Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Bei der Teilmengenverbuchung gab es ein Problem mit dem kalkulierten Bestand.
Dieser wurde nach Fertigmeldung einer B-Position nicht mehr aktualisiert.
Ab der Revision: 74710 ist das Problem in PATCH und S-i-E behoben
Ablauf:
1. zuerst Update
2. Neues Zugriffsrecht aktivieren: [ FEHLER7 / Bei Teilmengen immer falls LAGER=0 die Variablen AUFLAGER bzw. INPROD verwenden,100 ]
3. Komplette Reorganisation notwendig
Danach stimmen die kalkulierten Bestände wieder. …
[weiterlesen]
Die Doppelanmeldungs-Hinweisbox wurde so geändert, dass der User sich nun entscheiden kann ob eine Doppelanmeldung erfolgen soll oder stattdessen die klassische Abmeldung/Übernahme des Bedieners 000.
Zurück zur Ãœbersicht …
[weiterlesen]
ZUGFeRD/Belegeingang für den Einsatz im gesamten Unternehmen
Belege in Papierform zu erhalten und zu bearbeiten ist mitunter ein relativ langwieriger Prozess, beginnend beim Posteingang über die Weiterleitung zum Bearbeiter bis hin zur Erledigung des Vorgangs. Meist ist der Vorgang abgeschlossen, wenn ein Beleg in der ERP-Software erfasst wurde und somit dort zur weiteren Nutzung bereit steht bzw. in einer Finanzbuchhaltung gebucht wurde. …
[weiterlesen]
Dieser Artikel dokumentiert Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE
06.12.2021 |
WAWI |
Globale Tastenkombination [STRG + SHIFT + B] in der Belegbearbeitung |
06.12.2021 |
WAWI |
Programmänderung Inventur: Sollbestand anhand Aufnahmetag |
07.12.2021 |
WAWI |
Programmänderung Inventur: Reservierte Mengen |
07.12.2021 |
WAWI |
Anpassung Inventurbuchungen in der Lagerverwaltung |
20.12.2021 |
FIBU |
Umsatzsteuervoranmeldung 2022 |
20.12.2021 |
WAWI |
Programmänderung Inventur: Inventurlagerbuchung für Artikel mit Seriennummern und Chargen |
20.12.2021 |
WAWI |
Programmänderung Artikelstamm: Gleitenden Durchschnittspreis anzeigen |
20.12.2021 |
WAWI |
Programmänderung Inventur: Neue Zählliste – Prüfen ob Charge bereits zugebucht |
20.12.2021 |
WAWI |
Programmänderung Inventur: Mengen von Chargen- und Seriennummernhauptartikel neu berechnen |
21.12.2021 |
WAWI |
Falsche Spaltenbezeichnung in Variantenattributen korrigiert |
22.12.2021 |
WAWI |
Programmänderung Inventur: Inventur Prüfen – Karteikarte für Artikeln mit Chargen UND Seriennummern |
22.12.2021 |
WAWI |
Programmänderung Inventur – Zählliste: Fokus behalten bei Zeile löschen |
22.12.2021 |
WAWI |
Programmänderung Inventur: Neuer Eintrag in Zählliste |
22.12.2021 |
WAWI |
Programmänderung Inventur: Chargen prüfen |
22.12.2021 |
WAWI |
Programmänderung Inventur: Mehrfache Zählung eines Artikel am gleichen Tag |
22.12.2021 |
KASSE… |
Ãœberarbeitung und Erweiterung der Rabattschnellwahltasten |
Das globale Kürzel [STRG + SHIFT + B] zum Öffnen der Belegbearbeitung konnte in früheren Revisionen nicht benutzt werden während das Designer-Menü aktiv war. …
[weiterlesen]
Diagrammassistent für den Einsatz im gesamten Unternehmen
Erstellen Sie einfach auf Kopfdruck Ihre individuellen Auswertungen immer dort, wo die entsprechenden Daten zur Verfügung stehen. Der in der Software integrierte Diagrammassistent stellt Ihnen alle Werkzeuge zur Verfügung, die dafür notwendig sind und unterstützt Sie mit einem Assistent bei der Erstellung von Diagrammen. Damit gelingt es Ihnen, aus Datentabellen aussagefähige grafische Darstellungen zu erzeugen und somit Entwicklungen besser zu erkennen und Entscheidungen zielgerichtet vorzubereiten. …
[weiterlesen]
Im Standard wird bei wiederkehrenden Sachkontenbuchungen als Buchungstext in der Hauptbuchung der Verwendungstext des aktuellen Umsatzes verwendet und den Nebenbuchungen der Buchungstext aus der vorherigen Sachkontenbuchung.
Ab Revision 70696/BETA gibt es folgendes neues Zugriffsrecht:
[FIINBU,52 - Bei Sachkonto Buchungsvorschlagen anhand Erkennung Buchungstext der Buchung übernehmen]
Ist das Recht aktiviert, ist das Verhalten wie zuvor beschrieben.
Bei deaktiviertem Recht wird sowohl im Hauptsatz der Buchung als auch in den Nebensätzen der Verwendungstext des aktuellen Umsatzes als Buchungstext verwendet. …
[weiterlesen]
Sofern in der Adressbeziehung der Haken „Offene Posten verrechnen / ausziffern“ aktiviert ist, werden im OP-Konto auch Offene Posten der Adressbeziehung angezeigt.
Ab Revision 70611/BETA gibt´s auf Karteikarte 1 unter Einstellungen die Möglichkeit, die OPs der Adressbeziehung auszublenden, wenn man das nicht generell in der Adressbeziehung ausstellen will.
Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.
Erstellt am | Revision/Build-Numer | |
WWS.EXE (TLS 1.3) |
29.12.2021 | 13206 |
WWS2.EXE (TLS 1.3) |
29.12.2021 | 13207 |
WWF Browser Framework … |
29.12.2021 |
WW2610 |
WWC Client Communicator |
12.10.2018 | 1623 |
WWMAPI.DLL |
12.01.2017 | Terminal-Server Unterstützung |
WWAPPMAPI.DLL |
13.02.2020 | WWAPP Mapi Unterstützung |
WTAPISRV Tapi Server |
13.02.2020 |
148 |
WWSYNC.EXE |
13.02.2020 | 526 |
WWL.EXE (LUNA_Server) |
07.05.2011 | 97 |
OPENSLL LIB |
07.02.2020 |
1.0.2u (20.12.2019) |
OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3 |
01.04.2020 | 1.1.1e (17.03.2020) |
WWCPDF.EXE |
Ab Revision 70730/BETA gibt es die Möglichkeit im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ unter Tools -> Offene Posten zur Zahlung vorschlagen, auch Belege anhand der Belegnummer 1 in die Tabelle zu laden oder zu importieren.
Weitere Infos zu diesem Thema finden Sie in folgenden Wiki-Artikeln:
Offene Posten zur Zahlung vorschlagen
Import Belegnummern …
[weiterlesen]
Ab Revision 70443/BETA wurde die Möglichkeit implementiert die Schnellsortierung in den Karteikarten „2 Alle Konten“, „3 OP-Konten“ und „4 Offene Posten“ zu aktivieren.
Dazu muss im Tabellencenter (Tabelle mit STRG+SHIFT+F2 bearbeiten) bei dem gewünschten Feld der Index angegeben werden.
Den Index finden Sie, wenn Sie den Button „Neue Spalte (F3)“ aufrufen und in der Variablenauswahl auf das gewünschte Feld gehen. In der Spalte „DTA-Name“ ist die Zahl dahinter der Index. …
[weiterlesen]
Ab Revision 69188/BETA gibt es folgendes Zugriffsrecht:
[FIINBU, Nr: 048 - Intelligenter Buchungsassistent, Automatischer Vorschlag auch mit negativer Ausbuchung]
Ist dieses Recht aktiviert, werden Cent-Differenzen bei Ãœberzahlung eines Offenen Posten beim automatischen Vorschlag als Ausbuchung vorgeschlagen. …
[weiterlesen]
Dieser Artikel enthält eine Übersicht der im November 2021 durchgeführten Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE.
