Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Ab BETA 66113
Im Designermenü steht unter Allgemein ein neuer Menüeintrag zur Verfügung ➜ Debugger starten
Hierbei wird eine weitere Session eröffnet, die mit der aktuellen Sitzung kommuniziert und ein Debugwerkzeug bereitstellt:
In diesem Werkzeug können entwicklungsumgebungs-typische Aufgaben erledigt werden:
Ab BETA 64971
Die Rahmen mit Art 520 bis 529 ermöglichen, Langtext direkt mit einer Maske zu verbinden.
Das wird beispielsweise in den Assistenten genutzt:
Bis jetzt konnte man den Langtext dazu nur in der Rahmenverwaltung > Cursor auf Rahmen > F11 erfassen.
Dieser Weg wird verkürzt, indem es man nun mit der Maus direkt über dem Rahmen steht (Highlithing) und dann STRG+F11 drückt. …
[weiterlesen]
Ab BETA 64005
Es steht nun das neue MEM-Feld MEM_33294_1 zur Verfügung.
Wird dieses vor der Ausführung einer PUT_RELATION[82!…] auf „J“ gesetzt, so berechnet die Funktion keine Steuer für die nächste Position, welche mit PUT[82] angelegt wird.
Dies ist dann wichtig, wenn bewusst mit der PUT82 eigene Steuerinformationen gesetzt werden.
Das MEM-Feld wird nach dem Ausfuehren der PUT82 automatisch wieder auf „N“ gesetzt, muss also vor jedem Aufruf einer PUT82 manuell auf „J“ gesetzt werden, wenn man dieses Verhalten wünscht. …
[weiterlesen]
Ab BETA 65434
Es gibt nun folgende neue MEM-Felder:
Für GET-Relations:
Letztes Ergebnis Get-Relation,33550,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 1,33800,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 2,34050,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 3,34300,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 4,34550,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 5,34800,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 6,35050,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 7,35300,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 8,35550,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 9,35800,250,L
Für PUT-Relations
Letztes Ergebnis Put-Relation,36050,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 1,36300,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 2,36550,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 3,36800,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 4,37050,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 5,37300,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 6,37550,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 7,37800,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 8,38050,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 9,38300,250,L
Hiermit ist die Basis dafür geschaffen. …
[weiterlesen]
Ab BETA 65367
Es ist nun möglich, das Trennzeichen für eine Tabdatei auch über das neue Feld SCR_22676_1 zu steuern ➜ Trennzeichen für Tabdatei,22676,1,L,t099,6107.
Somit können Sie zur Laufzeit eines Workflows das Trennzeichen variabel setzen.
Ist dieses gesetzt, hat es höhere Prioriaet wie das alte Feld in den Einstellungen des Workflowscripts / Objektgenerator (DBK86_2563_1).
Feld in den Einstellungen:
Ab BETA 63950
Es gibt nun ein neues Eventscript, um auf Speichern von Anzeigetabellen-Datensaetzen zu reagieren (Ziel Maske).
Designer: Bereich Oberfläche / Layouts
Ab BW Beta Rev. 66332 und BW Patch Rev. 66329
Mit dieser Programmänderung ist in den
das Duplizieren-Tool für Masken, Bitmapleisten, PopUp Menüs usw. unter Tools verfügbar.
Zusätzlich gibt es folgende neue Zugriffsrechte
Diese Zugriffsrechte ermöglichen, dass beim Duplizieren direkt die Bearbeitung aufgerufen wird, bzw. …
[weiterlesen]
Ab BETA 65067
Es gibt einen neuen Eintrag im Tabellenmenü, um die Summenzeile in Hauptspeichertabellen immer automatisch zu aktivieren.
Wird diese Option aktiviert, wird ab dem nächsten Start der Tabelle automatisch die Summenzeile aktiviert.
Diese Einstellung wird pro Tabelle pro Bediener gespeichert und kann auch über das Tabellenmenue wieder deaktiviert werden.
Hauptspeichertabelle, Eintrag aktiv:
In Tabellen, wo diese Option nicht verfügbar ist, wird der Eintrag ausgegraut dargestellt (bei Nicht-Hauptspeichertabellen). …
[weiterlesen]
Ab BETA 63778
Bei Anlage eines eigenen Zugriffsrechts lässt sich nun die Nummer und der Bereich selbst vergeben.
Der Bereich muss zwischen dabei zwischen  INDIV00 und INDIV99 liegen.
Ab BETA 65442
Man kann nun eigene Zugriffsrechts mit [F4] oder unter dem Menüpunkt „Bearbeiten âžœ Löschen“ entfernen.
Vor dem Löschen erscheint nochmals eine Sicherheitsabfrage.
Ab BETA 65649
Es gibt in der Bedienerverwaltung nun Felder, um für unterschiedliche Typen von Layouts (Belegerfassung, Artikelerfassung, Belegerfassungs-Anzeigelayout etc.) Vorlagen für einen Bediener zu definieren.
Diese haben die höchste Prioriät (Ausnahme: MEM_ Felder, womit man übersteuern kann).
Ab BETA 63676
Diese Funktion ist eine Kombination von PUT_RELATION 76 und 492 inkl. neuen Parameter timestamp.
Zusaetzlich können hinten beliebig viele Variablen/Strings angegeben werden.
PUT_RELATION[3000!Art!Dateiname!Index!ohne_crlf!mit_tabulator!utf8_modus!timestamp!strings!...]
Strings in Datei schreiben.
Wird innerhalb der Kasse eine Anzahlung auf einen Vorjahresauftrag geleistet, kommte es im aktuellen Jahr bei der Ãœbergabe in die Finanzbuchhaltung zu der Fehlermeldung
„Buchungsdatum liegt nicht im aktuellen Geschäftsjahr“
Dazu aktivieren sie bitte folgendes Zugriffsrecht und bereiten den Z-Bon neu zur Ãœbergabe an die Finanzbuchhaltung auf:
[kass08, Nr: 006 – Kasse Fibu Ãœbernahme, Z-Bon Datum als Buchungsdatum verwenden]
Hinweis:
Dieses Zugriffsrecht
[kass08, Nr: 006 – Kasse Fibu Ãœbernahme, Z-Bon Datum als Buchungsdatum verwenden]
ersetzt in der Regel auch das folgende veraltete Zugriffsrecht:
[kass08, Nr: 005 – Kasse Fibu Ãœbernahme (NB), Belegdatum als Buchungsdatum verwenden]
Sie dürfen in jedem Fall nicht beide Zugriffsrechte aktiviert haben. …
[weiterlesen]
Ab BETA 64970
Es gibt nun ein neues Scriptmaskenfeld:
(V59)Programm Modal starten: RückgabeCode des Programms,22652,10,R,t095,6107,,4
Wird im Workflowscript ein Fremdprogramm modal gestartet, wird der Rückgabecode des Fremdprogramms in dieses neue Maskenfeld geschrieben.
Hier zum Download ein Workflow zum Test. Inkl. Testprogramm, welches zu Demo-Zwecken eine Konsole aufruft und beim beenden den Rückgabecode 25 zurueckliefert.
Ab BETA 64970
Es gibt nun in der Feldbeschreibung der Tabelle und Anzeigetabelle neue Felder.
Sind diese mit „J“ belegt, werden bei einer Summenbildung die betreffenden Zeilen ignoriert.
