Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.
Erstellt am | Revision/Build-Numer | |
WWS.EXE |
19.11.2019 | 12922 |
WWS2.EXE |
19.11.2019 | 12923 |
WWF Browser Framework 2.1…. |
26.11.2019 |
WW2460 |
WWC Client Communicator |
12.10.2018 | 1623 |
WWMAPI.DLL |
12.01.2017 | Terminal-Server Unterstützung |
WWAPPMAPI.DLL |
05.02.2018 | WWAPP Mapi Unterstützung |
WTAPISRV Tapi Server |
31.03.2014 |
148 |
WWSYNC.EXE |
07.05.2011 | 526 |
WWL.EXE (LUNA_Server) |
07.05.2011 | 97 |
OPENSLL LIB |
14.12.2017 |
1.0.2n (07.12.2017) |
OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3 |
23.10.2018 | 1.1.1 (11.09.2018) |
WWCPDF.EXE |
06.11.2019.. |
SYSTEM |
Korrekturen am Fensterverhalten |
06.11.2019.. |
DESIGNER |
Korrektur GET_RELATION 4167 |
07.11.2019 |
KASSE |
Programmänderung Kasse 4.1 – Neue Variante der Artikelschnellwahltasten |
12.11.2019 |
FIBU |
Kontoauszug mit Laufsaldo und Tabellenwechsel |
13.11.2019 |
FIBU |
Intelligenter Buchungsassistent: HTML Anzeige nach dem Verbuchen einer PayPal Transaktion falsch |
14.11.2019 |
FIBU |
Workflowserver Meldung: Bediener hat keine Berechtigung zur Bearbeitung dieses Programmteils |
15.11.2019 |
FIBU |
Intelligenter Buchungsassistent: Spalte ‚Buchungstyp‘ anzeigen |
15.11.2019 |
DESIGNER |
Workflowserver: Ereignisanzeige des Servers bleibt leer |
19.11.2019 |
SYSTEM.. |
Beim Erstellen eines Zahlungsvorschlages im Zahlungsausgang wurde bei der Selektion „Gutschriften für Kunden“ für die PayPal Bank (PayPal Rückerstattungen) bisher geprüft, ob im Buchungssatz im Feld „Bezahlsystem“ eine Eintragung vorhanden war. Bei einer Eintragung ungleich „4“ wurde der Satz nicht berücksichtigt.
Falls aber in Leerzeichen standen, wurde der Beleg beim Zahlungsvorschlag berücksichtigt.
Ab Revision 49792/BETA und 49885/PATCH wurde eine Änderung vorgenommen, dass die Gutschrift auch bei Leerzeichen im Bezahlsystem nicht berücksichtigt wird, sodass nur Belege mit PayPal Transaktions ID und Bezahlsystem 4 vorgeschlagen werden. …
[weiterlesen]
Bisher wurde geprüft, ob sich die Mahnstufe geändert hat. Nur in diesem Fall wurde die Mahnhistorie im Offenen Posten ergänzt.
Ab Revision 49896/BETA und 49908/PATCH wurde ein neues Zugriffsrecht eingeführt:
[FI6100, Nr: 063 - Mahnungen, Mahnhistorie schreiben auch wenn Mahnstufe nicht geändert wurde]
Damit sollte bei jeder Mahnung die Historie angepasst werden.
Aktualisierung 10.12.2019
—————————————————————————————————————————————–
Die Schnittstelle zur Übertragung der Umsatzsteuervoranmeldung wurde komplett auf UTF8 umgestellt. Es gab im UVAOnly noch einen nicht konvertierten Parameter für die Funktion, welchen den Transferheader erzeugt.
