Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

450 gefundene Artikel zu "Programmänderungen.2020"

Hilfreich

x

Zerstörte Darstellung der Eigenschaften-Maske für Rahmen im WW-Maskendesigner

Mit den Revisionen WWS: 13007 und WWS2: 13008 haben wir einen Fehler behoben, der dazu geführt hat, dass die Eigenschaften-Maske im Maskendesigner der WEBWARE zerstört wurde.
Diese Korrekturen befinden sich bereits in den Setups der WEBWARE für Patch (2.12) und Beta (3.00).

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 TSE/DSFinV-K – Nachträgliches Ändern der Zahlart nicht erlaubt

Kasse 4.1 – Bereich Zahlart ändern
Ab BW Beta Revision 52847

Mit dieser Programmänderung ist das nachträgliche Ändern der Zahlart eines Beleges nicht mehr erlaubt, wenn TSE aktiv ist.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: PayPal Geldausgang/payment in Fremdwährung

Für Zahlungen empfehlen wir den BüroWARE/WEBWARE Zahlungsverkehr!
Beim Abholen der Transaktionen im Intelligenten Buchungsassistenten fehlen von PayPal Informationen (z.B. der Kurs), sodass die Transaktion mit dem Transaktionstypen „payment“ in Fremdwährung nicht mit dem korrekten Fremdwährungsbetrag dargestellt und verbucht werden kann, wenn direkt über dem PayPal Account bezahlt wird.  …
[weiterlesen]

x

Falsches Verhalten beim drucken in der WWAPP Zugangsverwaltung 1.8.0 korrigiert in 1.8.2

Mit der Version 1.8.0 ist in der WWAPP Zugangsverwaltung ein Fehler beim drucken hinzugekommen.
Wollte man zum Beispiel einen Beleg ausdrucken, wurde stattdessen das Hauptmenü der WWAPP gedruckt.

Dieses Problem haben wir durch einen Workaround in der package.json behoben.
Dadurch kann das Problem auch manuell ohne Update behoben werden:

"chromium-args": "--disable-features=nw2"

Diese Korrektur wird bei Neuinstallationen bzw. Aktualisierungen auf die neuere Version 1.8.2 automatisch durchgeführt.  …
[weiterlesen]

x

Höchste Mahnstufe pro Adresse (ADR_497_1)

Ab Rev. 52834/Beta und Rev. 52842/Patch gibt es das Zugriffsrecht:  [FI6100, Nr: 065 – Mahnungen, Mahnstufe in Adresse nur bei Echtdruck schreiben]

  • Ist dieses Zugriffsrecht aktiviert, wird die höchste Mahnstufe pro Adresse beim Druck der Mahnungen in das Feld ADR_497_1 „Höchste Mahnstufe“ übertragen.
  • Ist das Zugriffsrecht nicht aktiviert, wird die höchste Mahnstufe pro Adresse beim Erstellen des Mahnvorschlags aktualisiert.

 

 

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Einlage/Entnahme: Aufruf Artikelstamm

Kasse 4.1 – Bereich Einlage / Entnahme
Ab BW Beta Rev. 52812 / BW Patch Rev. 52816

Mit dieser Programmänderung steht beim Bearbeiten einer Einlage- bzw. Entnahmeart ein Tool zur Verfügung, um direkt den Artikelstamm aufrufen zu können. Dieses Tool finden Sie unter dem Menüpunkt „Bearbeiten“. Zusätzlich können Sie das Tool direkt in der Auswahltabelle unter dem Menüpunkt „Extras“ aufrufen.

Sind die beiden Felder für die Artikelnummer in der Einlage- bzw.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Auswahltabelle Einlage/Entnahme

Kasse 4.1 – Bereich Einlage / Entnahme
Ab BW Beta Rev. 52820 / BW Patch Rev. 52828

Mit dieser Programmänderung gibt es in der Auswahltabelle der Einlage- und Entnahmearten zwei neue Felder. Diese Felder sind dazu da, um u. a. direkt in der Auswahltabelle zusehen, welche Kontenzuordnung für welche Art verwendet wird.

Folgende neue Felder gibt es:

  • Artikelnummer Buchungseinstellungen
  • Kontenzuordnung Steuerparameter

Zur Auswahltabelle Einlage/Entnahme kommen Sie über die Weiteren Einstellungen der Kassen-Basisdaten.  …
[weiterlesen]

x

Preislistenkennzeichen auch bei ADAs ohne Kennzeichen aus Kundenstamm

Unter folgenden Umständen wurde beim Erfassen einer Position das Preislistenkennzeichen der Adresse ignoriert und immer der Verkaufspreis 1 (Preisliste = 1) verwendet.

Adress-Artikelkondition (ADA) OHNE Preis(e), sondern nur Rabatte UND keine Preislistendefinition in dieser Adress-Artikelkondition  (siehe Bild)

Ab WEBWARE-Version 3.0.00.52834 / BüroWARE-Version 6.0.00.52834 wird mit aktivierten Zugriffsrecht

[FEHLER7, Nr: 053 - Fehlerbereinigung VII, Bei Adress-Artikelkonditionen ohne Preisen und Preislistenkennzeichen 
POS_111_1 = 'S' - Preislistenkennzeichen aus dem Belegkopf verwenden]

auch in dieser Konstellation der ADA das Preislistenkennzeichen aus der Adresse in die Position/Beleg übernommen.  …
[weiterlesen]

x

Darstellungsproblem der Positionstabelle im Informationszentrum

Mit den Revisionen Beta-52748 und Patch-52749 haben wir einen Fehler im Zusammenhang mit der Darstellung der Positionstabelle im Informationszentrum korrigiert.
Unter Umständen konnte es passieren, dass die Tabelle nach oben rutschte, oder die Darstellung zerstört wurde.

  …
[weiterlesen]

x

Offene Postenverwaltung: Letztes Zahldatum

Ab Version 6.0 Revision 52790 kann im OP-Konto in der Tabelle der Offenen Posten eines Personenkontos über den Selektionspool die neue Spalte „Datum letzte Zahlung“ eingeblendet werden.

  …
[weiterlesen]

x

IMPORTFIBU – Steuerschlüssel aus Sachkonto übernehmen

Ab Rev. 52790/Beta und 52794/Patch gibt es folgendes Zugriffsrecht:
[IMPORTFIBU, Nr: 025 – Datenimport Standardschnittstelle Fibu, Bei Buchungen Steuerschlüssel aus Sachkonto verwenden]

Ist dieses Zugriffsrecht aktiviert, wird beim Import einer Buchung im Standardschnittstellenformat jener Steuerschlüssel verwendet, der im jeweiligen Sachkonto im Feld Steuerschlüssel (111_2) hinterlegt ist.

Das bedeutet im Detail:

  • Ist in der Importdatei eine Buchung ohne Steuerschlüssel, aber im Sachkonto ist ein Steuerschlüssel eingetragen, wird dieser in der Buchung verwendet.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Aufruf Kontoauszug und Personenkonto bei gebuchten Umsatz

Der Aufruf des Kontoauszuges (Toolnummern 10002) und der Stammdaten des Personenkontos (Toolnummer 10024) aus der Buchung haben nicht funktioniert, sofern der Umsatz bereits gebucht war.