Haupttabelle Feld: (V59)Zeile in Summe ignorieren,5568,1,ANJ,a139,8994
Anzeigetabelle Feld: (V59)Zeile in Summe ignorieren,5520,1,ANJ,a132,8994
Hier ein Beispielworkflow zum Download und Test …
[weiterlesen]
Ab BETA 65648
Es gibt ein neues Tool, um die Beleg-Integrität zu prüfen.
Hierbei wird ein Beleg auf mehrere wichtige Eigenschaften geprueft, wie zb:
Wird die Prüfung auf einen Beleg ausgeführt, wird
Mit den Revisionen Beta-64315 und Patch-64484 haben wir ein globales Problem bezüglich Abstürzen bei Modalen Fenster-Dialogen korrigiert.
Die interne Fensterverwaltung der BüroWARE/WEBWARE kann durch eine bestimmte Abfolge von Dialog-Aufrufen und entsprechenden Verlassen der Dialoge zum Absturz gebracht werden. Mit dieser Korrektur wird nun die Problem in den Basis Funktionen begonnen.In dieser Version wird der Bereich Auftragserfassung umgesetzt. Wird vom System ein solches Problem festgestellt, so wird nun ein Hinweis angezeigt und das nächste korrekte Fenster erhält den Fokus. …
[weiterlesen]
Bei Erfassung von Belegen für den Barverkaufskunden 69999, konnte bei aktivierter neuer Kontenzuordnung, kein Steuerschlüssel ermittelt werden. Dies ist ab Rev. 66262 behoben.
Mögliche Lösungen:
[DBK17E, Nr: 001 - Konten/Schlüsselordnungstabelle - Zusätze, ReDesign verwenden (V59)]
Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.
Erstellt am | Revision/Build-Numer | |
WWS.EXE (TLS 1.3) |
01.06.2021 | 13112 |
WWS2.EXE (TLS 1.2) |
01.06.2021 | 13113 |
WWF Browser Framework … |
31.05.2021 |
WW2570 |
WWC Client Communicator |
12.10.2018 | 1623 |
WWMAPI.DLL |
12.01.2017 | Terminal-Server Unterstützung |
WWAPPMAPI.DLL |
13.02.2020 | WWAPP Mapi Unterstützung |
WTAPISRV Tapi Server |
13.02.2020 |
148 |
WWSYNC.EXE |
13.02.2020 | 526 |
WWL.EXE (LUNA_Server) |
07.05.2011 | 97 |
OPENSLL LIB |
07.02.2020 |
1.0.2u (20.12.2019) |
OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3 |
01.04.2020 | 1.1.1e (17.03.2020) |
WWCPDF.EXE |
Ab BW Beta Revision: 66191
Mit dieser Programmänderung ist es nun möglich, an der Kasse einen Jahreswechsel mit anschließender Reorganisation durchzuführen.
Hierzu gibt es im Zahnradmenü der Kasse die neue Funktion „Jahreswechsel starten“.
Zuvor müssen in den Kassenbasisdaten unter Jahreswechsel folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Startet man den Jahreswechsel über das Zahnradmenü, dann werden vor dem eigentlichen Start des Jahreswechsels, folgende Prüfungen vorgenommen:
Ab BW Beta Revision 66262 und Patch Revision 66260
Mit dieser Programmänderung wurde ein Anpassung vorgenommen. Damit wird gesichert dass, wenn an der Kasse Aufträge mit Nebenkosten geholt und bezahlt werden, eine korrekte Übergaben der Buchungsdaten an die Finanzbuchhaltung erfolgt.
Die Nebenkosten werden dafür bei der Übernahme in einen Kassenbon in Artikelpositionen umgewandelt.
Dafür müssen in den Basisdaten der Warenwirtschaft unter Beleg-/Nebenkosten die Artikel hinterlegt werden, welche dann beim Holen eines Belegs als normale Artikelposition übernommen werden. …
[weiterlesen]
Bereich Bestellsystem
Ab BW Beta Rev. 66191
In dieser Dokumentation stellen wir Ihnen folgende Neuerungen im Bestellsystem vor:
Druckicon in der Belegtabelle:
Mit dieser Programmänderung wird in der Belegtabelle der offenen Bestellungen im Bestellsystem das Druckicon angezeigt, wenn der entsprechende Beleg bereits gedruckt wurde.
WFL-Script nach dem Erstellen des Bestellvorschlags
Ab der oben genannten Revision können Sie in den Basisdaten des Bestellsystems unter „Workflowsteuerung“ ein Workflowscript hinterlegen, das nach dem Erstellen eines Bestellvorschlages ausgeführt werden soll. …
[weiterlesen]
Ab BW Beta 66095
Mit dieser Programmänderung gibt es eine neue Lizenzoption um weiterhin Easylog-Dateien zu erzeugen. Bei dieser Option kommt keine Meldung bzgl. des Ablaufdatums.
Ab Rev. 65522 S.i.E. gibt es zwei neue Zugriffsrechte:
[IMPORTFIBU, Nr: 027 – Datenimport Standardschnittstelle Fibu, Prüfung auf Kostenstellenpflicht bei Nebenkosten]
[IMPORTFIBU, Nr: 028 – Datenimport Standardschnittstelle Fibu, Prüfung auf Kostenstellenpflicht bei Positionen]
Hat das zu bebuchende Sachkonto unter „Kostenrechnung“ die Kostenstellenpflicht aktiviert, kann mit Hilfe dieser beiden Zugriffsrechte vor der Ãœbernahme in die Finanzbuchhaltung geprüft werden, ob im Beleg in der Position und/oder bei den Nebenkosten auch tatsächlich eine Kostenstelle hinterlegt wurde. …
[weiterlesen]
Ab Revision 70319/BETA und 70310/PATCH wurde das Recht
[FIINBU, Nr: 042 - Intelligenter Buchungsassistent, Erkennung mit Prüfung auf mehrere Belegnummer im Verwendungstext]
auf zwei Zugriffsrechte gesplittet und umbenannt.
Das Recht
[FIINBU, Nr: 042 - Intelligenter Buchungsassistent, Erkennung mit Prüfung auf mehrere Belegnummer im Verwendungstext bei Zahlungseingängen]
greift nun nur bei Zahlungseingängen und
[FIINBU, Nr: 050 - Intelligenter Buchungsassistent, Erkennung mit Prüfung auf mehrere Belegnummer im Verwendungstext bei Zahlungsausgängen]
bei Zahlungsausgängen. …
[weiterlesen]
Kasse 4.2:Â Bereich Taxonomie
Ab BW Beta 66122
Mit dieser Programmänderung können Automatikbelege der Taxonomie, die beim Anfangsbestand oder beim Abschöpfen generiert werden ins Druckarchiv gedruckt werden.
Hierzu gibt es in den Kassenbasisdaten unter Taxonomie das neue Flag „Automatikbelege ins Archiv drucken“.
Kasse – Bereich Couponing
Ab BW Beta Rev. 65879
Mit dieser Programmänderung ist es möglich, einen Coupon mit Restwert auszudrucken, wenn der eingelöste Coupon als Belegposition hinterlegt (POS_2541_1=“J“ und POS_2407_10 = Wertcoupon-Index) ist.
Hierzu gibt es in den Kassenbasisdaten unter Couponing die Option „Coupon mit Restwert nach dem Zahlen drucken“.