Sofern „ß“ oder Umlaute in den Firmendaten (wie z.B Firmenname, …) vorhanden waren, kam es bei der Ãœbertragung zu folgender Fehlermeldung:
„610301400 Der Parameter enthält ungültige UTF-8 Multibytesequenzen. Prüfen Sie die Datei ‚Response.xml‘ …
[weiterlesen]
Beim Erstellen eines Zahlungsvorschlages im Zahlungsausgang wurde bei der Selektion „Gutschriften für Kunden“ für die PayPal Bank (PayPal Rückerstattungen) bisher geprüft, ob im Buchungssatz im Feld „Bezahlsystem“ <FBU_3145_2> etwas drin stand und wenn dies ungleich 4 war, wurde der Satz nicht berücksichtigt.
Falls aber in <FBU_3145_2> Leerzeichen standen, wurde der Beleg beim Zahlungsvorschlag berücksichtigt.
Ab Revision 49792/BETA und 49885/PATCH wurde das geändert, dass die Gutschrift auch bei Leerzeichen im Bezahlsystem nicht berücksichtigt wird, sodass nur Belege mit PayPal Transaktions ID und Bezahlsystem 4 vorgeschlagen werden. …
[weiterlesen]
Seit Revision 49792 gibt es das Zugriffsrecht:
[FIINBU, Nr: 018 - Intelligenter Buchungsassistent, Nach Verbuchen Adresse auf Belegsperre prüfen und bei Saldo 0.0 Belegsperre aufheben]
Ist dieses Recht aktiviert, wird beim Verbuchen einer OP-Zahlung geprüft, ob in der Adresse eine Belegsperre eingetragen ist und, falls kein OP-Saldo mehr besteht diese entfernt wird. Die Einstellung „Für neue Belege gesperrt“ (ADR_1235_1) im Adressstamm würde also deaktiviert. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen 49420-Beta BüroWARE und 49614-Beta und 49615-Patch in der WEBWARE ist es nun möglich aus der BüroWARE und aus der WEBWARE die Versionsnummer heraus zu kopieren. Dafür muss in der BüroWARE einmal mit rechter Maustaste auf die Versionsnummer in der Titelleiste geklickt werden. Danach befindet sich die Versionsnummer in der Zwischenablage.
Für die WEBWARE muss hier nur ein einfacher Linksklick gemacht werden, damit das Fenster für die Zwischenablagen-Ãœberwachung aufgeht. …
[weiterlesen]
Kasse 4.1 – Kassenstammdaten, Kassiererauswahl
Ab BW Beta Revision 49769
Mit dieser Programmänderung kann eine Sortierung der Kassiererauswahl festgelegt werden. Dazu gehen Sie in den Kassenstammdaten zu den Kassiererzuordnungen. Dort gibt es in der Tabelle eine neue Spalte „Sortierung“. In dieser Spalte legen Sie Ihre Sortierreihenfolge für die Kassiererauswahl fest.
Ab Rev. 49843/Patch wird eine getroffene Einschränkung auf Adressnummern und/oder Belegnummern auch bei der Ãœbernahme von Warenausgangsbelegen gespeichert und bleibt somit für die nächste Ãœbernahme erhalten. Dies ist auf der allgemeinen Ãœbernahmemaske unter Info/Selektion Belegdaten zu erkennen, da die Einschränkung Adresse/Belegnummer mit „Ja“ gekennzeichnet ist.
Wurde beim Erstellen eines Mahnvorschlages in der Selektionsmaske unter Einstellungen das Flag
„Prüfen ob Belege zum Ausziffern vorhanden sind“
aktiviert, wurden Adressen mit überzahlten Rechnungen nicht berücksichtigt.
Das wurde mit Revision 49692/BETA und 49783/PATCH geändert.
Die Adressen, welche überzahlte Belege haben, welche ausgeziffert werden können, kommen nun auch auf die Karteikarte „Prüfen auf Auszifferungen“.
Bereich Kasse 4.1 – Beleg holen
Ab BW Patch Revision 49696
Mit dieser Programmänderung ist es beim Holen eines Beleges möglich, die Abfrage, wenn unterschiedliche Vertreter hinterlegt sind, zu unterbinden.
