Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

57 gefundene Artikel zu "2020-03 NEU/GEÄNDERT"

Hilfreich

x

BüroWARE Release Informationen 2020 März

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Ãœbersicht:

02.03.2020..
FIBU
Offene Postenverwaltung: EWU Faktor bleibt leer
03.03.2020..
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Karteikarten Sach- und Personenkonten einblenden
03.03.2020
FIBU
Zahlungsverkehr Positionserfassung: Zugriff auf Belegnummer 2 und 3
03.03.2020
PAN
Umstellung von IDBs auf mandantenübergreifende Speicherung
04.03.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Vorgelagerte Tabelle der Kontoauszüge
04.03.2020
MDE/Packstation
E-Mails mit der Bedienerart 10 versenden
04.03.2020
CRM
Interne Texte für mandantenbezogene Mailzuordnungen
05.03.2020
Designer
Neue Individualfelder in der Vectoring Edition
05.03.2020
SYSTEM
Programmänderung Formulargenerator – Verschlankte Detailmaske für Textkonstanten/Textvariablen
05.03.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Umsatztabelle – Shortcut STRG+B für Beleg suchen
06.03.2020
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 – Maximaler Rabatt
06.03.2020
FIBU
Stapel für Auszifferungsbuchungen
09.03.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: OP Berichtigung/Ausbuchung (STRG+8)
10.03.2020
FIBU
Offene Postenverwaltung: Ausziffern im Selektionspool über Quicktool
12.03.2020
FIBU
Datei für Mahnköpfe
13.03.2020
SYSTEM AT
Erlöszuordnung: B Bauleistungen Leistungsempfänger – Refresh
16.03.2020
FIBU
Kontenzuordnungen mit alphanumerischer ID
16.03.2020
WAWI
Markieren von Positionen in Teilwandlungen bei gleichzeitig aktivem Such-Filter
17.03.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Umsätze ohne Vorschlag gegen Verrechnungskonto buchen
17.03.2020
SYSTEM
Hinweistexte beim Löschen von Mandanten überarbeitet
17.03.2020
SYSTEM
Datenbankassistent: Einstellungen zur Datenkomprimierung
19.03.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Öffnen des Kontoauszuges dauert lange
19.03.2020
SYSTEM
MEM Variablen in Textbausteinen wurden nach erneutem Aufruf aufgelöst
19.03.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Basisdaten Einstellungen zur Skontoermittlung und Ausbuchung
20.03.2020
FIBU/WAWI
Beim Mahnungsdruck „letze Mahnstufe“ im Warenausgangsbeleg setzen
20.03.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Aufruf Kontoauszug und Personenkonto bei gebuchten Umsatz
23.03.2020
FIBU/SYSTEM
IMPORTFIBU – Steuerschlüssel aus Sachkonto übernehmen
23.03.2020
FIBU
Offene Postenverwaltung: Letztes Zahldatum
24.03.2020
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 – Auswahltabelle Einlage/Entnahme
24.03.2020
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 – Einlage/Entnahme: Aufruf Artikelstamm
24.03.2020
FIBU
Höchste Mahnstufe pro Adresse (ADR_497_1)
25.03.2020
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 TSE/DSFinV-K – Nachträgliches Ändern der Zahlart nicht erlaubt
26.03.2020
FIBU
Steuercenter / Umsatzsteuervoranmeldung: Hinweis bei Konsolidierung ohne Konsolidierungsmandanten
26.03.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Hinterlegung der Vorkassesteuerschlüssel
26.03.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Erkennung anhand der Fremdbelegnummer
26.03.2020
WAWI/SYSTEM
Programmänderung Beleglayouts – Direkter Aufruf der Designerbereiche
26.03.2020
SYSTEM
Komprimierung für Ansprechpartner hinzugefügt
27.03.2020
WAWI
Neue Ansichtstabelle „Varianten“ in der vorgelagerten Artikel-Tabelle
31.03.2020
FIBU
Offene Postenverwaltung – Höchste Mahnstufe
31.03.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: OP anhand der Fremdbelegnummer laden
31.03.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschlag Debitoren Gutschrift – Zahlungsausgang



