Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

310 gefundene Artikel zu "Programmänderungen.2019"

Hilfreich

x

SteuerInformationen bei stornierten Eröffnungsbuchungen werden jetzt mit übernommen

Sornierte man eine Anfangsbestands-Buchung (FBU_32_1 = J), dann fehlten in der Stornobuchung die Steuerinformationen.

Damit könnten bei einer Bezahlung falsche Skontobuchungen entstehen.
Das stellte grundsätzlich kein Problem dar, da stornierte Buchungen ja nicht bezahlt werden.

Der Prüflauf meldete jedoch diese Buchungen als Fehler/Hinweis.

Ab Beta 78359 und Patch 78403 werden nunmehr alle Felder, die in Skontobuchungen und Prüfung berücksichtigt werden, auch in die stornierte Buchung mit übernommen.  …
[weiterlesen]

x

Kontenzuordnung um Bezeichnung Kontonummer und Steuerschlüssel erweitert

Ab Rev. 57972 wurde die Kontenzuordnung um die Bezeichungen für Kontonummer und Steuerschlüssel erweitert.

 

 

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 Beta – TSE-Daten drucken

Kasse 4.1 Beta – TSE
Ab BW Beta Rev. 57650

Mit dieser Programmänderung können in der Vorgelagerten Auswahl der TSE-Stammdaten und im Bearbeiten die TSE-Daten gedruckt werden.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Belegtext, Vortext und Nachtext auf Bon ausdrucken

Kasse 4.1 – Bondruck
Ab BW Beta Rev. 57038 / BW Patch Rev. 57057

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, an der Kasse erfasste Texte – Belegtext, Vortext, Nachtext –  auf dem Bon auszudrucken.

Hierzu finden Sie in den Kassenbasisdaten unter Bon-Druck Einstellungen auf der Karteikarte 8 „Belegtexte“ folgende Einstellungsmöglichkeiten:

  • Font
  • Fon-Höhe
  • Zeilenhöhe
  • Fett
  • Kursiv
  • Unterstrichen
  • Ausrichtung

Hier gelangen Sie zu den Einstellungen:

Einstellmöglichkeiten der Texte:

Beispiel für BONs:

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Information 2019/12/20

WEBWARE Release Informationen vom 20.12.2019

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE

19.11.2019 12922

WWS2.EXE

19.11.2019 12923

WWF Browser Framework 2.1….

10.12.2019

WW2462

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

23.10.2018 1.1.1 (11.09.2018)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

BüroWARE Release Informationen 2019 Dezember

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Ãœbersicht:

09.12.2019..
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Erkennung PayPal Rückerstattungen
09.12.2019..
SYSTEM
Interner Ãœberlauf bei Zahlen > 29 Stellen
10.12.2019
FIBU
Mahnwesen: Bitmap bei Mahnungen mit Belegen zum Ausziffern
10.12.2019
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Status ändert sich nach dem Öffnen des Umsatzes
12.12.2019
FIBU
Prüflauf Finanzbuchhaltung – Fehlerhafte Kontenart der Steuerkonten
13.12.2019
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Belegnummern bei Sachkontenbuchungen
16.12.2019
FIBU
Buchungserfassung: Auswahl Zahlungsarten in OP-Zusatzmaske
16.12.2019
VECTORING
Korrektur bei der Migration für die Vectoring-Version
19.12.2019
FIBU..
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Im Dialog“Buchung/Kontierung“ sofort buchen

Ab Revision 50504/BETA und 50491/PATCH ist es möglich direkt beim Erfassen der Buchung in allen Buchungsmasken mit <F9> den Umsatz sofort zu verbuchen, sofern der verbleibende Betrag komplett aufgeteilt ist.

  …
[weiterlesen]

x

DATEV-Export von Auszifferbuchungen

Ab Rev. 50450/Patch und 50467/Beta wurde der Datev Export von Auszifferbuchungen dahingehend angepasst, dass sowohl für Auszifferungen welche:

a) über Interimskonten gebucht wurden (Standard)
b) als auch jene, die direkt Kunde an Kunde ausgeziffert wurden (altes System)

ein korrekter Datev Export stattfinden kann.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: F9 in Umsatztabelle falsche Funktion

In der Umsatztabelle auf Karteikarte „1 Alle Umsätze“ im Intelligenten Buchungsassistenten wurde bei buchungsfähigen/grünen Umsätzen bei <F9> der Status auf nicht buchungsfähig/rot geändert.

Das wurde ab Revision 50438/BETA und 50439/PATCH behoben.
<F9> auf einem buchungsfähigen Umsatz auf Karteikarte 1 verbucht den Umsatz.

  …
[weiterlesen]

x

Korrektur bei der Migration für die Vectoring-Version

Mit der Revision 50095-Beta haben wir eine Korrektur für die Migration auf die Vectoring durchgeführt.
Hiervon betroffen sind das Migration-Setup und das Vectoring-Setup.

Sollte bereits eine Migration durchgeführt worden sein, empfehlen wir diese mit der oben genannten Revision zu wiederholen!

Damit die Releases auseinander gehalten werden können, bekommt das Migrations-Setup ab sofort ebenfalls eine Revisionsnummer:

Vorher:
BWMigration32.6.0.0.exe

Nachher:
BWMigration32.6.0.50095.exe
  …
[weiterlesen]
x

Buchungserfassung: Auswahl Zahlungsarten in OP-Zusatzmaske

In der Buchungserfassung in der OP-Zusatzmaske (FI21_80PZD) standen im Feld „Zahlungsart“ (378_1) nur Zahlungsarten bis „4 Zur Zahlung gesperrt“ zur Auswahl.

Das wurde ab Revision 81550/BETA und 81529/PATCH bei Debitoren und Kreditoren geändert. Alle Zahlungsarten, welche auch in der Adresse unter „Vereinbarung zur Zahlung“ (opt_112141) eingestellt werden können, stehen hier zur Auswahl.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Belegnummern bei Sachkontenbuchungen

Sofern beim Erfassen einer Sachkontenbuchung eine Belegnummer (19_8) vergeben wurde, ist diese nicht in die Buchung übernommen worden. D.h. im Hauptsatz und Nebensatz der Buchung wurde die Laufende Nummer des Umsatzes als Belegnummer verwendet.

Das wurde ab Revision 50267/BETA und 50292/PATCH geändert.
Belegnummern die erfasst werden, werden in den Nebensatz übernommen und im Hauptsatz steht weiterhin die laufende Umsatznummer.

  …
[weiterlesen]

x

Prüflauf Finanzbuchhaltung – Fehlerhafte Kontenart der Steuerkonten

Ab Rev. 50180/Beta und Rev. 50200/Patch wurden die Fehlermeldungen im Prüflauf Finanzwesen für Steuerkonten mit falscher Kontenart überarbeitet.

