Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

1621 gefundene Artikel zu "Programmänderungen"

Hilfreich

x

WEBWARE Touch – Zusatztext Listzeile rechts oben (#1141)

ab REV: Beta-43218, WWF 2.x WW2386

Es gibt nun zusätzlich eine weitere Ausgabeart für Listtabellen, wobei hier ein Zusatztext rechts oben ausgegeben werden kann.
Im folgenden Beispiel handelt ess ich um das Belegdatum mit dem Vor-Text „vom“:

GS_14808_77

Die Anzeige in der WEBWARE-Touch Tabelle kann somit angepasst werden.

Es können je 3 Felder aus dem Tabellensatz dem Kopftext sowie dem Untertext zugeordnet werden.

  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Release Informationen 2019/02/28 (Teil 2)

WWTOUCH Release Sprint 3
#584 Rahmen eckig

WWF 2.x WW2384

Die Rahmen der Eingabe-Felder sowie des Anmelden-Button werden im Login_Bildschirm nun auch eckig dargestellt.

GS_14808_47

GS_14808_48


 

#1136 Masken Gruppen-Trenner Höhenkorrektur

REV: WWF 2.x WW2384

Hier wurde die Höhe der „Gruppen-Trenner“ (unten im Beispiel der Dunkle Rahmen „Allgemeine Daten“) an die Höhe der Menü-Trenner (unten im Beispiel „Quicktools“) angepasst.

GS_14808_49


 

#1137 Telefon-Icon Invers Darstellung

REV: WWF 2.x

  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Release Informationen 2019/02/28 (Teil 1)

WEBWARE Release-Informationen vom 28.02.2019 (Teil1)

Programm-Name

Erstellt am page4image53363472Revision/Build-Numer

WWS.EXE

page4image4672537619.02.2019 page4image4681657612851

WWS2.EXE

page4image4672441619.02.2019 12852page4image46703040

WWF Browser Framework 2.1….

27.02.2019

WW2392

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018 WWAPP Mapi Unterstützungpage4image46422016

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011page4image46437632 97page4image46447424

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

23.10.2018 1.1.1 (11.09.2018)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

ReDesign MIS/Infosystem [559] Rev. 43634: Bei Timestamp-Aufbau Snapshots de/aktivieren

Mit der Revision 43634-Beta 559 gibt es ein neues Zugriffsrecht:

[MIS559, Nr: 100 - MIS-ReDesign ab Version 5.59 (V59), Pro Kennzahl generell Snapshots für DrillDown der Daten möglich]

Wenn dieses Zugriffsrecht aktiviert ist, werden für die Kennzahlen Snapshot-Dateien angelegt. Dies erhöht die Geschwindigkeit, benötigt in der Regel aber viel Speicher.

Sollte es passieren, dass die BüroWARE abstürzt oder die Meldung „Hauptspeicher nicht ausreichend“ generiert wird, dann muss dieses Zugriffsrecht ausgeschalten und die BüroWARE neu gestartet werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Beim Start auf zuletzt verwendetes Exchangekonto springen

Es gab einen Wunsch dass, das zuletzt verwendete Exchange Konto auch nach neustart der BüroWARE gespeichert bleibt.
Dieser Wunsch wurde ab der Revision „43625“(BETA only) durch das Zugriffsrecht
„[OFFICE_MAIL_42, Nr: 106 – Beim Start auf zuletzt verwendetes Exchangekonto springen (wenn Zusatzkonten vorhanden)]“
realisiert, sobald dieses aktiv ist wird gespeichert welche Mailadresse zu letzt aktiv war.  …
[weiterlesen]

x

Autostart von WFL-Scripten mit dem Parameter /MDE

Es gab ein Problem mit dem Aufruf von Workflow-Scripten mittels internem Text 19909 und dem Zusatzparameter /MDE. Bisher wurde die BüroWARE beim Autostart von Workflow-Scripten, welche weniger als 6 Zeichen im Namen haben, geschlossen. Mit den Revisionen 43630-Beta und 43631-Patch haben wir nun eine Korrektur vorgenommen. Jetzt sollte die BüroWARE auch offen bleiben, wenn Workflow-Scripte mit weniger als 6 Zeichen im Namen gestartet werden.  …
[weiterlesen]

x

Horizontaler Scrollbalken im Artikelstamm WWF WW2392

Horizontaler Scrollbalken im Artikelstamm – Korrektur ab dem WW-Framework WW2392, ab 28.02.2019 im Build.
20190226-01.png
Unter Umständen wurde der horizontale Scrollbalken im Artikelstamm nicht angezeigt, obwohl die Spalten der Artikel-Tabelle breiter waren als der Bildschirm. Auslöser war die lange Wartezeit zwischen Erzeugen und Sichtbarmachen der Tabelle. Intern arbeitet die WWF-Tabelle nach dem erzeugen mit einem Timer um die Scrollbar zu berechnen und zu aktivieren.
  …
[weiterlesen]
x

Neues Zugriffsrecht: DRUCK_ALLG, 028

In der Beta Revision 43414 wurde eine Änderung bezüglich Drucken von leeren Seiten gemacht.
Es gibt ein neues Zugriffsrecht mit dem man prinzipiell beim Drucken leeren Seiten umgehen kann:
 
[DRUCK_ALLG, Nr: 028 – Allgemeine Druckeinstellungen (V4.3), Beim Druck keine leeren Seiten drucken]
 
Somit wird zum Beispiel bei der Übernahme von Buchungen in die FIBU hier keine leere Fehlerprotokollseite mehr ausgedruckt, wenn es keine Fehler gibt.
  …
[weiterlesen]
x

WWA Tabellenbeschreibung zerstört

Wir haben mit den Revisionen Beta-43451 und Patch-43452 eine Korrektur vorgenommen.
Dabei kam es zur Zerstörung der Tabellendefinition und in der Folge auch zu Abstürzen im Programm.
Problem war hier das beim Verändern der Tabellen-Spalten-Breite mit der Maus die Feld-Definition unter Umständen falsch war und dadurch teilweise extrem hohe Werte beim Kopieren zum Absturz führten.
 
Immer nachvollziehbar war es im Bereich Zugriffsrechte und dann Ändern des Feldes Zugriffsrecht.
  …
[weiterlesen]
x

WW Mail Auswahl Mailempfänger Fenster verschoben

Mailassistent ab den Revisionen Beta-43524 und Patch-43525 WW.

Dabei geht es um die F5-Auswahl von eMail-Empfängern.
Diese wurde unter Umständen verschoben angezeigt.

20190225-01.png

20190225-02.png  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Workflowmanager Stapelimport mit Build-Nummern

Workflowmanager ab Patch/Beta Revision 43496
Erweiterung im Bereich des Stapelimport

Innerhalb vom Stapelimport wird nun bei der Auswahl der zu importierenden Scripte
sowohl die Build-Nummer der Quellscripts (in der Importdatei) und die Build-Nummer
vom Zielsystem angezeigt.

wflman_stapelimport

Zusätzlich ist es möglich einen Import über die Script auszuführen die neuer sind.
Dazu gibt es einen entsprechenden Button.

wflman_stapelimport_neuere  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Kasse 4.x Ausdruck von Gutscheinen ohne Restwert

Kasse 4.x ab Patch/Beta Revision 43500
Änderung im Bereich Gutscheinausdruck mit Restwert 0

Wenn ein Gutschein ausgezahlt wird und dieser hat somit einen Restwert von 0 €
wurde der Gutschein bisher immer nochmals ausgedruckt.

Das ist nun nicht mehr der fall.

kasse_gs_restwert0  …
[weiterlesen]

x

Bedienerverwaltung: Neues Bild für Scriptuser

Um innerhalb der Bedienerverwaltung (Tabelle) Scriptuser leicher unterscheiden zu können, wird nun ein neues Bild für diese angezeigt.
BETA/43400

Vorher:

Screenshot_1379vorher

Nachher:

Screenshot_1379nachher

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Kasse 4.x Neues Rabattmodell anlegen – Prozentwert fehlt

Kasse 4.x ab Patch/Beta Revision 43356
Bugfix im Bereich Rabatt/Bonusmodelle

Beim anlegen eines neuen Rabattmodells über den Assistenten wurde der Rabattwert in Prozent
nicht in das neue Rabattmodell übertragen.
Dies ist nun der Fall.

Kasse_Rabattmodell_Neu_RabProzent  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Kasse 4.x Z-BON Übersicht Belege aus Vorjahren

Kasse 4.x ab Patch/Beta Revision 43333
Bugfix im Bereich Z-BON-Übersicht bzgl. Belegen von Vorjahren

Im Tool „Z-BON-Übersicht“ welches über das Zahnrad-Menü im Kassendesktop aufgerufen wird,
wurden bei Z-BON’s die nicht im aktuellen Jahr liegen keine Belege angezeigt.
Hier werden nun auch Belege angezeigt, wenn man der Z-BON nicht im aktuellen Jahr liegt (Vorjahre).