09.11.2021 |
SYSTEM/WAWI… |
Sofortige Cache Updates im Bereich „Berechnungsformeln Belege“ |
25.11.2021 |
SYSTEM |
Doppelanmeldung von Bedienern: Neuer Abfragedialog |
25.11.2021 |
DESIGNER |
Submodul: Ausdruck bearbeiten in Scripteditoren-/Stammdatenkalkulationsdesigner |
25.11.2021 |
SYSTEM/WAWI |
Erweiterung der „Chargen-Tiefenverfolgung“ um neue Parameter |
25.11.2021 |
SYSTEM |
Performanceverbesserung der Variablenauswahl |
25.11.2021 |
DESIGNER |
Erweiterung der globalen Suche des Designers um MEMTAB-Scripte |
25.11.2021 |
WAWI |
Infosystem Lagerplatz – Karteikarte 2: Neue Buttonbar für die Selektion von Artikeln |
25.11.2021 |
WAWI |
Infosystem Lagerplatz – Karteikarte 1: Lager-Ãœbersichten unterteilt |
25.11.2021 |
VECTORING |
Umschalten zwischen Altem und neuem Design |
25.11.2021 |
DESIGNER/WAWI… |
Artikel für Kennzahlen ausschließen |
25.11.2021 |
WAWI |
K-Zeilen bei Teilwandlung immer automatisch markieren |
25.11.2021 |
FIBU |
Intelligenter Buchungsassistent: Manuelles „Status-Setzen“ für einen Umsatz |
25.11.2021 |
FIBU |
Intelligenter Buchungsassistent: Bei Lieferanten-Lastschrift immer mit Skonto buchen |
25.11.2021 |
WAWI |
Bestellsystem – Buttonbar für Überfällige Lieferungen |
25.11.2021 |
WAWI |
Inventur-Tool: Alle Artikel ohne Bestand und ohne Inventurbuchung |
25.11.2021 |
WAWI |
Inventur: Sollbestand in einer erledigten Zählliste ermitteln |
25.11.2021 |
FIBU |
Intelligenter Buchungsassistent: PayPal Vorkassevorschlag |
25.11.2021 |
DESIGNER |
Tabellenspalteneigenschaften – Mindestnachkommastellen |
26.11.2021 |
FIBU |
Intelligenter Buchungsassistent: Belegsperre entfernen |
26.11.2021 |
KASSE |
Treuepunkte als Rabatt |
26.11.2021 |
WAWI |
Adressgruppe mit Statusangaben/Filter im Baum |
Es gab einen Fehler, durch den der Cache im neuen „Berechnungsformeln Belege“ nach einer Änderung nicht zurückgesetzt wurde. …
[weiterlesen]
Ab der Revision 70719-Beta gibt es eine neue Einstellung im Menü für eine Inventurbuchung.
Sollte eine Nullbuchung für einen Artikel gemacht werden und es noch Sofortreservierungen geben, werden diese automatisch mit berücksichtigt.
Wenn man die Sofortreservierung nicht beachten möchte, dann muss der Haken entfernt werden. Dieser Haken ist an das unten angegebene Zugriffsrecht gekoppelt:
[FEHLER5, Nr: 037 - Fehlerbereinigung V, bei Inventurbuchungen Sofortreservierungen automatisch berücksichtigen]
Ist der Haken gesetzt, gibt es vor der Inventurbuchung noch eine Sicherheitsabfrage:
Für die Anpassungen ist eine Migration der Lagerverwaltung erforderlich …
[weiterlesen]
Ab BETA 70474
Auf der Karteikarte 1 des Infosystems „Lagerplatz“ wird nun ein weiterer Spoiler angezeigt, der nun zwischen allen Artikel und den Artikeln, die sich momentan auf diesem Lagerplatz befinden, unterscheidet.
Eine Migration des Infosystems ist nicht nötig.
Ab Rev. BETA 69951
Auf der Karteikarte 2 des Infosystems „Lagerplatz“ kann nun selektiert  zwischen
selektiert werden.
Eine Migration des Infosystems für Update-Installationen ist nötig.
Ab Rev. BETA 69983
Die Suchfunktion wurde um MEMTAB-Scripte erweitert.
In diesem Zusammenhang wurde auch das Einstellungsmenü so angepasst, dass es dem Designermenü ähnelt.
Ab Rev. BETA 70265
Die „Chargen-Tiefenverfolgung“ ist ein Supportwerkzeug und kann eingesetzt werden um zu ermitteln, durch welchen Vorgang eine Charge auf einen Bestand unter 0 fällt.
A) Es sind nun folgende Parameter in der Chargentiefenverfolgung.ini vorhanden:
[DEBUG]
BestandVerfolgen = 1
KalkBestandVerfolgen = 1
MitHinweismeldung = 0
MitProtokoll = 1
Protokollname = chargenverf.log
MitDump = 1
NurFolgendesLagerPruefen = L000B001
B) Somit kann auch statt einer Meldung ein Protokoll oder sogar ein Dump für den Support ausgegeben werden. …
[weiterlesen]
Es steht ab BETA 70133 in Scripteditoren-/Stammdatenkalkulationsdesigner nun ein neues Submodul „Ausdruck bearbeiten“ zur Verfügung. Sie finden dieses unter „Bearbeiten“ oder starten es mit der Tastenkombination [STRG+F9].
Das Modul kann beispielsweise auf einer Selektion/Kalkulation (also in einer Zelle der Tabelle) aufgerufen werden und ermöglicht eine einfachere Bearbeitung des Ausdrucks. Dabei wird der jeweilige Ausdruck, aufgeteilt in mehrere Zeilen, dargestellt.
Diese können dann von einander unabhängig bearbeitet werden (z.B. …
[weiterlesen]
Bereich Inventur
Ab BW Beta Revision 70839 und BW Patch Revision 70844
Mit dieser Programmänderung steht ein neues Zugriffsrecht für Inventurberechtigungen zur Verfügung, welches standardmäßig aktiviert ist:
INVENTURBER,29 – Beim Erzeugen der Inventurbuchungen Reservierte Aufträge/Bestellungen auf Inventurdatum umsetzen
Mit diesem Zugriffsrecht wird das Buchungsdatum bei Auftragspositionen mit aktuell vorhandenen Reservierungen auf das Datum der Inventur gesetzt.
Bereich: Inventur
Ab BW Beta Revision 70643 und Patch Revision 70665
Mit dieser Programmänderung wird beim Erstellen einer neuen Zählliste geprüft, ob der Aufnahmetag ungleich des aktuellen Datums ist. Wenn das der Fall ist, wird der Sollbestand anhand des Aufnahmetages ermittelt und nicht vom aktuellen Lagerbestand.
Beim Buchen der Vorkassezahlung im Intelligenten Buchungsassistenten wurde der Beleg nicht freigegeben.
Ab Revision 70800/BETA und 70797/PATCH wurde diesbezüglich eine Korrektur gemacht.
Im Bankenstamm im Bereich des Intelligenten Buchungsassistenten gibt es folgende neue Einstellung:
Vorkasseaufträge beim Buchen freigeben (1178_1)
Ist die Einstellung aktiviert, wird beim Buchen der Zahlung im Beleg das Flag „Belegumwandlung möglich“ (1530_1) auf J gestellt, was dann auch im Liefersystem Berücksichtigung findet. …
[weiterlesen]
Kasse 4.2 – Bereich Basisdaten
Ab BW Beta Rev. 70800 und Patch Revision 70797
Mit dieser Programmänderung wurde die Optionsmaske für die Rabattschnellwahltasten in den Kassenbasisdaten angepasst. Sie werden über die wichtigsten Informationen u.a. über das Aktivieren der Schnellwahltasten innerhalb der „Verfügbaren Funktionen“ informiert.
Zusätzlich wird ein Ausschnitt aus dem Kassieren angezeigt, um zu vermitteln, wie die Rabattschnellwahltasten im Kassieren dargestellt werden. …
[weiterlesen]
Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.
