Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Dieser Artikel listet die im Juni 2021 durchgeführten Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE auf.
01.06.2021 |
WAWI/FIBU |
OSS2021 / Erweiterung Länderstamm um Prüftools |
01.06.2021 |
WAWI |
Neuerungen und Erweiterungen im Bestellsystem |
01.06.2021 |
WAWI/FIBU…. |
Bereitstellung des neuen Länderstamms |
02.06.2021 |
KASSE |
Programmänderung Kasse: Auftrag mit Nebenkosten holen und bezahlen |
02.06.2021 |
KASSE |
Kasse 4.2 – Automatischer Jahreswechsel |
04.06.2021 |
KASSE |
POS Hinweis: „Steuerschlüssel nicht korrekt“ bei Barverkaufskunde 69999 |
04.06.2021 |
DESIGNER |
Neues Modul: MEM-Felder Defaultwerte setzen |
04.06.2021 |
FIBU |
POS / Fibu Übernahme: Buchungsdatum nicht im aktuellen Geschäftsjahr |
07.06.2021 |
DESEIGNER |
Programmänderung: Duplizieren von Layouts |
08.06.2021 |
FIBU |
Fibu Prüflauf: Geänderte Fehlermeldung für Nicht-Administratoren |
08.06.2021 |
FIBU |
Intelligenter Buchungsassistent: Rücklastschrift mit Gebühren und Gebühr für Kunden |
10.06.2021 |
CRM |
Mehr Performance im Mailsystem |
10.06.2021 |
FIBU |
Intelligenter Buchungsassistent: MT 940 Datei – identische Umsätze werden nicht eingelesen |
16.06.2021 |
WAWI |
Programmänderung: Vorschlag Adressgruppe bei der Neuanlage einer Adresse |
23.06.2021 |
KASSE |
Programmänderung Kasse 4.2 – Anzeige geparkter Belege |
24.06.2021 |
SYSTEM |
Datenbankassistent: Reorganisations-Verbesserungen |
24.06.2021 |
KASSE |
Programmänderung Kasse 4.2 – Schnellwahltasten Mengenvorgaben |
24.06.2021 |
SYSTEM |
Fehlerbeseitigung: Letztes Feld in Hauptspeichertabelle wurde nicht durchsucht |
24.06.2021 |
SYSTEM |
Vorlage wenn keine SE_ERP_DESIGNER.INI |
Es gab eine Ãœberschneidung der folgenden MEM-Felder:
==================================
Versand-Schnittstellen:Drucker,31882,67,L
———————————————
Einrichtungsassistent: Steuerberechnung EU,31882,2,L
Intelligenter Buchungsassistent: StapelID,31884,5,L
Kasse: Wiegevorgang durchgeführt,31889,1,ANJ
Kasse: Waage: Tara-Vorgabe 1,31890,4,R0
Kasse: Waage: Tara-Vorgabe 2,31894,4,R0
Kasse: Waage: Tara-Vorgabe 3,31898,4,R0
Kasse: Waage: Tara-Vorgabe 4,31902,4,R0
Kasse: Waage: Tara-Vorgabe 5,31906,4,R0
…….
===================================
Um so wenig Eingriffe wie möglich vorzunehmen, wurde das Feld „Versand-Schnittstellen: Drucker“ verschoben auf:
DHL: Labeldrucker Versandlabels,38703,67
Sollten Sie das alte Feld MEM_31882_67 individuell verwenden/befüllen,
(um zb. …
[weiterlesen]
Es wird nun im Standard bei Neuinstallation/Update die Datei „SE_ERP_DESIGNERVORLAGE.INI“ ausgeliefert.
Wird keine SE_ERP_DESIGNER.INI gefunden, greift diese Vorlage.