Als fehlerhaft gemeldet werden die Steuerkonten, welche keine der folgenden Kontenarten hinterlegt haben:
– 2: Mehrwertsteuerkonto
– 4: Vorsteuerkonto
– 6: USt-Konto Steuerschuldner Erwerber

 

Geprüft kann die Kontenart des Steuerkontos nur dann werden, wenn in einem Aufwands- bzw. Erlöskonto ein Steuerschlüssel hinterlegt wurde.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Status ändert sich nach dem Öffnen des Umsatzes

Im Zuge von Änderungen bzgl. der Anzeige der Erkennungs-Logausgabe im Intelligenten Buchungsassistenten ist ein Fehler in die Version (nur BETA) gekommen, sodass buchungsfähige/grüne Umsätze nach dem Öffnen und wieder Verlassen nicht mehr buchungsfähig/rot waren.

Das wurde ab Revision 50151/BETA behoben.  …
[weiterlesen]

x

Mahnwesen: Bitmap bei Mahnungen mit Belegen zum Ausziffern

Sofern beim Erstellen des Mahnvorschlages unter Einstellungen das Flag „Prüfen ob Belege zum Ausziffern vorhanden sind“ aktiviert ist, kommen Adressen, welche Belege zum Ausziffern haben auf die Karteikarte „Prüfen auf Auszifferungen“.

Wenn eine solche Adresse gesperrt (-> Bearbeiten „Freigeben/Sperren oder ‚rechte Maustaste‘ -> Freigeben/Sperren) oder endgültig gedruckt wurde, hat sich das Bitmap – gelbes Zettelchen mit Büroklammer – nicht geändert.

Das wurde ab Revision 50180/BETA und 50155/PATCH geändert.  …
[weiterlesen]

x

Interner Ãœberlauf bei Zahlen > 29 Stellen

Mit den Revisionen Beta-50093 und Patch-50094 der WEBWARE haben wir einen Internen Ãœberlauf korrigiert, der dann aufgetreten ist, sobald man ein Numerisches Feld mit mehr als 29 Zeichen befüllt hat. Dadurch kam es bisher zu einem Absturz. Nun ist es möglich bis zu 63 Zeichen pro Feld zu vergeben.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Anzeige Ansprechpartner im Adressstamm

Die Anzeige der Ansprechpartner im Adressstamm war in der WEBWARE nicht korrekt.
Obwohl unter Ansicht „Ansprechpartner in Tabelle anzeigen“ deaktiviert war, wurde diese als Tabelle angezeigt.

Erst bei Klick in die Tabelle wurde auf Maskenansicht umgeschalten.
Das wurde ab Revision 49785/BETA und 50127/PATCH behoben. Auch die Anzeige der Ansprechpartner in der vorgelagerten Tabelle der Adressen wurde auf Maskenansicht geändert.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Erkennung PayPal Rückerstattungen

Eine PayPal Rückerstattung die mit dem kompletten Betrag über den Zahlungsausgang ausgeführt wurde, wurde im Intelligenten Buchungsassistenten nicht erkannt.
Die Prüfung von PayPal „refund“ Transaktionen auf den Zahlungsverkehr wurde nur gemacht, sofern eine Adressnummer erkannt wurde.

Mit Revision 50122/BETA und 50123/PATCH wurde dies geändert.
Die Prüfung von „refund“ wird nun auch gemacht, sofern keine Adressnummer erkannt wurde.

   …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Information 2019/11/26

WEBWARE Release Informationen vom 26.11.2019

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE

19.11.2019 12922

WWS2.EXE

19.11.2019 12923

WWF Browser Framework 2.1….

26.11.2019

WW2460

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

23.10.2018 1.1.1 (11.09.2018)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

BüroWARE Release Informationen 2019 November

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Ãœbersicht:

06.11.2019..
SYSTEM
Korrekturen am Fensterverhalten
06.11.2019..
DESIGNER
Korrektur GET_RELATION 4167
07.11.2019
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 – Neue Variante der Artikelschnellwahltasten
12.11.2019
FIBU
Kontoauszug mit Laufsaldo und Tabellenwechsel
13.11.2019
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: HTML Anzeige nach dem Verbuchen einer PayPal Transaktion falsch
14.11.2019
FIBU
Workflowserver Meldung: Bediener hat keine Berechtigung zur Bearbeitung dieses Programmteils
15.11.2019
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Spalte ‚Buchungstyp‘ anzeigen
15.11.2019
DESIGNER
Workflowserver: Ereignisanzeige des Servers bleibt leer
19.11.2019
SYSTEM..
  …
[weiterlesen]
x

PayPal Rückerstattung über Zahlungsausgang – Bezahlsystem berücksichtigen

Beim Erstellen eines Zahlungsvorschlages im Zahlungsausgang wurde bei der Selektion „Gutschriften für Kunden“ für die PayPal Bank (PayPal Rückerstattungen) bisher geprüft, ob im Buchungssatz im Feld „Bezahlsystem“ eine Eintragung vorhanden war. Bei einer Eintragung ungleich „4“ wurde der Satz nicht berücksichtigt.

Falls aber in Leerzeichen standen, wurde der Beleg beim Zahlungsvorschlag berücksichtigt.

Ab Revision 49792/BETA und 49885/PATCH wurde eine Änderung vorgenommen, dass die Gutschrift auch bei Leerzeichen im Bezahlsystem nicht berücksichtigt wird,  sodass nur Belege mit PayPal Transaktions ID und Bezahlsystem 4 vorgeschlagen werden.  …
[weiterlesen]

x

Mahnwesen: Mahnhistorie im Offenen Posten weiterführen

Bisher wurde geprüft, ob sich die Mahnstufe geändert hat. Nur in diesem Fall wurde die Mahnhistorie im Offenen Posten ergänzt.

Ab Revision 49896/BETA und 49908/PATCH wurde ein neues Zugriffsrecht eingeführt:

[FI6100, Nr: 063 - Mahnungen, Mahnhistorie schreiben auch wenn Mahnstufe nicht geändert wurde]

Damit sollte bei jeder Mahnung die Historie angepasst werden.

  …
[weiterlesen]

x

Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) 2020 / Deutschland

Aktualisierung 10.12.2019
—————————————————————————————————————————————–
Die Schnittstelle zur Übertragung der Umsatzsteuervoranmeldung wurde komplett auf UTF8 umgestellt. Es gab im UVAOnly noch einen nicht konvertierten Parameter für die Funktion, welchen den Transferheader erzeugt.

Sofern „ß“ oder Umlaute in den Firmendaten (wie z.B Firmenname, …) vorhanden waren, kam es bei der Ãœbertragung zu folgender Fehlermeldung:
„610301400 Der Parameter enthält ungültige UTF-8 Multibytesequenzen. Prüfen Sie die Datei ‚Response.xml‘  …
[weiterlesen]

x

PayPal Rückerstattung über Zahlungsausgang – Bezahlsystem berücksichtigen

Beim Erstellen eines Zahlungsvorschlages im Zahlungsausgang wurde bei der Selektion „Gutschriften für Kunden“ für die PayPal Bank (PayPal Rückerstattungen) bisher geprüft, ob im Buchungssatz im Feld „Bezahlsystem“ <FBU_3145_2> etwas drin stand und wenn dies ungleich 4 war, wurde der Satz nicht berücksichtigt.

