Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

1621 gefundene Artikel zu "Programmänderungen"

Hilfreich

x

Programmänderung Formulargenerator – Individuelle Druckblöcke 01-99

Bereich Formulargenerator – Druckblöcke
Ab BW SiE Revision 51307

Mit dieser Programmänderung stehen in der Druckblockauswahl im letzten Ast unter „Individuelle Druckblöcke“ 99 neue individuelle Blöcke zur Verfügung, die frei definiert werden können. Diese sollten automatisch in allen Listenbasen zur Verfügung stehen.
Die Blöcke stehen für alle DRUCK_* Funktionen zur Verfügung oder können direkt mit dem Aufruf „DRUCK_INDIVBLOCK[BLOCK_KZ!ANZAHL]“ angedruckt werden.  …
[weiterlesen]

x

Formulare mit Revisionsnummer

In Formularen ist es jetzt möglich eine Revision zu führen. Dafür gibt es ein Feld in den Eigenschaften der Formular.

Ãœber das Zugriffsrecht [FMT_DESIGN, Nr: 035 – Formulardesigner, FMTGen 3.0 – Revisionsnummer im Formular beim speichern automatisch hochzählen] lässt sich steuern ob diese automatisch bei jedem Speichern oder durch manuelle Eingabe hochgezählt werden soll.

Möchte man die Revision auf seinen Belegen oder Auswertungen mit andrucken steht dafür die Variable _REVISION_  zur Verfügung.  …
[weiterlesen]

x

Absturz bei mehr als 19 Zusatzindizes in IDB’s

Wurden mehr als 19 Zusatzindizes in einer IDB erfasst, so kam es beim Erstellen der Datenbank zum Absturz.
Dies haben wir mit den Revisionen Beta-51179 und Patch-51326 behoben.

Es können jetzt maximal 40 Indexfelder angelegt werden.
Werden mehr als 40 Indizes erfasst, wird die Indexspalte wieder automatisch auf 0 (keine Indizierung) zurückgestellt.

 

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Formulargenerator – Tool um Formular auf Datenträger zur Bearbeitung öffnen

Bereich Formulargenerator
Ab BW Patch Revision 51161 und BW Beta Revision 51160

Mit dieser Programmänderung steht Ihnen im Formulargenerator unter Tools das Tool „Formular auf Datenträger zur Bearbeitung öffnen“ zur Verfügung. Damit können Sie ein beliebiges Formular im Dateisystem öffnen und z. B. auf einem USB-Stick bearbeiten.

Achtung
Da nicht alle Formulartypen über eine Blockbeschreibung verfügen z. B. FMTSTAND, kann es vorkommen, dass die Blöcke z.  …
[weiterlesen]

x

Steuerberechnung bei Belegerfassung

In Version BüroWARE 6.0/WEBWARE 3.0 trat der Fehler auf das bei der Belegerfassung die Steuerangaben nicht aus dem Adressstamm gezogen wurden. Dies wurde mit r51119 behoben.

Bei aktivem Zugriffsrecht [FEHLER6, Nr: 082 – Fehlerbereinigung VI, Beim Löschen der Lieferadresse durch Adressänderung auch Anschriftfelder löschen] trat der Fehler auch in der Patch auf.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Warenannahme Prüfung auf leeres Kassenlager

Kasse 4.1 – Warenannahme
Ab BW Beta Revision 51246

Mit dieser Programmänderung gibt es bei der Warenannahme an der Kasse eine Prüfung, ob ein Kassenlager hinterlegt ist. Ist das Lager in den Vorgaben zum Kassieren und in der Artikelauswahl nicht hinterlegt, bekommt der Bediener den Hinweis angezeigt, dass das Lager aus dem Artikelstamm verwendet wird.

Die Warenannahme können Sie über die Stammdaten auf dem Kassendesktop aufrufen.  …
[weiterlesen]

x

DRUCK_FBUNOTIZ – Andruck der Buchungsnotiz

Anforderung war, die Buchungsnotiz in einer Liste anzudrucken.

Ab Revision 50873/BETA und 51167/PATCH gibt es den Aufruf DRUCK_FBUNOTIZ.

DRUCK_FBUNOTIZ[BLOCK_KZ!BUCHUNGSNUMMER!RTF!RTFSTEUERZ!HTMLSTEURZ],,,,Relation Notiztext Fibubuchung (V55)
,,,,…BLOCK_KZ = Angabe des Druckblockes (V55)
,,,,…Laufende Buchungsnummer FBU_22_10 (V55)
,,,,…RTF = 1 Notiztext im RTF-Format drucken (V55)
,,,,…RTFSTEUERZ = 1 RTF-Steuerzeichen ausgeben (V55)
,,,,…HTMLSTEURZ = 1 HTML-Steuerzeichen ausgeben (V55)
,,,,…(V55)

Als Block kann jeder beliebige freie Druckblock gewählt werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Anpassungen beim Druck von Aufträgen mit Anzahlung

Kasse 4.1 – Aufträge mit Anzahlung
Ab BW Patch Revision 51146

Mit dieser Programmänderung wurden Anpassungen beim Druck von Aufträgen mit Anzahlungen vorgenommen.
Wenn ein Auftrag mit einer Anzahlung abgeschlossen wird, werden zwei Belege gedruckt:

  • Auftragsbeleg

Auf dem Auftragsbeleg werden nun der Zahlbetrag, die Summe der Anzahlungen und der Betrag der noch zu zahlen ist angedruckt. Die Zahlart mit der die Anzahlung gezahlt wurde, wird auch angedruckt.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Quicktools in Gutscheinbestand

Kasse 4.1 – Kassendesktop Info Dialoge
Ab BW Patch Revision 51091

Ab dieser Programmänderung funktionieren die Quicktools zum Aufruf der Tastatur und der Druckerauswahl im Gutscheinbestand der Gutscheininfos, die man über den Kassendesktop aufrufen kann.

Mit dieser Änderungen funktionieren auch die Quicktools in folgenden Dialogen:

  • Info Gutschein -> Gutschein Verkauf
  • Info Gutschein -> Eingelöste Gutscheine
  • Info Beleg -> Auftragsbestand zum
  • Info Beleg -> Offene Lieferscheine
  • Info Beleg -> Offene Aufträge
  • Kassenbuch
  • Info Artikel -> Preisänderungen

 

 

 

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Warenwirtschaft: Tool zum Aktualisieren der Kontenfindung in Belegen

Bereich Warenwirtschaft
Ab BW Patch Revision 51091

Mit dieser Programmänderung steht ein Tool zur Verfügung, mit dem man die Kontenfindung auf Positionsebene in Belegen aktualisieren kann, wenn man die Kontenzuordnungen in der Warengruppe oder Artikel eingetragen oder Bestehende geändert hat.

Das Tool „Kontenfindung in Belegen aktualisieren“ steht Ihnen im Dashboard zur Verfügung.

 

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Adresse nicht änderbar bei „Beleg holen“

Kasse 4.1 – Bereich Beleg holen
Ab BW Patch Revision 51091

Mit dieser Programmänderung gibt es eine Prüfung beim Holen eines Beleges, wenn die Adresse des Quellbelegs und des Zielbelegs unterschiedlich sind.