Das wurde ab Revision 52767/BETA geändert.  …
[weiterlesen]

x

Beim Mahnungsdruck „letzte Mahnstufe“ im Warenausgangsbeleg setzen

Ab Rev. 52762/Patch und 52712/Beta gibt es das Zugriffsrecht: [FI6100, Nr: 064 – Mahnungen, Mahnstufe in WAWI Beleg schreiben]

Wird dieses Zugriffsrecht aktiviert, wird beim Echtdruck der Mahnungen die aktuelle Mahnstufe des gemahnten Beleges in das Feld BEL_3229_1 „Letzte Mahnstufe“ in den Warenausgangsbeleg zurückgeschrieben.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Basisdaten Einstellungen zur Skontoermittlung und Ausbuchung

Ab Version 6.0 Revision 52675 werden zusätzlich zu den Einstellungen in den Feldern

Skontokarenz für Debitoren (469_3)
Skontokarenz für Kreditoren (472_3)

aus den Fibu Basisdaten unter Bearbeiten -> Skonto-/Mahneinstellungen auch die Felder

Rest-OP ausbuchen bei Debitoren bis (1311_8)
Rest-OP ausbuchen bei Kreditoren bis (1319_8)
Maximale Skontoüberziehung Debitoren (3721_5)
Maximale Skontoüberziehung Kreditoren (3726_5)

für den Buchungsvorschlag im Intelligenten Buchungsassistenten berücksichtigt.

Technische Details:

Beim Einlesen der Kontoauszüge wird nach wie vor auf gleichen Betrag und gleichen Betrag abzüglich Skonto innerhalb der Frist geprüft.
  …
[weiterlesen]
x

MEM Variablen in Textbausteinen wurden nach erneutem Aufruf aufgelöst

Wenn MEM Variablen in Textbausteinen eingebunden wurden…

….und unter Bearbeiten das Feld „Variablen in WFL Rahmen auflösen“ aktiviert war….

…wurden die MEM Variablen immer aufgelöst, sobald der Textbaustein erneut zur Bearbeitung aufgerufen wurde.

 

Dies ist ab den Revisionen Beta 52558 und Patch 52674 behoben.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Öffnen des Kontoauszuges dauert lange

Unter Umständen kann die Ermittlung durch Berechnen des Kontostandes für alle Karteikarten länger dauern, was sich auf das Öffnen des Kontoauszuges auswirkt.

Ab Revision 52712/BETA hat man die Möglichkeit in der Anzeige der Umsätze auf Karteikarte „1 Alle Umsätze“ unter Einstellungen die Ermittlung über „Anzeige Kontostand – Saldo Bankkonto“ (Toolnummer 30002) zu ändern, sodass dann der Saldo des Bankkontos angezeigt wird.  …
[weiterlesen]

x

Abbrechen des „Bitte-Warten“-Bildschirmes in der WEBWARE

Mit der Revision 52641-Beta haben wir einen Bug korrigiert, der dazu geführt hat, dass der „Bitte-Warten“-Bildschirm in bestimmten bereichen innerhalb der WEBWARE nicht abgebrochen werden konnte. Die BüroWARE ist von diesem Fehler nicht betroffen.  …
[weiterlesen]

x

Datenbankassistent: Einstellungen zur Datenkomprimierung

In der  Version 6.0 hat das Öffnen der Einstellungen zur Datenkomprimierung im Datenbankassistenten auf der Karteikarte „Tools“ nicht funktioniert.

Das ist ab Revision 52638 behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Hinweistexte beim Löschen von Mandanten überarbeitet

Mit der Revision 52620-Beta haben wir die Hinweistexte beim Löschen von Mandanten überarbeitet.

Diese sind nun aussagekräftiger und klarer.

  1. Frage betrifft nur den Eintrag in der Tabelle
  2. Frage betrifft den Mandantenordner und seine Daten selbst.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Umsätze ohne Vorschlag gegen Verrechnungskonto buchen

Ab Revision 52638/BETA und 52646/PATCH gibt es im Intelligenten Buchungsassistenten auf Karteikarte „1 Alle Umsätze“ und „2 ohne Vorschlag“ unter Bearbeiten die Funktionen

„Umsatz OHNE Buchungsvorschlag gegen Verrechnungskonto buchen (STRG+V)“
und
„Alle Umsätze OHNE Buchungsvorschlag gegen Verrechnungskonto buchen“

In den Bankstammdaten muss dafür unter Bearbeiten > Intelligenter Buchungsassistent im Feld „Verrechnungskonto“ (1062_8) ein Interimskonto hinterlegt werden.

Das Verbuchen von einem bzw.  …
[weiterlesen]

x

Felder in der WEBWARE mit „ADRNR=“ vorbesetzen

Mit der Revision Beta-52270 haben wir mehrere Korrekturen im Zusammenhang mit der Vorbesetzung eines Feldes vorgenommen.
Bisher war es so, dass die Vorbesetzung „ADRNR=“ bisher entweder nicht korrekt in der WEBWARE aufgelöst oder gespeichert wurde.
Nun wird die Vorbesetzung korrekt durchgeführt.

  …
[weiterlesen]

x

Markieren von Positionen in Teilwandlungen bei gleichzeitig aktivem Such-Filter

Mit der Revision 52345-Beta haben wir einen Bug behoben, der unter seltenen Umständen dazu führte, dass im Bereich „Von einem oder mehreren Belegen einzelne Positionen übernehmen“ das Markieren mit der Plus (+)-Taste nicht korrekt funktionierte, wenn in der Auswahltabelle für die Positionen ein Such-Filter aktiv war.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Kontoauszug Spalten ein-/ausblenden

Das Ein- bzw. Ausblenden von Spalten unter Ansicht > Tabellenspalten im Kontoauszug der WEBWARE hat nur funktioniert, wenn der Kontoauszug verlassen und neu aufgerufen wurde.
Das wurde ab Revision 52539/BETA und 52551/PATCH behoben, sodass die Spalten sofort aktualisiert werden.

Hinweis: 
Mittels <F6> können Tabellen gewechselt werden. 
Bitte beachten Sie, dass jede Tabelle unterschiedliche Spalten hat und nicht jede in jeder Tabelle angezeigt wird.
  …
[weiterlesen]
x

Kontenzuordnungen mit alphanumerischer ID

Bei Verwendung von Kontenzuordnungen mit alphanumerischer ID war es nicht möglich nachträglich die Bezeichnung zu ändern. Unter Umständen konnte es auch auftreten, dass eingetragene Konten nicht verspeichert wurden. Dies wurde ab Rev. 52573/Patch und Rev. 52578/Beta behoben.

 

  …
[weiterlesen]

x

Erlöszuordnung: B Bauleistungen Leistungsempfänger – Refresh

In österreichischen Installationen wurde der Refresh für die Erlöszuordnung „B Bauleistungen für Leistungsempfänger“ falsch dargestellt.

Ab Revision 52539/BETA und  52521/PATCH wurde das behoben.

Hinweis:
Bei Updateinstallationen müssen die Erlöszuordnungen in den Basisdaten einmal aufgerufen und abgespeichert werden.
  …
[weiterlesen]

x

Datei für Mahnköpfe

Problem war, dass sich die Datei für Mahnköpfe (S_FIBK54.DAT/KEY) kontinuierlich vergrössert hat.
Ab Revision 52460/BETA und 52451/PATCH gibt es folgendes Zugriffsrecht:

[FEHLER7, Nr: 046 - Fehlerbereinigung VII, Beim Erstellen eines Mahnvorschlags auf leere Datensätze prüfen um vergrößern zu vermeiden]

Aktiviert man das Recht, wird beim Erstellen des Mahnvorschlages die Satznummer für den letzten Satz geprüft und auf den ersten leeren Satz gesetzt, wodurch die Mahndatei nicht mehr so anwächst.  …
[weiterlesen]

x

Offene Postenverwaltung: Ausziffern im Selektionspool über Quicktool

Das Ausziffern von Offenen Posten im Selektionspool über das Quicktool hat sich anders verhalten, als wenn es über das Menü aufgerufen und ausgeführt wurde.


