Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Darf der Druck für das Zahlungsvorgangprotokoll und für den Händler-Beleg deaktiviert werden? Weniger Papierverschwendung…
ElPay gibt grundsätzlich alle Informationen immer an das Kassensystem (mithilfe des OutFile) weiter. Die weitere Verarbeitung muss dann also vom Kassensystem erfolgen. Das Kassensystem, bzw. der Anwender entscheidet dann inwieweit die Belege gedruckt werden sollen.
Es gilt:
In der Softwarekasse ist es so, dass der Z-Bon eine vorgegebene Nummer hat und auch die erzeugten Buchungen diese Nummer erhalten müssen. Das beinhaltet auch die A-Konto-Zahlungen. Es kann nun vorkommen, dass die Nummer des Z-Bons außerhalb des in den Basisdaten der Finanzbuchhaltung definierten Bereiches für A-Konto-Zahlungen liegt. Dieses Problem tritt jedoch nur auf, wenn die Felder für die Vorgaben der A-Konto-Nummern gefüllt sind. …
[weiterlesen]
Die an Kassen eingesetzten technischen Sicherheitseinrichtungen (TSE) haben ein Ablaufdatum, welches Sie „im Blick“ behalten sollten. Prüfen Sie also das Ablaufdatum und erwerben Sie rechtzeitig eine neue TSE.
Zur TSE wurde ein Aufkleber mitgeliefert. Dieser sollte normalerweise an der Kasse angebracht werden, damit die Seriennummer der TSE bei Bedarf schnell gefunden wird. Auf diesem Aufkleber finden Sie auch das Ablaufdatum (KW/JJJJ). …
[weiterlesen]
Ihre Kasse nutzen Sie bereits für die Abwicklung von Verkaufs-/Bezahlvorgängen und verfügen damit über vielfältige Funktionen, die das Verkaufen einfacher und effektiver machen.
Kennen Sie bereits alle Prozesse, welche ausgehend von Ihrer Kasse
initiiert oder von dieser ausgeführt werden können? Wir wollen Sie dabei unterstützen, diese zu entdecken und für Ihren Unternehmenserfolg zu nutzen. …
[weiterlesen]
Vorgehensweise/Projektplanung
vor Ihrer Kasseninstallation:
Steuerung der Anzahl der Suchergebnisse bei der Volltextsuche. Weitere Suchergebnisse anzeigen.
Folgende Parameter / Interne Text sind relevant:
8089 Treffer Volltextsuche Lucene. Wenn der darin enthaltene Wert nach oben gestellt wird, wird obige Meldung weniger wahrscheinlich kommen.
4702 (alt) für nicht Lucen Volltextsuche – nicht mehr relevant
8153 maximale Treffer für Anzeige von Autosearch Ergebnis
Wichtig dazu auch
8087 Verzögerung in Millisekunden bevor automatische Suche in Suchdialog (2xStrg+S) gestartet wird. …
[weiterlesen]
Kunde möchte mit der Bankomatkarte aus der Kassa Geld abheben.
Geht das mit Softengine Kassa in Zusammenhang mir Bankomatschnittstelle von ERP Austria?
Lösung:
in den Basisdaten Kassa Betragsgrenzen erfassen:
in den Kassenstammdaten Zahlungsart „Bargeldauszahlen“ aktivieren
Beim Kassieren:
„Mehr“ wählen
„Bargeld-Auszahlung“ wählen
Betrag der ausgezahlt werden soll erfassen:
Damit wird die EC Karte in Summe Einkaufswert + Barauszahlbetrag belastet
Es traten Probleme auf, wenn Einzweckgutscheine an der Kasse verkauft und danach der Verkauf wieder storniert wurde. Dabei wurde ein Mehrzweckgutschein korrekt (also mit „Minus-Betrag“) storniert, der Einzweckgutschein jedoch nicht.
Falsches Storno:
Mit den Revisionen 107606/MC 107607/IC wurden hier Korrekturen vorgenommen.
Sollte der Fehler in einer Version auftreten, kann dieser durch ein Update auf den angegebenen Revisionsstand korrigiert werden.
Korrektes Storno nach Update:
Allgemeine Informationen zu Einzweck und Mehrzweckgutscheinen finden Sie auch hier: https://wiki.softengine.de/16418/. …
[weiterlesen]
So gehen Sie vor, wenn Sie bei sich die SoftENGINE POS Cloud in Ihrer ERP Suite verfügbar haben möchten. Gezeigt am Beispiel einer aktuell installierten Version 6.00
Grundlegend:
Es ist entscheidend, sowohl was konsumiert wird als auch wo es konsumiert wird. Speisen und Getränke, die im Restaurantbereich verzehrt werden, unterliegen einer Mehrwertsteuer von 19 Prozent. Im Falle von Speisen zum Mitnehmen wird hingegen ein reduzierter Satz von 7 Prozent angewendet. Getränke, die außerhalb des Gastraums mitgenommen werden, unterliegen wiederum der vollen Mehrwertsteuer von 19 Prozent.
Einstellungen SoftENGINE Kasse:
Damit überhaupt eine Abfrage erscheint muss in den Basisdaten der Kasse unter Bearbeiten -> Kassiervorgang Abschließen und Drucken der Haken „Abfrage „außer Haus“ Berechnung durchführen“ gesetzt sein. …
[weiterlesen]
Wenn ich mit einem Kassierer via Pin anmelde bekomme ich den Kassendesktop. Wenn ich jetzt auf einen anderen Kassierer wechsle funktioniert auch noch alles. Wechsel ich aber wieder zurück auf den ersten Kassierer auch via PIN ist mein Desktop leer und ich bekomme eine Bitmapleiste eingeblendet.
Das Problem hier ist, dass der Bediener, auf welchen gewechselt wird, für die Bitmapleiste des Kassendesktops einen eigenen leeren Index hat. …
[weiterlesen]
Beim kassieren wurde per EC gezahlt und das Terminal hat eine erfolgreiche Zahlung zurückgemeldet. Trotzdem blieb der Beleg als nicht abgeschlossen in der Kasse. Versucht man jetzt den Beleg nochmal zu zahlen meldet die Kasse:
„Es wurde(n) Kartenzahlungen für diesen BON gefunden, jedoch keine erfassten Zahlungen.“
Die Meldung kommt dann, wenn im Onlinezahlungsprotokoll eine Zahlung zu dem Beleg gefunden wurde aber der Beleg selbst noch keine Zahlung hat. …
[weiterlesen]
Die Verbuchung von Kassenvorgängen in der Finanzbuchhaltung sowie die Einordnung in die Kassen-Taxonomie erfolgt mittels sogenannter Buchungscodes, welche manchmal auch als Buchungsarten bezeichnet werden. Beide Begriffe beziehen sich auf den selben Sachverhalt.
Buchungsarten können Sie beispielsweise  im Kassenjournal sehen:
Folgende Buchungsarten/Buchungscodes sind grundsätzlich möglich:
Diese Buchungsarten sind teilweise in der Software selbst vorgegeben (z.B. …
[weiterlesen]
Wenn ein Kunde aus einem benachbarten EU-Land Waren bestellt und diese an die Adresse im EU-Land geliefert werden, dann ist im Regelfall (in Abhängigkeit von den aktuellen Grenzwerten) die Umsatzsteuer des Bestimmungslandes anzuwenden.
Das wäre, wenn das Unternehmen in Österreich beheimatet ist, der Kunde aber in Deutschland, 19% Umsatzsteuer. (Also Brutto z.B. 1190,00 Euro).
Eine solche Rechnung wird dann im Regelfall in der Warenwirtschaft erstellt und verbucht. …
[weiterlesen]
Bei der Neuanlage von Adressen werden die Einstellungen für Erlösart und Steuerberechnung aus den Länderstammdaten angewandt.
Diese Vorgaben finden Sie in den Länderstammdaten hier:
![]() |
Bei der Anlage neuer Kunden erhalten Sie eine Anfrage, ob diese Einstellungen übernommen werden sollen.
![]() |
Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass ein Auslandskunde im Inland an der Kasse analog eines Inlands-Kunden abgerechnet wird.
Für die Einstellung gibt es im Menü „Bearbeiten âžœ Optionen/Parameter“ den Eintrag  „Kasse“. …
[weiterlesen]
In diesem Protokollbereich werden alle Änderungen an Artikelstammdaten sichtbar gemacht.
![]()
|
Zunächst sind wieder der Zeitraum und die Art der Änderung auszuwählen. Zusätzlich lässt sich das Protokoll auf einen einzelnen Bediener einschränken. Wir kein Bediener gewählt, werden die Änderungen aller Bediener angezeigt.
![]() |
Die Basis des Protokolls ist eine Protokolldatei, die automatisiert im Hintergrund alle Änderungen „mitschreibt“. Das Programmierprotokoll Artikel bedient sich dieser Datei, um die Artikeländerungen anzeigen zu können. …
[weiterlesen]
Bei einer Prüfung (und natürlich auch für die eigene Kontrolle im Unternehmen) ist es wichtig zu wissen, welche Einstellungen getroffen wurden und auch, wann eine Änderung von Einstellungen durchgeführt wurde. Diese Änderungen werden von Kassensystem automatisch protokolliert, so dass für Sie während der Arbeit mit der Kasse keine zusätzlichen Aktionen nötig sind. Die Funktion „Programmierprotokoll Daten“ stellt Ihnen die gewünschten Daten auf Anforderung zusammen. …
[weiterlesen]
![]() |
Dieser Export stellt verschiedene Kassendaten zur Verfügung, damit diese im Falle einer Prüfung zum Einlesen in die Prüfsoftware genutzt werden können. Bei einer Kassenprüfung ist damit zu rechnen, dass diese Daten angefordert werden.
