Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

274 gefundene Artikel zu "Programmänderungen-bis-2019"

Hilfreich

x

#25802 webUI Server DUMP auf Kundensystem Erstellen

In diesem Wiki geht es darum wie man bei einem abstürzenden WebUI-Server auf dem Kundensystem Dump-Dateien erstellen kann.

Hierzu verwenden wir die Dump-Funktion in Windows Error Reporting.

Dazu muss im Reg-Edit eingetragen werden das das Programm (wws.exe bzw. wws32.exe/wws64.exe)

bei einem Dump überwacht werden soll, sowie der Zielort und Parameter wo der Dump gespeichert

werden soll.

Hier die englische Beschreibung wie vorzugehen ist:

Wie sieht der Eintrag im Registrierungseditor aus damit bei einen Dump der WWS.exe  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Informationen vom 31.08.2023

WEBWARE Release Informationen vom 31.08.2023

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Programm Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.exe Patch
WWS.exe Beta
WWS32.exe
WWS64.exe

03.07.2023
21.08.2023
21.08.2023
21.08.2023
13471 (ist WWS-legacy.exe Beta)
13489 (ist wws32.exe)
13489
13490

WWF Browser Framework

28.08.2023

WW2721

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

13.02.2020 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

13.02.2020

148

WWSYNC.EXE

13.02.2020 526

WWL.EXE

  …
[weiterlesen]
x

[WEBWARE] Belegerfassungsablaufprobleme

Korrektur: REV: WWF WW2684 (im Setup für IC/MC seit dem 04.05.2023)

Durch Umstellung der gesamten WEBWARE-Oberfläche auf Synchrone Verarbeitung in der Revision Innovation-71746, kam es unter Umständen bei schneller Eingabe von Zeichen zu einem Problem. Im Hintergrund, ist in der WEBWARE, im Browser eine Ãœberwachung aktiv, welche bei Bildschirm Lock durch eine Synchrone Ãœbertragung, eingegebene Zeichen zwischenpuffert und bei Freigabe der Oberfläche an das Programm abgibt.  …
[weiterlesen]

x

Buchungen aus Textdatei importieren (z.B. Lohnbuchungen) ➜ mehrere Buchungen (CSV Import)

Häufig besteht die Notwendigkeit, Buchungen aus anderen Softwarelösungen, zum Beispiel einer Lohabrechnungssoftware, zu importieren.
In den meisten Fällen sind die Softwarelösungen in der Lage Textdateien zu erzeugen, welche die Buchungen enthalten.

Eine Buchungsdatei könnte beispielsweise so aussehen:

Dabei werden die einzelnen Felder im Kopf (Header) aufgeführt.

Ab Rev. 78412 besteht nun die Möglichkeit, diese Dateien in die Finanzbuchhaltung zu importieren.

In der Buchungserfassung finden Sie im Menü „Tools“ unter „Buchungen übernehmen“ die Funktion „Importieren – Mehrere Buchungsvorgänge“.  …
[weiterlesen]

x

Frachtfreigrenze jetzt auch im Bestellvorschlag darstellbar

Ab der Beta und Patch Version von heute (74798) lässt sich das Feld „Keine Versandkosten ab/Frachtfreigrenze (NM)“ ADR_2497_10 auch im Bestellvorschlag anzeigen.

Sobald Sie sich im Bestellvorschlag befinden, können Sie ab sofort im Tabellencenter mit der korrekten Angabe der Position (2497) und Länge (10) das Feld auch dort in der Anzeige hinzufügen:

Falls direkt danach noch nicht die korrekten Werte aufscheinen sollten, empfiehlt sich eine Migration des Bestellsystems über den Migrationsassistenten.  …
[weiterlesen]

x

Neue Funktion beim Duplizieren von Sachkonten

Sachkonten können im neuen FIS in verschiedenen Standard- und individuellen Kontenzusammenstellungen enthalten sein.

Wird ein neues Sachkonto angelegt, lässt sich davon ausgehen, dass in den meisten Fällen auch die Zugehörigkeit zu Kontenzusammenstellungen mit übernommen werden soll. Dabei handelt es sich jedoch um die Zuordnung und nicht um Eintragungen in den Stammdaten des Kontos selbst.

Beim Neuanlagen eines Kontos [F3] oder Duplizieren [F8] wurde dafür der Dialog erweitert.  …
[weiterlesen]

x

WWAPP ERP Schlüsselverwaltung Debugging aktivieren

Es ist möglich in der Windows und Mac-Version unter Einstellungen den Debug-Modus zu aktivieren.

Nach Aktivierung des Schalters „Debugprotokollierung aktivieren“ muss die WWAPP

neu gestartet werden.

Zusätzlich muss noch vor dem Start der WWAPP ERP Schüsselverwaltung die Umgebungsvariable gesetzt werden, in der die Zieldatei angegeben wird in die das Protokoll reinkopiert wird.

set CHROME_LOG_FILE=wwapp_debug.log

 

In der Log-Datei werden dann die internen Console-Ausgaben der WWAPP protokolliert.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Informationen vom 31.05.2021

WEBWARE Release Informationen vom 31.05.2021

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE (TLS 1.3)

01.06.2021 13112

WWS2.EXE (TLS 1.2)

01.06.2021 13113

WWF Browser Framework

31.05.2021

WW2570

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

13.02.2020 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

13.02.2020

148

WWSYNC.EXE

13.02.2020 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

07.02.2020

1.0.2u (20.12.2019)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

01.04.2020 1.1.1e (17.03.2020)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

WW Zugangsverwaltung für Mac installieren

Die WEBWARE Zugangsverwaltung APP für Apple Rechner mit MAC Betriebssystem wird nun schon seit längerem als Direkt Download aus dem WEBWARE System-Cockpit angeboten. Die ältere Version welche noch im Apple Mac Store verfügbar ist, unterstützt einige Neuerungen der WEBWARE nicht.

Im folgenden wird beschrieben wie dir WWAPP Zugangsverwaltung für Mac installiert werden kann.

Öffnen Sie auf einem Apple Rechner mit Mac Betriebssystem Ihre WEBWARE und wechseln Sie dort ins System-Cockpit

Im Baum wählen Sie den Ast WW Zugangsverwaltung APP aus.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Benutzeranrede in Dialogen

#10006 Benutzeranrede in der WEBWARE

REV: Beta-,60588 Patch-60589, WWS ab 13064; im Build ab 05.12.2020

Bisher war die Anrede im Login-Bildschirm bzw. auch in einzelnen Dialogen wie „Passwort ändern“ sehr unpersönlich, da hier einfach der Login-Name verwendet wurde:

Durch diese Korrektur besteht nun die Möglichkeit die Anrede des Benutzers über die hinterlegten Informationen aus dem Personalstamm zu setzen, so dass das Ganze nicht zu unfreundlich klingt:

Insgesamt gibt es hierfür 5 neue System-Werte welche im System-Cockpit gesetzt werden können.  …
[weiterlesen]

x

Kasse – Beleg soll nicht als OP zur Auswahl stehen

Sollen Belege in der Kasse nicht zum Bezahlen zur Auswahl stehen, kann dies mit Hilfe mit Hilfe von „Nicht an der Kasse als OP sichtbar“ BEL_3520_1 =“J“ verhindert werden

 

 

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Information 2020/07/31

WEBWARE Release Informationen vom 31.07.2020

 

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE (TLS 1.3)

28.07.2020 13040

WWS2.EXE (TLS 1.2)

28.07.2020 13041

WWF Browser Framework

22.07.2020

WW2509

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

13.02.2020 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

13.02.2020

148

WWSYNC.EXE

13.02.2020 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

07.02.2020

1.0.2u (20.12.2019)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

01.04.2020 1.1.1e (17.03.2020)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Fibu Kontoauszug – Beträge und Salden in Kontowährung

Seit Rev. 40686 ist es möglich bei Sach- und Personenkonten, welche in Fremdwährung geführt werden auch im Kontoauszug die Beträge und Salden in Fremdwährung darzustellen. Dazu können sie unter „Ansicht“ die Option Beträge und Salden in Kontowährung aktivieren. Bei Konten die in EURO geführt werden, wird dieser Menüeintrag ausgeblendet.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Anzeige Ansprechpartner im Adressstamm

Die Anzeige der Ansprechpartner im Adressstamm war in der WEBWARE nicht korrekt.
Obwohl unter Ansicht „Ansprechpartner in Tabelle anzeigen“ deaktiviert war, wurde diese als Tabelle angezeigt.