Kasse_ZBON_Übersicht_BelegeVorjahr  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Kasse 4.x Zahlvorgang mit Zahlbetrag 0

Kasse 4.x ab Revision 43333
Änderung im Bereich Zahlen

Wenn beim Zahlen ein Zahlbetrag 0 angegeben ist erscheint nun eine Abfrage ob man diese
Zahlung wirklich durchführen möchte.
Der Zahlbetrag 0 führt dazu das immer der Gesamte Restbetrag gezahlt wird.
Da das nicht immer gewollt ist, erscheint nun eine Abfrage ob man das wirklich möchte.

 

Kasse_Zahlen_Zahlbetrag0  …
[weiterlesen]

x

Problem/Lösung wenn ein Workflowscript nicht auf ein modal aufgerufenes Modul wartet

Wenn ein Workflowscript nicht auf ein Modul (START_TOOL[80]) wartet und direkt weiter die folgenden Befehle abarbeitet, könnte es daran liegen das man eine Tabelle in dem Script hat, in der die Markiert-Spalte gesperrt ist bzw. es keine Spalte mit der Hilfstabelle 700000 gibt.

Für dieses Problem wurde vor längerer Zeit ein Fehler-Zugriffsrecht eingeführt.

Es ist das ZGR:
[FEHLER6, Nr: 070 – Fehlerbereinigung VI, Aufnehmen eines Fensters mit benutzdef.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Startup Problem Protokollierung (#18090)

Ab REV: WWS 12671

Ab dieser Release ist im WW-Server eine neue Funktion eingerichtet, die bei Startup-Schwierigkeiten den Administrator unterstützten soll.

Tritt beim Start der Anwendungen WWSYSSRV.exe oder WWMAIL.exe ein Fehler auf, so werden Nachrichten und Hinweis-Fenster intern gespeichert und stehen für die weitere Bearbeitung durch den Administrator zur Verfügung.

Solche Fehler könnten zum Beispiel Datenbank-Probleme sein – also Abweichungen, Reorganisation-Anforderungen die beim Programmstart aber auch im Betrieb ausgelöst werden.

  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Release Informationen 2019/01/31

WEBWARE Release Informationen vom 31.01.2019

Programm-Name

page6image38992704Erstellt am page6image62199936Revision/Build-Numer

WWS.EXE

08.01.2019 12841

WWS2.EXE

08.01.2019 12842page6image38992896

WWF Browser
Framework 2.1

28.01.2019

2381

WWC Client Communicator

12.10.2018 page6image389856001623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018 WWAPP Mapi Unterstützungpage6image39022208

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011page6image39016640 97page6image39103744

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

23.10.2018 1.1.1 (11.09.2018)

WWCPDF.EXE

12.01.2016page6image39111104 Zumachen nach Druck !
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE ➜ Anzeige und Einfügen von Bildern in Langtexten

WEBWARE Änderung #42 / #29690 – Verfügbar ab Revision Beta-42442, Patch-42443

Es ist nun ebenso wie in BüroWARE möglich, im Browser per „Copy&Paste“ Bilder in Langtexteditoren einzufügen bzw. wenn Bilder vorhanden sind, diese anzuzeigen.

Dabei werden die Bilder analog dem Vorgehen in BüroWARE innerhalb des RTF-Langtextes als RTF-Bild abgelegt. Bei der Anzeige wird dabei das Bild von RTF-HEX-Codierung in HTML-Embeded BASE64 konvertiert und eingefügt.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE ➜ Zugriffsrecht WEBWARE_FEHLER, 24

Verfügbar ab Revision Beta-42442, Patch 42443

In der WEBWARE ist standardmäßig das Zugriffsrecht

FEHLER6, 32

aktiviert.

Dadurch wird immer die „alte“ Version der Windows-RTF-Komponente verwendet. In BüroWARE hingegen wird meist die neuere Komponente angewandt.
Das führt neben anderen Fehlern dazu, dass die WEBWARE RTF-Komponente unter anderem keine Bilder verarbeiten kann.

Die WEBWARE kann nun mittels des neuen Zugriffsrechtes

WEBWARE_FEHLER, 24

die Verwendung von FEHLER6, 32 übersteuern und damit im Standard immer den neueren RTF-Editor verwenden.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE ➜ WWAPP Prüfung bei Hardware Änderung

WEBWARE Änderung #135 verfügbar ab Revision: WWAPP 1.4.8 (34 vom 17.12.2018), WWS: 12835, WWS2: 12836

Die WWAPP Zugangsverwaltung sichert die Daten und Installation durch Hardware-Merkmale. Dadurch kann ein Kopieren der Zugangsverwaltung und Verwendung der Zugänge auf einem anderen Endgerät verhindert werden. Dies ist insbesondere wichtig, da die Zugangsverwaltung die Anmeldung ohne Passwort erlaubt. Bisher blieb die Anwendung bei einer fehlschlagenden Sicherheitsprüfung einfach im Start-Bildschirm ohne Hinweis stehen.

  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE ➜ WWAPP globale Einladungen

WEBWARE Änderung #570 ist verfügbar ab REV: WWS-12841, WW2-12842

Es ist mit dieser Release möglich, eine globale Einladung für den Zugang zu Ihrer WEBWARE zu erstellen.

Der Benutzer muss sich nach Einscannen der Zugangsdaten nur noch mit seiner Benutzer-Kennung und Passwort anmelden. Diese Funktion ist im Standard über den Parameter „Globale Einladungen erlauben“ aktiviert. Meldet sich ein Benutzer mit einer Globalen Einladung an, so kann mit den 2 weiteren Systemwerten für „WWSHIELD / WALIS“ festgelegt werden, ob der Zugang ohne Freigabe durch einen Administrator verfügbar sein soll.

  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Release Informationen 2018/11/30

WEBWARE Release Information vom 30.11.2018


WL0008 Artikelstamm Anzeige in Fenster

REV: Beta-41356, Patch-41357

Bei Ausführung der „Erfassen/Ändern-Funktion“ des Artikelstamms in einem fliegenden Fenster wurde unter Umständen die Toolbar im oberen Bereich gezeichnet, jedoch von einer weiteren unsichtbaren Toolbar überdeckt. Dadurch konnten die Einträge nicht angeklickt werden. Nun werden mehrere Toolbars und deren Einträge in die Haupttoolbar integriert.

GS_13121_55


WL0005 Anzeige von Mahndokumenten

REV: Beta-41359, Patch-41358

Der Aufruf von PDF-Dokumenten im Bereich Mahnungen der Aktivitäten-Ansicht wurde korrigiert.

  …
[weiterlesen]
x

eBanking mit WWAPP Zugangsverwaltung (Dokumentation )

ab Revision WWAPP Windows 1.4.3, WWAPP.NSI/WWAPPUPD.NSI 1.4.3

Die Aktivierung des eBanking für die WWAPP-Zugangsverwaltung erfolgt in 2 Schritten.

Die Berechtigung zur Ausführung der eBanking-Funktion ist an die Freigabe durch den WEBWARE-System-Administrator gebunden. Im System-Cockpit gibt es einen Standard-Parameter, der beim Installieren für alle Benutzer das eBanking freischalten kann. Da dieses Vorgehen sicher nur in Ausnahmefällen benötigt wird, ist diese Option im Standard deaktiviert.

  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Release Informationen 2018/12/31

WEBWARE Release Informationen vom 31.12.2018

Programm-Name

Erstellt am page6image38968096Revision/Build-Numer

WWS.EXE

page6image62012032

17.12..2018

page6image62012800

12835

WWS2.EXE

17.12.2018page6image62118848 12836

WWF Browser Framework 2.1    .

12.12.2018

2376

WWC Client Communicator

page6image6202956812.10.2018 page6image620388481623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 page6image61943808Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018page6image61894464 page6image61870016WWAPP Mapi Unterstützungpage6image61880768

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

page6image6209574407.05.2011 page6image62096512526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011page6image62099200 97page6image62100160

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

23.10.2018 1.1.1 (11.09.2018)page6image62058496

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Neue Lizenzen 2022 – „J“-Lizenz

Neue Versionen der SoftENGINE ERP (WEBWARE undBüroWARE) benötigen immer eine aktuelle Lizenz. Erst mit der passenden Lizenz wird der volle Funktionsumfang verfügbar.
Jährlich werden daher durch SoftENGINE neue Lizenzen erstellt und an die Partner/Anwender weitergegeben.

Anwender mit laufendem Software-Pflegevertrag:

  • … können ihr Software-System auf eine neue, aktualisierte Version updaten. Die neuen Lizenzen werden automatisch zur Verfügung gestellt.
  • Für das Jahr 2022 ist das die sogenannte „J„-Lizenz, die im Frühjahr wie gewohnt im HELPDESK bereitgestellt wird.
  …
[weiterlesen]
x

Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) 2019 / Deutschland

Achtung: Diese Information gilt für Installationen in Deutschland

Was ist nötig, um eine UVA 2019 übertragen zu können?

