Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

47 gefundene Artikel zu "2021-05 NEU/GEÄNDERT"

Hilfreich

x

Perfekt vorbereitet für den 1.7.2021 – Start des Mehrwertsteuer-Digitalpakets der EU

Ab dem 1.7.2021 müssen für Umsätze an private Kunden in EU-Ländern die Umsatzsteuern des jeweiligen Landes berechnet und abgeführt werden. Das betrifft alle Unternehmen, die eine Umsatzgrenze von 10.000 Euro überschreiten. In der SoftENGINE ERP wurde bereits das sogenannte MOSS (Mini- One-Stop-Shop-) Verfahren zur Verfügung gestellt.

Dieses Verfahren wurde nun erweitert und, um die Arbeit noch komfortabler und sicherer zu machen, eine Vielzahl zusätzlicher Werkzeuge bereit gestellt.

  …
[weiterlesen]
x

BüroWARE Release-Informationen 2021 Mai

Dieser Artikel beinhaltet eine Auswahl von Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Ãœbersicht:

03.05.2021
SYSTEM
Beleggruppen: Feld Bedienerprotokoll nun auf Optionsmaske
06.05.2021
WAWI
Programmänderung Adressstamm: Versandbedingungen
06.05.2021
WAWI
Programmänderung Bestellsystem: Auftragsbezogene Bestellung aus dem Selektionspool Belege
06.05.2021
WAWI
Programmänderung: Funktion zur Berechnung der Statistik-Felder in der Belegkalkulation
07.05.2021
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschlag erstellen, Buchungsvorschläge löschen
07.05.2021
WAWI
Programmänderung Auftragsbezogene Bestellung: Zielbeleggruppe
07.05.2021
KASSE
Programmänderung: Kasse.exe
  …
[weiterlesen]
x

Workflowserver: Neues Zugriffsrecht, um Hinweis-Fenster extra zu behandeln

Ab BETA 65269

Es gibt nun folgendes neues Zugriffsrecht:

[WFLJOB, Nr: 013 - Workflowserver, Automatik: Bei aktivem Server Hinweis-Meldungen mit OK Button sofort betätigen und weitermachen]

Ist dieses Zugriffsrecht aktiv, werden Hinweis-Meldungen mit einem OK-Button, die während der Scriptausführung ausgeführt werden (z.B.: durch die Funktion BWMSG oder GET_RELATION[1366!…]) sofort wieder verlassen und der Workflowserver arbeitet weiter.

Die Meldung inkl. dem Klick auf OK wird weiterhin im Protokoll des Workflow-Servers aufgeführt.  …
[weiterlesen]

x

MEM-Feld mit PUT_RELATION[3002 setzen

Es gibt eine neue Funktion, um ein MEM Feld zu setzen:

PUT_RELATION[3002!POS!LEN!Quelle],,,,MEM Feld setzen

Die Parameter haben folgende Bedeutung:

  • POS = Position des Memfeldes (MEM_xx_LEN)
  • LEN = Länge des Memfeldes (MEM_POS_xx)
  • Quelle = Inhalt, der ins Feld kopiert wird.

Hinweis:

Bei Fehlern wird in MEM_36050_1 einer der folgenden Fehlercodes geschrieben

  • 1 : POS unter 0
  • 2 : POS ueber maximalBereich
  • 3 : POS+LEN ueber MaximalBereich

   …
[weiterlesen]

x

Änderungen/Neuerungen Maskencenter

Ab BETA 66045

Folgende Neuerungen wurden realisiert:

  • Highlights der Rahmen im Maskencenter nun Rot statt Grau

  • Neue Einstellung: „Nur aktuellen Rahmen anzeigen“ : Wenn aktiv, wird ein Rahmen angezeigt, worüber die Maus darüberliegt (oder auf den Rahmen/Zeile, auf dem man im Tool „Koordiaten bearbeiten“ steht)
    Die Darstellung erfolgt dann in Rot. Die übrigen Rahmenlinien werden nicht dargestellt.

