Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Ab PATCH-Revision 21435 werden Belegkopflangtexte bei Nichtverwendung von Beleglayouts und Wechsel von einer Karteikarte zu einer anderen ohne Langtextrahmen auch dann gespeichert, wenn das Zugriffsrecht
[FEHLER6, Nr: 048 – Fehlerbereinigung VI, bei Belegerfassung ohne Layout die Belegtexte bereits beim Karteiwechsel speichern]
aktiviert wird. …
[weiterlesen]
Die Steuersatzvariablen im Belegkopf (BEL_7168_5, BEL_7221_5 und BEL_7274_5) wurden bei einem Warenwert = 0, bspw. durch sich neutralisierende Belegpositionen, nicht gefüllt.
Infolgedessen wurde im Belegformular auch kein Fuß mit den Gesamtwerten gedruckt.
Ab Revision 16918 werden Felder mit Steuersatzinformationen im Belegkopf auch gefüllt, wenn im Beleg Positionen vorhanden sind und der Steuerbetrag 0 ist.
Außerdem wurden die Standardbelegformulare entsprechend angepasst.
Hinweis
Diese Felder werden auch in den Standardbelegformularen, wie bspw. …
[weiterlesen]
Ab PATCH-Revision 21391 gibt es das ZGR
[1211V55, Nr: 045 – Belegerfassung Zusatz ab V5.5 (V55), Kontaktdaten (Telefon/Fax/EMail) aus Ansprechpartner laden].
Damit können die Daten im Belegkopf aus dem Ansprechpartnerstamm, des im Beleg hinterlegten Ansprechpartners, aktualisiert werden.
Für eine noch bessere Ãœbersichtlichkeit wurde dafür die neue Optionsmaske „Kommunikation“ hinzugefügt.
Zuerst müssen Sie den WEBWARE-Server (WWS) stoppen, um danach die Dateien in den Verzeichnissen „bin\wws\WWFSDB\wwfsdb.sql“ und „bin\wws\wwserver.run“ löschen zu können.
Nun passen Sie die wws.ini an und geben folgende Parameter in diese ein:
WWFPASSWORT_IF_EMPTY=1234
SYSCKPITSTDPW=1234
WWFPASSWORT_PUBLIC_EMPTY=1234
Des Weiteren müssen Sie in der wws.ini das Präfix „#-INIOK-#“ vor allen Zeilen löschen.
Und die Datei „WWF.ACT“ in „WWF.VER“ umbenennen.
Danach starten Sie den WWS wieder (der erste start immer über console), damit die wws.ini …
[weiterlesen]
Ab Revision 21071 gibt es im Designer unter Einstellungen -> Parameter/interne Texte den internen Text
„8239: In Buchungserfassung gesperrte Felder bei Aufruf aus ELKO“.
Mittels diesem internen Text kann man die Felder in der Buchungserfassung beim Aufruf aus dem ELKO auf Anzeige setzen.
So werden bspw. durch Eingabe der Feldposition, in dem Fall von „3,33,342“, die Felder „Buchungsdatum“, „Kontonummer“ und „Soll/Haben (Konto)“ auf Anzeige gesetzt. …
[weiterlesen]
Ab Revision 21052 ist es möglich, für Wartungsartikel und Mietartikel Lagerbuchungen durchzuführen.
Pro Wartungs- oder Mietartikel kann das Flag für „Bestand verbuchen“ und das zu buchende Lager in die neu integrierten Felder der entsprechenden Erfassungstabelle eingetragen werden.
Wird das Flag nicht gesetzt, findet auch keine Lagerbuchung statt.
Der Artikelstamm der BüroWARE wird um spezielle Artikellayouts erweitert, die unter anderem individuelle Ansichten, vorbelegte Popup-Menüs oder Shortcuts umfassen.
