Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Ab Revision 48426 (nur BETA) gab es im Zahlungseingang das Problem, dass der Zahlungsvorschlag fehlerhaft erstellt/dargestellt wurde.
Im Dialog „Zahlungsstapel bearbeiten“ wurden Stati fehlerhaft angezeigt, Fibukonten teilweise nicht angezeigt, der Name/die Bezeichnung verschoben dargestellt, die Positionserfassung nicht geöffnet und Beträge nicht angezeigt.
Das wurde ab Revision 48557/BETA behoben.
Unter Umständen konnte es passieren, dass mit der Tastenkombination STRG+SHIFT+F2 bei der Optionsmaske „Belegtexte“ nicht der Designer geöffnet wurde, sondern die Maske nur erweitert bzw. verschoben wurde. Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen Beta-48462 und Patch-48528 behoben.
Bereich Kasse – Lieferantenrechnung
Ab BW Beta Revision 48513
Mit dieser Programmänderung wird bei einer Lieferantenrechnung geprüft, ob der Barbestand in der Kasse zur Zahlung ausreicht. Reicht der Bestand nicht aus, erscheint eine Hinweismeldung.
Ab Version 6.00.000.48424 gibt es die Möglichkeit im Sachkontenstamm unter Bearbeiten -> Saldenvortrag bis zu 10 weitere Sachkonten zu hinterlegen. Die Endsalden der dort hinterlegten Konten werden zum EB-Wert dieses Sachkontos hinzugerechnet. (Bei Bedarf kann diese Maske noch um weitere Felder (max. 9) ergänzt werden)
Hinweis: Die dort hinterlegten Sachkonten dürfen nicht zusätzlich ein Eröffnungsbilanzkonto eingetragen haben!
Ausnahme, das Konto ist gleich der Sachkontonummer, sofern ein Vortrag dieses Kontos erwünscht ist (Am Beispielscreen Konto=1790/000 und Konto 10 = 1790/000)
Beim Prüflauf Finanzwesen -> Bereich Finanzbuchhaltung wird diese Tatsache auch geprüft und bei Bedarf eine Fehlermeldung ausgegeben. …
[weiterlesen]
Ab Revision 48424/BETA und 48444/PATCH gibt es ein neues Zugriffsrecht:
[FIINBU, Nr: 016 - Intelligenter Buchungsassistent, Bei Prüfung ob Beleg bereits zugeordnet den zugeordneten Betrag berücksichtigen]
Wird dieses aktiviert, ist es möglich, diesen Auftrag im Intelligenten Buchungsassistenten mehreren Umsätzen zuzuordnen. …
[weiterlesen]
Ab Rev. 48675/Patch und Rev. 48683/Beta gibt es die Möglichkeit die Kontonummer des Suchergebnisses wahlweise in das Feld Kontonummer, oder in das Feld Gegenkontonummer zu übernehmen.
Wurden Belege innerhalb der gewährten Skontofrist bezahlt, der Skontobetrag aber nicht vom Zahlbetrag abgezogen, wurde der Restbetrag als Akontozahlung vorgeschlagen.
Beispiel:
2 Belege i.d.H.v. € 100,-
Skontoabzug 2% möglich
Zahlbetrag € 200,-
Buchungsvorschlag:
Ab Revision 48390/BETA und 48420/PATCH wurde eine Änderung bei der Erstellung des Buchungsvorschlages gemacht.
Falls ein OP Vorschlag erstellt wird bei dem Skonto berücksichtigt wurde und ein Restbetrag zu einem Akontovorschlag führt, dann wird der Skonto reduziert um die Akontozahlung zu vermeiden. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen Beta-48413 und Patch-48413 haben wir Darstellungsprobleme im Bezug auf Kategorien und der Kategorienmaske behoben.
Die Anpassungen der Maske greifen nur bei einer Neuinstallation, deswegen sollte hier bei einem Update eine Migration durchgeführt werden.
Mit den Revisionen 48391-Beta und 48392-Patch haben wir ein Problem im Zusammenhang mit dem ausblenden des kompletten Menüexplorers behoben.
Es konnte passieren, dass sich ein Bediener nicht mehr anmelden konnte und im „Arbeitsplatz wird vorbereitet“-Wartebildschirm hängen blieb.
Bisher wurde in dem Fall der Wert im Browser nicht geleert, in der BüroWARE selber schon. Es wird nun ab den Revisionen 48369-Beta und 48393-Patch korrekt geprüft ob sich das Feld geändert hat und dementsprechend geleert.
Die Bezeichnung des Feldes (5602_120) „Passwort“ im Dialog „Bankenstamm – PayPal Accountdaten (Manuell)“ wurde auf „PIN“ geändert, analog zu den PayPal Dialogen im Zahlungsverkehr und Intelligenten Buchungsassistenten.
Das ist in Revision 48386/PATCH und 48390/BETA in Neuinstallationen und bei Updateinstallationen nach Migration der Bankstammdaten geändert. …
[weiterlesen]
Mit dem WW-Framework 2451, enthalten in allen aktuellen WW-Setups, haben wir die Geo-Location-Erfassung überarbeitet. Bisher wurde nur beim Start der Browser-Anwendung die aktuelle Location ermittelt und im weiteren nicht mehr aktualisiert. Bei Verwendung von Mobilen Geräten konnte daher unter Umständen die Position nicht mehr oder nicht mehr genau bestimmt werden. Nun wird die Location bei jeder Änderung erfasst und gespeichert.
Ab Revision 48300/BETA und 48345/PATCH gibt es in der Offenen Postenverwaltung auf Karteikarte „5 Selektionspool“ unter Tools eine neue Funktion (mit der Toolnummer 10100):
In Selektionspool Adressen übernehmen
Die Adressen, welche sich in der Offenen Postenverwaltung im Selektionspool befinden, können darüber in den Selektionspool der Adressen geladen und dort weiterverarbeitet werden (z.B. Mailversand an diese Adressen).