Falls aber in <FBU_3145_2> Leerzeichen standen, wurde der Beleg beim Zahlungsvorschlag berücksichtigt.

Ab Revision 49792/BETA und 49885/PATCH wurde das geändert, dass die Gutschrift auch bei Leerzeichen im Bezahlsystem nicht berücksichtigt wird, sodass nur Belege mit PayPal Transaktions ID und Bezahlsystem 4 vorgeschlagen werden.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Belegsperre entfernen

Seit Revision 49792 gibt es das Zugriffsrecht:

[FIINBU, Nr: 018 - Intelligenter Buchungsassistent, Nach Verbuchen Adresse auf Belegsperre prüfen und bei Saldo 0.0 Belegsperre aufheben]

Ist dieses Recht aktiviert, wird beim Verbuchen einer OP-Zahlung geprüft, ob in der Adresse eine Belegsperre eingetragen ist und, falls kein OP-Saldo mehr besteht diese entfernt wird. Die Einstellung „Für neue Belege gesperrt“ (ADR_1235_1) im Adressstamm würde also deaktiviert.  …
[weiterlesen]

x

Versionsnummer aus BW/WW kopieren

Mit den Revisionen 49420-Beta BüroWARE und 49614-Beta und 49615-Patch in der WEBWARE ist es nun möglich aus der BüroWARE und aus der WEBWARE die Versionsnummer heraus zu kopieren. Dafür muss in der BüroWARE einmal mit rechter Maustaste auf die Versionsnummer in der Titelleiste geklickt werden. Danach befindet sich die Versionsnummer in der Zwischenablage.

Für die WEBWARE muss hier nur ein einfacher Linksklick gemacht werden, damit das Fenster für die Zwischenablagen-Ãœberwachung aufgeht.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Kassiererauswahl sortieren

Kasse 4.1 – Kassenstammdaten, Kassiererauswahl
Ab BW Beta Revision 49769

Mit dieser Programmänderung kann eine Sortierung der Kassiererauswahl festgelegt werden. Dazu gehen Sie in den Kassenstammdaten zu den Kassiererzuordnungen. Dort gibt es in der Tabelle eine neue Spalte „Sortierung“. In dieser Spalte legen Sie Ihre Sortierreihenfolge für die Kassiererauswahl fest.

 

 

  …
[weiterlesen]

x

Ãœbernahme Wawi/Fibu – Einschränkung Adresse/Belegnummer Warenausgangsbelege

Ab Rev. 49843/Patch wird eine getroffene Einschränkung auf Adressnummern und/oder Belegnummern auch bei der Ãœbernahme von Warenausgangsbelegen gespeichert und bleibt somit für die nächste Ãœbernahme erhalten.  Dies ist auf der allgemeinen Ãœbernahmemaske unter Info/Selektion Belegdaten zu erkennen, da die Einschränkung Adresse/Belegnummer mit „Ja“ gekennzeichnet ist.

 

  …
[weiterlesen]

x

Mahnwesen: Prüfen auf Auszifferungen bei überzahlten Offenen Posten

Wurde beim Erstellen eines Mahnvorschlages in der Selektionsmaske unter Einstellungen das Flag
„Prüfen ob Belege zum Ausziffern vorhanden sind“
aktiviert, wurden Adressen mit überzahlten Rechnungen nicht berücksichtigt.

Das wurde mit Revision 49692/BETA und 49783/PATCH geändert.
Die Adressen, welche überzahlte Belege haben, welche ausgeziffert werden können, kommen nun auch auf die Karteikarte „Prüfen auf Auszifferungen“.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Beleg holen: Abfrage bezüglich Verkäufer

Bereich Kasse 4.1 – Beleg holen
Ab BW Patch Revision 49696

Mit dieser Programmänderung ist es beim Holen eines Beleges möglich, die Abfrage, wenn unterschiedliche Vertreter hinterlegt sind, zu unterbinden.
Dazu gibt es unter „Beleg Parken/Holen“ in den Kassen Basisdaten ein neues Flag „Beleg Holen: Verkäuferübernahme“.

Zusätzlich wurde die Prüfung verbessert, ob der Verkäufer unterschiedlich ist. Die Abfrage erfolgt nur noch, wenn im Zielbeleg ein Verkäufer hinterlegt ist und dieser tatsächlich unterschiedlich ist.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Tabellendruck

Im Intelligenten Buchungsassistenten wurde die Spalte „Betrag“ beim Tabellendruck falsch angezeigt und gedruckt.
Es wurde mit der Kennzeichnung, dass zwei Spalten zusammengezogen werden und nicht nur als eine angezeigt, dargestellt.

Das ist ab Revision 49612/BETA und 49638/PATCH geändert.

  …
[weiterlesen]

x

Erweiterungen im Einrichtungsassistenten – Individueller Kontenrahmen & Nummernkreise der Konten

Ab BüroWARE Rev. 49541/Beta und Rev. 49603/Patch und WEBWARE Rev. 49720/Beta und 49696/Patch gibt es folgende Änderungen im Einrichtungsassistenten:

Die Auswahl „Individuell erstellter Kontenrahmen“ wird nur noch dann angezeigt, wenn tatsächlich ein Individueller Kontenrahmen mit dem Namen FIBINDIV_V51.DEF zur Installation im BüroWARE Verzeichnis zur Verfügung steht. Neu ist, dass dieser Kontenrahmen auch tatsächlich installiert wird.

 

Zusätzlich gibt auf der letzten Seite, vor dem Fertigstellen der Mandanteanlage, nun die Möglichkeit die vorgeschlagenen Nummernkreise der Adressen abzuändern.  …
[weiterlesen]

x

Unterdrückung von NULL-Positionen in FMTFIAUS.025 – Kontengruppengliederung(GER)

Im Formular FMTFIAUS.025 (Kontengruppengliederung(GER)“ wurde der neue Selektionsparameter „Keine Nullpositionen“ eingefügt.

Beispiel mit Nullpositionen

Beispiel ohne Nullpositionen 

Das geänderte Formular ist ab Revision 49720/BETA und 49765/PATCH in den Versionen integriert.  …
[weiterlesen]

x

Indizierung der Vertreter im ReDesign Infosystem Positionen

Mit der Revision 49551-Beta haben wir für das ReDesign Infosystem Vertreter einen Zusatzindex in den Positionen angelegt.
Sollten die Vertreter-Daten lange zum laden benötigen, kann über dieses Zugriffsrecht und einer anschließenden WAWI-Zusatzindex-Reorg das Laden beschleunigt werden.

[ALLGV55, Nr: 034 - Zusatzindex 24 (Vertreter) verwenden]

  …
[weiterlesen]

x

Einzelpreis Liefereinheit

Werden in einem Beleg Artikel mit einer Liefereinheit erfasst (Tastenkombination Strg+L) werden dabei Menge und Einzelpreis entsprechend der Liefereinheit umgerechnet.