Erst bei Klick in die Tabelle wurde auf Maskenansicht umgeschalten.
Das wurde ab Revision 49785/BETA und 50127/PATCH behoben. Auch die Anzeige der Ansprechpartner in der vorgelagerten Tabelle der Adressen wurde auf Maskenansicht geändert.

  …
[weiterlesen]

x

Jahreswechselreorg ab dem 10. Geschäftsjahr nicht mehr verfügbar

Seit Rev. 35284 wird innerhalb des Datenbankassistenten der Ast „Jahreswechsel“ auf der Karteikarte „Reorganisation“ automatisch entfernt, sobald das 10. Geschäftsjahr erreicht wurde.

Grund ist, dass aufgrund des Löschens des 10. Jahres eine Jahreswechselreorg nicht mehr ausreichend wäre um die Konsistenz der Daten wiederherzustellen.

  …
[weiterlesen]

x

Prüftool SEPA Mandate

In der vorgelagerten Auswahl der Adressstammdaten, bzw. der Personenkonten haben Sie seit Rev. 28409 die Möglichkeit unter „Tools“ eine SEPA Mandatsprüfung durchzuführen.

Geprüft wird, ob die Gültigkeit eines Mandates noch aufrecht ist. In einem Mandat kann ein vordefiniertes Ablaufdatum festgelegt werden. Wurde keine besondere Gültigkeitsdauer vereinbart, gilt die gesetzliche Gültigkeit von 36 Monaten ab der lezten Verwendung. Sämtliche Spalten können nach Bedarf sortiert werden.  …
[weiterlesen]

x

Kontoauszug Tabelle exportieren Excel/Zwischenablage/ANSI-Datei

Soll die Tabelle im Kontoauszug mit <Shift+Enter>  in die Zwischenablage übernommen werden, oder über das Menü exportiert werden, muss folgendes Zugriffsrecht deaktiviert werden:

[FEHLER, Nr: 016 - Fehlerbereinigung I, In Buchungschronologie keine Tabellenzwischenablage aktiv]

Achtung! Eine Übernahme in die Zwischenablage wurde per Zugriffsrecht unterbunden, da es unter Umständen vorkommen kann, dass nicht alle Werte übernommen werden.

Abhängig von der Sortierung  kann es darüberhinaus zu Abweichungen beim Laufsaldo kommen

  …
[weiterlesen]

x

FASTNR Finanzamts- und Steuernummer UVA / ZM Österreich

Innerhalb des Steuercenters wird das Feld Steuernummer (FIF_134_15)  in den Basisdaten für die österreichischen Steuerauswertungen (UVA / ZM) für die FASTNR (Finanzamts- und Steuernummer) verwendet.

Im Feld Steuernummer die 2-stellige Finanzamtsnummer und die 7-stellige Steuernummer ohne Trennzeichen und Sonderzeichen erfassen.

  …
[weiterlesen]

x

Designer: Tools -> Dashboard -> Stapelbuchungen selektiv löschen

Im Designer in den Dasboard Tools finden sie das Tool „Stapelbuchungen selektiv löschen“. Damit haben sie nach vorheriger Datensicherung die Möglichkeit innerhab eines definierten Zeitraums, Buchungen eines Sachkontos, bzw. eines kompletten Z-Bons innerhalb der Finanzbuchhaltung zu löschen. Die Felder „Sachkonto“ und „Z-Bon“ können wahlweise befüllt werden, von/bis Buchungsdatum sind Pflichtfelder.

 

01/2020: Die Löschfunktion wurde um das optionale Feld „Gegenkonto“ erweitert.  …
[weiterlesen]

x

Prüflauf Finanzbuchhaltung – Warnhinweis Steuerbetrag 0

Soll im Prüflauf Finanzbuchhaltung gemeldet werden, wenn Buchungen mit Steuerschlüssel und Steuersatz gebucht wurden, bei welchen der  Steuerbetrag jedoch leer ist, dann muss folgendes Zugriffsrecht aktiviert werden

[FIPRUEF, Nr: 020 - Buchhaltungsprüflauf, Warnhinweis wenn Steuerbetrag 0 obwohl Steuerschlüssel und Steuersatz gesetzt sind]

Zusätzlich empfiehlt sich die Aktivierung des nachfolgenden Zugriffsrechtes, welches den Hinweis unterbindet, wenn ein Steuerbetrag rechnerisch gar nicht ermittelt werden kann.  …
[weiterlesen]

x

Webware Zugangsverwaltung Logout / Schließen der WWAPP verhindern

Revision: WWAPP 1.7.0

Ist das Zugriffsrecht BWWIN_ALLG2, 6 (Beenden über das Menü nur wenn keine weiteren Fenster offen sind (ab V5.0)) aktiviert wird der Logout verhindert über das Logout Symbol.

Weitere Erweiterung:
Bisher war es möglich die Zugangsverwaltung bzw. auch das Fenster der Zugangsverwaltung per Klick auf den Exit-Fenster Control ohne Nachfrage zu Beenden. Nun ist es so dass bei Klick auf das Exit Symbol einer laufenden Verknüpfung eine Abfrage kommt ob man das Fenster schließen will.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Information 2019/06/26

WEBWARE Release Informationen vom 26.06.2019

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE

06.06.2019 12875

WWS2.EXE

06.06.2019 12876

WWF Browser Framework 2.1….

20.06.2019

WW2429

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

23.10.2018 1.1.1 (11.09.2018)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Server Wiederherstellung / Recovery

Im Bereich Recovery/Wiederherstellung wurde eine Erweiterung gemacht, so dass der WW-Server ab der Version 12781 (09.07.2019) das setzen der WEBWARE ACME Zertifikatspfade für die Let’s Encrypt Zertifikatsverwaltung über die WWS.ini erlaubt. Dadurch ist es möglich bei einem Recovery auch diese Pfade per WWS.ini abweichend einzugeben.

Für die WWS.INI wird der neue Parameter WWACMECERT unterstützt.

WWACMECERT=Pfad zur Ablage der Zertifikate und Programme [neuer-Pfad]\bin\wws\wwcerts\

Die Angabe des Pfades muss dabei komplett erfolgen und sollte mit einem \ abgeschlossen werden.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Information 2019/05/28

WEBWARE Release Informationen vom 28.05.2019

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE

16.05.2019 12873

WWS2.EXE

02.05.2019 12870

WWF Browser Framework 2.1….

16.05.2019

WW2415

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

23.10.2018 1.1.1 (11.09.2018)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Release Information 2019/05/28 (Vorabinfo)

WEBWARE Release Informationen vom 28.05.2019 (Vorabinfo)

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE

16.05.2019 12873

WWS2.EXE

02.05.2019 12870

WWF Browser Framework 2.1….

16.05.2019

WW2415

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

23.10.2018 1.1.1 (11.09.2018)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Tabellencenter: Toolausführung bei Klick auf Tabellenspalte

BETA Version Rev. 45568

Im Tabellencenter gibt es eine weitere Spalte „Toolnummer bei Klick“. Hier kann nun eine Toolnummer, welche in diesem Bereich verfügbar ist, eingegeben werden. Wird dann in der Tabelle auf die Spalte, hinter der die Toolnummer hinterlegt ist, geklickt, wird das Tool ausgeführt.

Beispiel:
Man hinterlegt im Adressstamm die Toolnummer 169 (Eingangsgespräch) bei der Tabellenspalte „Adressnummer“. Wenn man nun in der Adresstabelle bei einer Adresse auf die Spalte „Adressnummer“ klickt, wird automatisch ein Eingangsgespräch für diese Adresse geöffnet.  …
[weiterlesen]

x

Workflowscript: Fenster Verlassen über X bei abweichender Toolnummer – Titelzeile leer

Beta Version 45851

Wenn in einem Workflowscript eine Toolnummer für die ESC Taste hinterlegt und per Kalkulation eine Meldung ausgegeben wird, so wurde die Fenster-Titelzeile gelöscht.