Hierzu gibt es unter „Beleg Parken/Holen“ in den Basisdaten der Kasse die Option „Adressnummernprüfung beim Holen“.
Man hat folgende Einstellungen zur Auswahl:

  • Keine Prüfung
  • Abfrage bei unterschiedlichen Adressen
  • Kein Holen zulässig bei unterschiedlichen Adressen

 

 

 

   …
[weiterlesen]

x

Filter „Nur Sachkonten mit Bewegungen“

Dieser Filter wird in der Tabelle der Sachkonten und auch in der Buchungserfassung auf Karteikarte „3 Sachkonten“ unter Ansicht angeboten.
In der vorgelagerten Tabelle der Sachkonten wurden Konten, welche keinen Soll oder Haben Umsatz (z.B. nur EB Buchung/Saldenvortragsbuchungen) aber sehr wohl einen Saldo hatten, nicht angezeigt.

Die Prüfung dieses Filters wurde ab Revision 51080/BETA und 51081/PATCH angepasst.

Technische Details zur Prüfung:

Einer der Werte

STATSACHK[0!0!0!0]
STATSACHK[1!0!1!14]
STATSACHK[2!0!1!14]

ist ungleich 0.0.  …
[weiterlesen]

x

Kontoauszug Finanzbuchhaltung – Differenz Laufsaldo und Kontosaldo

Unter Umständen konnte es zu Centdifferenzen im Kontoauszug zwischen Kontosaldo und Laufsaldo kommen. Dies wurde ab Rev. 51015/Beta und 51016/Patch. behoben.

   …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: OP-Ausgleich – Ohne Belegnummer keine weitere Feldeingabe

Ab Revision 51040/BETA und 51055/PATCH wurde eine Änderung gemacht.
Wenn im Dialog „Buchung/Kontierung bearbeiten – OP-Ausgleich“ eine ungültige Belegnummer eingetragen wird, werden weitere Felder der Maske „Auf Anzeige“ gesetzt.

FREI „Personenkonto“ (1_8 LR)
FREI „Belegnummer“ (19_8 R0)
FREI „Fremdbelegnummer“ (155_30 L)
IST IMMER AUF ANZEIGE „Rechnungsbetrag“ (415_12 R2)
IST IMMER AUF ANZEIGE „Bisherige Zahlungen“ (524_12 R2)
IST IMMER AUF ANZEIGE „Offener Betrag“ (512_12 R2)
FREI WENN BELEGNUMMER GÃœLTIG „Zahlbetrag“ (437_12 R2)
IST IMMER AUF ANZEIGE „Kurs für 1 €“ (209_10 R)
IST IMMER AUF ANZEIGE „Rest OP-Betrag“ (473_12 R2)
FREI WENN BELEGNUMMER GÃœLTIG UND REST-OP (473_12) VORHANDEN „Ausbuchen als“ (273_1 AK1234)
IST IMMER AUF ANZEIGE „Abzug“ (263_10 R)
FREI „Buchungstext“ (27_60 L)  …
[weiterlesen]

x

POS/Fibu – Fehlende Konten bei Ãœbernahme Kassenbericht in die Finanzbuchhaltung

Wird bei der Ãœbernahme des Kassenberichtes in die Finanzbuchhaltung festgestellt, dass eine Verbuchung nicht möglich ist, kann man im Ãœbernahmedialog unter „Tools“, die fehlerhaften Buchungen anzeigen lassen. Im Falle von fehlenden Gegenkonten erscheint ab Revision 50966/Beta und 50967/Patch der Hinweis „fehlendes Gegenkonto“. (Der Hinweistext in älteren Versionen lautete „allgemeiner Fehler“).

Bei fehlenden Konten prüfen Sie bitte die Kassenstammdaten Finanzbuchhaltung,  Kassenartikel und Kontenzuordnungen inkl.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Rahmentext läuft über Rahmen hinaus

Ab Revision 49678/BETA wurde eine Änderung gemacht, sodass aufgrund der Rahmenkoordinaten die Grösse der Textausgabe ermittelt wird. Ist der Text zu lange für den Rahmen, wird ein kürzerer verwendet.

Vorher:

Nachher:

Außerdem gibt es ab Revision 50675/BETA das neue Zugriffsrecht:

[MASKANZ, Nr: 206 - Einstellungen Maskenverarbeitung (V50), Überschriften in Rahmen abschneiden wenn länger als Rahmengröße (Neustart erforderlich)]

HINWEIS:
Dieses Recht gilt generell und betrifft sämtliche Rahmen im Programm!  …
[weiterlesen]

x

Falsches Verhalten beim Hinzufügen eines WFL zum WFL-Server

Mit den Revisionen 50986-Beta und 50987-Patch haben wir ein Problem behoben, welches beim Drücken der Taste F3 (Neues Workflowscript zum Workflowserver hinzufügen) und dem direkten Ansprechen des Suchfeldes dazu führte, dass sofort das erste Workflow-Script markiert wurde.
Dies ist nun korrigiert.  …
[weiterlesen]

x

Neustart-Verhalten der 64-Bit Edition [Vectoring]

Mit der Revision 50934-Beta haben wir ein Problem im Zusammenhang mit Strg+Shift+R (Neustart) in der 64 Bit Edition der BüroWARE-Vectoring behoben.
Außerdem wurde das Verhalten korrigiert, dass sich die BWClient bei jedem Start der 64-Bit Edition erneut installiert hat, obwohl diese bereits installiert wurde.  …
[weiterlesen]

x

Vorschlag Kostenstelle bei Vorbesetzung des Sachkontos in der Buchungserfassung

Wurde in den Eigenschaften des Buchungsstapels ein Sachkonto mit hinterlegter Kostenstelle zur Vorbesetzung eingetragen, wurde bei Erfassung der Buchung, die im Sachkonto eingetragene Kostenstelle nicht in die Buchung übernommen. Dies wurde mit Revision 50737/Beta und 50738/Patch behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Neuer „Bitte Warten“-Screen in der WEBWARE

Ab der Revision 50617-Beta haben wir den „Bitte Warten“-Bildschirm an die Funktionen der BüroWARE angepasst. Dabei gibt es nun auch die Abbruch-Funktion der aktuellen Prozessverarbeitung als Klick auf den „Abbrechen“-Button oder via Tastencodes, wo der „Bitte Warten“-Bildschirm abgeschaltet werden kann.

Um langlaufende Aktionen besser verstehen zu können unterstützt der „Bitte Warten“-Bildschirm nun auch die Anzeige von Hinweis-Listen die automatisch gescrollt werden.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Anzahl Datensätze in Tabelle

Es wurde auf allen Karteikarten die Anzahl der Datensätze der Karteikarte „1 Alle Umsätze“ angezeigt.
Das wurde ab Revision 50905/BETA und 50906/PATCH dahingehend geändert, dass auf jeder Karteikarte die tatsächliche Anzahl angezeigt wird.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Mehrfache Zuordnung von Belegen

In Revision 50886/BETA und 50881/PATCH wurden Änderungen vorgenommen.

Damit diese Änderungen wirken und Belege nicht mehrfach Umsätzen zugewiesen werden, ist es Voraussetzung, dass das Zugriffsrecht

[FIINBU, Nr: 016 - Intelligenter Buchungsassistent, Bei Prüfung ob Beleg bereits zugeordnet den zugeordneten Betrag berücksichtigen]

aktiviert ist.

Außerdem wurde eine Erweiterung der Prüfung auf Offene Posten integriert. Sofern nach Offenen Posten mit gleichem Betrag gesucht wird, werden zuerst OP’s berücksichtigt bei denen die Belegnummer bzw.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Prüfung Auftragswert kleiner als Anzahlungsbetrag

Kasse 4.1 Bereich Auftrag
Ab BW Beta Revision 50846

Mit dieser Programmänderung gibt es beim Beenden der Auftragsbearbeitung eine Prüfung, ob der Wert des Auftrags kleiner als der Anzahlungsbetrag ist. Trifft die Prüfung zu, wird das Guthaben ausgezahlt.