Erstellt am | Revision/Build-Numer | |
WWS.EXE (TLS 1.3) |
24.11.2021 | 13179 |
WWS2.EXE (TLS 1.3) |
24.11.2021 | 13180 |
WWF Browser Framework … |
24.11.2021 |
WW2605 |
WWC Client Communicator |
12.10.2018 | 1623 |
WWMAPI.DLL |
12.01.2017 | Terminal-Server Unterstützung |
WWAPPMAPI.DLL |
13.02.2020 | WWAPP Mapi Unterstützung |
WTAPISRV Tapi Server |
13.02.2020 |
148 |
WWSYNC.EXE |
13.02.2020 | 526 |
WWL.EXE (LUNA_Server) |
07.05.2011 | 97 |
OPENSLL LIB |
07.02.2020 |
1.0.2u (20.12.2019) |
OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3 |
01.04.2020 | 1.1.1e (17.03.2020) |
WWCPDF.EXE |
Es gibt im Bereich WWLINK-System 2 neue Link-Typen. Damit können Direkt-WWLINK-Meldungen von außen über den WW-Server an aktive Sitzungen gepostet werden. Ebenso ist es nun möglich, bei WWLINKs auch externe Parameter über URL-Parameter an die Verarbeitung weiterzugeben.
➜ Neue-Link-Arten
➜ Neu: Übergabe von URL-Parametern
➜ Steuerung der neuen WWLINK-Direkt Links im WW-System-Cockpit
➜ WWLINK im Sicherheits-Center
➜ Anpassung der GET_RELATION 4006 Anlegen eines WWLINK’s
➜ Neue Zugriffsrechte für die Steuerung der Verarbeitung
Die GET_RELATION 4006 wurde um die beiden Link-Arten 40 und 41 erweitert. …
[weiterlesen]
Kasse Bereich: Treuepunkte
Ab Revision  70546
Mit dieser Programmänderung werden die Treuepunkte als Rabatt verrechnet, wenn das entsprechende Flag unter „Verfügbare Zahlarten“ in den Kassenstammdaten aktiviert ist. Damit wird erreicht, dass mit Einlösen der Treuepunkte auch die Umsatzsteuer richtig korrigiert wird.
Wenn es sich beim Kassieren nicht um den Barkunden handelt, kommt beim Zahlen eine automatische Abfrage, ob die Treuepunkte verrechnet werden sollen. …
[weiterlesen]
Ab Revision 70525
Mit dieser Programmänderung können Sie für den Wert einer Spalte in der Tabelle, die Mindestnachkommastellen hinterlegen. Hierzu legen Sie als Eingabeart „R“ fest und in der Spalte „M“ (Min. Anzahl NK) die Mindestanzahl der Nachkommastellen.
Im Standard ist die Änderung u.a. in den Belegtabellen und Tabellen im Bereich der FIBU verfügbar.
Bereich Inventur – Erledigte Zähllisten
Ab BW Beta / Patch Revision 70207
Wenn man in einer erledigten Zählliste den Sollbestand ermittelt, wird mit dieser Programmänderung der Inventurbestand vom Aufnahmetag der Zählliste nicht mitberücksichtigt.
Aktuell war für die automatische Erkennung bei PayPal Banken nur das Feld „Steuerschlüssel Volle Steuer“ (FAF_4725_2) in den Wawi Basisdaten vorgesehen.
D.h. unterschiedliche Steuersätze waren bei der automatischen PayPal Erkennung nicht abbildbar.
Ab Revision 70270/BETA und 70174/PATCH gibt es folgendes Zugriffsrecht:
[FIINBU, Nr: 049 - Intelligenter Buchungsassistent, Bei Paypal Erkennung Vorkasse Vorschlag mit berücksichtigung des Auftrages erstellen]
Damit kann dieselbe Erkennung wie bei „normalen“ Banken aktiviert werden, sodass bei Vorkassevorschlägen bei Bedarf auch unterschiedliche Steuersätze vorgeschlagen werden. …
[weiterlesen]
Bereich Inventur
Ab BW Beta Revision 70397 und Patch Revision 70420
Mit dieser Programmänderung steht Ihnen in der Inventur (nach Migration) ein neues Tool zur Verfügung. Mit diesem Werkzeug finden Sie alle Artikel, die keinen Bestand und keine Inventurbuchung haben. Diese Möglichkeit steht Ihnen auf der Karteikarte „Erstellte Buchungen“ zur Verfügung.
Innerhalb des Tools haben Sie die Möglichkeit,
Ab BW Beta Revision 70445
Bestellsystem – Bereich Ãœberfällige Lieferungen
Mit dieser Programmänderung steht Ihnen auf der Karteikarte „Ãœberfällige Lieferungen“ des Bestellsystems eine Buttonbar zur Verfügung. Mit dieser können Sie die überfälligen Lieferungen nach ihrer Ãœberfälligkeit selektieren.
Ihnen stehen die Selektionen
zur Verfügung.
Berechnet wird die Ãœberfälligkeit anhand des bestätigten Lieferdatums BEL_1916_10. …
[weiterlesen]
Wird mit Lieferanten eine Lastschriftvereinbarung (Zahlungsart 1 oder 2) vereinbart, dann ist der Lieferant für den pünktlichen Einzug zuständig.
Meist ist eine Zahlung per Lastschrift/Einzug mit Skontogewährung verbunden. Bucht der Lieferant zu spät ab, dann wird im Regelfall trotzdem Skonto berücksichtigt.
Die Erhöhung der Skonto-Karenztage ist hier nicht anwendbar, da sich diese auf alle Lieferanten auswirken würde, also auch auf diejenigen mit denen keine Lastschrift-Vereinbarung besteht.
Einzelne Umsätze für die der Intelligente Buchungsassistent einen buchungsfähigen „grünen“ Vorschlag erstellt hat, werden in der Praxis häufig nochmals geprüft. Dafür sollen diese Umsätze von der Karteikarte „Buchungsfähig“ in den Bereich „Zu prüfen“ verschoben werden. So können die verbleibenden buchungsfähigen Kontoumsä#tze komplett verbucht werden.
Bisher musste dazu der Buchungsvorschlag gelöscht oder so bearbeitet werden, damit er nicht mehr buchungsfähig ist.
Ab Revision 70148/BETA gibt es auf Karteikarte „4 Buchungsfähig“ die Möglichkeit, den Status von buchungsfähig „grün“ auf zu prüfen „gelb“ zu setzen. …
[weiterlesen]
Ab Beta Revision 70194
Bereich: Teilwandlung
Mit dieser Programmänderung gibt es das neue Zugriffsrecht „WANDLUNG,093 – K-Zeilen bei Teilwandlung immer automatisch markieren“. Wenn das Zugriffsrecht aktiv ist, werden alle K-Zeilen aus dem Quellbeleg bei einer Teilwandlung automatisch markiert.
Ausgangsdokument „Auftrag“ mit K-Zeilen:
Nach Start der Teilwandlung sind die K-Zeilen automatisch markiert (das lässt sich anhand des „*“ erkennen) und werden somit in den neuen Beleg übernommen:
Ab BW Beta Revision 70019
Bereich: Adressgruppen
Mit dieser Programmänderung besteht pro Adressgruppe die Möglichkeit bis zu 10 Statusangaben/Kriterien zu definieren.
Diese werden dann im Baum automatisch unterhalb des entsprechenden Astes angezeigt und enthalten die dem vorgegebenen Kriterium entsprechenden Adressen.
Über die Selektion werden die Daten also zusätzlich zur eigentlichen Adressgruppe gefiltert.
Für die Selektion kann eine typische Designer-Selektion wie z. …
[weiterlesen]
Ab BW Beta Revision 69826
Bereich: Kennzahlen
Mit dieser Programmänderung können Artikel für die Berücksichtigung in Kennzahlen ausgeschlossen werden.
Hierzu gibt es folgende neue Felder:
Die Information aus dem Artikelstamm wird in die Positionsdaten übernommen. In den Kennzahlen wird der Artikel auf Basis der Positionen ignoriert.
Es ist möglich in der Windows und Mac-Version unter Einstellungen den Debug-Modus zu aktivieren.
Nach Aktivierung des Schalters „Debugprotokollierung aktivieren“ muss die WWAPP
neu gestartet werden.
