Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

310 gefundene Artikel zu "Programmänderungen.2019"

Hilfreich

x

Fehler beim Neustart des WFL-Servers wenn Neustartintervall aktiv

Wir haben mit der Revision Beta-46979 einen Fehler behoben, der dazu geführt hat, dass der Neustart des WFL-Servers in Verbindung mit einem Neustart-Intervall in der wflsvr.ini und zusammen mit der wflrestart.ini nicht mehr korrekt funktionierte, wenn der WFL-Server über Parameter aufgerufen wurde. In diesem Zusammenhang haben wir ebenfalls ein Problem mit einer aktiven Lizenz behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Korrektur beim Zugriffsrecht 1211,11

Ab der Beta-46982 haben wir eine Korrektur für das unten angegebene Zugriffsrecht vorgenommen.

[1211, Nr: 011 - Belegerfassung Alle Belegarten, Lagerunterschreitung kontrollieren]
Bisher war es so, dass bei aktivem Zugriffsrecht und deaktiviertem Flag ART_829_1 (Kein Negativbestand)

trotzdem diese Meldung beim Versuch eine Position abzuspeichern erschienen ist.

Jetzt wird diese Meldung nur dann angezeigt, wenn das Zugriffsrecht UND das Flag ART_829_1 im Artikelstamm aktiv sind.

  …
[weiterlesen]
x

Korrespondenzdateien hochladen mit Sonderzeichen im Namen

Mit dem WEBWARE Framework ww2428 haben wir einige Korrekturen für Dateinamen vorgenommen. Beim hochladen werden die Dateinamen nun auf diverse Sonderzeichen überprüft und diese im Bedarfsfall durch Platzhalter-Zeichen ersetzt. Somit sollten Probleme beim bearbeiten innerhalb der WW vermieden werden.  …
[weiterlesen]

x

Auswahl immer als Tabelle anzeigen.

BETA/r46567

Es gibt nun eine neue Einstellung pro Feld, um eine Auswahl immer als Tabelle „zu erzwingen“.

Somit werden dann bei diesem Feld, selbst wenn ein Refresh hinterlegt ist, der normalerweise eine Listbox anzeigt (zb. alle mit 1xxxxx beginnend), diese tabellarisch dargestellt.  …
[weiterlesen]

x

Webware Zugangsverwaltung Logout / Schließen der WWAPP verhindern

Revision: WWAPP 1.7.0

Ist das Zugriffsrecht BWWIN_ALLG2, 6 (Beenden über das Menü nur wenn keine weiteren Fenster offen sind (ab V5.0)) aktiviert wird der Logout verhindert über das Logout Symbol.

Weitere Erweiterung:
Bisher war es möglich die Zugangsverwaltung bzw. auch das Fenster der Zugangsverwaltung per Klick auf den Exit-Fenster Control ohne Nachfrage zu Beenden. Nun ist es so dass bei Klick auf das Exit Symbol einer laufenden Verknüpfung eine Abfrage kommt ob man das Fenster schließen will.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Information 2019/06/26

WEBWARE Release Informationen vom 26.06.2019

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE

06.06.2019 12875

WWS2.EXE

06.06.2019 12876

WWF Browser Framework 2.1….

20.06.2019

WW2429

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

23.10.2018 1.1.1 (11.09.2018)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Programmerweiterung Kasse 4.1: Neues Layout für Artikelstamm für die Kasse

Kasse 4.1 Bereich Stammdaten

Ab Beta Revision 46929

Mit dieser Programmerweiterung gibt es für den Artikelstamm in der Kasse ein neues Layout. Dieses Layout ist für Stand-Alone Kassen in der Größe 1024×768 Pixel konzipiert.
In diesem Layout finden Sie alle wichtige Mindestangaben eines Artikels.

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Prüfung auf Sonderzeichen in Artikelnummer bei Duplizierung

Ab Beta Revision 46929

Mit dieser Programmänderung wird bei der Artikelduplizierung mit F8 oder über Tools -> Duplizieren, eine Prüfung durchgeführt, ob die Artikelnummer Sonderzeichen enthält.

Bisher wurde diese Prüfung nur bei der Artikelduplizierung mit F3 -> Duplizieren durchgeführt.

   …
[weiterlesen]

x

Anpassungen GET_REL 516 und 518

Mit der Beta Revision-46927 haben wir die GET_RELATIONs 516 und 518 um einen formatierbaren Parameter erweitert. Die Ausgabe kann nun in Tagen oder in Jahren und Tagen erfolgen.

GET_RELATION[516!VON_DATUM!VON_ZEIT!BIS_DATUM!BIS_ZEIT!WERKTAGE!RUECKGABEFORMAT]....Zeitdifferenz in Tagen
,,,,...RUECKGABEFORMAT 
,,,,......0 = Anzahl Tage 
,,,,......1 = Text "<x> Jahre <y> Tage"
GET_RELATION[518!VON_DATUM!BIS_DATUM!WERKTAGE!RUECKGABEFORMAT]....Differenz in Tagen
,,,,...RUECKGABEFORMAT 
,,,,......0 = Anzahl Tage 
,,,,......1 = Text "<x> Jahre <y> Tage"
  …
[weiterlesen]
x

Ebanking – Speicherort Datei für Bankkontakt

Ab Revision 46832/BETA und 46909/PATCH wurde eine Änderung gemacht, sodass die XML-Datei zum Bankkontakt direkt innerhalb der BüroWARE im Mandatenverzeichnis im Ordner Onlinebanking gespeichert wird.

Die BWClient.msi hat dann die Build Nr. 5.159 und den ebanking31.dll 3.1.1.1.

  …
[weiterlesen]

x

Fibu Basisdaten -> Workflowsteuerung -> Nach Belegübernahme aus Wawi

Ein in den Basisdaten unter -> Workflowsteuerung -> Nach Belegübernahme aus Wawi, hinterlegtes Workflowscript wurde immer zweimal ausgeführt – ab Rev. 46577/Beta tritt das nicht mehr auf.

Hinweis: Wird dort ein Script eingetragen, welches eine Eingabe erfordert, muss im Script der Splash-Screen abgeschaltet werden.
  …
[weiterlesen]
x

Zeilenumbrüche in Notiztexten

In allen WEBWARE-Versionen gab es einen Bug, wo beim einfügen eines Textes in den Notizblock der Terminplanung Formatierungen wie Zeilenumbrüche entfernt wurden. Dies haben wir mit den Revisionen 46770-Beta und 46772-Patch behoben.

Vorher: Nachher:
  …
[weiterlesen]
x

GDPdU Export – Zugriffsrecht [FIBU, Nr: 074 – Allgemeine Einstellungen, GDPdU-Export für HSS (V54)]

Sofern das Zugriffsrecht

[FIBU, Nr: 074 - Allgemeine Einstellungen, GDPdU-Export für HSS (V54)]

beim GDPdU Export deaktiviert ist, können die Dateien beim Finanzamt nicht eingelesen werden.

In Neuinstallationen war es bereits aktiviert, bei älteren Updateinstallationen kam es vor, dass es noch deaktiviert war.
Ab Revision 46876/BETA wurde das Recht entfernt und wird nun automatisch beim Export im Hintergrund gesetzt.  …
[weiterlesen]

x

Programmerweiterung Kasse 4.1: Einlage / Entnahme nur bei Standardbarkunde

Kasse 4.1 Bereich Einlage / Entnahme

Ab Revision Beta 46830

Mit dieser Programmänderung sind Einlagen / Entnahmen nur möglich, wenn der aktuelle Kunde im Beleg der Standardbarkunde ist. Ist er es nicht, erscheint eine Hinweismeldung auf dem Bildschirm.