Wurde beim Kassiervorgang ein Beleg mit Alternativpositionen (Steuerspalte „C“) mit Hilfe von „Beleg holen“ in einen Barbeleg umgewandelt, wurden im Ursprungsbeleg vorhandene Alternativpositionen beim Kassenabschluss im Kassenjournal/Buchungsjournal berücksichtigt. Ab Rev. 48345/Patch und 48330/Beta werden Alternativpositionen im Kassenjournal und bei der Aufbereitung für die Finanzbuchhaltung nicht mehr berücksichtigt.
Um einen Beleg zu korrigieren, der bereits falsch aufbereitet wurde, muss der betroffene Z-Bon, nach Update auf oben angeführte Version, neu für die Fibu aufbereitet werden. …
[weiterlesen]
Bei Updateinstallationen der WEBWARE Zugangsverwaltung, wo es zuvor noch weitere Versionen des Ebankings gegeben hat, wurden auch nach Update der WWAPP die alten Versionen weiterhin angezeigt, obwohl diese nicht mehr benötigt werden.
Relevant ist nur „Version eBanking 3.1“, welche ab der WWAPP Version 1.7.7 als einzige auch bei upgedateten Versionen angezeigt wird. …
[weiterlesen]
Bereich Kasse
Ab BW Beta Revision 48330
Mit dieser Programmänderung gibt es die Möglichkeit die Kassenlade mit der Epson DLL zu öffnen. Hierzu gibt es in den Kassenschublade Stammdaten das Flag „Epson-API/DLL“.
Damit entfällt das Drucken zum Öffnen der Lade und die Lade wird direkt geöffnet.
Bereich Kasse
Ab BW Beta Revision 48330
Mit dieser Programmänderung kann der Verkäuferwechsel bei der Kundenauswahl unterbunden werden.
Hierzu gibt es in den Kassen Basisdaten unter Adressauswahl das Flag „Verkäufer / Vertreter aus Kunde NICHT verwenden“. Im Standard ist dieses Flag ausgeschaltet.
In der Beta kam es beim einbinden von WFL-Scripten im Arbeitsplatz zu einem reproduzierbaren Absturz.
Der Absturz trat auf, sobald man das Feld „Workflow-Script“ angeklickt hat, oder mit F5 versucht hat zu öffnen.
Dies haben wir mit der Revision 48308 behoben.
Am Z-BON Ausdruck im Bereich Kassenjournal kam es zu falschen Werten, wenn in unterschiedlichen Kassen mit nicht eindeutigen Z-BON Nummern gearbeitet wurde.
Ab Revision 48100/Patch und 48102/Beta wird bei der Fibu-Aufbereitung nicht nur die Z-BON Nummer, sondern zusätzlich auch die Kassennummer geprüft.
Nach dem Update ist es erforderlich die Fibu-Aufbereitung neu durchzuführen, indem sie im Bereich „Z-Berichte Verwalten“ unter Allgemein, oder im Kontextmenü auf dem fehlerhaften Z-BON, den Z-BON nochmal drucken und für die FIBU aufbereiten. …
[weiterlesen]
1.) im Personenkonto muss unter Bearbeiten -> Optionen/Parameter -> Steuerangaben/Verbuchung die „Zusammenfassende Meldung“ aktiviert sein.
Hinweis: Das Kennzeichen ist auch erforderlich, wenn ein Inlandskunde eine Lieferung an eine EU-Adresse ausführt und in der Lieferadresse die USt-ID des EU Kunden hinterlegt wurde. Ohne dieses Häkchen in der Adresse, wird der Geschäftsfall bei der Aufbereitung der Zusammenfassenden Meldung nicht berücksichtigt.
2. ) Die im Personenkonto eingetragene USt-ID muss in einer deutschen Installation ungleich „DE…“ und in einer österreichischen Installation ungleich „ATU…“ sein. …
[weiterlesen]
Durch einen Fehler war es nicht mehr möglich einen Erstkontakt in einen Kunden, oder in einen Lieferanten zu konvertieren.
Dieses Problem haben wir mit den Revisionen 48155-Beta und 48156-Patch behoben.
Bereich DHL Versand Schnittstelle
Ab BW Beta / Patch Revision 47999
Mit dieser Programmänderung ist es möglich, mit dem Zugriffsrecht „FEHLER7,45 – DHL Versenden V3 API verwenden“, die DHL API Version umzustellen. Dieses Zugriffsrecht ist im Standard ausgeschaltet.
Bitte beachten Sie:Â Sollten Sie die DHL Versand API Version 3 verwenden, muss eventuell der Zugang umgestellt werden.
Sobald die Option „Zugriff nur lesend“ innerhalb der Bedienerverwaltung aktiviert wurde, war es nicht mehr möglich dieses wieder zu deaktivieren. Das Verhalten haben wir mit den Revisionen 47977-Beta und 48091-Patch behoben.
Bei der Erstellung eines neuen Zahlungsvorschlags im Zahlungsausgang gibt es Möglichkeit den Zahlungsvorschlag zu optimieren. Dazu wird anhand des Datums der nächsten Zahlung geprüft, ob mit der Bezahlung einer Rechnung noch bis zum nächsten Zahlungstermin gewartet werden kann. So wird der jeweils günstigste Zahlungstermin ermittelt.
Um dieses Datum automatisch zu ermitteln, kann in den Basisdaten Finanzbuchhaltung unter Bearbeiten -> SEPA Zahlungsverkehr der im Unternehmen übliche Turnus für Zahlungsausgänge hinterlegt werden. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen Beta-48051 und Patch-48037 haben wir eine Korrektur von Subsembly für das eBanking vorgenommen.
Hierfür muss die BWClient.msi mit der Version 5.165 installiert werden. Dies passiert bei Updates der BW-Umgebung in der Regel automatisch.
Für die WWAPP muss die Version 1.7.6 installiert werden. Diese befindet sich allen Setups ab der oben angegeben Revisionsnummer.