Dazu gibt es unter „Beleg Parken/Holen“ in den Kassen Basisdaten ein neues Flag „Beleg Holen: Verkäuferübernahme“.
Zusätzlich wurde die Prüfung verbessert, ob der Verkäufer unterschiedlich ist. Die Abfrage erfolgt nur noch, wenn im Zielbeleg ein Verkäufer hinterlegt ist und dieser tatsächlich unterschiedlich ist. …
[weiterlesen]
Im Intelligenten Buchungsassistenten wurde die Spalte „Betrag“ beim Tabellendruck falsch angezeigt und gedruckt.
Es wurde mit der Kennzeichnung, dass zwei Spalten zusammengezogen werden und nicht nur als eine angezeigt, dargestellt.
Das ist ab Revision 49612/BETA und 49638/PATCH geändert.
Ab BüroWARE Rev. 49541/Beta und Rev. 49603/Patch und WEBWARE Rev. 49720/Beta und 49696/Patch gibt es folgende Änderungen im Einrichtungsassistenten:
Die Auswahl „Individuell erstellter Kontenrahmen“ wird nur noch dann angezeigt, wenn tatsächlich ein Individueller Kontenrahmen mit dem Namen FIBINDIV_V51.DEF zur Installation im BüroWARE Verzeichnis zur Verfügung steht. Neu ist, dass dieser Kontenrahmen auch tatsächlich installiert wird.
Zusätzlich gibt auf der letzten Seite, vor dem Fertigstellen der Mandanteanlage, nun die Möglichkeit die vorgeschlagenen Nummernkreise der Adressen abzuändern. …
[weiterlesen]
Im Formular FMTFIAUS.025 (Kontengruppengliederung(GER)“ wurde der neue Selektionsparameter „Keine Nullpositionen“ eingefügt.
Beispiel mit Nullpositionen
Beispiel ohne NullpositionenÂ
Das geänderte Formular ist ab Revision 49720/BETA und 49765/PATCH in den Versionen integriert. …
[weiterlesen]
Mit der Revision 49551-Beta haben wir für das ReDesign Infosystem Vertreter einen Zusatzindex in den Positionen angelegt.
Sollten die Vertreter-Daten lange zum laden benötigen, kann über dieses Zugriffsrecht und einer anschließenden WAWI-Zusatzindex-Reorg das Laden beschleunigt werden.
[ALLGV55, Nr: 034 - Zusatzindex 24 (Vertreter) verwenden]
Werden in einem Beleg Artikel mit einer Liefereinheit erfasst (Tastenkombination Strg+L) werden dabei Menge und Einzelpreis entsprechend der Liefereinheit umgerechnet.
Ab Revision 49541 gibt es das neue Feld POS_3217_9 „(Info) Einzelpreis der originalen Lagereinheit“. Bei der Auswahl einer Liefereinheit wird der Einzelpreis aus POS_246_9 in dieses Feld gesichert. Damit kann später der Preis pro Lagereinheit nachvollzogen werden.
Mit der Revision Beta-49613 haben wir die Mindestgröße der BüroWARE auf 1280×1024 Pixel erhöht, wenn mit dieser oder einer größeren Auflösung gearbeitet wird.
Hierbei bildet die Kassen-Auflösung von 1024×768 Pixel eine Ausnahme.
Generell empfehlen wir aber mit einer Full-HD Auflösung (1920×1080) zu arbeiten. …
[weiterlesen]
Ab dem 15.11.2019 werden alle Setups beim start prüfen, ob eine gültige Pervasive-Installation vorhanden ist und ob diese auch läuft. Wird keine gültige Pervasive-Installation gefunden wird darüber informiert und das Setup abgebrochen.
Das ganze lässt sich deaktivieren, wenn man im selben Verzeichnis wo sich auch das Setup befindet, die „ohne_pvinst_prf.ini“ erstellt. …
[weiterlesen]
Nach dem Ausführen von Skripten über den Workflowserver wurde in der BETA kein Protokoll angezeigt.
