Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Langtexte wurden beim Ausdruck in den Spooler anders interpretiert als z.B. beim Ausdruck im Preview.
Die Entwicklung hat ab Revision 43814/BETA und 43872/PATCH eine Korrektur gemacht.
Hinweis:
Die Änderung gilt nur für neu angelegte Spooldateien, bereits angelegte Spooldateien bleiben unkorrigiert
Hat man im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ mit <STRG+7> eine „Sammelzahlung Zahlungsverkehr“ erfasst, wurde der komplette Betrag des Zahlungsstapels PRO Beleg als Zahlbetrag gesetzt.
Das ist ab Revision 43770/BETA und 43771/PATCH behoben. …
[weiterlesen]
Ab Rev. 44072/Beta wird der Kontensaldo bei Kontonummer und Gegenkonto mit Tausendertrenner angezeigt.
Ab Revision 43795/BETA und 43950/PATCH kann im Mahnwesen im Dialog „Mahnung bearbeiten“ unter Bearbeiten -> „OP-Notiz erfassen“ pro Offenen Posten eine OP-Notiz erfasst werden.
Beim Einrichten des Bankkontaktes im Bankenstamm mit Pin/Tan Verfahren in der WWAPP gab es das Problem, dass nach erfolgreicher Synchronisation und erneutem Aufruf des Ebankings im Bankenstamm wieder der Einichtungsassistent geöffnet wurde und nicht der bereits eingerichtete Bankkontakt.
Die Entwicklung hat eine Korrektur gemacht. Es wurde eine neue Version der WWAPP released.
Die WWAPP (Version 1.5.3) ist ab Revision 43795/BETA und 43787/PATCH in der Version enthalten. …
[weiterlesen]
Beim Einlesen von Kontoauszügen und beim automatischen Buchungsvorschlag wurde die Belegnummer 2 und 3 in den OP-Vorschlägen nicht gefüllt.
Das wurde ab Revision 43804/BETA und 43807/PATCH behoben. …
[weiterlesen]
Ab Revision 44057/BETA und 44090/PATCH wurde die Prüfung des Datums bei aktiviertem Recht
[FI2100, Nr: 034 - Buchungserfassung, Stornierungen immer mit Tagesdatum buchen]
angepasst.
Problem war, wenn eine Buchung innerhalb des gesperrten Zeitraums (FIBU „Buchungssperre bis“) mit Tagesdatum storniert wurde, welches nicht im gesperrten Zeitraum lag, das Stornieren trotzdem nicht möglich war. …
[weiterlesen]
Im Intelligenten Buchungsassistenten ist der Fokus beim Markieren der Zeilen mit <+> oder <-> im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ ganz nach oben und dann wieder nach unten „gesprungen“.
Die Entwicklung hat ab Revision 44122/BETA eine Änderung gemacht.
Die Aktualisierung des HTML wurde umgestellt. Das HTML wird jetzt über einen Timer aktualisiert.
Man kann jetzt schnell über die Zeilen laufen und erst wenn man stehen bleibt wird das HTML aktualisiert. …
[weiterlesen]
Ab Revision 44275/BETA und 44276/PATCH wurde wegen der „Fee reversal“ (Gebühren) Transaktionen eine Änderung gemacht.
Diese Rückerstattungsgebühren werden jetzt positiv abgeholt und der Buchungsvorschlag wurde dementsprechend angepasst, sodass die Bank im Soll und das Gebührenkonto im Haben ist.
Die Transaktionen müssen erneut abgeholt werden, damit das korrekt funktioniert.
——–
Ab Revision 65260/BETA und 65261/PATCH wurde auch beim Abholen vom Transaktionstyp „reversal“ eine Korrektur gemacht. …
[weiterlesen]
Ab Revision 44260/BETA und 44329 /PATCH wurde ein Zugriffsrecht umbenannt und ein Neues eingeführt:
[FIINBU, Nr: 006 - Intelligenter Buchungsassistent, Prüfung bei Vorkasseaufträgen auch in Lieferscheinen und Rechnungen]
wurde umbenannt in
[FIINBU, Nr: 006 - Intelligenter Buchungsassistent, Prüfung in PayPal-Bank bei Vorkasseaufträgen auch in Lieferscheinen und Rechnungen]
NEU:
[FIINBU, Nr: 012 - Intelligenter Buchungsassistent, Prüfung in normaler Bank bei Vorkasseaufträgen auch in Lieferscheinen und Rechnungen]…
Ab Revision 44381/BETA wurden folgende Optimierungen gemacht:
1.) Beim Löschen einer Buchung im InBu wird kein neuer Vorschlag mehr erstellt.
2.) Beim Erstellen eines Buchungsvorschlages wurden folgende Optimierungen eingebaut:
– Beim Erstellen werden alle OP’s gelesen, dieser Vorgang wurde optimiert.
– Beim Lesen der Zahlungsverkehr Informationen konnte das Verhalten beschleunigt werden.
