31426                                   Feldinhalt ART_827_1  (Langtext generell drucken J/N)
31428                                   Feldinhalt ART_828_1 (Artikel in Auswahltabelle verbergen)
31430                                   Feldinhalt ART_829_1 (Kein Negativbestand)
31432                                   Feldinhalt ART_830_1 (Lagerbestände verbuchen)
31434                                   Feldinhalt ART_2387_1 (Plausibilität prüfen)
31436                                   Feldinhalt ART_2580_1 (EK-Verwaltung)
31438                                   Feldinhalt ART_2327_1 (Langtext übernehmen)
31440                                   Feldinhalt ART_2963_1 (Bild im Belegformular drucken)
31442                                   Feldinhalt ART_3191_1 (Ausgangsdatum Tagesabgang)

Diese internen Texte stehen ab Version 5.56 Revision 12038 zur Verfügung.  …
[weiterlesen]



Kategorien