In der WWAPP muss nach dem Update dann noch ein manuelles eBanking-Update durchgeführt werden. …
[weiterlesen]
01.08.2019.. |
FIBU |
Buchungserfassung – Aktualisierung Zahlungskondition |
05.08.2019.. |
FIBU |
Offene Postenverwaltung- Summe Disponiert |
01.08.2019 |
System |
Fehlende Textbaustein-IDB bis Revision 47274-Patch |
06.08.2019 |
FIBU |
Automatische Sortierung der Buchungen beim Journaldruck |
06.08.2019 |
FIBU |
Status bei zurückgestellten Mahnungen |
06.08.2019 |
FIBU |
Individueller Buchungstext für Akontozahlungen und Anzahlungen |
06.08.2019 |
KASSE |
Kasse 4.1 Bereich Kassen Basisdaten |
06.08.2019 |
Designer |
Erweiterung der Funktion ARTIKEL.GET |
Ab den Revisionen 48011-Beta und 48028-Patch, haben wir eine Korrektur für das einlesen von Maskendefinitionen vorgenommen.
Bisher war es so, dass es zum Absturz kam, wenn ein Index nicht korrekt abgeschlossen wurde. …
[weiterlesen]
Mit Revision 47436 hat sich ein Fehler ergeben, der dazu geführt hat, dass im Formulargenerator Variablen beim Wechseln der Karteikarten verdoppelt wurden.
Dieser Fehler wurde mit r47622 Beta und r47623 Patch korrigiert.
Unter Umständen konnte es passieren, dass eine Adresse angelegt wurde, obwohl die Adressanlage-Maske beim schließen nicht gespeichert wurde.
Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen 47989-Beta und 48029-Patch korrigiert. …
[weiterlesen]
Ab Revision 47331 BETA
Formulargenerator 3.0 – Bereichsauswahl
Über F6 kann im neuen Formulargenerator jetzt eine Bereichsauswahl geöffnet werden.
In der Tabelle lassen sich die Bereiche entweder über die Pfeiltasten mit Enter, per Mausklick oder über die Aufrufkürzel direkt anspringen.
Kasse 4.1 – Bereich Offline-Kasse
Ab Beta Revision 48013
Mit dieser Programmänderung kann in einer Offline-Kasse mit der Tastenkombination STRG+SHIFT+D der Designer in der Büroware aufgerufen werden.
Der Designer kann hierfür mit der beschriebenen Tastenkombination aus dem Kassendesktop heraus aufgerufen werden.
Ab BETA/47203 sind 2 neue WEBSERVICE-Funktionen verfügbar:
FORMULAR.GET
FORMULAR.EXEC
Holt eine Liste von Formularen.
Parameter (optional):
Parameter | Beschreibung |
Bereich |
Formularbereich
|
VON_FMTNR.. |
Schränkt die Liste auf den angegebenen Bereich ein. |
BIS_FMTNR |
|
NAME^ |
Name eines Formulars |
Hinweis:
Es muss zwingend entweder NAME oder BEREICH angegeben werden.
Kasse 4.1 Bereich Artikelauswahl
Ab 5.58 Patch Revision 47867
Mit dieser Programmänderung kann in der Artikelauswahl über entsprechende Buttons direkt die Artikelpreisinfo und das Artikelinfosystem aufgerufen werden.
Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.
Erstellt am | Revision/Build-Numer | |
WWS.EXE |
30.08.2019 | 12907 |
WWS2.EXE |
30.08.2019 | 12908 |
WWF Browser Framework 2.1…. |
28.08.2019 |
WW2448 |
WWC Client Communicator |
12.10.2018 | 1623 |
WWMAPI.DLL |
12.01.2017 | Terminal-Server Unterstützung |
WWAPPMAPI.DLL |
05.02.2018 | WWAPP Mapi Unterstützung |
WTAPISRV Tapi Server |
31.03.2014 |
148 |
WWSYNC.EXE |
07.05.2011 | 526 |
WWL.EXE (LUNA_Server) |
07.05.2011 | 97 |
OPENSLL LIB |
14.12.2017 |
1.0.2n (07.12.2017) |
OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3 |
23.10.2018 | 1.1.1 (11.09.2018) |
WWCPDF.EXE |
Im Steuercenter wurden in den Dialogen „Umsatzsteuervoranmelung xx/xxyy bearbeiten“ und „Sachkonten zu Ust-KZ xy“ bei den Bezeichnungen der Tabellenspalten „?“ anstatt „€“ angezeigt.
Das ist ab Revision 47941/BETA, 47935/PATCH, bzw. mit dem UpdateUVAOnly vom 05.09.2019 behoben.
Ab den Revisionen 47533-Beta und 47917-Patch ist es nun auch möglich die Farbdarstellung in der vorgelagerten Tabelle Projektstamm abzuändern.
Hierzu muss in den Projekten das Feld PRJ_1342_1 (Farbdarstellung in Tabelle) eingebunden werden.
Bereich Mandatenverwaltung / Neuer Mandant
Ab BW 5.58 Patch Revision 47868 / Beta Revision 47896
Mit dieser Programmänderung gibt es im Einrichtungsassistenten eine neue Seite zur Berechnung der Steuer. Eingestellt werden kann, wie die Steuerberechnung für Firmenkunden und Privatkunden im Inland und in EU Ländern erfolgen soll.
Im Zahlungsverkehr wurden nach dem Verbuchen des Zahlungsstapels auf Karteikarte „3 Zahlung abgeschlossen und Bank gebucht“ keine „Buchungsdetails (Bankkonto)“ angezeigt, sofern das Recht
[FI5100, Nr: 068 - Zahlungsverkehr, KEINE Verbuchung über Interimskonto / Buchungen im ELKO vornehmen]
aktiviert und über den Intelligenten Buchungsassistenten verbucht wurde.
Das wurde ab Revision 47838/BETA und 47853/PATCH geändert.