  • Neue Einstellung: „Funktionsrahmen ausblenden“: Wenn aktiv, werden alle Funktionsrahmen ausgeblendet.
  …
[weiterlesen]
x

Neuer Syntax in Eventscripts bei Anweisungen der Art 2: „IF(…):“ – Anweisung

Ab BETA 65374

Es kann nun bei Kalkulationsblöcken der Art 2 (Feldprüfung) mittels folgender neuer Anweisung zusätzlich eine Selektion mitgegeben werden.

Diese muss als allererstes stehen und gilt für den kompletten Block.

Syntax:

IF(Selektion): (bitte den Doppelpunkt am Ende beachten!)

Die „Selektion“ ist ein normaler Selektionsausdruck wie aus anderen normalen Zeilen gewöhnt. Es können alle üblichen Operatoren verwendet werden.

Beispiel:

IF(ADR_20_30=“Huber“): ADR_20_30 # ADR_50_30

Wirkung:

Wenn Firmenname1 oder Firmenname2 verlassen wird, führe eine Messagebox aus … aber nur wenn in Firmenname1 Huber steht.  …
[weiterlesen]

x

Scripteditor: Optionen bei Suchen/Ersetzen

Ab BETA 64980

Es gibt nun 3 neue Optionen im Suchen&Ersetzen-Dialog des Scripteditors.

Hiermit kann entschieden werden, in welchen Bereichen gesucht/ersetzt werden soll.

  …
[weiterlesen]

x

Neue Tools für Direktimport in Workflowscripten

Ab BETA 66089

Es gibt folgende neue Toolnummern in Workflows:

  • START_TOOL[793] âžœ Direktimport Tabelle aufrufen
  • START_TOOL[794] âžœ Direktimport Anzeigetabelle aufrufen

Damit ist es möglich, das bekannte Importmodul z.B. aus dem Artikelstamm auch für ein Workflowscript zu nutzen.

Folgende Zusätze:

  • das Workflowscript muss eine Hauptspeichertabelle sein
  • der Import überschreibt immer alle bestehenden Daten in der Tabelle.

   …
[weiterlesen]

x

Neue Funktion: Defaultwerte bei MEM-Feldern vorgeben

Ab BETA 65199

Im Designer unter Einstellungen gibt es einen neuen Menüpunkt „MEM-Felder Defaultwerte“.

In diesem Modul kann tabellarisch zu einem MEM-Feld ein Defaultwert vorgegeben werden. Diese Liste an Werten wird für den aktuellen Mandant gespeichert und beim Start einer Sitzung in diesen eingelesen. Die Vorgaben sind übergreifend für alle Benutzer und auch für einzelne Benutzer möglich.

Die Liste wird pro Mandant gespeichert:
Alle = „MemDefaultWerte.txt“  …
[weiterlesen]

x

Neues Modul: Debugger

Ab BETA 66113

Im Designermenü steht unter Allgemein ein neuer Menüeintrag zur Verfügung ➜ Debugger starten

Hierbei wird eine weitere Session eröffnet, die mit der aktuellen Sitzung kommuniziert und ein Debugwerkzeug bereitstellt:

In diesem Werkzeug können entwicklungsumgebungs-typische Aufgaben erledigt werden:

  • Das Tool verfolgt alle aktuell offenen / laufenden Eventscript mit (Baumstruktur)
  • Es können Haltepunkte zum Anhalten des Programms gesetzt werden
  • Es können aktuelle Inhalte von Variablen / Feldern geprüft werden
  • Einzelschritt Funktion einer Anweisung
  • Live (-Temp) Bearbeitung des aktuellen Eventscripts während eines Haltepunkt Events.
  …
[weiterlesen]
x

Neue Komfortfunktion im Maskencenter: Langtext direkt erfassbar

Ab BETA 64971

Die Rahmen mit Art 520 bis 529 ermöglichen, Langtext direkt mit einer Maske zu verbinden.