Ab Revision 49541 gibt es das neue Feld POS_3217_9 „(Info) Einzelpreis der originalen Lagereinheit“. Bei der Auswahl einer Liefereinheit wird der Einzelpreis aus POS_246_9 in dieses Feld gesichert. Damit kann später der Preis pro Lagereinheit nachvollzogen werden.

  …
[weiterlesen]

x

Bildschirmauflösung bei BüroWARE

Mit der Revision Beta-49613 haben wir die Mindestgröße der BüroWARE auf 1280×1024 Pixel erhöht, wenn mit dieser oder einer größeren Auflösung gearbeitet wird.
Hierbei bildet die Kassen-Auflösung von 1024×768 Pixel eine Ausnahme.

Generell empfehlen wir aber mit einer Full-HD Auflösung (1920×1080) zu arbeiten.  …
[weiterlesen]

x

Prüfung des Setups auf vorhandene Pervasive-Installation

Ab dem 15.11.2019 werden alle Setups beim start prüfen, ob eine gültige Pervasive-Installation vorhanden ist und ob diese auch läuft. Wird keine gültige Pervasive-Installation gefunden wird darüber informiert und das Setup abgebrochen.
Das ganze lässt sich deaktivieren, wenn man im selben Verzeichnis wo sich auch das Setup befindet, die „ohne_pvinst_prf.ini“ erstellt.  …
[weiterlesen]

x

Workflowserver: Ereignisanzeige des Servers bleibt leer

Nach dem Ausführen von Skripten über den Workflowserver wurde in der BETA kein Protokoll angezeigt.

Das wurde ab Revision 49485/BETA geändert, sodass die Ereignisanzeige des Servers wieder gefüllt wird.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Spalte ‚Buchungstyp‘ anzeigen

Aufgrund einer Änderung in der BETA gab es den Nebeneffekt, dass die Anzeige des Buchungstyps  im Buchungsvorschlag nicht sofort aktualisiert wurde, sofern unter Einstellungen der Punkt „Spalte ‚Buchungstyp‘ anzeigen“ ein- oder ausgeschaltet wurde.
Dazu musste der Auszug verlassen und neu aufgerufen werden.

Ab Revision 49494/BETA wurde dies geändert. Die Spalte wird nun sofort angezeigt oder ausgeblendet.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Information 2019/10/30

WEBWARE Release Informationen vom 30.10.2019

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE

30.10.2019 12917

WWS2.EXE

30.10.2019 12918

WWF Browser Framework 2.1….

30.10.2019

WW2455

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

23.10.2018 1.1.1 (11.09.2018)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Workflowserver Meldung: Bediener hat keine Berechtigung zur Bearbeitung dieses Programmteils

Beim Ausführen des Workflowskriptes SE1324 „Prozess: Prüflauflauf Finanzwesen (0) Laden“ über den Workflowserver ist mehrmals folgende Meldung bezüglich der Lizenz gekommen:

Das wurde am Revision 49451/BETA und 49452/PATCH geändert. Workflowserver sind lizenziert und dürfen damit alles.  …
[weiterlesen]

x

Split-Tabellen Modus in der WW

In der WEBWARE 3.0 ist es nun seit der Revision 49295-Beta möglich, Tabellen in einem Split-Modus zu betreiben. Dafür gibt es im Tabellendesigner in den Tabelleneigenschaften ein neues Feld zur Vorgabe der Anzahl fixierten Spalten in der Tabelle.

In der Tabelle wird der Split-Modus mit Hilfe von Pin-Symbolen angezeigt. Im Split-Modus werden die Spalten von links aus fixiert, so dass ein verschieben der restlichen, nicht gepinnten Spalten, möglich ist.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: HTML Anzeige nach dem Verbuchen einer PayPal Transaktion falsch

Bucht man einen PayPal Umsatz im Intelligenten Buchungsassisenten über die Karteikarte „4 Buchungsfähig“ -> „Alle buchungsfähigen Umsätze wie vorgeschlagen verbuchen“ (STRG+F9), wird im Anschluss auf KK „5 gebucht“ die erstellte Buchung im HTML nicht angezeigt.

Bucht man den Umsatz direkt im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ unter Tools -> „Buchen“ (F9), wird nach wie vor der Buchungsvorschlag anstatt der Buchung angezeigt, was auch nicht richtig war.  …
[weiterlesen]

x

Kontoauszug mit Laufsaldo und Tabellenwechsel

ab Rev. 49396/Beta bleibt der Laufsaldo im Kontoauszug bei aktiviertem Zugriffsrecht:

[FIBU55, Nr: 011 – Allgemeine Einstellungen II, (V55) Kontoauszug mit Laufsaldo öffnen]

auch dann aktiviert, wenn man mit (F6), oder über „Ansicht“ die Tabelle wechselt.  Ist im Sachkonto- bzw. im Personenkonto eine Währungseinheit hinterlegt, bleibt der Laufsaldo auch beim Aktivieren bzw. Deaktivieren der „Beträge und Salden in Kontowährung“ erhalten.

 

   …
[weiterlesen]

x

BüroWARE Release Informationen 2019 Oktober

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Ãœbersicht:

01.10.2019..
FIBU
Korrektur – fehlerhafter Zahlungseingang
01.10.2019..
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 – Artikelpreisinfo
01.10.2019
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 – Artikelschnellwahltasten Bezeichnung
01.10.2019
WAWI
Programmänderung – Anfangsbestandsbuchung bei der Artikelduplizierung
01.10.2019
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 – Bei Kassiervorgang auf offene Kassenlade prüfen
02.10.2019
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Verbuchung von buchungsfähigen Umsätzen trennen
03.10.2019
WAWI/FIBU
Lieferadresse – Verpflichtende Angabe einer UStID bei Landesart EG-Ausland
07.10.2019
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 – Bei Kassenabschluss Kassenlade automatisch öffnen
08.10.2019
FIBU..
  …
[weiterlesen]
x

Setup Prüfung auf vorhandene Pervasive-Installation

Ab dem 06.11.2019 werden alle Setups direkt nach dem Starten prüfen, ob eine Pervasive-Installation vorhanden ist und ob diese läuft. Sollte dies nicht der Fall sein, wird folgende Fehlermeldung ausgegeben:

Um diese Prüfung auszuschalten, kann im selben Verzeichnis die „ohne_pvinst_prf.ini“-Datei erstellt werden.  …
[weiterlesen]

x

Korrektur GET_RELATION 4167

Mit der Revision 49282 in Beta und Patch haben wir eine Korrektur für die GET_RELATION 4167 übernommen.

GET_RELATION[4167!Art!NrZuweisung!Katalognummer!Artikelnummer]

Rückgabe Kategorieinfo zu Artikel

Parameter/Rückgabe:
Art - Art des Rückgabewertes
0 - Kategorienummer
1 - Kategoriename
2 - Kategoriepfad
3 - Kategoriepfad mit Katalog

Bisher war es so, dass bei der Option 3 nicht der Name des Kataloges angezeigt wurde, sondern die Nummer der ersten Unterkategorie.  …
[weiterlesen]

x

Korrekturen am Fensterverhalten

Mit den Revisionen 49272-Beta und 49288-Patch haben wir mehrere Korrekturen am Fensterverhalten der BüroWARE vorgenommen.