Als Pendant zu den Beleglayouts ermöglichen die Artikellayouts, die Artikelverwaltung je nach Aufgabenbereich zu gestalten. So kann z.B. ein Lagerist nur die lagerrelevanten Daten innerhalb eines Artikels ändern, wenn diesem Mitarbeiter ein Layout zugeordnet wurde bzw. einer ganzen Artikelgruppe über die Warengruppe ein bestimmtes Layout vorgegeben wurde. …
[weiterlesen]
Neuerung im Artikelstamm: Artikelchecklisten
Sollte die Überweisung nach dem Zahlungsverkehr folgenden Fehler melden:
„Der Auftrag wurde nicht entgegengenommen. Die eingereichte Datei enthält unzulässige Zeichen“
können Sie durch eine Einstellung in den Zugriffsrechten eine zusätzliche Sonderzeichenkorrektur aktivieren.
[FEHLER4, Fehlerbereinigung IV, Nr: 018 – Bei DTAUS Erstellung zusätzliche Sonderzeichenkorrektur durchführen]. …
[weiterlesen]
Werden in der SQL-Version K-Zeilen immer nach 60 Zeichen abgeschnitten (wobei man aber 100 eingeben kann) muss außer dem deaktivierten Zugriffsrecht
[ALLG, Allgemeine Einstellungen I, Nr: 034 – Maximal 60 Zeichen bei K-Zeilen ermöglichen]
zusätzlich noch eine Datei namens: „K100SQL.ini“ im Programmpfad angelegt werden.
Danach ist eine Tabellensynchronisation notwendig.
Bei Datensicherungen kann es immer wieder vorkommen dass die BüroWARE den Login Bildschirm öffnet und gleich wieder beendet. Dies verläuft dann in einer Endlosschleife.
Das Ursache ist darin begründet, dass im Programmverzeichnis der BüroWARE der „Bitmaps“ Ordner fehlt.
Wird dieser wieder hineinkopiert, kann BüroWARE wieder einwandfrei gestartet werden. …
[weiterlesen]
Bei den Lagerbuchungen kam es im Zusammenhang mit Chargen zu folgendem Problem:
Wenn man in einer Lagerbuchung nachträglich die Menge und dann auch die Chargenmenge (bei der gleichen Charge) ändert, dann werden sowohl die ursprüngliche als auch die korrigierte Menge addiert und gemeinsam bewegt.
Also Chargenlagerstand des Artikels vor allen Bewegungen: 10
Lagerabgang 1
Lagerstand 9
Korrektur Abgang auf 2
Lagerstand 7
Dieser Fehler ist seit der Version 5.32.000, 5.41.000 – 215 behoben. …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Wenn man über die MDEKOMM.EXE eine Inventur durchführt, kann es vorkommen, dass innerhalb der BWWIN32.EXE bei „Inventureröffnung/Zähllisten erstellen“ die Selektion im Bereich „Selektion für Ãœbernahme-MD-Erfassung Zähllisten…“ Übernahmen MDE VON ERFASSUNGSDATUM BIS ERFASSUNGSDATUM
das Datum nicht korrekt abprüft wird.
Es werden dann alle MDE-Zähllisten erstellt anstatt nur die, welche über VON / BIS ERFASSUNGSDATUM selektiert wurden.
Ursache ist, dass die Selektionsparameter auf das Datum in der IDB SE0260 Inventurerfassung MDE fehlen. …
[weiterlesen]
Für den Fall, dass nicht alle Kunden gemahnt werden, oder bei zur Mahnung vorgeschlagenen Kunden, falsche Belege zugeordnet werden, überprüfen sie bitte folgendes Zugriffsrecht:
[FEHLER4, Fehlerbereinigung IV, Nr: 069 - Neue Datei für Mahnvorschlag verwenden]
Ist dieses Zugriffsrecht deaktiviert, empfehlen wir ihnen ihre offenen Mahnvorschläge abzuarbeiten und das Zugriffsrecht im Anschluss daran zu aktivieren. Nach Aktivierung/Deaktivierung dieses Rechtes ist jeweils ein Neustart der BüroWARE erforderlich. …
[weiterlesen]
Um Adressnummern mit Hilfe einer Datei umzusetzen, müssen sie den Namen dieser Datei im Modul Designer unter
Einstellungen->Parameter/interne Texte-> 3454, Dateiname IFILE= für Adressnummernumsetzung
hinterlegen. Die Datei, die für die Umsetzung verwendet werden soll, muss im BüroWARE Programmverzeichnis abgelegt werden, eine Pfadangabe ist daher nicht zulässig.