Zusätzlich muss noch vor dem Start der WWAPP ERP Schüsselverwaltung die Umgebungsvariable gesetzt werden, in der die Zieldatei angegeben wird in die das Protokoll reinkopiert wird.
set CHROME_LOG_FILE=wwapp_debug.log
In der Log-Datei werden dann die internen Console-Ausgaben der WWAPP protokolliert. …
[weiterlesen]
Dieser Artikel listet die im Oktober 2021 durchgeführten Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE auf.
01.10.2021 |
SYSTEM |
Programmänderung: Rollenarbeitsplätze |
01.10.2021 |
DESIGNER… |
Neue Funktion: GET_RELATION[1843!ScriptID] – Objektgenerator aufrufen |
01.10.2021 |
DESIGNER |
Neue Hilfsfunktion: Autom. Variablenauswahl bei Funktionen |
01.10.2021 |
DESIGNER |
Neue Variable in Workflowscripten/Eventscripts: NTABZ_x_y |
01.10.2021 |
DESIGNER |
Rollenstammdaten: Neue Felder für Layoutzuordnungen |
01.10.2021 |
DESIGNER |
Neues Feld in den Rollenstammdaten/Rollengruppenstammdaten: Baumicon |
01.10.2021 |
DESIGNER |
Neues Tool im Quelltexteditor: Alle Indizes außer Bediener 0 löschen |
01.10.2021 |
DESIGNER |
Änderung im Quelltexteditor:Indizes von Bediener 000 nicht löschbar |
01.10.2021 |
DESIGNER |
Maskencenter, Labels: Optionsmaske Cursor freigeschalten |
01.10.2021 |
DESIGNER |
Workflowscripte, Neues Start Tool: 796 Suchen/Ersetzen in Editoren auslösen (alle Begriffe ersetzen) |
01.10.2021 |
DESIGNER |
Erweiterung Zugriffsrecht: [DSAFE, Nr: 032 – Einstellung Designer (NB), Im Titel anzeigen wenn ein/mehrere/alle Bediener in Speicherselektion aktiv] |
07.10.2021 |
WAWI |
Programmänderung Inventur – Zählliste prüfen: Datensatz anspringen |
11.10.2021 |
WAWI |
Programmänderung Intrastat: CSV-Format |
11.10.2021 |
WAWI |
Infosystem Artikel: Korrektur der ermittelten Werte für Liefersystem |
12.10.2021 |
FIBU |
Offene Posten Ausziffern: Fehlender Buchungsstapel innerhalb der Stapelzuordnungen Basisdaten Finanzbuchhaltung |
12.10.2021 |
WAWI/FIBU… |
Wawi/Fibu Übernahme: Fehlerhafte Belege in Selektionspool Warenausgang überstellen |
12.10.2021 |
FIBU |
Änderung von bereits ausgezifferten Belegen |
12.10.2021 |
FIBU |
Änderung von bezahlten und disponierten Buchungen |
14.10.2021 |
KASSE/FIBU |
Übernahme Kassenbericht wegen fehlender Offenen Posten nicht möglich |
18.10.2021 |
WAWI |
Korrekturen in den Infopools Belege und Positionen sowie im Infosystem Gesamt |
18.10.2021 |
KASSE |
Programmänderung Kasse 4.2 Beta: Reine Auftrags-/Lieferscheinkasse |
28.10.2021 |
DESIGNER |
Neues Modul: Infozusatzmasken |
28.10.2021 |
FIBU |
Intelligenter Buchungsassistent: Zuordnung einer Sammelzahlung – Zahlungseingang gesplittet |
28.10.2021 |
FIBU |
Intelligenter Buchungsassistent: IBAN zum Rückschreiben in die Adresse sperren |
28.10.2021 |
WAWI |
Programmänderung Bestellsystem: Gutschriftsmengen im Bestellvorschlag berücksichtigen |
28.10.2021 |
WAWI |
Programmänderung Adressgruppen: Adressgruppe einem Hauptast zuordnen |
28.10.2021 |
DESIGNER |
Bei Zugriffsrechten immer alle Bediener anzeigen ➜ [DSAFE, Nr: 047] |
28.10.2021 |
WAWI |
Programmänderung Variantenartikel: Einkaufspreis bearbeitbar im Workflow SE1310 |
29.10.2021 |
WAWI |
Programmänderung Interne Inventurbewertungen: Korrektur der Bewertungssätze |
29.10.2021 |
DESIGNER |
Funktions-Variablen-Auswahl: Erweiterung um IDBs |
29.10.2021 |
WAWI/DESIGNER… |
Erweiterung Artikelnummer Umsetzen: Beachtung von individuellen IDBs |
29.10.2021 |
DESIGNER |
Erweiterte Eingabe bei Masken/Tabellenfeldern |
Ab BW Beta Revisionen 68841
Mit dieser Programmänderung kann über eine Auswahltabelle in den Rollenstammdaten der Rollenarbeitsplatz einer Rolle ausgewählt werden. …
[weiterlesen]
Ab Revision 69816 BETA
In den Feld/Spalten-Details eines Masken/Tabellenfeldes gibt es nun eine neue Option „Erweitere Eingabe“.
Ist dieses aktiv, so kann bei Eingabe in dieses Feld bis zu 250 Zeichen eingegeben werden, unabhängig davon, wie lang das definiert ist.
Nach Bestätigen des Feldes ist der aktuelle Inhalt in MEM_39030_250 vorhanden und kann zb. mittels Kalkulationen weiterverarbeitet werden.
Im Feld bleibt nur der Inhalt bis zur tatsächlichen Länge des Feldes bestehen. …
[weiterlesen]
Ab Revision 69264 BETA
Es werden nun bei der Artikelnummer-Umsetzung auch individuelle IDBs berücksichtigt.
Es werden nur IDBs erkannt, die folgende Kriterien aufweisen:
Ab Revision 69323 BETA
Wird eine der folgenden Funktionen ausgewählt, wird nun vorher per Fenster die IDB-ID abgefragt:
GET_RELATION[620!PINDEX!POS!LEN!IDBID],,,,Relation IDB-Datenbank
GET_RELATION[666!IDBID!…],,,,IDB-Satz vorhanden prüfen
PUT_RELATION[174!POS!LEN!VART!PINDEX!IDBID!QUELLDATEN],,,,IDB-Datenbank
Wird diese eingetragen und fortgefahren, öffnet sich die Variablenauswahl der gewählten IDB, um bei der Befüllung der Funktion zu helfen.
Sollte nach der Auswahl der IDB keine Variablenauswahl aufgehen, wurde die IDB nicht in der SE0218 erkannt. …
[weiterlesen]
Es gibt nun folgendes neues Zugriffsrecht:
[DSAFE, Nr: 047 - Einstellung Designer (NB), Zugriffsrechte-Verwaltung: Immer alle Bediener anzeigen]
Ist dieses aktiv, wird in der Zugriffsrechte-Verwaltung die Speicherselektion ignoriert und immer alle Bedienerspalten/Zeilen angezeigt.
Hier ein Beispiel – 3 Bediener sind ausgewählt:
In der Bearbeitung der Zugriffsrechte stehen trotzdem alle Bediener zur Bearbeitung zur Verfügung:
Ab Revision 69263 BETA
Beinhaltet die Masken für Info/Notiz der Module, die diese Möglichkeit noch anbieten.
Dieses Modul ist verfügbar, wen folgendes Zugriffsrecht aktiv ist:
RDSGN_DESIGNER,N,Konfiguration Infosystem ausblenden,20
Sie finden das Modul dann im Designermenü unter „Oberfläche“:
Ab Revision 69106 BETA
Das Zugriffsrecht
[DSAFE, Nr: 032 - Einstellung Designer (NB), Im Titel anzeigen wenn ein/mehrere/alle Bediener in Speicherselektion aktiv]
wurde erweitert.
Nun wird auch im Titel auch angezeigt wenn:
in der Speicherselektion aktiv sind.
Ab Revision 68796 BETA
Es gibt eine neue Toolnummer, um in Langtexteditoren direkt die „Suchen/Ersetzen Funktion“ auszulösen:
START_TOOL[796] ➜ Suchen/Ersetzen in einem Langtext Editor auslösen anhand Scriptmaskenfelder.
HINWEIS:
Ab Revision BETA 68793
Man kann nun auch die „Cursor“ Eigenschaften in einem Label verändern.