Achtung:
Um diese Auftragsbearbeitung durchführen zu können, muss das Zugriffsrecht „KASS01,68 Erweiterte Auftragsbearbeitung (Nachträglich) möglich“ aktiviert sein.

Vorgehensweise:

  1. Auftrag in Bearbeitung nehmen (siehe Doku „Programmänderung Kasse 4.1 – Tool zum Bearbeiten eines Auftrages)
  2. Auftrag bearbeiten und nach der Bearbeitung Auftrag abschließen
  3. Daraufhin wird die Prüfung durchgeführt, ob der Auftragswert kleiner Anzahlungsbetrag ist.
  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung Kasse 4.1 – Tool zur Verringerung der Anzahlung eines Auftrages

Kasse 4.1 – Bereich Auftrag
Ab BW Beta Revision 50846

Mit dieser Programmänderung gibt es ein neues Tool, mit dem man die Anzahlung des aktuellen Auftrags in der Kasse verringern kann. Das Tool „Anzahlung in aktuellem Auftrag verringern“ findet man im Finder der Kasse.

Achtung:

  • Dieses Tool lässt sich nur öffnen, wenn die aktuelle Belegart A (Auftrag) ist und der Wert aller Anzahlungen des Auftrags größer 0.00 Euro ist
  • Außerdem muss das Zugriffsrecht „KASS01,68 Erweiterte Auftragsbearbeitung (Nachträglich) möglich“ aktiviert sein.
  …
[weiterlesen]
x

Personenkontenstamm: Refresh bei Banknamen

Bei Updateinstallationen kann es unter Umständen vorkommen, dass der Bankname in der Maske „Bankverbindung“ nicht korrekt dargestellt wird (Refresh).

Das liegt daran, dass das Zugriffsrecht

[FEHLER5, Nr: 073 - Fehlerbereinigung V, Bankname als Refresh bei BLZ Refreshtabelle (300501) verwenden]

nicht aktiviert ist.

In Neuinstallationen ist dieses Recht bereits aktiviert, ab Revision 50886/BETA und 50881/PATCH wird es für ältere upgedatete Versionen über den Migrationsassistenten „Personenkonten“ oder der Fibu „Quick Migration 5.4x -> 5.50“ aktiviert.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Tool zum Bearbeiten eines Auftrages

Kasse 4.1 – Bereich Auftrag
Ab Beta Revision 50846

Mit dieser Programmänderung gibt es ein neues Tool um einen Auftrag zu bearbeiten. Das Tool „Einen Auftrag bearbeiten“ finden Sie im Finder der Kasse.
Mit diesem neuen Tool kann man einen Auftrag holen und diesen als Auftrag bearbeiten, unabhängig von allen anderen Einstellungen. Die Zielbelegart ist immer A (Auftrag), egal welche Belegart aktuell eingestellt ist.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Gebuchten Buchungssatz bearbeiten/ändern

Ab Revision 50846/BETA ist es auf Karteikarte „5 gebucht“ möglich, mit <F11> den bereits gebuchten Umsatz über die Sonderbearbeitung zu bearbeiten/zu ändern.

  …
[weiterlesen]

x

Zahlungsverkehr: Erstellung des Verwendungstextes

Gewünscht wurde, dass wenn Belegnummer 2/Belegnummer Lieferant UND Belegnummer 3/Fremdbelegnummer verwendet wird, also beide im Offenen Posten befüllt sind, dass im Verwendungstext die Belegnummer 3/Fremdbelegnummer verwendet wird.

Ab Revision 50839/BETA wurde eine Erweiterung für die Erstellung des Verwendungstextes im Zahlungsverkehr gemacht.

Syntaktisch ist nun folgendes möglich:

<<ZVP_56_12/ZVP_575_30>>

Es wird geprüft, ob das erste Feld leer ist. Wenn ja dann wird das zweite Feld in den Verwendungtext geschrieben ansonsten das erste Feld.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Zahlungsverkehrsstapel nach Öffnen eines abgeschlossenen Kontoauszuges verschoben

Wurde ein abgeschlossener Kontoauszug auf Karteikarte „2 Bereits gebucht/erledigt“ im Intelligenten Buchungsassistenten im Vorjahr geöffnet und wieder verlassen, wurde im Zahlungsausgang der Stapel, welcher keinen Bezug zum Auszug im Intelligenten Buchungsassistenten hatte, auf die Karteikarte „3 Zahlung abgeschlossen und Bank gebucht“ verschoben.

Das ist ab Revision 50802/BETA und 50800/PATCH behoben.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Belegstorno 1:1 per Zugriffsrecht

Kasse 4.1 – Bereich Zugriffsrecht
Ab BW 5.58 Patch Revision 50778

Mit dieser Programmänderung erfolgt der Storno 1:1 und nicht mehr über Artikelpositionen, wenn das Zugriffsrecht „KASS01,67 Stornierung TSE-Konform ausführen“ aktiviert ist.

Somit ist der Storno auch GoBD konform.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Fremdbelegnummer wird bei Vorkassezahlungen nicht übernommen

Sowohl beim automatischen Buchungsvorschlag als auch beim manuellen Erfassen einer Vorkassezahlung, wurde die Fremdbelegnummer nicht in den Buchungsvorschlag übernommen.

Das wurde ab Revision 50802/BETA und 50800/PATCH integriert.
Bei Updateversionen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Sortierung bei Beleg holen

Kasse 4.1 –  Bereich Beleg holen
Ab BW 5.58 Patch Revision 50802

Mit dieser Programmänderung kann die Sortierung beim Holen eines Beleges angegeben werden.

Es gibt folgende Sortierungsmöglichkeiten:

  • Datum auf/absteigend
  • Belegnummer auf/absteigend
  • Kunde
  • Betrag

Hierzu gibt es unter „Beleg Parken/Holen“ in den Basisdaten der Kasse das Feld „Sortierung“.

 

 

 

   …
[weiterlesen]

x

Ãœberarbeitung Farbdarstellungen Vectoring

Mit der Revision 50751-Beta [Vectoring] haben wir einige Korrekturen bezüglich Farbdarstellung und Farbschema durchgeführt.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Abfrage zu negativem Gesamtbetrag ausschalten

Kasse 4.1 – Bereich Auftrag
Ab BW 5.58 Patch Revision 50742

Mit dieser Programmänderung kann die Meldung beim Abschluss eines Auftrages mit negativem Betrag ausgeschaltet werden.

Hierzu gibt es unter „Kassiervorgang Abschließen und Drucken“ in den Basisdaten der Kasse das Feld „Ohne Abfrage bei Negativem Betrag“.

 

 

   …
[weiterlesen]

x

Fehlende Texte und Bilder in der Kasse

Ab Patch r50742 wurde ein Fehler behoben der dazu führte das in der Kasse diverse Texte und Bitmaps nicht angezeigt wurden   …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsasisstent: Buchungsvorschlag löschen und Vorschlag neu erstellen

Ab Revision 50758/BETA und 50742/PATCH wird im Intelligenten Buchungsassistenten unter Bearbeiten eine neue Funktion angeboten:

„Buchungsvorschlag löschen und neuen Vorschlag erstellen (SHIFT+F4)“ 

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Verwendungstext in OP- und Vorkassen-Auswahl anzeigen

Ab Revision 50758/BETA wird beim Erfassen eines OP-Ausgleichs in der Tabelle „Auswahl Posten“ und beim Erfassen einer Vorkassenzahlung in der Tabelle „Auswahl Vorkasse Aufträge“ der Verwendungstext in einem eigenen Rahmen angezeigt.
Hinweis: Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Prüfung ob Umsätze bereits eingelesen wurden

Es gab den Fall, dass Umätze im Intelligenten Buchungsassistenten nicht eingelesen wurden.
Ab Revision 50737/BETA und 50689/PATCH wurden daher Änderungen gemacht.

