Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

450 gefundene Artikel zu "Programmänderungen.2020"

Hilfreich

x

Steuerschlüssel Zeitraum duplizieren

Ab Version 6.0 Revision 55336 ist es möglich einen Zeitraum innerhalb eines Steuerschlüssels zu duplizieren.
Entweder über das Menü unter Bearbeiten > Zeitraum > Duplizieren oder direkt mit der Taste <F8>.
Dazu muss der Fokus auf dem gewünschten Zeitraum stehen.

 

Beim Ausführen dieser Funktion kann in einem eigenen Fenster definiert werden, ab wann der Zeitraum gilt.

Die Konten und Steuersätze können bei Bedarf angepasst/geändert werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – MWST Berechnung nicht ändern nach FIBU-Ãœbergabe

Ab BW Beta Revision 55183

Mit dieser Programmänderung gibt es das folgende neue Zugriffsrecht:

MWST,J,Steuerermittlung bei bereits in der Fibu gebuchten RGrg nicht mehr durchführen (V559),12

Wenn dieses Zugriffsrecht aktiv ist, wird beim Öffnen eines Beleges, der an die Finanzbuchhaltung übergeben ist, automatisch in das Anzeigelayout gewechselt. Es wird keine erneute Steuerfindung für solch einen Beleg durchgeführt auch nicht bei einer Reorganisation.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Karteikarten

Aufgrund einer Änderung in der Konfiguration ist die neue Anordnung der Karteikarten in der Version 6.0 ab Revision 55060 rausgeflogen.

Das ist ab Revision 55171 wieder geändert.

Hinweis: 
Für Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Tabelle Auswahl Posten

Ab Version 6.0 Revision 55131 wurde die Tabelle „Auswahl Posten“ (OP-Ausgleich) von einer Index Tabelle auf eine Hauptspeichertabelle umgestellt.

Unter anderem gab es ein Problem, wenn man mit <STRG+ENDE> an das Tabellenende wollte. Der Fokus war dabei nicht am letzten Offenen Posten in der Tabelle, was nun mit der Hauptspeichertabelle nicht mehr so ist.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Mehrwertsteuersätze bei Anzahlungen

Kasse 4.1 Beta – Bereich Anzahlung
Ab BW Beta Rev. 55131

Mit dieser Programmänderung können in den Kassenbasisdaten unter „Optionen/Parameter“ – „Zahlen (Offene Posten / Rechnung)“ für Anzahlungen die verringerten Mehrwertsteuersätze bedingt durch die Mehrwertsteuerumstellung festgelegt werden.

Hierzu gibt es die neuen Felder „Freier Steuersatz 1“ und „Freier Steuersatz 2„.

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Formulargenerator – Ast für „Neue Formulare“

Bereich Formulargenerator
Ab BW SiE Rev. 55131

Mit dieser Programmänderung gibt es im Formulargenerator einen neuen Ast für „Neue Formulare“. In diesem Ast erscheinen die in dieser Session über „Katalog aktualisieren“ [F6] und die mit [F3] neu angelegten Formulare.Nach einem Neustart ist der Ordner zunächst nicht vorhanden.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Formulargenerator – Neuer Ast „Ohne Zuordnung“

Bereich Formulargenerator
Ab BW SiE Rev. 55131

Mit dieser Programmänderung gibt es im Formulargenerator einen neuen Ast „Ohne Zuweisung“. In diesem Ast finden sich alle nicht zugeordneten Formulare. Werden diese per Drag & Drop zugeordnet, werden diese aus dem Ast entfernt

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschau während des Buchens

Ab Version 6.00.000.55131 gibt es auch im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ eine Buchungsvorschau.
Diese wird auf einer eigenen Karteikarte abgebildet und kann während dem Erfassen der Buchungen jederzeit aufgerufen werden.

Hinweis: 
Für Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Öffnen eines Kontoauszuges

In Version 6.00.000.55090 kam es unter Umständen vor, dass beim Öffnen eines Kontoauszuges mit DOPPELKLICK oder ENTER der Fokus wieder in die Stapelübersicht gesprungen ist.
Das Öffnen über das Menü <Bearbeiten> hat immer geklappt.

Das Verhalten wurde mit Revision 55131 behoben.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Infosystem Adresse – Karteikarte „Kaufhistorie“

Bereich Infosystem Adresse
Ab BW Beta Rev. 55090

Mit dieser Programmänderung gibt es im Infosystem der Adresse die neue Karteikarte „Kaufhistorie“. Auf dieser Karteikarte werden alle Artikel angezeigt, die die Adresse bisher gekauft hat.

Mithilfe der Baumstruktur kann man die Artikel anhand des Zeitraums und Warengruppe aufsplitten. In der Baumstruktur erscheinen nur die Warengruppen, von denen die Adresse gekauft hat.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Artikel mit „+“ in der Tabelle zu markieren und unter „Allgemein“ oder mit „F9“ einen Beleg mit dem Kaufartikel zu erstellen.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Basisdatum Mehrwertsteuer angeben bei Retoure über Artikelscan

Kasse 4.1 – Bereich Retoure
Ab BW Beta Rev. 55090

Mit dieser Programmänderung wird bei einer Retoure über den Artikelscan ein Dialog geöffnet, in dem man das Basisdatum Mehrwertsteuer erfassen kann, für welches die Mehrwertsteuer ermittelt werden soll.

Hierfür muss unter Retoure in den Optionen/Parameter der Kassenbasisdaten das Flag „Datum für Mwst-Berechnung angeben“ aktiviert werden.

   …
[weiterlesen]

x

Ãœberarbeitungen WWAPP Version 1.8.8 [WINDOWS]

Mit der WWAPP 1.8.8 haben wir ein Problem behoben, wo externe Links (zum Beispiel aus einer E-Mail) nicht korrekt an einen externen Browser weitergeleitet wurden.
Die Aktuelle Version der WWAPP 1.8.8 befindet sich ab dem 15.06.2020 in allen Setups der WEBWARE (2.12/3.00).  …
[weiterlesen]

x

Performance der IDB-Reorganisation verbessert

Mit den Revisionen 54981-Beta und 55035-Patch konnten wir einen Fehler korrigieren, der die Performance für die IDB-Reorganisation verschlechtert hat.
Es kann nun mit einer Performancesteigerung von 30-90% je nach Datengröße gerechnet werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Kassennummer aus INI-Datei

Kasse 4.1 Beta – Bereich Kasse.exe
Ab BW Beta Rev. 55017

Mit dieser Programmänderung ist es möglich in der INI für die Kasse.exe die Kassennummer mit anzugeben. Dadurch wird beim Starten der Kasse.exe die in der INI hinterlegte Kasse gestartet.

 

Weiterhin kann man in der INI noch User, Passwort und Mandantennummer übergeben.

Beispiel:

[start]
prog=1
modul=1286
autoclose=1
maximize=1
user=004
code=4711
mandant=000002

[Kasse]
Kassennummer=03

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – Prüfung Lieferdatum bei Wandlung in Lieferschein oder Rechnung

Bereich: Belegwandlung
Ab BW Beta Rev. 55017

Mit dieser Programmänderung ist das Zugriffsrecht „WANDLUNG,85 – Bei Wandlung in Lieferschein oder Rechnung Liefertermin prüfen/setzen (ab V6.0 immer aktiv) standardmäßig aktiviert, sodass bei der Belegwandlung in einen Lieferschein oder Rechnung der Liefertermin geprüft und gesetzt wird.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Buchungsdatum bei BON-Retoure

Kasse 4.1 Beta – Bereich Retoure
Ab BW Beta Revision 55017

Mit dieser Programmänderung wird bei einer BON-Retoure das Mwst-Basisdatum bei der retounierten Position auf das vom Quellbeleg gesetzt. Das hat zur Folge, dass die Steuerberechnung mit dem Datum vom Quellbeleg durchgeführt wird.