Aufruf Auszifferdialog über das Menü


Aufruf Auszifferdialog über Quicktool 

 

Es kam die Meldung
„Bediener hat keine Berechtigung zur Bearbeitung dieses Programmteils, bzw. es ist keine Lizenz für dieses Modul vorhanden.“.

Außerdem kam es auch vor, dass der Hinweis
„Es wurden keine Buchungen erstellt Pool leeren?“  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: OP Berichtigung/Ausbuchung (STRG+8)

Beim Ausbuchen von Skonto über „OP-Berichtigung/Ausbuchung“ wurde die Skontobuchung verkehrt erstellt.

Das ist ab Revision 52350/BETA und 52352/PATCH korrigiert.

  …
[weiterlesen]

x

Gruppenansicht im Terminplaner verbessert

Mit dem WW-Framework (WWF) Version 2476, enthalten in den Setups ab dem 05.03.2020, haben wir die Ãœbersicht und die Tooltip-Informationen in der Gruppen-Ansicht des Tagesplaners verbessert.

Bisher war es so, dass es ein Extra Infofenster gab und dann zusätzlich eine ToolTip-Information wenn man mit dem Maus-Cursor über den jeweiligen Tag gefahren ist.
Ein Weiters Problem war, dass dieser Tooltip ganz unten in der Tabelle abgeschnitten wurde, wenn die Informationen zu lang wurden.  …
[weiterlesen]

x

Bitte-Warten Bildschirm beim aufbereiten der Druckerliste in der WEBWARE

Mit dem WEBWARE-Framework(WWF) 2477, enthalten in den Versionen Beta und Patch ab dem 06.03.2020, haben wir ein Problem mit dem „Bitte-Warten“-Bildschirm in der Druckerliste behoben. Es kam durch eine Korrektur im WWF 2463 in das Setup.

Bei der Anzeige der Druckerauswahl wird beim aktualisieren der Druckerliste ein „Bitte-Warten“-Bildschirm angezeigt. Durch den Bug wurde verhindert, dass dieser Bildschirm wieder verschwunden ist.

  …
[weiterlesen]

x

Stapel für Auszifferungsbuchungen

Falls Buchungen, z.B. eine Rechnung und eine Gutschrift in unterschiedlichen Stapeln gebucht und danach ausgeziffert wurden, entstand die Problematik, dass dadurch die Auszifferungsbuchung ebenfalls auf 2 Buchungsstapel aufgeteilt wurde.

Beim Journalisieren von Buchungen innerhalb eines Stapels wurde dann nur die halbe Auszifferungsbuchung journalisiert.

Ab sofort muss in den Fibu Basisdaten unter Bearbeiten -> Stapelzuordnungen ein Stapel für Auszifferungsbuchungen hinterlegt werden.
In diesen Stapel werden die Auszifferungsbuchungen gebucht und damit gesichert, dass Aufteilung auf verschiedene Stapel nicht mehr vorkommt.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Maximaler Rabatt

Kasse 4.1 – Bereich: Vorgaben zum Kassieren
Ab BW Beta Revision 52218 / BW Patch Revision 52236

Mit dieser Programmänderung ist es möglich eine Vorgabe für einen maximalen Rabatt vorzunehmen. Hierzu gibt es unter „Vorgaben zum Kassieren“ in den Kassenbasisdaten das neue Feld „Maximaler Rabatt“.
Diese Einstellung wird beispielsweise geprüft, wenn man einen Rabatt für den nächsten Artikel in den Vorgaben festlegt.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Umsatztabelle – Shortcut STRG+O für Beleg suchen

Ab Version 6.0 Revision 52309 gibt es im Dialog der Umsätze unter Tools die Funktion „OP-Suche“.
Darüber ist es möglich anhand der Belegnummer 1, Belegnummer 2 oder der Fremdbelegnummer / Belegnummer 3 den Offenen Posten zu suchen.


Die Ergebnisse werden in der Tabelle „Auswahl Posten“ angezeigt und können für den Buchungsvorschlag direkt übernommen werden.

Hinweis:

Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

BüroWARE Release Informationen 2020 Februar

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Ãœbersicht:

06.02.2020..
SYSTEM
Abbruch Office Planer Reorg bei aktiviertem Volltext auf S91DBK32
07.02.2020..
FIBU
Zahlungsausgang – Zahlungsvorschlag optimieren
07.02.2020
SYSTEM
Update der Bedienerrichtlinien
07.02.2020
KASSE
Druckerauswahl beim Nachdrucken eines Bons
07.02.2020
KASSE
PIN Prüfung bei Berechtigungsfreigabe eines Bedieners
07.02.2020
KASSE
Entnahme als Brutto verbuchen
07.02.2020
KASSE
Cross-Selling Kategorie in der Warengruppe
10.02.2020
KASSE
Kostenstelle in der Kasse
11.02.2020
SYSTEM..
  …
[weiterlesen]
x

Neue Individualfelder in der Vectoring Edition

Mit Revision 51037 haben wir neue Individualfelder in die Vectoring-Edition der BW/WW übernommen:
  • Adresse : 9000-9997
  • Artikel : 14000-14997
  • Beleg : 14000-14997
  • Belegposition : 4608-5117
  …
[weiterlesen]
x

E-Mails mit der Bedienerart 10 versenden

Ab den Revisionen 52256-Beta und 52303-Patch ist es nun auch möglich E-Mails mit der Bedienerart 10 (MDE/Packstation) zu versenden.

In diesem Zusammenhang haben wir auch einen Bug mit POP3-Konten behoben, wo es unter Umständen passieren konnte, dass E-Mails im Postausgang hängen blieben.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Vorgelagerte Tabelle der Kontoauszüge

Im Bereich des Intelligenten Buchungsassistenten gibt es ab Version 6.0 das neue Zugriffsrecht:

[FIINBU, Nr: 022 - Intelligenter Buchungsassistent, Indizierung von gebucht Flag auf Auszugskopfsätze]

Mit aktiviertem Recht werden die Kontoauszüge in der vorgelagerten Tabelle schneller geladen.
Es wird dann auf der ersten Karteikarte des Intelligenten Buchungsassistenten eine Hauptspeichertabelle verwendet. Die zweite Karteikarte ist weiterhin eine Index Tabelle.

Nach dem Aktivieren des genannten Zugriffsrechtes ist eine Reorg der Kontoauszugsdateien notwendig.  …
[weiterlesen]

x

RKSV – Hinweismeldung sollte am letzten des Monats noch kein 0-Beleg erstellt wurde

Ab BETA r52261 kommt am letzten Arbeitstag des Monats beim Tagesabschluss eine entsprechende Meldung sollte noch kein 0-Beleg erstellt worden sein.

Der „Letzter Arbeitstag“ ist hierbei der letzte gültige Arbeitstag des Monats im CRM-Kalender.
Es werden hier also natürlich auch Arbeitsfreie Tage und Feiertage berrücksichtigt.  …
[weiterlesen]

x

Interne Texte für mandantenbezogene Mailzuordnungen

Mit der Revision 52209-Beta haben wir ein neues Zugriffsrecht eingeführt, mit dem nun auch gesteuert werden kann, ob bei der Mandantenübergreifenden Speicherung nun zusätzlich auch die BWMAIL-Pfade automatisch eingetragen werden sollen. Dieses Zugriffsrecht ist standardmäßig deaktiviert.