Technische Details dazu:
Es gibt das neue Feld „SHA1 Hash,2027,64,L,a067“. Dieses Feld wird beim Einlesen bestimmt. Es wird anhand der Felder IBAN, Datum, Betrag und die Verwendungstext 1-14 ein String gebildet. Zu diesem String wird ein Hash-Wert erzeugt und in die Datei geschrieben.  …
[weiterlesen]

x

Absturz beim Öffnen von Masken nach Update

Ab den Revisionen 50730-Beta und 50731-Patch haben wir einen Fehler beseitigt, der beim öffnen einer Maske unter Umständen zum Absturz führte.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Workflow in Finder der Kasse einbinden

Kasse 4.1 – Bereich Finder
Ab BW 5.58 Patch Revision 50657

Mit dieser Programmänderung können individuelle Workflows in die Finder Datenbank eingebunden. An der Kasse können diese dann über den Finder gesucht und ausgeführt werden.

Hierzu wird in der Datenbank die Toolnummer des Skripts (17xxx) eingetragen.

 

   …
[weiterlesen]

x

GET_RELATION[1231] um zusätzlichen Parameter erweitert

Mit der Revision 50679 in Beta und Patch haben wir die GET-Relation 1231 um folgende Parameter ergänzt:

GET_RELATION[1231!Quelldatei!Zieldatei!Suchstring!ErsetzenMit!ZieldateiNurWennErsetzt],,,,Suchen und Ersetzen in Datei
,,,,...Quelldatei = Datei in der ersetzt werden soll
,,,,...Zieldatei = Wo der neue Inhalt gespeichert werden soll (optional)
,,,,...Suchstring = String der ersetzt werden soll
,,,,...ErsetzenMit = String mit dem ersetzt wird
,,,,...ZieldateiNurWennErsetzt = Zieldatei wird nur angelegt wenn der Suchstring gefunden und ersetzt wurde
,,,,...Rückgabe:
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Nur Ergebnis der Suche oder des aktiven Filters verbuchen

Ab Revision 50649/BETA und 50660/PATCH ist es möglich in Umsatztabellen mit <STRG+F9> nur den angezeigten buchungsfähigen Inhalt der Tabelle zu verbuchen.
Es wird dann z.B auch nur das Ergebnis der Suche (bei aktiver Volltextsuche!) und nicht der gesamte buchungsfähige Inhalt des Kontoauszuges auf dieser Karteikarte mit <STRG+F9> gebucht.

 

Ebenso nur gefilterte Umsätze, die angezeigt werden, können über <STRG+F9> gebucht werden.  …
[weiterlesen]

x

SoftENGINE Kasse – Prüfung Barbestand vor Barauszahlung

Ab Rev. 50567/Beta und Rev. 50689/Patch sind Barauszahlungen nur noch bis zur Höhe des tatsächlichen Barbestandes möglich. Überschreitet der gewünschte Auszahlungsbetrag den Barbestand, erscheint ein entsprechender Hinweis und es muss auf andere Zahlungsmöglichkeiten, wie Gutschein, Kartenzahlung, oder Guthaben zurückgegriffen werden.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Summenzeile in der Umsatzübersicht

Ab Revision 50680/BETA und 50681/PATCH wird auf allen Karteikarten eine Zeile mit der Gesamtsumme angezeigt (Saldo der Umsätze in der Tabelle).
  …
[weiterlesen]

x

Absturz beim Öffnen von Optionsmasken im ReDesign Adress-/Warengruppen

Im neuen Modul von Adress-/Warengruppen kam es zu einem Absturz, wenn man versucht hat eine Optionsmaske zu öffnen.
Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen Beta-50701 und Patch-50702 behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: PayPal Zahlungen – Purchase – falsches Vorzeichen

Der Transaktionstyp PURCHASE (PayPal Zahlung) wurde im Intelligenten Buchungsassistenten mit <+> anstatt <-> abgeholt.
Das wurde ab Revision 50644/BETA und 50645/PATCH korrigiert.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschlag in Umsatztabelle löschen

Ab Revision 50649/BETA und 50653/PATCH gibt es auf den Karteikarten „1 Alle Umsätze“, „3 zu Prüfen“ und „4 Buchungsfähig“ unter Tools die Funktion

„Buchungsvorschlag löschen <STRG+SHIFT+F4>“.

Damit ist es direkt in der Umsatztabelle schon möglich, bei Bedarf den Buchungsvorschlag zu löschen, ohne den Umsatz vorher öffnen zu müssen.

  …
[weiterlesen]

x

Mandanten wurden falsch gezählt [LIZENZ]

Mit der Revision r50600 haben wir ein Problem in der Beta behoben, wo nach dem Entfernen des unten angegebenen Zugriffrechts, die Anzahl der Mandanten nicht mehr korrekt ausgelesen wurde (Die BüroWARE ist nach der Mandantennummer und nicht nach der tatsächlichen Anzahl der Mandanten gegangen).

[FEHLER4, Nr: 042 - Fehlerbereinigung IV, Lizenzvergabe an tatsächlich vorhandene Mandanten in aufsteigender Reihenfolge]

Den Fehler erkennt man an dieser Meldung, wenn man versucht hat einen Mandanten auszuwählen, dessen Nummer größer als die in der Lizenz hinterlegte ist.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Information 2019/12/20

WEBWARE Release Informationen vom 20.12.2019

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE

19.11.2019 12922

WWS2.EXE

19.11.2019 12923

WWF Browser Framework 2.1….

10.12.2019

WW2462

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

23.10.2018 1.1.1 (11.09.2018)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Nur exakte Beträge zuordnen

Ab Revision 50599/BETA gibt es im Adressstamm unter Bearbeiten -> Optionen/Parameter -> Steuerangaben/Verbuchung eine neue Einstellung für den Intelligenten Buchungsassistenten – Zuordnung von Offenen Posten:

„Nur wenn Zahlbetrag gleich OP-Betrag“ (6315_1)

Sofern dieses Flag im Personenkonto ( kann pro Adresse gesteuert werden) aktiviert ist, wird das bei der Erkennung im Intelligenten Buchungsassistenten berücksichtigt.
Wird nicht exakt der OP-Betrag bezahlt, dann wird Akonto vorgeschlagen und der Offene Posten nicht zugeordnet.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Belegnummern nicht prüfen

Ab Revision 50599/BETA gibt es in den FIBU Basisdaten unter Bearbeiten eine Optionsmaske für den Intelligenten Buchungsassistenten:
Hinweis: bei Updateinstallationen ist eine Migration erforderlich

In dieser Maske kann in den Feldern
„Von Belegnummer“ (4429_8)
„Bis Belegnummer“ (4437_8)

ein Nummernkreis hinterlegt werden. Sollte eine Nummer im Verwendungstext in diesem Bereich vorkommen, wird diese nicht geprüft.
Das ist z.B. sinnvoll, sollte ein Jahr (z.B.  …
[weiterlesen]

x

BüroWARE Release Informationen 2019 Dezember

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Ãœbersicht:

09.12.2019..
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Erkennung PayPal Rückerstattungen
09.12.2019..
SYSTEM
Interner Ãœberlauf bei Zahlen > 29 Stellen
10.12.2019
FIBU
Mahnwesen: Bitmap bei Mahnungen mit Belegen zum Ausziffern
10.12.2019
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Status ändert sich nach dem Öffnen des Umsatzes
12.12.2019
FIBU
Prüflauf Finanzbuchhaltung – Fehlerhafte Kontenart der Steuerkonten
13.12.2019
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Belegnummern bei Sachkontenbuchungen
16.12.2019
FIBU
Buchungserfassung: Auswahl Zahlungsarten in OP-Zusatzmaske
16.12.2019
VECTORING
Korrektur bei der Migration für die Vectoring-Version
19.12.2019
FIBU..
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Auswahl Offene Posten – Toolaufrufe

Ab Revision 49654/BETA und 50561/PATCH stehen bei „OP-Ausgleichen <STRG+1>“ in der Tabelle „Auswahl Posten“ unter Tools folgende Aufrufe zur Verfügung:

<OP-Details (F11)>
<Kontoauszug (ALT+K)>
<Infosystem Adresse (ALT+I)>

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Prüfung und Erkennung bei Adressbeziehungen

Ab Revision 50538/BETA und 50539/PATCH gibt es das neue Zugriffsrecht:

[FIINBU, Nr: 019 - Intelligenter Buchungsassistent, Bei Auswertung der Erkennungsdatei auch Ein/Ausgang und Adressbeziehung berücksichtigen]

Ist dieses Recht aktiviert und es wird beim Erstellen des Buchungsvorschlages anhand der Erkennung eine Adresse gefunden, dann wird zusätzlich geprüft ob es eine Adressbeziehung gibt.
Handelt es sich um einen Zahlungseingang, dann wird eine Kunden Adresse gesucht, geht es um einen Ausgang, nach einer Lieferanten Adresse.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: HTML Anzeige bei gesperrten Umsätzen

Nicht buchungsfähige/rote Umsätze können auf Karteikarte „1 Alle Umsätze“ mit <F4> oder unter Bearbeiten gesperrt/ausgeblendet werden.
Diese Umsätze wandern dann auf die Karteikarte „6 Gesperrt“, die freigeschalten wird, sobald es einen gesperrten Umsatz gibt.

Die Anzeige der Info im HTML Rahmen war nicht vorhanden.

Das ist ab Revision 50578/BETA und 50561/PATCH geändert.
Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten notwendig.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Im Dialog“Buchung/Kontierung“ sofort buchen

Ab Revision 50504/BETA und 50491/PATCH ist es möglich direkt beim Erfassen der Buchung in allen Buchungsmasken mit <F9> den Umsatz sofort zu verbuchen, sofern der verbleibende Betrag komplett aufgeteilt ist.

  …
[weiterlesen]

x

DATEV-Export von Auszifferbuchungen

Ab Rev. 50450/Patch und 50467/Beta wurde der Datev Export von Auszifferbuchungen dahingehend angepasst, dass sowohl für Auszifferungen welche:

a) über Interimskonten gebucht wurden (Standard)
b) als auch jene, die direkt Kunde an Kunde ausgeziffert wurden (altes System)

ein korrekter Datev Export stattfinden kann.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: F9 in Umsatztabelle falsche Funktion

In der Umsatztabelle auf Karteikarte „1 Alle Umsätze“ im Intelligenten Buchungsassistenten wurde bei buchungsfähigen/grünen Umsätzen bei <F9> der Status auf nicht buchungsfähig/rot geändert.

Das wurde ab Revision 50438/BETA und 50439/PATCH behoben.
<F9> auf einem buchungsfähigen Umsatz auf Karteikarte 1 verbucht den Umsatz.

  …
[weiterlesen]

x

Korrektur bei der Migration für die Vectoring-Version

Mit der Revision 50095-Beta haben wir eine Korrektur für die Migration auf die Vectoring durchgeführt.
Hiervon betroffen sind das Migration-Setup und das Vectoring-Setup.

Sollte bereits eine Migration durchgeführt worden sein, empfehlen wir diese mit der oben genannten Revision zu wiederholen!

Damit die Releases auseinander gehalten werden können, bekommt das Migrations-Setup ab sofort ebenfalls eine Revisionsnummer:

Vorher:
BWMigration32.6.0.0.exe

Nachher:
BWMigration32.6.0.50095.exe
  …
[weiterlesen]
x

Buchungserfassung: Auswahl Zahlungsarten in OP-Zusatzmaske

In der Buchungserfassung in der OP-Zusatzmaske (FI21_80PZD) standen im Feld „Zahlungsart“ (378_1) nur Zahlungsarten bis „4 Zur Zahlung gesperrt“ zur Auswahl.

Das wurde ab Revision 81550/BETA und 81529/PATCH bei Debitoren und Kreditoren geändert. Alle Zahlungsarten, welche auch in der Adresse unter „Vereinbarung zur Zahlung“ (opt_112141) eingestellt werden können, stehen hier zur Auswahl.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Belegnummern bei Sachkontenbuchungen

Sofern beim Erfassen einer Sachkontenbuchung eine Belegnummer (19_8) vergeben wurde, ist diese nicht in die Buchung übernommen worden. D.h. im Hauptsatz und Nebensatz der Buchung wurde die Laufende Nummer des Umsatzes als Belegnummer verwendet.

Das wurde ab Revision 50267/BETA und 50292/PATCH geändert.
Belegnummern die erfasst werden, werden in den Nebensatz übernommen und im Hauptsatz steht weiterhin die laufende Umsatznummer.

  …
[weiterlesen]

x

Prüflauf Finanzbuchhaltung – Fehlerhafte Kontenart der Steuerkonten

Ab Rev. 50180/Beta und Rev. 50200/Patch wurden die Fehlermeldungen im Prüflauf Finanzwesen für Steuerkonten mit falscher Kontenart überarbeitet.

Als fehlerhaft gemeldet werden die Steuerkonten, welche keine der folgenden Kontenarten hinterlegt haben:
– 2: Mehrwertsteuerkonto
– 4: Vorsteuerkonto
– 6: USt-Konto Steuerschuldner Erwerber

 

Geprüft kann die Kontenart des Steuerkontos nur dann werden, wenn in einem Aufwands- bzw. Erlöskonto ein Steuerschlüssel hinterlegt wurde.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Status ändert sich nach dem Öffnen des Umsatzes

Im Zuge von Änderungen bzgl. der Anzeige der Erkennungs-Logausgabe im Intelligenten Buchungsassistenten ist ein Fehler in die Version (nur BETA) gekommen, sodass buchungsfähige/grüne Umsätze nach dem Öffnen und wieder Verlassen nicht mehr buchungsfähig/rot waren.

Das wurde ab Revision 50151/BETA behoben.  …
[weiterlesen]

x

Mahnwesen: Bitmap bei Mahnungen mit Belegen zum Ausziffern

Sofern beim Erstellen des Mahnvorschlages unter Einstellungen das Flag „Prüfen ob Belege zum Ausziffern vorhanden sind“ aktiviert ist, kommen Adressen, welche Belege zum Ausziffern haben auf die Karteikarte „Prüfen auf Auszifferungen“.