Hierzu wird die BW 6.0 als neue Grundinstallation benötigt.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschlag mit fraglicher Ausbuchung

Es wurde ein falscher Buchungsvorschlag erstellt. Der Offene Posten wurde bezahlt. Dieser OP hatte auch Mahngebühren offen, wodurch beim Buchungsvorschlag nicht der komplette Offene Posten zugeordnet wurde, sondern zusätzlich eine Ausbuchung für die Mahngebühren vorgeschlagen wurde.

Das wurde mit Revision 55017/BETA und 55008/PATCH geändert.

Mahngebühren (741_12) werden im Buchungsvorschlag nur dann berücksichtigt, sofern der Offene Posten überzahlt und nicht weitere Offene Posten zur Aufteilung vorhanden sind.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Information 2020/05/29

WEBWARE Release Informationen vom 29.05.2020

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS2.EXE (TLS 1.3)

29.05.2020 13030

WWS2.EXE (TLS 1.2)

29.05.2020 13031

WWF Browser Framework

20.05.2020

WW2490

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

13.02.2020 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

13.02.2020

148

WWSYNC.EXE

13.02.2020 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

07.02.2020

1.0.2u (20.12.2019)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

01.04.2020 1.1.1e (17.03.2020)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Offene Postenverwaltung: Alle Offenen Posten aus Selektionspool entfernen

Sofern man in der Offenen Postenverwaltung auf Karteikarte „5 Selektionspool“ unter Tools > Aus Selektionspool entfernen > Alle Offenen Posten ausgeführt hat, ist nichts passiert und die OPs waren weiterhin im Selektionspool vorhanden.

Der Grund war, dass die Hinweismeldung, ob alle Datensätze entfernt werden sollen, nicht aufgetaucht ist und dadurch die Offenen Posten auch nicht entfernt wurden.

Das ist mit Revision 54958/BETA und 54959/PATCH behoben.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderungen Kennzahlen/Berichte

Bereich: Kennzahlen/Berichte
Ab BW Beta 54814

Mit dieser Programmänderung wurden in den Kennzahlen und Berichte mehrere Anpassungen vorgenommen, die in diesem Artikel erläutert werden.

Assistent Kennzahlen:
Im Neuanlageassistent für Kennzahlen wurden Schreibfehler behoben. Außerdem wird die Variablenauswahl auf Bereich und Nur Datum beschränkt.

Anzeige der Kennzahl bzw. Bericht im F9
Im Erfassen/Ändern Dialog einer Kennzahl bzw. eines Berichts, kann über Tools und F9 die Kennzahl bzw.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Status-Bitmaps fehlen bei manchen Umsätzen

Es ist unter Umständen vorgekommen, dass nach dem Einlesen von Kontoauszügen bei manchen Umsätzen kein farbiges Status-Bitmap (rot, gelb, grün) angezeigt wurde.

Das Problem bestand in der Ermittlung der Tageslaufnummer bei aktivem Zugriffsrecht

[FIINBU, Nr: 017 - Intelligenter Buchungsassistent, Prüfung ob Umsatz bereits eingelesen wurde mittels Hashwert durchführen anstatt Tageslaufnummer].

Dadurch wurde der ermittelte Status für den Buchungsvorschlag ggf. bei einem falschen Vorschlag zugeordnet.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Aufruf des Umsatzes über den Kontoauszug

Im Kontoauszug ist es möglich über Tools „Umsatz im Intelligenten Buchungsassistenten anzeigen“, direkt den gebuchten Umsatz im Intelligenten Buchungsassistenten anzeigen zu lassen.

Dabei wurde zwar der entsprechende Auszug geöffnet aber der Fokus lag nicht auf diesem Umsatz.

Das ist ab Revision 54808/BETA und 54809/PATCH geändert.

  …
[weiterlesen]

x

Ãœberarbeitungen WWAPP Version 1.8.7b [WINDOWS]

Mit der WWAPP Zugangsverwaltung 1.8.7b haben wir eine neue Chrome-Version hinzugefügt und 2 Probleme behoben:

Seit der Version 1.8.x wurden System-Meldungsfenster, die in der WWAPP angezeigt wurden, unter Umständen in der Breite abgeschnitten.
Ebenso wurde beim Druck in der 1.8.x unter Umständen nicht das Dokument gedruckt sondern WWAPP-Maske selber.

Die Version der WWAPP 1.8.7b befindet sich ab dem 09.06.2020 in allen WW-Setups (2.12 / 3.00).  …
[weiterlesen]

x

Mehrere Korrekturen für die WEBSERVICES

Ab den Revisionen 54772-Beta und 54773-Patch haben wir mehrere Korrekturen vorgenommen, was die Abfrage von Datensätzen mit Selektionen betrifft.

GESPRAECH.GET:
Bei der Selektion mittels „PK“, „VON_PK“ und „BIS_PK“ wurde bei korrekter Selektion ein „Interal Server Error“ zurückgegeben.

BELEG.GET:
Bei der Selektion mittels „VON_BELNDX“ und „BIS_BELNDX“ wurde bei korrekter Selektion ein „Interal Server Error“ zurückgegeben.

TERMIN.GET:
Bei einer beliebigen Selektion kam der Errorcode „6“ vom Server zurück.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Artikelsuche beim Artikel zählen

Kasse 4.1 Beta – Stammdaten / Artikel zählen
Ab BW Beta Rev. 54814

Mit dieser Programmänderung ist es beim Artikel zählen möglich, nach Artikel zu suchen.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Kassieren über Arbeitsplatz nicht mehr möglich

Kasse 4.1 Beta – Kassieren
Ab BW Beta Rev. 54814

Mit dieser Programmänderung ist es als Standardbediener nicht möglich über den Arbeitsplatz das Kassieren zu starten.
Hierzu gibt es das neue Zugriffsrecht „kass07,74 – Kassieren startfähig auch ohne Verwendung der Kasse.exe„. Dieses Zugriffsrecht ist standardmäßig deaktiviert.

Hat der Bediener Administratorrechte, dann ist der Start des Kassierens über den Arbeitsplatz immer möglich.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Zusatzformulare über den Kassendesktop drucken

Kasse 4.1 Beta – Bereich Auswertungen
Ab BW Beta Rev. 54814

Mit dieser Programmänderung ist es möglich zusätzliche Auswertungen über den Kassendesktop auszudrucken.
Hierzu können in den Kassenstammdaten und Kassenbasisdaten jeweils unter Optionen/Parameter bis zu 10 Formulare hinterlegt werden. Ãœber die Option „Mit Druckerauswahl“ ist es möglich, vor dem Start der Auswertung die „Touch-Auswahl“ aufzurufen, um einen Drucker auszuwählen.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 Beta – Tageswechsel

Kasse 4.1 Beta – Bereich Tageswechsel
Ab BW Beta Rev. 54644

Mit dieser Programmänderung ist es möglich einen Tageswechsel durchzuführen.

Hierzu muss das Zugriffsrecht „kass07,72 – Nur Tageswechsel anstelle Kassenabschluss mit späterem Zählvorgang durchführen“ aktiviert sein.
Wenn das Zugriffsrecht gesetzt ist, wird beim Kassenabschluss ein Dialog geöffnet, in dem man den aktuellen Ist-Bestand der Kasse eingibt oder über einen weiteren Dialog den Ist-Bestand zählt und danach bestätigt.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Datum und Zahlbetrag bei Vorkasseverbuchung in Beleg schreiben

Ab Revision 54697/BETA und 54698/PATCH gibt es folgendes Zugriffsrecht:

[FIINBU, Nr: 026 - Intelligenter Buchungsassistent, Buchungsbetrag und Datum von Vorkasseaufträgen beim Verbuchung der Vorschläge in Beleg schreiben]

Ist dieses Recht aktivíert, wird beim Verbuchen von Vorkasseaufträgen im Intelligenten Buchungsassistenten das Zahldatum und der Zahlbetrag in den Auftrag zurück geschrieben.

