Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Um in die Länderstamm zu gelangen, müssen Sie im Bereich „WEBWARE Objekte“ unter „Einstellungen“ die Basisdaten „Warenwirtschaft“ öffnen.
Hier finden Sie bei den „weiteren Einstellungen“ die Länderverwaltung.
Dort stehen unter „Tools“ verschiedene Prüfungen zur Verfügung.
Hier können Kunden, Lieferanten oder alle Lieferadressen geprüft werden.
Weiters kann hier auch der SoftENGINE Länderstamm Standard hergestellt werden (siehe auch https://wiki.softengine.de/27156/).
Nach Auswahl des zu prüfenden Datenbereiches, erscheint eine Tabelle mit den fehlerhaften Datensätzen. …
[weiterlesen]
Um in die Länderstamm zu gelangen, müssen Sie im Designer Modus im Baum unter Einstellungen > Warenwirtschaft auf das Tabellenmenü „Länderverwaltung“ springen.
Dort finden Sie dann unter Tools, verschiedene Prüfungen. Hier können Kunden, Lieferanten oder alle Lieferadressen geprüft werden. Weiters kann hier auch der SoftENGINE Länderstamm Standard hergestellt werden.
Nach Auswahl der zu prüfenden Selektion, erscheint eine Tabelle mit den fehlerhaften Adressen. …
[weiterlesen]
Nach allen Vorbereitungen können nun Belege mit Fremdsteuer erfasst werden.
Erstellen Sie einen neuen Beleg mit einem (auf Erlösart 4 umgestellten) Kunden:
Die Steuer (im Beispiel 20%) wird korrekt geladen und berechnet.
Auch der Ausdruck enthält die richtige Steuer:
Bei der Übernahme in die Finanzbuchhaltung werden die Steuer und Umsatz auf die korrekten Konten gebucht.
Hier noch ein Belegbeispiel für einen anderen EU-Staat. …
[weiterlesen]
Ab Rev. 56888 Patch und 56937 Beta wurde der Einrichtungsassistent im Bereich Steuerberechnung um neue Felder für EU Länder erweitert.
Wir haben eine Korrektur gemacht in Patch-47381 und Beta-47390 im Bezug auf die Länderverwaltung in den Basisdaten.
Dort wurde bisher noch eine alte Maske angezeigt. In der Premium-Version war die Anzeige bereits auf die neue Maske umgestellt worden.
Damit dies bei Updates auch übernommen wird, muss folgender Punkt migriert werden:
Warenwirtschaft\Module\Stammdaten\Firma\Länderverwaltung.
Alte Darstellung:
|
Neue Darstellung:
|
Wenn ein EU-Kunde ohne Umsatzsteuer-Identnummer so eingestellt ist:
Berechnen WEBWARE/BüroWARE keine Umsatzsteuer, was nicht korrekt ist. Nur wenn eine gültige Ist-Identnummer eingetragen ist, darf die Rechnung ohne Umsatzsteuer gestellt werden.
Um die Adressen entsprechend zu prüfen, lässt sich der Selektionspool mit folgender Selektion sinnvoll nutzen.
Über die Funktion „Ändern/Ergänzen“ kann dann die Korrektur vorgenommen werden. …
[weiterlesen]
Über die Länderstammdatenfelder
– Erlöszuordnung für Privatkunden,5000,1,L und
– Steuerberechnung für Privatkunden,5001,1
können bereits bei der Adressanlage die korrekten steuerlichen Informationen unterschiedlich für Privat- und Firmenadressen vorgegeben werden.
Um beispielsweise für Privatadressen in Deutschland von vornherein die Steuerberechnungsart auf „Aus Brutto“ vorzugeben, stellen Sie in den Basisdaten der Warenwirtschaft ➜ Länderverwaltung folgendes ein:
Legen Sie neun eine neue Adresse an, entscheiden Sie sich bereits bei der Anlage für eine Adressart:
Bei der Auswahl „Firmenadresse“ wird die Steuerberechnungsart „auf Netto“ eingestellt:
Bei einer privaten Adresse ist „Aus Brutto“ vorgegeben:
Diese Vorgaben lassen sich natürlich auf für andere Ländereinstellungen, um beispielsweise private EU-Adressen richtig einzustellen, anwenden. …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Kann die Versteuerung in einer Rechnung über die Lieferadresse gesteuert werden?
z.B.:- die Rechnung geht an den Kunden XY der in Deutschland sitzt.- geliefert wird an eine Adresse in der Schweiz.- maßgeblich für die Versteuerung soll die Lieferadresse sein, was in diesem Fall bedeuten würde, dass keine MWSt. berechnet wird.euert werden?
ANTWORT/LÖSUNG:
Hierfür gibt es direkt in der Lieferadresse das Flag „Abweichende Steuerparameter verwenden 1187_1“ welches gesetzt werden muss. …
[weiterlesen]