Offene Postenverwaltung: EWU Faktor bleibt leer

Ab Revision 52158 BETA und 52159 PATCH

Bei Offenen Posten in Fremdwährung wurde die Spalte „EWU Faktor“ (601_10) im OP-Konto nicht gefüllt.  …
[weiterlesen]

x

In der Warengruppenauswahl kann nun mit F3 eine Neuanlage durchgeführt werden

Mit der Revision Beta-53317 ist es nun auch möglich, eine Warengruppen-Neuanlage innerhalb der Warengruppen-Auswahl (F3) durchzuführen.
Damit auch das Bitmap „Neu (F3)“ angezeigt wird, muss eine Migration des Warengruppen-Stammes durchgeführt werden.  …
[weiterlesen]

x

Neue Prüfung für die Hilfstabelle der Straßennamen

Mit der Revision Beta-53197 haben wir eine neue Prüfung für die Hilfstabelle der Straßennamen eingeführt. Sollten die Postleitcode-Daten via Datenbank-Assistent noch nicht importiert worden sein, informiert nun eine Info-Box darüber, dass dies noch gemacht werden sollte und auch wo das gemacht werden kann.

  …
[weiterlesen]

x

Verhalten der Suchleiste in der vorgelagerten Auswahl Chargen- und Seriennummern

Mit den Revisionen 53147-Beta und 53150-Patch haben wir einen Fehler im Zusammenhang mit der Suchleiste und dem verwenden von +/- in der vorgelagerten Auswahl des Chargen- und Seriennummernstamms behoben.
Es konnte passieren, dass beim Benützen der Plus- oder Minustaste das Zeichen nicht als Eingabe erkannt wurde, sondern als Tabellenbefehl.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Information 2020/03/31

WEBWARE Release Informationen vom 31.03.2020

 

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS2.EXE (TLS 1.2)

31.03.2020 13009

WWS.EXE

31.03.2020 13010

WWF Browser Framework

31.03.2020

WW2480

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

13.02.2020 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

13.02.2020

148

WWSYNC.EXE

13.02.2020 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

07.02.2020

1.0.2u (20.12.2019)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

07.02.2020 1.1.1d (11.09.2019)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Minus-Koordinaten wurden bei Rahmen in der WEBWARE nicht richtig berechnet

Mit den Revisionen 53048-Beta und 53049-Patch der WEBWARE und dem WW-Framework 2480, enthalten in den Setups seit dem 01.04.2020, können nun Rahmen innerhalb des BüroWARE-Dialog-Rahmens (Rahmenart 92) mit Minus Koordinaten für die Positionierung verwendet werden. Dabei wird, wie in der BüroWARE, ausgehend vom Rand des Rahmen 92 die Position von unten und Rechts berechnet.  …
[weiterlesen]

x

Verhalten der Tabellen im Workflow-Script bei aktiver Tabellenkomprimierung

Unter Umständen konnte es passieren, dass die Daten in der Tabelle eines Workflow-Scriptes nicht korrekt dargestellt wurden, wenn mittels Bild-Auf/Bild-ab Tasten bei gleichzeitig aktiver Tabellenkomprimierung (unter Karteikarte 4 – Parameter) durch diese navigiert worden ist. Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen 53094-Beta und 53098-Patch behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschlag Debitoren Gutschrift – Zahlungsausgang

Der Buchungsvorschlag bei einer Kunden Gutschrift im Intelligenten Buchungsvorschlag wurde nicht korrekt erstellt. Es wurde ein falscher Rest-OP ermittelt und auch das Soll/Haben Kennzeichen falsch gesetzt.
Das Verhalten beim automatischen Buchungsvorschlag und beim manuell Erfassen einer OP-Zahlung war unterschiedlich falsch.

Das ist ab Revision 53046/BETA und 53044/PATCH behoben.

Hinweis:

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Buchugnsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: OP anhand der Fremdbelegnummer laden

Beim Erfassen einer OP Zahlung im Dialog „Buchung/Kontierung bearbeiten-OP Ausgleich“ wird ab Revision 53046/BETA nach Eingabe der Fremdbelegnummer der Offene Posten in die Buchungsmaske geladen, sofern die Adresse und die Belegnummer leer sind und es die eingegebene Belegnummer gibt.

 

Hinweis: 

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Offene Postenverwaltung – Höchste Mahnstufe

Im Bereich der Offenen Postenverwaltung wurden für die Höchste Mahnstufe pro Offenen Posten falsche Werte gezogen. Dies ist ab Version 6.0 Rev. 53046 und 5.58 Rev. 53044 behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Neue Ansichtstabelle „Varianten“ in der vorgelagerten Artikel-Tabelle

Mit der Revision 52969-Beta haben wir eine Ansichtstabelle für Variantenartikel hinzugefügt. Sobald in der Tabelle ein Varianten-Artikel ausgewählt wird, werden alle zugehörigen Varianten unten angezeigt.