Wertcoupon einlesen:
Wertcoupon als Position im Bon:
Ausdruck des Restwertes:
Bestellsystem Bereich Auftragsbezogener Bestellvorschlag
Ab BW Beta Rev. 65473
Mit dieser Programmänderung gibt es ein neues Zugriffsrecht, das dafür sorgt, dass Bestellungen von auftragsbezogenen Bestellungen die gleiche Vorgangsnummer (BEL_1313_8) wie der Auftrag erhalten.
Das neue Zugriffsrecht lautet:
[BESTSYSTEM, Nr: 008 – Bestellsystem ab 5.59 (V59), Beim Erzeugen von Bestellbelegen aus auftragsbezogenem Bestellvorschlag Vorgang (BEL_1313_8) übernehmen].
Dieses Zugriffsrecht ist standardmäßig aktiviert und kann auch in den Basisdaten des Bestellsystems aktiviert/deaktiviert werden. …
[weiterlesen]
Ab Rev. 65159 S.i.E. gibt es ein neues Zugriffsrecht, welches bei Neuinstallationen bereits aktiviert ist.
[kass08, Nr: 004 - Kasse Fibu Ãœbernahme (NB), Anzahlungen auf Kunde statt Verrechnungskonto buchen]
Wird bei aktiviertem Zugriffsrecht, eine Komplett bzw. Teilzahlung für einen Auftrag vorgenommen, wird im Zuge des Kassenabschlusses eine zusätzliche Buchung Personenkonto an erhaltene Anzahlungen erzeugt. Diese Anzahlungen werden im Zuge der Ãœbernahme der Kassenberichte in die Finanzbuchhaltung saldiert pro Kunde verbucht. …
[weiterlesen]
Dieser neue „Mitarbeiter“ erleichtert die Arbeit Ihrer Finanzbuchhaltung.
Neben Prüfungs- und Abschlussarbeiten stellen die Finanztransaktionen und deren Verbuchung die größte Herausforderung in der Buchhaltung dar. Neue Formen von Zahlungseingängen werden immer komplexer, die Verbuchung und Zuordnung zum Kunden immer zeitaufwändiger.
Die Zukunft der Finanzbuchhaltung liegt in der Digitalisierung der Prozesse und Automatisierung von wiederkehrenden Buchungen & Transaktionen.
Mit Hilfe des intelligenten Buchungsassistenten können Sie Buchungen & Transaktionen in Rekordzeit erledigen. …
[weiterlesen]
Ab BW Beta Rev. 65696
Mit dieser Programmänderung ist es möglich, dass in der Lagerübersicht in der vorgelagerten Auswahl der Artikel nur die Läger einer Filiale angezeigt werden können. Die Filiale steht in MEM_20520_3 und entspricht LAG_1_3.
Hierzu gibt es das neue ZGR „1141_III, 85 – Lageranzeige auf angemeldete Filiale/Standort filtern“. Dieses ZGR kann auch in der vorgelagerten Auswahl der Artikel unter „Einstellungen“ aktiviert werden. …
[weiterlesen]
Ab BW Beta Rev. 65428
Mit dieser Programmänderung gibt es ein neues Zugriffsrecht, das prüft, ob der Quellbeleg gewandelt werden darf. Das Zugriffsrecht prüft dabei, ob das Feld 1594_1 in der Beleggruppe = „J“ ist.
Das neue Zugriffsrecht lautet:
SAMMEL, 15 – Erweiterte Prüfung (Beleggruppe) ob der Quellbeleg überhaupt gewandelt werden darf
Ab Revision 654793/BETA gibt es im Dialog der IBAN-Erkennung unter Tools die Funktion „IBANs aus Adressstamm in Erkennung schreiben„.
Sobald die IBAN in der Erkennungsdatei steht, kann diese für die Erkennung im Intelligenten Buchungsassistenten verwendet werden.
Zur Info:
In die IBAN-Erkennung kommt eine IBAN rein, wenn ein Umsatz im InBu gebucht wird.
Oder die IBAN wird in der Erkennung hinzugefügt, wenn eine Adresse nach Änderung gespeichert wird und diese Adresse eine IBAN hat die noch nicht in der Erkennung steht. …
[weiterlesen]
Ab Revision 65422/BETA gibt es folgendes neues Zugriffsrecht:
[FIINBU, Nr: 040 - Intelligenter Buchungsassistent, Kontoinhaber in Vorschlag für Verwendungstext]
Ist das Recht aktiviert, wird am Anfang des Buchungstextes der Kontoinhaber eingefügt.
Vorher:
Nachher:
Sollte ein Kennzeichen für den Verwendungstext in den Bankstammdaten definiert sein, wird dieses natürlich auch berücksichtigt, siehe:
Intelligenter Buchungsassistent: Kennzeichen Verwendungszweck
Es gibt Einstellungen, dass ein buchungsfähiger Umsatz gelb ist.
Wird dieser Umsatz geöffnet und verlässt man den Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ kommt eine Abfrage, ob dieser verbucht werden soll.
Bei NEIN, wird der Umsatz automatisch grün und gilt als geprüft.
Ab Revision 65473/BETA gibt es folgendes neues Zugriffsrecht:
[FIINBU, Nr: 041 - Intelligenter Buchungsassistent, Abfrage ob beim Beenden der Erfassung von Buchungsvorschlägen der Umsatz als buchungsfähig gekennzeichnet werden soll]
Ist das Recht aktiviert, kommt beim Verlassen des Umsatzes, wenn dieser nicht gebucht wird die Abfrage, ob der Umsatz gelb bleiben oder grün werden soll. …
[weiterlesen]
Ab Beta Rev. 65696
Kasse 4.2 – Bereich Adressauswahl
Mit dieser Programmänderung ist es möglich beim Scannen der Kundenkarte die Belegart zu wechseln.
Hierzu gibt es in den Kassenbasisdaten unter „Adressauswahl“ das neue Feld „Belegart wechseln auf“. Hinterlegen Sie hier eine Belegart, auf die gewechselt werden soll, wenn direkt im Kassieren über die Artikelnummer oder über den Dialog „Kundenkarte einlesen, eine Kundenkarte gescannt wird, und der Kunde dadurch gewechselt wird. …
[weiterlesen]
Die neuen Stücklisten für Lager, Vertrieb, Einkauf
Mit den neuen Stücklisten können Artikel als Set verkauft, Handelsstücklisten erstellt und zu produzierende Artikel verwaltet werden. Bisher bestehende Listen werden in das neue Stücklisten-Modul übernommen und stehen somit weiter zur Verfügung. Neue Tools für die Bearbeitung der Stücklisten, spezielle Selektionspools sowie neue Druckfunktionen in Belegen runden die Arbeit mit Stücklisten ab und schaffen neuen Komfort. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen Beta-64315 und Patch-64484 haben wir ein globales Problem bezüglich Abstürzen bei Modalen Fenster-Dialogen korrigiert.
Die interne Fensterverwaltung der BüroWARE/WEBWARE kann durch eine bestimmte Abfolge von Dialog-Aufrufen und entsprechenden Verlassen der Dialoge zum Absturz gebracht werden.
Mit dieser Korrektur wird nun dieses Problem in den Basis Funktionen angegangen. In dieser Version wird der Bereich Auftragserfassung umgesetzt.