   …
[weiterlesen]

x

Buchungstext für Ausbuchungen

Ab Revision 46760/BETA und 46740/PATCH vom 04.07.2019 wird bei Ausbuchungen über das OP-Konto und auch dem Selektionspool der Buchungstext passend zur Ausbuchungsart erstellt.

  …
[weiterlesen]

x

Offene Postenverwaltung: Aktualisierung Summen Karteikarte „1 Info/Ãœbersicht“

Nach dem Ausziffern einer Rechnung mit einer nicht fälligen Gutschrift wurden die Spaltensummen auf der Karteikarte „3 OP-Konten“ und „4 Offene Posten“ direkt nach dem Ausziffern aktualisiert, nicht aber die Summe auf Karteikarte „1 Info/Ãœbersicht“. Das war erst nach Neueinstieg in die OP-Verwaltung aktuell.

Ab Revision 46654/BETA und 46655/PATCH wurde eine Änderung gemacht, sodass sofort nach dem Ausziffern aktualisiert wird.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Kennzeichen Verwendungszweck

Ab Revision 46600/BETA und 46601/PATCH gibt es im Bankenstamm unter Bearbeiten -> Intelligenter Buchungsassistent ein neues Feld:

„Kennzeichen VWZ“ (1012_30)  

Hinweis: 
Bei Updateversionen ist die Migration des Bankenstamms notwendig.

Wenn darin was steht, wird beim Einlesen des Kontoauszuges geprüft, ob dieser Text im Verwendungstext auftritt.
Wenn ja, werden die 200 folgenden Zeichen in ein neues Feld der Umsatzposition geschrieben und im Intelligenten Buchungsassistenten im Umsatz als Buchungstext vorgeschlagen.  …
[weiterlesen]

x

Programmerweiterung Kasse 4.1: Vergeben einer Bezeichnung beim Belegrabatt

Kasse 4.1 ab Beta Revision 46719

Erweiterung im Bereich Belegrabatt

Mit dieser Programmerweiterung ist es möglich eine Bezeichnung beim Belegrabatt zu vergeben, dieser dann auch auf dem Bonausdruck erscheint.
Hierfür kann im Rabatt Dialog der Text der Artikel-Rabattposition angegeben werden.

  …
[weiterlesen]

x

BüroWARE Release Informationen 2019 Juni

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Ãœbersicht:

03.06.2019..
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Manuelle OP-Zahlung einer Rechnung und Gutschrift
03.06.2019..
SYSTEM
Fehlerkorrektur Druckspooler
04.06.2019
FIBU
GDPdU Export: Abbruch beim Export
04.06.2019
FIBU
Meldung beim Ausbuchen offener Posten ohne hinterlegtem Ausbuchungskonto
05.06.2019
FIBU
Mahnwesen: Negative Gutschriften mahnen
06.06.2019
ANBU
Korrektur – Prüflauf und Neuberechnung
12.06.2019
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Adressauswahl
12.06.2019
FIBU
SEPA-Verwendungstext erweitert, neue Felder für WE und WA Gutschriften
19.06.2019
SYSTEM..
  …
[weiterlesen]
x

Erweiterung der GET_RELATION[756!Belegnummer!Pruefart] – Prüfung auf Belegnummern

Ab Revision 46373/BETA wurde die GET_RELATION 756 erweitert:

GET_RELATION[756!Belegnummer!Pruefart],,,,Ermittle Kontonummer anhand der angegebenen Belegnummer

Belegnummer = Belegnummer nach der gesucht wird
Pruefart = Suchart (optionaler Parameter) 
0 = Standardsuche - Buchungen mit Belegnummer 1 wie angegeben 
1 = Suche nach Belegnummer 2/3 je nach Einstellung von Zugriffsrecht [ALLG3, Nr: 018 - Allgemeine Einstellungen III, Erweiterte Belegnummer 3 verwenden]
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Release Information 2019/05/28

WEBWARE Release Informationen vom 28.05.2019

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE

16.05.2019 12873

WWS2.EXE

02.05.2019 12870

WWF Browser Framework 2.1….

16.05.2019

WW2415

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

23.10.2018 1.1.1 (11.09.2018)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Programmerweiterung Kasse 4.1: Maximaler Preis, Maximale Menge

Kasse 4.1 ab Beta Revision  46475

Erweiterung im Bereich Kasse Basisdaten – Vorgaben zum Kassieren

Mit dieser Programmänderung können in der Kasse 4.1 Vorgaben für einen maximalen Preis und einer maximalen Menge gemacht werden.
Diese Vorgaben werden in den Basisdaten der Kasse unter Vorgaben zum Kassieren hinterlegt.
Wird während dem Kassieren die Vorgaben überschritten erscheint eine entsprechende Hinweismeldung.

  …
[weiterlesen]

x

WWF: Absturz beim hochladen von Dateien mit Sonderzeichen

Durch einen Bug kam es beim hochladen von Dateien mit Sonderzeichen zu einem Absturz in der WW.
Dieses Verhalten haben wir mit dem WWF #WW2428 korrigiert. Betroffen sind alle WW-Versionen.
NACHTRAG:
Da es noch einen Bug bei Dateianhängen mit Umlauten unter MAC gab, haben wir diesen mit der Framework-Version WW2478 korrigiert. Das aktuelle Framework befindet sich bereits im Setup.
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE – Export der Mahnungen als *.csv oder *.xlsx Datei

Der Export der Mahnungen als *.csv oder *.xlsx Datei hat in der WEBWARE nicht funktioniert.
Ab Revision 46527/BETA und 46506/PATCH wird nun das Feld „Ordner“ auf Anzeige gesetzt und beim Starten des Exports geht der Downloaddialog auf und die Datei kann im gewünschten Pfad gespeichert werden.

 

Hinweis: 
Die Endung *.csv oder *.xlsx im Dateinamen musste bisher immer angegeben werden. Mit dieser Änderung kann man die Endung angeben, muss man aber nicht, 
d.h
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE – Zahlbeträge im MULTI-OP mit Minus entfernen

Zahlbeträge im MULTI-OP mit MINUS entfernen hat in der WEBWARE nicht funktioniert.
Das klappt nun ab Revision 46497/BETA und 46506/PATCH.

  …
[weiterlesen]

x

Verwendungstext SEPA – Zusätzliche neue Felder für WE und WA Gutschriften

Die SEPA Verwendungstexte wurden ab Rev. 46230/Beta und Rev. 46330/Patch um zwei Felder für Gutschriften erweitert:

„ZA Gutschriften“ für Wareneingangsgutschriften über den Zahlungsausgang

„ZE Gutschriften“ für Warenausgangsgutschriften über den Zahlungseingang

 

„Gutschriften auszahlen“ für Auszahlung von Gutschriften eines Kunden über den Zahlungsausgang
  …
[weiterlesen]

x

Kontoauszug Personenkonten 045 – Saldo laufend um Anfangsbestand zu hoch

Beim Druck der Auswertung fmtfiaus.045 – Kontoauszug Personenkonten (vorläufig) war der angedruckte Laufsaldo um die Summe des Anfangsbestands zu hoch. (Bild 2)

Dies wurde, wie auf Bild 1 zu sehen, behoben. Der Saldo laufend bei EB Buchungen wird bei den Saldenvortragsbuchungen nun immer in Höhe des kompletten Anfangsbestands mitgeführt, ab Periode 1 wird der Saldo laufend aufgrund der erfassten Buchungen berechnet.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Adressauswahl

Im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ wird beim Erfassen der Buchungen in der Adressauswahl in den einzelnen Dialogen „Buchung/Kontierung“ der Dialog „Adressdaten – Warenwirtschaft“ geöffnet.