Zahldatum BEL_6548_10
Zahlungsbetrag BEL_1400_12

Hinweis: 
Beim Öffnen des Beleges werden verschiedene Felder neu berechnet.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Anzeige der Buchungen bei gebuchten Umsätzen leer

Bei gebuchten Umsätzen war die Anzeige der Buchungen leer.
Das HTML wurde korrigiert und ist ab Revision 54644/BETA und 54635/PATCH in der Version.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Absturz beim Einlesen der Kontoauszüge

Mit Revision 54594/BETA und 54595/PATCH kam es unter Umständen beim Einlesen von Kontoauszügen zu einem Absturz.
Das ist ab Revision 54634/BETA und 54635/PATCH behoben.  …
[weiterlesen]

x

BüroWARE Release Informationen 2020 Mai

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Ãœbersicht:

07.05.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Filteranzeige verändern
08.05.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Zugriffsrecht FIINBU, 11 – Prüfung auf Datum
14.05.2020
FIBU
Personenkonten – Filter „Anzeige nur mit Bewegungen“
14.05.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschlag beim OP-Ausgleich falsch
15.05.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Darstellung verbleibender Betrag
18.04.2020
FIBU
Prüfung Belegnummerkreise beim Öffnen der Buchungserfassung
19.04.2020
Designer
GET RELATION 848 um den Parameter „KeineNeuanlage“ erweitert.
  …
[weiterlesen]
x

POS/FIBU – Auflösung Anzahlungen mit Steuer netto/brutto

Bei Anzahlung (Teilzahlung) auf einen Auftrag mit Steuerberechnungsart „Auf Netto Euro“ wurde der Anzahlungsbetrag auch netto in den Auftrag geschrieben.
Bei Auflösung einer solchen Anzahlung nach z.B. „Auftrag holen und bezahlen“ wurde der geleistete (brutto) Anzahlungsbetrag netto plus Steuer wieder aufgelöst. Dadurch kam es in der Finanzbuchhaltung am Steuerkonto zu Abweichungen.

Ab Revision 54562/Beta und 54563/Patch ist das behoben. Für bereits abgeschlossene Kassenberichte, kann dies durch eine Neuaufbereitung für die Finanzbuchhaltung behoben werden.  …
[weiterlesen]

x

Fehler bei Dateiübertragung via GET_REL 4014 in WWAPP

Durch einen internen Konvertierungsfehler kam es beim Ãœbertragen einer Datei mittels GET_RELATION 4014 in der WWAPP Zugangsverwaltung zu einem Fehler, wenn eine Datei mit einer ungeraden Byte-Größe verwendet wurde. Dieses Problem haben wir mit der WWS-Revision 13030, enthalten in allen Setups ab dem 31.05.2020, behoben.  …
[weiterlesen]

x

Löschen von korrupten Datensätzen in der neuen Inventurverwaltung

Mit der Revision 54566-Beta haben wir ein Problem behoben, wo durch korrupte Einträge in der S25DBK32.DAT die Zähllisten in der neuen Inventurverwaltung unter Umständen doppelt angezeigt wurden und deswegen auch nicht löschbar waren.

Sollte das Löschen von Zähllisten fehlschlagen, wird nun ein entsprechender Hinweis angezeigt.  …
[weiterlesen]

x

Verfahrensdokumentation erstellen und verwalten

Verfügbar ab BETA: 54525, weitere Korrekturen ab BETA 54576

Dieses Modul ermöglicht die Erstellung einer Verfahrensdokumentation direkt innerhalb Ihrer ERP-Software.

Für allgemeine Hinweise zur Verfahrensdokumentation nutzen Sie bitte  den WIKI-Artikel „Allgemeine Hinweise zur Verfahrensdokumentation„.

Ihnen stehen grundsätzliche zwei Bereiche zur Verfügung:

  1. Der direkte Aufruf der Verfahrensdokumentation mit Baumstruktur und Übersicht über alle Dokumente/Beschreibungen.
  2. Die Zuordnung der relevanten Dokumente zu den konkreten Masken und Tabellen.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Kontoauszug importieren

Ab Version 6.0 gibt es in der Tabelle der Kontoauszüge unter Tools „Datei Kontoauszug importieren <STRG+I>, worüber man Kontoauszüge über den Standardimport in den Intelligenten Buchungsassistenten importieren kann.

Sofern man im Feld „Bezeichnung“ eine Bezeichnung angibt und Felder zuordnet (Quellfeld > Zielfeld), werden diese Zuordnungen als Schablone gespeichert und diese kann bei zukünftigen Importen einfach ausgewählt werden, sodass nicht jedes Mal die Feldzuweisung erneut gemacht werden muss.  …
[weiterlesen]

x

Umstellung Rahmen 203 auf Edge Chromium

Mit der Revision 54471-Beta haben wir ein neues Zugriffsrecht hinzugefügt, damit Benutzer, die den neuen Chromium Edge benutzen, diesen auch innerhalb des Rahmen 203 verwenden können:

[DSAFE, Nr: 042 - BW Verwende bei 203er Rahmen den BW Chromium Edge Browser]

Das Zugriffsrecht ist standardmäßig deaktiviert und sollte nur bei Bedarf aktiviert werden (Falsche oder Fehlende Darstellung von WEB-Elementen oder PDF-Dateien).

  …
[weiterlesen]

x

Offene Postenverwaltung: SEPA Mandatsauswahl im OP-Konto

Unter Umständen konnte es passieren, dass im Diaolog OP-Bearbeiten im Feld „SEPA-Mandat“ (3147_30) nicht die Mandate dieses OP-Kontos angezeigt werden, sondern die Mandate der Adresse, die in der Statusleiste angezeigt wurde.

Ab Revision 54522/BETA und 54523/PATCH wird beim Aufruf der Mandatserfassung im OP-Bearbeiten die Adressnummer des OP-Kontos gesetzt.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschlag nach OP-Suche bei Lieferantenbelegen falsch

Hat man bei einem Umsatz (Zahlungsausgang) mit <STRG+O> nach z.B. der Fremdbelegnummer gesucht und den Offenen Posten übernommen, wurde der Buchungsvorschlag falsch erstellt. Der Zahlbetrag war negativ, dadurch hat sich der verbleibende Betrag verdoppelt.

Ab Revision 54390/BETA und 54391/PATCH wurde eine Korrektur für die Erstellung des OP-Vorschlages mittels der Suche mit <STRG+O> gemacht.

Beachten Sie hierzu bitte folgenden Wiki-Artikel:

Intelligenter Buchungsassistent: Umsatztabelle – Shortcut STRG+O für Beleg suchen

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Ansicht ‚Detailinformation‘ wechseln und HTML Vorlagen individualisieren

Ab Revision 54419/BETA und 54329/PATCH gibt auf allen Karteikarten im Menü unter Einstellungen den Punkt:

Ansicht ‚Detailinformation‘ wechseln

Hinweis:

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich, damit die Einstellung ins Menü kommt.

Dieses Tool (Toolnummer 11000) ermöglicht es, dass zwischen den möglichen Vorlagen (HTML) gewechselt werden kann.
Diese befinden sich im Verzeichnis der BüroWARE unter d:\InstallsBW\FIBDEV\IBVorlage\.