Somit kann beispielsweise auch ein Label mit „Doppelter Zeilenhöhe“ angelegt werden.
Ab Revision BETA 68610
Es steht unter Tools ein neues Tool zur Verfügung:
„Alle Indizes außer Bediener 0 löschen.“
Hiermit können schnell Indizies aus den Bediener DTKs gelöscht werden, um so den Firmenstandard (Bediener 000) wieder herzustellen.
Ab Revision 67933 BETA
Es ist nun sowohl in der Rollengruppe als auch im Rollenstamm möglich, ein Baumicon aus der Iconverwaltung (ähnlich Liefersystem – Problemkategorien) zu hinterlegen.
Öffnen Sie dazu im Menü „Bearbeiten“ den Menüeintrag „Baumicon“.
Wählen Sie das gewünschte Icon aus:
Ab Revision 68646 BETA
Im Rollenstamm unter „Bearbeiten“ steht nun eine neue Optionsmaske zur Verfügung, in der Layouts zur Rolle zugeordnet werden können.
Wird eine Rolle einen Bediener als Hauptrolle zugeordnet, welche Layouts hinterlegt haben, gelten diese Layouts für diese Bediener.
Hat der Bediener im Bedienerstamm bereits Layouts hinterlegt, haben diese im Bedienerstamm höhere Priorität. …
[weiterlesen]
Ab Revision BETA 68155
Es ist nun mittels der neuen Variable „NTABZ_x_y“ möglich, lesend auf die nächste Tabellenzeile zuzugreifen (wenn die Tabelle bereits geladen ist).
So kann zb. im Tabellenlauf 306 ein Wert der nächsten Tabellenzeile geprüft werden, um in der aktuellen Tabellenzeile einen Wert zu schreiben.
Die Variable ist nicht im Eventscript „Pro Datensatz beim Laden der Haupttabelle (Sätze einfügen)“ oder „Pro Datensatz beim Laden der Anzeigetabelle“ verfügbar. …
[weiterlesen]
Ab Revision BETA 67791
Die Funktionshilfe/Klammerauflösung wurde so erweitert, dass bei Funktionen, welcher eine Satzbeschreibung/Datenbasis zugrunde liegen (zb. GET_RELATION[02!…] / Artikeldaten / Satzbeschreibung RARTIK) automatisch eine Auswahl an Feldern geöffnet wird, um das gewünschte Quell/ZielFeld auszuwählen.
Wird das Feld mit Enter bestätigt, werden autom. die Parameter „POS“ und „LEN“ mit den entsprechenden Werten des ausgewählten Feldes gefüllt.
So muss man nun nicht mehr die Offset-Werte eines Feldes auswendig kennen, wenn eine Funktion auf einer Datenbasis ausgewählt wird. …
[weiterlesen]
Neue Funktion: GET_RELATION[1843!ScriptID] – Objektgenerator aufrufen
Ab Revision 67446 BETA
Mit dieser Funktion kann direkt die Bearbeitung eines Scriptes gestartet und in den Scripteditor gewechselt werden. …
[weiterlesen]
Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.
Erstellt am | Revision/Build-Numer | |
WWS.EXE (TLS 1.3) |
28.10.2021 | 13171 |
WWS2.EXE (TLS 1.2) |
28.10.2021 | 13165 |
WWF Browser Framework … |
12.10.2021 |
WW2602 |
WWC Client Communicator |
12.10.2018 | 1623 |
WWMAPI.DLL |
12.01.2017 | Terminal-Server Unterstützung |
WWAPPMAPI.DLL |
13.02.2020 | WWAPP Mapi Unterstützung |
WTAPISRV Tapi Server |
13.02.2020 |
148 |
WWSYNC.EXE |
13.02.2020 | 526 |
WWL.EXE (LUNA_Server) |
07.05.2011 | 97 |
OPENSLL LIB |
07.02.2020 |
1.0.2u (20.12.2019) |
OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3 |
01.04.2020 | 1.1.1e (17.03.2020) |
WWCPDF.EXE |
REV: WWS 13164 im Build der WW 3.01 ab 29.10.2021
Bei der Erstellung von Einladungen für die WEBWARE Schlüsselverwaltung war bisher die Registrierung nur möglich, wenn der Benutzer bereits ein Passwort hinterlegt hatte. Das „Erstanmelde-Passwort“ wurde hier nicht berücksichtigt.
Neu ist nun, dass man für Benutzer (Interne Benutzer sowie öffentliche Benutzer) ohne vorgegebenes Passwort festlegen kann, mit welchem „Standard“-Passwort sie sich registrieren können. …
[weiterlesen]
Der folgende Artikel erläutert, wie Sie Belege über die Funktion Externe Belegeingangsverarbeitung“ in Ihrer WEBWARE importieren.
Sie können den Import von ZUGFeRD-Belegen starten, wenn Sie den Menüeintrag „Extras > Externe Belegeingangsverarbeitung“ aufrufen. (Stand 27.09.2021 können nur ZUGFeRD-Belege im Format „ZUGFeRD v2 Comfort“ eingelesen werden)
Sie „landen“ in der Ãœbersicht der „noch zu bearbeitenden Belege“. Bei ersten Start wird diese Ãœbersicht noch leer sein, da normalerweise noch keine Belege eingelesen wurden. …
[weiterlesen]
Der folgende Artikel erläutert, wie Sie Belege über die Funktion Externe Belegeingangsverarbeitung“ in Ihrer BüroWARE importieren.
Dabei wird die Vorgehensweise ohne die Nutzung weiterer Tools dargestellt.
Es wird der Einsatz des PDFMAILER-Archivs empfohlen.
Die Einrichtung und Anwendung des Belegeingangs in Verbindung mit dem Archiv finden Sie in diesem WIKI-Artikel:
https://wiki.softengine.de/41168/
Sie können den Import von ZUGFeRD- und X-Rechnungs-Belegen starten, indem Sie den Menüeintrag „Extras > Externe Belegeingangsverarbeitung“ aufrufen. …
[weiterlesen]
Ab BW Beta / Patch Revision 69721
Mit dieser Programmänderung kann im Workflow SE1310 auch der Einkaufspreis eines Variantenartikels bearbeitet werden. Es kann sowohl der Einkaufspreis des Variantenhauptartikels, der dann auch für alle Varianten des Artikels geändert wird, oder auch der Einkaufspreis einer einzelnen Variante geändert werden.
Der geänderte Einkaufspreis wird nach der Änderung sowohl im Artikel als auch in der Adress/Artikel-Kondition gesetzt. …
[weiterlesen]
Bereich Inventur – Inventurbewertung
Ab BW Beta Revision 69485 und BW Patch Revision 69493
Mit dieser Programmänderung wurden die Bezeichnungen in der Auswahltabelle in den Bewertungssätze korrigiert. In diesem Zusammenhang wurde auch ein Fehler, der bei der Ermittlung des Einkaufspreises über den reinen Einkaufspreis (ART_178_9) auftrat, behoben.
Zusätzlich gibt es in der Auswahltabelle die neue Option „Freies Feld aus Artikelstamm“. Mit dieser Option kann der Einkaufspreis anhand eines Feldes aus dem Artikelstamm berechnet werden. …
[weiterlesen]
Ab BW Beta Revision 69412
Mit dieser Programmänderung ist es möglich, eine Adressgruppe im Baum der Adressgruppen einem Hauptast zuzuordnen. Hierzu gibt es das Feld DBK08_5058_2, das auch auf der Optionsmaske „Baumdarstellung“ eingebunden ist.
Bestellsystem – Bereich Bestellvorschlag
Ab BW Beta Revision 69179 und Patch Revision 69219
Mit dieser Programmänderung ist es möglich, dass die Gutschriftsmengen im Bestellvorschlag berücksichtigt werden.
Hierzu gibt es das neue Zugriffsrecht
[1211G, 34 - bestandsverändernde Gutschriften auch bei der Verbrauchsberechnung berücksichtigen]
Wenn Sie dieses Zugriffsrecht aktivieren, muss danach zwingend eine Reorganisation durchgeführt werden.
Das Zugriffsrecht
[FIINBU, Nr: 004 - Intelligenter Buchungsassistent, IBAN in Adressstamm schreiben]
steuert, ob nach dem Buchen eines Umsatzes die IBAN in den Adressstamm geschrieben wird.