Im ersten Schritt wählen Sie aus, für welchen Zeitraum und für welche Kasse Sie Daten ausgeben möchten. Zusätzlich lässt sich ein Exportpfad angeben.
![]() |
Durch Drücken der Taste [F9] oder Klick auf „Vorgang Starten“ wird die Datenaufbereitung und der Export ausgeführt. …
[weiterlesen]
Beim Einsatz einer Softwarekasse werden hohe Anforderungen an die sogenannte Verfahrensdokumentation gestellt. Die SoftENGINE Kasse unterstützt Sie mit einer Vielzahl von Funktionen und zusätzlich vorbereiteten Dokumentation.
Eine grundlegende technische Verfahrensdokumentation finden Sie hier:
https://wiki.softengine.de/1139/
In der Kasse selbst befindet sich eine Sammlung von Tools zu diesem Thema.
Öffnen Sie dazu im Kassendesktop die Einstellungen (Zahnradmenü):
![]() |
Es öffnet sich der Bereich „Einstellungen“ und hier finden Sie die „Fiskal/Verfahrensdoku“:
![]() |
Hier lassen sich alle zugehörigen Funktionen an einem zentralen Platz finden und ausführen. …
[weiterlesen]
Dieser Artikel dokumentiert die im Januar 2022 Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der SoftENGINE Kasse.
27.01.2022… |
Kassendesktop… |
Einstellungen – Vollzugriff |
27.01.2022 |
TSE |
TSE-Admin-PIN speichern |
Mit dieser Programmänderung gibt es in den Berechtigungen für die Kasse das neue Zugriffsrecht
KASS07,79 – Standardkassierer hat vollen Zugriff auf Desktop-Einstellungen
Wenn das Zugriffsrecht aktiviert ist, erhält ein Standardbediener an der Kasse vollen Zugriff auf das „Einstellungen-Menü“. …
[weiterlesen]
Kasse Bereich – Basisdaten
Ab BW Beta Revision 71372
Mit dieser Programmänderung können Sie in den Einstellungen der Kassenbasisdaten festlegen, dass der TSE-Admin-PIN gespeichert werden soll.
Kasse – Bereich Zugriffsrechte
Ab BW Beta/Patch 70538
Mit dieser Programmänderung gibt es in den Berechtigungen für die Kasse das neue Zugriffsrecht
KASS07,79 – Standardkassierer hat vollen Zugriff auf Desktop-Einstellungen
Wenn das Zugriffsrecht aktiviert ist, hat ein Standardbediener an der Kasse vollen Zugriff auf das Einstellungen-Menü
Seit der Revision 70930 wird im Kassenprüflauf, bspw. beim Start des Kassierens, geprüft ob
das Zertifikat für die TSE-Einheiten ausgelesen wurde.
Ist dies nicht der Fall, erscheint ein entsprechender Hinweis.
Das Kassieren ist trotzdem möglich, es erscheint bei jedem Start dann der Hinweis.
In den TSE-Stammdaten kann das Zertifikat nachträglich ausgelesen werden.
Dazu müssen in den Kassenbasisdaten die TSE-Stammdaten aufgerufen werden und das entsprechende Tool ausgeführt werden. …
[weiterlesen]
Kasse 4.2 – Bereich Basisdaten
Ab BW Beta Rev. 70800 und Patch Revision 70797
Mit dieser Programmänderung wurde die Optionsmaske für die Rabattschnellwahltasten in den Kassenbasisdaten angepasst. Sie werden über die wichtigsten Informationen u.a. über das Aktivieren der Schnellwahltasten innerhalb der „Verfügbaren Funktionen“ informiert.
Zusätzlich wird ein Ausschnitt aus dem Kassieren angezeigt, um zu vermitteln, wie die Rabattschnellwahltasten im Kassieren dargestellt werden. …
[weiterlesen]
Kasse Bereich: Treuepunkte
Ab Revision  70546
Mit dieser Programmänderung werden die Treuepunkte als Rabatt verrechnet, wenn das entsprechende Flag unter „Verfügbare Zahlarten“ in den Kassenstammdaten aktiviert ist. Damit wird erreicht, dass mit Einlösen der Treuepunkte auch die Umsatzsteuer richtig korrigiert wird.
Wenn es sich beim Kassieren nicht um den Barkunden handelt, kommt beim Zahlen eine automatische Abfrage, ob die Treuepunkte verrechnet werden sollen. …
[weiterlesen]
Bei der Übernahme des Kassenberichts kann es vorkommen, dass in der Kasse Bezahlungen für Belege vorliegen, welche noch nicht in die Finanzbuchhaltung übernommen wurden. Ist das der Fall, kann der entsprechende Kassenbericht nicht verbucht werden. Es kommt zu einem Hinweis, dass die offenen Posten in der Finanzbuchhaltung fehlen und daher keine Buchungen erstellt wurden.
Ab Version 6.01.402.69493 wird nach Bestätigung dieses Hinweises eine Liste der noch nicht in der Finanzbuchhaltung übernommenen Belege ausgegeben. …
[weiterlesen]
In unserem Praxis-Seminar am 25.08.2021 spielte die Kasse die Hauptrolle. Wie auch unsere Seminare zu anderen Themen waren hier sowohl Mitarbeiter aus der Entwicklung, wie auch Support und Vertrieb sowie SoftENGINE Partner vertreten. Diese Kombination garantiert Ihnen die Vermittlung von Basiswissen ebenso, wie die Beantwortung spezieller Fragen und die Demonstration der Kasse im praktischen Einsatz.
Wir möchten Ihnen zeigen:
Bereich Kasse
Ab BW Beta Revision 68714
Mit dieser Programmänderung ist es möglich, eine Kasse als reine Auftrags/Lieferscheinkasse einzustellen. Hierzu gibt es in den Zugriffsrechten den neuen Bereich KASS09. Dort aktivieren Sie das entsprechende Zugriffsrecht, welche Kasse als Auftrags/Lieferscheinkasse dienen soll.
Ist eine Kasse, eine Auftrags/Lieferscheinkasse, dann wird automatisch ein Z-Bon gestartet, bzw. abgeschlossen. Alle Funktionen, die mit dem Zahlen von Rechnungen zutun haben, sind in einer Auftrags/Lieferscheinkasse gesperrt. …
[weiterlesen]
Kasse 4.2 – Bereich Kassenstammdaten
Ab BW Beta Revision 68082 und BW Patch Revision 68088
Mit dieser Programmänderung direkt im Bereich „Bondruck“ der Kassenstammdaten auch der Schnelldruck für die jeweilige Kasse eingestellt werden.
Dabei gibt es die Option, die Einstellung aus den Basisdaten zu übernehmen oder den Schnelldruck für diese Kasse immer zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht der zur technischen Verfahrensdokumentation gehörenden WIKI-Artikel.
(1) ➜ Wie werden Vorgänge/Bons gespeichert/verwaltet
https://wiki.softengine.de/15776/
(1.1) ➜ Wie werden Vorgänge/Bons gespeichert/verwaltet ➜ Beispiel: Barverkauf mit 1 Position
https://wiki.softengine.de/35364/
(1.2) ➜ Wie werden Vorgänge/Bons gespeichert/verwaltet ➜ Beispiel: Barverkauf mit 2 Positionen
https://wiki.softengine.de/35367/
(1.3) ➜ Wie werden Vorgänge/Bons gespeichert/verwaltet ➜ Beispiel: Warenrücknahme mit 2 Positionen
https://wiki.softengine.de/35371/
(1.4) ➜ Wie werden Vorgänge/Bons gespeichert/verwaltet ➜ Beispiel: Kassenentnahme für Porto
https://wiki.softengine.de/35379/ …
[weiterlesen]
Ab Beta / Patch Revision 68115
Mit dieser Programmänderung wurde ein Fehler für folgende Situation behoben:
Wurde in der Kasse (auf Netto Euro) bezahlt und dann für den Bon eine Retoure gebucht,  wurde die ursprüngliche Steuerberechnungsart angewandt.
Sind bereits Positionen im Beleg vorhanden und soll dann ein Bon zurück genommen werden, ist das bei unterschiedlicher Steuerberechnungsart nun nicht mehr möglich.
Bei der Rücknahme eines Bons wird die Steuerberechnung jetzt auf die Steuerberechnung des Ursprungbeleges festgelegt und es erfolgt keine Abfrage nach der Preisaktualisierung (wenn diese in den Basisdaten eingestellt wurden) mehr. …
[weiterlesen]
Ab BW Beta Rev. 67460
Kasse 4.2 – Bereich Verfügbare Funktionen
Mit dieser Programmänderung steht Ihnen eine neue Funktion in der Kasse 4.2 zur Verfügung.
Es lassen sich bis zu 5 Zusatztext-Zeilen für Artikel als „K-Zeilen“ erfassen.
Funktion in der Kasse:
Erfassung der zusätzlichen Zeilen:
Darstellung der K-Zeilen in der Bon-Erfassung:
Ausdruck auf dem Kassenbon:
Ab BW Beta Rev. 67372 und Patch Rev. 67373
Kasse 4.2 – Bereich: Rabattvergabe
Mit dieser Programmänderung gibt es in den Kassenbasisdaten unter „Vorgaben zum Kassieren“ das neue Feld „Maximaler Rabatt %“. Mit diesem Feld können Sie den gewünschten maximal zu vergebenen Rabatt in Prozent hinterlegen. Diese Einstellung wird dann im Kassieren u.a. bei den Vorgaben des nächsten Artikels geprüft und bei Ãœberschreitung wird ein Hinweis angezeigt. …
[weiterlesen]
Ab BW Beta Rev. 67341
Kasse 4.2 – Bereich Gutscheine
Mit dieser Programmänderung gibt es in den Kassenbasisdaten unter „Gutscheine“ die neue Einstellung „Restwert im Code prüfen“.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird im Gutscheincode zusätzlich der Gutscheinrestwert mitgeführt. Beim Scan des Codes in der Gutscheinauswahl beim Zahlvorgang wird dieser dann ausgelesen. Es kann maximal dieser Restwert eingelöst werden.