Hinweis:
Für bereits verbuchte Zahlungsein / -ausgänge gibt es keine Möglichkeit diese zu reparieren, d.h.
…Mit der Revision 47859 haben wir in der Beta und in der Patch eine Korrektur für das falsche Verhalten der Karteikarte 8 „Vorgabewerte“ in der Attributverwaltung für Felder durchgeführt.
Nach dem erneuten öffnen der Einstellungen für Felder, kam es vor, dass die Karteikarte 8 ausgeblendet war, obwohl diese unter „Bearbeiten“ aktiviert wurde.
Ab Rev. 47781/Beta werden beim Ausführen der PUT_RELATION[158! bei aktiviertem Zugriffsrecht:
[FI2100, Nr: 036 - Buchungserfassung, Buchungen für Rechnungswesen erzeugen]
die Werte von:
KOSTST – Kostenstelle (FBU_377_8)
und
KOSTTR – Kostenträger (FBU_972_8)
nicht nur in den Fibu-Buchungssatz geschrieben, sondern auch in den Kostenrechnungssatz (S77DB*32.DAT und S78DB*32.DAT) übernommen.
Bereich Warenwirtschaft Selektionspool
Ab BW 5.58 Patch Revision 47815 und Beta Revision 47840
Mit dieser Programmänderung gibt es drei einstellbare Arten, wie man beim Ausdruck aus dem Selektionspool Belege zusammenfassen kann.
Einstellen kann man:
Bitte beachten Sie, dass diese Möglichkeiten nur bei der manuellen Formularermittlung funktioniert.
Werden viele Druckjobs über die Vorschau ausgelöst bzw. angezeigt, so kam es zu dem Problem, dass die Druckaufträge nach unten aus dem Bildschirm ragten und nicht mehr auswählbar waren. Ab dem WEBWARE-Framework WW2448, enthalten in allen aktuellen Setups, wird bei erreichen einer bestimmten Größe eine Scrollbar eingeblendet, damit die Liste verschiebbar ist.
Ab Rev. 47171/Beta gibt es folgendes neues Zugriffsrecht:
[FIPRUEF, Nr: 036 - Buchhaltungsprüflauf, Kostenarten prüfen und korrigieren]
Sobald dieses Zugriffsrecht aktiviert ist, werden im Zuge des Prüflaufs Finanzbuchhaltung etwaige Änderungen an den Kostenarten innerhalb der Buchungen und innerhalb der KoRe-Buchungsätze (DBK 77/78/79) korrigiert.
Im Detail wird geprüft, ob die Kostenart im Buchungssatz mit der Kostenart im Sachkonto übereinstimmt, falls nicht, wird die Kostenart in der Buchung korrigiert und eine weitere Funktion aufgerufen, welche die Kore-Buchungssätze (DBK 77/78/79) ändert. …
[weiterlesen]
Ab Revision 47801/BETA und 47802/PATCH wird die Fremdbelegnummer bei Akontozahlungen beim Verbuchen im Intelligenten Buchungsassistenten in die Buchung übernommen.
Kasse 4.1 Bereich elPay-Anbindung
Ab Beta Revision 47782
Mit dieser Programmänderung erscheint ein Fehlerdialog mit der entsprechenden Fehlermeldung, wenn elPay angebunden ist und ein Fehler auftritt.
Dieser Dialog erscheint, sobald eine Zahlung nicht angenommen wird. In der Fehlermeldung wird der Fehlertext und der Fehlergrund aufgelistet.
Die Maske „SEPA Formate“ im Bankenstamm war in der WEBWARE nicht aktuell.
Es haben Pain Formate gefehlt.
Dies wurde ab Revision 47781/BETA und 47780/PATCH geändert/webalyzed.
Das Feld POS_779_1 „Wareneinsaz übergeben“ wurde aus der Optionsmaske „Finanzbuchhaltung“ in den Postionsdetails entfernt, da es bei der aktuellen Wareneinsatzübergabe nicht berücksichtigt wird.
Mit den Revisionen Beta-47769 und Patch-47770 haben wir mehrere Probleme im Zusammenhang mit öffentlichen Ordnern in Exchange korrigiert.
Damit diese Änderungen greifen können, muss ein öffentlicher Ordner entkoppelt, neu verbunden und dann wieder erstsynchronisiert werden. …
[weiterlesen]
Im Menü Designer/Entwicklung unter Berechnungen -> Scripteditor -> FIBU – Finanzbuchhaltung -> Buchungasassistent -> z.B. STK_ERK105 -> <F5> in der Spalte Kalkulation wurde nicht die aktuelle Variablenauswahl angezeigt, sofern der alte Scripteditor verwendet wurde.
Zugriffsrecht [DSAFE, Nr: 012 - Einstellung Designer (NB), Script/Stammdatenkalkulation mit veraltetem Editor bearbeiten (V55)] aktiviert
Das wurde ab Revision 47743/BETA geändert, damit die Variablenauswahl beim Buchungsassistent gleich ist wie mit Verwendung des neuen Scripteditors. …
[weiterlesen]
Ab Rev. 47738/Patch wird bei Neuinstallationen ein geänderter SKR03 ausgeliefert. Das bei Innergemeinschaftlicher Erwerb hinterlegte Sachkonto wurde von 3530/000 (falsch) auf 3520/000 (richtig) korrigiert.
Unter Umständen konnte es vorkommen, dass bei Verwendung von bestimmten Beträgen eine Aufteilungsbuchung, welche in Fremdwährung erfasst wurde, trotz Restsaldo 0 nicht verspeichert werden konnte.