Die Vorlage ist bewusst minimalistisch gehalten, sie enthält nur die Einstellung, um den Debugger bei Bediener 000 anzuzeigen. …
[weiterlesen]
Ab Revision  66520 BETA und 66757 PATCH
Änderung 1:
Es gibt folgendes neues Zugriffsrecht, um zu steuern, dass bei einer AUTOREORG der IDB-Datenbanken, die Reorg weiterläuft, auch wenn Fehler auftauchen:
DBA,N,IDB-Auto-Reorg: Fehlerhafte IDBs sammeln und am Schluss ausgeben (Reorg wird fortgesetzt),2
Die Fehlerhaften IDBs werden dann am Ende des Protokolls ausgegeben.
Änderung 2:
Es wird nun mehrmals versucht, eine KEY Datei bei der Reorg zu löschen (3 mal im Abstand von 1 Sekunde). …
[weiterlesen]
BETA/Completed: At revision: 65199
Im Designer unter Einstellungen gibt es einen neuen Menüpunkt „MEM-Felder Defaultwerte“.
In diesem Modul kann tabellarisch zu einem MEM-Feld ein Defaultwert erfasst werden.
Diese Liste an Werten wird für den aktuellen Mandant gespeichert und beim Start einer Sitzung in diesen eingelesen.
Ab Revision: 66140 wurde noch folgende Erweiterung bereitgestellt:
Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.
Erstellt am | Revision/Build-Numer | |
WWS.EXE (TLS 1.3) |
28.06.2021 | 13122 |
WWS2.EXE (TLS 1.2) |
28.06.2021 | 13123 |
WWF Browser Framework … |
29.06.2021 |
WW2577 |
WWC Client Communicator |
12.10.2018 | 1623 |
WWMAPI.DLL |
12.01.2017 | Terminal-Server Unterstützung |
WWAPPMAPI.DLL |
13.02.2020 | WWAPP Mapi Unterstützung |
WTAPISRV Tapi Server |
13.02.2020 |
148 |
WWSYNC.EXE |
13.02.2020 | 526 |
WWL.EXE (LUNA_Server) |
07.05.2011 | 97 |
OPENSLL LIB |
07.02.2020 |
1.0.2u (20.12.2019) |
OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3 |
01.04.2020 | 1.1.1e (17.03.2020) |
WWCPDF.EXE |
Mit den Revisionen 67098-Beta und 67099-Patch haben wir einen Absturz und ein Fokusproblem im Scripteditor beim Auswählen eines Eintrages aus der Autovervollständigung behoben.
Reproduzierbar war das Verhalten, wenn man in der Autovervollständigung mit dem Maus-Cursor einen Eintrag auswählen wollte.
Mit den Revisionen Beta-67033 und Patch-67034 haben wir einen Fehler behoben, wo Textbausteine den Inhalt einer Mail überschrieben haben.
Ab oben genannten Revisionen wird der Textbaustein den Inhalt nicht mehr ersetzen, sondern an der momentanen Cursor-Position eingefügt.
In der BüroWARE ist das Problem nicht vorhanden gewesen.
Kasse 4.2 – Bereich Einlagen / Entnahmen
Ab BW Beta Revision 66950 und BW Patch Revision 66946
Mit dieser Programmänderung ist es möglich, in den Basisdaten des Kassensystem unter „Weitere Einstellungen/Einlagen und Entnahmearten“ anzugeben, an welcher Kasse, welche Einlage-/Entnahmeart angezeigt werden soll.
Dazu gibt es in den Einlage-/Entnahmearten ein neues Feld, in dem Sie mit „;“ getrennt die Kassen angeben können, an welchen die entsprechende Art angezeigt werden soll. …
[weiterlesen]
In der Kasse 4.2 stehen Ihnen zwei neue Funktionen zur Verfügung, um an der Kasse Geld einem Mitarbeiter auszugeben und später bei der Abgabe der Quittung die eigentliche Entnahme (z.B. Tanken, Porto usw.) zu buchen.