Vor allem bei Offlinekassen, wo der Abgleich zeitkritisch ist, kann diese Einstellung sinnvoll sein. …
[weiterlesen]
Kasse 4.2 – Bereich Basisdaten
Ab BW Revision 67317
Durch diese Programmänderung lässt sich jetzt einstellen, ob Aufträge/Lieferscheine an der Kasse gedruckt werden sollen.
Hierzu gibt es in den Kassenbasisdaten unter „Kassiervorgang Abschließen und Drucken“ die neue Option „Aufträge/Lieferscheine mit Abfrage Drucken“.
Bisher wurde der Auftrag / Lieferschein immer gedruckt.
Einstellung in den Basisdaten:
Abfrage vor dem Druck:
Kasse 4.2 – Bereich Retoure / Gutschrift verrechnen
Ab BW Revision 67124
Mit dieser Programmänderung gibt es in den Kassenbasisdaten unter Zahlen (Allgemein) das Flag „Keine OP-Prüfung durchführen“.
Dieses Flag bewirkt beispielsweise, wenn man einen Barbeleg mit Zahlart „Auf Rechnung“ macht, und dann für diesen Beleg eine Retoure durchführt und diese wiederum per Guthaben verrechnet, dass dann diese nicht mehr beim „Gutschrift verrechnen“ erscheint. …
[weiterlesen]
Ab BW Revision 67366
Kasse 4.2 – Bereich Auftrag abholen
Mit dieser Programmänderung wird, wenn man einen Auftrag teilweise abholt, der Quellauftrag nicht mehr gelöscht.
Hier geht es weiter mit Informationen zu bestimmten Datenbereichen.
Beachten Sie auch die vorherigen Artikel zum Thema Offline-Kasse:
SoftENGINE Offline-Kasse (1): Einsatz vorbereiten / WEBSERVICES einrichten
SoftENGINE Offline-Kasse (2): Zentrale Kassen-Installation
SoftENGINE Offline-Kasse (3): Installation der Kasse in der Außenstelle und Verbinden mit der Zentrale
1) Artikeldaten
Artikeldaten werden generell nur vom Server heruntergeladen.
Lokale Änderungen an den Artikeln werden nicht zum Server übertragen. …
[weiterlesen]
Kasse 4.2 – Bereich: Z-Bon Ãœbersicht
Ab BW Revision 67165
Mit dieser Programmänderung ist es in der Z-Bon Übersicht möglich,  die Einlagen bzw. Entnahmen eines Z-Bons auszudrucken.
Ab BW Beta 67129 und Patch Rev. 67130
Wenn ein Standardbediener ohne Administrationsrechte an der Kasse einen Z-Bon Abschluss durchführt und im Anschluss das Kassieren starten möchte, erscheint ein Hinweis, dass die Kasse neu gestartet werden muss.
Ein Bediener mit Administrationsrechte kann nach dem Kassenabschluss ohne Neustart das Kassieren wieder starten.
Kasse 4.2 – Bereich Einlagen / Entnahmen
Ab BW Beta Revision 66950 und BW Patch Revision 66946
Mit dieser Programmänderung ist es möglich, in den Basisdaten des Kassensystem unter „Weitere Einstellungen/Einlagen und Entnahmearten“ anzugeben, an welcher Kasse, welche Einlage-/Entnahmeart angezeigt werden soll.
Dazu gibt es in den Einlage-/Entnahmearten ein neues Feld, in dem Sie mit „;“ getrennt die Kassen angeben können, an welchen die entsprechende Art angezeigt werden soll. …
[weiterlesen]
In der Kasse 4.2 stehen Ihnen zwei neue Funktionen zur Verfügung, um an der Kasse Geld einem Mitarbeiter auszugeben und später bei der Abgabe der Quittung die eigentliche Entnahme (z.B. Tanken, Porto usw.) zu buchen.
Folgende neue Funktionen:
Bevor Sie die beiden Funktionen verwenden können, müssen Sie in den Kassenbasisdaten unter Einlagen/Entnahmen die gewünschte Entnahmeart und Einlageart festlegen. …
[weiterlesen]
Kasse 4.2
Ab BW Beta Revision 66640 und BW Patch Rev. 66631
Mit dieser Programmänderung können Sie in den Kassenbasisdaten unter „Artikelerfassung/Auswahl“ 6 Vorgaben für die Schnellwahltasten der Mengenvorgaben hinterlegen.
Hinterlegen Sie dort Ihre individuellen Mengen, die für die Schnellwahltasten bei Mengenvor/eingabe eines Artikels anstelle der standardmäßigen Mengen verwendet werden sollen.
Im Bereich „Artikelerfassung/Auswahl“ finden Sie die variablen Mengenvorgaben:
Die eingetragenen Werte werden dann im Fenster „Menge für nächsten Artikel festlegen“ (Mengenvorgabe) angezeigt:
Ab BW Revision 66825
Kasse 4.2 – Bereich: Geparkte Belege
Mit dieser Programmänderung wurde das Verhalten von geparkten Aufträgen und Lieferscheinen verbessert.
Hierzu gibt es in den Kassenbasisdaten unter Oberfläche/Kassieren die neue Option „Innerhalb der Z-Bon Ãœbersicht auch geparkte Aufträge/Lieferscheine anzeigen“. Wenn diese Option aktiv ist, werden die geparkten Aufträge und Lieferscheine des aktuellen Z-Bons in der Ãœbersicht immer angezeigt.
Einstellung in den Basisdaten des Kassensystems aktivieren:
Anzeige der geparkten Aufträge/Lieferscheine in der Kassieren-Oberfläche:
Wird innerhalb der Kasse eine Anzahlung auf einen Vorjahresauftrag geleistet, kommte es im aktuellen Jahr bei der Ãœbergabe in die Finanzbuchhaltung zu der Fehlermeldung
„Buchungsdatum liegt nicht im aktuellen Geschäftsjahr“
Dazu aktivieren sie bitte folgendes Zugriffsrecht und bereiten den Z-Bon neu zur Ãœbergabe an die Finanzbuchhaltung auf:
[kass08, Nr: 006 – Kasse Fibu Ãœbernahme, Z-Bon Datum als Buchungsdatum verwenden]
Hinweis:
Dieses Zugriffsrecht
[kass08, Nr: 006 – Kasse Fibu Ãœbernahme, Z-Bon Datum als Buchungsdatum verwenden]
ersetzt in der Regel auch das folgende veraltete Zugriffsrecht:
[kass08, Nr: 005 – Kasse Fibu Ãœbernahme (NB), Belegdatum als Buchungsdatum verwenden]
Sie dürfen in jedem Fall nicht beide Zugriffsrechte aktiviert haben. …
[weiterlesen]
Die im folgenden beschriebenen Fehlermeldungen kommen direkt von der TSE und nicht von der SoftENGINE Kasse.
Grundsätzlich gilt:
1. Lokalisieren Sie die TSE-Einheit (häufig in Form eines USB-Mediums)
2. Stellen Sie sicher, dass der Computer mit der TSE-Einheit eingeschaltet ist (insbesondere dann, wenn die TSE-Einheit nicht an der Kasse selbst, sondern an einem Rechner im Netzwerk angeschlossen ist).
3. Prüfen Sie, ob der Rechner mit der TSE-Einheit erreichbar ist (z.B. …
[weiterlesen]
Bei Erfassung von Belegen für den Barverkaufskunden 69999, konnte bei aktivierter neuer Kontenzuordnung, kein Steuerschlüssel ermittelt werden. Dies ist ab Rev. 66262 behoben.
Mögliche Lösungen:
[DBK17E, Nr: 001 - Konten/Schlüsselordnungstabelle - Zusätze, ReDesign verwenden (V59)]
Ab BW Beta Revision: 66191
Mit dieser Programmänderung ist es nun möglich, an der Kasse einen Jahreswechsel mit anschließender Reorganisation durchzuführen.
Hierzu gibt es im Zahnradmenü der Kasse die neue Funktion „Jahreswechsel starten“.
Zuvor müssen in den Kassenbasisdaten unter Jahreswechsel folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Startet man den Jahreswechsel über das Zahnradmenü, dann werden vor dem eigentlichen Start des Jahreswechsels, folgende Prüfungen vorgenommen:
Ab BW Beta Revision 66262 und Patch Revision 66260
Mit dieser Programmänderung wurde ein Anpassung vorgenommen. Damit wird gesichert dass, wenn an der Kasse Aufträge mit Nebenkosten geholt und bezahlt werden, eine korrekte Übergaben der Buchungsdaten an die Finanzbuchhaltung erfolgt.
Die Nebenkosten werden dafür bei der Übernahme in einen Kassenbon in Artikelpositionen umgewandelt.
Dafür müssen in den Basisdaten der Warenwirtschaft unter Beleg-/Nebenkosten die Artikel hinterlegt werden, welche dann beim Holen eines Belegs als normale Artikelposition übernommen werden. …
[weiterlesen]
Kasse 4.2:Â Bereich Taxonomie
Ab BW Beta 66122
Mit dieser Programmänderung können Automatikbelege der Taxonomie, die beim Anfangsbestand oder beim Abschöpfen generiert werden ins Druckarchiv gedruckt werden.
Hierzu gibt es in den Kassenbasisdaten unter Taxonomie das neue Flag „Automatikbelege ins Archiv drucken“.