  • Die Option „Auf 2. Monitor maximieren“ wird nun auch nach einem Neustart gemerkt und angewendet.
  • Das Maximieren auf einem 2. Monitor funktioniert nun wie erwartet. Bisher hat sich die BüroWARE wieder automatisch auf den Hauptmonitor verschoben.
  • Diverse Darstellungsfehler im Zusammenhang mit einem Multi-Monitor-Setup wurden behoben.
  • Manches mal konnte es passieren, dass die BüroWARE gar nicht mehr dargestellt wurde, da sie auf Koordinaten außerhalb der sichtbaren Auflösung gesetzt wurde.
  …
[weiterlesen]
x

Laden von geparkten Sitzungen

Wurde bei der Sitzungsvorgabe (Programm Modul Definitionen) für einen Bediener festgelegt, dass ein Workflow gestartet wird und der WEBWARE Finder nicht verwendet werden soll, kam es beim Ausparken der Sitzung zu dem Problem, dass das Anzeigefenster nicht korrekt aktualisiert wurde. Dies haben wir mit den Revisionen 49199-Beta und 49200-Patch behoben.

   …
[weiterlesen]

x

Archivierte Chargen werden via Volltextsuche gefunden

In der Vorgelagerten Tabelle werden archivierte Chargennummern nicht mehr angezeigt, aber sehr wohl noch über die Volltextsuche gefunden. Sollte dieses Verhalten nicht gewünscht sein, kann dies über das neue Zugriffsrecht, ab den Revisionen 49149-Beta und 49179-Patch gesteuert werden:

[VOLLTEXT, Nr: 072 - Einstellungen Volltextindizierung (V50), archivierte Chargen werden indiziert]

Ist das Zugriffsrecht aktiviert, werden archivierte Chargen weiterhin über die Suche gefunden.  …
[weiterlesen]

x

Versionsnummern-Anzeige bei der Lizenz entfernt

Mit den Revisionen 49183-Beta und 49184-Patch haben wir die Versionsnummernanzeige beim Lizenzmodul entfernt.

Vorher:


Nachher:

 

   …
[weiterlesen]

x

Neu angelegte Projekte werden nicht gefunden

Bisher war es so, dass neu angelegte Projekte in der BüroWARE und der WEBWARE nicht gefunden wurden. Dazu musste immer eine Volltextreorg durchgeführt werden.
Wir haben das Verhalten dahingehend verbessert, dass neu angelegte Projekte über die Suche nun auch sofort gefunden werden. Das ganze befindet sich ab den Revisionen 49181-Beta und 49182-Patch in den Versionen.  …
[weiterlesen]

x

Texte in WEBWARE-Textrahmen über externe Editoren bearbeiten

In den internen Texten können für die drei Textrahmenarten Plaintext, RTF und HTML-Text jeweils ein externer Editor konfiguriert werden. Diese werden über die BüroWARE, oder  über die WEBWARE Zugangsverwaltung bei Klick auf den Button „im externen Editor bearbeiten“ geöffnet. In einer WEBWARE-Browser-Sitzung klappt das nicht.

Da hier jeder beliebiger Editor konfiguriert werden kann, kann es vorkommen, dass diese abweichend mit Dateien umgehen.  …
[weiterlesen]

x

Fensterverhalten bei einem Multi-Monitor-Setup

Wurde die BüroWARE auf einem anderen Bildschirm als dem Hauptbildschirm bei einem Multi-Monitor-Setup verwendet, konnte es passieren, dass bestimmte Fenster nicht auf dem selben Monitor aufgegangen sind, sondern immer nur auf dem Hauptmonitor. Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen 49147-Beta und 49161-Patch behoben.  …
[weiterlesen]

x

Preislistenart in den Warengruppen überschrieb alle Verkaufspreise

Bisher wurden beim ändern eines Verkaufspreises in der Warengruppe unter „Einstellungen Preislistenart“ alle sechs Verkaufspreise geändert und neu berechnet. Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen 49121-Beta und 49138-Patch verändert. Jetzt wird nur noch der Verkaufspreis neu berechnet, der auch in den Warengruppeneinstellungen verändert wurde.

  …
[weiterlesen]

x

Falsche Adressnummer in der Statusleiste

Unter Umständen konnte es passieren, dass nach einer Anlage eines Beleges in der Statusleiste eine falsche Adressnummer angezeigt wurde. Dies hing mit einem Fokus-Problem zusammen und wurde mit der Revision 48514-Beta korrigiert.

Alternativ zum Update kann auch das Zugriffsrecht [1211V53, Nr: 041 – Belegerfassung Zusatz ab V5.3 (V53), Innerhalb vorgelagerter Belegtabelle Statusleiste aktualisieren (ab V5.33)] deaktiviert werden, um die Darstellung einer falschen Adressnummer zu verhindern.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: ausgeblendete/gesperrte Umsätze

Ab Revision 49053/BETA und 49142/PATCH gibt es in der Tabelle der Kontoauszüge auf Karteikarte „2 Bereits gebucht/erledigt“ in der Spalte „Laufnummer“ ein „Schloss“ als neues Bitmap, das angezeigt wird, sofern im Auszug ausgeblendete/gesperrte Umsätze vorhanden sind.

Außerdem kann unter Ansicht die Spalte „Anzahl ausgeblendete Umsätze“ ein-/ ausgeblendet werden.

 

Diese Umsätze können bei Bedarf direkt im Auszug entsperrt/freigegeben und im Anschluss bearbeitet werden.  …
[weiterlesen]

x

WWSVC: Webservice Eventlog ohne Ergebnis

Durch einen Fehler beim auslesen des Index war es nicht möglich Daten des Ereignisprotokolls via Webservices ausgeben zu lassen. Dieses Verhalten haben wir mit der Revision 49072-Beta korrigiert.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent – Spalte Rest-OP

Ab Revision 49053/BETA und 49021/PATCH (vom 24.10.2019) kann die Spalte „Rest OP-Betrag“ (BVP_ 473_12) im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ unter Ansicht > Tabelle Buchungsvorschlag ein-/ausgeblendet werden.
Bei Updateinstallation ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.

  …
[weiterlesen]

x

WWSVC: Verhalten bei Kategorien-Abfragen

Durch einen Fehler bei den Individuellen Feldern der Marketplace-Kategorien, konnten bei WWSVC mittels „MPKategorie.GET“ keine Daten zurückgegeben werden. Dieses Problem haben wir mit der Revision 49008-Beta behoben.

Wichtig:

Damit die Ausgabe von individuellen Feldern bei den Kategorien funktioniert, müssen diese nach dem Update auf die oben angegeben Revision neu angelegt werden!

  …
[weiterlesen]

x

Offene Postenverwaltung – Summe Fremdwährung

Die Spalte „Summe Offene Posten FW“ (199_14)  ist leer geblieben, obwohl Belege in Fremdwährung vorhanden waren.

Ab Revision 49030/BETA und 49021/PATCH wird die Spalte nun befüllt.