Das wird beispielsweise in den Assistenten genutzt:

Bis jetzt konnte man den Langtext dazu nur in der Rahmenverwaltung > Cursor auf Rahmen > F11 erfassen.

Dieser Weg wird verkürzt, indem es man nun mit der Maus direkt über dem Rahmen steht (Highlithing) und dann STRG+F11 drückt.  …
[weiterlesen]

x

MEM-Feld für Verhaltenssteuerung der Funktion PUT_RELATION[82!…] (Steuerberechnung)

Ab BETA 64005

Es steht nun das neue MEM-Feld MEM_33294_1 zur Verfügung.

Wird dieses vor der Ausführung einer PUT_RELATION[82!…] auf „J“ gesetzt, so berechnet die Funktion keine Steuer für die nächste Position, welche mit PUT[82] angelegt wird.

Dies ist dann wichtig, wenn bewusst mit der PUT82 eigene Steuerinformationen gesetzt werden.

Das MEM-Feld wird nach dem Ausfuehren der PUT82 automatisch wieder auf „N“ gesetzt, muss also vor jedem Aufruf einer PUT82 manuell auf „J“ gesetzt werden, wenn man dieses Verhalten wünscht.  …
[weiterlesen]

x

Mehrteilige Ergebnisse von GET_RELATIONs und Rückgabewerte von PUT_RELATION abfragen (neue MEM-Felder)

Ab BETA 65434

Es gibt nun folgende neue MEM-Felder:

Für GET-Relations:
Letztes Ergebnis Get-Relation,33550,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 1,33800,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 2,34050,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 3,34300,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 4,34550,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 5,34800,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 6,35050,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 7,35300,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 8,35550,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 9,35800,250,L

Für PUT-Relations
Letztes Ergebnis Put-Relation,36050,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 1,36300,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 2,36550,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 3,36800,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 4,37050,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 5,37300,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 6,37550,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 7,37800,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 8,38050,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 9,38300,250,L

Hiermit ist die Basis dafür geschaffen.  …
[weiterlesen]

x

Neues Scriptmaskenfeld: Trennzeichen für Tabdatei

Ab BETA 65367

Es ist nun möglich, das Trennzeichen für eine Tabdatei auch über das neue Feld SCR_22676_1 zu steuern ➜ Trennzeichen für Tabdatei,22676,1,L,t099,6107.
Somit können Sie zur Laufzeit eines Workflows das Trennzeichen variabel setzen.

Ist dieses gesetzt, hat es höhere Prioriaet wie das alte Feld in den Einstellungen des Workflowscripts / Objektgenerator (DBK86_2563_1).

Feld in den Einstellungen:

   …
[weiterlesen]

x

Objektgenerator: Neues Eventscript „Nach Speichern der Anzeigetabellenzeile“

Ab BETA 63950

Es gibt nun ein neues Eventscript, um auf Speichern von Anzeigetabellen-Datensaetzen zu reagieren (Ziel Maske).

  …
[weiterlesen]

x

Summenzeile in Hauptspeichertabellen immer automatisch aktivieren

Ab BETA 65067

Es gibt einen neuen Eintrag im Tabellenmenü, um die Summenzeile in Hauptspeichertabellen immer automatisch zu aktivieren.
Wird diese Option aktiviert, wird ab dem nächsten Start der Tabelle automatisch die Summenzeile aktiviert.

Diese Einstellung wird pro Tabelle pro Bediener gespeichert und kann auch über das Tabellenmenue wieder deaktiviert werden.

Hauptspeichertabelle, Eintrag aktiv:

In Tabellen, wo diese Option nicht verfügbar ist, wird der Eintrag ausgegraut dargestellt (bei Nicht-Hauptspeichertabellen).  …
[weiterlesen]

x

Eigene Zugriffsrechte: Bereich und Nummer einstellbar

Ab BETA 63778

Bei Anlage eines eigenen Zugriffsrechts lässt sich nun die Nummer und der Bereich selbst vergeben.