Wenn eine solche Adresse gesperrt (-> Bearbeiten „Freigeben/Sperren oder ‚rechte Maustaste‘ -> Freigeben/Sperren) oder endgültig gedruckt wurde, hat sich das Bitmap – gelbes Zettelchen mit Büroklammer – nicht geändert.

Das wurde ab Revision 50180/BETA und 50155/PATCH geändert.  …
[weiterlesen]

x

Interner Ãœberlauf bei Zahlen > 29 Stellen

Mit den Revisionen Beta-50093 und Patch-50094 der WEBWARE haben wir einen Internen Ãœberlauf korrigiert, der dann aufgetreten ist, sobald man ein Numerisches Feld mit mehr als 29 Zeichen befüllt hat. Dadurch kam es bisher zu einem Absturz. Nun ist es möglich bis zu 63 Zeichen pro Feld zu vergeben.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Anzeige Ansprechpartner im Adressstamm

Die Anzeige der Ansprechpartner im Adressstamm war in der WEBWARE nicht korrekt.
Obwohl unter Ansicht „Ansprechpartner in Tabelle anzeigen“ deaktiviert war, wurde diese als Tabelle angezeigt.

Erst bei Klick in die Tabelle wurde auf Maskenansicht umgeschalten.
Das wurde ab Revision 49785/BETA und 50127/PATCH behoben. Auch die Anzeige der Ansprechpartner in der vorgelagerten Tabelle der Adressen wurde auf Maskenansicht geändert.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Erkennung PayPal Rückerstattungen

Eine PayPal Rückerstattung die mit dem kompletten Betrag über den Zahlungsausgang ausgeführt wurde, wurde im Intelligenten Buchungsassistenten nicht erkannt.
Die Prüfung von PayPal „refund“ Transaktionen auf den Zahlungsverkehr wurde nur gemacht, sofern eine Adressnummer erkannt wurde.

Mit Revision 50122/BETA und 50123/PATCH wurde dies geändert.
Die Prüfung von „refund“ wird nun auch gemacht, sofern keine Adressnummer erkannt wurde.

   …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Information 2019/11/26

WEBWARE Release Informationen vom 26.11.2019

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE

19.11.2019 12922

WWS2.EXE

19.11.2019 12923

WWF Browser Framework 2.1….

26.11.2019

WW2460

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

23.10.2018 1.1.1 (11.09.2018)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

BüroWARE Release Informationen 2019 November

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Ãœbersicht:

06.11.2019..
SYSTEM
Korrekturen am Fensterverhalten
06.11.2019..
DESIGNER
Korrektur GET_RELATION 4167
07.11.2019
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 – Neue Variante der Artikelschnellwahltasten
12.11.2019
FIBU
Kontoauszug mit Laufsaldo und Tabellenwechsel
13.11.2019
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: HTML Anzeige nach dem Verbuchen einer PayPal Transaktion falsch
14.11.2019
FIBU
Workflowserver Meldung: Bediener hat keine Berechtigung zur Bearbeitung dieses Programmteils
15.11.2019
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Spalte ‚Buchungstyp‘ anzeigen
15.11.2019
DESIGNER
Workflowserver: Ereignisanzeige des Servers bleibt leer
19.11.2019
SYSTEM..
  …
[weiterlesen]
x

PayPal Rückerstattung über Zahlungsausgang – Bezahlsystem berücksichtigen

Beim Erstellen eines Zahlungsvorschlages im Zahlungsausgang wurde bei der Selektion „Gutschriften für Kunden“ für die PayPal Bank (PayPal Rückerstattungen) bisher geprüft, ob im Buchungssatz im Feld „Bezahlsystem“ eine Eintragung vorhanden war. Bei einer Eintragung ungleich „4“ wurde der Satz nicht berücksichtigt.

Falls aber in Leerzeichen standen, wurde der Beleg beim Zahlungsvorschlag berücksichtigt.

Ab Revision 49792/BETA und 49885/PATCH wurde eine Änderung vorgenommen, dass die Gutschrift auch bei Leerzeichen im Bezahlsystem nicht berücksichtigt wird,  sodass nur Belege mit PayPal Transaktions ID und Bezahlsystem 4 vorgeschlagen werden.  …
[weiterlesen]

x

Mahnwesen: Mahnhistorie im Offenen Posten weiterführen

Bisher wurde geprüft, ob sich die Mahnstufe geändert hat. Nur in diesem Fall wurde die Mahnhistorie im Offenen Posten ergänzt.

Ab Revision 49896/BETA und 49908/PATCH wurde ein neues Zugriffsrecht eingeführt:

[FI6100, Nr: 063 - Mahnungen, Mahnhistorie schreiben auch wenn Mahnstufe nicht geändert wurde]

Damit sollte bei jeder Mahnung die Historie angepasst werden.

  …
[weiterlesen]

x

Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) 2020 / Deutschland

Aktualisierung 10.12.2019
—————————————————————————————————————————————–
Die Schnittstelle zur Übertragung der Umsatzsteuervoranmeldung wurde komplett auf UTF8 umgestellt. Es gab im UVAOnly noch einen nicht konvertierten Parameter für die Funktion, welchen den Transferheader erzeugt.

Sofern „ß“ oder Umlaute in den Firmendaten (wie z.B Firmenname, …) vorhanden waren, kam es bei der Ãœbertragung zu folgender Fehlermeldung:
„610301400 Der Parameter enthält ungültige UTF-8 Multibytesequenzen. Prüfen Sie die Datei ‚Response.xml‘  …
[weiterlesen]

x

PayPal Rückerstattung über Zahlungsausgang – Bezahlsystem berücksichtigen

Beim Erstellen eines Zahlungsvorschlages im Zahlungsausgang wurde bei der Selektion „Gutschriften für Kunden“ für die PayPal Bank (PayPal Rückerstattungen) bisher geprüft, ob im Buchungssatz im Feld „Bezahlsystem“ <FBU_3145_2> etwas drin stand und wenn dies ungleich 4 war, wurde der Satz nicht berücksichtigt.

Falls aber in <FBU_3145_2> Leerzeichen standen, wurde der Beleg beim Zahlungsvorschlag berücksichtigt.

Ab Revision 49792/BETA und 49885/PATCH wurde das geändert, dass die Gutschrift auch bei Leerzeichen im Bezahlsystem nicht berücksichtigt wird, sodass nur Belege mit PayPal Transaktions ID und Bezahlsystem 4 vorgeschlagen werden.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Belegsperre entfernen

Seit Revision 49792 gibt es das Zugriffsrecht:

[FIINBU, Nr: 018 - Intelligenter Buchungsassistent, Nach Verbuchen Adresse auf Belegsperre prüfen und bei Saldo 0.0 Belegsperre aufheben]

Ist dieses Recht aktiviert, wird beim Verbuchen einer OP-Zahlung geprüft, ob in der Adresse eine Belegsperre eingetragen ist und, falls kein OP-Saldo mehr besteht diese entfernt wird. Die Einstellung „Für neue Belege gesperrt“ (ADR_1235_1) im Adressstamm würde also deaktiviert.  …
[weiterlesen]

x

Versionsnummer aus BW/WW kopieren

Mit den Revisionen 49420-Beta BüroWARE und 49614-Beta und 49615-Patch in der WEBWARE ist es nun möglich aus der BüroWARE und aus der WEBWARE die Versionsnummer heraus zu kopieren. Dafür muss in der BüroWARE einmal mit rechter Maustaste auf die Versionsnummer in der Titelleiste geklickt werden. Danach befindet sich die Versionsnummer in der Zwischenablage.