Ab der Beta Version 45851, gibt es dafür folgendes Zugriffsrecht das aktiviert werden muß:

FEHLER7, Nr. 35 "Beim Beenden von WFL-Scriptfenstern über das X-Symbol im Fenstertitel Fokus zuerst an das Fenster zurückgeben"

   …
[weiterlesen]

x

BüroWARE Release Informationen 2019 Mai

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Ãœbersicht:

02.05.2019..
KASSE/FIBU
Umgang mit Steuerschlüsseln bei Einlagen/Entnahmen ohne Steuer
02.05.2019..
KASSE
Programmerweiterung Kasse 4.1: Meldung bei bereits getätigter Barzahlung
03.05.2019
WEBSERVICES
Korrektur: DBK25.INSERT und DBK25.DELETE funktionierten nicht korrekt
08.05.2019
FIBU
Korrektur Intelligenter Buchungsassistent: Tabelle „Auswahl offene Posten“ leer
08.05.2019
FIBU
Korrektur Ebanking: Absturz beim Abruf der Tan-Medien
08.05.2019
MIS
Korrektur Infosystem Adresse (MIS) : OP-Statistik doppelte Werte bei OP Zahlungen in der Kasse
09.05.2019
FIBU
Korrektur Offene Postenverwaltung: Kontenbezeichnung nicht korrekt
09.05.2019
FIBU
Korrektur Intelligenter Buchungsassistent: uchungsvorschlag Vorkasse – Belegnummer 2 nicht gefüllt
09.05.2019
WAWI
Programmerweiterung Positionserfassung: Meldung bezüglich Lager geändert
10.05.2019
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Suche nach der Fremdbelegnummer in der Tabelle „Auswahl Posten“
14.05.2019
System
PowerBridge-SQL: DataSet für die Tabelle RPPC30
15.05.2019
System
Programmerweiterung: Anzeige der Anzahl geöffneter Fenster / Steuerung der maximalen Anzahl offener Fenstern
16.05.2019
FIBU
OP-Bearbeitung: OP-Info leer
16.05.2019
FIBU
Bankstammdaten: Maske SEPA Einstellungen aktualisiert
17.05.2019
WAWI
Programmerweiterung: Chargenerfassung nach Script öffnen
22.05.2019
FIBU
SEPA Mandat (nicht Standard Mandat) wird bei Teilwandlung nicht übernommen
22.05.2019
FIBU
Mahnwesen: Quicktool Mahnung sperren/freigeben
22.05.2019
FIBU
Korrektur Mahnwesen: ENTER im vorhandenen Mahnvorschlag fügt neue Mahnzeile ein
22.05.2019
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Fokus Probleme – Zeilen springen
22.05.2019
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: PayPal – E-Mailadresse in Adressstamm zurückschreiben
23.05.2019
FIBU
Multi-OP Ausgleich – Speicherung der Buchung nicht möglich
23.05.2019
KASSE/FIBU
Fehler bei der Ãœbernahme von Zahlungspositionen mit Betrag 0.0 in die Finanzbuchhaltung
24.05.2019
SYSTEM
Workflowscript: Fenster Verlassen über X bei abweichender Toolnummer > Titelzeile leer
24.05.2019
SYSTEM
Tabellencenter: Toolausführung bei Klick auf Tabellenspalte
27.05.2019
FIBU
Änderung Bankenstamm: Einstellungen -> E-Banking (F11)
27.05.2019
WAWI
Korrektur im WFL Script SE1047 – Artikel/Lagerauskunft DLV
28.05.2019
FIBU
Offene Postenverwaltung: Aktualisieren der Summen

 


Umgang mit Steuerschlüsseln bei Einlagen/Entnahmen ohne Steuer

Ab Revision 45142

Bei der Ãœbergabe allgemeiner Kasseneinlagen oder Kassenentnahmen in die Finanzbuchhaltung wird seit Rev.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Information 2019/04/30

WEBWARE Release Informationen vom 30.04.2019

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE

27.04.2019 12867

WWS2.EXE

27.04.2019 1286

WWF Browser Framework 2.1….

24.04.2019

WW2410

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

23.10.2018 1.1.1 (11.09.2018)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Absturz in den Basisdaten-Tabellen

Unter bestimmten Vorraussetzungen konnte es passieren, dass die BüroWARE nach dem klicken in die Tabelle der WAWI-/FIBU-Basisdaten nicht mehr reagierte und dann neustartete.

Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen Beta-45101 und Patch-45102 behoben.

  …
[weiterlesen]

x

BüroWARE Release Informationen 2019 April

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Ãœbersicht:

04.04.2019..
KASSE
Erweiterung im Bereich Basisdaten / Kassierer
05.04.2019
SYSTEM..
Migrationsassistent – Anzeige von Datum und Uhrzeit der Aktivierung
05.04.2019
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent – Optimiertes Laufverhalten
05.04.2019
WAWI
Erweiterung: Menge Naturalrabatt beim Einkauf
08.04.2019
KASSE
Erweiterung im Bereich „Kassieren von Artikeln“- Artikelwarnhinweis
10.04.2019
KASSE
Automatisches Stornieren geparkter Belege geändert
11.04.2019
FIBU
Die Verwendung von Shortcuts im Steuercenter führte zur Anzeige alter Dialoge
11.04.2019
FIBU
E-Banking Schnittstelle erneuert
16.04.2019
KASSE
Programmerweiterung Kasse 4.1: Rabattmodelle Artikeldreingabe für Artikel ohne Preis
23.04.2019
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent – „Gebühr für Kunden“ in Basisdaten eingebunden
24.04.2019
WEBSERVICES..
  …
[weiterlesen]
x

E-Banking 3.1 Remastered samt neuer Fehlermeldungen

Ab Revision 44688 BETA und PATCH wurde die E-Banking Schnittstelle neu gemacht, d.h. veraltete Zugriffsrechte wurden entfernt und notwendige werden nun automatisch im „Hintergrund“ geschalten. Die neue BWClient.msi hat die Versionsnummer 5.157.
E-Banking 4 fällt komplett weg, der neue Assistent wurde in die DLL integriert und es gibt nur noch E-Banking 3.1.
Die aktuelle Versionsnummer der eBanking31.dll ist 3.1.1.0.

Hinweis: 

Sofern der Bankkontakt mit dem alten Assistenten (siehe Screen darunter) angelegt wurde, muss dieser im Bankenstamm nach dem Update einmal neu eingerichtet/synchronisiert werden.
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE: Zahlungsausgang Inforahmen- Neuen Zahlungsstapel anlegen

Im Zahlungsausgang  werden im Dialog „Neuen Zahlungsstapel anlegen“ im rechten Rahmen „Info / Einstellungen“ bei Klick auf die Infos im Rahmen die Optionsmasken nicht geöffnet.
Das ist ab Revision 44699/PATCH und 44751/BETA behoben, die Masken werden nun geöffnet.

Beispiel:
  …
[weiterlesen]

x

Langtexte am Ausdruck im Spooler

Langtexte wurden beim Ausdruck in den Spooler anders interpretiert als z.B. beim Ausdruck im Preview.
Die Entwicklung hat ab Revision 43814/BETA und 43872/PATCH eine Korrektur gemacht.

Hinweis:
Die Änderung gilt nur für neu angelegte Spooldateien, bereits angelegte Spooldateien bleiben unkorrigiert

  …
[weiterlesen]

x

Intelligener Buchungsassistent: Sammelzahlung Zahlungsverkehr

Hat man im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ mit <STRG+7> eine „Sammelzahlung Zahlungsverkehr“ erfasst, wurde der komplette Betrag des Zahlungsstapels PRO Beleg als Zahlbetrag gesetzt.
Das ist ab Revision 43770/BETA und 43771/PATCH behoben.  …
[weiterlesen]

x

Shortcuts im Steuercenter rufen alte Dialoge auf

Im Steuercenter wurden mit dem Shortcut <F6> die Eigenschaften des alten Steuercenters und mit <F9> und <F10> der BüroWARE Hinweis „Die Empfängermailadrese …“ aufgerufen.