Zugriffsrecht:

[ALLGV55, Nr: 036 - Allgemeine Einstellungen VIII (V55), Mandantenverwaltung: Auch Interne Texte 21150-21159 bei Einstellung der übergreifenden Bereiche setzen]

Betroffen sind folgende Interne Texte:

Nummer Interner Text
21150 Bwmail.exe:
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Release Information 2020/02/26

WEBWARE Release Informationen vom 20.12.2019

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE

13.02.2020 13000

WWS2.EXE

12.02.2020 13001

WWF Browser Framework 2.1….

26.02.2020

WW2474

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

13.02.2020 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

13.02.2020

148

WWSYNC.EXE

13.02.2020 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

07.02.2020

1.0.2u (20.12.2019)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

07.02.2020 1.1.1d (11.09.2019)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Zahlungsverkehr Positionserfassung: Zugriff auf Belegnummer 2 und 3

Benötigt wurde innerhalb des Zahlungsausgangs in der Positionserfassung für ein Workflow der Zugriff auf Belegnummer 2 und Belegnummer 3/Fremdbelegnummer.

Ab Version 6.0 Revision 50829/BETA wurde eine Änderung gemacht.

Es gab bisher schon die Möglichkeit mittels Zugriffsrecht

[FEHLER6, Nr: 045 - Fehlerbereinigung VI, Bei Tabellenverarbeitung 100 - Zahlungsverkehr Kopfdaten in WFL Skripten wird 5131_8 mit Adresse aus Kopfsatz belegt]

beim Laden der Zahlungsverkehrs-Köpfe die Adressnummer (5131_8) zu belegen.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Karteikarten Sach- und Personenkonten einblenden

Sofern man im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ unter Einstellungen „Karteikarte für Sach- und Personenkonten anzeigen“ aktiviert hat, wurden die Werte in den Spalten „Umsatz Soll“, „Umsatz Haben“ und der „Saldo“ auf beiden Karteikarten nicht angezeigt.

Das ist ab Version 6.00, Revision 52222 korrigiert.

  …
[weiterlesen]

x

Offene Postenverwaltung: EWU Faktor bleibt leer

Bei Offenen Posten in Fremdwährung ist die Spalte „EWU Faktor“ (601_10) im OP-Konto leer geblieben.
Das ist mit Revision 52158/BETA und 52159/PATCH behoben.

Ab Revision 52222/ BETA (bleibt vorerst BETA) werden auch mehr als 2 Nachkommastellen angezeigt.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Formulargenerator – Information Formular zuletzt gedruckt

Bereich Formulargenerator
Ab BW SiE Revision 52134

Mit dieser Programmänderung gibt es die Möglichkeit innerhalb des Formularkatalogs sich die Information anzeigen zu lassen, wann ein Formular zuletzt gedruckt wurde. Die Ausgabe erfolgt im Formularkatalog des Formulargenerators in der neuen Spalte „Zuletzt gedruckt von Bediener“.

Hierzu gibt es das neue Zugriffsrecht „DRUCK_ALLG,30 – Formularübersicht zuletzt Gedruckt/Verwendet in IDBSE0187 erfassen“. Dieses Zugriffsrecht muss für die Anzeige aktiviert sein.  …
[weiterlesen]

x

WA-Liefereinheit einer Position entfernen

Ab WEBWARE Version 3.0.00.52134 und BüroWARE Version 6.0.00.52134 kann eine in der Belegsposition zugewiesene Warenausgangsliefereinheit entfernt und so auf die Artikellagereinheit zurückgesetzt werden.

Position mit einer Standard-WA-Liefereinheit:

 

Manuell hinzugefügter Menüpunkt:

Modul-ID: -1
Programm-Nr.: 383

Ab Revision 52222 ist dieses Tool im Standardmenü integriert!

Dieses Tool setzt folgende Positionswerte:

Menge (POS_164_8)= 1
Text Mengeneinheit (POS_689_5) = Artikel-Lagereinheit (ART_1706_5)
Umrechnungsfaktor (POS_673_16) = 1

und führt anschließend die Berechnungsformel und die :PREISFINDUNG aus.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Umsatzstatus auf „zu prüfen“, wenn IBAN-Erkennung kein Ergebnis bringt

Ab Version 6.00 Revision 52134 gibt es ein neues Zugriffsrecht, welches im Standard aktiviert ist:

[FIINBU, Nr: 020 - Intelligenter Buchungsassistent, Status auf zu prüfen setzen falls IBAN nicht in der Erkennungsdatei gefunden wurde]

Ist dieses Recht aktiviert, wird für die Ermittlung des Status zusätzlich geprüft, ob die IBAN in der Erkennungsdatei vorhanden ist.
Wenn nicht, erhält der Umsatz trotz vorhandenem Buchungsvorschlag mit komplett aufgeteiltem Betrag den Status „zu Prüfen“ (gelb) .  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Kontoinhaber Suche

Ab Version 6.00 Revision 52134 gibt es ein neues Zugriffsrecht:

[FIINBU, Nr: 021 - Intelligenter Buchungsassistent, Bei Vorschlag Erstellung auch Volltextsuche zur Ermittlung des Kontos verwenden]

Wird das Recht aktiviert, wird bei der Erstellung die Adressnummer nicht nur anhand der Erkennungsdatei gesucht, sondern es wird auch eine Volltextsuche ausgeführt.
Wenn die IBAN Erkennung kein Personenkonto findet und die Kontoinhaber-Suche ein eindeutiges Ergebnis liefert, wird das als Adressnummer verwendet.  …
[weiterlesen]

x

BüroWARE Release Informationen 2020 Januar

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Ãœbersicht:

02.01.2020..
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: HTML Anzeige bei gesperrten Umsätzen
02.01.2020..
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Prüfung und Erkennung bei Adressbeziehungen
02.01.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Auswahl Offene Posten – Toolaufrufe
03.01.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Belegnummern nicht prüfen
03.01.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Nur exakte Beträge zuordnen
07.01.2020
SYSTEM
Mandanten wurden falsch gezählt [LIZENZ]
07.01.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschlag in Umsatztabelle löschen
07.01.2020
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: PayPal Zahlungen – Purchase – falsches Vorzeichen
08.01.2020
WAWI..
  …
[weiterlesen]
x

Filtern im Datenbank Infocenter

Mit den Revisionen 52075-Beta und 52087-Patch haben wir einen Fehler im Zusammenhang mit der Suche und der Filterung im Datenbank Infocenter behoben.
Die Suche wird nun korrekt durchgeführt. Folgende Punkte wurden optimiert:

  • Absturz behoben
  • Suche verbessert
  • Möchte man nun nach Leerzeichen suchen, müssen diese mit Anführungszeichen umklammert sein. Beispiel: “ Hier steht mein Suchbegriff „.
  • Grundsätzlich kann man diese Syntax der Umklammerung mit Anführungszeichen jetzt nutzen.
  …
[weiterlesen]
x

Auflösung der Anzahlung und Auszifferung von Vorkassenbelegen bei Wawi Fibu Übernahme

Bei der Wawi Fibu Übernahme hat die Auflösung der Anzahlung und Auszifferung von Vorkassenbelegen nur beim ersten Beleg funktioniert, bei allen weiteren Belegen nicht, sodass das Ausziffern über die Offene Postenverwaltung nachgeholt werden musste.