Das wurde ab Revision 49485/BETA geändert, sodass die Ereignisanzeige des Servers wieder gefüllt wird.
Aufgrund einer Änderung in der BETA gab es den Nebeneffekt, dass die Anzeige des Buchungstyps im Buchungsvorschlag nicht sofort aktualisiert wurde, sofern unter Einstellungen der Punkt „Spalte ‚Buchungstyp‘ anzeigen“ ein- oder ausgeschaltet wurde.
Dazu musste der Auszug verlassen und neu aufgerufen werden.
Ab Revision 49494/BETA wurde dies geändert. Die Spalte wird nun sofort angezeigt oder ausgeblendet.
Beim Ausführen des Workflowskriptes SE1324 „Prozess: Prüflauflauf Finanzwesen (0) Laden“ über den Workflowserver ist mehrmals folgende Meldung bezüglich der Lizenz gekommen:
Das wurde am Revision 49451/BETA und 49452/PATCH geändert. Workflowserver sind lizenziert und dürfen damit alles. …
[weiterlesen]
In der WEBWARE 3.0 ist es nun seit der Revision 49295-Beta möglich, Tabellen in einem Split-Modus zu betreiben. Dafür gibt es im Tabellendesigner in den Tabelleneigenschaften ein neues Feld zur Vorgabe der Anzahl fixierten Spalten in der Tabelle.
In der Tabelle wird der Split-Modus mit Hilfe von Pin-Symbolen angezeigt. Im Split-Modus werden die Spalten von links aus fixiert, so dass ein verschieben der restlichen, nicht gepinnten Spalten, möglich ist. …
[weiterlesen]
Bucht man einen PayPal Umsatz im Intelligenten Buchungsassisenten über die Karteikarte „4 Buchungsfähig“ -> „Alle buchungsfähigen Umsätze wie vorgeschlagen verbuchen“ (STRG+F9), wird im Anschluss auf KK „5 gebucht“ die erstellte Buchung im HTML nicht angezeigt.
Bucht man den Umsatz direkt im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ unter Tools -> „Buchen“ (F9), wird nach wie vor der Buchungsvorschlag anstatt der Buchung angezeigt, was auch nicht richtig war. …
[weiterlesen]
ab Rev. 49396/Beta bleibt der Laufsaldo im Kontoauszug bei aktiviertem Zugriffsrecht:
[FIBU55, Nr: 011 – Allgemeine Einstellungen II, (V55) Kontoauszug mit Laufsaldo öffnen]
auch dann aktiviert, wenn man mit (F6), oder über „Ansicht“ die Tabelle wechselt. Ist im Sachkonto- bzw. im Personenkonto eine Währungseinheit hinterlegt, bleibt der Laufsaldo auch beim Aktivieren bzw. Deaktivieren der „Beträge und Salden in Kontowährung“ erhalten.
Ab dem 06.11.2019 werden alle Setups direkt nach dem Starten prüfen, ob eine Pervasive-Installation vorhanden ist und ob diese läuft. Sollte dies nicht der Fall sein, wird folgende Fehlermeldung ausgegeben:
Um diese Prüfung auszuschalten, kann im selben Verzeichnis die „ohne_pvinst_prf.ini“-Datei erstellt werden. …
[weiterlesen]
Mit der Revision 49282 in Beta und Patch haben wir eine Korrektur für die GET_RELATION 4167 übernommen.
GET_RELATION[4167!Art!NrZuweisung!Katalognummer!Artikelnummer] Rückgabe Kategorieinfo zu Artikel Parameter/Rückgabe: Art - Art des Rückgabewertes 0 - Kategorienummer 1 - Kategoriename 2 - Kategoriepfad 3 - Kategoriepfad mit Katalog
Bisher war es so, dass bei der Option 3 nicht der Name des Kataloges angezeigt wurde, sondern die Nummer der ersten Unterkategorie. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen 49272-Beta und 49288-Patch haben wir mehrere Korrekturen am Fensterverhalten der BüroWARE vorgenommen.