Kasse – Bereich Couponing
Ab BW Beta Rev. 65879
Mit dieser Programmänderung ist es möglich, einen Coupon mit Restwert auszudrucken, wenn der eingelöste Coupon als Belegposition hinterlegt (POS_2541_1=“J“ und POS_2407_10 = Wertcoupon-Index) ist.
Hierzu gibt es in den Kassenbasisdaten unter Couponing die Option „Coupon mit Restwert nach dem Zahlen drucken“.
Wertcoupon einlesen:
Wertcoupon als Position im Bon:
Ausdruck des Restwertes:
Ab Rev. 65159 S.i.E. gibt es ein neues Zugriffsrecht, welches bei Neuinstallationen bereits aktiviert ist.
[kass08, Nr: 004 - Kasse Fibu Ãœbernahme (NB), Anzahlungen auf Kunde statt Verrechnungskonto buchen]
Wird bei aktiviertem Zugriffsrecht, eine Komplett bzw. Teilzahlung für einen Auftrag vorgenommen, wird im Zuge des Kassenabschlusses eine zusätzliche Buchung Personenkonto an erhaltene Anzahlungen erzeugt. Diese Anzahlungen werden im Zuge der Ãœbernahme der Kassenberichte in die Finanzbuchhaltung saldiert pro Kunde verbucht. …
[weiterlesen]
Hier finden Sie WIKI-Artikel zu diesem Thema. …
[weiterlesen]
Ab Beta Rev. 65696
Kasse 4.2 – Bereich Adressauswahl
Mit dieser Programmänderung ist es möglich beim Scannen der Kundenkarte die Belegart zu wechseln.
Hierzu gibt es in den Kassenbasisdaten unter „Adressauswahl“ das neue Feld „Belegart wechseln auf“. Hinterlegen Sie hier eine Belegart, auf die gewechselt werden soll, wenn direkt im Kassieren über die Artikelnummer oder über den Dialog „Kundenkarte einlesen, eine Kundenkarte gescannt wird, und der Kunde dadurch gewechselt wird. …
[weiterlesen]
Ab BW Beta Revision 65422
Mit dieser Programmänderung kann mit einer Batch-Datei nach dem Update die Kasse.exe umkopiert werden. Die Datei muss KasseExeNachUpdateKopieren.bat heißen und wird vom Setup automatisch am Ende ausgeführt. …
[weiterlesen]
Kasse Bereich – TSE
Ab BW Beta Rev. 65159
Mit dieser Programmänderung kann in den Kassenbasisdaten unter „Kassenabschluss“ eingestellt werden, dass im TSE-Betrieb geparkte Stornobelege beim Abschluss ins Druckarchiv gedruckt werden sollen.
Seit 01. April 2021 ist die KassenSichV2020 und damit auch die Pflicht der TSE (Technische Sicherheitseinheit) an der Kasse endgültig in Kraft getreten.
Durch dieses Gesetz kann an der Kasse im Kassieren nicht mehr ohne weiteres die Belegart eines Bons geändert werden, sobald der erste TSE relevante Vorgang gestartet ist. Dadurch gibt es Änderungen bzw. Einschränkungen an der Kasse was den Belegartenwechsel betrifft, wenn bereits der TSE-Startvorgang erfolgt ist. …
[weiterlesen]
Bereich Zugriffsrechte
Ab BW Beta Revision 64525
Mit dieser Programmänderung kann unterbunden werden, dass bei geöffneter Kasse Meldungen über eingegangene neue Emails erscheinen.
Hierzu gibt es das neue Zugriffsrecht:
[OFFICE_MAIL_42, 111 – Eingehende Mails nicht melden, wenn aktuell ein Kassenfenster den Fokus hat]
Wenn dieses aktiv ist, werden die Meldungen unterbunden.
Kasse Bereich – Bondruck
Ab BW Revision 64525
Mit dieser Programmänderung gibt es die Möglichkeit, die TSE-Daten im Klartext auf dem Bon anzudrucken. Diese Einstellung finden Sie in den Bondruck-Einstellungen unter „KasseSichV – TSE-Daten“.
Wir empfehlen die normale Darstellung zu nutzen, da hier alle Informationen enthalten sind.
Dieser Artikel beschreibt die Installation der Offline-Kasse auf einem PC in der Außenstelle.
Die vorbereitenden Arbeite müssen vorher unbedingt durchgeführt sein. Ebenso muss die Kassen-Installation in der Zentrale erfolgt sein.
Sollten Sie das noch nicht durchgeführt haben, finden Sie hier Informationen zur Installation in der Zentrale:
https://wiki.softengine.de/26589/
Diese Voraussetzungen werden benötigt:
Starten Sie die lokale Anwendung und öffnen Sie dort die Kasse. …
[weiterlesen]
Hier geht es weiter mit der Kasseneinrichtung.
Sollten Sie Informationen über vorbereitende Arbeiten und die Einrichtung der WEBWARE Services benötigen, so finden Sie diese hier:
https://wiki.softengine.de/26520/
Zunächst wird direkt in der Zentrale (auf dem RAR-Server) die WIN-GUI (also die BüroWARE-Oberfläche) geöffnet und dort die Kasse gestartet.
Wenn noch keine Kasse eingerichtet ist, schlägt das System automatisch die Installation vor und öffnet den Einrichtungsassistenten. …
[weiterlesen]
Bevor die Kasse genutzt werden kann, müssen verschiedene  Nummernkreise vorgegeben werden. Das ist notwendig, um Überschneidungen in den Belegen und Datensätzen zu gewährleisten.
Sie müssen also eigene Nummernkreise für jede einzelne OFFLINE-Kasse definieren. Diese Nummernkreise sollten Sie vor der Installation erarbeiten und prüfen, dass keine Überschneidungen vorkommen.
Nummernkreise sind für folgende Datenbereiche zu definieren:
Stammdaten:
Belege:
Kassenspezifische Daten (werden vom System vorgeschlagen):
Dabei ist die Kasse 0 die zentrale Kasse im Unternehmen. …
[weiterlesen]
Die Logfiles für den Upload und Download der Synchronisation befinden sich in folgendem Verzeichnis:
[Installationspfad]\OFFLINE-KASSE\LOGFILES
Erweiterte Debuginformationen:
Es besteht die Möglichkeit eine erweiterte Protokollierung für die Synchronisation zu aktivieren.
Dazu muss auf der Kasseninstallation/Client im Verzeichnis [Installationspfad]\OFFLINE-KASSE\ die Datei log.ini angelegt werden.
Danach wird im LOGFILES-Verzeichnis eine weitere Logdatei geführt (bw_wwsvc.log).
Ab der Revision 69156 werden die Dateien im Verzeichnis:
[Installationspfad]\OFFLINE-KASSE\LOGFILES\DEBUG\DEBUG-[DOWNLOAD|UPLOAD]-.log. …
[weiterlesen]
Ab BW Beta / Patch 63497
Mit dieser Programmänderung wird beim Auswahlen einer Gutschrift der Skontofähige Betrag in der Position, welche in den Beleg übernommen wird, negativ dargestellt.
Es ist möglich bis zu 10 Freie Tools/Programme zu definieren, welche dann innerhalb des Finders und
der Schnellstartleiste zur Verfügung stehen.
Hierzu können in den Basisdaten\Freie Finder/Kassenfunktionen die entsprechenden Angaben gemacht werden,
welches Tool ausgeführt werden soll.
Hinterlegen Sie die Art des Tools, ob es sich um ein Workflowscirpt oder eine Toolnummer welche innerhalb er Belegerfassung/Kassieren
ausgeführt werden, handelt. Zusätzlich kann der Suchbegriff über welchen das Tool im Finder zu finden ist, angegeben werden. …
[weiterlesen]
Im Zusammenhang mit der TSE ist es wichtig das die die Daten im System korrekt für die Taxonomie bzw. DSFinV-K Schnittstelle eingerichtet sind. Hierbei handelt es sich um die Schnittstelle welche für die Finanzprüfer die Daten inkl. TSE-Daten bereitstellt.
Hierzu sollten die Daten im System entsprechend eingerichtet sein.
Hier sind 4 Bereiche Wichtig:
– Basisdaten
– Kassenstammdaten
– Artikelstammdaten
– Konvertierung Taxonomie in DSFinV-K
1) Basisdaten
1a) Anfangsbestandsbeleg
Aktueller Stand ab Januar 2022:
Der Automatische Vorgang für den Anfangsbestand ist nicht zwingend notwendig und durch Anpassungen an der Schnittstelle
nicht mehr empfohlen. …
[weiterlesen]
Kasse 4.1 – Bereich Tagesabschluss
Ab BW Revision 62490
Mit dieser Programmänderung wird auf dem Ausdruck des Tagesabschlusses die Belegnummer einer OP-Zahlung angedruckt. Das gilt sowohl bei Kunden OP-Zahlungen als auch bei Lieferanten OP-Zahlungen.
Ab der Revision 63062 gibt es die Möglichkeit über eine BWLog den Vorgang vom Kassenabschluss und Drucken zu protokollieren.
Hierzu stehen zwei neue Kategorien zur Verfügung:
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit eine Debug-Dump-Datei zu erstellen, wenn die BüroWARE einfriert und nicht abstürzt.
Dazu gibt es im BW-Hauptverzeichnis die Datei DumpNow.bat. Mit dieser kann zum aktuellen Zeitpunkt des Programmablaufs eine Dump-Datei erzeugt werden. …
[weiterlesen]
Kasse 4.1 – Bereich Bondruck
Ab BW Beta / Patch Rev. 61981
Mit dieser Programmänderung stehen für den Bondruck zwei neue Druckblöcke zur Verfügung.