  • Eine BüroWARE Revision ab 32699 + ein UVA-Only-Update ab dem 04.12.2018 mit mind. der Release 41943 (-> Mit <rechter Maustaste> auf die Installation „UpdateUVAOnly.exe“ können Sie in den Eigenschaften die Details aufrufen, wo unter Dateiversion die letzten 5 Stellen die Releasenummer steht.)
    -> In der Titelzeile des Steuercenters muss mindestens die Buildnummer 175 stehen.
  …
[weiterlesen]
x

WWAPP Versionsinfo und Historie

Hier finden Sie die Update-Historie für die WWAPP (WW-Zugangsverwaltung). Die letzten Änderungen befinden sich ganz oben in der Liste.

Änderungen für Windows
Änderungen für Android
Änderungen für MacOS
Änderungen für iOS

Das Changelog kann ebenfalls über den WWS-Server unter BIN\wws\wwcc\wwapp-version.txt eingesehen werden.
Zielplattform Datum Version Hinweise und Changelog
Windows 21.08.2019 1.7.5 eBanking Version 3.1.2.3 aktualisiert
Windows 19.08.2019 1.7.4 eBanking Version 3.1.2.2, Hinweismeldung beim Klick auf Exit-Knopf von Fenster, Neuer Konfigurationswert um diese Nachfrage abschalten zu können.
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Release Informationen 2018/10/31

WEBWARE Release von 31.10.2018

Aktuelle Release-Nummern:

WWS.EXE

26.10.201812815

Programm-Name

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS2.EXE

26.10.2018page5image24417728 12816

WWF Browser Framework 2.1

23.10.2018

2365

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

23.10.2018 1.1.1 (11.09.2018)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

BWElko-Manager Aufruf in der WEBWARE

Ab Revision 40565/BETA und 40861/PATCH (WWAPP 1.3.6 und WWS-12791) ist der Aufruf des BWElko-Managers über die WEBWARE Zugangsverwaltung (WWAPP) möglich.

Im Browser geht das nicht, da man sich dort in einem „Sandkasten/Sandbox“ befindet, keine EXE-Dateien (BWElkoManager.exe)
gespeichert werden können und die Übertragung von Dateien aus dem BWElko-Manager dann auch nicht funktionieren würde.

Hinweis:
Arbeitet man im Browser oder über WWCC , kommt eine Meldung, dass die Funktion BWElko-Manager nur mit der
WEBWARE Zugangsverwaltung möglich ist.
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Release Information 2018/09/28

WEBWARE Release vom 28.09.2018

Aktuelle Release-Nummer:

Programm-Name

Erstellt am

Revision/Build-Numer

WWS.EXE

27.09.2018

12796

page5image3689360

WWF Browser Framework 2.1

17.09.2018

2360

WWC Client Communicator

15.09.2018

1622

WWMAPI.DLL

12.01.2017

Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018

page5image3774848

WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011

526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011

97

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

WWCPDF.EXE

12.01.2016

Fix für neuere Acrobat-Reader.
Schließen nach Druck !

WWR.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Änderung des Valutadatums über den Selektionspool der Offenen Postenverwaltung

Ab Revision 40777/PATCH und 40778/BETA ist es zusätzlich zur Zahlungsart und der Fälligkeit möglich auch das Valutadatum über den Selektionspool unter Bearbeiten -> Ändern/Ergänzen in der Offenen Postenverwaltung zu ändern.

HINWEIS: Die Änderung des Valutadatums bewirkt auch eine Neuberechnung des Fälligkeitsdatums, sofern es kein fixes Fälligkeitsdatum ist.

Valuta  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Information 2018/08/31

Releaseinformationen vom 31.08.2018

Aktuelle Rease-Numme

Programm-Name

Erstellt am

Revision/Build-Numer

WWS.EXE

27.08.2018

12783

WWF Browser Framework 2.1    .

24.08.2018

2354

WWC Client Communicator

03.03.2018

1600

WWMAPI.DLL

12.01.2017

Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018

WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011

526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011

97

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

WWCPDF.EXE

12.01.2016

Fix für neuere Acrobat-Reader.
Schließen nach Druck !

WWR.EXE

  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Release Informationen 2018/07/27

Release vom 27.07.2018

#29926
Eingabe der vollen Uhrzeit in Tabellen (8-stellig)

REV: WWF 2.x WW2344

WW201807_01

Bisher war nur die Eingabe von 4-stelligen Uhrzeiten (Stunde:Minute) möglich. Wird die Länge 8 für Uhrzeit angegeben, so ist nun auch die zusätzliche Eingabe von Sekunden möglich. Hierzu ist eine Aktualisierung der Browserumgebung (WW2344) notwendig.


 

#29705
Anzeige von Artikelwarntexten

REV: Beta-39236, Patch-39237

Falls in der Auftragserfassung ein Artikelwarntext angezeigt wurde, kam es beim Drücken der ESC-Taste, welche den Artikelwarntext schließen sollte, manchmal zum Schießen des aktuellen Auftragserfassungsfensters.

  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Release Information 2018/06/20

Release vom 20.06.2018

#29396
WWAPP Zugangsverwaltung Einladungen

REV: WWS 12770, WWAPP 1.2.2

Hier wurde eine Korrektur vorgenommen damit bei Instanznamen mit Sonderzeichen diese richtig übernommen sowie diese auch in der WWAPP Zugangsverwaltung korrekt dargestellt werden.

Hiervon sind alle 4 Zielplattformen sowie der WEBWARE-Server betroffen. Die Texte werden dabei bei Übergabe des QR-Codes sowie bei der Registrierung nun korrekt übergeben und verarbeitet.

  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Vorkasse Steuerschlüssel – Buchungsvorschlag im InBu

Bitte beachten Sie hierzu auch die Neuerung aus folgendem Wiki-Artikel, wo Vorkassesteuerschlüssel direkt im Steuerschlüssel erfasst werden können: https://wiki.softengine.de/21200/ 

——————————————–

Ab Version 5.58.009.39928 und 5.58.201.39924 gibt es im Wawi Firmenstamm unter Bearbeiten -> Abruf-Vorkasseaufräge zusätzlich zum Feld „Steuerschlüssel Volle Steuer“ (4725_2) zwei neue Felder:

„Steuerschlüssel Erm. Steuer“ (2582_2)
„Steuerschlüssel Keine Steuer“ (2584_2)

Ab Revision 41715/BETA und 41751/PATCH gibt es außerdem noch das Feld

„Steuerschlüssel Besondere Steuer“ (2598_2)

und in den Steuerschlüsseln eine neue Steuerart, nämlich „Besonderer Steuersatz“.  …
[weiterlesen]

x

STKALK mit dem neuen Scripteditor

Mit dem neuen Scripteditor (DSAFE,12 deaktiv) kann man eine STKALK.BNR Datei erzeugen, um Kalkulationen zu kopieren.

Zunächst markiert man innerhalb der Kalkulationen eine oder mehrere Zeilen und kopiert diese per STRG+C in die Zwischenablage. Beim Verlassen des Scripteditors werden die kopierten Zeilen in die STKALK.BNR Datei im Mandantenverzeichnis kopiert.

Innerhalb des Zielmandanten / Zielversion, die Datei in den Mandanten kopieren, dort in den gewünschten Kalkulationsbereich navigieren, dann per „Tools“ -> „Zeilenablage in Zwischenablage kopieren“ oder „STRG+SHIFT+EINFG“ in die Zwischenablage übernehmen und schließlich mittels „STRG+V“ an der gewünschten Stelle einfügen.  …
[weiterlesen]

x

TECHNIK im DETAIL 2018: WEBWARE Touch

Die Information  TECHNIK im DETAIL „WEBWARE Touch“ wurde zu den SoftENGINE Solution Days 2018 veröffentlicht.

Sie finden im Artikel die gesamten Informationen sowie hier direkt einen Download des PDF-Dokuments.

GS_9536_001

WEBWARE Touch ist das neue Bedienkonzept der WEBWARE für touchbedienbare Geräte.

Hier die wichtigsten Fakten:

  • Vorgangsoptimierte Oberflächen ermöglichen auf Tablet und Smartphone effektives Arbeiten
  • Touch angepasste moderne Menüführung und Screendesign
  • Komplette Touch-Oberfläche ist designbar
  • Zahlreiche zusätzliche Designoptionen für individuelle Anpassungen

GS_9536_002

Unter der Voraussetzung, dass mit der WEBWARE ERP Zugangsverwaltung gearbeitet wird, stehen mir zusätzlich zu den Desktop Versionen neue Oberflächen zur Ver-fügung, die speziell auf mobile Geräte angepasst wurden.

  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Release Information 2018/05/31

Übersicht, aktuelle Programmnummern:

Programm-Name

Erstellt am

Revision/Build-Numer

WWS.EXE

25.05.2018

12767

page5image5869296

WWF Browser Framework 2.1

25.05.2018

2330

WWC Client Communicator

03.03.2018

1600

WWMAPI.DLL

12.01.2017

Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018

page5image5875536

WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011

526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011

97

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

WWCPDF.EXE

12.01.2016

Fix für neuere Acrobat-Reader. Zumachen nach Druck !