Standardmäßig wird die Vorlage ohne Nummer angezeigt (Kontoauszug.template.htm).  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Bediener darf Umsätze abrufen – Kontoauszug nicht öffnen

Ab Revision 54322/BETA und 54324/PATCH gibt es das neue Zugriffsrecht:

[FIINBU, Nr: 024 - Intelligenter Buchungsassistent, Bediener darf nur abholen und Kontoauszug nicht öffnen - 
buchungsfähige Umsätze werden direkt nach Abruf automatisch gebucht]

Wie es auch beschreibt, darf der Bediener zwar den Kontoauszug abholen/einlesen, nicht aber öffnen.
Außerdem werden direkt beim Abruf die buchungsfähigen/grünen Umsätze sofort gebucht.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Filter Buchungstypen auf Karteikarte „3 Zu prüfen“

Ab Revision 54419/BETA und 54329/PATCH gibt es analog zur Karteikarte „4 Buchungsfähig“ auch auf der Karteikarte „3 Zu prüfen“ unter Einstellungen den Punkt:

Anzeige Filter ‚Buchungstypen‘ ändern  

Hinweis:

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten notwendig.

Beachten Sie hierzu bitte auch folgenden Wiki-Artikel:

Intelligenter Buchungsassistent: Filteranzeige verändern

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Neue Karteikarte – Noch zu buchen

Ab Revision 54419/BETA wurde im Intelligenten Buchungsassistenten die erste Karteikarte in „Noch zu buchen“ geändert.
Darin werden keine gebuchten Umsätze angezeigt. Sofern darin gearbeitet und gebucht wird, werden die gebuchten Umsätze direkt nach dem Buchen „verschoben“ und auf der Karteikarte „Gebucht“, bzw. „Alle Umsätze“ angezeigt.
Die Karteikarte „Alle Umsätze“ wird mit Abstand am Ende angezeigt.

Hinweis: 

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Zuordnung in der Tabelle „Auswahl Posten“

Ab Revision 54419/BETA gibt es eine neue Spalte, in welcher das „Status-Icon“ zur Zuordnung in der selben Farbe wie der Text angezeigt wird.
Sofern der Fokus der Zeile auf einem zugeordneten Offenen Posten steht, erkennt man die Zuordnung am „Kreis-Icon“ sofort.

Hinweis:

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.

Beachten Sie hierzu bitte auch folgenden Wiki-Artikel:

Intelligenter Buchungsassistent: Auswahl Posten – Darstellung zugeordneter OP

  …
[weiterlesen]

x

IDB SE0285 für Bankleitzahl/BIC wurde aktualisiert

Ab Rev. 54290 wird eine aktualisierte Bankleitzahlen Datei ausgeliefert. Die Datei IDB_SE0285 befindet sich im Ordner BLZ  im Hauptverzeichnis.

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Angaben für Inventuraufnahme als Pflicht

Bereich Inventur – Zählliste
Ab BW Beta 54355

Mit dieser Programmänderung können die Angaben für die Inventuraufnahme beim Bearbeiten einer Zählliste als Pflicht definiert werden.

Hierzu gibt es folgendes neues Zugriffsrecht:

  • INVENTURBER,22 – ZL-Bearbeiten: Inventuraufnahme als Pflichtangabe

Dieses Zugriffsrecht ist standardmäßig deaktiviert.

Ist das Zugriffsrecht aktiviert, so erscheint direkt beim Öffnen einer Zählliste die Optionsmaske für die Angaben der Inventuraufnahme. Erst wenn alle Angaben ausgefüllt sind, kann die Optionsmaske geschlossen werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur – Berechtigung für Zählliste löschen und Zähllistenposition löschen

Bereich Inventur – Zählliste
Ab BW Beta 54355

Mit dieser Programmänderung kann mit Hilfe Zugriffsrechte gesteuert werden, ob Zähllisten und Zähllistenpositionen gelöscht werden können.

Hierzu gibt es folgende neue Zugriffsrechte:

  • INVENTURBER,20 – Zählliste löschen
  • INVENTURBER,21 – Einzelne Positionen in einer Zählliste löschen

Beide Zugriffsrechte sind standardmäßig aktiviert.

  …
[weiterlesen]

x

Personalstamm: Standard Arbeitsgruppe wird nun automatisch gefüllt

Ab BüroWARE 6.0 / WEBWARE 3.0 r54267 wird beim speichern eines Personalstammsatzes
das Feld „“Standardarbeitsgruppe“ (falls Leer), entweder:

  • mit der Abteilung des Bedieners – (falls die Personalnummer der eines angelegten Bedieners entspricht) – oder
  • mit der Ersten erfassten Arbeitsgruppe gefüllt.

Dieses Vorgehen wird auch angewandt, wenn eine neue Zuordnung mit (+) erstellt wird.

  …
[weiterlesen]

x

GET RELATION 848 um den Parameter „KeineNeuanlage“ erweitert.

Mit den Revisionen Beta-53574 und Patch-54022 haben wir für die GET_REL 848 den zusätzlichen Parameter „KeineNeuanlage“ hinzugefügt.

GET_RELATION[848!AdrNr!ArtNr!Menge!Preis!Rabatt!Hinweis!KeineNeuanlage],,,,Aktualisierung der Preisstaffeln bei Adress-/Artikelverknüpfung
,,,,...AdrNr=Adressnummer
,,,,...ArtNr=Artikelnummer
,,,,...Menge=Staffelmenge
,,,,...Preis=Staffelpreis
,,,,...Rabatt=Staffelrabatt
,,,,...Hinweis:
,,,,......0: keine Hinweismeldung
,,,,......1: Hinweismeldung bei nicht erfolger Aktualisierung
,,,,...KeineNeuanlage:
,,,,......0: Mengenstaffel wird um die angegeben Menge ergänzt falls die Menge in der jetzigen Staffel nicht vorhanden
,,,,......1: Mengenstaffel wird nicht ergänzt sondern die (evtl.
  …
[weiterlesen]
x

Fehler in der Selektion für STATLGDAT behoben

Mit der Revision 54270 in Beta und Patch haben wir einen Selektionsfehler behoben, der nicht immer korrekte Werte zurückgeliefert hat.

Beispiel:

Ein Artikel hat 14 Stück Bestand auf verschiedenen Lagerplätzen.

Nichts-K999 = 0
STATLGDAT[!31.12.2019!0!0!!K999]

K000 - K519 = 0
STATLGDAT[K000!31.12.2019!0!0!!K519]

K512 - K519 = 14
STATLGDAT[K512!31.12.2019!0!0!!K519]

Nun wird korrekterweise für alle 3 Selektionen ein Bestand von 14 Stück zurückgemeldet.  …
[weiterlesen]

x

Prüfung Belegnummerkreise beim Öffnen der Buchungserfassung

Ab Version 6.00.000.54251 gibt es ein neues Zugriffsrecht, welches im Standard aktiviert ist:

[FI2100, Nr: 112 – Buchungserfassung, Prüfe Belegnummerkreise beim Öffnen der Buchungserfassung]

Das bedeutet, dass geprüft wird, ob die Nummerkreise der Belege in den Basisdaten Finanzbuchhaltung eingetragen wurden. Ist dies nicht der Fall, erscheint ein entsprechender Hinweis:

Nach Bestätigen dieses Hinweises öffnet sich direkt die Erfassungsmaske der Nummerkreise.

Wird die Maske verlassen, erfolgt eine neuerliche Prüfung und wenn die Nummernkreise hinterlegt sind UND sich um zumindest 10000 Zähler unterscheiden, wird die Buchungserfassung geöffnet.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Darstellung verbleibender Betrag

Ab Revision 54206/BETA und 54200/PATCH werden die Beträge

Umsatz
Summe zugeordnet und
verbleibender Betrag 

auch direkt in den einzelnen Buchungsmasken angezeigt.

Hinweis:

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschlag beim OP Ausgleich falsch

Sofern eine Adresse mehrere Offene Posten zugleich bezahlt hat, wurde im Buchungsvorschlag nur der älteste Offene Posten zugeordnet und der Restbetrag als Akonto vorgeschlagen, anstatt die weiteren Belege zuzuordnen.