Ab Revision 46324/BETA und 46333/PATCH werden die „Adressdaten – Finanzbuchhaltung“ geöffnet.

  …
[weiterlesen]

x

Anlagenbuchhaltung – Prüflauf und Neuberechnung

Beim Prüflauf in der Anlagenbuchhaltung wurden keine Ergebnisse der Prüfungen und  Neuberechnungen angedruckt. Je nach Anzahl der erfassten Anlagegüter wurde(n) eine, oder auch mehrere, bis auf die Überschrift, leere  Seiten angedruckt. Dies wurde mit Revision 46189 (Beta) und 46190 (Patch) behoben.

 

  …
[weiterlesen]

x

Mahnwesen: Negative Gutschriften mahnen

Ab Revision 46034 /BETA gibt es das neue Zugriffsrecht

[FI6100, Nr: 061 - Mahnungen, Negative Gutschriften mahnen],

welches bei Aktivierung negative Gutschriften im Mahnvorschlag berücksichtigt.

Hinweis: 
Dieses Zugriffsrecht übersteuert bei Aktivierung folgende Zugriffsrechte:
[FI6100, Nr: 008 - Mahnungen, Gutschriften nur fällige] 
[FI6100, Nr: 009 - Mahnungen, Gutschriften immer sofort fällig].
  …
[weiterlesen]
x

Designermenü ab 5.59 immer aktuell

Ab Version 5.59 / 2.20 Revision: 46133 wird das Designermenü nun bei einem Update automatisch migriert / überschrieben.
Alle Versionen davor (5.58.10 / 5.58.202 / 2.11 / 2.12) sind davon nicht betroffen!
Bitte berücksichtigen Sie dies in zukünftigen Updates, da somit eine individuelle Anpassung des Designermenüs nicht mehr möglich ist!
Sollen Sie zukünftig Menü-Einträge aus dem Designer-Programmteil hinzufügen wollen, bitte dies entweder im Komplett-Menü oder Zusatzmenü durchführen.
  …
[weiterlesen]
x

Offene Posten ohne hinterlegtem Ausbuchungskonto ausbuchen

Sofern in den verwendeten Steuerschlüsseln des Offenen Postens bzw. in den Fibu Basisdaten unter Bearbeiten -> Automatikkonten keine Ausbuchungskonten hinterlegt sind, kommt seit Revision 46107/BETA und 46088/PATCH beim Ausbuchen aller Ausbuchungsarten im OP-Konto auch eine Meldung:

Die Buchung wurde nicht erstellt. Prüfen Sie die Stammdaten (Basisdaten / Steuerschlüssel)

  …
[weiterlesen]

x

GDPdU Export: Abbruch beim Export

Bei aktiviertem Flag „Nur journalisierte Buchungen exportieren“ wird der Export nur durchgeführt, sofern die Journalisierung für alle Buchungen durchgeführt wurde.
Es kommt zu einem Abbruch, sofern Buchungen in dem zu exportierendem Zeitraum nicht journalisiert sind.

Sofern das Flag „Nur journalisierte Buchungen exportieren“ DEAKTIVIERT wurde, kam es auch zu einem Abbruch beim GDPdU Exportes mit derselben Meldung, dass noch Buchungen nicht journalisiert sind, was ab Revision 46086/BETA und 46088/PATCH behoben wurde.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Information 2019/05/28 (Vorabinfo)

WEBWARE Release Informationen vom 28.05.2019 (Vorabinfo)

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE

16.05.2019 12873

WWS2.EXE

02.05.2019 12870

WWF Browser Framework 2.1….

16.05.2019

WW2415

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

23.10.2018 1.1.1 (11.09.2018)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Absturz beim Druck von größeren Datenmengen in den Druckspooler.

Beim Druck  in den Druckspooler kam es bei größeren Datenmengen unter Umständen zum Programmabsturz.
Das konnte z.B. beim Verarbeiten/Journalisieren von Buchungen auftreten.

Dieser Fehler wurde mit Revision 46077/Beta und 46078/Patch behoben.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Manuelle OP-Zahlung einer Rechnung und Gutschrift

Beim manuellen Erfassen einer OP-Zahlung eines Kreditors  von einer Rechnung und einer Gutschrift wurde der Betrag der Gutschrift nach dem Auswählen des Beleges mit dem falschen Vorzeichen vorgeschlagen, somit hat die Berechnung des verbleibenden Betrages nicht gestimmt.
Das wurde mit Revision 46079/BETA und 46078/PATCH korrigiert.  …
[weiterlesen]

x

Belege auf Chargen und Seriennummern prüfen

Sollen Belege mit Automatikjobs verarbeitet werden können diese hängen bleiben, wenn nicht alle Chargen und Seriennummern vergeben wurden. In dem Fall sollte dies ggf. abgefangen und die betroffenen Belege anders behandelt werden.

Hierfür kann die GET_RELATION[1789!PINDEX!ART] verwendet werden. Diese prüft für den angegebenen Beleg, ob bereits alle Chargen oder Seriennummern vergeben wurden.

Der Parameter Art (für Chargen oder Seriennummern) wurde mit r45945 neu hinzugefügt.  …
[weiterlesen]

x

Offene Postenverwaltung: Aktualisieren der Summen

Ab Revision 45887/BETA und 45930/PATCH wurde eine Änderung gemacht, sodass das Aktualisieren der Summenzeilen auf Karteikarte „3 OP-Konten“ nach z.B. einer Auszifferung im Selektionspool oder einer Änderung der „Selektion Adressen“ auf Karteikarte „1 Info/Ãœbersicht“, funktioniert.

  …
[weiterlesen]

x

Korrektur im WFL Script SE1047 – Artikel/Lagerauskunft DLV

Mit dem Build 64 des Scriptes SE1047 (Artikel/Lagerauskunft DLV), enthalten ab Beta und Patch Revision 45900, haben wir eine Anpassung der Selektion für die Lagerauskunft vorgenommen.

Wenn mehrere Lager aber keine Filialen verwendet wurden, konnte es unter Umständen passieren, dass die Lagerauskunft für Artikel nicht alle Lagerplätze auflistete.

Vorher:

Nachher:

   …
[weiterlesen]

x

Bankenstamm -> Einstellungen -> E-Banking (F11)

Seit Rev. 45903/Patch und Rev. 45838/Beta ist der Menüpunkt „E-Banking (F11)“ im Bankenstamm nur dann aktiv, wenn unter Bearbeiten -> Zahlungsverkehr eine der folgenden Einstellungen getroffen wurde:

 

  • E-Banking FinTS

  • PayPal

  • KLARNA

Hinweis: Der Menüpunkt "E-Banking (F11)" bleibt unabhängig von den Einstellungen unter "Zahlungsverkehr" in jedem Fall aktiv, wenn unter:
Bearbeiten -> Elektronischer Kontoauszug das Häkchen bei "ELKO über externes Banking" nicht gesetzt wurde.
  …
[weiterlesen]
x

Tabellencenter: Toolausführung bei Klick auf Tabellenspalte

BETA Version Rev. 45568

Im Tabellencenter gibt es eine weitere Spalte „Toolnummer bei Klick“. Hier kann nun eine Toolnummer, welche in diesem Bereich verfügbar ist, eingegeben werden. Wird dann in der Tabelle auf die Spalte, hinter der die Toolnummer hinterlegt ist, geklickt, wird das Tool ausgeführt.