Mit Hilfe dieser Druckblöcke ist es möglich, beim Ausdruck des Bons die jeweilige Seriennummer bzw. Charge zu der Position mit anzudrucken.
Kasse 4.1 – Bereich Bondruck
Ab BW Beta 61928 und BW Patch Rev. 61944
Wenn in einem BON Skonto enthalten ist, wird beim Ausdruck bei den MWST-Steuersätzen der MWST-Betrag vom Skonto abgezogen und als Information für den Empfänger angedruckt.
Kasse 4.1 – Bereich Coupons
Ab BW Beta Rev. 61844 und BW Patch Rev. 61865
Mit dieser Programmänderung gibt es beim Duplizieren eines Wertcoupons die Auswahlmöglichkeit, ob die ID des Coupons automatisch vergeben werden soll, oder man die ID selbst vergeben möchte.
Kasse 4.1 – Bereich TSE
Ab BW Beta Rev. 60582 und BW Patch Rev. 60607
Mit dieser Programmänderung kann mit Hilfe der GET_RELATION[1095] und der Toolnummer 393 der TSE-Startvorgang in einem Barbeleg aktiviert werden.
Beim Hinzufügen von Positionen mit der PUT_RELATION[82] wird automatisch der TSE-Startvorgang durchgeführt. …
[weiterlesen]
Kasse 4.1 – Bereich Stammdaten
Ab BW Beta Rev. 60312 und BW Patch Rev. 60321
Mit dieser Programmänderung ist es möglich, dass bei der Artikelauswahl die Artikelpreise ausgeblendet werden können.
Hierzu muss in den Kassenstammdaten unter „Artikelauswahl“ das Flag „Kein Artikelpreis anzeigen“ aktiviert werden.
Kasse 4.1
Ab BW Beta Rev. 60531
Mit dieser Programmänderung steht Ihnen die GET_RELATION 1095 zur Verfügung. Diese ermöglicht beim Event Belegerfassung eine Toolnummer auszuführen.
In der MEM_32587_8 wird die Adressnummer eingetragen, auf die gewechselt werden soll, wenn das Tool 66 ausgeführt wird.
Diese Dokumentation beschreibt, wie die Daten der Kasse für die Übernehme in die Finanzbuchhaltung aufgebaut sind und wie diese  gespeichert/verwaltet werden.
Hinweis: Je nach eingesetzter Softwareversion können zusätzliche Felder enthalten sein. Diese sind dienen meist Statistik- oder Komfortfunktionen. Die für die Vorgänge grundlegenden Datenstrukturen sind hingegen in allen Version gleich. Buchungsrelevante Funktionen basieren auf der SE-Buchungsengine 5.58.
Bei Ausführung der Fibu-Ãœbergabe werden die Daten gemäßnachfolgend beschriebener Datenstruktur in der Datei IDB_SE542.DAT …
[weiterlesen]
Kasse 4.1 Beta – Bereich Gutscheine
Ab BW Beta Revision 60282
Mit dieser Programmänderung wird an der Kasse das Gutscheinguthaben eines Kunden angezeigt.
Hierzu muss das Kassenlayout 45 aktiv sein.
Folgende Voreinstellungen sind nötig:
Wenn diese Einstellung aktiv ist, wird folgendes geprüft:
Kasse 4.1 Beta – Bereich Treuepunkte
Ab BW Beta Rev. 60191
Mit dieser Programmänderung ist es beim Zahlen mit Treuepunkte möglich, zwischen der Eingabe von Punkten und einem Betrag zu wechseln.
Außerdem steht der neue Button „ALLE“ zur Verfügung. Dieser ermöglicht es, alle verfügbaren Treuepunkte für den Bezahlvorgang zu verwenden.
Zusätzlich gibt es nun auch die Möglichkeit, die gewünschte Anzahl von Treuepunkten direkt einzugeben und beim Bezahlvorgang verrechnen zu lassen. …
[weiterlesen]
Ab BW Beta Rev. 60012
Kasse 4.1 Beta – Bereich Belege holen
Mit dieser Programmänderung können in den Kassenbasisdaten unter „Beleg Parken und Holen“ bis zu fünf Versandarten hinterlegt werden. Anhand dieser werden im neuen Tool „Shopauftrag abholen“ die Aufträge angezeigt. Die Sortierung entspricht der freien Sortierangabe.
Ab BW Beta Rev. 59524 und BW Patch Rev. 59529
Kasse 4.1 – Bereich Bondruck
Mit dieser Programmänderung gibt es den neuen Druckblock KBON42, um ein Bitmap drucken zu können.
Einstellungen hierzu werden in den Bondruck-Einstellungen auf der 1. Karteikarte vorgenommen.
Kasse 4.1 – Bereich Kassenstatistik
Ab BW Beta Rev. 59119 und BW Patch Rev. 59134
Mit dieser Programmänderung gibt es in der Kassenstatistik eine Übersicht über alle eingelösten Wertcoupons.
Kasse 4.1 – Couponing
Ab BW Beta Rev. 58949 / Patch Rev. 58957
Wird beim Kassieren ein Wertcoupon als Rabatt eingelöst, so wird mit dieser Programmänderung der Positionstext mit „Rabatt aus Wertcoupon: <<CouponID>>“ gesetzt.
Kasse 4.1 Beta – Komplett-/Teilzahlung Lieferantenrechnung
Ab BW Beta Rev. 58665
Mit dieser Programmänderung können bei der Komplett bzw. Teilzahlung von Lieferantenrechnungen auch WE-Gutschriften und negative WE-Rechnungen verrechnet werden.
Mit den Revisionen 58816-Beta und 58817-Patch haben wir 2 Probleme innerhalb der Kasse behoben.
Kasse 4.1 – Bereich Zugriffsrechte
Ab BW Beta / Patch Rev. 58643
Mit dieser Programmänderung werden mit Hilfe des neuen Zugriffsrechts „KASS01, 71 – Beim Holen von Belegen Nebenkosten immer vom Quellbeleg übernehmen“ beim Wandeln eines Beleges in der Kasse die Nebenkosten vom Quellbeleg mit übernommen.
Dieses Zugriffsrecht ist standardmäßig deaktiviert.
Nachdem das Bundesministerium der Finanzen am 30. Juni 2020 in einem Schreiben an eine Reihe von Verbänden den 30. September 2020 als Termin für verpflichtende Nutzung einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) in Registrierkassen bestätigt hatte, gab es bereits am 10. Juli 2020 neue Informationen:
In grundsätzlich gleichlautenden Pressemitteilungen der Länder-Finanzminister aus Bayern, Hamburg, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen wurde eine Verlängerung der Nichtbeanstandungsfrist bis zum 31. …
[weiterlesen]
Wird in der Kasse ein Barbeleg an Kunden aus EU-Ausland, oder Drittland ausgestellt, muss in der betreffenden Adresse bei „Abweichende Erlösart für Kasse“ im Feld ADR_5437_1 die Erlöszuordnung „0:Lieferung/Leistung Inland“ eingetragen werden. Der Kunde wird dadurch bei Barbelegen an der Kasse genau wie ein Inlandskunde behandelt. Seit Rev. 58558 wird die „Abweichende Erlösart für Kasse “ auch bei Aufträgen und Lieferscheinen berücksichtigt. …
[weiterlesen]
Die Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht für Bareinnahmen gilt in Österreich seit 2016. Unternehmen/Betriebe sind zur Verwendung einer Registrierkasse verpflichtet, wenn die jeweiligen Jahresumsätze 15.000 € und die Barumsätze 7.500 € überschreiten.
Ausnahmen sind jedoch für spezielle Unternehmensarten und sbesondere Umsätze möglich.
Ein zusätzlicher Manipulationsschutz ist seit 1.4.2017 vorgeschrieben.
Darüber hinaus ist jedes österreichische Unternehmen verpflichtet, bei Barzahlungen einen Beleg zu erstellen und dem Kunden auszuhändigen.
Kasse 4.1 – Bereich Info Artikel
Ab BW Beta / Patch Rev. 57929
Mit dieser Programmänderung können im „Info Artikel“ unter „Bewegungen“ Lagerbewegungen, Warenausgangsbewegungen und Wareneingangsbewegungen angezeigt werden.
Kasse 4.1 Beta – TSE
Ab BW Beta Rev. 57650
Mit dieser Programmänderung können in der Vorgelagerten Auswahl der TSE-Stammdaten und im Bearbeiten die TSE-Daten gedruckt werden.
Sollen Kostenstellen, Kostenträger und/oder Projekte aus
in die Finanzbuchhaltung übernommen werden, muss grundsätzlich im zu bebuchenden Sachkonto unter Bearbeiten -> Kostenrechnung eine Kostenartennummer eingetragen sein.
Nachfolgend ein Datenbeispiel für Sätze in der IDB 452 – Abschlussposten für Fibu-Ãœbergabe.
