Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

404 gefundene Artikel zu "Programmänderungen.2021"

Hilfreich

x

Kasse: Freie Tools für Finder/Schnellstartleiste

Es ist möglich bis zu 10 Freie Tools/Programme zu definieren, welche dann innerhalb des Finders und
der Schnellstartleiste zur Verfügung stehen.

Hierzu können in den Basisdaten\Freie Finder/Kassenfunktionen die entsprechenden Angaben gemacht werden,
welches Tool ausgeführt werden soll.

Hinterlegen Sie die Art des Tools, ob es sich um ein Workflowscirpt oder eine Toolnummer welche innerhalb er Belegerfassung/Kassieren
ausgeführt werden, handelt. Zusätzlich kann der Suchbegriff über welchen das Tool im Finder zu finden ist, angegeben werden.  …
[weiterlesen]

x

Korrektur beim Anordnen von Arbeitsgruppenordnern im Mailsystem

Mit den Revisionen 63842-Beta und 63843-Patch haben wir einen Fehler im Mailsystem korrigiert, der dazu geführt hat, dass Arbeitsgruppenordner, die anderen Arbeitsgruppenordnern untergeordnet waren, nach einer Sortierung nicht gespeichert wurden.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Korrektur eines Absturzes bei Parken und Wiederaufnahme einer Sitzung

Mit der WWAPP Zugangsverwaltung 1.9.6, enthalten in den Setups ab dem 20.03.2021, haben wir einen Bug im Zusammenhang mit dem Parken und wieder aufnehmen einer Sitzung behoben.
Unter Umständen konnte es passieren, dass geparkte Sitzungen nach dem wiederaufnehmen abgestürzt sind.  …
[weiterlesen]

x

Zahlungsverkehr: An Bank übergeben/übertragen – neue Adressen hinzufügen

Im Zahlungseingang und -ausgang war es möglich, auf Karteikarte „2 An Bank übergeben/übertragen“ innerhalb des Stapels Adressen hinzuzufügen.
Dadurch wurde der Zahlungsstapel fehlerhaft.

Ab Revision 63824/BETA und 63820/PATCH wurde das unterbunden.

Zahlungsstapel, die an die Bank übergeben wurden, können nicht mehr bearbeitet werden.
Es ist nur möglich den Zahlungsstapel von Karteikarte 2 auf 1 zu verschieben (Stapel öffnen > Positionen mit <+> markieren > Tools -> in einen neuen Stapel).  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Korrektur für die Anmeldung unter MAC

Mit dem WW-Framework WW2556, enthalten in den Setups ab dem 20.03.2021, haben wir ein Problem bei der Erstanmeldung von Bedienern unter MAC-Betriebssystemen behoben.
Ursache war der Zugriff auf ein nicht initialisiertes Sound-Modul.  …
[weiterlesen]

x

Mahnwesen: Tabellenaktualisierung nach dem Löschen

Nach dem Löschen einer Adresse aus dem Mahnvorschlag, wurde die Tabelle der Belege nicht aktualisiert.

Das ist ab Revision 63741/BETA und 63681/PATCH behoben.  …
[weiterlesen]

x

Video zu den SoftENGINE NEWS SPEZIAL vom 11.03.2021

  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung: Artikeleinzelpreis in Beleg nicht änderbar

Bereich: Artikelstamm und Belegerfassung
Ab BW Beta Rev. 63496

Mit dieser Programmänderung ist es im Artikelstamm und in der Positionserfassung im Beleg möglich, einzustellen, dass der Einzelpreis im Beleg nicht verändert werden darf.

Dazu gibt es im Artikelstamm unter „Vorgaben zum hinzufügen im Beleg“ das neue Feld „Preis darf nicht geändert werden (ART_9578_1). In der Position ist es das Feld POS_3411_1.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung GET_RELATION – Bericht in MEMTAB schreiben

Ab BW Beta Rev. 63496
Mit dieser Programmänderung steht eine GET_RELATION zur Verfügung, um einen bestehenden Bericht in eine MEMTAB zu schreiben. Dadurch ist es möglich die MEMTAB in ein Workflowscript einzulesen und weiterzuverarbeiten.

Es handelst sich dabei um die GET_RELATION[1151].