Im Standard ist dieses Recht aktiviert.
Ab Revision 69706/BETA gibt es die Möglichkeit vor dem Buchen einzelne IBANs für das Rückschreiben in die Adresse zu sperren, obwohl das genannte Zugriffsrecht aktiviert ist.
Entweder in der Tabelle der Umsätze unter Tools -> „IBAN zum Rückschreiben in die Adresse sperren“. …
[weiterlesen]
Ab Revision 69721/BETA und 69742/PATCH gibt es folgendes neues Zugriffsrecht:
[FI6100, Nr: 066 - Mahnungen, Performance Optimierung bei Mahnerstellung und selektieren Mahngruppen]
Sofern das Recht aktiviert und die Mahngruppenselektion verwendet wird, gibt es eine Optimierung bei der Geschwindigkeit der Mahnerstellung.
In der unteren Tabelle kann in diesem Fall nach dem Erstellen des Vorschlages nur eine Mahngruppe angezeigt werden, dennoch werden bei den einzelnen Mahnungen die Einstellungen aus den jeweils hinterlegten Mahngruppen verwendet. …
[weiterlesen]
Mit den SoftENGINE Praxispräsentationen möchten wir Anwendern der Software helfen, noch mehr Nutzen aus der Software zu ziehen.
Dafür erläutern und demonstrieren wir wichtige Aspekte des Einsatzes direkt in der Software und direkt in der Praxis. Sie erhalten die Informationen aus erster Hand, da im Webinar Anwender, SoftENGINE-Partner, Supportmitarbeiter und Entwickler gleichermaßen zu Wort kommen.
Unser Anspruch ist dass Sie…
Beim Ausführen des Zahlungsstapels im Zahlungseingang kommt es vor, dass sich unterschiedlichen Bankbuchungsdaten ergeben, wenn sich bpsw. Firmen- oder Basislastschriften, Erst- und Folgelastschriften im selben Zahlungsstapel befinden.
Der Vorschlag wird beim Export bzw. beim Ãœbertragen zur Bank gesplittet.
Sofern der Intelligente Buchungsassistent den Umsatz nicht automatisch erkennt und zuordnet, kann im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ mit der Tastenkombination <STRG+7> manuell eine „Sammelzahlung Zahlungsverkehr“ erfasst werden. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen 69571-Beta und 69577-Patch haben wir 2 Probleme in den Infopools Belege und Positionen behoben. Es konnte passieren, dass sich Datensätze wiederholt haben und dadurch die Tabelle sich mit mehrfach wiederholenden Einträgen gefüllt hat.
Ein weiteres Problem bestand in der Zeitraumselektion. Durch einen Bug kam es dazu, dass beim Auswählen des Zeitraumes „Vorjahr“ nur Belege aus dem aktuellen Geschäftsjahr angezeigt wurden. …
[weiterlesen]
Bei der Übernahme des Kassenberichts kann es vorkommen, dass in der Kasse Bezahlungen für Belege vorliegen, welche noch nicht in die Finanzbuchhaltung übernommen wurden. Ist das der Fall, kann der entsprechende Kassenbericht nicht verbucht werden. Es kommt zu einem Hinweis, dass die offenen Posten in der Finanzbuchhaltung fehlen und daher keine Buchungen erstellt wurden.
Ab Version 6.01.402.69493 wird nach Bestätigung dieses Hinweises eine Liste der noch nicht in der Finanzbuchhaltung übernommenen Belege ausgegeben. …
[weiterlesen]
Ab Revision 68524/BETA gibt es im Bankenstamm im Bereich des Intelligenten Buchungsassistenten die neue Einstellung:
„Wann sollen OPs als buchungsfähig markiert werden?“.
„Immer wenn passende OPs gefunden wurden“
oder
„Nur wenn Betrag und Belegnummer übereinstimmen“Â
Hiermit beeinflussen Sie, wann eine Buchung als „buchungsfähig“, also mit „Grün“ markiert wird.
Beispiel:
Bei einem Zahlungseingang wird die Belegnummer 3 angegeben, allerdings nicht vollständig.
a) Der Radiobutton ist bei der Option „immer wenn passende OPs gefunden wurden“ gesetzt. …
[weiterlesen]
Ab Revision 68443/BETA wurde der Dialog zum Einlesen von Kontoauszügen geändert.
Die Maskeneinstellungen werden nun pro Bankstapel gespeichert.
Der eingestellte Pfad bleibt nun erhalten und das Feld „Dateiname“ lässt sich „aufklappen“, so dass die gewünschten Kontoauszüge direkt ausgewählt werden können.
Hinweis:Â Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.…
In unserem Praxis-Seminar am 25.08.2021 spielte die Kasse die Hauptrolle. Wie auch unsere Seminare zu anderen Themen waren hier sowohl Mitarbeiter aus der Entwicklung, wie auch Support und Vertrieb sowie SoftENGINE Partner vertreten. Diese Kombination garantiert Ihnen die Vermittlung von Basiswissen ebenso, wie die Beantwortung spezieller Fragen und die Demonstration der Kasse im praktischen Einsatz.
Wir möchten Ihnen zeigen:
Ab Revision 68875/BETA kann man im Tool „Offene Posten zur Zahlung vorschlagen“ Belegnummern importieren.
Vor allem, wenn viele Belegnummern avisiert und Offene Posten bezahlt werden sollen lässt sich dadurch die Verbuchung enorm beschleunigen.
Anstatt Belegnummern einzeln in der Tabelle zu erfassen, können diese einfach über eine *.csv Datei importiert werden.
Als Zielfeld wird beim Import das Feld „Suchbegriff“ verwendet.
Anschließend können die Offenen Posten in den Buchungsvorschlag geladen werden. …
[weiterlesen]
Dieser Artikel listet die im September 2021 durchgeführten Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE auf.
01.09.2021… |
INFOSYSTEM… |
Infosysteme: Kennzahl für Sammelbelege wird nicht berücksichtigt |
01.09.2021 |
WAWI |
Korrektur für Langtext-Import mittels Artikel-Import |
01.09.2021 |
FIBU |
Falsches Vorzeichen bei Buchungen mit negativem Betrag in Fremdwährung |
01.09.2021 |
DESIGNER |
Korrekturen für Individuelle Kalkulationen bei Artikellayouts |
01.09.2021 |
FIBU |
Änderung: Das EU-OSS Melde Quartal wird nur nur bei WA-Belegen mit Erlöszuordnung „4“ übernommenen |
02.09.2021 |
WAWI |
Neue Quicktools zur Baumnavigation in der Kategorienzuordnung |
06.09.2021 |
FIBU |
EU Steuercode bei Aufteilungsbuchungen und Ausbuchungen in der OP Verwaltung |
10.09.2021 |
WAWI/FIBU |
Aufruf OP-Konto aus den Adressstammdaten für Bediener ohne Fibu Lizenz |
20.09.2021 |
DESIGNER |
Programmänderung: Anpassung Langtextexport im RTF-Format |
20.09.2021 |
WAWI |
Programmänderung: Preisaktualisierung wird bei den Handelsstücklisten angezeigt |
30.09.2021 |
SYSTEM |
Druck von HTML Seiten |
30.09.2021 |
WAWI |
Infosystem Artikel Karteikarte „Zugeordnete Daten“ Lageransicht erweitert |
30.09.2021 |
DESIGNER |
Neue GET_REL für String-Bearbeitung in Langtexten / GET_REL[1377 |
30.09.2021 |
WAWI |
Programmänderung: Auftragslieferfähigkeit |
30.09.2021 |
KASSE |
Programmänderung Kasse 4.2 – Schnelldruck einstellbar in den Kassenstammdaten |
30.09.2021 |
WAWI |
Programmänderung Inventur – Seriennummern und Chargen |
30.09.2021 |
WAWI |
Programmänderung Inventurbewertung: Schnellere Geschwindigkeit bei großen Datenmengen und Aufteilung auf mehrere Karteikarten |
30.09.2021 |
FIBU |
Neue Einstellung im intelligenten Buchungsassistent: Wann sollen OPs als buchungsfähig markiert werden |
30.09.2021 |
FIBU |
Intelligenter Buchungsassistent: Verbesserungen im Dialog „Kontoauszug einlesen“ |
30.09.2021 |
FIBU |
Intelligenter Buchungsassistent: Offene Posten zur Zahlung vorschlagen – Import der Belegnummern |
30.09.2021 |
FBU |
Offene Postenverwaltung: Ausbuchen direkt im Auszifferdialog |
Mit diesen Revisionen erfolgte eine Korrektur für ein Problem, durch das Kennzahlen für Vertreter bei der Zusammenfassung von Belegen zu einem Sammelbeleg nicht berücksichtigt wurden. …
[weiterlesen]
Seit Revision 68360/BETA und 68361/PATCH ist es möglich, direkt im Auszifferungsdialog das Ausbuchen durchzuführen.