Bei Neuinstallationen ist das Feature bereits enthalten und aktiv. Bei Updates muss der Bereich Artikelstamm migriert werden!

  …
[weiterlesen]

x

Umstellung des WEBWARE-Servers auf TLS 1.3

Seit dem 12.03.2020 haben wir die WWS.exe und die WWS2.exe vertauscht. Das heißt, dass die jetztige WWS.exe mit TLS 1.3 arbeitet. Der Bisherige WEBWARE-Server mit TLS 1.2 wird ab oben genanntem Datum als WWS2.exe weiter mit ausgeliefert, so dass bei möglichen auftretenden Problemen auf die alte Version zurückgewechselt werden kann.

Bei Problemen ist es möglich die WWS2.exe in WWS.exe umzubenennen und diese wie bisher zu betreiben da die beiden Programme, bis auf das OPENSSL Sub-System, Funktions-Kompatibel sind.
  …
[weiterlesen]
x

Komprimierung für Ansprechpartner hinzugefügt

Mit den Revisionen Beta-52900 und Patch-52953 haben wir einen neuen Menüpunkt im Datenbank-Assistenten für die Komprimierung der Ansprechpartner hinzugefügt.
Die Komprimierung befindet sich auf Karteikarte 2 „Tools / Spezial“ im Ast „Allgemein“.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Beleglayouts – Direkter Aufruf der Designerbereiche

Designer – Bereich Beleglayouts
Ab BW Beta Rev. 52928

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, beim Bearbeiten eines Beleglayouts direkt die entsprechende Designerbereiche aufzurufen.
Dazu stehen Ihnen im Bearbeiten-Menü die verschiedenen Designerbereiche zur Auswahl bereit. Zusätzlich können einige Bereiche über Quicktools aufgerufen werden.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Erkennung anhand der Fremdbelegnummer

Beim Fall, dass ein Kunde mehrere Offene Posten hatte und beim Umsatz im Verwendungstext nur die Fremdbelegnummer / Belegnummer 3 angegeben wurde, dabei ist der älteste OP zugeordnet worden.

Ab Version 6.0 Revision 52928 wird der tatsächliche Beleg mit der angegebenen Fremdbelegnummer zugeordnet, wenn auch der Betrag übereinstimmt.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Hinterlegung der Vorkassesteuerschlüssel

Seit Version 6.0 Revision 52928 gibt es in den Steuerschlüsseln innerhalb des Zeitraums unter Bearbeiten -> Steuerschlüssel Vorkasseaufträge das  Feld „Steuerschlüssel Vorkasse“.

Dieses Feld wird für die Bestimmung des Steuerschlüssels bei Vorkasse Aufträgen für Buchungsvorschläge im Intelligenten Buchungsassistenten verwendet.

Beispiel: 
Im Steuerschlüssel "3 Umsätze voller Steuersatz" wird in diesem Feld der dazugehörige Anzahlungssteuerschlüssel "5 Anzahlungen zum vollen Steuersatz" hinterlegt.

Ist das Feld leer, wird wie bisher anhand der Steuerart der Schlüssel aus den Basisdaten gelesen, wie in folgendem Wiki-Artikel beschrieben ist:

Vorkasse Steuerschlüssel Basisdaten

Ist das Feld innerhalb des Zeitraums im Steuerschlüssel gesetzt, so wird dieser Wert verwendet und die Firmen Stammdaten werden nicht berücksichtigt.  …
[weiterlesen]

x

Steuercenter / Umsatzsteuervoranmeldung: Hinweis bei Konsolidierung ohne Konsolidierungsmandanten

Wird versucht wird eine Umsatzsteuervoranmeldung zu erstellen, bei der in den Grundeinstellungen die Konsolidierung aktiviert wurde

 

jedoch keine dazu erforderlichen Konsolidierungsmandanten gewählt wurden

 

erscheint ab Rev. 52929/Patch und Rev. 52928/Beta ein entsprechender Hinweis und die Umsatzsteuervoranmeldung wird nicht erstellt.

  …
[weiterlesen]

x

Zerstörte Darstellung der Eigenschaften-Maske für Rahmen im WW-Maskendesigner

Mit den Revisionen WWS: 13007 und WWS2: 13008 haben wir einen Fehler behoben, der dazu geführt hat, dass die Eigenschaften-Maske im Maskendesigner der WEBWARE zerstört wurde.
Diese Korrekturen befinden sich bereits in den Setups der WEBWARE für Patch (2.12) und Beta (3.00).