Das ist ab Revision 54097/BETA und 54098/PATCH behoben.  …
[weiterlesen]

x

Personenkonten – Filter Anzeige nur mit Bewegungen

ab Version 6.00.000.54148 können Sie sowohl im Personenkontenstamm, als auch innerhalb der Buchungserfassung auf Karteikarte „4 Personenkonten“ unter Ansicht mit Hilfe des Filters „Nur Personenkonten mit Bewegungen“ steuern, ob alle Personenkonten, oder nur bebuchte Personenkonten in der Tabelle angezeigt werden sollen.

 

 

 

   …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: IBAN Erkennung bei Adressnummernumsetzung berücksichtigen

Ab Version 6.0 Revision 54053 wird auch die Datei S_BuchungsassistentErkennung.DAT aus dem Mandantenverzeichnis bei der Umsetzung von Adressnummern berücksichtigt.

IBAN Erkennung vorher: 

IBAN Erkennung nachher: 

Beachten Sie hierzu bitte folgende Wiki-Artikel: 

Intelligenter Buchungsassistent: IBAN Erkennung

Adressnummern mit Hilfe einer Datei umsetzen – IFILE / XFILE

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Zugriffsrecht FIINBU, 11 – Prüfung auf Datum

Die Prüfung auf das Datum bei aktivem Zugriffsrecht

[FIINBU, Nr: 011 - Intelligenter Buchungsassistent, Beim Vorschlagen von OP's Buchungsdatum des Auszuges berücksichtigen]

war falsch.
Offene Posten wurden im Buchungsvorschlag vorgeschlagen, obwohl das Datum des eingelesenen Kontoauszuges vor dem Buchungsdatum der Offenen Posten lag.

Beispiel:
Buchungsdatum der Offenen Posten: 15.06.2020
Datum des Kontoauszuges: 08.05.2020
Bei aktiviertem Zugriffsrecht, wurden die offenen Posten im Buchungsvorschlag fälschlicherweise zugeordnet.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Filteranzeige verändern

Ab Version 6.0 Revision 53882 (vom 07.05.2020) gibt es in der Umsatztabelle auf Karteikarte „1 Alle Umsätze“ unter Einstellungen:

Filter Zahlungseingang/Zahlungsausgang als Buttonbar anzeigen

Wird diese Einstellung aktiviert, muss das Modul neu aufgerufen werden, damit die Änderungen aktiv sind.

Die Filter, welche man auch im Menü unter Ansicht ändern kann, werden dann als Buttons angezeigt.
Darüber kann gesteuert werden, ob nur Zahlungseingänge, Zahlungsausgänge oder alle Umsätze in der Tabelle gezeigt werden.  …
[weiterlesen]

x

BüroWARE Release Informationen 2020 April

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Ãœbersicht:

01.04.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Spaltensortierung
01.04.2020
Designer
Verhalten der Tabellen im Workflow-Script bei aktiver Tabellenkomprimierung
07.04.2020
FIBU
GDPdU Export: Abbruch beim Export trotz kompletter Journalisierung
07.04.2020
FIBU
Keine Berücksichtigung der Formulare im Mandantenpfad
07.04.2020
WAWI
Verhalten der Suchleiste in der vorgelagerten Auswahl Chargen- und Seriennummern
07.04.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Sammelzahlung Zahlungsverkehr – Offene Posten markieren
09.04.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: PayPal Rückerstattung ohne Zahlungsverkehr
09.04.2020
WAWI
Warengruppen-Neuanlage mit F3
09.04.2020
WAWI
Fehlerkorrektur: Chargennummerabfrage bei K Zeile wenn 113_1 = ‚J‘
09.04.2020
System
Neue Prüfung für die Hilfstabelle der Straßennamen
15.04.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Auszugsnummer bereits zugeordneter Posten anzeigen
15.04.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Kontenauswahl bei Anzeige Stammdaten (ALT +S), oder Kontoauszug (ALT +K)
15.04.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Direktlinks im Buchungsvorschlag – Adresse und Belegnummer
16.04.2020
WAWI
Programmänderung: QR-Code im Belegdruck anhand Freier IDB
17.04.2020
WAWI
WAWI-Prüflauf berücksichtigt nun auch den Internen Text 1907 (Blacklist Datenprüflauf)
21.04.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: OP-Zahlung – Lieferantengutschrift
21.04.2020
WAWI
Programmänderung Artikelstamm – Neue Option: Für Bestandsbuchung sperren
21.04.2020
WAWI
Programmänderung Inventurverwaltung – Neue Tools in den Zähllisten
22.04.2020
FIBU
Buchungsinformation: Information zur Zahlung – skontofähig
22.04.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Personenkonto anhand Kontoinhaber suchen (STRG+I)
23.04.2020
FIBU
PayPal Abruf funktioniert nicht über kompletten Zeitraum
28.04.2020
FIBU
Steuercenter: Zusammenfassende Meldung – Keine Daten im selektierten Bereich
28.04.2020
System
Falsche Feld-Auswahl beim Hinzufügen von Feldern der vorgelagerten IDB-Tabelle
30.04.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Keine Prüfung auf Vorkasse



Intelligenter Buchungsassistent: Spaltensortierung

Ab Revision 53076 BETA

Ab dieser Revision gibt es im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ unter Einstellungen die neue Funktion „Tabelle in Hauptspeichertabelle umwandeln – Spaltensortierung möglich“.  …
[weiterlesen]

x

Neues Zugriffsrecht für die Schriftartgröße innerhalb der WEBWARE

Mit den Revisionen 53525-Beta und 53528-Patch haben wir in der WEBWARE ein neues Zugriffsrecht hinzugefügt:

[WEBWARE_20, Nr: 030 - WEBWARE 2.0 Optionen (WW2), WW 2.0 - WEBWARE Schriftartgröße (9pt) an BüroWARE (8pt) anpassen (WW)]

Damit kann die Schriftgröße nun an jene von der BüroWARE angepasst werden.
Standartschriftgröße der WEBWARE ist 9pt, wo jedoch die von der BüroWARE 8pt beträgt.
Diese Größenunterschiede gelten für Masken- sowie Tabelleninhalte.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Information 2020/04/30

WEBWARE Release Informationen vom 30.04.2020

 

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS2.EXE (TLS 1.3)

30.04.2020 13022

WWS2.EXE (TLS 1.2)

30.04.2020 13023

WWF Browser Framework

30.04.2020

WW2485

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

13.02.2020 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

13.02.2020

148

WWSYNC.EXE

13.02.2020 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

07.02.2020

1.0.2u (20.12.2019)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

01.04.2020 1.1.1e (17.03.2020)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Keine Prüfung auf Vorkasse

Ab Version 6.0 Revision 53749 gib es in den Bankstammdaten unter Bearbeiten > Intelligenter Buchungsassistent die Einstellung:

Keine Prüfung auf Vorkasse beim Einlesen (1070_1)

Wird der Haken gesetzt, werden beim Einlesen der Kontoauszüge im Intelligenten Buchungsassistenten Vorkasseaufträge nicht mehr geprüft.

Hinweis: 

Bei Updateinstallationen ist die Migration der Bankstammdaten notwendig.
  …
[weiterlesen]
x

Falsche Feld-Auswahl beim hinzufügen von Feldern der vorgelagerten IDB-Tabelle

Mit den Revisionen Beta-53672 und Patch-53694 haben wir einen Fehler korrigiert, der dazu geführt hat, dass in der Auswahltabelle der IDB-Verwaltung beim hinzufügen von Spalten, falsche Felder angeboten wurden.

  …
[weiterlesen]

x

Steuercenter: Zusammenfassende Meldung – Keine Daten im selektierten Bereich

Beim Erstellen der Z-Meldung kam die Meldung „Keine Daten im selektierten Bereich“, obwohl für den gewählten Zeitraum Daten vorhanden waren.