Folgende neue Funktionen:
Bevor Sie die beiden Funktionen verwenden können, müssen Sie in den Kassenbasisdaten unter Einlagen/Entnahmen die gewünschte Entnahmeart und Einlageart festlegen. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen Beta-66983 und Patch-66984 haben wir ein Fokusproblem in der WEBWARE im Zusammenhang mit der Positionsnotiz behoben.
Unter Umständen konnte es passieren, dass beim verlassen der Positionsnotiz mit ESC der Fokus danach nicht mehr auf der Positionstabelle war. …
[weiterlesen]
Ab BW Beta Rev. 66845 und BW Patch Rev. 66842
Bereich Ereignisprotokoll
Mit dieser Programmänderung wurde das Ereignisprotokoll angepasst. So gibt es ab den oben genannten Revisionen auf der Karteikarte 1 eine Tabelle in der der jeweilige Bereich aufgelistet ist. Auf der Karteikarte 2 ist die bereits bekannte Detailansicht zu finden.
Durch diese Änderung entfällt auch die Begrenzung von 5000 Einträgen im Ereignisprotokoll. …
[weiterlesen]
Kasse 4.2
Ab BW Beta Revision 66640 und BW Patch Rev. 66631
Mit dieser Programmänderung können Sie in den Kassenbasisdaten unter „Artikelerfassung/Auswahl“ 6 Vorgaben für die Schnellwahltasten der Mengenvorgaben hinterlegen.
Hinterlegen Sie dort Ihre individuellen Mengen, die für die Schnellwahltasten bei Mengenvor/eingabe eines Artikels anstelle der standardmäßigen Mengen verwendet werden sollen.
Im Bereich „Artikelerfassung/Auswahl“ finden Sie die variablen Mengenvorgaben:
Die eingetragenen Werte werden dann im Fenster „Menge für nächsten Artikel festlegen“ (Mengenvorgabe) angezeigt:
Ab dieser Revision der WWTOUCH ist es möglich, durch langes Drücken auf ein Eingabefeld den Barcodeleser zu aktivieren und einen Barcode direkt in ein Datenfeld einzulesen.
Die folgenden Bilder zeigen:
Ab BW Revision 66825
Kasse 4.2 – Bereich: Geparkte Belege
Mit dieser Programmänderung wurde das Verhalten von geparkten Aufträgen und Lieferscheinen verbessert.
Hierzu gibt es in den Kassenbasisdaten unter Oberfläche/Kassieren die neue Option „Innerhalb der Z-Bon Ãœbersicht auch geparkte Aufträge/Lieferscheine anzeigen“. Wenn diese Option aktiv ist, werden die geparkten Aufträge und Lieferscheine des aktuellen Z-Bons in der Ãœbersicht immer angezeigt.
Einstellung in den Basisdaten des Kassensystems aktivieren:
Anzeige der geparkten Aufträge/Lieferscheine in der Kassieren-Oberfläche:
Im Zahlungsausgang wird ein Zahlungsvorschlag manuell erstellt. Es wird eine Akontozahlung für einen Lieferanten überwiesen.
Wenn im Intelligenten Buchungsassistenten der Vorschlag eingelesen wurde, wurde anstatt einer Akontozahlung eine OP-Zahlung ohne Belegnummer vorgeschlagen.
Die Verbuchung war dann auch nicht möglich.
Das wurde ab Revision 66690/BETA und 66696/PATCH behoben.
Sofern der Intelligente Buchungsassistent den Zahlungsstapel aus dem Zahlungsverkehr nicht automatisch erkennt, kann man im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ diesen über die Funktion „Sammelzahlung Zahlungsverkehr STRG+7“ zuordnen.
Wurde im Zahlungsverkehr kein Skonto abgezogen aber der Offenen Posten hatte eine Zahlungskondition mit Skonto hinterlegt, ist bei der Funktion „Sammelzahlung Zahlungsverkehr STRG+7“ Skonto ermittelt und vorgeschlagen worden.