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 TSE/DSFinV-K – Nachträgliches Ändern der Zahlart nicht erlaubt

Kasse 4.1 – Bereich Zahlart ändern
Ab BW Beta Revision 52847

Mit dieser Programmänderung ist das nachträgliche Ändern der Zahlart eines Beleges nicht mehr erlaubt, wenn TSE aktiv ist.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: PayPal Geldausgang/payment in Fremdwährung

Für Zahlungen empfehlen wir den BüroWARE/WEBWARE Zahlungsverkehr!
Beim Abholen der Transaktionen im Intelligenten Buchungsassistenten fehlen von PayPal Informationen (z.B. der Kurs), sodass die Transaktion mit dem Transaktionstypen „payment“ in Fremdwährung nicht mit dem korrekten Fremdwährungsbetrag dargestellt und verbucht werden kann, wenn direkt über dem PayPal Account bezahlt wird.  …
[weiterlesen]

x

Falsches Verhalten beim drucken in der WWAPP Zugangsverwaltung 1.8.0 korrigiert in 1.8.2

Mit der Version 1.8.0 ist in der WWAPP Zugangsverwaltung ein Fehler beim drucken hinzugekommen.
Wollte man zum Beispiel einen Beleg ausdrucken, wurde stattdessen das Hauptmenü der WWAPP gedruckt.

Dieses Problem haben wir durch einen Workaround in der package.json behoben.
Dadurch kann das Problem auch manuell ohne Update behoben werden:

"chromium-args": "--disable-features=nw2"

Diese Korrektur wird bei Neuinstallationen bzw. Aktualisierungen auf die neuere Version 1.8.2 automatisch durchgeführt.  …
[weiterlesen]

x

Höchste Mahnstufe pro Adresse (ADR_497_1)

Ab Rev. 52834/Beta und Rev. 52842/Patch gibt es das Zugriffsrecht:  [FI6100, Nr: 065 – Mahnungen, Mahnstufe in Adresse nur bei Echtdruck schreiben]

  • Ist dieses Zugriffsrecht aktiviert, wird die höchste Mahnstufe pro Adresse beim Druck der Mahnungen in das Feld ADR_497_1 „Höchste Mahnstufe“ übertragen.
  • Ist das Zugriffsrecht nicht aktiviert, wird die höchste Mahnstufe pro Adresse beim Erstellen des Mahnvorschlags aktualisiert.

 

 

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Einlage/Entnahme: Aufruf Artikelstamm

Kasse 4.1 – Bereich Einlage / Entnahme
Ab BW Beta Rev. 52812 / BW Patch Rev. 52816

Mit dieser Programmänderung steht beim Bearbeiten einer Einlage- bzw. Entnahmeart ein Tool zur Verfügung, um direkt den Artikelstamm aufrufen zu können. Dieses Tool finden Sie unter dem Menüpunkt „Bearbeiten“. Zusätzlich können Sie das Tool direkt in der Auswahltabelle unter dem Menüpunkt „Extras“ aufrufen.

Sind die beiden Felder für die Artikelnummer in der Einlage- bzw.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Auswahltabelle Einlage/Entnahme

Kasse 4.1 – Bereich Einlage / Entnahme
Ab BW Beta Rev. 52820 / BW Patch Rev. 52828

Mit dieser Programmänderung gibt es in der Auswahltabelle der Einlage- und Entnahmearten zwei neue Felder. Diese Felder sind dazu da, um u. a. direkt in der Auswahltabelle zusehen, welche Kontenzuordnung für welche Art verwendet wird.

Folgende neue Felder gibt es:

  • Artikelnummer Buchungseinstellungen
  • Kontenzuordnung Steuerparameter

Zur Auswahltabelle Einlage/Entnahme kommen Sie über die Weiteren Einstellungen der Kassen-Basisdaten.  …
[weiterlesen]

x

Preislistenkennzeichen auch bei ADAs ohne Kennzeichen aus Kundenstamm

Unter folgenden Umständen wurde beim Erfassen einer Position das Preislistenkennzeichen der Adresse ignoriert und immer der Verkaufspreis 1 (Preisliste = 1) verwendet.

