Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Kasse – Bereich Couponing
Ab BW Beta Rev. 65879
Mit dieser Programmänderung ist es möglich, einen Coupon mit Restwert auszudrucken, wenn der eingelöste Coupon als Belegposition hinterlegt (POS_2541_1=“J“ und POS_2407_10 = Wertcoupon-Index) ist.
Hierzu gibt es in den Kassenbasisdaten unter Couponing die Option „Coupon mit Restwert nach dem Zahlen drucken“.
Wertcoupon einlesen:
Wertcoupon als Position im Bon:
Ausdruck des Restwertes:
Kasse Bereich – TSE
Ab BW Beta Rev. 65159
Mit dieser Programmänderung kann in den Kassenbasisdaten unter „Kassenabschluss“ eingestellt werden, dass im TSE-Betrieb geparkte Stornobelege beim Abschluss ins Druckarchiv gedruckt werden sollen.
Ab Revision 60996 gibt es folgende Neuerungen:
Sobald sich ein Benutzer in der Buchungserfassung befindet, ist ein Starten des Prüflaufs nicht möglich!
Anmerkung: Ab Revision 68060/BETA erscheint die Meldung mit Bedienernummer.
Darüberhinaus ist es für die Dauer des Prüflaufs nicht möglich die Buchungserfassung aufzurufen.
Aktualisierung:
Sofern sich ein Bediener in der Version in der Buchungserfassung befindet und ein anderer Bediener in einem anderen Mandanten den Prüflauf starten wollte, kam die Meldung auch. …
[weiterlesen]
Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.
Erstellt am | Revision/Build-Numer | |
WWS2.EXE (TLS 1.3) |
29.05.2020 | 13030 |
WWS2.EXE (TLS 1.2) |
29.05.2020 | 13031 |
WWF Browser Framework … |
20.05.2020 |
WW2490 |
WWC Client Communicator |
12.10.2018 | 1623 |
WWMAPI.DLL |
12.01.2017 | Terminal-Server Unterstützung |
WWAPPMAPI.DLL |
13.02.2020 | WWAPP Mapi Unterstützung |
WTAPISRV Tapi Server |
13.02.2020 |
148 |
WWSYNC.EXE |
13.02.2020 | 526 |
WWL.EXE (LUNA_Server) |
07.05.2011 | 97 |
OPENSLL LIB |
07.02.2020 |
1.0.2u (20.12.2019) |
OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3 |
01.04.2020 | 1.1.1e (17.03.2020) |
WWCPDF.EXE |
Bei Anzahlung (Teilzahlung) auf einen Auftrag mit Steuerberechnungsart „Auf Netto Euro“ wurde der Anzahlungsbetrag auch netto in den Auftrag geschrieben.
Bei Auflösung einer solchen Anzahlung nach z.B. „Auftrag holen und bezahlen“ wurde der geleistete (brutto) Anzahlungsbetrag netto plus Steuer wieder aufgelöst. Dadurch kam es in der Finanzbuchhaltung am Steuerkonto zu Abweichungen.
Ab Revision 54562/Beta und 54563/Patch ist das behoben. Für bereits abgeschlossene Kassenberichte, kann dies durch eine Neuaufbereitung für die Finanzbuchhaltung behoben werden. …
[weiterlesen]
Durch einen internen Konvertierungsfehler kam es beim Ãœbertragen einer Datei mittels GET_RELATION 4014 in der WWAPP Zugangsverwaltung zu einem Fehler, wenn eine Datei mit einer ungeraden Byte-Größe verwendet wurde. Dieses Problem haben wir mit der WWS-Revision 13030, enthalten in allen Setups ab dem 31.05.2020, behoben. …
[weiterlesen]
Mit der Revision 54566-Beta haben wir ein Problem behoben, wo durch korrupte Einträge in der S25DBK32.DAT die Zähllisten in der neuen Inventurverwaltung unter Umständen doppelt angezeigt wurden und deswegen auch nicht löschbar waren.
Sollte das Löschen von Zähllisten fehlschlagen, wird nun ein entsprechender Hinweis angezeigt. …
[weiterlesen]
Verfügbar ab BETA: 54525, weitere Korrekturen ab BETA 54576
Dieses Modul ermöglicht die Erstellung einer Verfahrensdokumentation direkt innerhalb Ihrer ERP-Software.
Für allgemeine Hinweise zur Verfahrensdokumentation nutzen Sie bitte  den WIKI-Artikel „Allgemeine Hinweise zur Verfahrensdokumentation„.