Ab Revision 66668/BETA und 66670/PATCH wurde die Funktion angepasst. …
[weiterlesen]
Ab BW Beta Rev. 66640 und BW Patch Rev. 66631
Mit dieser Programmänderung können Sie in den WAWI-Basisdaten für jede Adressart (Kunde, Lieferant, Erstkontakt) einen Adressgruppenvorschlag hinterlegen. Dieser Vorschlag wird dann bei der Neuanlage einer Adresse vorgeschlagen.
Festlegung der Adressgruppen für Neuanlage in den Basisdaten:
Wirkung der Voreinstellung bei der Neuanlage:
Die neue WEBWARE ERP-Schlüsselverwaltung 2.0 (vorher WEBWARE Zugangsverwaltung) steht seit 10.06.2021 für Windows / MacOS / iOS / iPadOS zur Verfügung.
Die WWAPP 2.0 hat eine neue Oberfläche die an die WEBWARE Touch Oberfläche angelehnt ist – mehr dazu in diesem WiKi-Artikel /28136
In diesem WiKi-Artikel geht es um Unterstützung bei Verbindungsproblemen mit der neuen WEBWARE ERP-Schlüsselverwaltung 2.0.
Zertifikatsprobleme beheben:
Mit diesen Websiten kann das Zertifikat überprüft werden, ob es bei der CHAIN Probleme gibt. …
[weiterlesen]
Ab der Revision 66.124 steht die NEUE MAIL BIBLIOTHEK per Zugriffsrecht, in S-i-E und PATCH Versionen zur Verfügung.
Sowohl für Microsoft Office 365 Exchange als auch für POP-Konten. Eine Reorganisation nach Ändern des ZG’s ist nicht notwendig.
ZGR: OFFICE_BWMAIL, 007
BITTE TESTEN SIE MIT UNS – Wir erwarten hierzu noch zahlreiches Feedback von unseren Kunden und Partnern, alle Erkenntnisse werden hier laufend ergänzt. …
[weiterlesen]
Unter Umständen gibt es im Kontoauszug Umsätze, welche exakt gleich sind. Durch die im InBu durchgeführte Prüfung auf doppelte Umsätze wurde dann nur eine der Positionen im InBu aufgeführt. Doppelt in diesem Fall heißt, dass das Datum, der Verwendungstext und der Betrag dieser Umsätze identisch sind.
Ab Revision 66467/BETA und 66443/PATCH gibt es folgendes neues Zugriffsrecht:
[FIINBU, Nr: 043 - Intelligenter Buchungsassistent, Buchungsschlüssel Bankreferenz und Kundenreferenz aus MT-940 auswerten]
Mit aktiviertem Recht, wird das Einlesen einer MT 940 Datei erweitert. …
[weiterlesen]
Sofern im Intelligenten Buchungsassistenten bei einer Rücklastschrift eine Gebühr für Kunden hinterlegt wurde, hat die Gegenbuchung am Personenkonto gefehlt.
Ab Revision 66377/PATCH und 66346/BETA wurde das korrigiert.
Zusätzlich ist auch der Buchungstext bei den Rücklastschriften geändert worden.
Erfassungs-Änderungsmaske der Reücklastschrift
Buchungsvorschau einer Rücklastschrift:
Darstellung der Rücklastschrift im Personenkonto (Kontoauszug):
Darstellung des OPs mit Rücklastschrift und Gebühr in der OP-Verwaltung (OP-Konto):
Die Meldung des FIBU-Prüflauf „Soll/Haben nicht identisch mit Buchungen…“ und der Aufforderung zur Reorganisation hat bei Anwendern mitunter dazu geführt, dass nicht weitergearbeitet wurde, obwohl das grundsätzlich problemlos möglich war.
Daher wurde eine unterschiedliches Verhalten des Prüflaufs je nach Berechtigungsstatus des Anwenders eingeführt.