Mit der Revision 68968-Beta gibt es eine neue GET_RELATION für String-Manipulation von Langtexten.
GET_RELATION[1377!Prefix!Pindex!Sprache!Idb/Dbk!Vart!Plen!StringFind!StringReplace],,,,Zeichenfolge in Langtext ersetzen
Prefix = Langtext Index Präfix
Präfix laut Liste Bsp. AT für Artikelnotiz (ohne @)
Pindex = Primärindex (entsprechend Formatiert)
Sprache = Sprachnummer des Langtextes
-1 = Langtext ohne Sprache
Idb/Dbk: IDB ID oder DBK Nummer anstatt auf RVTX21 (optional)
IDBID = 6stellig. zB. SE0001
DBKID = 2stellig. …
[weiterlesen]
Betrifft ZGR:
[MIS559, Nr: 300 - MIS-ReDesign ab Version 5.59 (V59), Beim Drucken von HTML Systembrowser verwenden]
Mit den Revisionen Beta-68740 und Patch-68939 wird nun direkt innerhalb der BüroWARE der Druckvorgang für eine Infosystem-HTML-Seite gestartet und es muss kein externer Browser-Aufruf mehr stattfinden.
Das oben genannte Zugriffsrecht ist dadurch nicht mehr notwendig.
Ab BW Beta Revision 68617
Bei den Handelsstücklisten wird nun im HTML-Bereich unter dem Ast „Allgemein“ das Feld PSK_2052_1 „Preisaktualisierung“ angezeigt.
Ab Revision Beta-68399 gibt es in der Maske der Kategorienzuordnung zwei neue Quicktools, mit denen sich jeweils die ganze Baumstruktur ein-/ausklappen lässt.
Ab BETA/57724
Es gibt nun eine GET_RELATION, mit der ein sehr simpler NVE-String erzeugt werden kann.
GET_RELATION[1828!ReturnType!Chargennummer!Seriennummer!MHD],,,,Einfacher NVE String mit Charge/Serie/MHD erzeugen.
ReturnType:
0 = Ergebnisstring sofort zurückliefern.
1 = Ergebnisstring in Speicher halten (kann mit GET 1826 weiter bearbeitet werden und mit GET 1827 abgerufen werden).
Rückgabe:
Bei ReturnType 0: Ergebnisstring wenn Erfolg ansonsten Fehlermeldung vom ersten Fehler.
Bei ReturnType 1: 1 wenn Erfolg ansonsten Fehlermeldung vom ersten Fehler. …
[weiterlesen]
Dieser Artikel listet die im August 2021 durchgeführten Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE auf.
03.08.2021 |
FIBU |
Intelligenter Buchungsassistent: Prüfung auf Kostenstellenpflicht vor Verbuchung |
05.08.2021 |
WAWI |
Korrektur für Artikelimport bei mandantenübergreifender Speicherung |
10.08.2021 |
SYSTEM… |
Volltext-Aktualisierungen bei IDB-Datenbanken |
16.08.2021 |
SYSTEM |
Kennzahlen und Berichte – Manuelle Zeitraumselektion verbessert |
17.08.2021 |
SYSTEM |
Neue Infosysteme: Komplettes Infosystem für Bediener sperren |
19.08.2021 |
SYSTEM |
Infosysteme: Individualisierungen beim Ein- und Ausblenden einzelner Komponenten stark verbessert |
20.08.2021 |
KASSE |
Programmänderung Kasse 4.2: Retoure von bezahltem Lieferschein – Steuerberechnungsart geändert. |
Mit der Revision 69399 in Beta und Patch wurde ein Problem behoben, welches im Bereich der „Lagerübersicht“ des Infosystems „Artikel“  zu falschen Kennzahlen des Liefersystems führte.
Um auch in bestehenden Installationen korrekte Werte ermittelt zu können, muss eine WAWI-Reorg durchgeführt werden.
Ab BW Beta Revision 69385 und BW Patch Revision 69373
Mit dieser Programmänderung wurden Anpassungen bei der Erstellung der Intrastatmeldung vorgenommen.
Hierzu wurden die Formulare FMTFAAUS.606 und FMTFAAUS.607 angepasst. Das
neue Formular FMTFAAUS.617 beinhaltet alle Änderungen für das CSV-Standard Format des Statistischen Bundesamtes. Hier sind auch die ab 01.01.2022 geforderten Vorgaben  enthalten.
Das CSV-Standard-Format als Exportformat der Intrastatmeldung steht Ihnen im Workflow SE0001 „Intrastat Meldung“ in den oben genannten Revisionen bereit. …
[weiterlesen]
Mit der Revision 69328-Beta haben wir einen Fehler behoben, wo durch es beim Download der Anwendungen vom SE-App Store für die Instanz zu kaputten Daten gekommen ist.
Die Patch-Versionen sind von diesem Problem nicht betroffen.
Inventur – Bereich Zähllisten prüfen
Ab BW Beta Rev. 69297 und BW Patch Rev. 69301
Mit dieser Programmänderung ist es möglich, wenn man im Tool „Zähllisten prüfen“ eine Zählliste öffnet, dass man direkt auf den entsprechenden Datensatz springt.
Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.
Erstellt am | Revision/Build-Numer | |
WWS.EXE (TLS 1.3) |
21.09.2021 | 13143 |
WWS2.EXE (TLS 1.2) |
21.09.2021 | 13144 |
WWF Browser Framework … |
24.09.2021 |
WW2599 |
WWC Client Communicator |
12.10.2018 | 1623 |
WWMAPI.DLL |
12.01.2017 | Terminal-Server Unterstützung |
WWAPPMAPI.DLL |
13.02.2020 | WWAPP Mapi Unterstützung |
WTAPISRV Tapi Server |
13.02.2020 |
148 |
WWSYNC.EXE |
13.02.2020 | 526 |
WWL.EXE (LUNA_Server) |
07.05.2011 | 97 |
OPENSLL LIB |
07.02.2020 |
1.0.2u (20.12.2019) |
OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3 |
01.04.2020 | 1.1.1e (17.03.2020) |
WWCPDF.EXE |
Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.
Erstellt am | Revision/Build-Numer | |
WWS.EXE (TLS 1.3) |
24.08.2021 | 13141 |
WWS2.EXE (TLS 1.2) |
24.08.2021 | 13142 |
WWF Browser Framework … |
26.08.2021 |
WW2596 |
WWC Client Communicator |
12.10.2018 | 1623 |
WWMAPI.DLL |
12.01.2017 | Terminal-Server Unterstützung |
WWAPPMAPI.DLL |
13.02.2020 | WWAPP Mapi Unterstützung |
WTAPISRV Tapi Server |
13.02.2020 |
148 |
WWSYNC.EXE |
13.02.2020 | 526 |
WWL.EXE (LUNA_Server) |
07.05.2011 | 97 |
OPENSLL LIB |
07.02.2020 |
1.0.2u (20.12.2019) |
OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3 |
01.04.2020 | 1.1.1e (17.03.2020) |
WWCPDF.EXE |
Mit den SoftENGINE Praxispräsentationen möchten wir Anwendern der Software helfen, noch mehr Nutzen aus der Software zu ziehen.
Dafür erläutern und demonstrieren wir wichtige Aspekte des Einsatzes direkt in der Software und direkt in der Praxis. Sie erhalten die Informationen aus erster Hand, da im Webinar Anwender, SoftENGINE-Partner, Supportmitarbeiter und Entwickler gleichermaßen zu Wort kommen.