Das ist mit den Versionen vom 11.04.2019, Revision 44699/PATCH und 44751/BETA behoben.  …
[weiterlesen]

x

Fibu Prüflauf: Konto mit Mehrwertsteuer gebucht, jedoch falsche Kontoart

Wenn der Buchungssatz ein Mehrwertsteuerkonto enthält (Kontenart 2, oder 6), dann muss das bebuchte Sachkonto eine der folgenden Kontenarten 1, 3, 7, A, E, L, O, M, G hinterlegt haben.

In allen anderen Fällen, wird im Prüflauf Finanzbuchhaltung eine Fehlermeldung ausgegeben-> Konto mit Mehrwertsteuer gebucht, jedoch falsche Kontoart.

Diese Prüfung kann mit folgendem Zugriffsrecht aktiviert, bzw. deaktiviert werden:

[FIPRUEF, Nr: 033 - Buchhaltungsprüflauf, Sachkonto prüfen bei Buchungen mit Steuer]

Hinweis: Es ist nicht empfohlen, die Prüfung zu deaktivieren, da es durch fehlerhafte Kontoschlüsselungen zu Differenzen bei der Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung kommen kann!  …
[weiterlesen]

x

Automatischer Abruf der Währungskurse von der Europäischen Zentralbank

Sollen die Währungskurse automatisch mit der Europäischen Zentralbank abgeglichen werden, müssen folgende Zugriffsrechte aktiviert sein:

[1115, Nr: 008 - Währungseinheiten, Wechselkurse automatisch abrufen beim ersten Programmstart pro Tag (V54)]
[FEHLER7, Nr: 025 - Fehlerbereinigung VII, Beim Abruf der Währungskurse über HTTPS abrufen]

 

   …
[weiterlesen]

x

Programmerweiterung: Menge Naturalrabatt beim Einkauf

Warenwirtschaft ab Beta Version 5.59 Revision 44645
Erweiterung im Bereich Positionserfassung Mengen/Gesamtpreisberechnung auf der WE/Einkaufseite

Innerhalb der Position steht nun ein Feld zur Verfügung womit ein Menge für einen Naturalrabatt vergeben werden kann.
Diese Menge wirkt sich auf die Berechnung des Gesamtpreises aus.
Die Lagermenge bezieht sich weiterhin auf die „normale“ Menge.
Somit kann bspw. beim neuen Bestellwesen direkt eine Menge die man beim Lieferant als Naturalrabatt bekommt angeben.  …
[weiterlesen]

x

OP-Notiz direkt im Mahnwesen erfassen

Ab Revision 43795/BETA und 43950/PATCH kann im Mahnwesen im Dialog „Mahnung bearbeiten“ unter Bearbeiten -> „OP-Notiz erfassen“ pro Offenen Posten eine OP-Notiz erfasst werden.

  …
[weiterlesen]

x

Onlinebanking Pin/Tan Verfahren – Bankkontakt synchronisieren

Beim Einrichten des Bankkontaktes im Bankenstamm mit Pin/Tan Verfahren in der WWAPP gab es das Problem, dass nach erfolgreicher Synchronisation und erneutem Aufruf des Ebankings im Bankenstamm wieder der Einichtungsassistent geöffnet wurde und nicht der bereits eingerichtete Bankkontakt.
Die Entwicklung hat eine Korrektur gemacht. Es wurde eine neue Version der WWAPP released.
Die WWAPP (Version 1.5.3) ist ab Revision 43795/BETA und 43787/PATCH in der Version enthalten.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Belegnummer 2 und 3 im OP-Vorschlag nicht gefüllt

Beim Einlesen von Kontoauszügen und beim automatischen Buchungsvorschlag wurde die Belegnummer 2 und 3 in den OP-Vorschlägen nicht gefüllt.
Das wurde ab Revision 43804/BETA und 43807/PATCH behoben.  …
[weiterlesen]

x

Prüfung bei Zugriffsrecht [FI2100, Nr: 034 – Buchungserfassung, Stornierungen immer mit Tagesdatum buchen]  angepasst

Ab Revision 44057/BETA und 44090/PATCH wurde die Prüfung des Datums bei aktiviertem Recht

[FI2100, Nr: 034 - Buchungserfassung, Stornierungen immer mit Tagesdatum buchen]

angepasst.
Problem war, wenn eine Buchung innerhalb des gesperrten Zeitraums (FIBU „Buchungssperre bis“) mit Tagesdatum storniert wurde, welches nicht im gesperrten Zeitraum lag, das Stornieren trotzdem nicht möglich war.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Programmänderung – Fokus beim Markieren der Zeilen springt

Im Intelligenten Buchungsassistenten ist der Fokus beim Markieren der Zeilen mit <+> oder <-> im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ ganz nach oben und dann wieder nach unten „gesprungen“.
Die Entwicklung hat ab Revision 44122/BETA eine Änderung gemacht.
Die Aktualisierung des HTML wurde umgestellt. Das HTML wird jetzt über einen Timer aktualisiert.
Man kann jetzt schnell über die Zeilen laufen und erst wenn man stehen bleibt wird das HTML aktualisiert.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Programmänderung bei der Verbuchung der PayPal Gebühr bei Rückerstattungen

Ab Revision 44275/BETA und 44276/PATCH wurde wegen der „Fee reversal“ (Gebühren) Transaktionen eine Änderung gemacht.
Diese Rückerstattungsgebühren werden jetzt positiv abgeholt und der Buchungsvorschlag wurde dementsprechend angepasst, sodass die Bank im Soll und das Gebührenkonto im Haben ist.
Die Transaktionen müssen erneut abgeholt werden, damit das korrekt funktioniert.

——–

Ab Revision 65260/BETA und 65261/PATCH wurde auch beim Abholen vom Transaktionstyp „reversal“ eine Korrektur gemacht.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Programmänderung Zugriffsrechte Vorkasseerkennung

Ab Revision 44260/BETA und 44329 /PATCH wurde ein Zugriffsrecht umbenannt und ein Neues eingeführt:

[FIINBU, Nr: 006 - Intelligenter Buchungsassistent, Prüfung bei Vorkasseaufträgen auch in Lieferscheinen und Rechnungen]

wurde umbenannt in

[FIINBU, Nr: 006 - Intelligenter Buchungsassistent, Prüfung in PayPal-Bank bei Vorkasseaufträgen auch in Lieferscheinen und Rechnungen]

NEU:

[FIINBU, Nr: 012 - Intelligenter Buchungsassistent, Prüfung in normaler Bank bei Vorkasseaufträgen auch in Lieferscheinen und Rechnungen]
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Laufzeitverhalten beim Löschen von Buchungen im InBu

Ab Revision 44381/BETA wurden folgende Optimierungen gemacht:
1.) Beim Löschen einer Buchung im InBu wird kein neuer Vorschlag mehr erstellt.
2.) Beim Erstellen eines Buchungsvorschlages wurden folgende Optimierungen eingebaut:
– Beim Erstellen werden alle OP’s gelesen, dieser Vorgang wurde optimiert.
– Beim Lesen der Zahlungsverkehr Informationen konnte das Verhalten beschleunigt werden.
– Das Erstellen des Vorschlages mit vielen OP’s (>500) hat lange gedauert, weil für jeden OP ein Satz angelegt wird und nach jedem Anlegen wurde geprüft, ob die Buchung buchungsfähig ist.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: HTML webalyzen

Ab Revision 44118/BETA und 44169/PATCH ist das HTML in der Umsatzübersicht und im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ webalyzed.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Auswahl Posten webalyzed

Ab Revision 44502/BETA und 44579/PATCH ist der Dialog „Auswahl Posten“ webalyzed und es kann nun auch in der WEBWARE zwischen „Offene Posten“, „Bereits fällige offene Posten“ und „alle Belege“ umgeschalten werden.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Informationen 2019/03/31

WEBWARE Release Informationen vom 31.03.2019

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am page4image53363472Revision/Build-Numer

WWS.EXE

page4image4672537629.03.2019 page4image4681657612859

WWS2.EXE

page4image4672441629.03.2019 1286page4image467030400

WWF Browser Framework 2.1….