Das ist aufgrund folgender Änderung in die Version gekommen:

Keine Berücksichtigung der Formulare im Mandantenpfad

Ab dem UVAOnly Update vom 28.04.2020 mit der Revision 53647 (Build 398 im Steuercenter) wurde das korrigiert.  …
[weiterlesen]

x

PayPal Abruf funktioniert nicht über kompletten Zeitraum

Der Abruf von PayPal Transaktionen hat bei einer grösseren Zeitraum Selektion nicht mehr korrekt funktioniert. Es wurde nur 1 Tag der Selektion abgerufen.

Das ist ab den Versionen 6.0 vom 23.04.2020 Revision 53591 behoben.

Technische Details:

Der Fehler wurde verursacht durch eine Änderung der GET_RELATION 1650.
Die GR 1650 hatte ursprünglich keinen Wert zurückgegeben. Dies wurde mit Revision 51246/BETA geändert.
Die GR 1650 gibt jetzt die Werte "OK" bzw.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Personenkonto anhand Kontoinhaber suchen (STRG+I)

Ab Version 6.0 Revision 53563 gibt es im Dialog der Umsätze unter Tools die neue Funktion:

Personenkonto anhand Kontoinhaber suchen <STRG+I> 

Mit dieser Funktion wird ein Fenster mit Adressen geöffnet, welches die Volltextsuche anhand des Kontoinhabers gefunden hat. Alle damit gefundenen Kunden und Lieferanten erscheinen in der Auswahl.

Nach Auswahl einer Adresse wird ein Buchungsvorschlag erstellt. Dabei wird dann nicht mehr versucht die Kontonummer zu ermitteln.  …
[weiterlesen]

x

Buchungsinformation: Information zur Zahlung – skontofähig

In der Buchungserfassung und im Multi-OP wurde beim Erfassen einer Zahlung in der Buchungsinformation FPOS_201_12 „Skontofähiger Betrag“ nicht berücksichtigt.

Das ist ab Revision 53512/BETA und 53546/PATCH geändert.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventurverwaltung – Neue Tools in den Zähllisten

Bereich Inventurverwaltung
Ab BW Beta Rev. 53502

Mit dieser Programmänderung stehen in den Zähllisten der Inventurverwaltung neue Tools zum Sperren für Bestandsbuchungen zur Verfügung.
Diese Tools ermöglichen es, alle Artikel bzw. alle Lagerplätze für die Bestandsbuchung zu sperren, aber auch wieder freizugeben.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Artikelstamm – Neues Flag: Für Bestandsbuchung sperren

Bereich Artikelstamm
Ab BW Beta Rev. 53502

Mit dieser Programmänderung gibt es im Artikelstamm das neue Flag „Für Bestandsbuchung sperren“. Wenn dieses Flag aktiviert ist, ist dieser Artikel für Bestandsbuchungen z. B. Zubuchung, Entnahme, Umbuchung usw. gesperrt.

Das Flag finden Sie auf der Optionsmaske „Lager“ unter den Optionen/Parameter im Artikelstamm.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: OP-Zahlung – Lieferantengutschrift

Der automatische Buchungsvorschlag einer Lieferantengutschrift war falsch und auch beim Erfassen einer manuellen OP-Zahlung dieser Gutschrift wurde Soll/Haben nicht richtig vorgeschlagen, sodass auch dann der Umsatz nicht buchungsfähig war.

Das ist ab Version 6.0 Revision 53537 behoben.

  …
[weiterlesen]

x

WWSVC: Geschwindigkeit beim ausführen der PUT_RELATION 82

Mit den Revisionen 53418-Beta und 53498-Patch haben wir einen Fehler korrigiert, der dazu geführt hat, dass die Ausführung der PUT-Relation 82 über die WEBWARE Webservices ungewöhnlich lange gedauert hat, wenn es sich um Lagerbuchungen gehandelt hat.  …
[weiterlesen]

x

Verhalten der WWAPP bei Mandanten-Codewörtern

Ab der Revision 13016 des WEBWARE-Servers haben wir das Verhalten der WWAPP-Zugangsverwaltung beim verwenden von Mandanten-Codewörtern optimiert. Das Problem war, dass eine korrekte Anmeldung via WWAPP nicht möglich war, sofern ein Mandanten-Codewort hinterlegt war und dann der Mandant gewechselt werden sollte.

Hintergrund und Details:

Ist in einem WEBWARE System ein Mandant mit Codewort-Vorgabe eingerichtet, so wurde die Anmeldung für Benutzer mit der WW-Zugangsverwaltung so geändert, dass besagte Anmeldung kein Mandanten-Passwort mehr benötigt.  …
[weiterlesen]

x

WAWI-Prüflauf berücksichtigt nun auch den Internen Text 1907 (Blacklist Datenprüflauf)

Mit der Revision 53379-Beta wird bei einem WAWI-Prüflauf nun auch der Interne Text 1907 (Blacklist Datenprüflauf) berücksichtigt.

Ohne Internem Text:

Interner Text:

Mit Internem Text:

  …
[weiterlesen]

x

BüroWARE Release Informationen 2020 März

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Ãœbersicht:

02.03.2020..
FIBU
Offene Postenverwaltung: EWU Faktor bleibt leer
03.03.2020..
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Karteikarten Sach- und Personenkonten einblenden
03.03.2020
FIBU
Zahlungsverkehr Positionserfassung: Zugriff auf Belegnummer 2 und 3
03.03.2020
PAN
Umstellung von IDBs auf mandantenübergreifende Speicherung
04.03.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Vorgelagerte Tabelle der Kontoauszüge
04.03.2020
MDE/Packstation
E-Mails mit der Bedienerart 10 versenden
04.03.2020
CRM
Interne Texte für mandantenbezogene Mailzuordnungen
05.03.2020
Designer
Neue Individualfelder in der Vectoring Edition
05.03.2020
SYSTEM
Programmänderung Formulargenerator – Verschlankte Detailmaske für Textkonstanten/Textvariablen
05.03.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Umsatztabelle – Shortcut STRG+B für Beleg suchen
06.03.2020
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 – Maximaler Rabatt
06.03.2020
FIBU
Stapel für Auszifferungsbuchungen
09.03.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: OP Berichtigung/Ausbuchung (STRG+8)
10.03.2020
FIBU
Offene Postenverwaltung: Ausziffern im Selektionspool über Quicktool
12.03.2020
FIBU
Datei für Mahnköpfe
13.03.2020
SYSTEM AT
Erlöszuordnung: B Bauleistungen Leistungsempfänger – Refresh
16.03.2020
FIBU
Kontenzuordnungen mit alphanumerischer ID
16.03.2020
WAWI
Markieren von Positionen in Teilwandlungen bei gleichzeitig aktivem Such-Filter
17.03.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Umsätze ohne Vorschlag gegen Verrechnungskonto buchen
17.03.2020
SYSTEM
Hinweistexte beim Löschen von Mandanten überarbeitet
17.03.2020
SYSTEM
Datenbankassistent: Einstellungen zur Datenkomprimierung
19.03.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Öffnen des Kontoauszuges dauert lange
19.03.2020
SYSTEM
MEM Variablen in Textbausteinen wurden nach erneutem Aufruf aufgelöst
19.03.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Basisdaten Einstellungen zur Skontoermittlung und Ausbuchung
20.03.2020
FIBU/WAWI
Beim Mahnungsdruck „letze Mahnstufe“ im Warenausgangsbeleg setzen
20.03.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Aufruf Kontoauszug und Personenkonto bei gebuchten Umsatz
23.03.2020
FIBU/SYSTEM
IMPORTFIBU – Steuerschlüssel aus Sachkonto übernehmen
23.03.2020
FIBU
Offene Postenverwaltung: Letztes Zahldatum
24.03.2020
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 – Auswahltabelle Einlage/Entnahme
24.03.2020
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 – Einlage/Entnahme: Aufruf Artikelstamm
24.03.2020
FIBU
Höchste Mahnstufe pro Adresse (ADR_497_1)
25.03.2020
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 TSE/DSFinV-K – Nachträgliches Ändern der Zahlart nicht erlaubt
26.03.2020
FIBU
Steuercenter / Umsatzsteuervoranmeldung: Hinweis bei Konsolidierung ohne Konsolidierungsmandanten
26.03.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Hinterlegung der Vorkassesteuerschlüssel
26.03.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Erkennung anhand der Fremdbelegnummer
26.03.2020
WAWI/SYSTEM
Programmänderung Beleglayouts – Direkter Aufruf der Designerbereiche
26.03.2020
SYSTEM
Komprimierung für Ansprechpartner hinzugefügt
27.03.2020
WAWI
Neue Ansichtstabelle „Varianten“ in der vorgelagerten Artikel-Tabelle
31.03.2020
FIBU
Offene Postenverwaltung – Höchste Mahnstufe
31.03.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: OP anhand der Fremdbelegnummer laden
31.03.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschlag Debitoren Gutschrift – Zahlungsausgang