Wird vom System ein solches Problem festgestellt, so wird nun ein Hinweis angezeigt und das nächste korrekte Fenster erhält den Fokus. …
[weiterlesen]
Ab der Revision 13106 des WW-Servers, enthalten in den Setups für Beta und Patch ab dem 06.05.2021, ist es nun möglich mit einem globalen Flag im Systemcockpit die Logs in den Ordnern
zu unterdrücken. Dazu gibt es unter Konfiguration -> System Konfiguration -> System Basis Konfiguration einen neuen Eintrag „KEINE LOG DATEIEN SCHREIBEN – KEINE AUSWERTUNGEN“.
ACHTUNG:
Die optionale System-Einstellung sollte nicht in einem Echt/Produktiv-System verwendet werden, um die forensische Auswertbarkeit nach einem Server-Hack nicht zu gefährden. …
[weiterlesen]
Beim Importieren von Kontoauszügen können die zuvor erstellten Importdefinitionen mit den dementsprechenden Feldzuweisungen ausgewählt werden.
Sofern beim Datum ein anderes Format eingestellt wurde, ist diese Einstellung für die nächste Verwendung der Schablone nicht beibehalten worden.
Das ist ab Revision 65473/BETA und 65467/PATCH geändert. …
[weiterlesen]
Ab BW Beta Revision 65422
Mit dieser Programmänderung kann mit einer Batch-Datei nach dem Update die Kasse.exe umkopiert werden. Die Datei muss KasseExeNachUpdateKopieren.bat heißen und wird vom Setup automatisch am Ende ausgeführt. …
[weiterlesen]
Ab Revision 65264/BETA gibt es im Dialog zum Einlesen der Umsätze folgendes neues Feld:
„Beim Einlesen der Umsätze Buchungsvorschlag erstellen“Â
Sofern diese Einstellung deaktiviert wird, wird zu keinem Umsatz ein Buchungsvorschlag erstellt.
Die Geschwindigkeit beim Einlesen ist dabei sehr schnell, weil keine Prüfungen stattfinden.
Im Standard ist das Flag aktiviert und es werden Buchungsvorschläge erstellt.
Außerdem gibt es in der Umsatztabelle die neue Funktion „Buchungsvorschläge ALLER Umsätze löschen (STRG+ALT+SHIFT+F4)“. …
[weiterlesen]
Bestellsystem – Bereich Auftragsbezogene Bestellung
Ab BW Beta Revision 65422
Mit dieser Programmänderung ist es möglich, bei einem auftragsbezogenen Bestellvorschlag die Zielbeleggruppe für Bestellung aus der DBK30 vorzubelegen. Hierzu gibt es in den Beleggruppen das neue Feld „Auftragsbezogener Bestellvorschlag: Beleggruppe Bestellung“ DBK30_2397_3. Das Feld finden Sie auch in der Optionsmaske „Bestellwesen/Lager“.
Ab BW Beta Rev. 65393
Ab dieser Programmänderung steht Ihnen die Funktion ::POSSTATKALK zur Berechnung der Statistik-Felder in der Belegkalkulation zur Verfügung. Diese berechnet bereits bei der Erfassung der Position die Statistik-Felder.
Kasse Bereich – TSE
Ab BW Beta Rev. 65159
Mit dieser Programmänderung kann in den Kassenbasisdaten unter „Kassenabschluss“ eingestellt werden, dass im TSE-Betrieb geparkte Stornobelege beim Abschluss ins Druckarchiv gedruckt werden sollen.
Bestellsystem – Bereich Auftragsbezogene Bestellung
Ab BW Beta 65393
Mit dieser Programmänderung können Sie im Selektionspool Belege, pro Beleg einen auftragsbezogenen Bestellvorschlag erzeugen.
Zusätzlich steht Ihnen die Erstellung eines Bestellvorschlages für Alle Artikel aus dem im Selektionspool befindlichen Belegen zur Verfügung.
Adressstamm Bereich Versandbedingungen
Ab BW Beta Rev. 65393
Mit dieser Programmänderung wird das Feld ADR_2497_10 (Frachtfreigrenze) als „Versandkostenfrei ab“ auf der Optionsmaske „Versandbedingungen“ im Adressstamm angezeigt.
Ab BETA 64461
Es ist nun möglich, im Parameter „FLAG“ auch die Zahlen 2-11 für die weiteren Editoren im Workflowscript anzugeben:
PUT_RELATION[144!Belegindex!Flag] – Notiztext aus Workflowscript in Belegnachtext duplizieren
Belegindex:
Angabe BEL_0_11
Flag:
0=Rahmen 11
1=Rahmen 12
Neu: 2-11=Rahmen 72-81Â
Hier können Sie ein Beispielworkflow laden. …
[weiterlesen]
Ab Revision 65243/BETA gibt es das Zugriffsrecht
[FIINBU, Nr: 039 - Intelligenter Buchungsassistent, Art der Ermittlung einer Adresse wird als Hinweis für Erstellung eines OP-Vorschlages verwendet].
Damit kann der Erkennungsvorgang geändert werden.
Wird eine Kontonummer anhand der Offenen Posten und einem Hinweis im Verwendungszweck gefunden, wird sich dieser Zusammenhang gemerkt und nur noch OP-Vorschläge gemacht die dazu passen.
Beispiel:
Im Verwendungstext wird die Belegnummer 3 eines OP’s gefunden und damit die Adresse. …
[weiterlesen]
Dieser Artikel beinhaltet eine Auswahl von Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE
13.04.2021 |
FIBU |
Zahlungseingang: Adresse mit Gesamtsumme 0 im Vorschlag |
14.04.2021 |
KASSE |
Programmänderung Kasse : TSE-Daten im Klartext drucken |
14.04.2021 |
SYSTEM |
GDPdU-Export: Anzeige des exportierten Zeitraums im Splash Screen |
14.04.2021 |
KASSE |
Programmänderung Kasse BETA: Hinweis bei neuer Email unterbinden |
14.04.2021 |
FIBU |
Kontoauszug: Abstimmen markierter Buchungen bei Saldo „0“ |
14.04.2021 |
WAWI |
Korrektur beim Zugriffsrecht 1211,11 – Belegerfassung Alle Belegarten, Lagerunterschreitung kontrollieren |
15.04.2021 |
DESIGNER |
Neue Funktion: GET_RELATION für alle Datenbereiche |
15.04.2021 |
DESIGNER |
Parametererweiterung der Funktion SET_TEXTBAUSTEIN in Workflows |
16.04.2021 |
FIBU |
Intelligenter Buchungsassistent: Detailinformation – Rechnungsbetrag |
16.04.2021 |
FIBU |
Intelligenter Buchungsassistent: Restbetrag auf Verrechnungskonto buchen |
20.04.2021 |
FIBU |
Intelligenter Buchungsassistent: Kennzeichen zur Erkennung von Sammellastschriften/-überweisungen |
20.04.2021 |
DESIGNER |
Objektgenerator: 2 neue Felder zum Steuern der Tabellenhints |
22.04.2021 |
DESIGNER |
Datenbankinfocenter: Langtextviewer – Einstellung „Maximal 5000 Datensätze anzeigen“ |
22.04.2021 |
DESIGNER |
Datenkbank-Infocenter: Viewer: Zeilenschattierung |
22.04.2021 |
DESIGNER |
Datenbank Infocenter: Viewer – „Gehe zu“ Dialog verbessert |
22.04.2021 |
WAWI |
Programmänderung: Summenzeile in der Teilwandlungstabelle |
23.04.2021 |
DESIGNER |
Fehlerkorrektur: Bitmapleistencenter, Profikartei – Auf Standard zurücksetzen |
23.04.2021 |
WAWI |
Programmänderung: Einstellungen bei der Belegwandlung |
23.04.2021 |
WAWI |
Programmänderung Bestellsystem: Mehrmaliger Auftragsbezogener Vorschlag |
26.04.2021 |
FIBU |
Intelligenter Buchungsassistent: Fehlerkorrektur im Zahlungsverkehr |
26.04.2021 |
WAWI |
Programmänderung: Neue STAT:-Felder für Gewichtsangaben in den Belegposition |
28.04.2021 |
WAWI |
Programmänderung: Neue STAT:-Felder für Währungsangaben in Belegen |
28.04.2021 |
FIBU |
Intelligenter Buchungsassistent: Umsatz in der Standard-Buchungserfassung bearbeiten |
28.04.2021… |
DESIGNER… |
Erweiterung PUT_RELATION[144! |
Die Funktion wurde um den Parameter DATEI ergänzt.