WWR.EXE

25.02.2016

684

WWFLIS.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Manueller start der WWMAIL.exe bringt „WEBWARE APPLICATION ERROR 1331“

Wenn man die WWMAIL.exe startet erhält man die Meldung: „WEBWARE APPLICATION ERROR 1331“
Wo liegt das Problem?

Die WWMAIL.EXE ist nicht direkt startbar sondern nur über den WW-Server und damit nur von der WWR.EXE (RAR-Server) aus. Bei direktem Aufruf wird diese Meldung ausgegeben.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: bekannte Wünsche und Issues aus DevCamp vom 14./15.05.2018

 
#-ID Status Thema ab Release getestet am Kommentar
 #28604 erledigt  Dialog „Datei einlesen“ nach Update nicht aktuell  38160 22.05. Update und Migra IB
#28605 erledigt  Dialog Sachkontobuchung Netto/Brutto gemischt  38686  19.06. ZGR FIINBU, 3
#29080 erledigt  Zahlungsstapel zurücksetzen wenn Buchungsstapel gelöscht  38213  24.05. Zurücksetzen ist nicht möglich, es kommt nun eine Meldung
#29082 erledigt  Hilfe Button ohne Funktion 38213  – Update (5.58.008.38268) und Migra IB
#29083 erledigt  OPs werden mehrfach vorgeschlagen 38436  06.06.
  …
[weiterlesen]
x

Max. Anzahl der anzuzeigenden E-Mails pro Ordner

Ab 37982 (Beta) gibt es dieses neue ZG (standardmäßig aktiviert):

[OFFICE_MAIL_EA, Nr: 012 – Mailsystem: Max. Anzahl der anzuzeigenden E-Mails pro Ordner, Generell in allen Ordnern maximal 20000 E-Mails anzeigen]

Bei 20000 Mails werden ca. 40 MB Speicher benötigt, das sollte immer möglich sein.
Nach Betätigung von F5 werden aber natürlich nach wie vor alle Mails des Ordners geladen, bzw. es wird versucht alle zu laden.  …
[weiterlesen]

x

Automatische Nummernvergabe Projekte im Firmenstamm

Es gibt das ZGR

[11201, Nr: 002 – Projektstammdaten (NB), Automatische Nummernvergabe aus FISTAMM FAF_481_8].

FAF_481_8 liegt jedoch ziemlich weit vorne im Individualbereich der FAF-Felder und der kann schon mal belegt sein, wenn man dieses ZGR benötigt.

Ab Beta-AT-Revision: 35101 gibt es jetzt folgendes Feld, welches das 481_8 übersteuert falls gefüllt:

Automatische Nummernvergabe Projekte (übersteuert 481_8),2536,8,R0,z280,20000
  …
[weiterlesen]
x

Bedienerverwaltung: Bediener umleiten Funktion

Ab BETA/r37862 gibt es folgende neue Erweiterung in der Bedienerverwaltung:

Screenshot_36

Screenshot_1111

In diesem Dialog kann eine andere Bedienernummer angegeben werden, von dem der aktuell zu bearbeitende Bediener seine Einstellungen laden soll.
So ist es bspw. möglich, dass Bediener 002 die Masken/Tabellen etc. vom Bediener 001 bekommt.

Ist in einem Bediener diese Einstellung hinterlegt und arbeitet dieser mit dem Programm, wird dies im Titel des Programms angezeigt:
Screenshot_38
Bitte berücksichtigen Sie, dass wenn diese Einstellung bei diversen Bedienern im Einsatz ist, dies u.U.  …
[weiterlesen]

x

Brutto-Quellbeleg kann u.U. mit € 0,01 aber ohne Positionswert stehen bleiben

Unter wirklich ganz besonderen Umständen, kann ein Brutto-Beleg beim Teilwandlungsprozess und Wandlung aller Positionen, der Quellbeleg mit einem Belekopf-Gesamtwert von EURO 0,01 und keinen Positionen, stehen bleiben und wird nicht archiviert.

Beim Komplettwandlungsprozess gibt es dafür das Zugriffsrecht

[1211ZU3, Nr: 038 – Belegerfassung Zusatzoptionen 2, Bei Verlassen Seite 1/Belegsummen nachrechnen],

welches den Quellbeleg nach Wandlung prüft und ggf. archiviert.

Nun gibt es das ab der WEBWARE- und BüroWARE PATCH-Version 37818 auch für den Teilwandlungsprozess mit der Zugriffsrecht

 [WANDLUNG, Nr: 084 – Belegumwandlung Zusatzoptionen, Nach einer Teilwandlung Belegsummen des Quellbeleges neu berechnen]
Anm.:
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Release Information 2018/04/30

Release vom 30.04.2018

Programm-Name

Erstellt am

Revision/Build-Numer

WWS.EXE

26.04.2018

12764

page5image3717024

WWF Browser Framework 2.1

16.04.2018

2324

WWC Client Communicator

03.03.2018

1600

WWMAPI.DLL

12.01.2017

Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018

page5image3747600

WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011

526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011

97

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

WWCPDF.EXE

12.01.2016

Fix für neuere Acrobat-Reader. Zumachen nach Druck !

WWR.EXE

25.02.2016

684

WWFLIS.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Gleichzeitiges Öffnen selber Adresse unterbinden

Ab 5.59 r37586 gibt es ein neues Zugriffsrecht:
[1121_III, Nr: 035 – Adressstammdaten III, Stammdatenbearbeitung pro Adresse nur für einen Bediener möglich (V559)]

Mit diesem ist es möglich, das gleichzeitige  Öffne einer Adresse durch mehrere Bediener zu unterbinden.  …
[weiterlesen]

x

Liefersystem 3.0: bekannte Wünsche und Issues

 
#-ID Status Thema ab Release getestet am Kommentar
 28563  noch zu bearbeiten  Bei erfassten Chargen entsprechende Lagerplätze ermitteln  LFS 3.1
28651 Erledigt  Neue Felder für Picklisten-Formular  r38515 18.06.2018 
 28722  Erledigt  Tabelleninhalt verschwindet bei „Bild hoch“  r37692  04.05.2018
 28615  Erledigt  Automatische Aktualisierung aktualisiert die Problemkategorie „noch nicht geprüft“ nicht r37505   24.04.2018
 27616  Erledigt  KK 5 noch zu verpackende Lieferbelege Pickliste nachdrucken  r38523  15.06.2018  
 28478 Erledigt  MindestSatzlängenprüfung Liefersystem IDBs r38374  05.06.2018 
28472 Erledigt „Problembehebung Rechnungsadresse“: Adressanschrift-Anzeige  r37943 11.05.2018 
 28775 Erledigt  Zurücksetzen von einer Pickliste und dann weiter zurück zu einem Auftrag  r37936  09.05.2018
 28559 Erledigt  Flag „Lagerplatz von LFS ausschließen“  r38337 30.05.2018   
28723 Erledigt Falsches Gewicht bei PK „Versandart nicht Verwendbar“ r37776 08.05.2018
28466  Erledigt Sortierung ab Karteikarte 2 beibehalten  r38337 30.05.2018 
 28719  Erledigt  Auftrag aus Pickliste löschen und in Lieferbeleg-Gruppe wiederherstellen  r38296  29.05.2018
 28712  Erledigt  Die blasse Farbe bei nicht lieferfähigen Positionen soll durch eine sichtbarere ersetzt werden r38296  29.05.2018 
 28889  Erledigt  Problemkategorie „Belege Ohne Probleme“ anlegen  r37694 03.05.2018
 28727  Erledigt  Picklisten werden immer automatisch gedruckt, auch wenn Automatisch drucken = N r37758   04.05.2018
 28720  Erledigt  Einzelne Positionen zurückstellen funktioniert nicht (KK3)  r37936  11.05.2018
 28721  Erledigt  Einzelne Artikel zurückstellen funktioniert nicht (KK3) r37936 11.05.2018 
 28702  Erledigt  Die Automatische Aktualisierung via ZGR funktioniert nicht.
  …
[weiterlesen]
x

Übergabeparameter beim Ausführen externer Programme beim Einsatz der WEBWARE Zungangsverwaltung und der GET_RELATION 4015

Wurde zum Beispiel der Dateiname als Übergabeparameter für den Aufruf des MS-Notepads in der GET_RELATION[4015 mitgegeben, oder der Parameter, das Programm im modalen Modus auszuführen, dann funktionierte das mit der WEBWARE Zugangsverwaltung (WW APP) nicht.

Beispiel: GET_RELATION[4015!notepad.exe!SCRMW0001_5000_200!0!!0] | SCRMW0001_5000_200=Maskenfeld mit zB. dem Dateinamen

Dies wurde nun mit folgenden Revisionen behoben:
PATCH: 37343
S-i-E: 37349

In beiden Versionen ist auch die dafür notwendige neue Revision der WW Zugangsverwaltung, 1.1.1.,  …
[weiterlesen]

x

WW-Beleglayout – Bilderdarstellung

In den WEBWARE Beleglayouts konnten mit den Rahmen 300 und 301 Bilder  nicht korrekt dargestellt werden. Mit einer Änderung im WEBWARE Framework wurde dies geändert.