Index/LaufNummer | Idx(Abschlussart.Kassenr.Nr.Buchungsart) | Kassennummer | Abschlussart (Z o. X) | Abschluss-Nummer | Datum | Datum Indiziert | Buchungsart | Konto | Gegenkonto | Nettobetrag | Steuerbetrag | Bruttobetrag | Steuerschlüssel | Steuersatz |
1 | Z01.1.109 | 1 | Z | 1 | 04.07.2018 | 20180704 | 109 | 1000 | 1360 | 2500,00 | ||||
2 | Z01.1.30 | 1 | Z | 1 | 04.07.2018 | 20180704 | 30 | 1375 | 1000 | 3296,69 | ||||
3 | Z01.1.30 | 1 | Z | 1 | 04.07.2018 | 20180704 | 30 | 1375 | 1000 | 187,50 | ||||
4 | Z01.1.810 | 1 | Z | 1 | 04.07.2018 | 20180704 | 810 | 1375 | 8400/000 | 83,86 | 15,94 | 99,80 | 3 | 19,00 |
5 | Z01.1.10 | 1 | Z | 1 | 04.07.2018 | 20180704 | 10 | 1375 | 8400/000 | 3128,60 | 594,39 | 3722,99 | 3 | 19,00 |
6 | Z01.1.910 | 1 | Z | 1 | 04.07.2018 | 20180704 | 910 | 1375 | 8400/000 | -431,95 | -82,05 | -514,00 | 3 | 19,00 |
7 | Z01.2.109 | 1 | Z | 2 | 05.07.2018 | 20180705 | 109 | 1000 | 1360 | 1579,94 | ||||
8 | Z01.2.30 | 1 | Z | 2 | 05.07.2018 | 20180705 | 30 | 1375 | 1000 | 1016,93 | ||||
9 | Z01.2.30 | 1 | Z | 2 | 05.07.2018 | 20180705 | 30 | 1375 | 1000 | 1,18 | ||||
10 | Z01.2.10 | 1 | Z | 2 | 05.07.2018 | 20180705 | 10 | 1375 | 8400/000 | 875,52 | 166,33 | 1041,85 | 3 | 19,00 |
11 | Z01.2.910 | 1 | Z | 2 | 05.07.2018 | 20180705 | 910 | 1375 | 8400/000 | -21,77 | -4,13 | -25,90 | 3 | 19,00 |
12 | Z01.2.38 | 1 | Z | 2 | 05.07.2018 | 20180705 | 38 | 1375 | 8736/000 | 0,16 | 0,03 | 0,19 | 3 | 19,00 |
13 | Z01.3.109 | 1 | Z | 3 | 06.07.2018 | 20180706 | 109 | 1000 | 1360 | 843,06 | ||||
14 | Z01.3.30 | 1 | Z | 3 | 06.07.2018 | 20180706 | 30 | 1375 | 1000 | 1008,96 | ||||
15 | Z01.3.30 | 1 | Z | 3 | 06.07.2018 | 20180706 | 30 | 1375 | 1000 | 65,90 | ||||
16 | Z01.3.32 | 1 | Z | 3 | 06.07.2018 | 20180706 | 32 | 1375 | 1205 | 409,80 | ||||
17 | Z01.3.31 | 1 | Z | 3 | 06.07.2018 | 20180706 | 31 | 1375 | 1206 | 154,70 | ||||
18 | Z01.3.31 | 1 | Z | 3 | 06.07.2018 | 20180706 | 31 | 1375 | 1210/000 | 49,90 | ||||
19 | Z01.3.90 | 1 | Z | 3 | 06.07.2018 | 20180706 | 90 | 1375 | 1360/000 | 100,00 | 1 | |||
20 | Z01.3.80 | 1 | Z | 3 | 06.07.2018 | 20180706 | 80 | 1375 | 4530/000 | 54,79 | 10,41 | 65,20 | 9 | 19,00 |
21 | Z01.3.10 | 1 | Z | 3 | 06.07.2018 | 20180706 | 10 | 1375 | 8400/000 | 1283,74 | 243,91 | 1527,65 | 3 | 19,00 |
22 | Z01.3.38 | 1 | Z | 3 | 06.07.2018 | 20180706 | 38 | 1375 | 8736/000 | 4,19 | 0,80 | 4,99 | 3 | 19,00 |
23 | Z01.4.109 | 1 | Z | 4 | 07.07.2018 | 20180707 | 109 | 1000 | 1360 | 1876,20 | ||||
24 | Z01.4.30 | 1 | Z | 4 | 07.07.2018 | 20180707 | 30 | 1375 | 1000 | 1876,20 | ||||
25 | Z01.4.10 | 1 | Z | 4 | 07.07.2018 | 20180707 | 10 | 1375 | 8400/000 | 1769,50 | 336,20 | 2105,70 | 3 | 19,00 |
26 | Z01.5.109 | 1 | Z | 5 | 09.07.2018 | 20180709 | 109 | 1000 | 1360 | 1053,92 | ||||
27 | Z01.5.30 | 1 | Z | 5 | 09.07.2018 | 20180709 | 30 | 1375 | 1000 | 1054,02 | ||||
28 | Z01.5.30 | 1 | Z | 5 | 09.07.2018 | 20180709 | 30 | 1375 | 1000 | 0,10 | ||||
29 | Z01.5.10 | 1 | Z | 5 | 09.07.2018 | 20180709 | 10 | 1375 | 8400/000 | 885,66 | 168,26 | 1053,92 | 3 | 19,00 |
30 | Z01.6.109 | 1 | Z | 6 | 11.07.2018 | 20180711 | 109 | 1000 | 1360 | 915,61 | ||||
31 | Z01.6.30 | 1 | Z | 6 | 11.07.2018 | 20180711 | 30 | 1375 | 1000 | 915,61 | ||||
32 | Z01.6.20 | 1 | Z | 6 | 11.07.2018 | 20180711 | 20 | 1375 | 1700/000 | 50,00 | 1 | |||
33 | Z01.6.10 | 1 | Z | 6 | 11.07.2018 | 20180711 | 10 | 1375 | 8400/000 | 727,42 | 138,19 | 865,61 | 3 | 19,00 |
34 | Z01.7.109 | 1 | Z | 7 | 12.07.2018 | 20180712 | 109 | 1000 | 1360 | 896,63 | ||||
35 | Z01.7.40 | 1 | Z | 7 | 12.07.2018 | 20180712 | 40 | 1375 | 179,80 | |||||
36 | Z01.7.30 | 1 | Z | 7 | 12.07.2018 | 20180712 | 30 | 1375 | 1000 | 922,93 | ||||
37 | Z01.7.30 | 1 | Z | 7 | 12.07.2018 | 20180712 | 30 | 1375 | 1000 | 26,30 | ||||
38 | Z01.7.32 | 1 | Z | 7 | 12.07.2018 | 20180712 | 32 | 1375 | 1205 | 1000,00 | ||||
39 | Z01.7.40 | 1 | Z | 7 | 12.07.2018 | 20180712 | 40 | 1375 | 1700/000 | 366,80 | 1 | |||
40 | Z01.7.20 | 1 | Z | 7 | 12.07.2018 | 20180712 | 20 | 1375 | 1700/000 | 19,10 | 1 | |||
41 | Z01.7.20 | 1 | Z | 7 | 12.07.2018 | 20180712 | 20 | 1375 | 1700/000 | 1773,90 | 1 | |||
42 | Z01.7.920 | 1 | Z | 7 | 12.07.2018 | 20180712 | 920 | 1375 | 1700/000 | -50,00 | 1 | |||
43 | Z01.7.810 | 1 | Z | 7 | 12.07.2018 | 20180712 | 810 | 1375 | 8400/000 | 46,14 | 8,76 | 54,90 | 3 | 19,00 |
44 | Z01.7.10 | 1 | Z | 7 | 12.07.2018 | 20180712 | 10 | 1375 | 8400/000 | 672,95 | 127,85 | 800,80 | 3 | 19,00 |
45 | Z01.7.43 | 1 | Z | 7 | 12.07.2018 | 20180712 | 43 | 1375 | 8736/000 | 6,27 | 1,20 | 7,47 | 3 | 19,00 |
46 | Z01.8.109 | 1 | Z | 8 | 13.07.2018 | 20180713 | 109 | 1000 | 1360 | 554,10 | ||||
47 | Z01.8.30 | 1 | Z | 8 | 13.07.2018 | 20180713 | 30 | 1375 | 1000 | 554,10 | ||||
48 | Z01.8.40 | 1 | Z | 8 | 13.07.2018 | 20180713 | 40 | 1375 | 1700/000 | 204,80 | 1 | |||
49 | Z01.8.20 | 1 | Z | 8 | 13.07.2018 | 20180713 | 20 | 1375 | 1700/000 | 458,90 | 1 | |||
50 | Z01.8.920 | 1 | Z | 8 | 13.07.2018 | 20180713 | 920 | 1375 | 1700/000 | -20,00 | 1 | |||
51 | Z01.8.810 | 1 | Z | 8 | 13.07.2018 | 20180713 | 810 | 1375 | 8400/000 | 46,14 | 8,76 | 54,90 | 3 | 19,00 |
52 | Z01.8.10 | 1 | Z | 8 | 13.07.2018 | 20180713 | 10 | 1375 | 8400/000 | 389,51 | 73,98 | 463,49 | 3 | 19,00 |
53 | Z01.8.910 | 1 | Z | 8 | 13.07.2018 | 20180713 | 910 | 1375 | 8400/000 | -46,14 | -8,76 | -54,90 | 3 | 19,00 |
54 | Z01.8.43 | 1 | Z | 8 | 13.07.2018 | 20180713 | 43 | 1375 | 8736/000 | 2,30 | 0,44 | 2,74 | 3 | 19,00 |
55 | Z01.9.109 | 1 | Z | 9 | 14.07.2018 | 20180714 | 109 | 1000 | 1360 | 548,90 | ||||
56 | Z01.9.40 | 1 | Z | 9 | 14.07.2018 | 20180714 | 40 | 1375 | 49,90 | |||||
57 | Z01.9.30 | 1 | Z | 9 | 14.07.2018 | 20180714 | 30 | 1375 | 1000 | 548,90 | ||||
58 | Z01.9.20 | 1 | Z | 9 | 14.07.2018 | 20180714 | 20 | 1375 | 1700/000 | 99,80 | 1 | |||
59 | Z01.9.810 | 1 | Z | 9 | 14.07.2018 | 20180714 | 810 | 1375 | 8400/000 | 41,93 | 7,97 | 49,90 | 3 | 19,00 |
60 | Z01.9.10 | 1 | Z | 9 | 14.07.2018 | 20180714 | 10 | 1375 | 8400/000 | 641,55 | 121,95 | 763,50 | 3 | 19,00 |
61 | Z01.10.109 | 1 | Z | 10 | 15.07.2018 | 20180715 | 109 | 1000 | 1360 | 593,63 | ||||