29.03.2019

WW2400

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018 WWAPP Mapi Unterstützungpage4image46422016

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011page4image46437632 97page4image46447424

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

23.10.2018 1.1.1 (11.09.2018)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Österreich Steuercenter – Kammerumlage 1 NEU ab 2019

Seit 2019 ist es nicht mehr möglich die Kammerumlage auf Basis der Umsatzsteuerkennziffern zu ermitteln.
Wie Sie in der Dokumentation Kammerumlage im Anhang sehen können, muss die KU1 zwingend auf Sachkontenbasis ermittelt werden.

 

Dazu gibt es ab 42705/Beta und 42706/Patch ein neues ANJ Feld FIS_3367_1, welches bei KU pflichtigen Sachkonten auf „J“ gesetzt werden muss.
Ermittelt wird die abzuführende Kammerumlage 1 mit Hilfe einer Auswertung.  …
[weiterlesen]

x

SoftENGINE WEBWARE Test-Inbetriebnahme der eigenen WEBSERVICES-Anwendung für HERSTELLER

Stand 19.02.2019

Dieser Artikel beschreibt das Vorgehen bei der Test-Inbetriebnahme einer Installation der eigenen WEBSERVICES-Anwendung für HERSTELLER.

Was Sie für die Installation benötigen:

  • Aktuelle NightlyBuild WW2.xx, installiert und betriebsbereit.
  • Zugangsdaten für SoftENGINE AppStore: Zugangsdaten App Store.txt

ACHTUNG! Ab Version 7.00.403.89739 ist der Zugang zum SoftENGINE Appstore (Abschnitt unten Punkt 3 und 4) zum Verwalten der Anwendung NICHT MEHR NOTWENDIG. Die Anwendungen können nun lokal verwaltet werden über den Designer > Extras > WEBSERVICE Anwendungen (hier werden beim ersten Aufruf auch SoftENGINE Standardanwendungen wie die SoftENGINE OfflineKasse eingespielt).  …
[weiterlesen]

x

Korrekturen an GET_RELs und neue Flags im Systemcockpit für WWAPP-Einstellungen [WW]

Wir haben mit den Revisionen 43701-Beta und 43871-Patch einige Anpassungen für circa 20 GET_RELATIONS vorgenommen. Ursprüngliches Problem war, dass die GET_REL 4014 (Datei in Verzeichnis ablegen) nicht funktionierte. Folgende GET_RELATIONS waren davon betroffen:

3901: // erzeuge eine WWSVC-ID für Hersteller/Anwendungen
3902: // Validate WWSVC-ID
4005: // Webware Pfad auf Client übertragen und Datei editieren, mit möglicher Rückübertragung bei Edit-Ende
4006: // Webware erstelle einen WW-LINK beim WW-Server und gebe die LINK-HASH-ID zurück
4007: // Webware Service-Schnittstelle zum Abfragen und Verwalten von WW-LINK
4008: // Webware Public-Worker im WW-Server aktualisieren
4010: // Übertrage eine OFFICE-Datei, setze das ClipBoard des Client-Rechner und Führe die OFFICE-Datei aus
4011: // Installiere ein Import-Verzeichnis mit Aufruf von Rückruf Workflow
4012: // Lese den Pfad zu einer Import-Datei die bereit steht
4014: // Export einer Datei ausführen
4015: // Starte Remote-Programm auf dem WWCC
4017: // WW ClipBoard Funktionen Schreibe Richtung Client
4018: // WW ClipBoard lese von Client
4019: // WW Zeige einen Link in einem externen WEB-Browser an
4020: // WWC Communication Port    Start Funktion
4021: // WWC Communication Port    Folge/Ende Funktion
4023: // WW Hole die aktuelle Geo-Location des Benutzers
4024: // Sound-Configuration im Browser, bzw.
  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung Kasse: Ansprechpartner anlegen / ändern

Kasse 4.x ab Beta Revision 43960
Erweiterung im Bereich Ansprechpartner

Es stehen nun 2 Tools im Kassieren zur Verfügung:

– Neuen Ansprechpartner anlegen
– Aktuellen Ansprechpartner ändern

Damit ist es nun möglich direkt einen neuen Ansprechpartner im Kassieren anzulegen oder den
Ansprechpartner auf einen bestehenden für den aktuellen Vorgang zu ändern.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Belege beim Holen filtern

Kasse 4.x ab Beta Revision 43984
Erweiterung im Bereich Belege holen

Es ist nun möglich beim Holen eines Beleges die Anzeige welche Beleggruppen angezeigt werden sollen, zu filtern.
Dazu gibt es in den Kassenstammdaten bei der Angabe der Beleggruppen für Aufträge und Lieferscheine jeweils
ein weiteres Flag womit gesteuert werden kann ob die Angaben zu den Beleggruppen für:
0,Nur Für neue Belege verwenden
1,Nur Selektieren beim Beleg Holen
2,Selektieren beim Beleg Holen und für neue Belege
verwendet werden sollen.  …
[weiterlesen]

x

Menücenter falsche Bezeichnungen

BETA Revision 44128.
PATCH Revision 44134.

Im Menücenter kam es u.U. in der Refreshanzeige und Übernahme in die Bezeichnung zu falschen Ergebnissen.
Dies ist nun korrigiert.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Objektsystem: Karteikarten mit Assistent anlegen

Ab BETA/revision 44116 ist es nun möglich in der Definition eines Objektsystems eine Neue Kartei zu definieren, die sich „zwischen 2 bestehenden“ Kartein einfügen lässt.

Beispiel:
Kartei 1: Adressverwaltung
Kartei 2: Artikelverwaltung
Kartei 3: Belegerfassung

Es soll nun eine neue Kartei 2 erfasst werden, und die anderen Karteien (Artikelverwaltung, Belegerfassung) um 1 nach unten geschoben werden.
Mittels Allgemein -> Neue Kartei und Vergabe einer Karteinummer ist dies nun möglich.  …
[weiterlesen]

x

Termineinladungsmails mit abgesagten Terminen

Ab der Revision „43624“ gibt es die Möglichkeit bei Termineinladungsmails mit abgesagten Terminen, den Termin direkt zu löschen (Button „Termin löschen“), sowohl im Mailassistent-Vorschaufenster als auch im Mailanzeigefenster.(nur für Pop3 Konten möglich)

Screenshot_20
Falls der Termin in der Version schon gelöscht wurde öffnet sich eine Maske mit dem Dialog „Der Termin konnte nicht ermittelt werden“

Screenshot_21  …
[weiterlesen]

x

Neues Feld POS_45_100 in WEBSERVICE Schnittstelle

BETA/43858
PATCH/43925
Folgende Änderung ab oben genannten Revisionen:

Es wird nun in den Funktionen

BELPOS.INSERT
BELPOS.PUT
BELEG.INSERT (Block POSDATEN)
BELEG.PUT (Block POSDATNE)
das Feld POS_45_100 als Parameter akzeptiert, um Positionstext bis zu 100 Zeichen verarbeiten zu können.
Das Feld wird allerdings nur für Positionen vom Typ/Steuerspalte ‚K‘ tatsächlich verarbeitet, ansonsten ignoriert.