Der Bereich muss zwischen dabei zwischen  INDIV00 und INDIV99 liegen.

  …
[weiterlesen]

x

Eigene Zugriffsrechte löschen

Ab BETA 65442

Man kann nun eigene Zugriffsrechts mit [F4] oder unter dem Menüpunkt „Bearbeiten âžœ Löschen“ entfernen.

Vor dem Löschen erscheint nochmals eine Sicherheitsabfrage.

  …
[weiterlesen]

x

Layouts benutzerspezifisch vorgeben

Ab BETA 65649

Es gibt in der Bedienerverwaltung nun Felder, um für unterschiedliche Typen von Layouts (Belegerfassung, Artikelerfassung, Belegerfassungs-Anzeigelayout etc.) Vorlagen für einen Bediener zu definieren.
Diese haben die höchste Prioriät (Ausnahme: MEM_ Felder, womit man übersteuern kann).

  …
[weiterlesen]

x

Neue Funktion: Strings in Datei schreiben

Ab BETA 63676

Diese Funktion ist eine Kombination von PUT_RELATION 76 und 492 inkl. neuen Parameter timestamp.

Zusaetzlich können hinten beliebig viele Variablen/Strings angegeben werden.

PUT_RELATION[3000!Art!Dateiname!Index!ohne_crlf!mit_tabulator!utf8_modus!timestamp!strings!...]

Strings in Datei schreiben.

  • Art
    0 Index/Text anhängen
    1 Datei löschen
    2 Index löschen
  • ohne_crlf
    1 Es wird kein Zeilenwechsel angehängt
  • mit_tabulator
    1 An den Text wird zusätzlich Dezimal 9 (TAB) angehängt
  • utf8_modus
    1 Der Text wird UTF8 Kodiert in die Datei geschrieben
  • timestamp
    0 – kein TimeStamp
    1 – Datum + Uhrzeit
    2 – nur Datum
    3 – nur Uhrzeit
  • strings
    Strings werden mit !
  …
[weiterlesen]
x

Workflowscripte: RückgabeCode eines Fremdprogramms ermitteln

Ab BETA 64970

Es gibt nun ein neues Scriptmaskenfeld:

(V59)Programm Modal starten: RückgabeCode des Programms,22652,10,R,t095,6107,,4

Wird im Workflowscript ein Fremdprogramm modal gestartet, wird der Rückgabecode des Fremdprogramms in dieses neue Maskenfeld geschrieben.

Hier zum Download ein Workflow zum Test. Inkl. Testprogramm, welches zu Demo-Zwecken eine Konsole aufruft und beim beenden den Rückgabecode 25 zurueckliefert.

   …
[weiterlesen]

x

Workflow: Neue Felder zum Ignorieren von Tabellenzeilen bei Summenbildung

Ab BETA 64970

Es gibt nun in der Feldbeschreibung der Tabelle und Anzeigetabelle neue Felder.
Sind diese mit „J“ belegt, werden bei einer Summenbildung die betreffenden Zeilen ignoriert.

Haupttabelle Feld: (V59)Zeile in Summe ignorieren,5568,1,ANJ,a139,8994
Anzeigetabelle Feld: (V59)Zeile in Summe ignorieren,5520,1,ANJ,a132,8994

Hier ein Beispielworkflow zum Download und Test  …
[weiterlesen]

x

Neues Modul: Beleg-Integritätsprüfung

Ab BETA 65648

Es gibt ein neues Tool, um die Beleg-Integrität zu prüfen.

Hierbei wird ein Beleg auf mehrere wichtige Eigenschaften geprueft, wie zb:

  • Stimmt die Satznummer mit POS_888_10 überein.
  • Stimmt die Verweisverkettung zwischen Belegkopf und Positionen.
  • Sind alle Indizes soweit vorhanden/korrekt.
    etc.