Offene Postenverwaltung: EWU Faktor bleibt leer

Ab Revision 52158 BETA und 52159 PATCH

Bei Offenen Posten in Fremdwährung wurde die Spalte „EWU Faktor“ (601_10) im OP-Konto nicht gefüllt.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Direktlinks im Buchungsvorschlag – Adresse und Belegnummer

Ab Version 6.0 Revision 53394 werden zugeordnete Personenkonten und Belegnummern im Buchungsvorschlag bei OP-Zahlungen farbig dargestellt.

Bei Klick auf das Personenkonto öffnet sich die Auswahl der Offenen Posten dieses Kontos:

Bei Klick auf die Belegnummer öffnet sich der Dialog „OP Bearbeiten“ für den zugeordneten Offenen Posten:

Hinweis:

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Kontenauswahl bei Anzeige Stammdaten (ALT +S), oder Kontoauszug (ALT +K)

Besteht ein Buchungsvorschlag aus mehreren Sach- bzw. Personenkonten, kann ab Version 6.0 Rev. 53394 ausgewählt werden, welches dieser Sach- oder Personenkonten angezeigt werden soll.

 

 

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Auszugsnummer bereits zugeordneter Posten anzeigen

Ab Version 6.0 Rev. 53394 haben sie die Möglichkeit in der Tabelle „Auswahl Posten“ bei bereits zugeordneten (rot markierten) Posten anzuzeigen, mit welcher Auszugsnummer die Zuordnung erfolgt ist.

  …
[weiterlesen]

x

Chargennummerabfrage bei K Zeile wenn J an 113_1 steht

Behoben ab Revision 53180 in Beta und Patch

Wurde in der Positionserfassung eine K-Zeile erfasst, die an Stelle POS_113_1 ein „J“ stehen hatte, so wurde hier fälschlicherweise die Chargenabfrage geöffnet.

  …
[weiterlesen]

x

In der Warengruppenauswahl kann nun mit F3 eine Neuanlage durchgeführt werden

Mit der Revision Beta-53317 ist es nun auch möglich, eine Warengruppen-Neuanlage innerhalb der Warengruppen-Auswahl (F3) durchzuführen.
Damit auch das Bitmap „Neu (F3)“ angezeigt wird, muss eine Migration des Warengruppen-Stammes durchgeführt werden.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: PayPal Rückerstattung ohne Zahlungsverkehr

PayPal Transaktionen, welche nicht über den Zahlungsausgang zurückerstattet wurden, wurden im Intelligenten Buchungsassistenten nicht korrekt erkannt, sodass auch der Buchungsvorschlag nicht richtig war.
Die Erkennung erfolgte nur, wenn wie in folgendem Wiki-Artikel beschrieben, vorgegangen wurde:
Gutschriften bzw. Rückerstattungen mit PayPal auszahlen

Ab Version 6.0 Revision 53317 gibt es das neue Zugriffsrecht:

[FIINBU, Nr: 023 – Intelligenter Buchungsassistent, Buchungsvorschlag zu Paypal refund als Akonto]

Ist dieses Recht aktiviert, werden Transaktionen mit dem Transaktionstyp „refund“ erkannt, auch wenn diese nicht über den Zahlungsausgang, sondern direkt über PayPal zurückerstattet wurden.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Sammelzahlung Zahlungsverkehr – Offene Posten markieren

Funktion wurde geändert und ersetzt durch:
Sammelzahlung Zahlungsverkehr zuordnen

 

Ab Version 6.0 Revision 53224 gibt es im Dialog „Sammelzahlung“ unter Tools die Funktion:

Offene Posten markieren <STRG+L> 

 

Darüber können Lastschriftstypen aus einem Stapel (einer Gruppe) im Zahlungsverkehr markiert und in den Zahlungsvorschlag übernommen werden.

Benötigt wird das bspsw., wenn ein Zahlungsstapel aufgrund der Anzahl der Lastschriften darin, auf mehrere Umsätze gesplittet wird.  …
[weiterlesen]

x

Keine Berücksichtigung der Formulare im Mandantenpfad

Problem war beispielsweise im Steuercenter, dass die Ust-relevanten Formulare geändert und im Mandanten abgelegt wurden.
Beim Erstellen und Versenden der Umsatzsteuervoranmeldung über BüroWARE kam es dann zu einer Fehlermeldung, da nicht die aktuellen und relevanten Formulare aus dem FMT Verzeichnis verwendet wurden, sondern die aus dem Mandanten.

Ab Revision 53001/BETA gibt es ein neues MEM-Feld:

MEM_31668_1 – Bei Formulardruck nur FMT-Pfad verwenden (ANJ)

Wenn das Formular mit der Funktion

GET_RELATION[4401!“FMT\FMTFIAUS.366″!“J“]  …
[weiterlesen]

x

GDPdU Export: Abbruch beim Export trotz kompletter Journalisierung

Unter Umständen kann es vorkommen, dass alte Rundungsdifferenzbuchungen einen GDPdU Export verhindern.

Daher gibt es ab Rev. 50200/Patch und 50199/Beta eine Korrektur, so dass diese Buchungen übersprungen werden und es nur noch dann zum Abbruch kommt, wenn tatsächlich die Journalnummer fehlt.

Alle weiteren Infos zur Journalisierung finden Sie unter:

Perioden journalisieren und versiegeln

 

   …
[weiterlesen]

x

Neue Prüfung für die Hilfstabelle der Straßennamen

Mit der Revision Beta-53197 haben wir eine neue Prüfung für die Hilfstabelle der Straßennamen eingeführt. Sollten die Postleitcode-Daten via Datenbank-Assistent noch nicht importiert worden sein, informiert nun eine Info-Box darüber, dass dies noch gemacht werden sollte und auch wo das gemacht werden kann.

  …
[weiterlesen]

x

Verhalten der Suchleiste in der vorgelagerten Auswahl Chargen- und Seriennummern

Mit den Revisionen 53147-Beta und 53150-Patch haben wir einen Fehler im Zusammenhang mit der Suchleiste und dem verwenden von +/- in der vorgelagerten Auswahl des Chargen- und Seriennummernstamms behoben.
Es konnte passieren, dass beim Benützen der Plus- oder Minustaste das Zeichen nicht als Eingabe erkannt wurde, sondern als Tabellenbefehl.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Information 2020/03/31

WEBWARE Release Informationen vom 31.03.2020

 

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS2.EXE (TLS 1.2)

31.03.2020 13009

WWS.EXE

31.03.2020 13010

WWF Browser Framework

31.03.2020

WW2480

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

13.02.2020 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

13.02.2020

148

WWSYNC.EXE

13.02.2020 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

07.02.2020

1.0.2u (20.12.2019)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

07.02.2020 1.1.1d (11.09.2019)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung: QR-Code im Belegdruck anhand Freier IDB

Bereich Belegdruck
Ab BW SiE Rev. 53122

Es ist nun möglich einen QR-Code in einem Belegformular anhand des Notiztext 1 einer freien IDB zu machen.
Dazu muss im Formular unter Bitmaps als Bildquelle „SE:QRCODE“ und als Variable eine IT angegeben werden.