Beispiel:
Man hinterlegt im Adressstamm die Toolnummer 169 (Eingangsgespräch) bei der Tabellenspalte „Adressnummer“. Wenn man nun in der Adresstabelle bei einer Adresse auf die Spalte „Adressnummer“ klickt, wird automatisch ein Eingangsgespräch für diese Adresse geöffnet.  …
[weiterlesen]

x

Workflowscript: Fenster Verlassen über X bei abweichender Toolnummer – Titelzeile leer

Beta Version 45851

Wenn in einem Workflowscript eine Toolnummer für die ESC Taste hinterlegt und per Kalkulation eine Meldung ausgegeben wird, so wurde die Fenster-Titelzeile gelöscht.

Ab der Beta Version 45851, gibt es dafür folgendes Zugriffsrecht das aktiviert werden muß:

FEHLER7, Nr. 35 "Beim Beenden von WFL-Scriptfenstern über das X-Symbol im Fenstertitel Fokus zuerst an das Fenster zurückgeben"

   …
[weiterlesen]

x

POS/Fibu – Bei Zahlungspositionen mit Betrag 0.0 kam es zum Fehler bei der Ãœbernahme in die Finanzbuchhaltung

Unter Umständen konnte es vorkommen, dass am Kassenabschlußbericht im Kassenjournal Positionen ohne Betrag aufgeführt wurden. Diese Positionen haben eine fehlerfreie Übergabe an die Finanzbuchhaltung verhindert:

Ab Revision 45736/Beta und 45737/Patch werden Belege mit Betrag 0.00 und Buchungsart 25 (OP Zahlung), 26 (Lieferanten OP) und und 28 (Gutschriftenauszahlung) bei der Aufbereitung für die Finanzbuchhaltung nicht mehr berücksichtigt.

Hinweis: Sollte bereits ein Z-BON mit dem beschriebenen Fehler vorhanden sein, müssen Sie nach dem Update auf eine der oben genannten Revisionen, den Z-BON entweder unter „Allgemein“ oder mit Hilfe der Rechten Maustaste neu für die Fibu aufbereiten.  …
[weiterlesen]

x

Multi-OP Ausgleich – Speicherung der Buchung nicht möglich

Wenn im Beleg, welcher mit Skonto über den Multi-OP Ausgleich bezahlt werden soll, unterschiedliche Steuersätze UND positive und negative Positionen enthalten sind, kam es beim Verspeichern im Multi-OP zu einer Fehlermeldung und die Buchung konnte trotz „Verbleibender Zahlung 0 EUR“ nicht gespeichert werden.

Das wurde mit Rev. 45798/Patch und Rev. 45831/Beta behoben.

 

Hinweis: Soll der negative Skontoanteil auch bei Zahlung einer einzelnen Rechnung in der Universalbuchungsmaske (Single-OP) berücksichtigt werden, müssen Sie das
Zugriffsrecht [FEHLER7, Nr: 032 - Fehlerbereinigung VII, Skonto Verbuchung berücksichtigt negative Werte bei Steueranteil] aktivieren, welches ab Rev.45160/Beta zur Verfügung steht.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: PayPal – E-Mailadresse in Adressstamm zurückschreiben

Die E-Mailadresse der PayPal Transaktionen soll in den Adressstamm zurück geschrieben werden.

 

Ab Revision 45595/BETA gibt es zwei neue Zugriffsrechte:

[FIINBU, Nr: 013 - Intelligenter Buchungsassistent, Paypal email Adresse als zusätzliche Mailadresse speichern]

 

[FIINBU, Nr: 014 - Intelligenter Buchungsassistent, Paypal email Adresse in ADR_1330_60 speichern]

HINWEIS:
Das Zurückschreiben der E-Mailadresse erfolgt beim Verbuchen der PayPal Transaktion im Intelligenten Buchungsassistenten.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Fokus Probleme – Zeilen springen

Im Intelligenten Buchungsassistenten kam es vor, dass beim Verlassen des Buchungsdialoges oder des Auszuges der Fokus der Zeilen nicht mehr gestimmt hat und teilweise auch ein Springen zur obersten Umsatzzeile und dann wieder nach unten, zu beobachten war.

Es wurde ab Revision 45520/BETA und 45657/PATCH eine Korrektur gemacht.  …
[weiterlesen]

x

Mahnwesen: ENTER im vorhandenen Mahnvorschlag fügt neue Mahnzeile ein

Hat man in der letzten leeren Zeile im Mahnstapel nach den Mahnungen <enter> gedrückt, wurde eine Zeile hinzugefügt, die alle Mahnpositionen des Mahnvorschlages enthielt.
Das lies sich beliebig oft in der letzten Zeile nachvollziehen.

Das ist ab Revision 45791/BETA und 45790/PATCH behoben.  …
[weiterlesen]

x

Mahnwesen: Quicktool Mahnung sperren/freigeben

Im Mahnstapel konnte unter Ansicht das Quicktool „Mahnung sperren/freigeben“ nicht ein-/ ausgeblendet werden.

Das funktioniert ab Revision 45791/BETA und 45790/PATCH.  …
[weiterlesen]

x

SEPA Mandat (nicht Standard Mandat) wird bei Teilwandlung nicht übernommen

Trotz aktivierter Zugriffsrechte

[WANDLUNG, Nr: 065 - Belegumwandlung Zusatzoptionen, Ergänze SEPA MandatsID im Belegkopf bei der Wandlung falls nicht bereits gesetzt]

und

[1211V55, Nr: 050 - Belegerfassung Zusatz ab V5.5 (V55), Sepa-Mandat Prüfung in der Belegerfassung]

wurde das Mandat, sofern es KEIN Standard Mandat war, bei der Teilwandlung eines Beleges nicht in den Beleg übernommen.

Dazu wurde ab Revision 45439/BETA und 45743/PATCH eine Änderung gemacht.  …
[weiterlesen]

x

Tabellenspalten hinzuzufügen und entfernen OHNE Designerberechtigung

Ab BETA/r45757 ist es „normalen Bedienern“ – ohne Designerberechtigung – möglich, Tabellenspalten hinzuzufügen und zu entfernen.

Folgendes ZGR wurde entfernt:

FEHLER6,37 | MASKANZ,1 | TABANZ,6 | KARTEI_ALLG,1 | BMPL_ALLG,1 | MENUE_ALLG,1

Folgende ZGR wurden hinzugefügt:

TANANZ,J,Spalten hinzufügen möglich,33
TABANZ,J,Spalten entfernen möglich,34

 

   …
[weiterlesen]

x

Anpassung für Logik Beleglayouts bei WEBWARE

Mit der Revision 45573-Beta wird nun, wenn gar kein Layout in der BüroWARE hinterlegt ist, aber ein Abweichendes Layout für die WEBWARE festgestellt wird, nun dieses Layout verwendet.

Bisher war es so, dass hier dann die klassische Belegerfassung geöffnet wurde. In der WEBWARE muss allerdings mit einem Beleglayout gearbeitet werden.

So wäre es generell gelöst für den Wandlungs-Vorgang und ein seltsames Verhalten oder gar Abstürze sollten nicht mehr auftreten.  …
[weiterlesen]

x

Programmerweiterung: Chargenerfassung nach Script öffnen

Ab BW 5.58 Beta Revision 45548

Mit dieser Programmerweiterung ist es möglich, die normale Chargenerfassung nach der Ausführung eines eigenen Scripts zu öffnen. Dafür gibt es das neue MEM-Feld: MEM_31057_1, ANJ „Nach Ausführung Script DBK30_1681_6 normale Chargenerfassung öffnen“.