Wird die Prüfung auf einen Beleg ausgeführt, wird

  • bei gefundenen Fehlern mittels Dialog ein Ergebnis der Auswertung angezeigt.
  …
[weiterlesen]
x

Globales Crash-Problem korrigiert / ZGR [FEHLER7, Nr: 077 – Fehlerbereinigung VII, Bei Verlassen von Dialogen prüfe ob noch auf Modale Kind Dialoge gewartet wird

Mit den Revisionen Beta-64315 und Patch-64484 haben wir ein globales Problem bezüglich Abstürzen bei Modalen Fenster-Dialogen korrigiert.

Die interne Fensterverwaltung der BüroWARE/WEBWARE kann durch eine bestimmte Abfolge von Dialog-Aufrufen und entsprechenden Verlassen der Dialoge zum Absturz gebracht werden. Mit dieser Korrektur wird nun die Problem in den Basis Funktionen begonnen.In dieser Version wird der Bereich Auftragserfassung umgesetzt. Wird vom System ein solches Problem festgestellt, so wird nun ein Hinweis angezeigt und das nächste korrekte Fenster erhält den Fokus.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Informationen vom 31.05.2021

WEBWARE Release Informationen vom 31.05.2021

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE (TLS 1.3)

01.06.2021 13112

WWS2.EXE (TLS 1.2)

01.06.2021 13113

WWF Browser Framework

31.05.2021

WW2570

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

13.02.2020 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

13.02.2020

148

WWSYNC.EXE

13.02.2020 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

07.02.2020

1.0.2u (20.12.2019)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

01.04.2020 1.1.1e (17.03.2020)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung DHL Versenden: DHL-Easylog

Ab BW Beta 66095

Mit dieser Programmänderung gibt es eine neue Lizenzoption um weiterhin Easylog-Dateien zu erzeugen. Bei dieser Option kommt keine Meldung bzgl. des Ablaufdatums.

  …
[weiterlesen]

x

Fibu Ãœbernahme – Prüfung auf Existenz der Kostenstelle bzw. Kostenstellenpflicht bei Artikel und Nebenkosten

Ab Rev. 65522 S.i.E. gibt es zwei neue Zugriffsrechte:

[IMPORTFIBU, Nr: 027 – Datenimport Standardschnittstelle Fibu, Prüfung auf Kostenstellenpflicht bei Nebenkosten]
[IMPORTFIBU, Nr: 028 – Datenimport Standardschnittstelle Fibu, Prüfung auf Kostenstellenpflicht bei Positionen]

Hat das zu bebuchende Sachkonto unter „Kostenrechnung“ die Kostenstellenpflicht aktiviert, kann mit Hilfe dieser beiden Zugriffsrechte vor der Ãœbernahme in die Finanzbuchhaltung geprüft werden, ob im Beleg in der Position und/oder bei den Nebenkosten auch tatsächlich eine Kostenstelle hinterlegt wurde.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Erkennung mehrere Belegnummern im Verwendungstext

Ab Revision 70319/BETA und 70310/PATCH wurde das Recht

[FIINBU, Nr: 042 - Intelligenter Buchungsassistent, Erkennung mit Prüfung auf mehrere Belegnummer im Verwendungstext]

auf zwei Zugriffsrechte gesplittet und umbenannt.

Das Recht

[FIINBU, Nr: 042 - Intelligenter Buchungsassistent, Erkennung mit Prüfung auf mehrere Belegnummer im Verwendungstext bei Zahlungseingängen]

greift nun nur bei Zahlungseingängen und

[FIINBU, Nr: 050 - Intelligenter Buchungsassistent, Erkennung mit Prüfung auf mehrere Belegnummer im Verwendungstext bei Zahlungsausgängen]

bei Zahlungsausgängen.  …
[weiterlesen]

x

Kasse 4.2 – Taxonomie Automatikbelege ins Druckarchiv drucken

Kasse 4.2:  Bereich Taxonomie
Ab BW Beta 66122

Mit dieser Programmänderung können Automatikbelege der Taxonomie, die beim Anfangsbestand oder beim Abschöpfen generiert werden ins Druckarchiv gedruckt werden.
Hierzu gibt es in den Kassenbasisdaten unter Taxonomie das neue Flag „Automatikbelege ins Archiv drucken“.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Bestellsystem: Bestellungen aus Auftragsbezogenen Bestellvorschlägen – gleiche Vorgangsnummer wie Auftrag

