Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Nachfolgend die Übersicht der aktuellen Release-Nummern.
Erstellt am | Revision/Build-Numer | |
WWS.EXE |
24.07.2019 | 12895 |
WWS2.EXE |
24.07.2019 | 12896 |
WWF Browser Framework 2.1…. |
26.07.2019 |
WW2441 |
WWC Client Communicator |
12.10.2018 | 1623 |
WWMAPI.DLL |
12.01.2017 | Terminal-Server Unterstützung |
WWAPPMAPI.DLL |
05.02.2018 | WWAPP Mapi Unterstützung |
WTAPISRV Tapi Server |
31.03.2014 |
148 |
WWSYNC.EXE |
07.05.2011 | 526 |
WWL.EXE (LUNA_Server) |
07.05.2011 | 97 |
OPENSLL LIB |
14.12.2017 |
1.0.2n (07.12.2017) |
OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3 |
23.10.2018 | 1.1.1 (11.09.2018) |
WWCPDF.EXE |
01.07.2019.. |
Designer.. |
Neue GET-Relation: Ermittle Kontonummer anhand Belegnummer |
02.07.2019.. |
KASSE |
Erweiterung im Bereich Belegrabatt |
02.07.2019 |
FIBU |
Intelligenter Buchungsassistent: Kennzeichen Verwendungszweck |
03.07.2019 |
Designer |
Zugriffsrecht für Redesign Beleggruppen |
03.07.2019 |
Designer |
Neuer Bitmapleistendesigner jetzt verfügbar |
03.07.2019 |
FIBU |
Offene Postenverwaltung: Aktualisierung Summen Karteikarte „1 Info/Übersicht“ |
04.07.2019 |
FIBU |
Buchungstext für Ausbuchungen |
08.07.2019 |
KASSE |
Programmerweiterung Kasse 4.1: Einlage / Entnahme nur bei Standardbarkunde |
08.07.2019 |
FIBU.. |
Im Zahlungseingang und -ausgang gibt es im Dialog „Zahlungsstapel bearbeiten“ die Möglichkeit markierte Positionen unter Tools -> in bestehenden Stapel zu verschieben.
Ist dabei eine nicht vorhandene Stapelnummer eingegeben und das Tool ausgeführt worden, war der Stapel nicht mehr vorhanden und konnte erst über die Zahlungsverkehrsintegritätsprüfung mit <SHIFT+F11> wieder hochgeholt werden.
Ab Revision 47209/BETA und 47207/PATCH kommt eine Meldung und das Verschieben in einen nicht vorhandenen Stapel ist nicht mehr möglich. …
[weiterlesen]
Wenn bei Sachkontenbuchungen die „Auswahl Buchungstexte“ (SEBUTX) geöffnet wurde, kam es zu einem Absturz der WEBWARE.
Das ist ab Revision 47171/BETA und 47207/PATCH behoben.
Das Fenster wird nun im Vordergrund geöffnet und die Buchungstexte können aufgerufen und übernommen werden.
Hat man eine Warenausgangs- oder Wareneingangsbuchung erfasst und vor dem Speichern der Buchung die Adresse im Feld „Kontonummer“ geändert, wurde die Zahlungskondition nicht von der aktuellen Adresse, sondern von der zuerst erfassten behalten.
Das wurde ab Revision 47171/BETA und 47207/PATCH geändert.
Ab Revision 47125/BETA und 47154/PATCH gibt es das Zugriffsrecht:
[FIINBU,15 - Paypal Prüfung auf OP zu Rechnung]
Ist das Recht aktiviert, wird geprüft ob die Rechnung bereits in der Finanzbuchhaltung ist und falls das der Fall ist, wird beim Buchungsvorschlag direkt der Offene Posten ausgeglichen.
Innerhalb von Aufteilungsbuchungen /Splitbuchungen wurde das Kennzeichen für die Vormerkung eine Anlageguts nicht gesetzt.
Das geschieht ab Rev. 47171/Beta und Rev. 47180/Patch automatisch – ohne weitere Abfrage -, sofern das Konto im Sachkontenstamm als Anlagegutkonto markiert wurde.
Im Zahlungseingang wurde nach dem Verschieben des Zahlungsstapels von Karteikarte „3 Gegen Verrechnungskonto gebucht“ auf Karteikarte „4 Zahlung abgeschlossen und Bank gebucht“ der Eintrag in der IDB SE0287 nicht geleert.