  …
[weiterlesen]

x

Bankstammdaten – Maske SEPA Einstellungen aktualisiert

Ab Revision 45584/BETA und 45561/PATCH wurde die Maske „SEPA Einstellungen“ (opt_111407) im Bankenstamm unter Bearbeiten -> SEPA Einstellungen aktualisiert.
Folgende Flags wurden entfernt, da diese keine Funktion mehr haben:

"Inlandstransaktionen über SEPA" (773_1)

und

"Sammeltransaktionen über SEPA" (774_1)

Hinweis: 
Bei Updateinstallationen ist eine Migration der Bankstammdaten notwendig!
  …
[weiterlesen]
x

OP-Info leer

Aufgrund von Änderungen bzgl. der Textrahmen in der BETA, wurde die OP-Info im Dialog „OP-Bearbeiten“ nicht mehr angezeigt.
Das ist ab Revision 45584/BETA behoben.


  …
[weiterlesen]

x

Programmerweiterung: Anzeige der Anzahl der geöffneten Fenster in der Fensterliste und Steuerung der maximalen Anzahl von offenen Fenstern

Ab BW 5.59 Beta Revision 45484

Mit dieser Programmerweiterung wird in der Fensterliste die Anzahl der aktuell geöffneten Fenster angezeigt. Außerdem kann über Zugriffsrechte die maximale Anzahl von offenen Fenstern gesteuert werden.

Zugriffsrechte

  • FENSTER_ANZAHL,001: Maximal 5 offene Fenster zulassen
  • FENSTER_ANZAHL,002: Maximal 10 offene Fenster zulassen
  • FENSTER_ANZAHL,003: Maximal 15 offene Fenster zulassen
  • FENSTER_ANZAHL,004: Maximal 20 offene Fenster zulassen
  • FENSTER_ANZAHL,005: Maximal 25 offene Fenster zulassen
  • FENSTER_ANZAHL,006: Maximal 30 offene Fenster zulassen

Ist die maximale Anzahl von offenen Fenstern erreicht, erscheint eine Hinweismeldung.  …
[weiterlesen]

x

PowerBridge-SQL: DataSet für die Tabelle RPPC30

In der PowerBridge gab es ein Problem im Zusammenhang mit der RPPC30-Tabelle (PPS). Hier kam es immer wieder zur folgenden Fehlermeldung:

PowerBridge: RPPC30 (19297): FieldData-Objekt für Feld 'PPC_300_1' konnte nicht erzeugt werden! Position (POS:300 + LEN:1) liegt ausserhalb der Satzlänge (128).

Dieses Problem haben wir mit der Revision 45189-Beta und 45267-Patch behoben.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Suche nach der Fremdbelegnummer in der Tabelle „Auswahl Posten“

Beim Erfassen einer OP-Zahlung <STRG+1> hat die Volltextsuche in der Tabelle „Auswahl Posten“ bei der Suche nach der Fremdbelegnummer keine Ergebnisse gebracht.
Hierzu wurde ab Revision 45359/BETA eine Änderung in der Volltextsuche gemacht.

Hinweis: 
Nach Update auf mind. diese Revision ist im Datenbankassistenten eine Reorganisation der Volltextsuche für Buchungen notwendig, damit diese Änderung greift.

 

Zudem muss der interne Text 8197 „Volltext Buchungen – Index 1“ (Designer -> Einstellungen -> Parameter/interne_Texte) mit folgendem Wert angepasst werden:

60_60+42_10+122_12+249_12+1358_30

 

Im Anschluss liefert die Suche nach der Fremdbelegnummer in der Tabelle „Auswahl Posten“ Ergebnisse.  …
[weiterlesen]

x

Programmerweiterung Positionserfassung: Verständlichere Meldung bezüglich Lager

Ab BW 5.59 Beta Revision 45356

Mit dieser Programmänderung erscheinen verständlichere Meldungen in der Positionserfassung, wenn das Lager vom Artikel nicht vorhanden ist, oder als Lagerplatz nicht angelegt ist.

Für die Prüfung muss das Zugriffsrecht in LVRDSGN „Lagerverwaltung-Redesign(V59) mit der Nummer 1 „Lagerverwaltung aktivieren (V59) aktiviert werden.

 

   …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschlag Vorkasse – Belegnummer 2 nicht gefüllt

Wird eine Vorkassezahlung gebucht, dann wird in die Belegnummer 2 die Auftragsnummer mit einem vorangestellten „A“ befüllt.
Diese Info wird für die Akonto/-Anzahlungsauflösung benötigt!

Dieser Eintrag hat unter Umständen nicht funktioniert und damit konnte die A-Konto/Anzahlungsauflösung nicht erfolgen.

Ab Revision 45348/BETA und 45349/PATCH wurde die Erstellung des Buchungsvorschlages für Vorkasseaufträge angepasst.
Die Belegnummer 2 wird nun sicher mit „A“ + Vorkasse-Auftrag-Belegnummer gefüllt.  …
[weiterlesen]

x

BüroWARE Release Informationen 2019 Mai

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Ãœbersicht:

02.05.2019..
KASSE/FIBU
Umgang mit Steuerschlüsseln bei Einlagen/Entnahmen ohne Steuer
02.05.2019..
KASSE
Programmerweiterung Kasse 4.1: Meldung bei bereits getätigter Barzahlung
03.05.2019
WEBSERVICES
Korrektur: DBK25.INSERT und DBK25.DELETE funktionierten nicht korrekt
08.05.2019
FIBU
Korrektur Intelligenter Buchungsassistent: Tabelle „Auswahl offene Posten“ leer
08.05.2019
FIBU
Korrektur Ebanking: Absturz beim Abruf der Tan-Medien
08.05.2019
MIS
Korrektur Infosystem Adresse (MIS) : OP-Statistik doppelte Werte bei OP Zahlungen in der Kasse
09.05.2019
FIBU
Korrektur Offene Postenverwaltung: Kontenbezeichnung nicht korrekt
09.05.2019
FIBU
Korrektur Intelligenter Buchungsassistent: uchungsvorschlag Vorkasse – Belegnummer 2 nicht gefüllt
09.05.2019
WAWI
Programmerweiterung Positionserfassung: Meldung bezüglich Lager geändert
10.05.2019
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Suche nach der Fremdbelegnummer in der Tabelle „Auswahl Posten“
14.05.2019
System
PowerBridge-SQL: DataSet für die Tabelle RPPC30
15.05.2019
System
Programmerweiterung: Anzeige der Anzahl geöffneter Fenster / Steuerung der maximalen Anzahl offener Fenstern
16.05.2019
FIBU
OP-Bearbeitung: OP-Info leer
16.05.2019
FIBU
Bankstammdaten: Maske SEPA Einstellungen aktualisiert
17.05.2019
WAWI
Programmerweiterung: Chargenerfassung nach Script öffnen
22.05.2019
FIBU
SEPA Mandat (nicht Standard Mandat) wird bei Teilwandlung nicht übernommen
22.05.2019
FIBU
Mahnwesen: Quicktool Mahnung sperren/freigeben
22.05.2019
FIBU
Korrektur Mahnwesen: ENTER im vorhandenen Mahnvorschlag fügt neue Mahnzeile ein
22.05.2019
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Fokus Probleme – Zeilen springen
22.05.2019
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: PayPal – E-Mailadresse in Adressstamm zurückschreiben
23.05.2019
FIBU
Multi-OP Ausgleich – Speicherung der Buchung nicht möglich
23.05.2019
KASSE/FIBU
Fehler bei der Ãœbernahme von Zahlungspositionen mit Betrag 0.0 in die Finanzbuchhaltung
24.05.2019
SYSTEM
Workflowscript: Fenster Verlassen über X bei abweichender Toolnummer > Titelzeile leer
24.05.2019
SYSTEM
Tabellencenter: Toolausführung bei Klick auf Tabellenspalte
27.05.2019
FIBU
Änderung Bankenstamm: Einstellungen -> E-Banking (F11)
27.05.2019
WAWI
Korrektur im WFL Script SE1047 – Artikel/Lagerauskunft DLV
28.05.2019
FIBU
Offene Postenverwaltung: Aktualisieren der Summen