Seit Revision 56786 gibt es ein neues Zugriffsrecht, welches im Standard aktiviert ist:
[FIPRUEF, Nr: 039 - Buchhaltungsprüflauf, Detailangaben zur Prüflaufmeldung "Soll/Haben nicht identisch mit Buchungen" nur für Administrator ausgeben]
Alle anderen Benutzer erhalten die neue, „entschärfte“ Fehlermeldung:
„Im Prüflauf wurden fehlende Transaktionsbestätigungen festgestellt. …
[weiterlesen]
Designer: Bereich Oberfläche / Layouts
Ab BW Beta Rev. 66332 und BW Patch Rev. 66329
Mit dieser Programmänderung ist in den
das Duplizieren-Tool für Masken, Bitmapleisten, PopUp Menüs usw. unter Tools verfügbar.
Zusätzlich gibt es folgende neue Zugriffsrechte
Diese Zugriffsrechte ermöglichen, dass beim Duplizieren direkt die Bearbeitung aufgerufen wird, bzw. …
[weiterlesen]
Wird innerhalb der Kasse eine Anzahlung auf einen Vorjahresauftrag geleistet, kommte es im aktuellen Jahr bei der Ãœbergabe in die Finanzbuchhaltung zu der Fehlermeldung
„Buchungsdatum liegt nicht im aktuellen Geschäftsjahr“
Dazu aktivieren sie bitte folgendes Zugriffsrecht und bereiten den Z-Bon neu zur Ãœbergabe an die Finanzbuchhaltung auf:
[kass08, Nr: 006 – Kasse Fibu Ãœbernahme, Z-Bon Datum als Buchungsdatum verwenden]
Hinweis:
Dieses Zugriffsrecht
[kass08, Nr: 006 – Kasse Fibu Ãœbernahme, Z-Bon Datum als Buchungsdatum verwenden]
ersetzt in der Regel auch das folgende veraltete Zugriffsrecht:
[kass08, Nr: 005 – Kasse Fibu Ãœbernahme (NB), Belegdatum als Buchungsdatum verwenden]
Sie dürfen in jedem Fall nicht beide Zugriffsrechte aktiviert haben. …
[weiterlesen]
Bei Erfassung von Belegen für den Barverkaufskunden 69999, konnte bei aktivierter neuer Kontenzuordnung, kein Steuerschlüssel ermittelt werden. Dies ist ab Rev. 66262 behoben.
Mögliche Lösungen:
[DBK17E, Nr: 001 - Konten/Schlüsselordnungstabelle - Zusätze, ReDesign verwenden (V59)]
Ab BW Beta Revision: 66191
Mit dieser Programmänderung ist es nun möglich, an der Kasse einen Jahreswechsel mit anschließender Reorganisation durchzuführen.
Hierzu gibt es im Zahnradmenü der Kasse die neue Funktion „Jahreswechsel starten“.
Zuvor müssen in den Kassenbasisdaten unter Jahreswechsel folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Startet man den Jahreswechsel über das Zahnradmenü, dann werden vor dem eigentlichen Start des Jahreswechsels, folgende Prüfungen vorgenommen:
Bereich Bestellsystem
Ab BW Beta Rev. 66191
In dieser Dokumentation stellen wir Ihnen folgende Neuerungen im Bestellsystem vor:
Druckicon in der Belegtabelle:
Mit dieser Programmänderung wird in der Belegtabelle der offenen Bestellungen im Bestellsystem das Druckicon angezeigt, wenn der entsprechende Beleg bereits gedruckt wurde.
WFL-Script nach dem Erstellen des Bestellvorschlags
Ab der oben genannten Revision können Sie in den Basisdaten des Bestellsystems unter „Workflowsteuerung“ ein Workflowscript hinterlegen, das nach dem Erstellen eines Bestellvorschlages ausgeführt werden soll. …
[weiterlesen]