Adress-Artikelkondition (ADA) OHNE Preis(e), sondern nur Rabatte UND keine Preislistendefinition in dieser Adress-Artikelkondition  (siehe Bild)

Ab WEBWARE-Version 3.0.00.52834 / BüroWARE-Version 6.0.00.52834 wird mit aktivierten Zugriffsrecht

[FEHLER7, Nr: 053 - Fehlerbereinigung VII, Bei Adress-Artikelkonditionen ohne Preisen und Preislistenkennzeichen 
POS_111_1 = 'S' - Preislistenkennzeichen aus dem Belegkopf verwenden]

auch in dieser Konstellation der ADA das Preislistenkennzeichen aus der Adresse in die Position/Beleg übernommen.  …
[weiterlesen]

x

Darstellungsproblem der Positionstabelle im Informationszentrum

Mit den Revisionen Beta-52748 und Patch-52749 haben wir einen Fehler im Zusammenhang mit der Darstellung der Positionstabelle im Informationszentrum korrigiert.
Unter Umständen konnte es passieren, dass die Tabelle nach oben rutschte, oder die Darstellung zerstört wurde.

  …
[weiterlesen]

x

Offene Postenverwaltung: Letztes Zahldatum

Ab Version 6.0 Revision 52790 kann im OP-Konto in der Tabelle der Offenen Posten eines Personenkontos über den Selektionspool die neue Spalte „Datum letzte Zahlung“ eingeblendet werden.

  …
[weiterlesen]

x

IMPORTFIBU – Steuerschlüssel aus Sachkonto übernehmen

Ab Rev. 52790/Beta und 52794/Patch gibt es folgendes Zugriffsrecht:
[IMPORTFIBU, Nr: 025 – Datenimport Standardschnittstelle Fibu, Bei Buchungen Steuerschlüssel aus Sachkonto verwenden]

Ist dieses Zugriffsrecht aktiviert, wird beim Import einer Buchung im Standardschnittstellenformat jener Steuerschlüssel verwendet, der im jeweiligen Sachkonto im Feld Steuerschlüssel (111_2) hinterlegt ist.

Das bedeutet im Detail:

  • Ist in der Importdatei eine Buchung ohne Steuerschlüssel, aber im Sachkonto ist ein Steuerschlüssel eingetragen, wird dieser in der Buchung verwendet.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Aufruf Kontoauszug und Personenkonto bei gebuchten Umsatz

Der Aufruf des Kontoauszuges (Toolnummern 10002) und der Stammdaten des Personenkontos (Toolnummer 10024) aus der Buchung haben nicht funktioniert, sofern der Umsatz bereits gebucht war.

Das wurde ab Revision 52767/BETA geändert.  …
[weiterlesen]

x

Beim Mahnungsdruck „letzte Mahnstufe“ im Warenausgangsbeleg setzen

Ab Rev. 52762/Patch und 52712/Beta gibt es das Zugriffsrecht: [FI6100, Nr: 064 – Mahnungen, Mahnstufe in WAWI Beleg schreiben]

Wird dieses Zugriffsrecht aktiviert, wird beim Echtdruck der Mahnungen die aktuelle Mahnstufe des gemahnten Beleges in das Feld BEL_3229_1 „Letzte Mahnstufe“ in den Warenausgangsbeleg zurückgeschrieben.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Basisdaten Einstellungen zur Skontoermittlung und Ausbuchung

Ab Version 6.0 Revision 52675 werden zusätzlich zu den Einstellungen in den Feldern

Skontokarenz für Debitoren (469_3)
Skontokarenz für Kreditoren (472_3)

aus den Fibu Basisdaten unter Bearbeiten -> Skonto-/Mahneinstellungen auch die Felder

Rest-OP ausbuchen bei Debitoren bis (1311_8)
Rest-OP ausbuchen bei Kreditoren bis (1319_8)
Maximale Skontoüberziehung Debitoren (3721_5)
Maximale Skontoüberziehung Kreditoren (3726_5)

für den Buchungsvorschlag im Intelligenten Buchungsassistenten berücksichtigt.

Technische Details:

Beim Einlesen der Kontoauszüge wird nach wie vor auf gleichen Betrag und gleichen Betrag abzüglich Skonto innerhalb der Frist geprüft.
  …
[weiterlesen]
x

MEM Variablen in Textbausteinen wurden nach erneutem Aufruf aufgelöst

Wenn MEM Variablen in Textbausteinen eingebunden wurden…

….und unter Bearbeiten das Feld „Variablen in WFL Rahmen auflösen“ aktiviert war….

…wurden die MEM Variablen immer aufgelöst, sobald der Textbaustein erneut zur Bearbeitung aufgerufen wurde.

 

Dies ist ab den Revisionen Beta 52558 und Patch 52674 behoben.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Öffnen des Kontoauszuges dauert lange

Unter Umständen kann die Ermittlung durch Berechnen des Kontostandes für alle Karteikarten länger dauern, was sich auf das Öffnen des Kontoauszuges auswirkt.