Das hatte Auswirkungen auf die OP Liste der Debitoren, wenn das Flag „Mit Zahlungsverkehr-Dispo“ (18_1) beim Druck aktiviert wurde.
Der bereits ausgeglichene und nicht mehr bankdisponierte Offene Posten wurde weiterhin als „ZV-disponiert“ angeführt. …
[weiterlesen]
Wurden IG-Erwerbsbuchungen in Fremdwährung für DATEV exportiert, wurde der Umsaz in Währung brutto statt netto exportiert. Das wurde ab Rev. 47049 behoben.
Ab Revision 47102/BETA und 47103/PATCH gibt es im Dialog „Neuer Mahnvorschlag“ unter Einstellungen die Funktion:
Nur OP mit Zahlungsart ‚Lastschrift‘ mahnen
Wird dieses Flag aktiviert, kommen Offene Posten in den Mahnvorschlag, welche die Zahlungsart
„SEPA-Lastschrift / Firmenlastschrift (Abbuchungsauftrag)“ und „SEPA-Lastschrift / Basislastschrift (Einzugsermächtigung)“
haben, sofern im Personenkontenstamm eine Mahngruppe hinterlegt und der OP überfällig ist.
Hinweis:
Für diese Funktion benötigte Zugriffsrechte werden im Hintergrund geschalten.
…Durch aktivieren des folgenden Zugriffsrechts ab Rev. 47017/Patch und 47016/Beta
[FI1111, Nr: 008 - Einstellungen Firmenstamm, Keine Verbuchung von Rundungsdifferenzen]
wird die Verbuchung von Rundungsdifferenzen DM(ATS)/EURO zur Gänze deaktiviert.
Die Rundungsdifferenzkonten in den Baisdaten Finanzbuchhaltung müssen nicht mehr hinterlegt sein und der entsprechende Menüeintrag wird nicht mehr angezeigt.
Die Fehlermeldungen „Rundungsdifferenz ohne Rundungsdifferenzkonto eingetragen“ und „Rundungsdifferenzkonto FIF… direkt bebucht“ gehören somit auch der Vergangenheit an:
Ist das Recht
[1131l, Nr: 017 - Lieferadressdaten, USt-Idnr. Prüfung aktivieren (V54)]
aktiviert, erfolgt eine Online-Prüfung der in der Lieferadresse hinterlegten Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Ab Revision 46306/BETA wurde ein neues Zugriffsrecht eingeführt:
[1131l, Nr: 037 - Lieferadressdaten, Onlineprüfung der UStID protokollieren]
Ist dieses Recht aktiviert, wird die Online Prüfung der Ust-ID einer Lieferadresse in der Datei ustid.log protokolliert.
Diese Datei finden Sie unter:
BüroWAREHauptverzeichnis\checkUStId\Bedienernummer\ustid.log. …
[weiterlesen]
Wir haben mit der Revision Beta-46979 einen Fehler behoben, der dazu geführt hat, dass der Neustart des WFL-Servers in Verbindung mit einem Neustart-Intervall in der wflsvr.ini und zusammen mit der wflrestart.ini nicht mehr korrekt funktionierte, wenn der WFL-Server über Parameter aufgerufen wurde. In diesem Zusammenhang haben wir ebenfalls ein Problem mit einer aktiven Lizenz behoben.
Ab der Beta-46982 haben wir eine Korrektur für das unten angegebene Zugriffsrecht vorgenommen.
[1211, Nr: 011 - Belegerfassung Alle Belegarten, Lagerunterschreitung kontrollieren]
![]() |
Bisher war es so, dass bei aktivem Zugriffsrecht und deaktiviertem Flag ART_829_1 (Kein Negativbestand)
trotzdem diese Meldung beim Versuch eine Position abzuspeichern erschienen ist. Jetzt wird diese Meldung nur dann angezeigt, wenn das Zugriffsrecht UND das Flag ART_829_1 im Artikelstamm aktiv sind. |
Mit dem WEBWARE Framework ww2428 haben wir einige Korrekturen für Dateinamen vorgenommen. Beim hochladen werden die Dateinamen nun auf diverse Sonderzeichen überprüft und diese im Bedarfsfall durch Platzhalter-Zeichen ersetzt. Somit sollten Probleme beim bearbeiten innerhalb der WW vermieden werden. …
[weiterlesen]
BETA/r46567
Es gibt nun eine neue Einstellung pro Feld, um eine Auswahl immer als Tabelle „zu erzwingen“.