Somit kann nun auch aus einer Datei ein Text in einen Notizrahmen im Workflowscript geladen werden.
SET_TEXTBAUSTEIN[ZIEL!EDIT_LOESCHEN!IDBID!IDBNDX!TEXT!FONTNAME!FONTHOEHE!BOLD!ITALIC!UNDERLINE!SPCODETB!TEXTBAUSTEIN!IDBQUELLNOTIZ!OHNECRLF!DATEI]
Notizeditoren ändern/ergänzen (V54)
Parameterübersicht:
Moin zusammen,
in diesem Video zeigen wir euch 10+3 Dinge in der BüroWARE, die ihr eventuell nicht kanntet.
Holt euch was zu trinken, es dauert über eine gute Stunde ????
Ich freu‘ mich auf euer Feedback. Bewertet diesen Wiki-Artikel mit Sternchen und schreibt mir was dazu, oder/und hinterlasst mir euren Kommentar am Ende dieses Artikels.
Hinweis zu „Toolnummern innerhalb Tabellenspalten“ (was im Video nicht ganz so gut funktioniert hat):
Das funktioniert auch innerhalb von Workflow-Tabellen -> es muss allerdings eine Bitmap-Leiste definiert sein (siehe auch Wiki 16935)
Ab BETA 63520
Die GET_RELATION[1842!BEREICH!KEY!VONWERT!BISWERT!OPTION] bietet einen indizierten Zugriff auf einen Datensatz.
als BEREICH können folgende Parameter genutzt werden:
Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.
Erstellt am | Revision/Build-Numer | |
WWS.EXE (TLS 1.3) |
29.04.2021 | 13104 |
WWS2.EXE (TLS 1.2) |
29.04.2021 | 13105 |
WWF Browser Framework … |
29.04.2021 |
WW2563 |
WWC Client Communicator |
12.10.2018 | 1623 |
WWMAPI.DLL |
12.01.2017 | Terminal-Server Unterstützung |
WWAPPMAPI.DLL |
13.02.2020 | WWAPP Mapi Unterstützung |
WTAPISRV Tapi Server |
13.02.2020 |
148 |
WWSYNC.EXE |
13.02.2020 | 526 |
WWL.EXE (LUNA_Server) |
07.05.2011 | 97 |
OPENSLL LIB |
07.02.2020 |
1.0.2u (20.12.2019) |
OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3 |
01.04.2020 | 1.1.1e (17.03.2020) |
WWCPDF.EXE |
Ab BETA/65130
Mit dieser Programmänderung kann der horizontale Scrollbalken in den Kennzahlen/Berichte genutzt werden, um durch die Tabelle horizontal zu scrollen. Hierzu muss das ZGR [ALLG3, Nr: 007 – Allgemeine Einstellungen III, Horizontale Scrollbalken generell in Tabellen aktiv] aktiv sein.
Ab Revision 65015/BETA ist es möglich, Umsätze in der Standard Buchungserfassung zu bearbeiten.
Dazu kann entweder über das Menü „Bearbeiten“  die Funktion „Bearbeiten in der Standard Buchungserfassung“ oder direkt die Tastenkombination <STRG+RETURN> ausgeführt werden.
Komfortfunktionen des Intelligenten Buchungsassistenten stehen in der Standard Buchungserfassung nicht zur Verfügung.
Das Speichern der Buchung ist nur möglich, wenn der Buchungsbetrag dem Umsatzbetrag entspricht.
Sobald die Buchung abgeschlossen ist, wird der Umsatz als „Gebucht“ markiert und und auch auf die entsprechende Karteikarte verschoben. …
[weiterlesen]
Ab BW Beta 64968
Mit dieser Programmänderung gibt es zwei neue STAT:-Felder in Belegen:
STAT: Belegwährung BEL_9403_2
aus BEL_246_2, wenn BEL_246_2>0
STAT: Währungsfaktor BEL_9405_10
aus BEL_248_10, wenn BEL_248_10>0 oder BEL_1552_10, wenn BEL_1552_10 …
[weiterlesen]
Moin zusammen,
in diesem Video zeig ich euch, wie man in BüroWARE Tabellen, eine Farbgestaltung vornehmen kann.
Da Ganze dauert knapp 20 Minuten, also holt euch was zu trinken und genießt es ????
Ich freu‘ mich auf euer Feedback. Bewertet diesen Wiki-Artikel mit Sternchen und schreibt mir was dazu, oder/und hinterlasst mir euren Kommentar am Ende dieses Artikels.
Desi_settings.xml:
desi_settings.zip …
[weiterlesen]
Ab BW Beta Rev. 64905
Mit dieser Programmänderung gibt es zwei neue STAT:-Felder in der Position für STAT:Bruttogewicht und STAT:Nettogewicht.
STAT:Bruttogewicht: POS_3425_12
wird berechnet aus: (POS_320_10+POS_760_10)*POS_1317_12
STAT:Nettogewicht: POS_4337_12
wird berechnet aus: POS_320_10*POS_1317_12
Aufgrund einer Änderung bezüglich dem Verschieben von Stapeln im Zahlungsverkehr bei OP-Überzahlungen kam es zu einem Fehler.
Beim Verlassen des Kontoauszuges wird die Prüfung auf den Zahlungsverkehr gemacht.
Dabei wurden Zahlungsstapel auf Karteikarte „3 Zahlung abgeschlossen und Bank gebucht“ verschoben, obwohl die Offenen Posten darin noch nicht ausgeglichen waren.
Das hatte zur Folge, dass der Stapel auf Karteikarte 3 leer und die darin enthaltenen OPs wieder offen waren. …
[weiterlesen]
Bestellsystem Bereich Auftragsbezogene Bestellung
Ab BW Beta 64799
Mit dieser Programmänderung wird eine Position, die bestellt wurde, nicht nochmal vorgeschlagen.
Ab BW 64869
Mit dieser Programmänderung wurde das Einstellungen-Menü bei der Wandlung angepasst. So können die Einträge „Workflowserver“ und „Wandlung ohne Belegdatenergänzung“ nur noch von Administratoren aufgerufen werden. Außerdem wird beim Aufruf „Wandlung ohne Belegdatenergänzung“ ein Dialog aufgerufen, in dem weitere Informationen angezeigt werden. Möchte man die Wandlung ohne Belegdatenergänzung durchführen muss in dem neuen Dialog zusätzlich die Checkbox aktiviert werden. …
[weiterlesen]
Bereich Teilwandlung
Ab BW Beta Revision 64764
Mit dieser Programmänderung ist es möglich, die Summenzeile in der Teilwandlungstabelle zu aktivieren. Dazu gibt es das neue ZGR „WANDLUNG
N, Innerhalb Teilwandlungstabelle automatisch Summenzeile aktivieren,91“. Wenn dieses ZGR aktiviert ist, wird die Summenzeile in der Teilwandlungstabelle angezeigt. In der Summenzeile werden die Tabellenspalten „Anzahl“, „Rest“ und „Menge“ berücksichtigt. Das ZGR kann auch über „Einstellungen“ aktiviert bzw. …
[weiterlesen]
Dieser Artikel erläutert, wie Sie die Umsätze und Steuern für die OSS-Meldung erhalten und ausgeben.