Ab Revision 52712/BETA hat man die Möglichkeit in der Anzeige der Umsätze auf Karteikarte „1 Alle Umsätze“ unter Einstellungen die Ermittlung über „Anzeige Kontostand – Saldo Bankkonto“ (Toolnummer 30002) zu ändern, sodass dann der Saldo des Bankkontos angezeigt wird.  …
[weiterlesen]

x

Abbrechen des „Bitte-Warten“-Bildschirmes in der WEBWARE

Mit der Revision 52641-Beta haben wir einen Bug korrigiert, der dazu geführt hat, dass der „Bitte-Warten“-Bildschirm in bestimmten bereichen innerhalb der WEBWARE nicht abgebrochen werden konnte. Die BüroWARE ist von diesem Fehler nicht betroffen.  …
[weiterlesen]

x

Datenbankassistent: Einstellungen zur Datenkomprimierung

In der  Version 6.0 hat das Öffnen der Einstellungen zur Datenkomprimierung im Datenbankassistenten auf der Karteikarte „Tools“ nicht funktioniert.

Das ist ab Revision 52638 behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Hinweistexte beim Löschen von Mandanten überarbeitet

Mit der Revision 52620-Beta haben wir die Hinweistexte beim Löschen von Mandanten überarbeitet.

Diese sind nun aussagekräftiger und klarer.

  1. Frage betrifft nur den Eintrag in der Tabelle
  2. Frage betrifft den Mandantenordner und seine Daten selbst.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Umsätze ohne Vorschlag gegen Verrechnungskonto buchen

Ab Revision 52638/BETA und 52646/PATCH gibt es im Intelligenten Buchungsassistenten auf Karteikarte „1 Alle Umsätze“ und „2 ohne Vorschlag“ unter Bearbeiten die Funktionen

„Umsatz OHNE Buchungsvorschlag gegen Verrechnungskonto buchen (STRG+V)“
und
„Alle Umsätze OHNE Buchungsvorschlag gegen Verrechnungskonto buchen“

In den Bankstammdaten muss dafür unter Bearbeiten > Intelligenter Buchungsassistent im Feld „Verrechnungskonto“ (1062_8) ein Interimskonto hinterlegt werden.

Das Verbuchen von einem bzw.  …
[weiterlesen]

x

Felder in der WEBWARE mit „ADRNR=“ vorbesetzen

Mit der Revision Beta-52270 haben wir mehrere Korrekturen im Zusammenhang mit der Vorbesetzung eines Feldes vorgenommen.
Bisher war es so, dass die Vorbesetzung „ADRNR=“ bisher entweder nicht korrekt in der WEBWARE aufgelöst oder gespeichert wurde.
Nun wird die Vorbesetzung korrekt durchgeführt.

  …
[weiterlesen]

x

Markieren von Positionen in Teilwandlungen bei gleichzeitig aktivem Such-Filter

Mit der Revision 52345-Beta haben wir einen Bug behoben, der unter seltenen Umständen dazu führte, dass im Bereich „Von einem oder mehreren Belegen einzelne Positionen übernehmen“ das Markieren mit der Plus (+)-Taste nicht korrekt funktionierte, wenn in der Auswahltabelle für die Positionen ein Such-Filter aktiv war.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Kontoauszug Spalten ein-/ausblenden

Das Ein- bzw. Ausblenden von Spalten unter Ansicht > Tabellenspalten im Kontoauszug der WEBWARE hat nur funktioniert, wenn der Kontoauszug verlassen und neu aufgerufen wurde.
Das wurde ab Revision 52539/BETA und 52551/PATCH behoben, sodass die Spalten sofort aktualisiert werden.

Hinweis: 
Mittels <F6> können Tabellen gewechselt werden. 
Bitte beachten Sie, dass jede Tabelle unterschiedliche Spalten hat und nicht jede in jeder Tabelle angezeigt wird.
  …
[weiterlesen]
x

Kontenzuordnungen mit alphanumerischer ID

Bei Verwendung von Kontenzuordnungen mit alphanumerischer ID war es nicht möglich nachträglich die Bezeichnung zu ändern. Unter Umständen konnte es auch auftreten, dass eingetragene Konten nicht verspeichert wurden. Dies wurde ab Rev. 52573/Patch und Rev. 52578/Beta behoben.

 

  …
[weiterlesen]

x

Erlöszuordnung: B Bauleistungen Leistungsempfänger – Refresh

In österreichischen Installationen wurde der Refresh für die Erlöszuordnung „B Bauleistungen für Leistungsempfänger“ falsch dargestellt.