 


Umgang mit Steuerschlüsseln bei Einlagen/Entnahmen ohne Steuer

Ab Revision 45142

Bei der Ãœbergabe allgemeiner Kasseneinlagen oder Kassenentnahmen in die Finanzbuchhaltung wird seit Rev.  …
[weiterlesen]

x

Offene Postenverwaltung: Kontenbezeichnung nicht korrekt

Die angezeigte Kontenbezeichnung passt ab Karteikarte „3 OP-Konten“ teilweise nicht zu den Adressen des aktuellen Mandanten, in dem man sich befindet.

Beispiel:
Im Mandant 1 sind die Adressen 10000 und 10001 mit jeweils einem OP angelegt.
Im Mandant 2 sind die Adressen 10000 und 10001 mit jeweils einem OP angelegt. 
Wechselt man vom Mandant 1 in den Mandant 2 und öffnet die OP-Verwaltung, dann passt die Kontenbezeichnung auf Karteikarte "2 Alle Konten" zu den Adressen aus dem aktuellen Mandanten.
  …
[weiterlesen]
x

Ebanking: Absturz beim Abruf der Tan-Medien

Beim Abruf der Tan-Medien (Pin/Tan-Verfahren) kam es zu einem Programmabsturz.
Das ist ab Revision 45334/BETA und 45311/PATCH behoben.

  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Tabelle Auswahl Posten leer

In der BETA kam es vor, dass nach dem Einlesen des Kontoauszuges beim Erfassen einer OP-Zahlung <STRG+1> in der Tabelle „Auswahl Posten“ die Betragsfelder leer blieben.
Das wurde ab Revision 45329/BETA behoben.
Nach dem Einlesen des Kontoauszuges und anschliessendem Aufruf der OP-Auswahl werden die Felder korrekt belegt.

 

  …
[weiterlesen]

x

Infosystem Adresse (MIS) OP-Statistik doppelte Werte bei OP Zahlungen in der Kasse

Wurden über der Kasse OP Zahlungen getätigt, wurde der Betrag auf Karteikarte „3 OP -Statistik“ im Feld „Bisher bezahlt“ in doppelter Höhe ausgewiesen, was letztendlich zu falsch dargestellten OP Werten geführt hat. Dies wurde ab Rev. 45311/Patch und Rev. 45247/Beta korrigiert.

 

   …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Information 2019/04/30

WEBWARE Release Informationen vom 30.04.2019

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE

27.04.2019 12867

WWS2.EXE

27.04.2019 1286

WWF Browser Framework 2.1….

24.04.2019

WW2410

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

23.10.2018 1.1.1 (11.09.2018)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Programmerweiterung Kasse 4.1: Meldung bei bereits getätigter Barzahlung

Kasse 4.1 ab BW 5.58 Patch Revision 45142

Mit dieser Programmerweiterung erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm, dass bereits eine Barzahlung erfasst wurde, wenn eine weitere Barzahlung für einen Beleg vorgenommen wird.

Beispielsweise, wenn der Gesamtbetrag eines Belegs auf zwei Barzahlungen aufgeteilt werden soll.

Hier ein Beispiel:

Es sind 390,61 Euro zu zahlen.

Der Zahlbetrag soll auf 2 Teile aufgeteilt werden.  …
[weiterlesen]

x

POS/Fibu – Umgang mit Steuerschlüsseln bei Einlagen/Entnahmen ohne Steuer

Bei der Ãœbergabe von Allgemeinen Kasseneinlagen, oder Kassenentnahmen in die Finanzbuchhaltung wird seit Rev. 45142 nur noch dann ein Steuerschlüssel verbucht, wenn auch tatsächlich eine Steuer anfällt.  Erfolgt die Buchung mit Steuerschlüssel (auch wenn keine Steuer gebucht wird) auf z.B. ein Konto mit der Kontenart „F:Interimskonto Zahlungen“ kommt es bei aktiviertem Zugriffsrecht [FIPRUEF, Nr: 033 – Buchhaltungsprüflauf, Sachkonto prüfen bei Buchungen mit Steuer] zu Fehlermeldungen beim Prüflauf Finanzbuchhaltung.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Tabelle „Auswahl Vorkasse Aufträge“

Sofern bei Vorkassezahlungen <STRG+4> in der Buchungsmaske „Buchung/Kontierung bearbeiten – Vorkasse“ eine Adressnummer angegeben wurde, wurde das in der Tabelle „Auswahl Vorkasse Aufträge“ nicht berücksichtigt, sodass alle Vorkasseaufträge aller Adressen in der Tabelle waren.

Ab Revision 45117/BETA und 45127/PATCH wird die Adressnummer bei der Auswahl für Vorkasse Aufträge berücksichtigt und es werden nur die Aufträge zur ausgewählten Adresse angezeigt.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Titel der Buchungsinformation Sachkontenbuchung gemischt

Bei aktiviertem Recht

[FIINBU, Nr: 003 - Intelligenter Buchungsassistent, Sachkonto Buchungen gemischt]

wurde im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ beim Erfassen einer Sachkontenbuchung <STRG+5>  der Titel der Buchungsinformation nicht auf „Sachkontobuchung Brutto/Netto“ aktualisiert.

Das ist ab Revision 45117/BETA und 45102/PATCH geändert.
  …
[weiterlesen]

x

Programmerweiterung Warenwirtschaft: Rabattfähigkeit von Artikeln auf Positionsebene

Ab Beta Revision 45064

Erweiterung im Bereich Warenwirtschaft

Es ist nun möglich, dass einer Position im Beleg ein Rabatt gewährt werden kann, auch wenn der Artikel nicht rabattfähig ist.

Dafür gibt es nun ein neues Zugriffsrecht in 1211V53 „Belegerfassung Zusatz ab V5.3“ mit der Nummer 60 „Rabattfähig/Belegposition prüfen bei Rabatteingabe/Belegerfassung“. Dieses Zugriffsrecht ist standardmäßig eingeschaltet. Das Zugriffsrecht mit der Nummer 4 „Rabattfähig/Artikelstamm prüfen bei Rabatteingabe/Belegerfassung“ ist nun standardmäßig ausgeschaltet.  …
[weiterlesen]

x

Absturz in den Basisdaten-Tabellen

Unter bestimmten Vorraussetzungen konnte es passieren, dass die BüroWARE nach dem klicken in die Tabelle der WAWI-/FIBU-Basisdaten nicht mehr reagierte und dann neustartete.

Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen Beta-45101 und Patch-45102 behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Sachkontobuchung – Auswahl Buchungstext

Ab Revision 45014/BETA und 45090/PATCH können bei Sachkontenbuchungen <STRG+5> im Dialog „Buchung / Kontierung bearbeiten – Sachkonto“ im Feld „Buchungstext“ die im Sachkontenstamm definierten Buchungstexte mit <F5> oder über das Auswahlpfeilchen aufgerufen werden.
  …
[weiterlesen]

x

Das Flag „OP-Rechtsfall“ (1164_1) wird im offenen Posten nicht gesetzt

Es kam vor, dass trotz aktiviertem Recht

[FI6100, Nr: 060 - Mahnungen, Beim Druck der Mahnung Rechtsfalls Kennzeichen im OP setzen]

das Flag „OP-Rechtsfall“ (1164_1) im offenen Posten nicht gesetzt wurde, sofern die Mahnung auf einen „echten“ Drucker gedruckt wurde.