Suchen Sie Informationen zu Sonderfällen (Skonti, Erstattungen usw.) im Zusammenhang mit OSS?
Diese finden Sie hier:Â https://wiki.softengine.de/30147/
Öffnen Sie das Steuercenter:
Im Menü „Extras“ finden Sie die „OSS-Meldedaten“:
Sie müssen nun zunächst den gewünschten Zeitraum auswählen. Die Meldung erfolgt quartalsweise.
Klick auf „Ausführen“ oder Drücken der Taste [F9] werden die Daten aufbereitet und in Tabellenform angezeigt. …
[weiterlesen]
____________________________________________________
Wiki-Aktualisierung 28.01.2022Â
Ab Revision 71921/BETA wurden folgende Zahlungsverkehrsformulare angepasst:
FMTFIZVK.670, FMTFIZVK.671, FMTFIZVK.672, FMTFIZVK.650, FMTFIZVK.651, FMTFIZVK.652
Man kann nun in den Feldern „Kennzeichen Sammellastschrift“ und „Kennzeichen Sammelüberweisung“ einen eigenen Wert hinterlegen, welcher dann samt der Gruppennummer in der XML an die Bank übergeben wird.
Falls in den Feldern ein Wert hinterlegt ist, wird das Prefix aus diesen Felder in der XML verwendet, ansonsten „GR“. …
[weiterlesen]
REV: Beta-64682, Patch-64683, WWS Rev>= 13096
Im Bereich Benutzerprogramme Konfigurieren können nun für die Vorgabe des Auto-Start Dialog neben der bisherigen möglichen Vorgabe der Programm-/Modul-Nummer nun auch Workflow-ID sowie IDB-ID’s gesetzt werden.
Die Bezeichnung der Bildschirmfelder wurden entsprechend geändert.
Neu ist nun die Auswahl der Art des Start-Moduls aus einer Aufzählung im Feld „Startmodul festlegen“. Der bisherige Ja/Nein Datenbankwert für „Benutze Start Module“ wird intern automatisch in das Feld „Startmodul festlegen“ umgesetzt. …
[weiterlesen]
Umsätze können erst verbucht werden, wenn der komplette Umsatzbetrag aufgeteilt und kein verbleibender Betrag mehr übrig ist. Der Status erscheint dann als „grün – buchungsfähig“.
Es kommt vor, dass ein Teilbetrag des Umsatzes noch nicht gebucht werden kann, weil noch Klärungen notwendig sind.
Ab Revision 64620/BETA und 64617/PATCH gibt es im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ im Modul mit der Auswahl der Buchungsvorschläge die neue Funktion „Restbetrag auf Verrechnungskonto buchen„. …
[weiterlesen]
Ab Revision 64620/BETA und 64617/PATCH gibt es in der Detailinformation eine Vorlage, in der beim Buchungsvorschlag zusätzlich zur Belegnummer noch der Rechnungsbetrag angezeigt wird. (Das betrifft die HTML Vorlage Kontoauszug.template.htm. )
Unter „Ansicht“ kann die „Detailinformation“ auf eine andere Vorlage umgeschaltet werden.
Siehe auch: Intelligenter Buchungsassistent: Ansicht ‚Detailinformation‘ wechseln und HTML Vorlagen individualisieren
Diese Vorlagen können auch individualisiert werden.
Siehe auch: Intelligenter Buchungsassistent: Belegfelder in HTML anzeigen …
[weiterlesen]
Der neue Listendruck, im Einsatz für das gesamte Unternehmen.
Listenausdrucke sind eine bekannte und häufig genutzte Auswertungsoption innerhalb der SoftENGINE ERP.
Mit dem nun verfügbaren ReDesign wurde verstärkt auf die neuen Entwicklungen im Screendesign und die Verfügbarkeit neuer Ausgabewerkzeuge geachtet.
So sind beispielsweise das Druckarchiv ebenso wie das Druck- und Ausgabemanagement in den Listendruck integriert. Somit wird auch dieser Bereich der ERP noch anwendungsfreundlicher und intuitiver bedienbar. …
[weiterlesen]
Die neue Gesprächserfassung für Vertrieb, Einkauf, Finanzbuchhaltung, Geschäftsführung
Die Gesprächserfassung ist ein neue konzipiertes Modul zur Unterstützung und Optimierung der telefonischen Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und innerhalb des Unternehmens. Eine noch übersichtlichere Oberfläche wird ergänzt durch vielfältige neue Funktionen, welche die Gesprächsführung unterstützen, sicherer gestalten und zielorientierter Gespräche ermöglichen. Vor allem die neuen Besprechungsthemen mit ihrem Fragepool und eine umfassende PAN-Integration bilden die Highlights dieses Moduls. …
[weiterlesen]
Die neue Chargenverwaltung für Einkauf, Lager, Vertrieb
Bereits längere Zeit stand eine Chargenverwaltung in der SoftNEGINE ERP zur Verfügung. Um diese grundlegend zu überarbeiten, wurden in sogenannten Dev-Camps eine Vielzahl von Anwender-Wünschen diskutiert, konzipiert und letztlich mit der neuen Chargenverwaltung realisiert. Besonderer Augenmerk wurde auf Übersichtlichkeit, Nachverfolgbarkeit und Performance-Steigerung gelegt.
Sehen Sie sich das Seminar zum ReDesign Chargen an:
Laden Sie unsere PDF und geben Sie diese gern weiter! …
[weiterlesen]
Das Aktivieren des Zugriffsrechtes
[FIINBU, Nr: 017 - Intelligenter Buchungsassistent, Prüfung ob Umsatz bereits eingelesen wurde mittels Hashwert durchführen anstatt Tageslaufnummer]
verhindert das doppelte Einlesen von Umsätzen im Intelligenten Buchungsassistenten.
Dabei wird beim Einlesen auf den Betrag, das Datum und den Verwendungstext geprüft.
Gibt es allerdings einen Umsatz mit dem gleichen Datum, Betrag und Verwendungstext, einmal als Zahlungseingang und einmal als Zahlungsausgang, wird nur einer der beiden Umsätze eingelesen. …
[weiterlesen]
Im Kontoauszug war das Abstimmen von markierten Buchungen trotz Saldo „-0,00/0,00“ nicht möglich.
Die Funktion im Menü „Tools“ war deaktiviert und konnte nicht ausgewählt werden.
Das ist ab Revision 64514/BETA und 64515/PATCH korrigiert.
Beim GDPdU-Export wird das komplette Geschäftsjahr (Belegzeitraum) exportiert, in dem man sich befindet und den Export startet.
Ab Revision 64525/BETA wird nach dem Start des GDPdU-Exports im „Bitte warten Schirm“ der komplette Zeitraum angezeigt, der exportiert wird.
Außerdem wird der Zeitraum so auch in der Ordnerstruktur dargestellt.