Dies steht ab WEBWARE Revision 37099 zur Verfügung. Es muss dabei darauf geachtet werden, dass dabei auch ein Framework ab Version 2318 eingesetzt werden muss.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Information 2018/01/31

Release vom 31.01.2018

Programm-Name

Erstellt am

Revision/Build-Numer

WWS.EXE

16.01.2018

12746

WWA.EXE

Über Nightly-Build

WWSYSSRV.EXE

Über Nightly-Build

WWMAIL.EXE

Über Nightly-Build

WWF Browser Framework 2.1

08.01.2018

2304

WWC Client Communicator

14.12.2017

1592

WWMAPI.DLL

12.01.2017

Terminal-Server Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011

526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011

97

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

WWCPDF.EXE

12.01.2016

Fix für neuere Acrobat-Reader. Zumachen nach Druck !

  …
[weiterlesen]
x

AutoSEARCH bei Adressen mit Umlauten (nur WEBWARE)

Die AutoSEARCH bei Adressen nach Umlauten brachte u.U. keine Ergebnisse. Der Grund dafür war, dass der Text vor der Übergabe an die Schnellsuche (AutoSEARCH-Funktion) in UTF8 konvertiert wurde, aber diese Suchfunktion kein UTF8 erwartete. Mit Aktivieren folgenden Zugriffsrechts

WEBWARE_FEHLER,17 WEBWARE Bei Schnellsuche in Maskenfeldern keine UTF8 Konvertierung(WW)

wird diese Konvertierung deaktiviert.

Verfügbar ab WEBWARE-Versionen S-i-E 35832 und PATCH 36833  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Information 2017/11/30

Release vom 30.11.2017


#26367 Patch Farbvorgabe bei Mandantenwechsel

REV: Patch-33840 (Beta bereits seit 32475) 02.11.2017

In der Patch wird nun die Farbvorgabe je Mandant und Benutzer in der WEBWAREeigenen Datei „WWUSERS.ini“ im entsprechenden Mandantenpfad gespeichert. Beim Umschalten zwischen Mandanten wird nun die für den Benutzer hinterlegte Farbvorgabe geladen.


 

#26343 Feiertags Assistent Fenstertitel

REV: Beta-33846, Beta-33935, Beta-34381

Beim Umschalten des Assistenten wird nun auch der Fenstertitel aktualisiert.

  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Release Information 2017/12/31

Release vom 31.12.2017


 

Übersicht über die aktuellen Release-Nummern der einzelnen Komponenten (Einträge mit Fettschrift wurden in dieser Release geändert):

Programm-Name

Erstellt am

Revision/Build-Numer

WWS.EXE

20.12.2017

12743

WWA.EXE

Über Nightly-Build

WWSYSSRV.EXE

Über Nightly-Build

WWMAIL.EXE

Über Nightly-Build

WWF Browser Framework 2.1      

28.12.2017

2303

WWC Client Communicator

14.12.2017

1592

WWMAPI.DLL

12.01.2017

Terminal-Server Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011

526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011

97

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Baumbreite in der WEBWARE

 

Mit dem Zugriffsrecht

[WEBWARE,41]

werden Namen in einer Baumstruktur nicht mehr abgeschnitten, sondern als ganzes dargestellt.

Bitte beachten Sie, dass die Baumbreite auch über die Konfiguration der WEBWARE mittels Mindest- und Maximalbreite angegeben werden kann.

Dieses Recht steht ab den Revisionen Beta-34936 | Patch-34937 zur Verfügung.  …
[weiterlesen]

x

GET_RELATION[592 Artikel löschen, Artikel löschbar?

  …
[weiterlesen]
x

Kontoauszug – Fokus beim Bearbeiten

Beim Bearbeiten von Buchungen über den Kontoauszug hat die aktuelle Zeile ihre Hervorhebung verloren.

Auch wenn es nicht ersichtlich war wurde trotzdem die korrekte Buchung storniert oder umgebucht.

Problem mit r33806/33807 in Beta und Patch behoben. Man hat bei größeren Konten eine bessere Kontrolle das die korrekten Buchungen bearbeitet werden.  …
[weiterlesen]

x

Bestimmte Beleggruppen bei einer Teilwandlung ausblenden

Unter gewissen Umständen ist es notwendig bestimmte Beleggruppen nicht bei der Auswahl von offenen Quellbelegen beim Teilwandlungsprozess mit anzuzeigen.

Beispiel: „nichtrealisierte Angebote“ zB. Beleggruppe N04, sollen beim Teilwandlungsprozess in einen Auftrag nicht geladen werden. Im Beleggruppenstamm gibt es da zB. das Flag „Gruppe in Hauptgruppe zeigen“ (DBK30_1687_1). Diese Einstellung hatte aber keine Auswirkungen beim Teilwandlungsprozess und in der Teilwandlungstabelle (1211_p04) wurden alle aktiven Beleggruppen einer Belegart geladen.  …
[weiterlesen]

x

länderspezifische Steuerdefinitionen einer privaten Lieferadresse

Ab PATCH-Revision 34032 wird auch der Adresstyp (Firma, oder Privat) der Lieferadresse berücksichtigt und die steuerlichen Länderstammeinstellungen in die Lieferadresse übernommen.

Dabei muss das Zugriffsrecht

[FEHLER6, Nr: 088 – Fehlerbereinigung VI, „Bei Übernahme der Landesdaten einer Lieferadresse den Adresstyp beachten]

aktiviert werden.

Anmerkung zu Zugriffsrechten:
Diese Einstellungen sind nur mit Designerberechtigung und entsprechender Qualifikation änderbar.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Releaseinformation 2017/08/30

Release vom 30.08.2017


 

SE00033260 Anmeldung Packstation WEBWARE

REV: Beta-31683, Patch-31684

Hier wurde eine Korrektur für die Packstation Anmeldung vorgenommen, so dass die nachfolgend dargestellte Fehlermeldung nicht mehr ausgegeben wird.

GS_7281_01

 


#25223 Dubletten Prüfdialog

REV: Beta-31752, Patch-31753, WWF 2.x WW2278

Hier wurden 2 Probleme gelöst. Beim Umschalten zwischen Adressen mittels der Buttons „Vorige/Nächste Ähnliche Adresse“ wurde der Dialog nicht aktualisiert. Ein weiteres Problem war, dass die Buttons beim Umschalten teilweise verschoben und teilweise unsichtbar gezeichnet wurden.

  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Releaseinformation 2017/09/30

Release vom 30.09.2017


 

#25633 Browser Chrome/FireFOX Bug-Fix

WWF: WW2285 / WW2286

Im Zuge des Browser-Bugs in Chrome 60.x wurde eine weitere Korrektur für Google-Chrome eingebaut. Dabei ist es nun wieder möglich Bilder aus der Zwischenablage in den WEBWARE-Editor einzufügen.

Ebenso wurde ein Fehler behoben durch den der Fokus bei „Enter“ oder „Tab“ aus einem Feld in den Editor, nicht in diesen gesetzt wurde.

  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Releaseinformation 2017/10/31

Release vom 31.10.2017

#24214 WWAPP-WIN eBanking

REV: WWAPP-WIN W.1.0.4 253.2

Hier wurde im Setup eine Korrektur vorgenommen, damit die finbanks.dat im korrekten Verzeichnis abgelegt wird.

#25280 eBanking Zahlungsausgang

REV: BETA 33156, Patch 33726

Hier wurde das Fehler-Zugriffsrecht

WEBWARE_FEHLER,13: WORKFLOW: Fokuswechsel löst keine Stammdatenkalkulation aus

eingeführt. Dieses Zugriffsrecht ist in der Patch deaktiviert und in Beta mit Revision 33156 per Default aktiviert.

  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Releaseinformationen 2017/10 Übersicht

Sie finden hier die Änderungsinformationen zum Stand der WEBWARE 2.1 per  31.10.2017.

Zunächst die Release-Informationen/aktuellen Release-Nummern der WEBWARE Programme:

Programm-Name

Erstellt am

Revision/Build-Numer

WWS.EXE

27.10.2017

12738

WWA.EXE

Über Nightly-Build

WWSYSSRV.EXE

Über Nightly-Build

WWMAIL.EXE

Über Nightly-Build

WWF Browser Framework 2.1

26.10.2017

2294

WWC Client Communicator

15.08.2017

1591

WWMAPI.DLL

12.01.2017

Terminal-Server Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011

526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011

97

OPENSLL LIB

19.10.2016

1.0.2j (26.09.2016)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE: Messaging System (WMS) Details

WMS WEBWARE Messaging System

Mit dem WMS stellt die WEBWARE eine Benachrichtigungssystem zur Verfügung, dass über

  • Systemzustände/Performance,
  • Sicherheit/Ereignisse und
  • Benutzeranforderungen

per eMail Meldungen an zuvor definierte Adressaten sendet.