  …
[weiterlesen]

x

Ansicht im Selektionspool zerstört

Unter Umständen konnte es passieren, dass bei der Vorschau der Funktion „Feld Ändern/ergänzen“ des Selektionspools eine falsche oder zerstörte Vorschau angezeigt wurde.
Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen Beta-48990 und Patch-48996 korrigiert.

  …
[weiterlesen]

x

Offen Postenverwaltung – Selektionspool

Das Ausziffern negativer Gutschriften/Akontozahlungen über den Selektionspool ist nicht möglich, das muss direkt über das OP-Konto erfolgen, siehe:

Hinweismeldung beim Ausziffern über den Selektionspool

Ab Revision 49030/BETA und 49021/PATCH wurden auch die vorgefertigten Selektionen im Selektionspool der Offenen Postenverwaltung dahingehend geändert, dass negative Gutschriften oder negative Akontozahlungen nicht in den Pool geladen werden.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Zahlung mit EC – und Kreditkarte erlauben bei gesperrten Kunden

Bereich Kasse – Kassieren
Ab BW 5.58 Patch Revision 49021

Mit dieser Programmänderung können Zahlungen mit EC Karte oder Kreditkarte erlaubt werde bei Kunden, die für neue Belege gesperrt sind. Dazu gibt es die Felder „EC-Zahlung bei gesperrten Kunden erlauben“ und „KK-Zahlung bei gesperrten Kunden erlauben“ unter Zahlen (Allgemein) in den Kassenbasisdaten.
Wird beim Kassieren eine Zahlungsart ausgewählt, die nicht erlaubt ist, wird eine entsprechende Hinweismeldung angezeigt.  …
[weiterlesen]

x

WWSVC: Mehrere Probleme im Zusammenhang mit FREISELEKT behoben

Ab der Revision BETA-49007 sind mehrere Probleme im Zusammenhang mit FREISELEKT behoben worden.
Darunter ein Problem bei der Selektion auf Datum-Felder:

"ADR_451_10 >= '09.09.2019'"

Und ein Problem bei der Ermittlung eines geeigneten Index bei der Verwendung von FREISELEKT_KEY = AUTO. Dadurch wurde über den falschen Index iteriert, weswegen es hier zu einer fehlerhaften Ausgabe kam (leer oder falsch).

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Mandantenanlage

Das Anlegen eines neuen Mandanten in WEBWARE war nicht möglich, da der Dialog noch nicht webalyzed war. Es war nicht möglich die einzelnen Schritte im Assistenten auszuführen und musste bei Bedarf über BüroWARE (wwwin32.exe) angelegt werden.
Das wurde ab Revision 48988/BETA und 48978/PATCH nachgeholt und funktioniert damit.

   …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Information 2019/09/30

WEBWARE Release Informationen vom 30.09.2019

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE

20.09.2019 12915

WWS2.EXE

20.09.2019 12916

WWF Browser Framework 2.1….

20.09.2019

WW2452

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

23.10.2018 1.1.1 (11.09.2018)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung Kasse 4.1 – Bedienerverwaltung für die Kasse

Bereich Kasse – Bedienerverwaltung
Ab BW Beta Revision 48957

Mit dieser Programmänderung gibt es eine eigene vereinfachte Bedienerverwaltung für die Kasse. Die Bedienerverwaltung rufen Sie über die Extras der Kassenbasisdaten auf. In dieser Bedienerverwaltung werden nur die Bediener angezeigt, die als Kassierer hinterlegt sind. Mit F3 kann über einen Assistenten ein Kassenbediener angelegt oder verknüpft werden.

Hinweis:
Zu Beginn ist diese Bedienerverwaltung leer, sodass zuerst mit F3 ein Bediener angelegt werden muss.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Freie Artikelzusatzmasken

Bereich Kasse – Verfügbare Funktionen
AB BW Beta Revision 48957

Mit dieser Programmänderung sind die Freien Artikelzusatzmasken, welche man im Artikel hinterlegen kann, bereits im Standard als Schnellwahltasten auf dem Kassendesktop als auch als Verfügbare Funktionen im Finder verfügbar.

 

 

 

 

 

 

   …
[weiterlesen]

x

Mahnwesen – Zusatzselektion Mahngruppen

Wurde beim Mahnvorschlag bei der „Zusatzselektion Mahngruppen“ ausschließlich die Mahngruppe „10“ selektiert, sind auch alle Mahnungen der Mahngruppe „1“ vorgeschlagen worden.

 

Das wurde ab Revision 48957/BETA und 48954/PATCH geändert.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Kassiererwechsel ohne Abbruch

Bereich Kasse – Kassiererwechsel
Ab BW 5.58 Patch Revision 48867

Mit dieser Programmänderung ist beim Kassiervorgang Starten ein Kassiererwechsel Ohne Abbruch möglich.
Hierzu gibt es unter „Vorgaben zum Kassieren“ in den Kassenbasisdaten das Flag „Kassiererwechsel ohne Abbruchmöglichkeit“.

 

 

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Teilwandlung eines Auftrages

Bereich Kasse – Auftrag abholen / zahlen
Ab BW Beta Revision 48855

Mit dieser Programmänderung ist bei der Abholung eines Auftrags an der Kasse eine Teilwandlung zum Lieferschein möglich.
Hierzu kann man die gewünschte Einstellung unter „Auftrag / Lieferschein Vorgaben und Einstellungen“ in den Kassenbasisdaten auswählen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Zahlungsverkehr mit Skonto – Buchungsvorschlag InBu

Sofern im Zahlungsverkehr der Skonto direkt in der Positionserfassung erfasst wurde, hat der Intelligente Buchungsassistent die Ausbuchungsart nicht korrekt erkannt.
Wurde der Umsatz verbucht, ist der Stapel im Zahlungsverkehr nicht auf die Karteikarte „3 Zahlung abgeschlossen und Bank gebucht“ verschoben worden, sofern der komplette Betrag des Stapels gebucht wurde.

 

Ab Revision 48957/BETA und 48954/PATCH wird der Skonto aus dem Zahlungsverkehrssatz in den Vorschlag übernommen und der Buchungsvorschlag mit Skonto wird korrekt erstellt.  …
[weiterlesen]

x

Absturz beim Wandeln eines Beleges

Unter Umständen konnte es passieren, dass bei aktivem Zugriffsrecht [DBK30E, Nr: 001 – Beleggruppe Einstellungen, Beleggruppen verwenden] auf eine DBK zugegriffen wurde, welche nicht für diese Beleggruppe relevant war. Dadurch kam es beim Anlegen oder wandeln bei internen Belegen zu einem Absturz. Dieses Verhalten haben wir mit der Revision 48938 in Beta und Patch behoben.  …
[weiterlesen]

x

Absturz im Tagesplaner

Wenn man in der Tagesplanung versucht hat einen Termin für mehrere Bediener anzulegen (Auswahl vertikal nach unten), dann stürzte die BüroWARE reproduzierbar ab.
Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen 48926-Beta und 48958-Patch behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Zahlungsverkehr – Summe pro Bank

______________________________________________
Wiki Aktualisierung 13.02.2020 

Aufgrund dieses neuen Features kam es in manchen Installationen zu Performanceproblemen im Zahlungsverkehr.
Ab Revision 51693/BETA und 51645/PATCH (Versionen vom 13.02.2020) wurden daher zwei neue Zugriffsrechte eingeführt:

[FI5100, Nr: 080 - Zahlungsverkehr, Anzeigen der disponierten Summen pro Bank]
[FI5100, Nr: 081 - Zahlungsverkehr, Optimierung GET_RELATION 1614]

Ãœber das erste Recht kann gesteuert werden, ob die Summe Disponiert pro Bank angezeigt werden soll.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Direkte Auswahl des Datums beim Belegnachdruck

Bereich Kasse – Belegdruck
Ab BW Beta Revision 48863

Mit dieser Programmänderung gibt es in der Titelleiste des Belegnachdruckdialogs einen Button, um direkt das Datum auswählen zu können.