62 | Z01.10.30 | 1 | Z | 10 | 15.07.2018 | 20180715 | 30 | 1375 | 1000 | 593,63 | ||||
63 | Z01.10.10 | 1 | Z | 10 | 15.07.2018 | 20180715 | 10 | 1375 | 8400/000 | 530,49 | 100,81 | 631,30 | 3 | 19,00 |
64 | Z01.10.43 | 1 | Z | 10 | 15.07.2018 | 20180715 | 43 | 1375 | 8736/000 | 31,64 | 6,01 | 37,65 | 3 | 19,00 |
65 | Z01.11.109 | 1 | Z | 11 | 16.07.2018 | 20180716 | 109 | 1000 | 1360 | 689,97 | ||||
66 | Z01.11.30 | 1 | Z | 11 | 16.07.2018 | 20180716 | 30 | 1375 | 1000 | 689,97 | ||||
67 | Z01.11.10 | 1 | Z | 11 | 16.07.2018 | 20180716 | 10 | 1375 | 8400/000 | 626,80 | 119,10 | 745,90 | 3 | 19,00 |
68 | Z01.11.43 | 1 | Z | 11 | 16.07.2018 | 20180716 | 43 | 1375 | 8736/000 | 46,97 | 8,95 | 55,92 | 3 | 19,00 |
69 | Z01.12.109 | 1 | Z | 12 | 17.07.2018 | 20180717 | 109 | 1000 | 1360 | 8762,95 | ||||
70 | Z01.12.0 | 1 | Z | 12 | 17.07.2018 | 20180717 | 1375 | 1142,26 | ||||||
71 | Z01.12.30 | 1 | Z | 12 | 17.07.2018 | 20180717 | 30 | 1375 | 1000 | 8762,95 | ||||
72 | Z01.12.10 | 1 | Z | 12 | 17.07.2018 | 20180717 | 10 | 1375 | 8400/000 | 7925,64 | 1505,87 | 9431,51 | 3 | 19,00 |
73 | Z01.12.43 | 1 | Z | 12 | 17.07.2018 | 20180717 | 43 | 1375 | 8736/000 | 237,54 | 48,09 | 279,75 | 3 | 19,00 |
74 | Z01.13.109 | 1 | Z | 13 | 18.07.2018 | 20180718 | 109 | 1000/000 | 1360/000 | 4432,29 | ||||
75 | Z01.13.30 | 1 | Z | 13 | 18.07.2018 | 20180718 | 30 | 1375/000 | 1000/000 | 4207,29 | ||||
76 | Z01.13.10 | 1 | Z | 13 | 18.07.2018 | 20180718 | 10 | 1375/000 | 8400/000 | 5406,82 | 1027,28 | 6434,10 | 3 | 19,00 |
77 | Z01.15.109 | 1 | Z | 15 | 01.05.2018 | 20180501 | 109 | 1000 | 1360 | 243,51 | ||||
78 | Z01.15.30 | 1 | Z | 15 | 01.05.2018 | 20180501 | 30 | 1375 | 1000 | 468,51 | ||||
79 | Z01.15.10 | 1 | Z | 15 | 01.05.2018 | 20180501 | 10 | 1375 | 8400/000 | 765,67 | 145,46 | 911,13 | 3 | 19,00 |
80 | Z01.16.109 | 1 | Z | 16 | 18.07.2018 | 20180718 | 109 | 1000/000 | 1360/000 | 3740,80 | ||||
81 | Z01.16.30 | 1 | Z | 16 | 18.07.2018 | 20180718 | 30 | 1375/000 | 1000/000 | 3073,94 | ||||
82 | Z01.16.30 | 1 | Z | 16 | 19.07.2018 | 20180719 | 30 | 1375/000 | 1000/000 | 891,86 | ||||
83 | Z01.16.20 | 1 | Z | 16 | 19.07.2018 | 20180719 | 20 | 1375/000 | 1700/000 | 100,00 | 1 | |||
84 | Z01.16.29 | 1 | Z | 16 | 19.07.2018 | 20180719 | 29 | 1375/000 | 1700/000 | 100,00 | 1 | |||
85 | Z01.16.20 | 1 | Z | 16 | 19.07.2018 | 20180719 | 20 | 1375/000 | 1700/000 | 200,00 | 1 | |||
86 | Z01.16.29 | 1 | Z | 16 | 19.07.2018 | 20180719 | 29 | 1375/000 | 1700/000 | 150,00 | 1 | |||
87 | Z01.16.22 | 1 | Z | 16 | 19.07.2018 | 20180719 | 22 | 1375/000 | 1718/000 | 42,02 | 7,98 | 50,00 | 5 | 19,00 |
88 | Z01.16.22 | 1 | Z | 16 | 19.07.2018 | 20180719 | 22 | 1375/000 | 1718/000 | 42,02 | 7,98 | 50,00 | 5 | 19,00 |
89 | Z01.16.10 | 1 | Z | 16 | 18.07.2018 | 20180718 | 10 | 1375/000 | 8400/000 | 5552,64 | 1055,03 | 6607,67 | 3 | 19,00 |
90 | Z01.16.10 | 1 | Z | 16 | 19.07.2018 | 20180719 | 10 | 1375/000 | 8400/000 | 1481,73 | 281,48 | 1763,21 | 3 | 19,00 |
91 | Z01.16.910 | 1 | Z | 16 | 19.07.2018 | 20180719 | 910 | 1375/000 | 8400/000 | -179,00 | -34,00 | -213,00 | 3 | 19,00 |
92 | Z01.17.109 | 1 | Z | 17 | 22.07.2018 | 20180722 | 109 | 1000 | 1360 | 2322,90 | ||||
93 | Z01.17.30 | 1 | Z | 17 | 22.07.2018 | 20180722 | 30 | 1375 | 1000 | 2478,90 | ||||
94 | Z01.17.30 | 1 | Z | 17 | 22.07.2018 | 20180722 | 30 | 1375 | 1000 | 156,00 | ||||
95 | Z01.17.22 | 1 | Z | 17 | 22.07.2018 | 20180722 | 22 | 1375 | 1718/000 | 202,52 | 38,48 | 241,00 | 5 | 19,00 |
96 | Z01.17.22 | 1 | Z | 17 | 22.07.2018 | 20180722 | 22 | 1375 | 1718/000 | 550,42 | 104,58 | 655,00 | 5 | 19,00 |
97 | Z01.17.10 | 1 | Z | 17 | 22.07.2018 | 20180722 | 10 | 1375 | 8400/000 | 2909,90 | 552,90 | 3462,80 | 3 | 19,00 |
98 | Z01.18.30 | 1 | Z | 18 | 23.07.2018 | 20180723 | 30 | 1375/000 | 1000/000 | 75,50 | ||||
99 | Z01.18.30 | 1 | Z | 18 | 23.07.2018 | 20180723 | 30 | 1375/000 | 1000/000 | 200,00 | ||||
100 | Z01.18.32 | 1 | Z | 18 | 23.07.2018 | 20180723 | 32 | 1375/000 | 1205/000 | 299,80 | ||||
101 | Z01.18.45 | 1 | Z | 18 | 23.07.2018 | 20180723 | 45 | 1375/000 | 1700/000 | 1,45 | ||||
102 | Z01.18.10 | 1 | Z | 18 | 23.07.2018 | 20180723 | 10 | 1375/000 | 8400/000 | 146,08 | 27,77 | 173,85 | 3 | 19,00 |
103 | Z01.18.45 | 1 | Z | 18 | 23.07.2018 | 20180723 | 45 | 1375/000 | 8410/000 | 1,45 | 3 | 19,00 | ||
104 | Z01.18.10 | 1 | Z | 18 | 23.07.2018 | 20180723 | 10 | 1375/000 | 8410/000 | 1,45 | 3 | 19,00 | ||
105 | Z01.19.109 | 1 | Z | 19 | 24.07.2018 | 20180724 | 109 | 1000/000 | 1360/000 | 514,50 | ||||
106 | Z01.19.30 | 1 | Z | 19 | 24.07.2018 | 20180724 | 30 | 1375/000 | 1000/000 | 639,00 | ||||
107 | Z01.19.32 | 1 | Z | 19 | 24.07.2018 | 20180724 | 32 | 1375/000 | 1205/000 | 532,60 | ||||
108 | Z01.19.20 | 1 | Z | 19 | 24.07.2018 | 20180724 | 20 | 1375/000 | 1700/000 | 149,90 | 1 | |||
109 | Z01.19.810 | 1 | Z | 19 | 24.07.2018 | 20180724 | 810 | 1375/000 | 8400/000 | 41,93 | 7,97 | 49,90 | 3 | 19,00 |
110 | Z01.19.10 | 1 | Z | 19 | 24.07.2018 | 20180724 | 10 | 1375/000 | 8400/000 | 942,46 | 179,04 | 1121,50 | 3 | 19,00 |
111 | Z01.19.910 | 1 | Z | 19 | 24.07.2018 | 20180724 | 910 | 1375/000 | 8400/000 | -41,93 | -7,97 | -49,90 | 3 | 19,00 |
112 | Z01.20.109 | 1 | Z | 20 | 25.07.2018 | 20180725 | 109 | 1000/000 | 1360/000 | 114,80 | ||||
113 | Z01.20.30 | 1 | Z | 20 | 25.07.2018 | 20180725 | 30 | 1375/000 | 1000/000 | 114,80 | ||||
114 | Z01.20.10 | 1 | Z | 20 | 25.07.2018 | 20180725 | 10 | 1375/000 | 8400/000 | 96,48 | 18,32 | 114,80 | 3 | 19,00 |
115 | Z01.21.109 | 1 | Z | 21 | 26.07.2018 | 20180726 | 109 | 1000/000 | 1360/000 | 2523,10 | ||||
116 | Z01.21.30 | 1 | Z | 21 | 26.07.2018 | 20180726 | 30 | 1375/000 | 1000/000 | 2523,10 | ||||
117 | Z01.21.10 | 1 | Z | 21 | 26.07.2018 | 20180726 | 10 | 1375/000 | 8400/000 | 2120,28 | 402,82 | 2523,10 | 3 | 19,00 |
118 | Z01.23.109 | 1 | Z | 23 | 28.08.2018 | 20180828 | 109 | 1000/000 | 1360/000 | 2032,46 | ||||
119 | Z01.23.30 | 1 | Z | 23 | 28.08.2018 | 20180828 | 30 | 1375/000 | 1000/000 | 2232,76 | ||||
120 | Z01.23.30 | 1 | Z | 23 | 28.08.2018 | 20180828 | 30 | 1375/000 | 1000/000 | 200,30 | ||||