Für die WEBWARE muss hier nur ein einfacher Linksklick gemacht werden, damit das Fenster für die Zwischenablagen-Ãœberwachung aufgeht.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Kassiererauswahl sortieren

Kasse 4.1 – Kassenstammdaten, Kassiererauswahl
Ab BW Beta Revision 49769

Mit dieser Programmänderung kann eine Sortierung der Kassiererauswahl festgelegt werden. Dazu gehen Sie in den Kassenstammdaten zu den Kassiererzuordnungen. Dort gibt es in der Tabelle eine neue Spalte „Sortierung“. In dieser Spalte legen Sie Ihre Sortierreihenfolge für die Kassiererauswahl fest.

 

 

  …
[weiterlesen]

x

Ãœbernahme Wawi/Fibu – Einschränkung Adresse/Belegnummer Warenausgangsbelege

Ab Rev. 49843/Patch wird eine getroffene Einschränkung auf Adressnummern und/oder Belegnummern auch bei der Ãœbernahme von Warenausgangsbelegen gespeichert und bleibt somit für die nächste Ãœbernahme erhalten.  Dies ist auf der allgemeinen Ãœbernahmemaske unter Info/Selektion Belegdaten zu erkennen, da die Einschränkung Adresse/Belegnummer mit „Ja“ gekennzeichnet ist.

 

  …
[weiterlesen]

x

Mahnwesen: Prüfen auf Auszifferungen bei überzahlten Offenen Posten

Wurde beim Erstellen eines Mahnvorschlages in der Selektionsmaske unter Einstellungen das Flag
„Prüfen ob Belege zum Ausziffern vorhanden sind“
aktiviert, wurden Adressen mit überzahlten Rechnungen nicht berücksichtigt.

Das wurde mit Revision 49692/BETA und 49783/PATCH geändert.
Die Adressen, welche überzahlte Belege haben, welche ausgeziffert werden können, kommen nun auch auf die Karteikarte „Prüfen auf Auszifferungen“.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Beleg holen: Abfrage bezüglich Verkäufer

Bereich Kasse 4.1 – Beleg holen
Ab BW Patch Revision 49696

Mit dieser Programmänderung ist es beim Holen eines Beleges möglich, die Abfrage, wenn unterschiedliche Vertreter hinterlegt sind, zu unterbinden.
Dazu gibt es unter „Beleg Parken/Holen“ in den Kassen Basisdaten ein neues Flag „Beleg Holen: Verkäuferübernahme“.

Zusätzlich wurde die Prüfung verbessert, ob der Verkäufer unterschiedlich ist. Die Abfrage erfolgt nur noch, wenn im Zielbeleg ein Verkäufer hinterlegt ist und dieser tatsächlich unterschiedlich ist.  …
[weiterlesen]

x

Jahreswechselreorg ab dem 10. Geschäftsjahr nicht mehr verfügbar

Seit Rev. 35284 wird innerhalb des Datenbankassistenten der Ast „Jahreswechsel“ auf der Karteikarte „Reorganisation“ automatisch entfernt, sobald das 10. Geschäftsjahr erreicht wurde.

Grund ist, dass aufgrund des Löschens des 10. Jahres eine Jahreswechselreorg nicht mehr ausreichend wäre um die Konsistenz der Daten wiederherzustellen.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Tabellendruck

Im Intelligenten Buchungsassistenten wurde die Spalte „Betrag“ beim Tabellendruck falsch angezeigt und gedruckt.
Es wurde mit der Kennzeichnung, dass zwei Spalten zusammengezogen werden und nicht nur als eine angezeigt, dargestellt.

Das ist ab Revision 49612/BETA und 49638/PATCH geändert.

  …
[weiterlesen]

x

Erweiterungen im Einrichtungsassistenten – Individueller Kontenrahmen & Nummernkreise der Konten

Ab BüroWARE Rev. 49541/Beta und Rev. 49603/Patch und WEBWARE Rev. 49720/Beta und 49696/Patch gibt es folgende Änderungen im Einrichtungsassistenten:

Die Auswahl „Individuell erstellter Kontenrahmen“ wird nur noch dann angezeigt, wenn tatsächlich ein Individueller Kontenrahmen mit dem Namen FIBINDIV_V51.DEF zur Installation im BüroWARE Verzeichnis zur Verfügung steht. Neu ist, dass dieser Kontenrahmen auch tatsächlich installiert wird.

 

Zusätzlich gibt auf der letzten Seite, vor dem Fertigstellen der Mandanteanlage, nun die Möglichkeit die vorgeschlagenen Nummernkreise der Adressen abzuändern.  …
[weiterlesen]

x

Unterdrückung von NULL-Positionen in FMTFIAUS.025 – Kontengruppengliederung(GER)

Im Formular FMTFIAUS.025 (Kontengruppengliederung(GER)“ wurde der neue Selektionsparameter „Keine Nullpositionen“ eingefügt.

Beispiel mit Nullpositionen

Beispiel ohne Nullpositionen 

Das geänderte Formular ist ab Revision 49720/BETA und 49765/PATCH in den Versionen integriert.  …
[weiterlesen]

x

Indizierung der Vertreter im ReDesign Infosystem Positionen

Mit der Revision 49551-Beta haben wir für das ReDesign Infosystem Vertreter einen Zusatzindex in den Positionen angelegt.
Sollten die Vertreter-Daten lange zum laden benötigen, kann über dieses Zugriffsrecht und einer anschließenden WAWI-Zusatzindex-Reorg das Laden beschleunigt werden.

[ALLGV55, Nr: 034 - Zusatzindex 24 (Vertreter) verwenden]

  …
[weiterlesen]

x

Einzelpreis Liefereinheit

Werden in einem Beleg Artikel mit einer Liefereinheit erfasst (Tastenkombination Strg+L) werden dabei Menge und Einzelpreis entsprechend der Liefereinheit umgerechnet.

Ab Revision 49541 gibt es das neue Feld POS_3217_9 „(Info) Einzelpreis der originalen Lagereinheit“. Bei der Auswahl einer Liefereinheit wird der Einzelpreis aus POS_246_9 in dieses Feld gesichert. Damit kann später der Preis pro Lagereinheit nachvollzogen werden.

  …
[weiterlesen]

x

Bildschirmauflösung bei BüroWARE

Mit der Revision Beta-49613 haben wir die Mindestgröße der BüroWARE auf 1280×1024 Pixel erhöht, wenn mit dieser oder einer größeren Auflösung gearbeitet wird.
Hierbei bildet die Kassen-Auflösung von 1024×768 Pixel eine Ausnahme.

Generell empfehlen wir aber mit einer Full-HD Auflösung (1920×1080) zu arbeiten.  …
[weiterlesen]

x

Prüfung des Setups auf vorhandene Pervasive-Installation

Ab dem 15.11.2019 werden alle Setups beim start prüfen, ob eine gültige Pervasive-Installation vorhanden ist und ob diese auch läuft. Wird keine gültige Pervasive-Installation gefunden wird darüber informiert und das Setup abgebrochen.
Das ganze lässt sich deaktivieren, wenn man im selben Verzeichnis wo sich auch das Setup befindet, die „ohne_pvinst_prf.ini“ erstellt.  …
[weiterlesen]

x

Workflowserver: Ereignisanzeige des Servers bleibt leer

Nach dem Ausführen von Skripten über den Workflowserver wurde in der BETA kein Protokoll angezeigt.