Beispiel:
Echtdruck in den Spooler -> Flag "OP-Rechtsfall" wurde aktiviert
Echtdruck auf den gotomaxx PDFMAILER 6 -> Flag "OP-Rechtsfall" wurde nicht aktiviert

Das ist ab Revision 45023/BETA und 45089/PATCH behoben.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Kontoinformation auch im Dialog Buchungsvorschlag bearbeiten anzeigen

Ab Revision 45067/BETA und 45059/PATCH wird die Kontoinformation auch im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ in der Buchungsinformation angezeigt.
(nach Update Migration des Intelligenten Buchungsassistenten)

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: WEBWARE Aktualisieren der Anzahl auf den einzelnen Karteikarten

Das Aktualisieren der Anzahl auf den einzelnen Karteikarten in der WEBWARE hat nach Änderung des Status eines Umsatzes bspsw. von Karteikarte „2 ohne Vorschlag“ auf „4 Buchungsfähig“ erst funktioniert, wenn der Dialog der Umsatzübersicht verlassen und neu gestartet wurde.
Das ist ab Revision 45059/PATCH und 45067/BETA behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Mahnwesen – MIS-Beleg Aufruf bei Vorkasseaufträgen

Innerhalb des Mahnwesens (Mahnung Vorkasseaufträge) kann beim Bearbeiten von Mahnungen seit Rev. 45043/Patch durch Aufruf von MIS-Beleg (Alt+I) auch der Vorkasseauftrag aufgerufen werden.

  …
[weiterlesen]

x

IBAN Prüfung im Zahlungsverkehr

Ab Revision 45014/BETA und 45009/PATCH gibt es ein neues Zugriffsrecht:

[FI5100, Nr: 079 - Zahlungsverkehr, Prüfung IBAN nur bei Bearbeitung des Zahlungseingangs bzw. -ausgangs]

Bei aktiviertem Zugriffsrecht läuft die IBAN Prüfung im Zahlungsverkehr über den Source, damit ist das Verhalten beim Erfassen des Zahlungsvorschlages schneller.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Rücklastschrift – Gebühr für Kunden

Ab Revision 44988/BETA und 44985/PATCH ist das Feld „Gebühr für Kunden“ (3970_8) in den Fibu Basisdaten unter Bearbeiten -> Skonto-/Mahneinstellungen eingebunden.
(-> nach Update Migration!)

Info zum genannten Feld: 
Gewünscht wurde eine Möglichkeit bei einer Rücklastschrift eine Weiterverrechnung zusätzlicher Kosten an den Kunden zu ermöglichen, über ein neues Feld.
Das wurde für den Intelligenten Buchungsassistenten umgesetzt und die Änderungen wurden mit Revision 40195/Beta und 40198/Patch integriert.
  …
[weiterlesen]
x

Bestellnummerzuweisung beim Adress-Artikelimport bleibt nicht gespeichert

Die Adress-Artikel-Importdefinition verlor die Zuweisung der Variable für die Bestellnummer. So konnten Lieferantenkonditionen über diese Nummer nicht importiert werden.

Dies wurde mit ab der Revision 44790 behoben.  …
[weiterlesen]

x

BüroWARE Release Informationen 2019 April

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Ãœbersicht:

04.04.2019..
KASSE
Erweiterung im Bereich Basisdaten / Kassierer
05.04.2019
SYSTEM..
Migrationsassistent – Anzeige von Datum und Uhrzeit der Aktivierung
05.04.2019
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent – Optimiertes Laufverhalten
05.04.2019
WAWI
Erweiterung: Menge Naturalrabatt beim Einkauf
08.04.2019
KASSE
Erweiterung im Bereich „Kassieren von Artikeln“- Artikelwarnhinweis
10.04.2019
KASSE
Automatisches Stornieren geparkter Belege geändert
11.04.2019
FIBU
Die Verwendung von Shortcuts im Steuercenter führte zur Anzeige alter Dialoge
11.04.2019
FIBU
E-Banking Schnittstelle erneuert
16.04.2019
KASSE
Programmerweiterung Kasse 4.1: Rabattmodelle Artikeldreingabe für Artikel ohne Preis
23.04.2019
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent – „Gebühr für Kunden“ in Basisdaten eingebunden
24.04.2019
WEBSERVICES..
  …
[weiterlesen]
x

Programmerweiterung Kasse 4.1: Rabattmodelle Artikeldreingabe für Artikel ohne Preis

Kasse 4.1 ab Beta Revision 44775

Erweiterung im Bereich Rabattmodelle

Es ist nun möglich per Rabattmodell bei einer Artikeldreingabe einen Artikel hinzuzufügen, der keinen Preis hat.

Dazu muss in den Kassen Basisdaten-> Rabatt/Bonusmodelle bei der  Artikeldreingabe das Flag „ohne Preis“ gesetzt werden.

  …
[weiterlesen]

x

E-Banking 3.1 Remastered samt neuer Fehlermeldungen

Ab Revision 44688 BETA und PATCH wurde die E-Banking Schnittstelle neu gemacht, d.h. veraltete Zugriffsrechte wurden entfernt und notwendige werden nun automatisch im „Hintergrund“ geschalten. Die neue BWClient.msi hat die Versionsnummer 5.157.
E-Banking 4 fällt komplett weg, der neue Assistent wurde in die DLL integriert und es gibt nur noch E-Banking 3.1.
Die aktuelle Versionsnummer der eBanking31.dll ist 3.1.1.0.

Hinweis: 

Sofern der Bankkontakt mit dem alten Assistenten (siehe Screen darunter) angelegt wurde, muss dieser im Bankenstamm nach dem Update einmal neu eingerichtet/synchronisiert werden.
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE: Zahlungsausgang Inforahmen- Neuen Zahlungsstapel anlegen

Im Zahlungsausgang  werden im Dialog „Neuen Zahlungsstapel anlegen“ im rechten Rahmen „Info / Einstellungen“ bei Klick auf die Infos im Rahmen die Optionsmasken nicht geöffnet.
Das ist ab Revision 44699/PATCH und 44751/BETA behoben, die Masken werden nun geöffnet.

Beispiel:
  …
[weiterlesen]

x

Langtexte am Ausdruck im Spooler

Langtexte wurden beim Ausdruck in den Spooler anders interpretiert als z.B. beim Ausdruck im Preview.
Die Entwicklung hat ab Revision 43814/BETA und 43872/PATCH eine Korrektur gemacht.

Hinweis:
Die Änderung gilt nur für neu angelegte Spooldateien, bereits angelegte Spooldateien bleiben unkorrigiert

  …
[weiterlesen]

x

Intelligener Buchungsassistent: Sammelzahlung Zahlungsverkehr

Hat man im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ mit <STRG+7> eine „Sammelzahlung Zahlungsverkehr“ erfasst, wurde der komplette Betrag des Zahlungsstapels PRO Beleg als Zahlbetrag gesetzt.
Das ist ab Revision 43770/BETA und 43771/PATCH behoben.  …
[weiterlesen]

x

Shortcuts im Steuercenter rufen alte Dialoge auf

Im Steuercenter wurden mit dem Shortcut <F6> die Eigenschaften des alten Steuercenters und mit <F9> und <F10> der BüroWARE Hinweis „Die Empfängermailadrese …“ aufgerufen.