Ihnen stehen grundsätzliche zwei Bereiche zur Verfügung:
Ab Version 6.0 gibt es in der Tabelle der Kontoauszüge unter Tools „Datei Kontoauszug importieren <STRG+I>, worüber man Kontoauszüge über den Standardimport in den Intelligenten Buchungsassistenten importieren kann.
Sofern man im Feld „Bezeichnung“ eine Bezeichnung angibt und Felder zuordnet (Quellfeld > Zielfeld), werden diese Zuordnungen als Schablone gespeichert und diese kann bei zukünftigen Importen einfach ausgewählt werden, sodass nicht jedes Mal die Feldzuweisung erneut gemacht werden muss. …
[weiterlesen]
Mit der Revision 54471-Beta haben wir ein neues Zugriffsrecht hinzugefügt, damit Benutzer, die den neuen Chromium Edge benutzen, diesen auch innerhalb des Rahmen 203 verwenden können:
[DSAFE, Nr: 042 - BW Verwende bei 203er Rahmen den BW Chromium Edge Browser]
Das Zugriffsrecht ist standardmäßig deaktiviert und sollte nur bei Bedarf aktiviert werden (Falsche oder Fehlende Darstellung von WEB-Elementen oder PDF-Dateien).
Unter Umständen konnte es passieren, dass im Diaolog OP-Bearbeiten im Feld „SEPA-Mandat“ (3147_30) nicht die Mandate dieses OP-Kontos angezeigt werden, sondern die Mandate der Adresse, die in der Statusleiste angezeigt wurde.
Ab Revision 54522/BETA und 54523/PATCH wird beim Aufruf der Mandatserfassung im OP-Bearbeiten die Adressnummer des OP-Kontos gesetzt.
Hat man bei einem Umsatz (Zahlungsausgang) mit <STRG+O> nach z.B. der Fremdbelegnummer gesucht und den Offenen Posten übernommen, wurde der Buchungsvorschlag falsch erstellt. Der Zahlbetrag war negativ, dadurch hat sich der verbleibende Betrag verdoppelt.
Ab Revision 54390/BETA und 54391/PATCH wurde eine Korrektur für die Erstellung des OP-Vorschlages mittels der Suche mit <STRG+O> gemacht.
Beachten Sie hierzu bitte folgenden Wiki-Artikel:
Intelligenter Buchungsassistent: Umsatztabelle – Shortcut STRG+O für Beleg suchen
Ab Revision 54419/BETA und 54329/PATCH gibt auf allen Karteikarten im Menü unter Einstellungen den Punkt:
Ansicht ‚Detailinformation‘ wechseln
Hinweis:
Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich, damit die Einstellung ins Menü kommt.
Dieses Tool (Toolnummer 11000) ermöglicht es, dass zwischen den möglichen Vorlagen (HTML) gewechselt werden kann.
Diese befinden sich im Verzeichnis der BüroWARE unter d:\InstallsBW\FIBDEV\IBVorlage\.
Standardmäßig wird die Vorlage ohne Nummer angezeigt (Kontoauszug.template.htm). …
[weiterlesen]
Ab Revision 54322/BETA und 54324/PATCH gibt es das neue Zugriffsrecht:
[FIINBU, Nr: 024 - Intelligenter Buchungsassistent, Bediener darf nur abholen und Kontoauszug nicht öffnen - buchungsfähige Umsätze werden direkt nach Abruf automatisch gebucht]
Wie es auch beschreibt, darf der Bediener zwar den Kontoauszug abholen/einlesen, nicht aber öffnen.
Außerdem werden direkt beim Abruf die buchungsfähigen/grünen Umsätze sofort gebucht. …
[weiterlesen]
Ab Revision 54419/BETA und 54329/PATCH gibt es analog zur Karteikarte „4 Buchungsfähig“ auch auf der Karteikarte „3 Zu prüfen“ unter Einstellungen den Punkt:
Anzeige Filter ‚Buchungstypen‘ ändern Â
Hinweis:
Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten notwendig.
Beachten Sie hierzu bitte auch folgenden Wiki-Artikel:
Intelligenter Buchungsassistent: Filteranzeige verändern
Ab Revision 54419/BETA wurde im Intelligenten Buchungsassistenten die erste Karteikarte in „Noch zu buchen“ geändert.