Es kommt der Hinweis „Speicherung der Buchung nicht möglich! -> Saldo der Buchungen ungleich 0.0 Buchung verwerfen?“
Daher wurde in Rev. 47689 an der Berechnung der Rundungsdifferenzen eine Anpassung vorgenommen. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen Beta-47698 und Patch-47738 haben wir einen Fehler in der Zugriffsrechteverwaltung behoben wo es immer wieder passieren konnte, dass beim ändern der Speicherselektion für die Bediener alle Zugriffsrechte deaktiviert wurden. …
[weiterlesen]
Ab Rev. 47692/Patch und 47690/Beta wird neben der Kostenstelle auch der im Stamm hinterlegte Kostenträger mit den Abschreibungen in der Finanzbuchhaltung verbucht. Dazu ist es erforderlich, dass vor der Fibu Übergabe folgendes ZGR aktiviert wird:
[ANLA_FIBUUEB, Nr: 001 - Fibu-Übergabe, Fibu-Übergabe mit Kostenträger]
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wenn für den selben Zeitraum eine erneute Fibu Ãœbergabe gestartet wird, die bereits verbuchte AfA nochmal gebucht wird , da die Buchungen ja nicht mehr identisch sind. …
[weiterlesen]
Kasse 4.1 Bereich Kassendesktop / Z-Bon Abschluss
Ab Beta Revision 47505
Mit dieser Programmänderung, ist ein Z-Bon Abschluss am Folgetag über den Button „Z-BON ABSCHLUSS“ des Kassendesktops möglich. Bei Start des Kassendesktops wird auf einen offenen Z-Bon geprüft, sodass ein Abschluss am Folgetag über die Funktion „Z-Bon Abschluss“ funktioniert. Die Hinweismeldung, dass ein Tagesstart durchgeführt werden muss, erscheint nicht mehr, wenn es einen offenen Z-Bon gibt. …
[weiterlesen]
Sofern im Zahlungseingang im Vorschlag eine Rechnung und ein Gutschrift mit Skontoabzug gegen das Interimskonto verbucht wurde, wurde beim Verbuchen das Konto „Rundungsdfferenzkonto Euro Aufwand“ (1257_8) aus den Fibu Automatikkonten verwendet und die Buchung falsch erstellt.
Das wurde ab Revision 49053/BETA und 49184/PATCH behoben.
Kasse 4.1 Bereich Kassieren
Ab BW 5.58 Patch Revision 47570
Mit dieser Programmänderung wurde die Meldung, wenn keine Artikelnummer beim Kassieren gefunden wird, geändert.
Damit diese Meldung erscheint, müssen in den Einstellungen der Kassen Basisdaten folgende Einträge aktiviert sein:
Kasse 4.1 Bereich Kassendesktop / Beleginfo
Ab Beta Revision 47579
Mit dieser Programmänderung können im Kassendesktop bei den Beleginfos offene Aufträge und offene Lieferscheine selektiert werden. In den jeweiligen Dialogen können Sie den Beleg drucken oder sich Details des Belegs anzeigen lassen.
Kasse 4.1 Bereich Kassendesktop / Zahnradmenü
Ab BW 5.58 Patch Revision 47563
Mit dieser Programmänderung ist es möglich im Zahnradmenü des Kassendesktops das Codewort vom aktuellen Bediener zu ändern.
Wenn über das OP-Konto ein Offener Posten ausgebucht wurde und man im Feld „Automatisch ausbuchen“ (5024_1) die Ausbuchungsart „0: Keine“ per Tastatur nur mit reinschreiben der 0 angegeben und bestätigt hat, war der Fokus nicht im Feld „Konto“ (5025_8), sondern das Feld ist gesperrt geblieben und man ist direkt im Buchungstext gelandet.
Öffnet man die Auswahltabelle, egal ob mit Tastatur oder Maus und wählt aus der Auswahltabelle die Ausbuchungsart „0: Keine“ aus und bestätigt das Feld, wird das Feld „Konto“ (50_25_8) frei und der Fokus ist richtigerweise darin. …
[weiterlesen]
Wiki Aktualisierung 28.10.2019:Â
Damit das Ebanking auch in der WEBWARE Zugangsverwaltung korrekt funktioniert, muss mindestens die Version 1.7.8 der WWAPP verwendet und darin auch der Punkt eBanking aktualisieren/reparieren ausgeführt werden. Die genannte Version der WEBWARE Zugangsverwaltung ist ab Revision 49080/BETA und 49066/PATCH integriert.
Die dort angezeigte „Version eBanking 3.1“ muss ebenfalls die 3.1.2.8 haben.
———————————————
Wiki Aktualisierung 11.10.2019:
Aufgrund Fehlerbehebungen von Subsembly und neuer DLLs, wurde eine neue BWClient.msi …
[weiterlesen]
Kasse 4.1 Bereich Artikelstamm
Ab BW 5.58 Patch Revision 47613
Mit dieser Programmänderung können Variantenartikel in Kategorien eingebunden werden. Hierfür gibt es ein neues Zugriffsrecht.
Neues Zugriffsrecht: KTGRDSGN,17
Bitte beachten Sie, dass diese Änderung bei einer Shopanbindung nicht funktioniert, bzw. individuell angepasst werden muss.
Bereich Warenwirtschaft
Ab BW 5.58 Patch Revision 47600
Mit dieser Programmänderung gibt es im Artikelstamm zwei neue Felder für Verpackungseinheiten und Umverpackungseinheiten.
Neue Felder:
Kasse 4.1 Bereich Belegjournal
Ab BW 5.58 Patch Revision 47586
Mit dieser Programmänderung ist die fehlerhafte Formatierung von Datum und Uhrzeit beim Excel Export des Belegjournals behoben. Das Verhalten wurde generell für alle Bereiche beim Excel-Export geändert.
Kasse 4.1 Bereich Artikelstamm
Ab BW 5.58 Patch Revision 47563
Mit dieser Programmänderung sind EAN-Codes auch ohne WAWI Lizenz und nur mit einer Kassen Lizenz aufrufbar.
Kasse 4.1 Bereich Kundendisplay
Ab BW 5.58 Patch Revision 47566
Mit dieser Programmänderung stehen nun Grafiken für das Kundendisplay in der Auflösung 1280×800 zur Verfügung. Hierzu finden Sie in den Display Stammdaten bei den Kassen Basisdaten einen neuen Eintrag.