Das wurde ab Revision 52050/PATCH und 52053/BETA behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Mandantenzuordnung in der WWAPP – Prüfung optimiert

Mit den Revisionen 52033-Beta und 52034-Patch haben wir eine Optimierung der Prüfung für die Mandantenzuordnung durchgeführt.
Wird ein Autostartmodul verwendet und der Aufruf wird über die WWAPP ohne Mandanten-Vorgabe ausgeführt, so wurde bisher eine Hinweismeldung angezeigt, das auf einen passenden Mandanten umgeschaltet wird. Diese Hinweismeldung entfällt, wenn der Aufruf mit Mandant 0 erfolgt (Siehe Meldung unten).

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Belegart Auftrag und Lieferschein im Zahlen bei TSE Aktiv

Kasse 4.1 – Bereich Zahlen
Ab BW Patch Revision 52023

Mit dieser Programmänderung sind die Belegarten Auftrag und Lieferschein im Zahlen nicht verfügbar, wenn ein Kunde gewählt wurde und TSE aktiv ist.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Information 2020/01/31

WEBWARE Release Informationen vom 20.12.2019

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE

28.01.2020 12929

WWS2.EXE

28.01.2020 12930

WWF Browser Framework 2.1….

29.01.2020

WW2467

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

05.02.2018 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

31.03.2014

148

WWSYNC.EXE

07.05.2011 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

14.12.2017

1.0.2n (07.12.2017)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

23.10.2018 1.1.1 (11.09.2018)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Kontoauszug: Fremdbelegnummer ein-/ausblenden

Ab Revision 51976/BETA und 52762/PATCH wird im Kontoauszug unter Ansicht -> Tabellenspalten auch die Fremdbelegnummer/Belegnummer 3 zum Ein-/Ausblenden angeboten.

Außerdem wurden die Tabellen FI2100_4 und FI2100_41 um die Fremdbelegnummer ergänzt (mit <F6> oder über Ansicht kann die Tabelle gewechselt werden.).

Hinweis: Bei Updateinstallationen ist dafür die Migration der Buchungserfassung oder eine Fibu Quickmigration erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

Mandantenübergreifende Speicherung von Mailverkehr in Adressakte bei POP3 funktionierte nicht

Mit den Revisionen 51905-Beta und 51988-Patch haben wir ein Problem im Zusammenhang mit POP3-Email-Konten und der mandantenübergreifenden Speicherung im Adressstamm behoben.

Wenn mit dem Mandanten A eine E-Mail an einen Kunden verschickt wird, dann wird bei aktiver mandantenübergreifenden Speicherung diese Ausgangsmail auch in der Adressakte von Mandant B angezeigt.
Ein Bug hatte dies allerdings bisher verhindert.

Exchange-Konten sind von diesem Problem nicht betroffen!  …
[weiterlesen]

x

Erstkontakte beim Aufruf der Adressstammdaten aus dem FIBU Menü nicht ausblenden

Mit den Revisionen 51859-Beta und 51987-Patch haben wir ein Problem im Zusammenhang mit der Anzeige der Erstkontakte und dem unten angeführten Zugriffsrecht behoben.

[OFFICE_CRMDESK, Nr: 002 - CRM-Desktop (ab V5.0), Bei Aufruf aus Fibu-Menü Erstkontakte nicht ausblenden (ab V5.0)]

Problem war, dass dieses Zugriffsrecht nicht berücksichtigt wurde, und die Erstkontakte im Adressstamm beim Aufruf aus dem FIBU-Menü immer ausgeblendet wurden.
Wenn dieses Zugriffsrecht aktiviert ist, werden die Erstkontakte innerhalb der Finanzbuchhaltung im Adressstamm nun nicht mehr ausgeblendet.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Formulargenerator – Verschlankte Detailmaske für Textkonstanten/Textvariablen

Bereich Formulargenerator
Ab BW SiE Revision 51939 / Patch Revision 51934

Mit dieser Programmänderung kann im Formulargenerator für die Textkonstanten/Textvarialben über STRG+F11 bzw. über Bearbeiten -> Profi-Details eine verschlankte Detailmaske aufgerufen werden.

 

  …
[weiterlesen]

x

Finanzbuchhaltung – Perioden versiegeln

Ab Rev. 51976/Beta und 51934/Patch steht die Periodenversiegelung auch innerhalb der Finanzbuchhaltung zur Verfügung.

 

Ab Rev. 52578/Beta und Rev. 52573/Patch wurde die Periodenauswahl bei der Versiegelung auf 1-12 reduziert, da Periode 13 und Periode 14 zwar journalisiert, aber nicht versiegelt werden können.

   …
[weiterlesen]

x

Adressnummer im Selektionspool der Belege nicht mehr änderbar

Mit der Revision 51968-Beta und Patch-51855 haben wir das Feld „Adressnummer“ (BEL_11_8) aus der Funktion „Feldinhalt/Wert ändern“ aus dem Selektionspool der Belege entfernt.
Grund: Es gehört zum logischen Primärindex und sollte daher nicht via Selektionspool geändert werden.

Soll die Adressnummer bei einem Beleg geändert werden, muss dies innerhalb eines offenen Beleges geschehen, damit eine komplette Verbuchungskorrektur durchgeführt werden kann.  …
[weiterlesen]

x

Verhalten der Druckerliste in WWAPP Zugangsverwaltung angepasst

Mit den Revisionen Beta-51803 und Patch-51804 der WEBWARE haben wir ein Problem bei der Darstellung der Drucker-Liste in der WWAPP Zugangsverwaltung behoben. Es konnte passieren, dass beim wechseln mit einem Bediener auf unterschiedliche WWAPP-Installationen die angebotenen Drucker in der Liste dann doppelt oder mehrfach vorhanden waren.  …
[weiterlesen]

x

Adress/Artikel-Kondition – Speichern des Datensatzes benötigt zu lange

Durch ein „Lock“ konnte es unter Umständen passieren, dass beim Ändern und Speichern von Daten in den Adress-/Artikel-Konditionen der Speichervorgang bis zu 10 Sekunden und länger dauern konnte. Dieses Problem haben wir mit den Revisionen 51909-Beta und 51910-Patch behoben.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Gutschriften Verrechnen

Kasse 4.1 – Bereich Gutschrift Verrechnen
Ab BW Beta Revision 51904

Mit dieser Programmänderung gibt es ein Flag in der Beleggruppe, ob eine Gutschrift verrechnet werden darf oder nicht. Hierzu gibt es in der Beleggruppe das Feld „(V58)Kasse: Art Kundengutschriften verrechnen“.

Dieses Feld hat drei Optionen zur Auswahl:

  • 0: gleiches Vorgehen wie bisher
  • 1: die Gutschrift wird im Gutschrift verrechnen Dialog in der Kasse angezeigt.
  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung: Hinweismeldung IDB defekt / reorganisieren

Ab BW Beta Revision 51852

Mit dieser Programmänderung wird das Weiterarbeiten unterbunden, wenn die Meldung erscheint, dass eine IDB defekt ist oder reorganisiert werden muss.
Hierzu gibt es das neue Zugriffsrecht „ALLGV55,35 – Bei Hinweismeldung IDB Reorganisieren nur Beenden möglich“. Dieses Zugriffsrecht ist standardmäßig aktiviert.

  …
[weiterlesen]

x

Tastaturbelegung für Beleglayouts erweitert

Ab der Revision 51852-Beta und 51876-Patch gibt es für die Tastaturbelegung in den Beleglayouts nun erweiterte Felder um die Shortcuts für die Tastatur zu individualisieren. Werden die Felder unten im Screenshot leer gelassen, greift weiterhin die Standard-Tastenbelegung.