Bereich Zugriffsrechte
Ab BW Beta Revision 64525
Mit dieser Programmänderung kann unterbunden werden, dass bei geöffneter Kasse Meldungen über eingegangene neue Emails erscheinen.
Hierzu gibt es das neue Zugriffsrecht:
[OFFICE_MAIL_42, 111 – Eingehende Mails nicht melden, wenn aktuell ein Kassenfenster den Fokus hat]
Wenn dieses aktiv ist, werden die Meldungen unterbunden.
Kasse Bereich – Bondruck
Ab BW Revision 64525
Mit dieser Programmänderung gibt es die Möglichkeit, die TSE-Daten im Klartext auf dem Bon anzudrucken. Diese Einstellung finden Sie in den Bondruck-Einstellungen unter „KasseSichV – TSE-Daten“.
Wir empfehlen die normale Darstellung zu nutzen, da hier alle Informationen enthalten sind.
Sofern man im Zahlungseingang bei der Selektion zum Zahlungsvorschlag bei den „Optionalen Einstellungen“ keinen „Minimalbetrag“ (5038_12) hinterlegt hatte, wurden Adressen mit Gesamtbetrag 0,- € in den Vorschlag aufgenommen. Das passiert, wenn z.B. eine Rechnung und Gutschrift in derselben Höhe im Vorschlag sind.
Das hatte zur Folge, dass diese Position bei der Bank abgelehnt wird und zu einer Fehlermeldung führt. …
[weiterlesen]
Die Verfahrensdokumentation für den Einsatz im gesamten Unternehmen
In jedem Unternehmen, welches eine elektronische Datenverarbeitung einsetzt muss eine Verfahrensdokumentation vorliegen. Ohne diese Verfahrensdokumentation kann bei einer Prüfung unter Umständen die Bestätigung, dass die eingesetzten Verfahren der GoDB entsprechen, verweigert werden.
Ihre ERP-Software unterstützt die Erstellung einer solchen Verfahrensdokumentation durch passgenaue Tools.
Sehen Sie sich das Seminarvideo zur Verfahrensdokumentation an:
Laden Sie sie die Informationen als PDF und geben Sie diese gern weiter:
In diesem WIKI-Artikel finden Sie Details zur Anwendung der Verfahrensdokumentation:
https://wiki.softengine.de/21853/ …
[weiterlesen]
Druckarchiv für den Einsatz im gesamten Unternehmen
Ein komplett neues Modul, welches die Aufgaben des bisherigen Druckspoolers komplett übernimmt, vielfältige zusätzliche Funktionen bereit stellt und umfassende Möglichkeiten für Anpassungen  bietet.
Besonders hervorzuheben ist die Verfügbarkeit in allen Softwaremodulen und automatischen Erzeugung von Datenverknüpfungen.
Sehen Sie sich das Seminarvideo zum Druckarchiv an:
Laden Sie sie die Informationen als PDF und geben Sie diese gern weiter:
In diesem WIKI-Artikel finden Sie Details zur Anwendung des Druck- undAusgabemanagement:
https://wiki.softengine.de/24490/ …
[weiterlesen]
Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.
Erstellt am | Revision/Build-Numer | |
WWS.EXE (TLS 1.3) |
15.03.2021 | 13094 |
WWS2.EXE (TLS 1.2) |
15.03.2021 | 13095 |
WWF Browser Framework … |
25.03.2021 |
WW2558 |
WWC Client Communicator |
12.10.2018 | 1623 |
WWMAPI.DLL |
12.01.2017 | Terminal-Server Unterstützung |
WWAPPMAPI.DLL |
13.02.2020 | WWAPP Mapi Unterstützung |
WTAPISRV Tapi Server |
13.02.2020 |
148 |
WWSYNC.EXE |
13.02.2020 | 526 |
WWL.EXE (LUNA_Server) |
07.05.2011 | 97 |
OPENSLL LIB |
07.02.2020 |
1.0.2u (20.12.2019) |
OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3 |
01.04.2020 | 1.1.1e (17.03.2020) |
WWCPDF.EXE |
Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht von Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE
01.03.2021 |
KASSE |
Protokollierung von Abstürzen in der Kasse beim Kassenabschluss und Drucken |
02.03.2021… |
FIBU |
Mahnwesen: Nummerierung in der Mahngruppe frei vergeben |
02.03.2021 |
SYSTEM |
„Fehlerkorrektur: Zuletzt verwendet“ Bezeichnung ist immer nicht korrekt |
08.03.2021 |
FIBU |
Intelligenter Buchungsassistent: Buchung – Steuerpflichtige Anzahlung |
08.03.2021 |
WAWI |
Korrektur für Beleg im Anzeige-Layout bearbeitbar |
09.03.2021 |
INFOSYSTEME… |
Programmänderung Berichte: Refresh bei alternativer Tabellendarstellung |
09.03.2021 |
KASSE |
Programmänderung Kasse 4.1 – Belegnummer einer OP-Zahlung auf Tagesabschluss mit drucken |
09.03.2021 |
WAWI |
Programmänderung Adress/Artikel Konditionen: ADA_551_1 =“J“ wenn leer |
10.03.2021 |
FIBU |
Buchungserfassung: Autosearch aktivieren |
11.03.2021 |
SYSTEM |
Fehlerkorrektur Listendrucke Redesign: Fehlende Auswahlboxen bei unbesetzten AJN/ANJ Feldern |
12.03.2021 |
FIBU |
Offene Postenverwaltung: OP-Konto in Fremdwährung – Währungsfelder anzeigen |
15.03.2021 |
FIBU |
Intelligenter Buchungsassistent: Kontosaldo in Detailübersicht anzeigen |
16.03.2021 |
FIBU |
Ebanking – Bankkontakte in WEBWARE und BüroWARE getrennt führen |
18.03.2021 |
SYSTEM |
100 Freie interne Texte |
18.03.2021 |
SYSTEM |
Objektgenerator: HTML Viewer deaktivieren |
18.03.2021 |
SYSTEM |
Datenfavoriten in „Zuletzt verwendet“ ausblenden |
18.03.2021 |
DESIGNER |
Programmänderung GET_RELATION: Bericht in MEMTAB schreiben |
18.03.2021 |
WAWI |
Programmänderung: Artikeleinzelpreis im Beleg nicht änderbar |
19.03.2021 |
FIBU |
Mahnwesen: Tabellenaktualisierung nach dem Löschen |
22.03.2021 |
FIBU |
Zahlungsverkehr: An Bank übergeben/übertragen – neue Adressen hinzufügen |
22.03.2021 |
CRM |
Korrektur beim Anordnen von Arbeitsgruppenordnern im Mailsystem |
23.03.2021 |
KASSE |
Programmänderung Kasse – Gutschrift auszahlen: Skontofähiger Betrag |
23.03.2021 |
SYSTEm |
Fokus-Problem innerhalb der BüroWARE behoben |
23.03.2021 |
FIBU |
Auswertungsdruck von blockierten Adressen in der Finanzbuchhaltung |
24.03.2021 |
FIBU |
Vorkasse: Auflösung der Anzahlung bei Wawi Fibu Übernahme unter Umständen mehrfach gebucht |
26.03.2021 |
WAWI |
Standard-Import Warenwirtschaft: Import von UTF-8 Dateien |
26.03.2021 |
WAWI |
Neuerungen Inventur März 2021 |
31.03.2021 |
FIBU |
Intelligenter Buchungsassistent: Buchungszeilen ohne Zahlbetrag nicht in der Buchung berücksichtigen |
31.03.2021 |
FIBU |
PayPal – mehrere Banken anbinden |
Es steht nun eine Möglichkeit zur Verfügung, über eine BWLog-Datei den Vorgang von Kassenabschluss und Drucken zu protokollieren. …
[weiterlesen]
Bisher war das Anlegen einer zweiten PayPal Bank nicht möglich.