Somit werden dann bei diesem Feld, selbst wenn ein Refresh hinterlegt ist, der normalerweise eine Listbox anzeigt (zb. alle mit 1xxxxx beginnend), diese tabellarisch dargestellt. …
[weiterlesen]
Mit der Beta Revision-46927 haben wir die GET_RELATIONs 516 und 518 um einen formatierbaren Parameter erweitert. Die Ausgabe kann nun in Tagen oder in Jahren und Tagen erfolgen.
GET_RELATION[516!VON_DATUM!VON_ZEIT!BIS_DATUM!BIS_ZEIT!WERKTAGE!RUECKGABEFORMAT]....Zeitdifferenz in Tagen ,,,,...RUECKGABEFORMAT ,,,,......0 = Anzahl Tage ,,,,......1 = Text "<x> Jahre <y> Tage"
GET_RELATION[518!VON_DATUM!BIS_DATUM!WERKTAGE!RUECKGABEFORMAT]....Differenz in Tagen ,,,,...RUECKGABEFORMAT ,,,,......0 = Anzahl Tage ,,,,......1 = Text "<x> Jahre <y> Tage"…
Ab Revision 46832/BETA und 46909/PATCH wurde eine Änderung gemacht, sodass die XML-Datei zum Bankkontakt direkt innerhalb der BüroWARE im Mandatenverzeichnis im Ordner Onlinebanking gespeichert wird.
Die BWClient.msi hat dann die Build Nr. 5.159 und den ebanking31.dll 3.1.1.1.
Ein in den Basisdaten unter -> Workflowsteuerung -> Nach Belegübernahme aus Wawi, hinterlegtes Workflowscript wurde immer zweimal ausgeführt – ab Rev. 46577/Beta tritt das nicht mehr auf.
Hinweis: Wird dort ein Script eingetragen, welches eine Eingabe erfordert, muss im Script der Splash-Screen abgeschaltet werden.
…In allen WEBWARE-Versionen gab es einen Bug, wo beim einfügen eines Textes in den Notizblock der Terminplanung Formatierungen wie Zeilenumbrüche entfernt wurden. Dies haben wir mit den Revisionen 46770-Beta und 46772-Patch behoben.
Vorher:![]() |
Nachher:![]() |
Sofern das Zugriffsrecht
[FIBU, Nr: 074 - Allgemeine Einstellungen, GDPdU-Export für HSS (V54)]
beim GDPdU Export deaktiviert ist, können die Dateien beim Finanzamt nicht eingelesen werden.
In Neuinstallationen war es bereits aktiviert, bei älteren Updateinstallationen kam es vor, dass es noch deaktiviert war.
Ab Revision 46876/BETA wurde das Recht entfernt und wird nun automatisch beim Export im Hintergrund gesetzt. …
[weiterlesen]
Kasse 4.1 Bereich Einlage / Entnahme
Ab Revision Beta 46830
Mit dieser Programmänderung sind Einlagen / Entnahmen nur möglich, wenn der aktuelle Kunde im Beleg der Standardbarkunde ist. Ist er es nicht, erscheint eine Hinweismeldung auf dem Bildschirm.
Ab Revision 46760/BETA und 46740/PATCH vom 04.07.2019 wird bei Ausbuchungen über das OP-Konto und auch dem Selektionspool der Buchungstext passend zur Ausbuchungsart erstellt.
Nach dem Ausziffern einer Rechnung mit einer nicht fälligen Gutschrift wurden die Spaltensummen auf der Karteikarte „3 OP-Konten“ und „4 Offene Posten“ direkt nach dem Ausziffern aktualisiert, nicht aber die Summe auf Karteikarte „1 Info/Übersicht“. Das war erst nach Neueinstieg in die OP-Verwaltung aktuell.
Ab Revision 46654/BETA und 46655/PATCH wurde eine Änderung gemacht, sodass sofort nach dem Ausziffern aktualisiert wird.
Ab Revision 46600/BETA und 46601/PATCH gibt es im Bankenstamm unter Bearbeiten -> Intelligenter Buchungsassistent ein neues Feld:
„Kennzeichen VWZ“ (1012_30)
Hinweis:
Bei Updateversionen ist die Migration des Bankenstamms notwendig.
Wenn darin was steht, wird beim Einlesen des Kontoauszuges geprüft, ob dieser Text im Verwendungstext auftritt.
Wenn ja, werden die 200 folgenden Zeichen in ein neues Feld der Umsatzposition geschrieben und im Intelligenten Buchungsassistenten im Umsatz als Buchungstext vorgeschlagen. …
[weiterlesen]