Folgende Felder wurden hinzugefügt:

  • STRG+A
  • STRG+E
  • STRG+F
  • STRG+G
  • STRG+I
  • STRG+K
  • STRG+L
  • STRG+N
  • STRG+R

  …
[weiterlesen]

x

Anlagenbuchhaltung – Nachträgliche Änderung Abschreibungsbeginn (AfA-Beginn)

Wird innerhalb der Anlagenbuchhaltung der Abschreibungsbeginn einer bestehenden Anschaffungs-/Herstellungskosten Buchung (Buchungsart 11) nachträglich verändert, erscheint beim Speichern der Buchung ab Rev. 51852/Beta und Rev. 51866/Patch eine Abfrage. Wird diese mit „Ja“ bestätigt, werden sämliche bestehenden Buchungen gelöscht und auf Basis der neuen Daten neu erstellt.

  …
[weiterlesen]

x

Umwandlungsart und Umwandlungsherkunft

Ab WEBWARE 3.00.000.51827 und BüroWARE 6.00.000.51827 kann über einen neuen MEM-Pointer genau bestimmt werden, welche Wandlungs/Duplikationsart benutzt und von wo aus diese gestartet wurde.

In diesem neuen globalen MEM-Feld (MEM_31588_2 / R0 / Belegverarbeitungsart und Auslösezeitpunkt) steht immer bedienerbezogen folgender Wert der letzten Belegweiterverarbeitung:

Komplettwandlung aus Belegauswahltabelle (Prog.: 2215): MEM-Feldinhalt: 1
Komplettduplikation aus Belegauswahltabelle (Prog.: 2216): MEM-Feldinhalt: 2
Teilwandlung aus Belegauswahltabelle (Prog.:  …
[weiterlesen]

x

Abgrenzung Vorsteuer Folgejahr – Kein Spooldruck

Beim Ausführen des Workflowskriptes SE0426 Kreditoren – Abgrenzung ‚Vorsteuer im Folgejahr‘ wurde das Buchungsprotokoll nicht in den Druckspooler gedruckt.

Das wurde ab Revision 51843/BETA und 51795/PATCH korrigiert.
Das Spooldokument wird sowohl angelegt, wenn die Funktion innerhalb des Buchungsstapels über Tools -> Buchungen erstellen -> Vorsteuerabgrenzung Folgejahr aufgerufen wird, als auch über den Stapel mit der Buchungsverarbeitungsart „202: Abgrenzung Vorsteuer Folgejahr“.  …
[weiterlesen]

x

Absturz in den internen Texten

Durch ein Falsches Verhalten der BüroWARE kam es unter Umständen zu einem Absturz in den internen Texten, wenn Parameter überarbeitet wurden.
Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen 51794-Beta und 51795-Patch korrigiert. Bisher war es auch möglich, die veränderten Parameter mit Enter zu speichern. Jetzt müssen Änderungen mit F10 gespeichert werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Formulargenerator – Erweiterte Variablenauswahl für Text/Platzhalter

Bereich: Formulargenerator
Ab BW SiE Revision 51767

Mit dieser Programmänderung öffnet sich die Variablenauswahl bereits in der Spalte „Text/Platzhalter“. Hierzu muss das Zugriffsrecht „FMT_DESIGN,38 – Erweiterte Variablenauswahl für Text/Platzhalter“ aktiviert sein.

Die gewählte Variable wird zunächst in die Spalte „Text/Platzhalter“ übernommen. Bei einer nummerischen Variablen erfolgt die Vorbesetzung des Platzhalters über eine Auswahltabelle mit mehreren Vorschlägen. Wird eine Textvariable ausgewählt, erfolgt die Vorbesetzung mit der entsprechenden Länge automatisch.  …
[weiterlesen]

x

Falsche Maskendarstellung in der WEBWARE nach Update 51667-Beta

Mit der Revision 51667-Beta haben wir ein Update für die Auflösung der Variable ADRNR in der WEBWARE veröffentlicht.
Dadurch kam es aber leider zu einem Fehlverhalten in der Maskendarstellung. Dieses Problem haben wir mit der Revision 51756-Beta behoben.

Die Variable ADRNR ist nun in der WEBWARE verfügbar und die dadurch entstandenen Probleme korrigiert. Sollte Ihnen bei WEBWARE Masken dieses Verhalten auffallen (Bild unten), dann bitte auf die aktuelle Revision updaten.  …
[weiterlesen]

x

Rückänderungen der Ereignisdatenbank greifen nicht

Mit den Revisionen Beta-51773 und Patch-51774 haben wir das Problem behoben, dass Änderungen aus der Ereignisdatenbank nicht mehr wiederhergestellt werden konnten.  …
[weiterlesen]

x

Prüflauf Finanzbuchhaltung: Erlös- und Erwerbsteuerkonten ohne Steuerschlüssel

Ab Rev. 51732/Beta und Rev. 51766/Patch wurde die Prüfung von „1:Umsatzerlöskonten“ ohne Steuerschlüssel um (bebuchte) Konten mit der Kontenart „E: Erwerbe mit Steuerschuldnerschaft des Erwerbers“ erweitert. Fehlt in den betreffenden Sachkonten der Steuerschlüssel, kommt es im Zuge der Umsatzsteuervoranmeldung zu Verprobungsfehlern, da ohne Steuerschüssel kein Steuerkonto ermittelt werden kann.

 

  …
[weiterlesen]

x

Etikettenanzahl aus FeldH wurde nicht berücksichtigt

Beim Ausdruck eines Etikettes über ein individuelles Belegformular das im Verzeichnis „FMTINDIV“ lag, wurde die Etikettenanzahl, falls angegeben, nicht aus dem Feld H (POS_238_8) gezogen.
Dies wurde ab den Revisionen Patch: 51710 und Beta: 51748 behoben.

   …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Server Umstellung auf neuen Compiler

Der für die Erstellung der WEBWARE verwendete Compiler wurde auf die aktuellste Version erhöht.
Damit wurden nun alle Programme des WEBWARE-Servers auf die neue Compiler Version umgestellt.

Da die Stabilität der neu übersetzten Programme noch nicht zu 100% gewährleistet ist, werden die neuen Versionen zuerst nur mit der WEBWARE 3.0 ausgeliefert.
Falls es zu Problemen kommt, besteht die Möglichkeit aus dem unten angefügten 7zip-Archiv die mit dem alten Compiler erstellte WEBWARE-Server-Version wieder herzustellen.  …
[weiterlesen]

x

Absturz in Adressakte der Vectoring [64Bit]

Mit der Revision 51729-Beta der Vectoring haben wir einen Fehler in der Adressakte korrigiert, der unter Umständen zu Abstürzen führen konnte.  …
[weiterlesen]

x

Falsche Darstellung von PAN in WWAPP

Durch einen Fehler in der WEBWARE 3.0 kam es bei der Verwendung mit der WWAPP Zugangsverwaltung zu einer falschen Darstellung der Oberfläche.
Besonders betroffen davon war das PAN – Businessworkflows und die allgemeine Darstellung von Menüs.

Das ganze haben wir mit der WWS Revision 12942 korrigiert. Der aktuelle WWS befindet sich bereits im Setup der WEBWARE 3.0.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – BON-Druck per gotomaxx PDFMAILER

Kasse 4.1 – Bereich Bondruck
Ab BW Beta Revision 51693

Mit dieser Programmänderung können die Belege über den gotomaxx PDFMAILER versendet werden. Hierzu gibt es unter „Zahlvorgang Abschließen/Drucken“ in den Kassenbasisdaten die beiden neuen Felder „PDFMailer Versand möglich“ und „Drucker PDFMailer-Versand“.