Darin werden keine gebuchten Umsätze angezeigt. Sofern darin gearbeitet und gebucht wird, werden die gebuchten Umsätze direkt nach dem Buchen „verschoben“ und auf der Karteikarte „Gebucht“, bzw. „Alle Umsätze“ angezeigt.
Die Karteikarte „Alle Umsätze“ wird mit Abstand am Ende angezeigt.
Hinweis:Â
Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.…
Ab Revision 54419/BETA gibt es eine neue Spalte, in welcher das „Status-Icon“ zur Zuordnung in der selben Farbe wie der Text angezeigt wird.
Sofern der Fokus der Zeile auf einem zugeordneten Offenen Posten steht, erkennt man die Zuordnung am „Kreis-Icon“ sofort.
Hinweis:
Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
Beachten Sie hierzu bitte auch folgenden Wiki-Artikel:
Intelligenter Buchungsassistent: Auswahl Posten – Darstellung zugeordneter OP
Ab Rev. 54290 wird eine aktualisierte Bankleitzahlen Datei ausgeliefert. Die Datei IDB_SE0285 befindet sich im Ordner BLZÂ im Hauptverzeichnis.
Bereich Inventur – Zählliste
Ab BW Beta 54355
Mit dieser Programmänderung können die Angaben für die Inventuraufnahme beim Bearbeiten einer Zählliste als Pflicht definiert werden.
Hierzu gibt es folgendes neues Zugriffsrecht:
Dieses Zugriffsrecht ist standardmäßig deaktiviert.
Ist das Zugriffsrecht aktiviert, so erscheint direkt beim Öffnen einer Zählliste die Optionsmaske für die Angaben der Inventuraufnahme. Erst wenn alle Angaben ausgefüllt sind, kann die Optionsmaske geschlossen werden. …
[weiterlesen]
Bereich Inventur – Zählliste
Ab BW Beta 54355
Mit dieser Programmänderung kann mit Hilfe Zugriffsrechte gesteuert werden, ob Zähllisten und Zähllistenpositionen gelöscht werden können.
Hierzu gibt es folgende neue Zugriffsrechte:
Beide Zugriffsrechte sind standardmäßig aktiviert.
Ab BüroWARE 6.0 / WEBWARE 3.0 r54267 wird beim speichern eines Personalstammsatzes
das Feld „“Standardarbeitsgruppe“ (falls Leer), entweder:
Dieses Vorgehen wird auch angewandt, wenn eine neue Zuordnung mit (+) erstellt wird.
Mit den Revisionen Beta-53574 und Patch-54022 haben wir für die GET_REL 848 den zusätzlichen Parameter „KeineNeuanlage“ hinzugefügt.
GET_RELATION[848!AdrNr!ArtNr!Menge!Preis!Rabatt!Hinweis!KeineNeuanlage],,,,Aktualisierung der Preisstaffeln bei Adress-/Artikelverknüpfung ,,,,...AdrNr=Adressnummer ,,,,...ArtNr=Artikelnummer ,,,,...Menge=Staffelmenge ,,,,...Preis=Staffelpreis ,,,,...Rabatt=Staffelrabatt ,,,,...Hinweis: ,,,,......0: keine Hinweismeldung ,,,,......1: Hinweismeldung bei nicht erfolger Aktualisierung ,,,,...KeineNeuanlage: ,,,,......0: Mengenstaffel wird um die angegeben Menge ergänzt falls die Menge in der jetzigen Staffel nicht vorhanden ,,,,......1: Mengenstaffel wird nicht ergänzt sondern die (evtl.…
Mit der Revision 54270 in Beta und Patch haben wir einen Selektionsfehler behoben, der nicht immer korrekte Werte zurückgeliefert hat.
Beispiel:
Ein Artikel hat 14 Stück Bestand auf verschiedenen Lagerplätzen. Nichts-K999 = 0 STATLGDAT[!31.12.2019!0!0!!K999] K000 - K519 = 0 STATLGDAT[K000!31.12.2019!0!0!!K519] K512 - K519 = 14 STATLGDAT[K512!31.12.2019!0!0!!K519]
Nun wird korrekterweise für alle 3 Selektionen ein Bestand von 14 Stück zurückgemeldet. …
[weiterlesen]
Ab Version 6.00.000.54251 gibt es ein neues Zugriffsrecht, welches im Standard aktiviert ist:
[FI2100, Nr: 112 – Buchungserfassung, Prüfe Belegnummerkreise beim Öffnen der Buchungserfassung]
Das bedeutet, dass geprüft wird, ob die Nummerkreise der Belege in den Basisdaten Finanzbuchhaltung eingetragen wurden. Ist dies nicht der Fall, erscheint ein entsprechender Hinweis:
Nach Bestätigen dieses Hinweises öffnet sich direkt die Erfassungsmaske der Nummerkreise.