Screenshot_1409 Screenshot_1410  …
[weiterlesen]

x

Verbesserungen im Ressourcen-Management bei WEBSERVICE Abfragen via CURSOR

Ab folgender Revision gibt es Verbesserung des Ressourcen-Managements, wenn WEBSERVICE Anfragen via CURSOR gemacht werden.
BETA/43858
PATCH/43925

Screenshot_1408  …
[weiterlesen]

x

Neue Funktionen in WEBSERVICE Funktion ADRESSE.GET

Ab BETA/43920 können folgende neue Parameter in der Funktion „ADRESSE.GET“ verwendet werden:

MIT_ANSPRECHPARTNERN 1: Ruft eine Liste der der Adresse zugeordneten Ansprechpartner als Subobjekt ab.
VON_ANPNR
BIS_ANPNR Schränkt die Liste der Ansprechpartner auf den angegebenen Ansprechpartnernummernbereich ein.
ANSPRECHPARTNER_FELDER Übergibt Komma-getrennte Liste der gewünschten Felder der Ansprechpartnerliste (ANP_).
MIT_LIEFERADRESSEN 1: Ruft eine Liste der der Adresse zugeordneten Lieferadressen als Subobjekt ab.
VON_LFANR
BIS_LFANR Schränkt die Liste der Lieferadressen auf den angegebenen Lieferadressnummernbereich ein.  …
[weiterlesen]

x

Aufruf WFL-Script bei Programmstart in WEBWARE

BETA/At revision: 43962
PATCH/At revision: 43964

Ab oben angegebenen Revisionen kann der Parameter/Interne Text „19909 | Aufruf WFL-Script bei Programmstart“ auch in der WEBWARE korrekt genutzt werden.Screenshot_1404  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsdatum des Auszuges berücksichtigen – Zugriffsrecht FIINBU, Nr: 011

Ab Revision 43898/BETA und 43919/PATCH gibt es ein neues Zugriffsrecht:

[FIINBU, Nr: 011 - Intelligenter Buchungsassistent, Beim Vorschlagen von OP's Buchungsdatum des Auszuges berücksichtigen]

Ist das Recht aktiviert, wirkt sich das an zwei Stellen aus:

1.) Beim automatischen Erstellen des Buchungsvorschlages
Dabei werden keine Offenen Posten mehr berücksichtigt, deren Fälligkeit nach dem Datum „Buchungsdatum“ des Umsatzes liegen.

2.) Bei der Erfassung einer OP-Zahlung in der Tabelle „Auswahl Posten“
Auf der Kartei „Bereits fällige Offene Posten“ wird nicht das Tagesdatum als Vergleich genommen, sondern das Buchungsdatum des Umsatzes.  …
[weiterlesen]

x

Geänderter Satzaufbau Intrastat Export Österreich

Der Satzaufbau des Exports der Intrastatdateien für Österreich wurde wie am Screen zu sehen gemäß folgender Dokumentation angepasst.

Abgesehen von der geänderten Reihenfolge gibt es keine weiteren Neuerungen.

 

Satzaufbau_Reihenfolge  …
[weiterlesen]

x

Selektionspool der Belege in BELEG.GET abfragen

Ab BETA/Revision 43861 gibt es folgende 3 neuen Parameter für BELEGE.GET:
 
SELEKT_POOL_ID -> Angabe der 6stelligen ID des Dateinamens aus [Mandant]\Selpool\[Bnr]\BEL. (Pflicht)
SELEKT_POOL_BDNR -> Angabe des Bedieners (Pflicht)
SELEKT_POOL_MATCHCODE -> Angabe des Machtcodes (Optional, wenn angegeben, dann SELEKT_POOL_ID auslassen).
 
Damit ist es möglich, Daten aus einem Beleg-Selektionspool abzufragen.
Screenshot_1400
  …
[weiterlesen]
x

FREISELEKT wird in Cursor berücksichtig

Ab folgenden Revisionen:
BETA/43732
PATCH/43859

.. beachtet ein weiterlesen des Cursors auch den Parameter FREISELEKT.

Screenshot_1399  …
[weiterlesen]

x

Verwendete Druckblöcke – Formulargenerator 3.0 – Designer

Formulargenerator 3.0 – Designer

Ab Rev. 43855 Beta / 43856 Patch

Ab dieser Revision gibt es eine neue Funktion, um die verwendeten Druckblöcke in einem Formular direkt anspringen zu können.
Das Modul kann über den Menüpunkt „Allgemein->Verwendete Druckblöcke anzeigen“ oder über die Funktionstaste F7 aufgerufen werden.

 

Alle verwendeten Blöcke werden in der Tabelle aufgeführt und können über die Suchfunktion gefiltert werden.  …
[weiterlesen]

x

DBK30 Beleggruppen: Neues Feld „Toolnummer nach Neuanlagemaske Belegerfassung starten

Ab der Beta Release 43757 gibt es in der DBK30 (Beleggruppen) ein neues Feld:

Toolnummer nach Neuanlage-Maske innerhalb Belegerfassung immer starten,2333,6,R0,a286

Ãœber dieses Feld kann jetzt eine Programmnummer eintragen werden, um diese nach der Belegneuanlage automatisch zu starten.
Damit ist es nun z.b. möglich die Toolnummer 53127 für die Optionsmaske „Belegtexte“ zu starten und einen Textbaustein per SET_TEXTBAUSTEIN direkt in den Beleg zu laden.  …
[weiterlesen]

x

Notiztext in den Chargen

Mit den Revisionen 43805-Beta und 43857-Patch werden nun Notiztexte aus den Chargen korrekt auf einem Formular ausgedruckt, wenn RTF verwendet wird. Vorher wurden statt dem formatierten Text die Font-Infos mit ausgegeben. Dieses Verhalten haben wir nun korrigiert.

Chargen RTF  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Kasse 4.x – Tools innerhalb Kassendesktop

Kasse 4.x ab Patch/Beta Revision 43779
Erweiterung im Bereich Kassendesktop / Verfügbare Funktionen

Alle Tools innerhalb des Desktops stehen nun auch in den Verfügbaren Funktionen zur Verfügung.
Somit kann auch gesteuert werden, welche Tools innerhalb vom Desktop angezeigt werden.

Der Aufruf der Einstellunglen / Zahnrad Menü ist ab der Bedienerart 02 (Designer) möglich.

kasse_desktop_verfügbarefunktionen  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Kasse 4.x – Belegjournal Positionen anzeigen

Kasse 4.x ab Patch/Beta Revision 43725
Erweiterung im Bereich Belegjournal

Es ist nun möglich sich alle Belegpositionen zu den Belegen welche im Belegjournal sind anzuzeigen.

Dazu gibt es im Belegjournal unter Tools einen entsprechenden Aufruf, welcher ein neues Fenster mit allen Belegpositionen der Belege anzeigt.

Diese können ebenfalls als Excel-Dokument exportiert werden.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Kasse 4.x – Artikel zur Erfassung sperren

Kasse 4.x ab Beta Revision : 43761

Es ist nun möglich einzelne Artikel für die Erfassung an der Kasse zu sperren.
Dazu gibt es in den Artikeldaten auf der Optionsmaske Kasse ein entsprechendes Flag:
Für Kassen-Erfassung gesperrt,9450,1,ANJ

kasse_artikelsperren  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: bekannte Wünsche und Issues aus DevCamp vom 11.02.2019

 
#-ID Status Thema ab Release getestet am Kommentar
#1253 STORY Issue zum DevCamp STORY Issue zum DevCamp
#1254 warte auf Rückmeldung –

KEINE

Rückmeldung #erhalten

Absturz in der OP-Auswahl bei sehr vielen Kunden 44305 Feedback Partner –

KEIN Feedback erhalten

Der Absturz in diesem Zusammenhang rührt vermutlich nicht ursächlich von dem Auswahl Modul. Es wurden Tests gemacht und dabei festgestellt, dass der Hauptspeicher nicht ausreichend ist und es daher zum Absturz kommt.
  …
[weiterlesen]
x

Formulare/Listen werden nicht mehr angezeigt – Formulargenerator 3.0 – fehlende Formulareinträge aus älteren Versionen übernehmen

Formulargenerator 3.0 – Katalog

Ab Rev. 43382 Beta / 43767 Patch

Ab dieser Revision gibt es eine neue Funktion, um nachträglich fehlende Formulareinträge aus älteren Versionen zu übernehmen.
Hierbei wird die Baumstruktur abgeglichen und ggf. ergänzt.

Die fehlenden Formulare werden dann den Ästen hinzugefügt.
So kann nun auch nachträglich der Mailversand Ordner erstellt werden.