Aufbau:

GET_RELATION[1151!BERICHTSID!MEMTABID!ZEITRAUMART!BASISDATUM!ARTRUECK!ANZRUECK!VONDAT!BISDAT]

  • BERICHTSID
    • Primärschlüssel des Berichts bspw. SE005 oder ID0003
  • MEMTABID
    • Primärschlüssel der im Hauptspeicher neu erzeugten MEMTAB
  • ZEITRAUMART
    • 0 Tag
    • 1 Woche
    • 2 Monat
    • 3 Quartal
    • 4 Jahr
    • 5 Zeitraum
  • BASISDATUM
    • Auf Basis dieses Datums erfolgt die Ermittlung
  • ARTRUECK
    • Hier mit wird die Art der Rückrechnung festgelegt
      • 0 Zeithorizont – hier wird nach Zeitraumart und der Anzahl der Rückrechnungen ermittelt
      • 1 Vorjahreswerte – hier wird pro Rückrechnungsanzahl immer 1 Jahr in die Vergangenheit ermittelt
    • ANZRUECK
      • Hier wird die Anzahl der Rückrechnungen nach ZEITRAUMART und ARTRUECK festgelegt
    • VONDAT / BISDAT
      • Bei ZEITRAUMART 5 kann hier =1 wird hier Von Datum / Bis Datum als Parameter mitgegeben
      • Bei ZEITRAUM=2/3/4 wird hier Von Periode / Bis Periode als Parameter mitgegeben

 

   …
[weiterlesen]

x

PUT_RELATION[158 – AKONTO Wert übergeben

Die PUT_RELATION 158 wurde ab Revision 63704/BETA angepasst.

Man kann für den Parameter „Belegnummer“ auch den Wert „AKONTO“ übergeben.
Die Belegnummer wird dann automatisch ermittelt, sowie es auch beim Multi-OP-Buchen der Fall ist.

Beispiel: 
PUT_RELATION[158!4!1200/000!01.04.2021!AKONTO!Auto-Akonto!S!44,55!10000]
  …
[weiterlesen]
x

[WEBWARE] Dump Modus nun individuell für Systemprogramme Einstellbar

Mit den Revisionen 63293-Beta und 63507-Patch gibt es im Systemcockpit nun zusätzliche Einstellungen für das Debug-Dump-Verhalten der einzelnen WEBWARE-Programme.

Um Fehler und Abstürze im Bereich von Systemprogrammen besser untersuchen zu können, gibt es eine neue Funktion mit der die Systemprogramme

  • WWSYSRV.exe – WW System-Server
  • WWFLWSRV.exe – WW Workflow-Server
  • WWMAIL.exe – WW Mail-Server
  • WWSVC32.exe WW Web-Service Prozessanwendung

entweder immer oder nach einem Absturz mit der Dump-Version gestartet werden können.  …
[weiterlesen]

x

Ebanking – Bankkontakte in WEBWARE und BüroWARE getrennt führen

Seit Revision 62921/BETA gibt es das neue Zugriffsrecht

[EBANKING, Nr: 019 - E-Banking Einstellungen, Bankkontakt in Webware getrennt führen],

um für WEBWARE einen Bankkontakt getrennt von der wwwin32.exe führen zu können.

Dieser Bankkontakt landet im Verzeichnis „MANDANT\EBANKING\WW\“.
Ist das ZGR aktiviert, sollte man in der WWAPP und wwwin32.exe jeweils einen neuen Bankkontakt anlegen, damit diese dann getrennt gespeichert werden.

 

   …
[weiterlesen]

x

Welche Chancen bietet der Einsatz der „Packstation“

Die „Packstation“ ist direkt in die ERP-Software integriert, hat deren kompletten Datenbestand im Zugriff und reduziert Funktionen und Informationen auf alles, was für das Verpacken und Versenden notwendig ist. In einer neuentwickelten grafischen Benutzeroberfläche werden exakt die Funktionen angeboten, welche für den aktuellen Vorgang benötigt werden.  Den Bedienern ermöglicht das eine effiziente und sichere Arbeitsweise. Alle Aktivitäten stehen ohne Verzögerung in der ERP-Software zur Verfügung, Ex- und Importe sind nicht nötig.  …
[weiterlesen]

x

Tastatureingaben in HTML-Controls

Mit dem WWF2553, im Build für Beta und Patch ab dem 14.03.2021 haben wir ein Problem mit Tastatureingaben behoben.
Unter Umständen konnte es zum Beispiel im neuen Infosystem passieren, dass Tastatureingaben nicht korrekt verarbeitet wurden (F6 für Aktualisieren oder ESC für Verlassen).  …
[weiterlesen]

x

Registrierung der WWAPP-Installation Unter „Apps und Features“ von Windows

Alle generierten WWAPP-Setups für Windows werden, enthalten in den WW-Setups ab dem 14.03.2021, nun nach der Installation auch unter den Installierten Programmen (Apps und Features) von den Windows Einstellungen angezeigt. Dies gilt auch nachwirkend für Updates aber immer nur für jeweils eine Installation!  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Kontosaldo in Detailübersicht anzeigen

Ab Revision 63555/BETA und 63527/PATCH wird in der Ansicht der Detailinformation ein eigener Block mit dem Kontensaldo angezeigt.