Die IT muss dann nach folgendem Schema kalkuliert werden:
IT=“IDB_ID0001_“+BEL_0_11
Wobei hier ID0001 für die ID der IDB steht.

Ab der SiE Revision 56362 kann nun auch der 2te Notiz einer IDB als QR-Code verwendet werden.  …
[weiterlesen]

x

Minus-Koordinaten wurden bei Rahmen in der WEBWARE nicht richtig berechnet

Mit den Revisionen 53048-Beta und 53049-Patch der WEBWARE und dem WW-Framework 2480, enthalten in den Setups seit dem 01.04.2020, können nun Rahmen innerhalb des BüroWARE-Dialog-Rahmens (Rahmenart 92) mit Minus Koordinaten für die Positionierung verwendet werden. Dabei wird, wie in der BüroWARE, ausgehend vom Rand des Rahmen 92 die Position von unten und Rechts berechnet.  …
[weiterlesen]

x

Verhalten der Tabellen im Workflow-Script bei aktiver Tabellenkomprimierung

Unter Umständen konnte es passieren, dass die Daten in der Tabelle eines Workflow-Scriptes nicht korrekt dargestellt wurden, wenn mittels Bild-Auf/Bild-ab Tasten bei gleichzeitig aktiver Tabellenkomprimierung (unter Karteikarte 4 – Parameter) durch diese navigiert worden ist. Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen 53094-Beta und 53098-Patch behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Spaltensortierung

Ab Revision 53076/BETA gibt es im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ unter Einstellungen die neue Funktion „Tabelle in Hauptspeichertabelle umwandeln – Spaltensortierung möglich“.

Ist das aktiviert, können die eingeblendeten Spalten sortiert werden.
Nach dem Deaktivieren der Einstellung muss der Dialog einmal verlassen und neu aufgerufen werden.

Hinweis:

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschlag Debitoren Gutschrift – Zahlungsausgang

Der Buchungsvorschlag bei einer Kunden Gutschrift im Intelligenten Buchungsvorschlag wurde nicht korrekt erstellt. Es wurde ein falscher Rest-OP ermittelt und auch das Soll/Haben Kennzeichen falsch gesetzt.
Das Verhalten beim automatischen Buchungsvorschlag und beim manuell Erfassen einer OP-Zahlung war unterschiedlich falsch.

Das ist ab Revision 53046/BETA und 53044/PATCH behoben.

Hinweis:

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Buchugnsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: OP anhand der Fremdbelegnummer laden

Beim Erfassen einer OP Zahlung im Dialog „Buchung/Kontierung bearbeiten-OP Ausgleich“ wird ab Revision 53046/BETA nach Eingabe der Fremdbelegnummer der Offene Posten in die Buchungsmaske geladen, sofern die Adresse und die Belegnummer leer sind und es die eingegebene Belegnummer gibt.

 

Hinweis: 

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Offene Postenverwaltung – Höchste Mahnstufe

Im Bereich der Offenen Postenverwaltung wurden für die Höchste Mahnstufe pro Offenen Posten falsche Werte gezogen. Dies ist ab Version 6.0 Rev. 53046 und 5.58 Rev. 53044 behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Neue Ansichtstabelle „Varianten“ in der vorgelagerten Artikel-Tabelle

Mit der Revision 52969-Beta haben wir eine Ansichtstabelle für Variantenartikel hinzugefügt. Sobald in der Tabelle ein Varianten-Artikel ausgewählt wird, werden alle zugehörigen Varianten unten angezeigt.

Bei Neuinstallationen ist das Feature bereits enthalten und aktiv. Bei Updates muss der Bereich Artikelstamm migriert werden!

  …
[weiterlesen]

x

Umstellung des WEBWARE-Servers auf TLS 1.3

Seit dem 12.03.2020 haben wir die WWS.exe und die WWS2.exe vertauscht. Das heißt, dass die jetztige WWS.exe mit TLS 1.3 arbeitet. Der Bisherige WEBWARE-Server mit TLS 1.2 wird ab oben genanntem Datum als WWS2.exe weiter mit ausgeliefert, so dass bei möglichen auftretenden Problemen auf die alte Version zurückgewechselt werden kann.

Bei Problemen ist es möglich die WWS2.exe in WWS.exe umzubenennen und diese wie bisher zu betreiben da die beiden Programme, bis auf das OPENSSL Sub-System, Funktions-Kompatibel sind.
  …
[weiterlesen]
x

Komprimierung für Ansprechpartner hinzugefügt

Mit den Revisionen Beta-52900 und Patch-52953 haben wir einen neuen Menüpunkt im Datenbank-Assistenten für die Komprimierung der Ansprechpartner hinzugefügt.
Die Komprimierung befindet sich auf Karteikarte 2 „Tools / Spezial“ im Ast „Allgemein“.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Beleglayouts – Direkter Aufruf der Designerbereiche

Designer – Bereich Beleglayouts
Ab BW Beta Rev. 52928

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, beim Bearbeiten eines Beleglayouts direkt die entsprechende Designerbereiche aufzurufen.
Dazu stehen Ihnen im Bearbeiten-Menü die verschiedenen Designerbereiche zur Auswahl bereit. Zusätzlich können einige Bereiche über Quicktools aufgerufen werden.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Erkennung anhand der Fremdbelegnummer

Beim Fall, dass ein Kunde mehrere Offene Posten hatte und beim Umsatz im Verwendungstext nur die Fremdbelegnummer / Belegnummer 3 angegeben wurde, dabei ist der älteste OP zugeordnet worden.

Ab Version 6.0 Revision 52928 wird der tatsächliche Beleg mit der angegebenen Fremdbelegnummer zugeordnet, wenn auch der Betrag übereinstimmt.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Hinterlegung der Vorkassesteuerschlüssel

Seit Version 6.0 Revision 52928 gibt es in den Steuerschlüsseln innerhalb des Zeitraums unter Bearbeiten -> Steuerschlüssel Vorkasseaufträge das  Feld „Steuerschlüssel Vorkasse“.

Dieses Feld wird für die Bestimmung des Steuerschlüssels bei Vorkasse Aufträgen für Buchungsvorschläge im Intelligenten Buchungsassistenten verwendet.

Beispiel: 
Im Steuerschlüssel "3 Umsätze voller Steuersatz" wird in diesem Feld der dazugehörige Anzahlungssteuerschlüssel "5 Anzahlungen zum vollen Steuersatz" hinterlegt.

Ist das Feld leer, wird wie bisher anhand der Steuerart der Schlüssel aus den Basisdaten gelesen, wie in folgendem Wiki-Artikel beschrieben ist:

Vorkasse Steuerschlüssel Basisdaten

Ist das Feld innerhalb des Zeitraums im Steuerschlüssel gesetzt, so wird dieser Wert verwendet und die Firmen Stammdaten werden nicht berücksichtigt.  …
[weiterlesen]

x

Steuercenter / Umsatzsteuervoranmeldung: Hinweis bei Konsolidierung ohne Konsolidierungsmandanten

Wird versucht wird eine Umsatzsteuervoranmeldung zu erstellen, bei der in den Grundeinstellungen die Konsolidierung aktiviert wurde

 

jedoch keine dazu erforderlichen Konsolidierungsmandanten gewählt wurden

 

erscheint ab Rev. 52929/Patch und Rev. 52928/Beta ein entsprechender Hinweis und die Umsatzsteuervoranmeldung wird nicht erstellt.

  …
[weiterlesen]



Kategorien