Hierzu benötigt das WMS einen SMTP-Server-Zugang, über den die Nachrichten im Text-Format versandt werden können.
Es wird für einen WEBWARE-Server nur ein SMPT-Zugang benötigt. Anfallende Nachrichten von internen WEBWARE-Instanzen werden immer über diesen Zugang versandt.

  …
[weiterlesen]
x

Projektstammdaten Verbesserungen

Ab Revision 33825 (Beta) und Rev 33241(Patch) wurden in den Projektstammdaten folgende Änderungen vorgenommen:

Der „Speicher-Button“ in die Bitmapleiste eingefügt

  • den MIS Buttons Icons gegeben (diese sind nicht mehr unsichtbar)
  • das Abschneiden von Infos im Feld Einstllungen/Info wurde entfernt
  • es ist nun möglich durch das Anklicken der Adressnummer, diese zu ändern.

(Wichtig! Bei einer Neuinstallation ist diese Änderung direkt, bei einem Update muss migriert werden und zwar über den Punkt im Migration Modul ->Stammdaten->Projekt ab Version 5.58″)

Projektstammdaten  …
[weiterlesen]

x

Übertragung Ust-VA Pin Länge

Es wurde eine Korrektur zur Übertragung der Umsatzsteuervoranmeldung vorgenommen.
Das Problem lag an der Ver-/Entschlüsselung der PIN für ELSTER und trat nur bei PINs > 6 Stellen auf.

Sollten Probleme bei der Übertragung auftreten, ist ein Komplett Update erforderlich. Das UpdateUVAOnly ist in diesem Fall nicht ausreichend, da auch Änderungen an der bwwin32.exe/wwwin32.exe gemacht wurden.

Behoben ab
PATCH: BW/5.58.100.32713 WW/2.10.100.32713
BETA: BW/5.58.007.32711 WW/2.11.007.32711  …
[weiterlesen]

x

Zertifikate in der ERP-SUITE webUi – Details und Anleitung

Themenüberblick im Artikel:

  • Notwendigkeit eines Zertifikates
  • Verwendung der von SoftENGINE ausgelieferten Zertifikate
  • Einsatz auf einem lokalen System, durch Anpassen der HOSTS Datei
  • Erstellen eines kostenlosen Zertifikat über StartSSL.com
  • Let’s Encrypt: Erstellen von WEBWARE Zertifikaten
  • NEU: Automatische Erneuerung von Zertifikaten

Alle Inhalte dieses Artikels als PDF-Datei finden Sie hier zum Download (Stand 29.12.2023)

(Ansonsten finden Sie immer die aktuelle Version in Ihrem ERP-SUITE WebUi Server im Verzeichnis bin\wws\demozertifikat\webUI-Zertifikate-[Datum].pdf

  …
[weiterlesen]
x

Zertifikate in der WEBWARE – Kurzübersicht

Warum ein Zertifikat ?

Um einen WEBWARE-Server mit sicherer Kommunikation betreiben zu können, wird ein gültiges Server- Zertifikat benötigt.
Beim Zugriff mit einem Browser wird dieses Zertifikat an den Browser übertragen, und wird für die Prüfung des WEBWARE-Server verwendet. Wird dabei ein Zertifikat als nicht gültig, bzw. abgelaufen usw. erkannt, zeigt der Browser eine Fehlerseite welche warnt, diesen Server zu verwenden.

  …
[weiterlesen]
x

Lizenzierung/Bedienerart:Scriptausführung (Autostart)

Bedienerart:Scriptausführung (Autostart):

Bei einem Bediener der Bedienerart „Scriptausführung“ handelt es sich um einen Bediener, welcher nur per Parameteraufruf gestartet werden kann (bwwin32.exe).
Das dient dazu, um Einzeljobs zB. per Workflow auszuführen und danach wieder zu schließen. Es wird also die BüroWARE mit einem bestimmten Bediener gestartet, automatisch ein oder mehrere Scripte ausgeführt und anschließend die BüroWARE wieder geschlossen.

Ab Revision r32487 (BETA 5.58) muss diese Bedienerart nun lizenziert werden um genutzt werden zu können.  …
[weiterlesen]

x

Get_Relation 532

Ab der Beta mit der Revision: 32049 wurde die Get_Realation532 durch die Eingabe Möglichkeit START_POS erweitert.

Hiermit ist es nun möglich den „File-Zeiger“ auf eine bestimmte Position zu setzten. Standardweise ist er auf 0 gesetzt. Hierbei wird die Angabe der Zeilennummer übergangen,beziehungsweise nur als Ausgang für das Hochzählen des Zeigers genommen. Generelle Funktionen der Get_Relation532 im Überblick:

GET_RELATION[532!Dateiname!ZeilenNummer!POS!LEN!START_POS],,,,Datei einlesen
,,,,Dateiname
,,,, Angabe der Datei inkl.  …
[weiterlesen]

x

Zeilenumbruch von Seite 2 auf Seite 3

Unter Umständen wurde beim Belegdruck (FMTFABEL.000 Standardformular)eine Textzeilen von Seite 2 auf Seite 3  nicht mehr angezeigt.

Zeilenumbruchfehler

Die Gesamtblockhöhe wurde auf 240 geändert

Das korrigierte FMTFABEL.000 wird mit allen aktuellen Versionen ausgeliefert.  …
[weiterlesen]

x

Buchungstext einer Finanzbuchhaltungsbuchung ändern

Häufig besteht die Notwendigkeit einen Buchungstext zu ändern. Bisher war das nur dadurch möglich, dass die Buchung geöffnet, geändert und neu verbucht wurde. Das war einerseits aufwendig, andererseits konnte das zu Fehlern führen.

Nunmehr ist es möglich, den Text einer Buchung zu ändern, ohne die Buchung selbst in Bearbeitung zu nehmen.  Die Änderung ist auch bei Buchungen möglich, deren Bearbeitung gesperrt ist (z.B.  …
[weiterlesen]

x

Vorgehensweise beim Saldenvortrag im Detail

Nach dem Anlegen eines neuen Wirtschaftsjahres in BüroWARE oder WEBWARE  durch das Datenbanktool „Jahreswechsel“, müssen in der Finanzbuchhaltung noch Bilanzkonten und Offene Posten vorgetragen werden.

Dafür sind zunächst verschiedene Vorbereitungen notwendig.

In den Basisdaten der Finanzbuchhaltung finden Sie im Menü „Bearbeiten“ den Eintrag „Eröffnungsbilanzkonten“.

GS_6380_SV020

Hier tragen Sie die Vortragskonten ein.

GS_6380_SV021

GS_AG_KK01 Vortragskonto für OPs der Kunden

GS_AG_KK02 Vortragskonto für die OPs der Lieferanten

GS_AG_KK03 Vortragskonto für den automatischen Gewinnvortrag

GS_AG_KK04 Vorgaben für Teilrechnungen

In diesem Zusammenhang ist nochmals zu beachten, welche Sachkonten überhaupt vorgetragen werden.   …
[weiterlesen]

x

Tastenbelegung Buchungserfassung

Aufgrund einer Doppelbelegung von <F8> in der Buchungserfassung wurde ab Revision
30792/BETA und 30949/PATCH eine Änderung vorgenommen.
Das Löschen der Kontrollsumme wurde von <F8> auf <STRG+K> geändert.
<F8> hat jetzt nur noch die Funktion „Steuerbetrag manuell ändern“.  …
[weiterlesen]

x

Verwendungstext SEPA Zahlungsverkehr

Ab Revision 30905/PATCH und 30791/BETA kann in den FIBU Basisdaten unter Bearbeiten -> SEPA-Verwendungstexte
für Zahlungseingang und Zahlungsausgang ein separater Vortext/Nachtext erfasst werden.

GS_DIV_153

GS_DIV_154

Außer freien Text, können Sie hier auch auf Variablen zugreifen.

Mittels der taste [F5] erhalten Sie eine Variablenliste. Dabei stehen Variablen aus dem Kopf und den Überweisungspositionen zur Verfügung. Für den Vor- und Nachtext sind sicher die Angaben aus dem Bereich „Kopf“ sinnvoller.  …
[weiterlesen]

x

Positionsnotizen bei Auftragsbezogenen Bestellungen

Im Standard ist die Positionsnotiz von WA-Auftrag bis WE-Bestellung zunächst identisch, kann aber verändert werden.

Hier eine Beschreibung zu den fünf Einstellungsmöglichkeiten auf der Maske:

1. „Neu aus Artikel/ADA laden“ âžœ

bewirkt, dass der Langtext aus dem Artikel,  oder aus der Adress/Artikel Sonderkondition (ADA) geladen wird. Um den Langtext aus der ADA zu laden muss in dieser das Feld „Langtext verwenden“ (ADA_650_1) aktiviert sein.  …
[weiterlesen]

x

Zahlungsausgang Skonto als Kursgewinn

Unter Umständen kann es vorkommen, dass im Zahlungsausgang Skonto zum Rechnungsbetrag addiert und als Kursgewinn verbucht wird.
Das kann über folgende Zugriffsrechte verhindert werden, welche ab Version 5.58.100.30729 und 5.58.007.30771 dazu im Standard wie folgt gesetzt sind:

[FEHLER4, Nr: 067 – Fehlerbereinigung IV, Geänderte Skonto Berechnung im Zahlungsverkehr bei Kundengutschriften] –> aktiviert
[FEHLER4, Nr: 068 – Fehlerbereinigung IV, Prüfung auf skontofähiger Betrag größer Rechnungsbetrag deaktivieren] –> deaktiviert

Anmerkung zu Zugriffsrechten:
Diese Einstellungen sind nur mit Designerberechtigung und entsprechender Qualifikation änderbar.  …
[weiterlesen]

x

steuerliche Definitionen einer privaten Lieferadresse

Die steuerlichen Definitionen bei Lieferadressen für Lieferadresstyp „privat“ (LFA_1291_1=1), wurden aus der Länderverwaltung nicht übernommen.