Das wurde ab Revision 49485/BETA geändert, sodass die Ereignisanzeige des Servers wieder gefüllt wird.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Spalte ‚Buchungstyp‘ anzeigen

Aufgrund einer Änderung in der BETA gab es den Nebeneffekt, dass die Anzeige des Buchungstyps  im Buchungsvorschlag nicht sofort aktualisiert wurde, sofern unter Einstellungen der Punkt „Spalte ‚Buchungstyp‘ anzeigen“ ein- oder ausgeschaltet wurde.
Dazu musste der Auszug verlassen und neu aufgerufen werden.

Ab Revision 49494/BETA wurde dies geändert. Die Spalte wird nun sofort angezeigt oder ausgeblendet.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Information 2019/10/30

WEBWARE Release Informationen vom 30.10.2019

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE

30.10.2019 12917

WWS2.EXE

30.10.2019 12918

WWF Browser Framework 2.1….

30.10.2019

WW2455

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

23.10.2018 1.1.1 (11.09.2018)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Workflowserver Meldung: Bediener hat keine Berechtigung zur Bearbeitung dieses Programmteils

Beim Ausführen des Workflowskriptes SE1324 „Prozess: Prüflauflauf Finanzwesen (0) Laden“ über den Workflowserver ist mehrmals folgende Meldung bezüglich der Lizenz gekommen:

Das wurde am Revision 49451/BETA und 49452/PATCH geändert. Workflowserver sind lizenziert und dürfen damit alles.  …
[weiterlesen]

x

Split-Tabellen Modus in der WW

In der WEBWARE 3.0 ist es nun seit der Revision 49295-Beta möglich, Tabellen in einem Split-Modus zu betreiben. Dafür gibt es im Tabellendesigner in den Tabelleneigenschaften ein neues Feld zur Vorgabe der Anzahl fixierten Spalten in der Tabelle.

In der Tabelle wird der Split-Modus mit Hilfe von Pin-Symbolen angezeigt. Im Split-Modus werden die Spalten von links aus fixiert, so dass ein verschieben der restlichen, nicht gepinnten Spalten, möglich ist.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: HTML Anzeige nach dem Verbuchen einer PayPal Transaktion falsch

Bucht man einen PayPal Umsatz im Intelligenten Buchungsassisenten über die Karteikarte „4 Buchungsfähig“ -> „Alle buchungsfähigen Umsätze wie vorgeschlagen verbuchen“ (STRG+F9), wird im Anschluss auf KK „5 gebucht“ die erstellte Buchung im HTML nicht angezeigt.

Bucht man den Umsatz direkt im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ unter Tools -> „Buchen“ (F9), wird nach wie vor der Buchungsvorschlag anstatt der Buchung angezeigt, was auch nicht richtig war.  …
[weiterlesen]

x

Kontoauszug mit Laufsaldo und Tabellenwechsel

ab Rev. 49396/Beta bleibt der Laufsaldo im Kontoauszug bei aktiviertem Zugriffsrecht:

[FIBU55, Nr: 011 – Allgemeine Einstellungen II, (V55) Kontoauszug mit Laufsaldo öffnen]

auch dann aktiviert, wenn man mit (F6), oder über „Ansicht“ die Tabelle wechselt.  Ist im Sachkonto- bzw. im Personenkonto eine Währungseinheit hinterlegt, bleibt der Laufsaldo auch beim Aktivieren bzw. Deaktivieren der „Beträge und Salden in Kontowährung“ erhalten.

 

   …
[weiterlesen]

x

BüroWARE Release Informationen 2019 Oktober

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Ãœbersicht:

01.10.2019..
FIBU
Korrektur – fehlerhafter Zahlungseingang
01.10.2019..
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 – Artikelpreisinfo
01.10.2019
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 – Artikelschnellwahltasten Bezeichnung
01.10.2019
WAWI
Programmänderung – Anfangsbestandsbuchung bei der Artikelduplizierung
01.10.2019
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 – Bei Kassiervorgang auf offene Kassenlade prüfen
02.10.2019
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Verbuchung von buchungsfähigen Umsätzen trennen
03.10.2019
WAWI/FIBU
Lieferadresse – Verpflichtende Angabe einer UStID bei Landesart EG-Ausland
07.10.2019
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 – Bei Kassenabschluss Kassenlade automatisch öffnen
08.10.2019
FIBU..
  …
[weiterlesen]
x

Setup Prüfung auf vorhandene Pervasive-Installation

Ab dem 06.11.2019 werden alle Setups direkt nach dem Starten prüfen, ob eine Pervasive-Installation vorhanden ist und ob diese läuft. Sollte dies nicht der Fall sein, wird folgende Fehlermeldung ausgegeben:

Um diese Prüfung auszuschalten, kann im selben Verzeichnis die „ohne_pvinst_prf.ini“-Datei erstellt werden.  …
[weiterlesen]

x

Korrektur GET_RELATION 4167

Mit der Revision 49282 in Beta und Patch haben wir eine Korrektur für die GET_RELATION 4167 übernommen.

GET_RELATION[4167!Art!NrZuweisung!Katalognummer!Artikelnummer]

Rückgabe Kategorieinfo zu Artikel

Parameter/Rückgabe:
Art - Art des Rückgabewertes
0 - Kategorienummer
1 - Kategoriename
2 - Kategoriepfad
3 - Kategoriepfad mit Katalog

Bisher war es so, dass bei der Option 3 nicht der Name des Kataloges angezeigt wurde, sondern die Nummer der ersten Unterkategorie.  …
[weiterlesen]

x

Korrekturen am Fensterverhalten

Mit den Revisionen 49272-Beta und 49288-Patch haben wir mehrere Korrekturen am Fensterverhalten der BüroWARE vorgenommen.

  • Die Option „Auf 2. Monitor maximieren“ wird nun auch nach einem Neustart gemerkt und angewendet.
  • Das Maximieren auf einem 2. Monitor funktioniert nun wie erwartet. Bisher hat sich die BüroWARE wieder automatisch auf den Hauptmonitor verschoben.
  • Diverse Darstellungsfehler im Zusammenhang mit einem Multi-Monitor-Setup wurden behoben.
  • Manches mal konnte es passieren, dass die BüroWARE gar nicht mehr dargestellt wurde, da sie auf Koordinaten außerhalb der sichtbaren Auflösung gesetzt wurde.
  …
[weiterlesen]
x

Laden von geparkten Sitzungen

Wurde bei der Sitzungsvorgabe (Programm Modul Definitionen) für einen Bediener festgelegt, dass ein Workflow gestartet wird und der WEBWARE Finder nicht verwendet werden soll, kam es beim Ausparken der Sitzung zu dem Problem, dass das Anzeigefenster nicht korrekt aktualisiert wurde. Dies haben wir mit den Revisionen 49199-Beta und 49200-Patch behoben.

   …
[weiterlesen]

x

Archivierte Chargen werden via Volltextsuche gefunden

In der Vorgelagerten Tabelle werden archivierte Chargennummern nicht mehr angezeigt, aber sehr wohl noch über die Volltextsuche gefunden. Sollte dieses Verhalten nicht gewünscht sein, kann dies über das neue Zugriffsrecht, ab den Revisionen 49149-Beta und 49179-Patch gesteuert werden:

[VOLLTEXT, Nr: 072 - Einstellungen Volltextindizierung (V50), archivierte Chargen werden indiziert]

Ist das Zugriffsrecht aktiviert, werden archivierte Chargen weiterhin über die Suche gefunden.  …
[weiterlesen]



Kategorien