Der Ablauf im Detail:

Starten Sie den Formulargenerator

GS_15209_01

Wählen Sie den Bereich aus, dessen Katalog Sie abgleichen/ergänzen wollen.  …
[weiterlesen]

x

Das zuletzt benutzte Email-konto merken

Mit den Revisionen 43723-Beta und 43733-Patch [BW/WW] gibt es ein neues Zugriffsrecht zur Steuerung des Mailkontos:
 
[OFFICE_MAIL_42, Nr: 106 - Beim Start auf zuletzt verwendetes Exchangekonto springen (wenn Zusatzkonten vorhanden)]
 
Aktiv = Das zuletzt benutzte Exchange-Konto wird vorgemerkt und beim nächsten Start direkt angesprungen.
Inaktiv = Es wird immer auf das Standard-Mail-Konto [auf das eigene] gezeigt.
 
Dies wirkt sich auf alle Mail-Komponenten der BüroWARE aus z.B.
  …
[weiterlesen]
x

Downloads finden nun direkt in der WWAPP statt

Mit den Revisionen WWS.exe-12851 und WWS2.exe-12852 werden Downloads nun direkt über die WWAPP durchgeführt und nicht mehr über ein Zwischenfenster des Standard-Browsers. Diese Änderungen befinden sich seit dem 20.02.2019 im Setup.

WWAPP Dateidownloads  …
[weiterlesen]

x

Neuer Button „URL einfügen“ [WW]

Mit dem WWF (WEBWARE-Framework) WW2390, welches bereits in den neueren WW-Setups vorhanden ist, gibt es nun im Texteditor einen neuen Button „Web Link einfügen bzw. bearbeiten“. Dies erleichtert das einfügen von URLs in Texten.

Anlegen von Hyperlinks  …
[weiterlesen]

x

Korrespondenzen auch über den Ordner Übersicht öffnen [WW]

Mit den Revisionen 43686-Beta und 43708-Patch können Korrespondenzen nun auch über den Ordner „Ãœbersicht“ geöffnet werden. Dies war bisher nicht möglich.

Korrespondenzen über Ordner Ãœbersicht  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Touch – Tabellen-Status und Info Icons (#1143)

#1143 Tabellen-Status und Info Icons

REV: WWF 2.x WW2386 / Beta-43246

Es besteht die Möglichkeit vor dem Haupt-Text sowie vor dem Sub-Text jeweils ein eigenes Info-Icon einblenden zu lassen.

Im folgenden Beispiel sind dies die Kreise/Vierecke bzw. Icons die links neben Haupt- und Sub-Text angezeigt werden.

GS_14808_83

Hierzu stehen Ihnen wie schon bei der Steuerung der Feldanzeige über den Tabellendesigner im Feld WWT-Feldverwendung 2 Feldverwendungen zur Verfügung

  • 4: Icon vor Haupt-Text Status
  • 8: Icon vor Sub-Text Info

Wie wird Icon zur Anzeige hinzugefügt?

  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Touch – Dialog Haupt-Aktions-Schaltflächen anpassen (#1158)

#1158 Dialog Haupt-Aktions-Schaltflächen

REV: Beta-43182, Patch-43183, WWF 2.x WW2386

Im neuen WW-Touch Design wird in der Statusleiste unten mittig eine Schaltfläche „Haupt-Dialog-Aktions“ angezeigt.
Diese wird im Standard generiert und bietet ohne Eingriff des Entwicklers eine Speichern und Ausführen Funktion.
Beim Speichern wird die F10 Taste an die Anwendung übergeben. Beim Ausführen wird die Return Taste an die Anwendung ausgelöst.

GS_14808_66

GS_14808_67

Über eine Vorgabe in der Toolbar-Beschreibung besteht die Möglichkeit,  die Anzeige bzw.

  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Touch – Zusatztext Listzeile rechts oben (#1141)

ab REV: Beta-43218, WWF 2.x WW2386

Es gibt nun zusätzlich eine weitere Ausgabeart für Listtabellen, wobei hier ein Zusatztext rechts oben ausgegeben werden kann.
Im folgenden Beispiel handelt ess ich um das Belegdatum mit dem Vor-Text „vom“:

GS_14808_77

Die Anzeige in der WEBWARE-Touch Tabelle kann somit angepasst werden.

Es können je 3 Felder aus dem Tabellensatz dem Kopftext sowie dem Untertext zugeordnet werden.

  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Release Informationen 2019/02/28 (Teil 2)

WWTOUCH Release Sprint 3
#584 Rahmen eckig

WWF 2.x WW2384

Die Rahmen der Eingabe-Felder sowie des Anmelden-Button werden im Login_Bildschirm nun auch eckig dargestellt.

GS_14808_47

GS_14808_48


 

#1136 Masken Gruppen-Trenner Höhenkorrektur

REV: WWF 2.x WW2384

Hier wurde die Höhe der „Gruppen-Trenner“ (unten im Beispiel der Dunkle Rahmen „Allgemeine Daten“) an die Höhe der Menü-Trenner (unten im Beispiel „Quicktools“) angepasst.

GS_14808_49


 

#1137 Telefon-Icon Invers Darstellung

REV: WWF 2.x

  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Release Informationen 2019/02/28 (Teil 1)

WEBWARE Release-Informationen vom 28.02.2019 (Teil1)

Programm-Name

Erstellt am page4image53363472Revision/Build-Numer

WWS.EXE

page4image4672537619.02.2019 page4image4681657612851

WWS2.EXE

page4image4672441619.02.2019 12852page4image46703040

WWF Browser Framework 2.1….

27.02.2019

WW2392

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018 WWAPP Mapi Unterstützungpage4image46422016

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011page4image46437632 97page4image46447424

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

23.10.2018 1.1.1 (11.09.2018)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

ReDesign MIS/Infosystem [559] Rev. 43634: Bei Timestamp-Aufbau Snapshots de/aktivieren

Mit der Revision 43634-Beta 559 gibt es ein neues Zugriffsrecht:

[MIS559, Nr: 100 - MIS-ReDesign ab Version 5.59 (V59), Pro Kennzahl generell Snapshots für DrillDown der Daten möglich]

Wenn dieses Zugriffsrecht aktiviert ist, werden für die Kennzahlen Snapshot-Dateien angelegt. Dies erhöht die Geschwindigkeit, benötigt in der Regel aber viel Speicher.

Sollte es passieren, dass die BüroWARE abstürzt oder die Meldung „Hauptspeicher nicht ausreichend“ generiert wird, dann muss dieses Zugriffsrecht ausgeschalten und die BüroWARE neu gestartet werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Beim Start auf zuletzt verwendetes Exchangekonto springen

Es gab einen Wunsch dass, das zuletzt verwendete Exchange Konto auch nach neustart der BüroWARE gespeichert bleibt.
Dieser Wunsch wurde ab der Revision „43625“(BETA only) durch das Zugriffsrecht
„[OFFICE_MAIL_42, Nr: 106 – Beim Start auf zuletzt verwendetes Exchangekonto springen (wenn Zusatzkonten vorhanden)]“
realisiert, sobald dieses aktiv ist wird gespeichert welche Mailadresse zu letzt aktiv war.  …
[weiterlesen]

x

Autostart von WFL-Scripten mit dem Parameter /MDE

Es gab ein Problem mit dem Aufruf von Workflow-Scripten mittels internem Text 19909 und dem Zusatzparameter /MDE. Bisher wurde die BüroWARE beim Autostart von Workflow-Scripten, welche weniger als 6 Zeichen im Namen haben, geschlossen. Mit den Revisionen 43630-Beta und 43631-Patch haben wir nun eine Korrektur vorgenommen. Jetzt sollte die BüroWARE auch offen bleiben, wenn Workflow-Scripte mit weniger als 6 Zeichen im Namen gestartet werden.  …
[weiterlesen]

x

Horizontaler Scrollbalken im Artikelstamm WWF WW2392

Horizontaler Scrollbalken im Artikelstamm – Korrektur ab dem WW-Framework WW2392, ab 28.02.2019 im Build.
20190226-01.png
Unter Umständen wurde der horizontale Scrollbalken im Artikelstamm nicht angezeigt, obwohl die Spalten der Artikel-Tabelle breiter waren als der Bildschirm. Auslöser war die lange Wartezeit zwischen Erzeugen und Sichtbarmachen der Tabelle. Intern arbeitet die WWF-Tabelle nach dem erzeugen mit einem Timer um die Scrollbar zu berechnen und zu aktivieren.
  …
[weiterlesen]
x