Ab Rev. 47646/Patch und Rev. 47647/Beta werden im Zuge der Kursregulierung Fremdwährung/Euro auch die Kostenrechnungsfelder berücksichtigt.
Voraussetzung dafür ist, dass in den bei der Kursregulierung verwendeten Sachkonten, unter -> Kostenrechnung eine Kostenartennummer hinterlegt wurde.
Auf Wunsch können sie entweder Kostenstelle, Kostenträger und/oder Projekt zur automatischen Verbuchung eintragen.
Die bei der Kursregulierung verwendeten Konten müssen in den Basisdaten Finanzbuchhaltung unter Automatikkonten eingetragen werden. …
[weiterlesen]
In den FIBU Basisdaten können unter Bearbeiten SEPA-Verwendungstexte definiert werden.
Sofern unter „Abzüge“ im Feld „Skontoabzug“ (6200_200) die Variable <<ZVP_85_12>> für Skonto hinterlegt wird, wird diese im Zahlungsverkehr verwendet, sofern Skontoabzug stattfindet.
Bei Gutschriften im Zahlungsausgang hat das nicht funktioniert.
Das wurde ab Revision 47567/BETA und 47618/PATCH geändert.
Kasse 4.1 Bereich Belegsuche
Ab BW 5.58 Patch Revision 47564
Mit dieser Programmänderung kann in der Freien Belegsuche eine Suche nach Seriennummern vorgenommen werden.
Hierfür legt man in der Belegsuche einen neuen Filter für einen Artikel an. In diesem Filter gibt man dann die Seriennummern an, nach denen die Belege durchsucht werden sollen.
Bereich Artikelstamm
Ab BW 5.58 Patch Revision 47563
Mit dieser Programmänderung gibt es eine Prüfung im Artikelstamm, damit man keinen Artikel anlegen kann, der schon als EAN vorhanden ist bzw. ein EAN Code anlegen, der schon als Artikel vorhanden ist. Die Prüfung findet auch beim Speichern im Artikelstamm statt, wenn direkt das Feld ART_1237_25 (EAN Code) auf der Artikelmaske integriert ist. …
[weiterlesen]
Ab Revision 47590/BETA und 47548/PATCH gibt es im Sachkontenstamm im Dialog „Zulässige Steuerschlüssel“ ein neues Feld:
Steuerschlüsselpflicht (3368_1)
Wird dieses Flag aktiviert, ist es nicht möglich dieses Konto OHNE Steuerschlüssel zu bebuchen.
Ab Beta Revision 47504
Kasse 4.1 Bereich Kassieren
Mit dieser Programmänderung gibt es eine neue Funktion, um während des Kassiervorganges eine Zwischensumme zu bilden.
Diese finden Sie in der Schnellstartleiste bzw. über den Finder.
Das Formular FMFTIAUS.603 „Kontoauszug alle OP´s“, welches über die Offene Postenverwaltung im OP-Konto über Allgemein -> Drucken gedruckt wird, hat keine Einträge gebracht sofern der Kontensaldo 0 war.
Die Liste wurde geändert, sodass die Belege auch bei Kontensaldo 0 aufgeführt werden.
Sie können das Formular aus dem Anhang im FMT Pfad austauschen und es wird auch im Standard ausgeliefert.
FMTFIAUS …
[weiterlesen]
Ab Revision 47390/BETA und 47463/PATCH wurde eine Korrektur zum Ebanking in der WWAPP vorgenommen.
Problem war, dass beim Ausführen des Zahlungseinganges die WWAPP stehen geblieben ist.
Damit das Ebanking in der WWAPP korrekt funktioniert, muss mindestens die Version 1.7.3 der WEBWARE Zugangsverwaltung verwendet und in der WWAPP auch der Punkt eBanking aktualisieren/reparieren ausgeführt werden.
Die dort angezeigte „Version eBanking 3.1“ muss mindestens die 3.1.1.1 haben. …
[weiterlesen]
Mit der Revision 47451-Beta haben wir das Verhalten der Radio-Button für die Belegkopfmaske angepasst. Bisher war es so, dass keine Option bei „Adressdaten aktualisieren“ ausgewählt war. Dies ist bei Radio-Buttons nicht möglich, deswegen ist ab sofort standardmäßig der Button „Bei Adresswechsel/Wandlung“ aktiv. Diese Anpassung ändert das Standard-Verhalten der BW nicht!
![]() |
|
Wurde das Zugriffsrecht : [FI1300, Nr: 022 – Sachkontenstammdaten, Bezeichnungsfelder für Geschäftsjahre verwenden (V55)] aktiviert, wurde im Sachkonto die Kontenbezeichnung nicht mehr angezeigt.
Das wurde mit den Revision 47405/Beta und 47406/Patch korrigiert. Nach Update auf eine dieser Versionen wird die Kontenbezeichnung automatisch wieder eingeblendet.
Aufgrund einer Änderung bzgl. der MEMTAB’s hat die Prüfung auf Bruttobetrag 0,00 nicht mehr funktioniert, es wurden versehentlich Einträge mit Brutto 0,xx gelöscht. Diese Positionen wurden daher nicht bei der Fibuaufbereitung und am Z-Bon berücksichtigt.
Das wurde mit Revision 47393/Beta und 47394/Patch behoben.
Wir haben eine Korrektur gemacht in Patch-47381 und Beta-47390 im Bezug auf die Länderverwaltung in den Basisdaten.
Dort wurde bisher noch eine alte Maske angezeigt. In der Premium-Version war die Anzeige bereits auf die neue Maske umgestellt worden.
Damit dies bei Updates auch übernommen wird, muss folgender Punkt migriert werden:
Warenwirtschaft\Module\Stammdaten\Firma\Länderverwaltung.