Das ist mit den Versionen vom 11.04.2019, Revision 44699/PATCH und 44751/BETA behoben.  …
[weiterlesen]

x

Buchungserfassung – Refresh Kontensaldo mit 1000er Trenner

Ab Rev. 44072/Beta wird der Kontensaldo bei Kontonummer und Gegenkonto mit Tausendertrenner angezeigt.

  …
[weiterlesen]

x

Kasse – Automatisches Stornieren von geparkten Belegen beim Tagesabschluss im Vorjahreszeitraum

ab Rev. 44666/Beta und 44699/Patch werden geparkte Belege, auch dann automatisch storniert,  wenn man sich beim Tagesabschluss im Vorjahreszeitraum befindet.
 
  …
[weiterlesen]
x

Programmerweiterung Kasse 4.1: Artikelwarnhinweistext anzeigen

Kasse 4.1 ab Beta Revision 44645
Erweiterung im Bereich Kassieren von Artikeln

Es ist nun möglich den Artikelwarnhinweistext eines Artikels beim Kassieren des Artikels
direkt in Touch-Optik anzuzeigen.
Dazu gibt es in den Basisdaten ein Flag damit der Text automatisch erscheint.
Ein Aufruf per Button (Menü, Schnellstartleiste) ist auch möglich.

  …
[weiterlesen]

x

Programmerweiterung: Menge Naturalrabatt beim Einkauf

Warenwirtschaft ab Beta Version 5.59 Revision 44645
Erweiterung im Bereich Positionserfassung Mengen/Gesamtpreisberechnung auf der WE/Einkaufseite

Innerhalb der Position steht nun ein Feld zur Verfügung womit ein Menge für einen Naturalrabatt vergeben werden kann.
Diese Menge wirkt sich auf die Berechnung des Gesamtpreises aus.
Die Lagermenge bezieht sich weiterhin auf die „normale“ Menge.
Somit kann bspw. beim neuen Bestellwesen direkt eine Menge die man beim Lieferant als Naturalrabatt bekommt angeben.  …
[weiterlesen]

x

OP-Notiz direkt im Mahnwesen erfassen

Ab Revision 43795/BETA und 43950/PATCH kann im Mahnwesen im Dialog „Mahnung bearbeiten“ unter Bearbeiten -> „OP-Notiz erfassen“ pro Offenen Posten eine OP-Notiz erfasst werden.

  …
[weiterlesen]

x

Onlinebanking Pin/Tan Verfahren – Bankkontakt synchronisieren

Beim Einrichten des Bankkontaktes im Bankenstamm mit Pin/Tan Verfahren in der WWAPP gab es das Problem, dass nach erfolgreicher Synchronisation und erneutem Aufruf des Ebankings im Bankenstamm wieder der Einichtungsassistent geöffnet wurde und nicht der bereits eingerichtete Bankkontakt.
Die Entwicklung hat eine Korrektur gemacht. Es wurde eine neue Version der WWAPP released.
Die WWAPP (Version 1.5.3) ist ab Revision 43795/BETA und 43787/PATCH in der Version enthalten.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Belegnummer 2 und 3 im OP-Vorschlag nicht gefüllt

Beim Einlesen von Kontoauszügen und beim automatischen Buchungsvorschlag wurde die Belegnummer 2 und 3 in den OP-Vorschlägen nicht gefüllt.
Das wurde ab Revision 43804/BETA und 43807/PATCH behoben.  …
[weiterlesen]

x

Prüfung bei Zugriffsrecht [FI2100, Nr: 034 – Buchungserfassung, Stornierungen immer mit Tagesdatum buchen]  angepasst

Ab Revision 44057/BETA und 44090/PATCH wurde die Prüfung des Datums bei aktiviertem Recht

[FI2100, Nr: 034 - Buchungserfassung, Stornierungen immer mit Tagesdatum buchen]

angepasst.
Problem war, wenn eine Buchung innerhalb des gesperrten Zeitraums (FIBU „Buchungssperre bis“) mit Tagesdatum storniert wurde, welches nicht im gesperrten Zeitraum lag, das Stornieren trotzdem nicht möglich war.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Programmänderung – Fokus beim Markieren der Zeilen springt

Im Intelligenten Buchungsassistenten ist der Fokus beim Markieren der Zeilen mit <+> oder <-> im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ ganz nach oben und dann wieder nach unten „gesprungen“.
Die Entwicklung hat ab Revision 44122/BETA eine Änderung gemacht.
Die Aktualisierung des HTML wurde umgestellt. Das HTML wird jetzt über einen Timer aktualisiert.
Man kann jetzt schnell über die Zeilen laufen und erst wenn man stehen bleibt wird das HTML aktualisiert.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Programmänderung bei der Verbuchung der PayPal Gebühr bei Rückerstattungen

Ab Revision 44275/BETA und 44276/PATCH wurde wegen der „Fee reversal“ (Gebühren) Transaktionen eine Änderung gemacht.
Diese Rückerstattungsgebühren werden jetzt positiv abgeholt und der Buchungsvorschlag wurde dementsprechend angepasst, sodass die Bank im Soll und das Gebührenkonto im Haben ist.
Die Transaktionen müssen erneut abgeholt werden, damit das korrekt funktioniert.

——–

Ab Revision 65260/BETA und 65261/PATCH wurde auch beim Abholen vom Transaktionstyp „reversal“ eine Korrektur gemacht.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Programmänderung Zugriffsrechte Vorkasseerkennung

Ab Revision 44260/BETA und 44329 /PATCH wurde ein Zugriffsrecht umbenannt und ein Neues eingeführt:

[FIINBU, Nr: 006 - Intelligenter Buchungsassistent, Prüfung bei Vorkasseaufträgen auch in Lieferscheinen und Rechnungen]

wurde umbenannt in

[FIINBU, Nr: 006 - Intelligenter Buchungsassistent, Prüfung in PayPal-Bank bei Vorkasseaufträgen auch in Lieferscheinen und Rechnungen]

NEU:

[FIINBU, Nr: 012 - Intelligenter Buchungsassistent, Prüfung in normaler Bank bei Vorkasseaufträgen auch in Lieferscheinen und Rechnungen]
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Laufzeitverhalten beim Löschen von Buchungen im InBu

Ab Revision 44381/BETA wurden folgende Optimierungen gemacht:
1.) Beim Löschen einer Buchung im InBu wird kein neuer Vorschlag mehr erstellt.
2.) Beim Erstellen eines Buchungsvorschlages wurden folgende Optimierungen eingebaut:
– Beim Erstellen werden alle OP’s gelesen, dieser Vorgang wurde optimiert.
– Beim Lesen der Zahlungsverkehr Informationen konnte das Verhalten beschleunigt werden.
– Das Erstellen des Vorschlages mit vielen OP’s (>500) hat lange gedauert, weil für jeden OP ein Satz angelegt wird und nach jedem Anlegen wurde geprüft, ob die Buchung buchungsfähig ist.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: HTML webalyzen

Ab Revision 44118/BETA und 44169/PATCH ist das HTML in der Umsatzübersicht und im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ webalyzed.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Auswahl Posten webalyzed

Ab Revision 44502/BETA und 44579/PATCH ist der Dialog „Auswahl Posten“ webalyzed und es kann nun auch in der WEBWARE zwischen „Offene Posten“, „Bereits fällige offene Posten“ und „alle Belege“ umgeschalten werden.

  …
[weiterlesen]



Kategorien