Bestellsystem Bereich Auftragsbezogener Bestellvorschlag
Ab BW Beta Rev. 65473

Mit dieser Programmänderung gibt es ein neues Zugriffsrecht, das dafür sorgt, dass Bestellungen von auftragsbezogenen Bestellungen die gleiche Vorgangsnummer (BEL_1313_8) wie der Auftrag erhalten.

Das neue Zugriffsrecht lautet:

[BESTSYSTEM, Nr: 008 – Bestellsystem ab 5.59 (V59), Beim Erzeugen von Bestellbelegen aus auftragsbezogenem Bestellvorschlag Vorgang (BEL_1313_8) übernehmen].

Dieses Zugriffsrecht ist standardmäßig aktiviert und kann auch in den Basisdaten des Bestellsystems aktiviert/deaktiviert werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Artikelstamm: Artikel-Lagerübersicht nur von Filialen anzeigen

Ab BW Beta Rev. 65696

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, dass in der Lagerübersicht in der vorgelagerten Auswahl der Artikel nur die Läger einer Filiale angezeigt werden können. Die Filiale steht in MEM_20520_3 und entspricht LAG_1_3.

Hierzu gibt es das neue ZGR „1141_III, 85 – Lageranzeige auf angemeldete Filiale/Standort filtern“. Dieses ZGR kann auch in der vorgelagerten Auswahl der Artikel unter „Einstellungen“ aktiviert werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Sammelbelegerstellung: Prüfung ob Beleg wandelbar ist

Ab BW Beta Rev. 65428

Mit dieser Programmänderung gibt es ein neues Zugriffsrecht, das prüft, ob der Quellbeleg gewandelt werden darf. Das Zugriffsrecht prüft dabei, ob das Feld 1594_1 in der Beleggruppe = „J“ ist.

Das neue Zugriffsrecht lautet:
SAMMEL, 15 – Erweiterte Prüfung (Beleggruppe) ob der Quellbeleg überhaupt gewandelt werden darf

   …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: IBAN aus Adressstamm in Erkennung schreiben

Ab Revision 654793/BETA gibt es im Dialog der IBAN-Erkennung unter Tools die Funktion „IBANs aus Adressstamm in Erkennung schreiben„.

Sobald die IBAN in der Erkennungsdatei steht, kann diese für die Erkennung im Intelligenten Buchungsassistenten verwendet werden.

Zur Info:
In die IBAN-Erkennung kommt eine IBAN rein, wenn ein Umsatz im InBu gebucht wird.
Oder die IBAN wird in der Erkennung hinzugefügt, wenn eine Adresse nach Änderung gespeichert wird und diese Adresse eine IBAN hat die noch nicht in der Erkennung steht.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Kontoinhaber in den Buchungstext einfügen

Ab Revision 65422/BETA gibt es folgendes neues Zugriffsrecht:

[FIINBU, Nr: 040 - Intelligenter Buchungsassistent, Kontoinhaber in Vorschlag für Verwendungstext]

Ist das Recht aktiviert, wird am Anfang des Buchungstextes der Kontoinhaber eingefügt.

Vorher:

Nachher:

 

Sollte ein Kennzeichen für den Verwendungstext in den Bankstammdaten definiert sein, wird dieses natürlich auch berücksichtigt, siehe:

Intelligenter Buchungsassistent: Kennzeichen Verwendungszweck

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Gelber Umsatz wird beim Verlassen grün

Es gibt Einstellungen, dass ein buchungsfähiger Umsatz gelb ist.
Wird dieser Umsatz geöffnet und verlässt man den Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ kommt eine Abfrage, ob dieser verbucht werden soll.
Bei NEIN, wird der Umsatz automatisch grün und gilt als geprüft.