Ab Revision 52539/BETA und  52521/PATCH wurde das behoben.

Hinweis:
Bei Updateinstallationen müssen die Erlöszuordnungen in den Basisdaten einmal aufgerufen und abgespeichert werden.
  …
[weiterlesen]

x

Datei für Mahnköpfe

Problem war, dass sich die Datei für Mahnköpfe (S_FIBK54.DAT/KEY) kontinuierlich vergrössert hat.
Ab Revision 52460/BETA und 52451/PATCH gibt es folgendes Zugriffsrecht:

[FEHLER7, Nr: 046 - Fehlerbereinigung VII, Beim Erstellen eines Mahnvorschlags auf leere Datensätze prüfen um vergrößern zu vermeiden]

Aktiviert man das Recht, wird beim Erstellen des Mahnvorschlages die Satznummer für den letzten Satz geprüft und auf den ersten leeren Satz gesetzt, wodurch die Mahndatei nicht mehr so anwächst.  …
[weiterlesen]

x

Offene Postenverwaltung: Ausziffern im Selektionspool über Quicktool

Das Ausziffern von Offenen Posten im Selektionspool über das Quicktool hat sich anders verhalten, als wenn es über das Menü aufgerufen und ausgeführt wurde.


Aufruf Auszifferdialog über das Menü


Aufruf Auszifferdialog über Quicktool 

 

Es kam die Meldung
„Bediener hat keine Berechtigung zur Bearbeitung dieses Programmteils, bzw. es ist keine Lizenz für dieses Modul vorhanden.“.

Außerdem kam es auch vor, dass der Hinweis
„Es wurden keine Buchungen erstellt Pool leeren?“  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: OP Berichtigung/Ausbuchung (STRG+8)

Beim Ausbuchen von Skonto über „OP-Berichtigung/Ausbuchung“ wurde die Skontobuchung verkehrt erstellt.

Das ist ab Revision 52350/BETA und 52352/PATCH korrigiert.

  …
[weiterlesen]

x

Gruppenansicht im Terminplaner verbessert

Mit dem WW-Framework (WWF) Version 2476, enthalten in den Setups ab dem 05.03.2020, haben wir die Ãœbersicht und die Tooltip-Informationen in der Gruppen-Ansicht des Tagesplaners verbessert.

Bisher war es so, dass es ein Extra Infofenster gab und dann zusätzlich eine ToolTip-Information wenn man mit dem Maus-Cursor über den jeweiligen Tag gefahren ist.
Ein Weiters Problem war, dass dieser Tooltip ganz unten in der Tabelle abgeschnitten wurde, wenn die Informationen zu lang wurden.  …
[weiterlesen]

x

Bitte-Warten Bildschirm beim aufbereiten der Druckerliste in der WEBWARE

Mit dem WEBWARE-Framework(WWF) 2477, enthalten in den Versionen Beta und Patch ab dem 06.03.2020, haben wir ein Problem mit dem „Bitte-Warten“-Bildschirm in der Druckerliste behoben. Es kam durch eine Korrektur im WWF 2463 in das Setup.

Bei der Anzeige der Druckerauswahl wird beim aktualisieren der Druckerliste ein „Bitte-Warten“-Bildschirm angezeigt. Durch den Bug wurde verhindert, dass dieser Bildschirm wieder verschwunden ist.

  …
[weiterlesen]

x

Stapel für Auszifferungsbuchungen

Falls Buchungen, z.B. eine Rechnung und eine Gutschrift in unterschiedlichen Stapeln gebucht und danach ausgeziffert wurden, entstand die Problematik, dass dadurch die Auszifferungsbuchung ebenfalls auf 2 Buchungsstapel aufgeteilt wurde.

Beim Journalisieren von Buchungen innerhalb eines Stapels wurde dann nur die halbe Auszifferungsbuchung journalisiert.

Ab sofort muss in den Fibu Basisdaten unter Bearbeiten -> Stapelzuordnungen ein Stapel für Auszifferungsbuchungen hinterlegt werden.
In diesen Stapel werden die Auszifferungsbuchungen gebucht und damit gesichert, dass Aufteilung auf verschiedene Stapel nicht mehr vorkommt.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Maximaler Rabatt

Kasse 4.1 – Bereich: Vorgaben zum Kassieren
Ab BW Beta Revision 52218 / BW Patch Revision 52236

Mit dieser Programmänderung ist es möglich eine Vorgabe für einen maximalen Rabatt vorzunehmen. Hierzu gibt es unter „Vorgaben zum Kassieren“ in den Kassenbasisdaten das neue Feld „Maximaler Rabatt“.
Diese Einstellung wird beispielsweise geprüft, wenn man einen Rabatt für den nächsten Artikel in den Vorgaben festlegt.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Umsatztabelle – Shortcut STRG+O für Beleg suchen

Ab Version 6.0 Revision 52309 gibt es im Dialog der Umsätze unter Tools die Funktion „OP-Suche“.
Darüber ist es möglich anhand der Belegnummer 1, Belegnummer 2 oder der Fremdbelegnummer / Belegnummer 3 den Offenen Posten zu suchen.