Neues Zugriffsrecht: DRUCK_ALLG, 028

In der Beta Revision 43414 wurde eine Änderung bezüglich Drucken von leeren Seiten gemacht.
Es gibt ein neues Zugriffsrecht mit dem man prinzipiell beim Drucken leeren Seiten umgehen kann:
 
[DRUCK_ALLG, Nr: 028 – Allgemeine Druckeinstellungen (V4.3), Beim Druck keine leeren Seiten drucken]
 
Somit wird zum Beispiel bei der Ãœbernahme von Buchungen in die FIBU hier keine leere Fehlerprotokollseite mehr ausgedruckt, wenn es keine Fehler gibt.
  …
[weiterlesen]
x

WWA Tabellenbeschreibung zerstört

Wir haben mit den Revisionen Beta-43451 und Patch-43452 eine Korrektur vorgenommen.
Dabei kam es zur Zerstörung der Tabellendefinition und in der Folge auch zu Abstürzen im Programm.
Problem war hier das beim Verändern der Tabellen-Spalten-Breite mit der Maus die Feld-Definition unter Umständen falsch war und dadurch teilweise extrem hohe Werte beim Kopieren zum Absturz führten.
 
Immer nachvollziehbar war es im Bereich Zugriffsrechte und dann Ändern des Feldes Zugriffsrecht.
  …
[weiterlesen]
x

WW Mail Auswahl Mailempfänger Fenster verschoben

Mailassistent ab den Revisionen Beta-43524 und Patch-43525 WW.

Dabei geht es um die F5-Auswahl von eMail-Empfängern.
Diese wurde unter Umständen verschoben angezeigt.

20190225-01.png

20190225-02.png  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Workflowmanager Stapelimport mit Build-Nummern

Workflowmanager ab Patch/Beta Revision 43496
Erweiterung im Bereich des Stapelimport

Innerhalb vom Stapelimport wird nun bei der Auswahl der zu importierenden Scripte
sowohl die Build-Nummer der Quellscripts (in der Importdatei) und die Build-Nummer
vom Zielsystem angezeigt.

wflman_stapelimport

Zusätzlich ist es möglich einen Import über die Script auszuführen die neuer sind.
Dazu gibt es einen entsprechenden Button.

wflman_stapelimport_neuere  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Kasse 4.x Ausdruck von Gutscheinen ohne Restwert

Kasse 4.x ab Patch/Beta Revision 43500
Änderung im Bereich Gutscheinausdruck mit Restwert 0

Wenn ein Gutschein ausgezahlt wird und dieser hat somit einen Restwert von 0 €
wurde der Gutschein bisher immer nochmals ausgedruckt.

Das ist nun nicht mehr der fall.

kasse_gs_restwert0  …
[weiterlesen]

x

Bedienerverwaltung: Neues Bild für Scriptuser

Um innerhalb der Bedienerverwaltung (Tabelle) Scriptuser leicher unterscheiden zu können, wird nun ein neues Bild für diese angezeigt.
BETA/43400

Vorher:

Screenshot_1379vorher

Nachher:

Screenshot_1379nachher

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Kasse 4.x Neues Rabattmodell anlegen – Prozentwert fehlt

Kasse 4.x ab Patch/Beta Revision 43356
Bugfix im Bereich Rabatt/Bonusmodelle

Beim anlegen eines neuen Rabattmodells über den Assistenten wurde der Rabattwert in Prozent
nicht in das neue Rabattmodell übertragen.
Dies ist nun der Fall.

Kasse_Rabattmodell_Neu_RabProzent  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Kasse 4.x Z-BON Übersicht Belege aus Vorjahren

Kasse 4.x ab Patch/Beta Revision 43333
Bugfix im Bereich Z-BON-Ãœbersicht bzgl. Belegen von Vorjahren

Im Tool „Z-BON-Ãœbersicht“ welches über das Zahnrad-Menü im Kassendesktop aufgerufen wird,
wurden bei Z-BON’s die nicht im aktuellen Jahr liegen keine Belege angezeigt.
Hier werden nun auch Belege angezeigt, wenn man der Z-BON nicht im aktuellen Jahr liegt (Vorjahre).

Kasse_ZBON_Ãœbersicht_BelegeVorjahr  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Kasse 4.x Zahlvorgang mit Zahlbetrag 0

Kasse 4.x ab Revision 43333
Änderung im Bereich Zahlen

Wenn beim Zahlen ein Zahlbetrag 0 angegeben ist erscheint nun eine Abfrage ob man diese
Zahlung wirklich durchführen möchte.
Der Zahlbetrag 0 führt dazu das immer der Gesamte Restbetrag gezahlt wird.
Da das nicht immer gewollt ist, erscheint nun eine Abfrage ob man das wirklich möchte.

 

Kasse_Zahlen_Zahlbetrag0  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Startup Problem Protokollierung (#18090)

Ab REV: WWS 12671

Ab dieser Release ist im WW-Server eine neue Funktion eingerichtet, die bei Startup-Schwierigkeiten den Administrator unterstützten soll.

Tritt beim Start der Anwendungen WWSYSSRV.exe oder WWMAIL.exe ein Fehler auf, so werden Nachrichten und Hinweis-Fenster intern gespeichert und stehen für die weitere Bearbeitung durch den Administrator zur Verfügung.

Solche Fehler könnten zum Beispiel Datenbank-Probleme sein – also Abweichungen, Reorganisation-Anforderungen die beim Programmstart aber auch im Betrieb ausgelöst werden.

  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Release Informationen 2019/01/31

WEBWARE Release Informationen vom 31.01.2019

Programm-Name

page6image38992704Erstellt am page6image62199936Revision/Build-Numer

WWS.EXE

08.01.2019 12841

WWS2.EXE

08.01.2019 12842page6image38992896

WWF Browser
Framework 2.1

28.01.2019

2381

WWC Client Communicator

12.10.2018 page6image389856001623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018 WWAPP Mapi Unterstützungpage6image39022208

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011page6image39016640 97page6image39103744

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

23.10.2018 1.1.1 (11.09.2018)

WWCPDF.EXE

12.01.2016page6image39111104 Zumachen nach Druck !
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE ➜ Anzeige und Einfügen von Bildern in Langtexten

WEBWARE Änderung #42 / #29690 – Verfügbar ab Revision Beta-42442, Patch-42443

Es ist nun ebenso wie in BüroWARE möglich, im Browser per „Copy&Paste“ Bilder in Langtexteditoren einzufügen bzw. wenn Bilder vorhanden sind, diese anzuzeigen.

Dabei werden die Bilder analog dem Vorgehen in BüroWARE innerhalb des RTF-Langtextes als RTF-Bild abgelegt. Bei der Anzeige wird dabei das Bild von RTF-HEX-Codierung in HTML-Embeded BASE64 konvertiert und eingefügt.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE ➜ Zugriffsrecht WEBWARE_FEHLER, 24

Verfügbar ab Revision Beta-42442, Patch 42443

In der WEBWARE ist standardmäßig das Zugriffsrecht

FEHLER6, 32

aktiviert.

Dadurch wird immer die „alte“ Version der Windows-RTF-Komponente verwendet. In BüroWARE hingegen wird meist die neuere Komponente angewandt.
Das führt neben anderen Fehlern dazu, dass die WEBWARE RTF-Komponente unter anderem keine Bilder verarbeiten kann.

Die WEBWARE kann nun mittels des neuen Zugriffsrechtes

WEBWARE_FEHLER, 24

die Verwendung von FEHLER6, 32 übersteuern und damit im Standard immer den neueren RTF-Editor verwenden.  …
[weiterlesen]



Kategorien