Ab Revision 65473/BETA gibt es folgendes neues Zugriffsrecht:

[FIINBU, Nr: 041 - Intelligenter Buchungsassistent, Abfrage ob beim Beenden der Erfassung von Buchungsvorschlägen der Umsatz als buchungsfähig gekennzeichnet werden soll]

Ist das Recht aktiviert, kommt beim Verlassen des Umsatzes, wenn dieser nicht gebucht wird die Abfrage, ob der Umsatz gelb bleiben oder grün werden soll.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.2 – Wechsel der Belegart beim Scannen der Kundenkarte

Ab Beta Rev. 65696
Kasse 4.2 – Bereich Adressauswahl

Mit dieser Programmänderung ist es möglich beim Scannen der Kundenkarte die Belegart zu wechseln.

Hierzu gibt es in den Kassenbasisdaten unter „Adressauswahl“ das neue Feld „Belegart wechseln auf“. Hinterlegen Sie hier eine Belegart, auf die gewechselt werden soll, wenn direkt im Kassieren über die Artikelnummer oder über den Dialog „Kundenkarte einlesen, eine Kundenkarte gescannt wird, und der Kunde dadurch gewechselt wird.  …
[weiterlesen]

x

BW/WW: Globales Crash-Problem korrigiert

Mit den Revisionen Beta-64315 und Patch-64484 haben wir ein globales Problem bezüglich Abstürzen bei Modalen Fenster-Dialogen korrigiert.

Die interne Fensterverwaltung der BüroWARE/WEBWARE kann durch eine bestimmte Abfolge von Dialog-Aufrufen und entsprechenden Verlassen der Dialoge zum Absturz gebracht werden.
Mit dieser Korrektur wird nun dieses Problem in den Basis Funktionen angegangen. In dieser Version wird der Bereich Auftragserfassung umgesetzt.
Wird vom System ein solches Problem festgestellt, so wird nun ein Hinweis angezeigt und das nächste korrekte Fenster erhält den Fokus.  …
[weiterlesen]

x

WW-Server ohne Logdateien betreiben

Ab der Revision 13106 des WW-Servers, enthalten in den Setups für Beta und Patch ab dem 06.05.2021, ist es nun möglich mit einem globalen Flag im Systemcockpit die Logs in den Ordnern

  • BIN\WWS\LOGS
  • BIN\WWS\PERFORMANCE
  • BIN\WWS\SECURITY

zu unterdrücken. Dazu gibt es unter Konfiguration -> System Konfiguration -> System Basis Konfiguration einen neuen Eintrag „KEINE LOG DATEIEN SCHREIBEN – KEINE AUSWERTUNGEN“.

ACHTUNG:
Die optionale System-Einstellung sollte nicht in einem Echt/Produktiv-System verwendet werden, um die forensische Auswertbarkeit nach einem Server-Hack nicht zu gefährden.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Datei Kontoauszug importieren – Datumsformat ändern

Beim Importieren von Kontoauszügen können die zuvor erstellten Importdefinitionen mit den dementsprechenden Feldzuweisungen ausgewählt werden.
Sofern beim Datum ein anderes Format eingestellt wurde, ist diese Einstellung für die nächste Verwendung der Schablone nicht beibehalten worden.