Wird die Maske verlassen, erfolgt eine neuerliche Prüfung und wenn die Nummernkreise hinterlegt sind UND sich um zumindest 10000 Zähler unterscheiden, wird die Buchungserfassung geöffnet. …
[weiterlesen]
Ab Revision 54206/BETA und 54200/PATCH werden die Beträge
Umsatz
Summe zugeordnet und
verbleibender BetragÂ
auch direkt in den einzelnen Buchungsmasken angezeigt.
Hinweis:
Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.…
Sofern eine Adresse mehrere Offene Posten zugleich bezahlt hat, wurde im Buchungsvorschlag nur der älteste Offene Posten zugeordnet und der Restbetrag als Akonto vorgeschlagen, anstatt die weiteren Belege zuzuordnen.
Das ist ab Revision 54097/BETA und 54098/PATCH behoben. …
[weiterlesen]
ab Version 6.00.000.54148 können Sie sowohl im Personenkontenstamm, als auch innerhalb der Buchungserfassung auf Karteikarte „4 Personenkonten“ unter Ansicht mit Hilfe des Filters „Nur Personenkonten mit Bewegungen“ steuern, ob alle Personenkonten, oder nur bebuchte Personenkonten in der Tabelle angezeigt werden sollen.
Ab Version 6.0 Revision 54053 wird auch die Datei S_BuchungsassistentErkennung.DAT aus dem Mandantenverzeichnis bei der Umsetzung von Adressnummern berücksichtigt.
IBAN Erkennung vorher:Â
IBAN Erkennung nachher:Â
Beachten Sie hierzu bitte folgende Wiki-Artikel:Â
Intelligenter Buchungsassistent: IBAN Erkennung
Adressnummern mit Hilfe einer Datei umsetzen – IFILE / XFILE
Die Prüfung auf das Datum bei aktivem Zugriffsrecht
[FIINBU, Nr: 011 - Intelligenter Buchungsassistent, Beim Vorschlagen von OP's Buchungsdatum des Auszuges berücksichtigen]
war falsch.
Offene Posten wurden im Buchungsvorschlag vorgeschlagen, obwohl das Datum des eingelesenen Kontoauszuges vor dem Buchungsdatum der Offenen Posten lag.
Beispiel:
Buchungsdatum der Offenen Posten: 15.06.2020
Datum des Kontoauszuges: 08.05.2020
Bei aktiviertem Zugriffsrecht, wurden die offenen Posten im Buchungsvorschlag fälschlicherweise zugeordnet. …
[weiterlesen]
Ab Version 6.0 Revision 53882 (vom 07.05.2020) gibt es in der Umsatztabelle auf Karteikarte „1 Alle Umsätze“ unter Einstellungen:
Filter Zahlungseingang/Zahlungsausgang als Buttonbar anzeigen
Wird diese Einstellung aktiviert, muss das Modul neu aufgerufen werden, damit die Änderungen aktiv sind.
Die Filter, welche man auch im Menü unter Ansicht ändern kann, werden dann als Buttons angezeigt.
Darüber kann gesteuert werden, ob nur Zahlungseingänge, Zahlungsausgänge oder alle Umsätze in der Tabelle gezeigt werden. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen 53525-Beta und 53528-Patch haben wir in der WEBWARE ein neues Zugriffsrecht hinzugefügt:
[WEBWARE_20, Nr: 030 - WEBWARE 2.0 Optionen (WW2), WW 2.0 - WEBWARE Schriftartgröße (9pt) an BüroWARE (8pt) anpassen (WW)]
Damit kann die Schriftgröße nun an jene von der BüroWARE angepasst werden.
Standartschriftgröße der WEBWARE ist 9pt, wo jedoch die von der BüroWARE 8pt beträgt.
Diese Größenunterschiede gelten für Masken- sowie Tabelleninhalte. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen Beta-53672 und Patch-53694 haben wir einen Fehler korrigiert, der dazu geführt hat, dass in der Auswahltabelle der IDB-Verwaltung beim hinzufügen von Spalten, falsche Felder angeboten wurden.