Die Ergebnisse werden in der Tabelle „Auswahl Posten“ angezeigt und können für den Buchungsvorschlag direkt übernommen werden.

Hinweis:

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Neue Individualfelder in der Vectoring Edition

Mit Revision 51037 haben wir neue Individualfelder in die Vectoring-Edition der BW/WW übernommen:
  • Adresse : 9000-9997
  • Artikel : 14000-14997
  • Beleg : 14000-14997
  • Belegposition : 4608-5117
  …
[weiterlesen]
x

E-Mails mit der Bedienerart 10 versenden

Ab den Revisionen 52256-Beta und 52303-Patch ist es nun auch möglich E-Mails mit der Bedienerart 10 (MDE/Packstation) zu versenden.

In diesem Zusammenhang haben wir auch einen Bug mit POP3-Konten behoben, wo es unter Umständen passieren konnte, dass E-Mails im Postausgang hängen blieben.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Vorgelagerte Tabelle der Kontoauszüge

Im Bereich des Intelligenten Buchungsassistenten gibt es ab Version 6.0 das neue Zugriffsrecht:

[FIINBU, Nr: 022 - Intelligenter Buchungsassistent, Indizierung von gebucht Flag auf Auszugskopfsätze]

Mit aktiviertem Recht werden die Kontoauszüge in der vorgelagerten Tabelle schneller geladen.
Es wird dann auf der ersten Karteikarte des Intelligenten Buchungsassistenten eine Hauptspeichertabelle verwendet. Die zweite Karteikarte ist weiterhin eine Index Tabelle.

Nach dem Aktivieren des genannten Zugriffsrechtes ist eine Reorg der Kontoauszugsdateien notwendig.  …
[weiterlesen]

x

RKSV – Hinweismeldung sollte am letzten des Monats noch kein 0-Beleg erstellt wurde

Ab BETA r52261 kommt am letzten Arbeitstag des Monats beim Tagesabschluss eine entsprechende Meldung sollte noch kein 0-Beleg erstellt worden sein.

Der „Letzter Arbeitstag“ ist hierbei der letzte gültige Arbeitstag des Monats im CRM-Kalender.
Es werden hier also natürlich auch Arbeitsfreie Tage und Feiertage berrücksichtigt.  …
[weiterlesen]

x

Interne Texte für mandantenbezogene Mailzuordnungen

Mit der Revision 52209-Beta haben wir ein neues Zugriffsrecht eingeführt, mit dem nun auch gesteuert werden kann, ob bei der Mandantenübergreifenden Speicherung nun zusätzlich auch die BWMAIL-Pfade automatisch eingetragen werden sollen. Dieses Zugriffsrecht ist standardmäßig deaktiviert.

Zugriffsrecht:

[ALLGV55, Nr: 036 - Allgemeine Einstellungen VIII (V55), Mandantenverwaltung: Auch Interne Texte 21150-21159 bei Einstellung der übergreifenden Bereiche setzen]

Betroffen sind folgende Interne Texte:

Nummer Interner Text
21150 Bwmail.exe:
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Karteikarten Sach- und Personenkonten einblenden

Sofern man im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ unter Einstellungen „Karteikarte für Sach- und Personenkonten anzeigen“ aktiviert hat, wurden die Werte in den Spalten „Umsatz Soll“, „Umsatz Haben“ und der „Saldo“ auf beiden Karteikarten nicht angezeigt.

Das ist ab Version 6.00, Revision 52222 korrigiert.

  …
[weiterlesen]

x

Finanzbuchhaltung – Perioden versiegeln

Ab Rev. 51976/Beta und 51934/Patch steht die Periodenversiegelung auch innerhalb der Finanzbuchhaltung zur Verfügung.

 

Ab Rev. 52578/Beta und Rev. 52573/Patch wurde die Periodenauswahl bei der Versiegelung auf 1-12 reduziert, da Periode 13 und Periode 14 zwar journalisiert, aber nicht versiegelt werden können.

   …
[weiterlesen]



Kategorien