Das ist ab Revision 65473/BETA und 65467/PATCH geändert.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Nach Update die Kasse.exe umkopieren

Ab BW Beta Revision 65422

Mit dieser Programmänderung kann mit einer Batch-Datei nach dem Update die Kasse.exe umkopiert werden. Die Datei muss KasseExeNachUpdateKopieren.bat heißen und wird vom Setup automatisch am Ende ausgeführt.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschlag erstellen, Buchungsvorschläge löschen

Ab Revision 65264/BETA gibt es im Dialog zum Einlesen der Umsätze folgendes neues Feld:
„Beim Einlesen der Umsätze Buchungsvorschlag erstellen“ 

Sofern diese Einstellung deaktiviert wird, wird zu keinem Umsatz ein Buchungsvorschlag erstellt.
Die Geschwindigkeit beim Einlesen ist dabei sehr schnell, weil keine Prüfungen stattfinden.

Im Standard ist das Flag aktiviert und es werden Buchungsvorschläge erstellt.

Außerdem gibt es in der Umsatztabelle die neue Funktion „Buchungsvorschläge ALLER Umsätze löschen (STRG+ALT+SHIFT+F4)“.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Auftragsbezogene Bestellung: Zielbeleggruppe

Bestellsystem – Bereich Auftragsbezogene Bestellung
Ab BW Beta Revision 65422

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, bei einem auftragsbezogenen Bestellvorschlag die Zielbeleggruppe für Bestellung aus der DBK30 vorzubelegen. Hierzu gibt es in den Beleggruppen das neue Feld „Auftragsbezogener Bestellvorschlag: Beleggruppe Bestellung“ DBK30_2397_3. Das Feld finden Sie auch in der Optionsmaske „Bestellwesen/Lager“.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Funktion zur Berechnung der Statistik-Felder in der Belegkalkulation

Ab BW Beta Rev. 65393

Ab dieser Programmänderung steht Ihnen die Funktion ::POSSTATKALK zur Berechnung der Statistik-Felder in der Belegkalkulation zur Verfügung. Diese berechnet bereits bei der Erfassung der Position die Statistik-Felder.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Bestellsystem: Auftragsbezogene Bestellung aus dem Selektionspool Belege

Bestellsystem – Bereich Auftragsbezogene Bestellung
Ab BW Beta 65393

Mit dieser Programmänderung können Sie im Selektionspool Belege, pro Beleg einen auftragsbezogenen Bestellvorschlag erzeugen.
Zusätzlich steht Ihnen die Erstellung eines Bestellvorschlages für Alle Artikel aus dem im Selektionspool befindlichen Belegen zur Verfügung.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Adressstamm: Versandbedingungen

Adressstamm Bereich Versandbedingungen

Ab BW Beta Rev. 65393

Mit dieser Programmänderung wird das Feld ADR_2497_10 (Frachtfreigrenze) als „Versandkostenfrei ab“ auf der Optionsmaske „Versandbedingungen“ im Adressstamm angezeigt.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Erstellung eines OP-Vorschlages beeinflussen

Ab Revision 65243/BETA gibt es das Zugriffsrecht

[FIINBU, Nr: 039 - Intelligenter Buchungsassistent, Art der Ermittlung einer Adresse wird als Hinweis für Erstellung eines OP-Vorschlages verwendet].

Damit kann der Erkennungsvorgang geändert werden.
Wird eine Kontonummer anhand der Offenen Posten und einem Hinweis im Verwendungszweck gefunden, wird sich dieser Zusammenhang gemerkt und nur noch OP-Vorschläge gemacht die dazu passen.

Beispiel:
Im Verwendungstext wird die Belegnummer 3 eines OP’s gefunden und damit die Adresse.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Offene Posten zur Zahlung vorschlagen

Ab Revision 60431/BETA und  60531/PATCH wurde im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ unter Tools die Funktion „Offene Posten zur Zahlung vorschlagen“ geändert.

Es ist nun möglich mehrere Belegnummern (Belegnummer 2 und Belegnummer 3) zu erfassen und auf einmal in den Buchungsvorschlag zu laden.
Seit Revision 70730/BETA ist es außerdem möglich auch die Belegnummer 1 in dem Tool zu erfassen und OPs anhand dieser in den Buchungsvorschlag zu laden.  …
[weiterlesen]



Kategorien