Dies ist ab den Versionen BüroWARE 5.58.100.30715 und WEBWARE 2.1.100.30715 und Aktivieren des Zugriffsrecht

[FEHLER6, Nr: 088 – Fehlerbereinigung VI, Bei Übernahme der Landesdaten einer Lieferadresse den Adresstyp beachten]

geändert.

Anmerkung zu Zugriffsrechten:
Diese Einstellungen sind nur mit Designerberechtigung und entsprechender Qualifikation änderbar.  …
[weiterlesen]

x

Mahnwesen – Drucker Einstellung

Ab Version 5.58.007.29835 wird der Drucker geladen, der zuletzt für den Bediener gespeichert war, sofern im Druckermanagement nichts definiert ist.

Wenn das Druckermanagement aktiv ist (ZGR: ALLG2 Nr. 54), darf im Seitenlayout – egal welchem bzw. in dem, das in der Fibu verwendet wird – KEIN Drucker hinterlegt sein,
denn sonst hätte dieser oberste Priorität und würde ggf. zu Problemen führen.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Informationen vom 30.04.2017

Im beigefügten Whitepaper finden Sie die monatliche Release-Information der WEBWARE vom 30.04.2017.

 

INHALTSVERZEICHNIS

Aktuelle Release-Nummer: 5

Release vom 30.04.2017 6

#23629 Anhänge in Mailvorschau unten 6

#23721 OP-Konto Probleme beim Öffnen 6

#23800 Fehlerfix für Probleme mit weißen Dialogen 7

#16810 iDesktop in den WW Objekt Systemen 7

#23790 WWSVC Header Komprimierung in WEB Services 8

#23913 Schriftanpassung im Browser für die WEBWARE 9

Wie passe ich die Schriftart an ?  …
[weiterlesen]

x

Beim Saldenvortrag nur Kasse/Bank inkl. Verrechnungskonten vortragen

Ab Version 5.58 Rev. 29364 ist es möglich beim automatischen Saldenvortrag „nur Kassen- und Bankkonten vortragen“ zusätzlich auch die dazugehörigen Verrechnungskonten vortragen zu lassen.

Dazu ist es notwendig, zuerst bei Saldenvortrag die Option Sachkonten zu aktivieren und danach unter Einstellungen den Eintrag „Bei Saldenvortrag Sachkonten nur Kassen- und Bankkonten vortragen“ und zusätzlich den Eintrag „Bei Vortrag nur Kasse/Bank -> auch Verrechnungskonten vortragen“ zu aktivieren.  …
[weiterlesen]

x

Auswertung für Fremdsteuer / MOSS ist bei Verwendung einer Lieferadresse nicht korrekt

Die Auswertung für Fremdsteuer / MOSS (fmtfiaus.201), innerhalb des Steuercenters, ist bei Verwendung einer Lieferadresse im Beleg nicht korrekt, da der Steuercode immer von der Hauptadresse gezogen wird.

Ab Rev. 29362 S-i-E und Rev. 29376 Patch gibt es ein neues Zugriffsrecht, welches vor der Übernahme der Belege in die Finanzbuchhaltung aktiviert sein muss:

[FEHLER6, Nr: 083 – Fehlerbereinigung VI, Steuercode anhand Lieferadresse ermitteln beim WAWI-FIBU Übernahme]

Das Zugriffsrecht hat natürlich nur dann eine Auswirkung, wenn in der Lieferadresse das Häkchen „Steuerparameter verwenden“ aktiviert ist.  …
[weiterlesen]

x

Adressen synchron halten

Ab Version 5.58.007.29137 gibt es folgende Fehldübernahmedefinition:

„30 Automatische Synchronisation ADR_5461_8“ 
Wenn im Adressstamm im Feld  „Syncronisieren mit Adresse“ (ADR_5461_8) eine gültige Adressnummer hinterlegt ist,
wird beim Speichern die neue Feldübernahmedefinition „30 Automatische Synchronisation ADR_5461_8″ ausgelöst.
Somit können Daten zwischen zwei unterschiedlichen Adressen synchron geführt werden,  bspw. bei zwei Adressnummern,
die gleichzeitig als Kunde oder Lieferant angelegt sind.“  …
[weiterlesen]

x

Ausdrucksbasis MAHNUNGEN – Mahnnotiz wird nicht gedruckt

In der Ausdrucksbasis MAHNUNGEN funktioniert der Ausdruck der Mahnnotiz über den Block MAHNNOT – Mahnnotiztext nach VA-Block – nicht.

Das wurde mit Revision 29160 S-i-E und mit Revision 29166 Patch behoben  …
[weiterlesen]

x

Automatische Reorg bei Saldenfehlern im Fibu Prüflauf

Ab Version 5.58.007.29006 gibt es das Recht

[FIBU, Nr: 088 – Allgemeine Einstellungen, Beim Saldenfehler im Prüflauf Reorg starten].

Ist dieses aktiviert und weist der Prüflauf der Finanzbuchhaltung Saldenfehler auf  und ist eine Reorganisation notwendig, so wird nach dem Start des Prüflaufs die Abfrage

„Saldenfehler im Prüflauf – soll Reorg durchgeführt werden?“

angezeigt und muss mit „Ja/Nein“ beantwortet werden.  …
[weiterlesen]

x

Aufruf Primanota – Suche in der Primanota

Seit der Version 5.58.007.28900 kann die Primanota mit dem Shortcut <ALT+P> in der Buchungserfassung oder auch über das neue Quicktool „Primanota“aufgerufen werden.

GS_DIV_125

Außerdem können Sie die Primanota über  Menü „Extras“ aufrufen.

GS_DIV_126

Die Primanota listet alle Buchungen in der Reihenfolge ihrer Verfassung auf.

GS_DIV_127

Um eine bestimmte Buchung zu suchen, steht Ihnen das Quicktool „Buchungen suchen (F12)“ zur Verfügung.

GS_DIV_128

Für die Suche selbst kann eine Kombination aus unterschiedlichen Kriterien angewandt werden.  …
[weiterlesen]

x

Keine Steuerkorrektur bei Skontozahlungen mit Fremdsteuer im MultiOP

Wurde im Beleg ein Fremdsteuerschlüssel (MOSS) verwendet, dann wird beim Bezahlen dieses Beleges mit Skonto über den MultiOP kein korrekter Steuersatz gezogen und daher auch keine Steuerkorrektur vorgenommen. Beim direkten Bezahlen eines einzelnen Beleges über die Universalbuchungserfassung wird der Skonto korrekt verbucht.

Dies wurde mit Rev. 28763 behoben

   …
[weiterlesen]

x

Fehler beim Speichern von MultiOP Buchungen – Speicherung nicht möglich

Beim Speichern von MultiOP Buchungen kommt ein Hinweis „Speicherung der Buchung nicht möglich -> “
Bestätigt man den Hinweis mit verwerfen = „J“, wird die Buchung trotzdem gespeichert.
Bestätigt man den Hinweis mit verwerfen =“N“, wird für jedes „N“ der selbe Vorgang nochmals angelegt.

Dies wurde mit Rev. 27582 behoben

Multi_doppelt

 

Multi_mehrfach  …
[weiterlesen]

x

Aufteilungsbuchung in Fremdwährung lässt sich nicht speichern

Aufteilungsbuchung in Fremdwährung lässt sich unter Umständen trotz Restsaldo 0 nicht speichern.
Es kommt der Hinweis „Speicherung der Buchung nicht möglich! -> Saldo der Buchungen ungleich 0.0 Buchung verwerfen?“
Dies wurde mit Rev. 28773 behoben.

GBP1  …
[weiterlesen]

x

Der Rest-OP-Betrag im MultiOP soll nur bei Positionen mit Zahlungsbetrag angezeigt werden.

Seit Rev. 28736 gibt es innerhalb der MultiOP-Buchungserfassung unter Einstellungen den Menüpunkt „Rest-OP-Betrag sofort ermitteln“.

Diese Option ist im Standard aktiviert. Deaktiviert man diesen, wird ab der nächsten Buchung der Restbetrag nur noch dann ermittelt, wenn ein Zahlungsbetrag erfasst wurde.