 

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: PayPal – falsches Vorzeichen bei Transaktionstyp „transfer“

Transaktionen mit Transaktionstyp „transfer“ wurden im Intelligenten Buchungsassistenten mit dem falschen Vorzeichen angezeigt oder nicht mitabgerufen.
Die Entwicklung hat ab Revision 48864/BETA und 48841/PATCH eine Änderung gemacht, sodass Geldeingang/Geldausgang mit dem richtigen Vorzeichen angezeigt und die Umsätze auch abgerufen werden.  …
[weiterlesen]

x

WWSVC GESPRAECH.INSERT

Durch einen internen Fehler konnten über die WEBWARE SERVICES zwar Gesprächsnotizen angelegt werden, diese wurden aber nicht innerhalb der Adressakte angezeigt.
Dieses Problem haben wir ab der Revision 48843-Beta behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorgang löschen

Wurde auf der Karteikarte „5 gebucht“ unter Bearbeiten > Buchungsvorgang löschen, der Buchungsvorgang eines Umsatzes gelöscht, welcher aus dem Zahlungsverkehr war, ist vor dem Löschen ein falscher BüroWARE Hinweis „Soll der Umsatz ausgeblendet werden“ gekommen.

 

Das wurde ab Revision 48835/BETA und 48836/PATCH geändert.

 

Bestätigt man die Abfrage, kommt folgende Meldung, wodurch der Buchungsvorgang bei <Ja> gelöscht werden kann.

  …
[weiterlesen]

x

Datev Export und Fremdwährungsbeträge mit mehr als zwei Nachkommastellen

Haben sich aufgrund der Währungsumrechnung Beträge mit mehr als zwei Nachkommastellen ergeben, wurden diese Werte mit falsch gesetzten Kommastellen exportiert.
Dies ist ab Rev. 48779/Patch und Rev. 48791/Beta behoben.

   …
[weiterlesen]

x

Diagnoseinformationen für die wwwin32d

Seit der Revision 48786-Beta wird nun im Falle eines Absturzes auch in der wwwin32d.exe ein Dump-File (Speicherabbild) erstellt und zum hochladen angeboten.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Neue Variante der Artikelschnellwahltasten

Bereich Kasse
Ab BW Beta Revision 48612

Mit dieser Programmänderung steht Ihnen eine neue Variante der Artikelschnellwahltasten zur Verfügung. Den Artikelschnellwahltasten können nun Farben vergeben werden, die dann auf dem Kassendesktop erscheinen.

Im Folgenden wird beschrieben, welche Einstellungen vorgenommen werden müssen, um diese neue Variante der Artikelschnellwahltasten benutzen zu können.

Kassen Basidaten
Unter Bearbeiten / Artikelauswahl muss das Flag „Schnellwahltasten über Farbcode“ aktiviert sein und eine Farbe ausgewählt werden.  …
[weiterlesen]

x

POS/Fibu – Storno von Akontozahlungen Lieferanten

Wurde eine Akontozahlung an einen Lieferanten mit der Funktion „Einen BON von heute stornieren“ wieder storniert, wurde für diese Storno kein R49 Beleg erstellt, was zur Folge hatte, dass die Zahlung trotz Storno in die Fibu übernommen wurde.  Ab Rev. 48771/Patch und 48720/Beta wird auch für die Storno ein R49 Beleg erstellt und die stornierte Zahlung wird bei der Fibu Aufbereitung nicht mehr berücksichtigt.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchung ändern – Gebuchtvermerk gelöscht

Ist eine Buchung über den Intelligenten Buchungsassistenten erstellt und dann z.B. über die Primanota geändert/bearbeitet worden, wurde beim Umsatz im InBu der Gebuchtvermerk gelöscht und der Umsatz hat den Status „rot“,  „Nicht buchungsfähig“ erhalten.

Das wurde ab Revision 48752/BETA und 48753/PATCH geändert, der Gebuchtvermerk wird nach dem Bearbeiten der Buchung nicht mehr entfernt.

Status VOR Änderung:

Buchungstext geändert:

Status Nach Änderung:

 

Sofern die Buchung allerdings gelöscht wird, wird richtigerweise der Umsatz im Intelligenten Buchungsassistenten nicht mehr als gebucht angezeigt, sondern ist wieder rot, nicht buchungsfähig.  …
[weiterlesen]

x

Offene Postenverwaltung: Aktualisierung OP-Konto nach Auszifferung

Das OP Konto wurde nach einer Auszifferung erst aktualisiert, wenn man dieses einmal Verlassen und neu aufgerufen hat.
Das wurde ab Revision 48720/BETA und 48770/PATCH geändert, die Aktualisierung erfolgt sofort.

  …
[weiterlesen]

x

Absturz beim verschieben von Tabellenspalten

Beim verschieben von Tabellenspalten konnte es unter Umständen passieren, dass die BüroWARE abgestürzt ist. Dieses Problem haben wir mit den Revisionen Beta-48747 und Patch-48748 behoben.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Anzeige ob Dreingabe aktiv ist

Bereich Kasse – Kassieren
Ab BW 5.58 Patch Revision 48717

Mit dieser Programmänderung ist es wieder ersichtlich, ob die Artikeldreingabe aktiv ist. Wenn die Artikeldreingabe aktiv ist, wird ein entsprechender Hinweis in der Artikelzeile angezeigt.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Auswahl Posten – Darstellung zugeordneter OP

___________________________________________________________
Wiki-Aktualisierung:
Dass teilzugeordnete Offene Posten in der Tabelle „Auswahl Posten“ blau angezeigt werden, hat nicht mehr funktioniert.
Das wurde ab Revision 52345/BETA und 52354/PATCH korrigiert.
___________________________________________________________

Bei einem „OP-Ausgleich (STRG+1)“ gibt es im Dialog „Auswahl Posten“ ab Revision 48720/BETA und 48717/PATCH unter Einstellungen zwei neue Filter:

„Auch bereits zugeordnete Belege anzeigen“
„Bereits zugeordnete Belege in rot anzeigen“ 

Hinweis: Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Offene Postenverwaltung: Hinweismeldung beim Ausziffern über den Selektionspool

Das Ausziffern von negativen Gutschriften oder negativen Akontozahlungen über den Selektionspool ist nicht möglich.
Die Auszifferung dieser Belege muss direkt über das OP-Konto erfolgen.