Dieser kann im Menü unter Einstellungen pro Karteikarte ein- ausgeblendet werden.
Die Einstellung kann pro Karteikarte (noch zu buchen, alle, gelb, rot, grün, gebucht, alle) getroffen werden und richtet sich im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ auch nach dieser.

Hinweis:
Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE-Server als Dienst Fehlerkorrekturen

Mit den WWS 13092 und WWR 693 in allen Build-Setups ab dem 14.03.2021 haben wir ein Problem im Zusammenhang mit mehreren Prozessen behoben.

Beim RAR-Server (WWR.exe) wurden 2 Probleme behoben die auftraten, falls der RAR-Server als Dienst ausgeführt wurde. Die Log-Dateien des RAR-Server wurden dann unter Umständen nicht im lokal Pfad der Anwendung, sondern unter C:\Windows\System32\WOW\LOGS oder C:\Windows\Syswow64\LOGS gespeichert.

Das Gleiche Problem war auch beim WW-Server vorhanden, so dass dieser ab Revision 13088 ebenfalls die Korrektur für LOG-Dateien enthält.  …
[weiterlesen]

x

Offene Postenverwaltung: OP-Konto in Fremdwährung – Währungsfelder anzeigen

Ab Revision 63454/BETA und 63495/PATCH

Nach erfolgter Änderung werden, sofern das Personenkonto in Fremdwährung geführt wird,  im OP-Konto Fremdwährungsfelder angezeigt.

Zahlungen FW (294_12)
EWU Faktor 601_10
Disponiert in Währung 623_12
OP in Währung 611_12
Währungseinheit 335_2

Bei Konten ohne Währung, werden diese Felder ausgeblendet.

Diese Änderung gilt für die Offene Postenverwaltung Debitoren und Kreditoren.

Da es sich beim OP-Konto um einen Selektionspool handelt, muss man bei Updateinstallationen die Felder einmal über die Eigenschaften einblenden.  …
[weiterlesen]

x

Vorteile durch den Einsatz von MDE-Geräten

Desktop-PCs und Notebooks sind bei Lager- Kommissionierungs- und Verpackungsarbeiten praktisch nicht einsetzbar. Das Modul MDE (Mobile Datenerfassung) stellt die an diesen Arbeitsplätzen benötigten Funktionen in einer speziell dafür entwickelten Oberfläche auf mobilen Geräten zur Verfügung. Diese Bedienphilosophie und das Design der Oberfläche ermöglichen ein zielgerichtetes Arbeiten und unterstützen den Anwender bei allen Arbeitsschritten und Entscheidungen.
Damit kann auch in Lager, Wareneingang und Versand effektiv gearbeitet werden, alle ERP-Daten stehen am MDE-Gerät zur Verfügung und jede durchgeführte Aktion ist sofort im ERP-System enthalten.  …
[weiterlesen]

x

Mehr Sicherheit durch die Ereignisdatenbank

Eine komplett neue Funktion, welche im Hintergrund die Aktivitäten der Anwender verfolgt und protokolliert. Damit ermöglicht sie sowohl eine Recherche, welcher Bediener Änderungen vorgenommen als auch die Rücknahme von Veränderungen.

 

 

Wichtiges Modul für das gesamte Unternehmen 

▪  Änderungen protokollieren
▪  Konfigurierbare Aufzeichnung der Änderungen
▪  Umfangreiche Filterungsmöglichkeiten, um eine gesuchte Aktivität zu finden
▪  Bereitstellung des Protokolls in Abhängigkeit vom aktuell gestarteten Modul bzw.

  …
[weiterlesen]
x

Welche Vorteile bringt die neue Lagerverwaltung?

Die neue Lagerverwaltung basiert zunächst auf einer neuen Lagerstruktur und ermöglicht die Anlage verschiedener eigener aber auch externer Läger. Für einzelne Lager lassen sich einfache und auch komplexe Strukturen mit Lagerzonen und -plätzen erstellen und verwalten. Buchungsfunktionen unterstützen lagerinterne Prozesse. Buchungs- und Bestandsübersichten wurden mit umfassenden Filtermöglichkeiten versehen.