Restbetrag  …
[weiterlesen]

x

Feldübernahmedefinition: Selektion auf Quellbeleg, Zielbeleg und Original Datensatz

Seit BETA r27632 ist es möglich in allen Feldübernahmedefinitionen innerhalb der Selektion über folgende Variablen zu selektieren:

QSATZ_pos_len = Quelldatensatz
ZSATZ_pos_len = Zieldatensatz
ORGZSATZ_pos_len = Auf den Zieldatensatz vor der Ausführung der Feldübernahmedefinition

Das ist beispielsweise hilfreich, wenn man in der Feldübernahme-Definition „Adressnummer Zielbeleg <> Adressnummer Quellbeleg“ selektieren will.

Beispiel:
QSATZ_11_8<>ZSATZ_11_8

ORGZSATZ ist dafür gedacht, dass, wenn mehrere Felddefinitionen vorhanden sind und man möchte evtl.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Informationen vom 28.02.2017

Im beigefügten Whitepaper finden Sie die monatliche Release-Information der WEBWARE vom 28.02.2017:

INHALTSVERZEICHNIS
Aktuelle Release-Nummer: 5
Release vom 28.02.2017 6
#22817 Masken-Designer Texte 6
#21380 Speichern von Masken-Sicherung 6
#22025 Editieren in Externem Editor 6
#22838 Suchbegriff in Tabelle zurücksetzen 7
#22839 Positionierung Auftragserfassung 7
#15457 Neue Zugriffsrechte für WW 2.0 8
WEBWARE_20,10 Zeige Benutzer Konfigurationsmenü 8
WEBWARE_20, 8 Offene Grundmodule beim Neustart wieder öffnen 10
WEBWARE_20,9 Zeige Anwendungsmenü Klick auf Programm Verlassen 10
WEBWARE_20 – 11 bis 14 Konfigurieren Inhalt Menüs 11
WEBWARE_20 15 Verwende Tabellenlayout Produktiv 11
WEBWARE_20 16 Speichere Konfiguration im Browser 11
WEBWARE_20, 17 Anwendung im Vollbild starten 12
WEBWARE_20, 18 Mausradverwendung deaktivieren 12
WEBWARE_20, 19 Baumanzeige Pfeile permanent anzeigen 12
WEBWARE_20, 20 Browsertab schließen Parkt Sitzung 12
#22862 Fokusprobleme im Login-Bildschirm 13
#22928 Eingabe und Anzeige von Trademark Zeichen 13
#22576 Let’s Encrypt Integration 14
Kurze Einleitung zu Zertifikaten 14
WEBWARE Zertifikats – Prüfungsverfahren 14
Integrierte Zertifikats Verwaltung 15
#22901 Faktur Neuanlage von Kommentarzeilen 15
#22881 Logik bei Animationsmenü 16
#22970 Microsoft EDGE Anzeigeproblem Tabellen-Kopf 16
#22895 Chrome Browser Bug-Fix 17
#22891 Setzen Skalierungsmodus im Browser 17
#23024 Bug in Chrome-Browser behoben 18
#22887 Start mit Suchauswahl 18
#22578 Terminwiederholungen 19
#23063 Leerer Knopf im WEBWARE-Finder 19
#23098 Automatische Smiley Ersetzung in eMail Anzeige 20
#23111 Anpassung Login auf kleinere Bildschirme 20
#22576 neue Zertifikats-Verwaltung.
  …
[weiterlesen]
x

DATEV-Schnittstelle im DATEV-CSV-Format

Um die Schnittstelle im CSV-Format zu verwenden, muss das Zugriffsrecht

[FIBU, Nr: 087 – Allgemeine Einstellungen, Datevexport im CSV-Format]

aktiviert werden.

Bezüglich der Export- bzw. Import-Vorgänge gibt es für den Anwender keine grundlegenden Änderungen.
Der Ablauf ist hier identisch geblieben.

Neuerungen / Änderungen Allgemein:
Das Datev-Center wurde einem Redesign unterzogen, damit es den Grundlagen der Version 5.5 entspricht.

Neuerungen / Änderungen beim DATEV-Export:

  • Grundsätzlich wurde der Datev-Export an das neue CSV-Format angepasst und alle soweit verfügbaren Daten werden exportiert.
  …
[weiterlesen]
x

ELKO Zuordnung Vorkasse – nur aktuelles Jahr berücksichtigen

Ab Revison 28247/Beta und 28249/Patch gibt es ein neues Zugriffsrecht:

[FI5300, Nr: 036 – Elektronischer Kontoauszug (V50), Bei Belegnummer 1 Prüfung nur Zeitraum 0 berücksichtigen]

Hier ein Beispiel, wann dieses Recht nützlich sein kann:

Es gibt einen Beleg mit Belegnummer 1 „12345“ im Belegjahr 3.
Ein weiterer Beleg existiert mit Belegnummer 3 „12345“ im Belegjahr 0.
Diese Belegnummer ist also „doppelt“, einmal als Belegnummer 1 und einmal als Belegnummer 3 vorhanden.  …
[weiterlesen]

x

Rahmenverträge beim Import berücksichtigen

Wenn ein Import von Belegen durchgeführt wurde (Aufträge), dann war es bisher so, dass Rahmenverträge welche in der BW/WW vorhanden waren, nicht berücksichtigt wurden.

Die Abrufmengen wurden also nicht im Rahmenvertrag und die Preise des Rahmenvertrags wurden nicht im Beleg berücksichtigt.

Ab der Revision 27897 (BW 5.58 / WW 2.01) wurde eine Änderung vorgenommen.

Wichtig:
Damit beim Import die Rahmenverträge berücksichtigt werden, ist neben der oben genannten Revision noch folgende individualisierung notwendig.  …
[weiterlesen]

x

Laden der Personenkonten in der Buchungserfassung dauert lange

Es ist vorgekommen, dass das Laden der Personenkonten in der Buchungserfassung auf Karteikarte „4 Personenkonten“
sehr lange dauert, wenn die Erstkontakte in den Nummernkreisen vor Debitoren und Kreditoren sind, obwohl die Rechte

[1121, Nr: 015 – Adressstammdaten, Nach Erstkontakte Auswahlladevorgang abbrechen]
und
[1121, Nr: 072 – Adressstammdaten, Abbruch Ladevorgang innerhalb Fibu-Auswahl bei Erstkontaken]

aktivert waren.

Es wurde ab Revision 27872/Beta und 27873/Patch folgendes neues Zugriffsrecht eingeführt:

[FI2100, Nr: 101 – Buchungserfassung, Optimiertes Laden der Personkonten]  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release vom 05.02.2017

Das beigefügte PDF enthält die aktuelle Releaseinformationen vom 05.02.2017

INHALTSVERZEICHNIS
Aktuelle Release-Nummer: 4
Release vom 0ß5.02.2017 5
Terminplaner Monatsansicht Korrekturen 5
#22550 Anzeige Kalenderwoche 5
#22552 Aktueller Tag 5
#22551 Umbruch bei zu kleinem Monatseintrag entfernt 5
#22553 Abstände korrigieren 6
WW 2.01 Schnellsuche mit Umlauten 6
#19879 WWC eBanking aktualisiert 6
#22593 TAPI WWC Korrekturen 7
#22478 Einfügen in Langtexteditoren 7
#22616 Anzeige Buchungs Engine 8
#22623 WWCC Terminal Server 8
Mail-Anbindung 9
Welche Registry-Keys werden geschrieben ?  …
[weiterlesen]

x

Zulässige Steuerschlüssel im Sachkontenstamm hinterlegen

In den Sachkonten kann ein Steuerschlüssel oder ein Vorschlag für einen Steuerschlüssel hinzugefügt werden.

GS_DIV_094

Ist ein Steuerschlüssel hinterlegt, kann nur mit diesem Steuerschlüssel gebucht werden.

Im Beispiel das Konto 3400 mit dem zugeordneten Steuerschlüssel 9 – Einkauf zum vollen Steuersatz.

GS_DIV_095

Wird ein Konto meist mit einem Steuersatz, jedoch manchmal mit einem anderen Steuersatz gebucht, sollte man den häufig genutzten Steuerschlüssel als „Vorschlag Steuerschlüssel“ eintragen.  …
[weiterlesen]

x

Deaktivierung des Zugriffsrechts FACT, 23 ab Version 5.58.006.27658

Ab BETA/r27658 (Version 5.58) wurde das Zugriffsrecht:
[FACT, Nr: 023 – Allgemeine Einstellungen I, Interner Beleg als Umbuchung verwenden]
…permanent deaktiviert.

Details:
Bei Verwendung dieses Zugriffsrechts konnten Interne Belege ohne Verbuchung (DBK30_1014_1 = 0 bzw. BEL_2039_1 = 0) nicht mehr korrekt als solche eingesetzt werden.
Es wurden u.U. ungewollte Lagerumbuchungen als auch Lagerunterschreitungsprüfungen gemacht.

Was ist zu beachten, wenn Sie oder Ihr Kunde auf obige Version oder höher updatet und dieses Zugriffsrecht bis dato im Einsatz (aktiv) war?  …
[weiterlesen]



Kategorien