Ab Revision 64156/BETA und 64145/PATCH wurde das geändert, sodass das nun umgesetzt werden kann.
Pro Banknummer werden im Mandanten die PayPal Account Daten gespeichert. (PAYPAL…..03 oder PAYPAL…..04, usw.).
Es können eigene Buchungsstapel mit der Buchungsverarbeitungsart „102 Intelligenter Buchungsassistent“ für jede PayPal Bank erstellt und die Transaktionen über den Intelligenten Buchungsassistenten wie gewohnt abgeholt werden. …
[weiterlesen]
Sofern man im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten z.B. über Tools mehrere Offene Posten eines Personenkontos in die Tabelle ladet, ist das direkt mit Zahlungsvorschlag möglich.
Wenn der Umsatzbetrag aufgeteilt und der verbleibende Betrag 0 ist, werden weitere Offene Posten ohne Zahlbetrag/Buchungsbetrag in die Tabelle geladen.
Ab Revision 63992/BETA und 64145/PATCH werden Buchungszeilen ohne Zahlbetrag/Buchungsbetrag nicht mehr in der Buchung berücksichtigt.
Zudem gibt es unter Tools die neue Funktion „Buchungszeilen ohne Zahlbetrag löschen“. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen 64100-Beta und 64101-Patch haben wir ein Problem im Zusammenhang mit HTML-Artikellangtext-Editoren behoben.
Problem ist, dass die WEBWARE das anzeigen von externen Elementen in HTML-Code unterbindet. Dies wird in der Regel über die Mail-Komponenten gesteuert.
Da aber nicht immer die Mail-Lösung eingesetzt wird, gibt es nun zwei neue Zugriffsrechte um Artikel-HTML-Texte zu steuern.
[WEBWARE, Nr: 059 - WEBWARE Optionen (WW), WEBWARE HTML Artikeltexte - zeige Bilder von externen Servern an.(WW)]…
Mit den Revisionen Beta-63919 und Patch-63920 haben wir die GET_RELATION 4027 wie folgt erweitert:
Konfiguriere WW-Touch mit Werten
GET_RELATION[4027!MODE!VALUE]
MODE
Aufruf-Modus: Was soll in der WWTOUCH gemacht werden.
0: WW-Touch Aktivierte Tastatur zuklappen 1: Höhe des Footers verändern
VALUE
Abhängig vom Modus werden hier unterschiedliche Werte erwartet
Modus 1: HöheFooter => Value: 0=Default/1=Erhöht/2=Hoch
Rückgabe:
0: Abbruch, nur in WWTOUCH möglich 1: MODE nicht implementiert 2: Ausgeführt…
Mit den Revisionen 64017-Beta und 64018-Patch haben wir einen Absturz bei der Anlage eines Termines behoben.
Der Absturz trat nur auf, wenn man innerhalb der Tagesansicht einen Termin angelegt hat. …
[weiterlesen]
Ab BW Beta 63992
In dieser Dokumentation werden die Neuerung in der Inventur aus der Showtime vom 25.März 2021 erklärt.
Erstellen Neuer Zähllisten
Im Neuanlage Assistent zur Erstellung einer neuen Zählliste gibt es eine Neuerung bei der Permanenten Inventur. Die Permanente Inventur schlägt nur noch Artikel vor, die sich noch nicht in einer Zählliste befinden. Darunter fallen auch noch offene Zähllisten. …
[weiterlesen]
Mit der Revision 64028 in Beta und Patch ist es nun auch möglich UTF-8 Dateien in der WAWI-Standardschnittstelle einzulesen.
Dafür muss in der Datei selber Am Anfang jeder Zeile die Kennung þUTF8_ANSIþJ hinzugefügt werden.
Ein Beispiel für so eine Artikel-Import-DTA befindet sich im Anhang.
þUTF8_ANSIþJþSKZþARTþUEBERþNþSTAMMKALKþJ þaaþ4711-1 þacþWGR01 þadþTestartikel 1 þarþ70000 þbaþ100
Ebenfalls muss dafür das neue Zugriffsrecht aktiviert werden:
[IMPORTSTD, Nr: 033 - Datenimport Standardschnittstelle Faktur, Erweiterte Prüfung auf UTF8 zu ANSI Konvertierung]
Beispiel DTA als ZIP herunterladen …
[weiterlesen]
Mit dem WW-Framework WW2557, enthalten in den Setups Beta und Patch, ab dem 25.03.2021, haben wir einen Fehler im Kontrastmodus im Zusammenhang mit den Kommentare von Belegen behoben.
Die Kommentare wurden irrtümlich mit weißen Hintergrund abgebildet.
Ab den Revisionen 63887-Beta und 63886-Patch.
Wird ein Modaler Dialog angezeigt, so war es bisher möglich über den WEBWARE Finder weitere Module zu starten. Die der WEBWARE zugrundeliegende BüroWARE verhindert solche Aufrufe durch einen Schleier über der Anwendung welcher den Zugriff auf die Menüleiste/Arbeitsplatz unterbindet.
In der WEBWARE besteht bisher durch den Aufruf via STRG-Taste jederzeit die Möglichkeit den WEBWARE-Finder aufzurufen und damit weitere Module zu starten. …
[weiterlesen]
Wurde bei einer Zahlungsbuchung mehr als ein Vorkasse Auftrag bezahlt, ist bei der Wawi Fibu Übernahme die Auflösung der Anzahlung mehrfach gebucht worden.
So viele Aufträge, die in diesem Buchungsvorgang bezahlt wurden, so oft wurde die Auflösung der Anzahlung pro Beleg gebucht.
Das ist ab Revision 63875/BETA und 63940/PATCH behoben.
Mit den Revisionen 63871-Beta und 63880-Patch haben wir ein Fokusproblem innerhalb der BüroWARE behoben.
Wenn in einem Beleg nach einem Artikel via Schnellsuche gesucht wurde und dabei ein anderes Fenster geöffnet wurde und dann mit der Tastatur Pfeiltaste runter gedrückt wurde, konnte es passieren, dass das Beleg-Fenster mit der Suche wieder in den Vordergrund gerückt ist.
Ab BW Beta / Patch 63497
Mit dieser Programmänderung wird beim Auswahlen einer Gutschrift der Skontofähige Betrag in der Position, welche in den Beleg übernommen wird, negativ dargestellt.
Wurde innerhalb des Adressstamms eine Adresse blockiert, wird diese ab Rev. 63914 / S-i-E und Rev. 63916 / Patch trotzdem bei sämtlichen Auswertungen im Bereich Finanzbuchhaltung berücksichtigt. Wie z.B. Offene Posten, Summen Saldenliste, Mahnwesen, Zahlungsverkehr. Für den Fall, dass das nicht erwünscht ist, steht folgendes Zugriffsrecht zur Verfügung: [DRUCK_ALLG, Nr: 032 – Allgemeine Druckeinstellungen (V4.3), Gesperrte Adressen in Fibu-Auswertungen ignorieren]