Wenn das Flag „PDFMailer Versand möglich“ aktiviert und ein PDFMailer ausgewählt wurde, gibt es beim Abschluss des Zahlvorgangs den Button „Abschliessen Bon als Mail versenden“.  …
[weiterlesen]

x

Steuercenter: Betragsspalte Fragezeichen anstatt EURO

Im Steuercenter wurde in den Dialogen „Dauerfristverlängerung“, „Zusammenfassende Meldung“ und „Ust-Jahresauswertung bearbeiten“ in den Betragsspalten anstatt „€“ ein „?“ dargestellt.

Mit dem UVAOnly Update vom 13.02.2020 mit der Revision 51645 (Build 355) werden die Spalten wieder korrekt dargestellt.

Außerdem wurde im Dialog der Zusammenfassenden Meldung eine Korrektur gemacht, sodass die Gesamtsummenzeile bei jedem Bediener angezeigt wird.

Beachten Sie zum Thema Umsatzsteuervoranmeldung auch die anderen Wiki-Artikeln, wie z.B.  …
[weiterlesen]

x

Lokale Drucker nicht in der WWAPP verwenden

Ab der Revision Beta-51545 gibt es für die WEBWARE ein neues Zugriffsrecht:

[WEBWARE, Nr: 056 - WEBWARE Optionen (WW), WEBWARE Druck über WWCC: Client-Drucker nicht verwenden(WW)]

Damit kann nun die Verwendung von Client-Druckern unterbunden werden. Diese können danach in der WEBWARE nicht mehr ausgewählt oder verwendet werden.  …
[weiterlesen]

x

[WWAPP] Druck auf andere WWAPP’s unterbinden

Mit der Revision Beta-51594 haben wir 2 neue Zugriffsrechte für die Druck-Einstellungen innerhalb der WW hinzugefügt:

[WEBWARE, Nr: 057 - WEBWARE Optionen (WW), WEBWARE WWAPP Druck auf fremden WWAPP Drucker unterbinden(WW)]
[WEBWARE, Nr: 058 - WEBWARE Optionen (WW), WEBWARE Bei Druck auf fremden WWAPP Drucker Hinweis anzeigen(WW)]

Hintergrund:
Die WWAPP ermöglicht es im Standard auch auf Drucker von anderen WWAPP Zugangsverwaltungen zu drucken.  …
[weiterlesen]

x

Belegerfassung Warenwirtschaft – Prüfung auf Existenz von Belegnummer 2/3 – Erfassung nicht möglich

Wenn bei der Erfassung eines Belegs auf die Existenz von Belegnummer 2/3 hingewiesen werden soll, muss folgendes Zugriffsrecht aktiviert werden:

[1211V55, Nr: 048 – Belegerfassung Zusatz ab V5.5 (V55), Belegnummer 2/3 pro Adr.Nr. auf Existenz prüfen]

 

 

 

Ab Rev. 51629/Beta und Rev. 51733/Patch gibt es ein Zugriffsrecht um die Erfassung von doppelter Belegnummer2/3 pro Adresse zu unterbinden. Ist dieses Zugriffsrecht aktiviert, und es wird eine doppelte Belegnummer 2/3 pro Adresse erkannt, öffnet sich nach Bestätigung des Hinweises wieder die Belegseite 1 und die Belegnummer 2/3 muss abgeändert werden.  …
[weiterlesen]

x

Vorgabewerte Attribute in der WW

Mit den Revisionen Beta-51370 und Patch-51598 haben wir einen Fehler im Zusammenhang mit den Vorgabewerten bei Feld-Attributen behoben.
Und zwar kam es in der WW durch eine Feldlimitierung zum abschneiden des Feldinhaltes, wenn dieser länger war als eine bestimmte Anzahl an Zeichen.
Diese Limitierung ist ab oben genannten Revisionen nicht mehr vorhanden.

Hinweis:
Diese Korrektur betrifft alle Refresh-Tabellen (Hilfstabellen) zwischen 100000 - 199999!
  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung Kasse 4.1 – Kostenstelle in der Kasse


Kasse 4.1 – Bereich Kassenstammdaten
Ab BW Beta Revision 51578

Mit dieser Programmänderung kann in der Kasse eine Kostenstelle hinterlegt werden, die dann bei den Artikeln beim Speichern der Zeile hinterlegt wird.
Die Kostenstelle wird unter „Finanzbuchhaltung“ in den Kassenstammdaten hinterlegt.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Cross-Selling Kategorie in der Warengruppe

Kasse 4.1 – Warengruppe
Ab BW Patch Revision 51532

Mit dieser Programmänderung ist es möglich pro Warengruppe eine Cross-Selling Kategorie festzulegen. Die Cross-Selling Kategorie wird in den „Optionen/Parameter Kasse“ einer Warengruppe festgelegt.
Dieses Feld greift nur dann, wenn im Artikel keine Kategorie hinterlegt ist.

 

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Entnahme als Brutto verbuchen

Kasse 4.1 – Bereich Entnahme
Ab BW Patch Revision 51509

Mit dieser Programmänderung wird die Steuerberechnungsart für Entnahmen auf Brutto gesetzt.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – PIN Prüfung bei Berechtigungsfreigabe eines Bedieners

Kasse 4.1 – Bereich Berechtigungsfreigabe
Ab BW Patch Revision 51508

Mit dieser Programmänderung wird der Kassierer-PIN von einem Kassierer geprüft, wenn dieser einem Anderen einen Vorgang freischaltet, für den dieser keine Berechtigung hat. Die Prüfung wird nur verwendet, wenn kein Benutzer-Passwort hinterlegt ist.

 

 

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Druckerauswahl beim Nachdrucken eines Bons

Kasse 4.1 – Bereich Belegnachdruck
Ab BW Beta Revision 51563

Mit dieser Programmänderung besteht die Möglichkeit beim Nachdruck eines Beleges den Drucker auszuwählen.
Hierzu gibt es unter „Kassiervorgang Abschließen und Drucken“ in den Kassenbasisdaten das neue Flag „Bei Nachdruck: Mit Druckerwahl“. Zusätzlich muss das Flag „Bei Nachdruck: Druckart wählen“ aktiviert werden.

 

 

 

  …
[weiterlesen]

x

Update der Bedienerrichtlinien

Ab den Revisionen Beta-51563 und Patch-51540 wurden mehrere Probleme im Zusammenhang mit den Bedienerrichtlinien behoben:

  • Darstellung der Oberfläche
  • Ãœbernahme der Einstellungen
  • Richtiges setzen von Flags

So war es zum Beispiel das Problem, dass das einschränken einer Bedienernummer mit hinterlegter Vertreternummer dazu führte, dass nicht nur die Datensätze seines Vertreters angezeigt wurden, sondern gar keine Adressen.

  …
[weiterlesen]

x

Abbruch Office Planer Reorg bei aktiviertem Volltext auf S91DBK32

Wenn die folgende Zugriffsrechte aktiviert wurden:

[VOLLTEXT, Nr: 291 - Einstellungen Volltextindizierung (V50), DBK91 Volltextindex aktiviert (V54)]
[VOLLTEXT, Nr: 391 - Einstellungen Volltextindizierung (V50), DBV91 Volltextindex aktiviert (V54)]

konnte die Office Planer Reorg die Indexdatei „S91DBK32.KEY“ (CRM Klassifizierungen) nicht reorganisieren und es kam zum Abbruch der Reorg.