121 | Z01.23.32 | 1 | Z | 23 | 28.08.2018 | 20180828 | 32 | 1375/000 | 1205/000 | 708,30 | ||||
122 | Z01.23.31 | 1 | Z | 23 | 28.08.2018 | 20180828 | 31 | 1375/000 | 1206/000 | 99,80 | ||||
123 | Z01.23.31 | 1 | Z | 23 | 28.08.2018 | 20180828 | 31 | 1375/000 | 1210/000 | 299,40 | ||||
124 | Z01.23.40 | 1 | Z | 23 | 28.08.2018 | 20180828 | 40 | 1375/000 | 1700/000 | 150,00 | 1 | |||
125 | Z01.23.40 | 1 | Z | 23 | 28.08.2018 | 20180828 | 40 | 1375/000 | 1700/000 | 20,00 | ||||
126 | Z01.23.45 | 1 | Z | 23 | 28.08.2018 | 20180828 | 45 | 1375/000 | 1700/000 | 0,30 | ||||
127 | Z01.23.10 | 1 | Z | 23 | 28.08.2018 | 20180828 | 10 | 1375/000 | 8400/000 | 3377,09 | 641,83 | 4018,92 | 3 | 19,00 |
128 | Z01.23.910 | 1 | Z | 23 | 28.08.2018 | 20180828 | 910 | 1375/000 | 8400/000 | -133,61 | -25,39 | -159,00 | 3 | 19,00 |
129 | Z01.23.45 | 1 | Z | 23 | 28.08.2018 | 20180828 | 45 | 1375/000 | 8410/000 | 0,30 | 3 | 19,00 | ||
130 | Z01.23.10 | 1 | Z | 23 | 28.08.2018 | 20180828 | 10 | 1375/000 | 8410/000 | 0,30 | 3 | 19,00 | ||
131 | Z01.23.43 | 1 | Z | 23 | 28.08.2018 | 20180828 | 43 | 1375/000 | 8736/000 | 16,80 | 3,20 | 20,00 | 3 | 19,00 |
132 | Z01.23.38 | 1 | Z | 23 | 28.08.2018 | 20180828 | 38 | 1375/000 | 8736/000 | 5,36 | 1,02 | 6,38 | 3 | 19,00 |
133 | Z01.23.33 | 1 | Z | 23 | 28.08.2018 | 20180828 | 33 | 10002 | 1375/000 | 96,80 | ||||
134 | Z01.24.109 | 1 | Z | 24 | 29.08.2018 | 20180829 | 109 | 1000/000 | 1360/000 | 1199,00 | ||||
135 | Z01.24.30 | 1 | Z | 24 | 29.08.2018 | 20180829 | 30 | 1375/000 | 1000/000 | 1149,00 |
Mit diesem Business Frame:
Mit diesem Business Frame wird die Funktionalität der Kasse um Gutschriften/Guthaben erweitert.
Grundsätzlich ist es dabei möglich, einen Bon mit negativem Betrag als Gutschrift zu erfassen. Dafür muss ein Kunde zugeordnet werden – Sie benötigen also den Business Frame Kunden-/Adressverwaltung
Laden Sie eine Kundenadresse, auf welche die Gutschrift erstellt werden soll (dieser Vorgang kann auch nach dem Erfassen der Artikel noch nachgeholt werden):
Die Kundenzuordnung wird angezeigt:
Erfassen Sie die Artikel mit Minus-Menge oder Minus-Betrag im Bon in der gewohnten Weise. …
[weiterlesen]
Kasse 4.1 – Bondruck
Ab BW Beta Rev. 57038 / BW Patch Rev. 57057
Mit dieser Programmänderung ist es möglich, an der Kasse erfasste Texte – Belegtext, Vortext, Nachtext –  auf dem Bon auszudrucken.
Hierzu finden Sie in den Kassenbasisdaten unter Bon-Druck Einstellungen auf der Karteikarte 8 „Belegtexte“ folgende Einstellungsmöglichkeiten:
Hier gelangen Sie zu den Einstellungen:
Einstellmöglichkeiten der Texte:
Beispiel für BONs:
Kasse 4.1 – Bereich Kassiererauswahl
Ab BW Beta Rev. 57361 / BW Patch Rev. 57376
Mit dieser Programmänderung lässt sich in den Kassenbasisdaten einstellen, dass die Kassiererauswahl ohne das jeweilige Bild des Kassierers geöffnet wird.
Hierzu gibt es in den Kassenbasisdaten unter „Vorgaben zum Kassieren“ die Option „Kassierer-Auswahl ohne Bild„.
Darstellung der Auswahl ohne Bild:
Mit diesem Business Frame:
Mit diesem Business Frame wird die Funktionalität der Kasse um Rechnungen erweitert.
Grundsätzlich ist es dabei möglich, einen Bon als Rechnung zu erfassen. Dafür muss ein Kunde zugeordnet werden – Sie benötigen also den Business Frame Kunden-/Adressverwaltung
Laden Sie eine Kundenadresse, auf die die Rechnung erstellt werden soll (dieser Vorgang kann auch nach dem Erfassen der Artikel noch nachgeholt werden):
Die Kundenzuordnung wird angezeigt:
Erfassen Sie die Artikel im Bon in der gewohnten Weise:
Nutzen Sie den Funktionsfinder um den Bon als Rechnung abzuschließen:
Der Zahlvorgang wird nun als Rechnung abgeschlossen. …
[weiterlesen]
Die SoftENGINE-Kasse verfügt über eine Funktion „Safe„.
Dieser Artikel erläutert, mit welchem Ziel und wie diese Funktion eingesetzt wird.
An der Kasse geht man grundsätzlich davon aus, dass beim Kassenabschluss abgeschöpftes Geld (also der gesamte Kassenbestand oder ein Teil davon) auf einem Bankkonto eingezahlt wird.
Die Finanzbuchhaltungsbuchung dazu lautet (Beispiel SKR03):Â 1360:Transferkonto (S) an 1000:Kasse (H)
Dabei erhöht sich der Bestand auf dem Transferkonto und der Bestand in der Kasse vermindert sich entsprechend. …
[weiterlesen]
Häufig werden Warenlieferungen in Verkaufseinrichtungen entgegen genommen. Mit den Funktionen der „Warenannahme“ kann an der Kasse die Warenlieferung entgegengenommen und verbucht werden.
Arbeiten Sie zusätzlich mit Lieferanten und der Warenwirtschaft, werden direkt an der Kasse Wareneingangslieferscheine erzeugt, welche sich in der weiter verarbeiten lassen (zum Beispiel Wandlung in eine Eingangsrechnung).
Zu finden ist die Warenannahme im Kassendesktop.
Nach dem Start können Sie einen Lieferanten auswählen. …
[weiterlesen]
Der Business Frame „Artikel zählen“ stellt Ihnen Funktionen bereit, um Bestände für Artikel zu erfassen und eine Historie für diese Zählung zu erstellen. Prinzipiell ähnelt diese Vorgehensweise einer Inventur, ohne natürlich den kompletten Funktionsumfang eine Inventur zu besitzen.
Im Zusammenhang mit dieser Funktion ist wichtig, dass Lager vorhanden und dies in den Einstellungen zugeordnet sind.
Für jeden Artikel kann ein Standardlage vorgegeben werden, welches bei allen Vorgängen vorgeschlagen wird, welche mit Lagerbewegungen verbunden sind. …
[weiterlesen]
Kasse 4.1 – Bereich Kundenwechsel Ohne Preisanpassung
Ab BW Beta Rev. 57390 und BW Patch Rev. 57418
Mit dieser Programmänderung gibt es in den Kassenbasisdaten unter „Adressauswahl“ das neue Flag „Bruttopreise NICHT in Netto umrechnen (wenn keine Preisaktualisierung erfolgt„.
Dieses Flag bewirkt, wenn es aktiv ist, dass beim Kundenwechsel ohne Preisanpassung der Bruttopreis nicht in Netto umgerechnet wird. …
[weiterlesen]
Kasse 4.1 Beta Bereich – Verkäufer/Vertreter
Ab BW Beta Rev. 57454
Mit dieser Programmänderung ist es möglich, die Verkäufer/Vertreter in der Kasse zu sortieren. Hierzu gibt es im Vertreterstamm unter „Optionen/Parameter/Kasse“ das neue Feld „Sortierung Kassenauswahl“.
Die Sortierung ist sowohl für die Verkäufer/Vertreter Auswahl mit Bild als auch in der neuen Auswahl ohne Bild verfügbar.