Dabei stehen ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung:
In der Umsetzungsdatei muss pro Zeile, wahlweise TAB- oder kommagetrennt, die alte und neue Adressnummer stehen. …
[weiterlesen]
Im Designer -> Bereich „Feldübernahmedefinition“ gab es bis Rev. 4718 zwei Definitionen mit der selben ID-Nummer (#18).
Es handelte sich hierbei um die Bereiche „Adresse Speichern Duplikat aktualisieren“ und „Duplikation Belegpositionen“.
Ab Rev. 4719 wurde die Indexnummer 18 für den ADR-Bereich auf 23 umgesetzt.
Folgendes Zugriffsrecht steuert, ob die Positionsnummerierung in einem Beleg nach einer Leerzeile fortlaufend sein soll, oder ob die Nummerierung wieder bei 1 beginnen soll.
[ 1211V54, Belegerfassung Zusatz ab V5.4 (V54), Nr: 019 - Nach einer Leerzeile Positionsnummerierung neu beginnen ]
Bei aktiviertem Zugriffsrecht:
Bei deaktiviertem Zugriffsrecht:
…
[weiterlesen]
Wenn ein Stornobeleg erstellt wird und die Nebenkosten dadurch negativ werden, bekommt man bei der Ãœbernahme in die Finanzbuchhaltung einen Saldenfehler mit dem doppelten Wert der Nebenkosten. Dazu gibt es das Zugriffsrecht:
[FEHLER3, Fehlerbereinigung III, Nr: 011 - Bei Fibuübernahme negative Nebenkosten mit Vorzeichen übernehmen]
Dieses Zugriffsrecht ist standardmäßig aktiviert.
Neue Bezeichnung: [FEHLER3, Nr: 011 – Fehlerbereinigung III, Saldenfehler bei Fibuübernahme mit Nebenkosten]…
Dieser Artikel betrifft das „Formularmanagement/Sprache„, welches in der aktuellen BüroWARE zwar noch zur Verfügung steht, aber ab der Revision 38347 standardmäßig nicht mehr im Designer eingeblendet ist.
Wenn es in einer Installation verwendet werden soll, kann es mit folgendem Zugriffsrecht wieder eingeblendet werden.
[DSAFE, Nr: 030 - Einstellung Designer (NB), Formularmanagement/Sprache im DesignerMenü ausblenden]
Wie der Titel schon verrät, soll die Anzahl auszudruckender Kopien, nicht aus dem Seitenlayout, sondern aus dem Formularmanagement/Sprache gezogen werden. …
[weiterlesen]
Durch das unten angeführte Zugriffsrecht wird sichergestellt, dass die Menge im bestehenden EAN-Code nicht verschwindet.
[eancode, EAN-Code Auswahltabelle (NB), Nr: 008 - Artikel Speichern: Wenn Menge/EAN-Code (ART_1643_8) leer Menge aus existierenden EAN-Code nehmen]
Die Lösung des Problemes ist das Zugriffsrecht:
[ FEHLER3, Fehlerbereinigung III, Nr: 071 – Korrektur für ungewolltes mitlöschen mehrerer Druckblöcke im Formulargenarator ] (Dieses Zugriffsrecht ist im Standard: aktiviert)
BüroWARE/Webware – Designer – DB: Unabhängig
Version:
BETA: ab 5.56 Revision 13009
PATCH: ab 5.54 Revision 13197 …
[weiterlesen]