Dies wurde mit den Revisionen 51139 (Beta) und 51140 (Patch) behoben.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Belegexport – Export als DTA mit Stammdaten

Bereich: Export
Ab BW Beta 51305

Mit dieser Programmänderung gibt es die Möglichkeit des Exports eines Beleges, Positionen eines Beleges, eines Artikels sowie einer Adresse mit den jeweiligen Stammdaten als DTA. Außerdem gibt es einen Export eines IDB-Satzes als DTA.

Hierfür stehen folgende GET-RELATIONS zur Verfügung:

  • Export eines Beleges mit Stammdaten als DTA
    GET_RELATION[1239!Zieldatei!BEL_0_11!MitIndex!MitTexten!MitPositionen!MitArtikel!MitAdresse]
  • Export von Positionen eines Beleges mit Stammdaten als DTA
    GET_RELATION[1241!Zieldatei!BEL_0_11!MitIndex!MitTexten!MitArtikel]
  …
[weiterlesen]
x

Finanzbuchhaltung / Buchungserfassung: Anlage Personenkonten mit Neuanlageassistent

Ab Version 6.0 Rev. 51346 gibt es das Zugriffsrecht:

[FI2100, Nr: 109 – Buchungserfassung, Buchungserfassung F8 F9 öffnet Neuanlage Assistent Personenkonten SEpb02 (V60)]

Ist dieses Zugriffsrecht aktiv, wird innerhalb der Buchungserfassung mit <F8> oder <F9> im Feld Kontonummer und/oder Gegenkonto der Neuanlageassistent gestartet.

Ab Version 6.0 Rev. 51456 wird nach Start des Assistenten die neue Kontonummer direkt in die Buchungsmaske übernommen.  …
[weiterlesen]

x

Variablenauswahl wurde um Verarbeitungsart und DTA-Name erweitert

Ab Rev. 51246/Beta wurde die Variablenauswahl um die Spalten Verarbeitungsart und DTA-Name erweitert.

 

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Formulargenerator – Individuelle Druckblöcke 01-99

Bereich Formulargenerator – Druckblöcke
Ab BW SiE Revision 51307

Mit dieser Programmänderung stehen in der Druckblockauswahl im letzten Ast unter „Individuelle Druckblöcke“ 99 neue individuelle Blöcke zur Verfügung, die frei definiert werden können. Diese sollten automatisch in allen Listenbasen zur Verfügung stehen.
Die Blöcke stehen für alle DRUCK_* Funktionen zur Verfügung oder können direkt mit dem Aufruf „DRUCK_INDIVBLOCK[BLOCK_KZ!ANZAHL]“ angedruckt werden.  …
[weiterlesen]

x

Formulare mit Revisionsnummer

In Formularen ist es jetzt möglich eine Revision zu führen. Dafür gibt es ein Feld in den Eigenschaften der Formular.

Ãœber das Zugriffsrecht [FMT_DESIGN, Nr: 035 – Formulardesigner, FMTGen 3.0 – Revisionsnummer im Formular beim speichern automatisch hochzählen] lässt sich steuern ob diese automatisch bei jedem Speichern oder durch manuelle Eingabe hochgezählt werden soll.

Möchte man die Revision auf seinen Belegen oder Auswertungen mit andrucken steht dafür die Variable _REVISION_  zur Verfügung.  …
[weiterlesen]

x

Absturz bei mehr als 19 Zusatzindizes in IDB’s

Wurden mehr als 19 Zusatzindizes in einer IDB erfasst, so kam es beim Erstellen der Datenbank zum Absturz.
Dies haben wir mit den Revisionen Beta-51179 und Patch-51326 behoben.

Es können jetzt maximal 40 Indexfelder angelegt werden.
Werden mehr als 40 Indizes erfasst, wird die Indexspalte wieder automatisch auf 0 (keine Indizierung) zurückgestellt.

 

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Formulargenerator – Tool um Formular auf Datenträger zur Bearbeitung öffnen

Bereich Formulargenerator
Ab BW Patch Revision 51161 und BW Beta Revision 51160

Mit dieser Programmänderung steht Ihnen im Formulargenerator unter Tools das Tool „Formular auf Datenträger zur Bearbeitung öffnen“ zur Verfügung. Damit können Sie ein beliebiges Formular im Dateisystem öffnen und z. B. auf einem USB-Stick bearbeiten.

Achtung
Da nicht alle Formulartypen über eine Blockbeschreibung verfügen z. B. FMTSTAND, kann es vorkommen, dass die Blöcke z.  …
[weiterlesen]

x

Steuerberechnung bei Belegerfassung

In Version BüroWARE 6.0/WEBWARE 3.0 trat der Fehler auf das bei der Belegerfassung die Steuerangaben nicht aus dem Adressstamm gezogen wurden. Dies wurde mit r51119 behoben.

Bei aktivem Zugriffsrecht [FEHLER6, Nr: 082 – Fehlerbereinigung VI, Beim Löschen der Lieferadresse durch Adressänderung auch Anschriftfelder löschen] trat der Fehler auch in der Patch auf.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Warenannahme Prüfung auf leeres Kassenlager

Kasse 4.1 – Warenannahme
Ab BW Beta Revision 51246

Mit dieser Programmänderung gibt es bei der Warenannahme an der Kasse eine Prüfung, ob ein Kassenlager hinterlegt ist. Ist das Lager in den Vorgaben zum Kassieren und in der Artikelauswahl nicht hinterlegt, bekommt der Bediener den Hinweis angezeigt, dass das Lager aus dem Artikelstamm verwendet wird.

Die Warenannahme können Sie über die Stammdaten auf dem Kassendesktop aufrufen.  …
[weiterlesen]

x

DRUCK_FBUNOTIZ – Andruck der Buchungsnotiz

Anforderung war, die Buchungsnotiz in einer Liste anzudrucken.

Ab Revision 50873/BETA und 51167/PATCH gibt es den Aufruf DRUCK_FBUNOTIZ.

DRUCK_FBUNOTIZ[BLOCK_KZ!BUCHUNGSNUMMER!RTF!RTFSTEUERZ!HTMLSTEURZ],,,,Relation Notiztext Fibubuchung (V55)
,,,,…BLOCK_KZ = Angabe des Druckblockes (V55)
,,,,…Laufende Buchungsnummer FBU_22_10 (V55)
,,,,…RTF = 1 Notiztext im RTF-Format drucken (V55)
,,,,…RTFSTEUERZ = 1 RTF-Steuerzeichen ausgeben (V55)
,,,,…HTMLSTEURZ = 1 HTML-Steuerzeichen ausgeben (V55)
,,,,…(V55)

Als Block kann jeder beliebige freie Druckblock gewählt werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Anpassungen beim Druck von Aufträgen mit Anzahlung

Kasse 4.1 – Aufträge mit Anzahlung
Ab BW Patch Revision 51146

Mit dieser Programmänderung wurden Anpassungen beim Druck von Aufträgen mit Anzahlungen vorgenommen.
Wenn ein Auftrag mit einer Anzahlung abgeschlossen wird, werden zwei Belege gedruckt:

  • Auftragsbeleg

Auf dem Auftragsbeleg werden nun der Zahlbetrag, die Summe der Anzahlungen und der Betrag der noch zu zahlen ist angedruckt. Die Zahlart mit der die Anzahlung gezahlt wurde, wird auch angedruckt.  …
[weiterlesen]



Kategorien