– Das Erstellen des Vorschlages mit vielen OP’s (>500) hat lange gedauert, weil für jeden OP ein Satz angelegt wird und nach jedem Anlegen wurde geprüft, ob die Buchung buchungsfähig ist. …
[weiterlesen]
Ab Revision 44118/BETA und 44169/PATCH ist das HTML in der Umsatzübersicht und im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ webalyzed.
Ab Rev. 44250 gibt es zwei neue Zugriffsrechte, die optional wahlweise aktiviert werden können. Das Aktivieren eines dieser Zugriffsrechte hat in jedem Fall Geschwindigkeitseinbußen beim Export zur Folge!
FIBU, 96 Datevexport Festschreibung im Header 1 wenn alle Positionen festgeschrieben ALLE Positionen werden beim Export zweimal durchlaufen!
FIBU, 97 Datevexport Festschreibung im Header 1 wenn eine Position festgeschrieben Die Positionen werden so lange durchlaufen, bis die erste festgeschriebene Position zu finden ist.…
Beta ab Revision: 44219
Patch ab Revision: 44211
Innerhalb der Attributverwaltung gibt es bei Variantenattributen nun die Möglichkeit das Attribut für die Variantentextgenerierung zu kennzeichnen. Sollte diese Einstellung nicht vorhanden sein, kann die Attributverwaltung über den Migrationsassistent migriert werden. Über die Programmnummer „2204“ kann der Eintrag auch manuell eingebunden werden.
Somit wird automatisch im Variantengenerator bei den Einstellungen die „Variantentextgenerierung aus Merkmalen“ vorbelegt, kann jedoch dort noch übersteuert werden. …
[weiterlesen]
Kasse 4.x ab Beta Revision 43781
Erweiterung im Bereich Kunden Neuanlage im Kassieren
Es ist nun möglich beim Erfassen eines neuen Kunden an der Kasse eine Dublettenprüfung durchzuführen.
Dazu muss in den Basisdaten\Adressauswahl das Flag „Auf bereits vorhandene Adressen prüfen“ aktiviert werden.
Beim erfassen eines neuen Kunden erscheint dann eine Meldung das man bereits vorhandene Kunden prüfen soll und kann hier entscheiden einen bestehenden Kunden auszuwählen oder Neu anzulegen. …
[weiterlesen]
Kasse 4.x ab Beta Revision 43960
Erweiterung im Bereich Ansprechpartner
Es stehen nun 2 Tools im Kassieren zur Verfügung:
– Neuen Ansprechpartner anlegen
– Aktuellen Ansprechpartner ändern
Damit ist es nun möglich direkt einen neuen Ansprechpartner im Kassieren anzulegen oder den
Ansprechpartner auf einen bestehenden für den aktuellen Vorgang zu ändern.
Ab Revision 43898/BETA und 43919/PATCH gibt es ein neues Zugriffsrecht:
[FIINBU, Nr: 011 - Intelligenter Buchungsassistent, Beim Vorschlagen von OP's Buchungsdatum des Auszuges berücksichtigen]
Ist das Recht aktiviert, wirkt sich das an zwei Stellen aus:
1.) Beim automatischen Erstellen des Buchungsvorschlages
Dabei werden keine Offenen Posten mehr berücksichtigt, deren Fälligkeit nach dem Datum „Buchungsdatum“ des Umsatzes liegen.
2.) Bei der Erfassung einer OP-Zahlung in der Tabelle „Auswahl Posten“
Auf der Kartei „Bereits fällige Offene Posten“ wird nicht das Tagesdatum als Vergleich genommen, sondern das Buchungsdatum des Umsatzes. …
[weiterlesen]
Der Satzaufbau des Exports der Intrastatdateien für Österreich wurde wie am Screen zu sehen gemäß folgender Dokumentation angepasst.
Abgesehen von der geänderten Reihenfolge gibt es keine weiteren Neuerungen.
19.02.2019.. | WEBSERVICES | Neue Ressource VERSANDART |
20.02.2019 | KASSE | Änderung im Bereich „Zahlen“ |
20.02.2019 | KASSE | Bugfix im Bereich Z-BON-Ãœbersicht |
20.02.2019 | KASSE | Bugfix im Bereich Rabatt/Bonusmodelle |
20.02.2019 | Bedienerverwaltung | Neues Bild für Scriptuser |
21.02.2019 | Volltextindizierung | Zugriffsrecht entfernt, da nicht mehr relevant |
25.02.2019 | KASSE | Änderung im Bereich Gutscheinausdruck mit Restwert „0“ |
26.02.2019 | DRUCK | Druck leerer Seiten wird verhindert |
26.02.2019 | WORKFLOWMANAGER | Erweiterung im Bereich des Stapelimport |
28.02.2019 | WORKFLOWMANAGER | Problembeseitigung beim Aufruf von WFL-Scripten |
01.03.2019 | SNAPSHOTs | Neues Zugriffsrecht für schnellere Berechnung |
07.03.2019 | Zugriffsrecht zur Steuerung des Mailkontos | |
07.03.2019 | LIZENZVERWALTUNG | Geänderte Darstellung der Lizenzen |
08.03.2019 | FORMULARGENERATOR.. |