Alte Darstellung:
|
Neue Darstellung:
|
Kasse 4.1 Bereich Basisdaten Kasse
Ab 5.58 Patch Revision 47299
Mit dieser Programmänderung ist es möglich, dass man Aufträge und Lieferscheine immer ohne Anzahlung abschließen kann. Dazu wurde in den Kassen Basisdaten das Feld „Abschluss ohne Anzahlungsabfrage“ bei den Beleggruppen für Aufträge und Lieferscheine eingefügt.
Zum Dialog, um diese Einstellung festzulegen, kommen Sie über die Basisdaten – Beleggruppe für Aufträge bzw. …
[weiterlesen]
Mit den heutigen Versionen der WW-Setups haben wir einen Fehler bei der Option „BWClient installieren“ korrigiert.
Bisher war es so, dass die BW-Client nicht mitinstalliert wurde, obwohl dieses Flag im Setup aktiv war.
Dadurch befindet sich auch wieder die „BwClient.MSI“ im System-Ordner der Installation und kann jederzeit ausgeführt werden.
Kasse 4.1 Bereich Einlage / Entnahme
Ab BW 5.58 Patch Revision 47298
Mit dieser Programmänderung werden bei gebuchten Einlagen bzw. Entnahmen, die dazugehörigen Bons in der Liste mit den Bons des Tages im Kassenlayout angezeigt. Zusätzlich wird der Bon bei erfolgreicher Buchung direkt angezeigt.
Kasse 4.1 Bereich Kassen Basisdaten
Ab BW 5.58 Patch Revision 47299
Mit dieser Programmerweiterung kann gesteuert werden, ob beim Nachdrucken eines Beleges die Zusatzformulare gedruckt werden sollen. Dazu wurde in den Kassen Basisdaten das Feld „Nicht beim Nachdruck Drucken“ hinzugefügt.
In den Kassenstammdaten über BON-Formular oder über Kassenstammdaten / Bearbeiten / Bondruck kann der Dialog, um diese Einstellung vornehmen zu können, aufgerufen werden. …
[weiterlesen]
Dazu ist es erforderlich auch die Akontozahlungen mit <F7> zu erfassen, es öffnet sich dabei das Fenster mit den Details für die Anzahlungen, in welchem der Buchungstext erfasst werden kann. Die Angabe von Wawi-Belegnummer und Steuerschlüssels ist für reine Akontozahlungen nicht notwendig.
Ab Revision 47303/BETA und 47299/PATCH werden die Stati bei zurückgestellten Belegen bereits im Mahnstapel in der Übersicht angezeigt.
Außerdem werden zurückgestellte Belege, wie im Dialog „Mahnung bearbeiten“, grau dargestellt.
Ab Rev. 47120/Beta und Rev. 47200/Patch steht ein neues Zugriffsrecht zur Verfügung:
[FIBU, Nr: 098 - Allgemeine Einstellungen, Sortierung nach Buchungsdatum im Journaldruck]
Sollen die Buchungen im Zuge der Journalisierung automatisch nach Buchungsdatum sortiert werden, muss dieses Zugriffsrecht vor dem Start bereits aktiviert sein.
(wichtig zur korrekten Ausgabe für BAO Export)
Hinweis: Es wird empfohlen, dieses Zugriffsrecht einmalig zu aktivieren, damit die Buchungen auf allen Journaldrucken kontinuierlich nach Buchungsdatum sortiert sind. …
[weiterlesen]
Im Formulargenerator kann unter Allgemein -> Testdruck/Probedruck ausgeführt werden. Dieser Testdruck bietet eine Vorschau mit Inhalten, ohne das dabei ggf. durch PUT_RELATION oder ähnliches Daten verändert werden.
Dieser Schutz vor Datenänderungen hatte den Nebeneffekt das im Testdruck durch AL_FREISORT keine Sortierung möglich war, da dabei temporäre Daten geschrieben werden. Mit r47231 wurde dieses Problem behoben. …
[weiterlesen]
Bis zu der Revision 47274-Patch war in einigen BW-Versionen die falsche IDB für die Textbausteinkategorien hinterlegt.
Bisher: SE0175 - Vertragscenter und Textbausteinkategorien haben komplett gefehlt.
Ab Revision 47274: SE0175 - Textbausteinkategorien SE0015 - Vertragscenter…
Ab Revision 47225/BETA und 47274/PATCH gibt es in der Offenen Postenverwaltung für Debitoren und Kreditoren auf der Karteikarte „3 OP-Konten“ die Spalte „Summe Disponiert €“ (435_14), welche unter Ansicht eingeblendet werden kann.
Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.
Erstellt am | Revision/Build-Numer | |
WWS.EXE |
24.07.2019 | 12895 |
WWS2.EXE |
24.07.2019 | 12896 |
WWF Browser Framework 2.1…. |
26.07.2019 |
WW2441 |
WWC Client Communicator |
12.10.2018 | 1623 |
WWMAPI.DLL |
12.01.2017 | Terminal-Server Unterstützung |
WWAPPMAPI.DLL |
05.02.2018 | WWAPP Mapi Unterstützung |
WTAPISRV Tapi Server |
31.03.2014 |
148 |
WWSYNC.EXE |
07.05.2011 | 526 |
WWL.EXE (LUNA_Server) |
07.05.2011 | 97 |
OPENSLL LIB |
14.12.2017 |
1.0.2n (07.12.2017) |
OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3 |
23.10.2018 | 1.1.1 (11.09.2018) |
WWCPDF.EXE |
01.07.2019.. |
Designer.. |
Neue GET-Relation: Ermittle Kontonummer anhand Belegnummer |
02.07.2019.. |
KASSE |
Erweiterung im Bereich Belegrabatt |
02.07.2019 |
FIBU |
Intelligenter Buchungsassistent: Kennzeichen Verwendungszweck |
03.07.2019 |
Designer |
Zugriffsrecht für Redesign Beleggruppen |
03.07.2019 |
Designer |
Neuer Bitmapleistendesigner jetzt verfügbar |
03.07.2019 |
FIBU |
Offene Postenverwaltung: Aktualisierung Summen Karteikarte „1 Info/Ãœbersicht“ |
04.07.2019 |
FIBU |
Buchungstext für Ausbuchungen |
08.07.2019 |
KASSE |
Programmerweiterung Kasse 4.1: Einlage / Entnahme nur bei Standardbarkunde |
08.07.2019 |
FIBU.. |
In der Positionserfassung im Zahlungseingang und -ausgang wurden Nachkommastellen bei der Gesamtsumme nicht angezeigt.