Unsere SoftENGINE CAMPUS – Webinar stand unter dem Titel:
Mit den SoftENGINE Praxispräsentationen möchten wir Anwendern der Software helfen, noch mehr Nutzen aus der Software zu ziehen.
Dafür erläutern und demonstrieren wir wichtige Aspekte des Einsatzes direkt in der Software und direkt in der Praxis. Sie erhalten die Informationen aus erster Hand, da im Webinar Anwender, SoftENGINE-Partner, Supportmitarbeiter und Entwickler gleichermaßen zu Wort kommen.
Direkter Praxisnutzen – Verfolgen Sie im Seminar, wie wir…
Unsere Themen sind unter anderem:
Mit den SoftENGINE Praxispräsentationen möchten wir Anwendern der Software helfen, noch mehr Nutzen aus der Software zu ziehen.
Dafür erläutern und demonstrieren wir wichtige Aspekte des Einsatzes direkt in der Software und direkt in der Praxis. Sie erhalten die Informationen aus erster Hand, da im Webinar Anwender, SoftENGINE-Partner, Supportmitarbeiter und Entwickler gleichermaßen zu Wort kommen.
Unser Anspruch ist dass Sie…
Ab BW Beta Revisionen 68841
Mit dieser Programmänderung kann über eine Auswahltabelle in den Rollenstammdaten der Rollenarbeitsplatz einer Rolle ausgewählt werden.
Hierbei stehen im Nummernbereich von 5000 bis 5999 insgesamt 1000 SoftENGINE-Standardarbeitsplätze sowie im Bereich von 8000 bis 8099 100 individuelle Arbeitsplätze zur Verfügung.
Hier wird der Arbeitsplatz festgelegt:
Auswahl des Arbeitsplatzes:
Unter Extras können die Bezeichnungen der Arbeitsplätze geändert werden. …
[weiterlesen]
Bereich Kasse
Ab BW Beta Revision 68714
Mit dieser Programmänderung ist es möglich, eine Kasse als reine Auftrags/Lieferscheinkasse einzustellen. Hierzu gibt es in den Zugriffsrechten den neuen Bereich KASS09. Dort aktivieren Sie das entsprechende Zugriffsrecht, welche Kasse als Auftrags/Lieferscheinkasse dienen soll.
Ist eine Kasse, eine Auftrags/Lieferscheinkasse, dann wird automatisch ein Z-Bon gestartet, bzw. abgeschlossen. Alle Funktionen, die mit dem Zahlen von Rechnungen zutun haben, sind in einer Auftrags/Lieferscheinkasse gesperrt. …
[weiterlesen]
Bereich: Inventurbewertung
Ab BW Beta/Patch Revision 68681
Mit dieser Programmänderung wurde die Geschwindigkeit der Erstellung einer Inventurbewertung bei großen Datenmengen verbessert.
Außerdem wird die Inventurbewertung nun auf mehrere Karteikarten mit je bis zu 50.000 Artikel aufgeteilt.
Hierzu steht ein neue Zugriffsrecht zur Verfügung:
"FACT2, 39 - lagerbezogene Tagesstatistik mithilfe der erweiterten Lagerfunktionen berechnen"
Dieses Zugriffsrecht muss zu diesem Zweck aktiviert werden. …
[weiterlesen]
Bereich: Inventur
Ab BW Beta Revision 68162 und Patch Revision 68164
Mit dieser Programmänderung sind folgende Änderungen in der Inventur verfügbar:
Kasse 4.2 – Bereich Kassenstammdaten
Ab BW Beta Revision 68082 und BW Patch Revision 68088
Mit dieser Programmänderung direkt im Bereich „Bondruck“ der Kassenstammdaten auch der Schnelldruck für die jeweilige Kasse eingestellt werden.
Dabei gibt es die Option, die Einstellung aus den Basisdaten zu übernehmen oder den Schnelldruck für diese Kasse immer zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Ab BW Beta Revision 68058
Mit dieser Programmänderung steht Ihnen in der Auftragslieferfähigkeit im Auftrag eine zweite Buttonbar zur Verfügung.
Mit Hilfe dieser Buttonbar können Sie zwischen dem Bestand auf dem Lagerplatz, dem Standort und dem Gesamtbestand wechseln.
Wenn Fragen vorliegen, welche OSS-Auswertungen bereits ausgeführt wurden und welche Daten dort enthalten waren, lassen sich über eine Protokollfunktion diese Daten anzeigen.
Sie finden diese Funktion im Designer-Menü im Menü „Tools“.
Grundlage dieser Funktion sind Dateien, die beim Ausführen der OSS-Auswertung erzeugt werden.
Wird die OSS-Auswertung ausgeführt, wird pro Ausführung eine CSV-Datei erzeugt, welche alle in der Auswertung beinhalteten Buchungssätze enthält. …
[weiterlesen]
Im OSS gibt es Sonderfälle, die von der aktuellen Auswertung mit dargestellt werden.
Folgende Sachverhalte sind dabei berücksichtigt:
Bei einer Zahlung mit Skonto werden aus den Einstellungen im Steuerschlüssel die korrekten Konten/Steuersätze gezogen. …
[weiterlesen]
Ab BW Beta Revision 68221
Mit dieser Programmänderung wurde in DRUCK_POSNOTIZ ein weiterer Parameter für den Export von RTF-Langtexten in eine Datei aufgenommen. Diese Anpassung wurde notwendig, da beim normalen POSNOT-Druck der Langtext abgeschnitten wurde, wenn alles in einer Zeile erfasst ist.
Außerdem wurde im Druckblock POSFREI02_Notiz die Generierung auf „POS_TEXTZ_EXPORT2FILE“ geändert. POS_TEXTZ_EXPORT2FILE funktioniert auch bei Standardaufrufen über SPP_TEXTZ.
In der DRUCK-Funktion müssen die Parameter RTF-Druck und STEUERZ auf „J“ stehen. …
[weiterlesen]
Dieser Artikel beschreibt die Einflussnahme auf Konten, die sich in einer Kontenzusammenstellung befinden.
Eine Übersicht verfügbarer Informationen zu den Kontenzusammenstellungen selbst finden Sie hier:
https://wiki.softengine.de/33363/Â
Die Eigenschaften eines Kontos in einer Zusammenstellung können Sie öffnen und  bearbeiten, indem Sie
Kontenzusammenstellungen und Konten innerhalb dieser Zusammenstellungen können mit Eigenschaften versehen werden, welche das Verhalten und die Anzeige der Konten beeinflussen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Titel einer Kontenzusammenstellung und wählen Sie dort „Eigenschaften der Zusammenstellung“.
Es wird ein Fenster angezeigt, in welchem Sie die Einstellungen vornehmen können.
Bezeichnung (Titel der Zusammenstellung) / Formularnummer für Ausdruck
Hier legen Sie die Bezeichnung der Kontenzusammenstellung fest, welche dann bei einer Liste als Titel gedruckt wird. …
[weiterlesen]
Kontenzusammenstellungen werden im neuen Infosystem der Finanzbuchhaltung genutzt, können aber auch für Auswertungen und Selektionen genutzt werden. Die Kontenzusammenstellungen für die Verwendung im Infosystem sind festgelegt, Sie können diese jedoch individualisieren.
Um die Kontenzusammenstellungen nutzen zu können, müssen bestimmte Quelldateien vorhanden sein.
Ohne diese Dateien wird das FIBU-Infosystem „leer“ starten:
Die Dateien müssen in folgendem Verzeichnis abgelegt sein:
KNTZUSÂ
dieses befindet sich im Root-Verzeichnis Ihrer ERP. …
[weiterlesen]
Ganz ohne Programmierkenntnisse und nur durch einfachstes Anklicken stellen Sie sich Ihre Programm- und Datenfavoriten selbst zusammen. Mit diesen Favoriten in Ihrer SoftENGINE-ERP behalten Sie die aktuell in Bearbeitung befindlichen Datensätze immer im Blick. Diese sind dann ebenfalls – wie von Ihnen häufig benötigte Funktionen und Module – auf einen Klick erreichbar.
Für das gesamte Unternehmen