Ab Revision 49774/BETA und 49775/PATCH werden beim Auszifferversuch über den Selektionspool Hinweismeldungen gebracht, sofern sich negativ gebuchte Gutschriften oder Akontozahlungen im Pool befinden, damit klar hervorgeht, dass keine Auszifferung stattgefunden hat.

Werden die negativ gebuchten Gutschriften/Akontozahlungen und die Gutschriften/Akontozahlungen in den Pool geladen und das Ausziffern gestartet, kommt folgende Meldung:
„Sie können nur Gutschriften Akontos und negative Rechnungen ausziffern!  …
[weiterlesen]

x

BüroWARE Release Informationen 2019 September

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Ãœbersicht:

02.09.2019..
FIBU/KORE
Neue PUT_RELATION[158! – Fibu Buchungsvorgang anlegen – Kostenstelle/Kostenträger
02.09.2019..
WAWI
Programmänderung: Sammelbelege erstellen – Für alle Belege
03.09.2019
WAWI
Fehlerkorrektur: Karteikarte blendet sich selber aus in der Feldattributverwaltung
03.09.2019
FIBU
Fehlerkorrektur: Buchungsdetails im Zahlungsverkehr nach Bankbuchung leer
04.09.2019
System
Programmerweiterung: Steuerberechnung im Einrichtungsassistent getrennt für Firman- und Privatadressen
04.09.2019
WAWI
Farbdarstellung im Projektstamm
06.08.2019
FIBU
Korrektur Steuercenter – Fragezeichen anstatt Eurozeichen
09.09.2019
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 – Aufruf Artikelpreisinfo und Artikelinfosystem in der Artikelauswahl
09.09.2019
KASSE..
  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung Kasse 4.1 – Bei Kassenabschluss Kassenlade automatisch öffnen

Bereich Kasse – Kassenabschluss
Ab BW 5.58 Patch Revision 48649

Mit dieser Programmänderung kann bei einem Kassenabschluss die Kassenlade automatisch geöffnet werden, wenn dies in den Basisdaten eingestellt ist.
Hierzu gibt es unter Kassenabschluss bei den Kassen-Basisdaten das neue Feld „Kassenlade automatisch öffnen“.

 

 

  …
[weiterlesen]

x

Speicherleak in WWSVC32 Webservices

Mit den Revisionen Beta-48519 und Patch-48520 haben wir ein Memory-Leak in den WW-Services geschlossen. Der Arbeitsspeicher wird nach einer abgeschlossenen Anforderung nun wieder freigegeben.

  …
[weiterlesen]

x

Finanzbuchhaltung – Ãœbernahme von 0 Belegen aus der Warenwirtschaft

Ab Version 6.00.000.48390 können sie 0-Belege in die Finanzbuchhaltung übernehmen, indem sie folgendes Zugriffsrecht aktivieren:

[IMPORTFIBU, Nr: 024 - Datenimport Standardschnittstelle Fibu, Bei Fibu-Übernahme von WAWI-Belegen 0-Belege übernehmen (V559)]

Eine Übergabe dieser 0-Belege macht es möglich alle Belege aus der Warenwirtschaft lückenlos in der Finanzbuchhaltung darzustellen.

 

Dadurch entstandene Steuer-Abweichungen können auf der nächsten Umsatzsteuervoranmeldung automatisch korrekt ausgewiesen werden.

Achtung! Wenn das Zugriffsrecht aktiviert wird, bitte unbedingt darauf achten, dass für abgeschlossenen Perioden eine aufrechte Buchungssperre in den Basisdaten hinterlegt ist, da eine Ãœbergabe dieser 0-Belege wie oben geschrieben, Auswirkungen auf die Steuerkonten haben kann.  …
[weiterlesen]

x

Lieferadresse – Verpflichtende Angabe einer UStID bei Landesart EG-Ausland

Um zu vermeiden, dass Umsätze auf der Zusammenfassenden Meldung nicht ausgewiesen werden, ist die Angabe einer USt-ID in der Lieferadresse ab Rev.48954/Patch und Rev. 48957/Beta Pflicht, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • in einer Adresse mit Landesart Inland die „Zusammenfassende Meldung“ aktiviert wurde
  • die Lieferadresse mit Landesart (EG)-Ausland erfasst wird

 

Beim Verspeichern der Lieferadresse, erscheint eine Abfrage, ob die UStID aus dem Adressstamm verwendet werden soll.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Verbuchung von buchungsfähigen Umsätzen trennen

Ab Revision 48598/BETA und 48586/PATCH gibt es im Intelligenten Buchungsassistenten Im Auszug auf Karteikarte „4 Buchungsfähig“ unter Ansicht den Filter „Filter Buchungstyp“.

– OP Ausgleich
– Akontozahlungen
– Anzahlungen
– Vorkasse
– Sachkontenbuchungen (gemischte Sachkontenbuchungen)
– Sammelzahlungen Zahlungsvekehr
– OP Berichtigungen/Ausbuchungen
– Rücklastschriften

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten durchzuführen. 

 

Darüber können einzelne Buchungstypen gefiltert und separat über Tools ->  „Nur gefilterte buchungsfähige Umsätze verbuchen“ gebucht werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Bei Kassiervorgang auf offene Kassenlade prüfen

Bereich Kasse – Kassieren
Ab BüroWARE Beta Revision 48557

Ab dieser Programmversion wird beim Start und Abschluss des Kassiervorgangs, eine Prüfung durchgeführt ob die Kassenlade offen ist.
Wenn nach dem Abschluss des Kassiervorgangs immer noch die Lade offen ist, wird ein entsprechender Hinweis angezeigt.
Erst nachdem die Lade geschlossen ist, kann mit einem neuen Vorgang gestartet werden.

Hierzu müssen folgende Voreinstellungen gemacht werden:

  • In den Kassenschublade Stammdaten muss „Espson-API/DLL“ oder per COM-Schnittstelle als Art eingestellt werden.
  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung – Anfangsbestandsbuchung bei der Artikelduplizierung

Bereich Artikelstamm
Ab BW Beta Revision 48557

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, bei der Artikelduplizierung den Anfangsbestand anzugeben.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Artikelschnellwahltasten Bezeichnung

Bereich Kasse – Artikelstamm
Ab BW Beta 48557

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, im Artikelstamm einen Text zur Schnellwahltaste zu hinterlegen, der dann mit der Schnellwahltaste auf dem Kassendesktop erscheint.

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Artikelpreisinfo

Bereich Kasse – Artikelpreisinfo

Ab BW 558 Patch Revision 48558

Mit dieser Programmänderung wurde in der Artikelpreisinfo, der Fehler der mehrfachen Eingabe eines gleichen Artikels behoben.
Wenn der gleiche Artikel mehrfach eingescannt wird, erscheint nun eine Hinweismeldung.

  …
[weiterlesen]



Kategorien