Das ist ab Revision 47172/BETA und 47214/PATCH behoben.
Im Zahlungseingang und -ausgang gibt es im Dialog „Zahlungsstapel bearbeiten“ die Möglichkeit markierte Positionen unter Tools -> in bestehenden Stapel zu verschieben.
Ist dabei eine nicht vorhandene Stapelnummer eingegeben und das Tool ausgeführt worden, war der Stapel nicht mehr vorhanden und konnte erst über die Zahlungsverkehrsintegritätsprüfung mit <SHIFT+F11> wieder hochgeholt werden.
Ab Revision 47209/BETA und 47207/PATCH kommt eine Meldung und das Verschieben in einen nicht vorhandenen Stapel ist nicht mehr möglich. …
[weiterlesen]
Wenn bei Sachkontenbuchungen die „Auswahl Buchungstexte“ (SEBUTX) geöffnet wurde, kam es zu einem Absturz der WEBWARE.
Das ist ab Revision 47171/BETA und 47207/PATCH behoben.
Das Fenster wird nun im Vordergrund geöffnet und die Buchungstexte können aufgerufen und übernommen werden.
Hat man eine Warenausgangs- oder Wareneingangsbuchung erfasst und vor dem Speichern der Buchung die Adresse im Feld „Kontonummer“ geändert, wurde die Zahlungskondition nicht von der aktuellen Adresse, sondern von der zuerst erfassten behalten.
Das wurde ab Revision 47171/BETA und 47207/PATCH geändert.
Ab Revision 47125/BETA und 47154/PATCH gibt es das Zugriffsrecht:
[FIINBU,15 - Paypal Prüfung auf OP zu Rechnung]
Ist das Recht aktiviert, wird geprüft ob die Rechnung bereits in der Finanzbuchhaltung ist und falls das der Fall ist, wird beim Buchungsvorschlag direkt der Offene Posten ausgeglichen.
Innerhalb von Aufteilungsbuchungen /Splitbuchungen wurde das Kennzeichen für die Vormerkung eine Anlageguts nicht gesetzt.
Das geschieht ab Rev. 47171/Beta und Rev. 47180/Patch automatisch – ohne weitere Abfrage -, sofern das Konto im Sachkontenstamm als Anlagegutkonto markiert wurde.
Im Zahlungseingang wurde nach dem Verschieben des Zahlungsstapels von Karteikarte „3 Gegen Verrechnungskonto gebucht“ auf Karteikarte „4 Zahlung abgeschlossen und Bank gebucht“ der Eintrag in der IDB SE0287 nicht geleert.
Das hatte Auswirkungen auf die OP Liste der Debitoren, wenn das Flag „Mit Zahlungsverkehr-Dispo“ (18_1) beim Druck aktiviert wurde.
Der bereits ausgeglichene und nicht mehr bankdisponierte Offene Posten wurde weiterhin als „ZV-disponiert“ angeführt. …
[weiterlesen]
Wurden IG-Erwerbsbuchungen in Fremdwährung für DATEV exportiert, wurde der Umsaz in Währung brutto statt netto exportiert. Das wurde ab Rev. 47049 behoben.
Ab Revision 47102/BETA und 47103/PATCH gibt es im Dialog „Neuer Mahnvorschlag“ unter Einstellungen die Funktion:
Nur OP mit Zahlungsart ‚Lastschrift‘ mahnenÂ
Wird dieses Flag aktiviert, kommen Offene Posten in den Mahnvorschlag, welche die Zahlungsart
„SEPA-Lastschrift / Firmenlastschrift (Abbuchungsauftrag)“ und „SEPA-Lastschrift / Basislastschrift (Einzugsermächtigung)“Â
haben, sofern im Personenkontenstamm eine Mahngruppe hinterlegt und der OP überfällig ist.
Hinweis:Â
Für diese Funktion benötigte Zugriffsrechte werden im Hintergrund geschalten.Â
…Durch aktivieren des folgenden Zugriffsrechts ab Rev. 47017/Patch und 47016/Beta
[FI1111, Nr: 008 - Einstellungen Firmenstamm, Keine Verbuchung von Rundungsdifferenzen]
wird die Verbuchung von Rundungsdifferenzen DM(ATS)/EURO zur Gänze deaktiviert.
Die Rundungsdifferenzkonten in den Baisdaten Finanzbuchhaltung müssen nicht mehr hinterlegt sein und der entsprechende Menüeintrag wird nicht mehr angezeigt.
Die Fehlermeldungen „Rundungsdifferenz ohne Rundungsdifferenzkonto eingetragen“ und „Rundungsdifferenzkonto FIF… direkt bebucht“ gehören somit auch der Vergangenheit an:
Ist das Recht
[1131l, Nr: 017 - Lieferadressdaten, USt-Idnr. Prüfung aktivieren (V54)]
aktiviert, erfolgt eine Online-Prüfung der in der Lieferadresse hinterlegten Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Ab Revision 46306/BETA wurde ein neues Zugriffsrecht eingeführt:
[1131l, Nr: 037 - Lieferadressdaten, Onlineprüfung der UStID protokollieren]
Ist dieses Recht aktiviert, wird die Online Prüfung der Ust-ID einer Lieferadresse in der Datei ustid.log protokolliert.
Diese Datei finden Sie unter:
BüroWAREHauptverzeichnis\checkUStId\Bedienernummer\ustid.log. …
[weiterlesen]