 

 

Wichtiges Modul für Einkauf, Lager, Verkauf

â–ª Komplexe Lagerstrukturen
▪ Standorte, Lagerzonen und Lagerplätze
▪ externe und interne Läger
▪ Lager- und Bestands- und Bewegungsübersichten
▪ Snapshot-Technologie für schnelles Arbeiten in der Software
â–ª Pick-IDs zur einfachen Kommissionierung
▪ Scanstrings zur Unterstützung mobiler Geräte
â–ª Anwendung der neuen Lagerverwaltung in Warenein- und Ausgang sowie an der Kasse

Weiterführende Informationen zur Lagerverwaltung:

Technik-Update Lagerverwaltung
https://wiki.softengine.de/17581/  …
[weiterlesen]

x

Buchungserfassung: Autosearch aktivieren

Mit Deaktivieren des Zugriffsrechts

[FI2100, Nr: 105 - Buchungserfassung, Autosearch in Buchungsmaske deaktivieren]

ist es möglich, die Autosearch in der Buchungsmaske für alle Felder zu aktivieren.

In den Felddetails kann im Feld „Automatische Suche“ (362_5) die Suchart hinterlegt werden, womit definiert wird, was genau durchsucht werden soll.

Die Suchart „3 Sachkonten“ hat Sachkonten UND Personenkonten durchsucht.

Ab Revision 63309/BETA und 63400/PATCH wurde diese umbenannt in „3 Konten“.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Adress/Artikel Konditionen: ADA_551_1=“J“ wenn leer

Ab BW Revision 62793
Bereich Adress/Artikel

Mit dieser Programmänderung wird beim Aufruf der Adress/Artikel Konditionen das Feld ADA_551_1 auf „J“ gesetzt, wenn das Feld beim Aufruf leer ist.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Belegnummer einer OP-Zahlung auf Tagesabschluss andrucken

Kasse 4.1 – Bereich Tagesabschluss
Ab BW Revision 62490

Mit dieser Programmänderung wird auf dem Ausdruck des Tagesabschlusses die Belegnummer einer OP-Zahlung angedruckt. Das gilt sowohl bei Kunden OP-Zahlungen als auch bei Lieferanten OP-Zahlungen.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Berichte: Refresh bei alternativer Tabellendarstellung

Infosystem – Bereich Berichte
Ab BW Revision 63307

Mit dieser Programmänderung wird der Refresh bei der alternativen Tabellendarstellung in den Berichten korrekt angezeigt.

Die Alternative Darstellung wird angewendet, wenn in den Kennzahlenwerten eine farbige Einstellung hinterlegt ist.

  …
[weiterlesen]

x

Korrektur für Beleg im Anzeige-Layout bearbeitbar

Mit den Revisionen 63327-Beta und 63341-Patch haben wir einen Fehler korrigiert, der es ermöglicht hatte, bei Belegen im Anzeigelayout eine oder mehrere leere Positionen abzuspeichern.

  …
[weiterlesen]

x

Video zu den SoftENGINE NEWS vom 04.03.2021

  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE Zugangsverwaltung Bild/QR-Code

WWAPP Windows 1.9.5 im Build ab 25.02.2021 und ab Patch-62494
Durch eine Änderung im Basis-Chrome Browser, durch welche eine Grundfunktion nicht mehr mit ausgeliefert wird, war die bisherige Bild- und QR-Code Erfassung nicht mehr möglich. In dieser Version wurde nun ein moderneres Verfahren für die Bilderfassung eingebaut.
Im Bereich QR-Code Erfassung wurde das bisherige externe Modul „Instascan“ entfernt, da dieses nicht mehr weiter entwickelt wird.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchung – Steuerpflichtige Anzahlung

Beim Buchen einer steuerpflichtigen Anzahlung über den Intelligenten Buchungsassistenten wurden zusätzlich zwei Buchungszeilen (Kunde an Verrechnungskonto Anzahlungen) vorgeschlagen.

Das wurde ab Revision 63217/BETA und 63292/PATCH geändert, sodass diese der gleichartigen Buchung über den Multi-OP (F7) entsprechen und bei der Wawi-Fibu-Übernahme die automatische Auflösung der Anzahlungen funktioniert.

Steuerpflichtige Anzahlung gebucht über den Multi-OP (F7): 

Steuerpflichtige Anzahlung nach Änderung im Intelligenten Buchungsassistenten: 

  …
[weiterlesen]

x

WWSVC: 2 Korrekturen bei TERMIN.GET

Mit den Revisionen Beta-63091 und Patch-63279 haben wir 2 Probleme im Zusammenhang mit der TERMIN.GET-Funktion der WEBSERVICES behoben.

  1. Bei der Ãœbergabe des Parameters „LANGTEXT_FORMAT“ – „PLAIN“ kam es zu dem Problem, dass wenn ein Notiztext gefüllt ist, so wird der Text auch sauber als Plain-Text zurückgegeben.
    Ist der Notiztext allerdings leer, dann wurden bisher RTF-Formatierungen zurück geliefert.
  2. Mit dem Parameter „PK“ kam es beim Abfragen eines Indizes zum Fehlercode 500 – „Internal Server Error“.
  …
[weiterlesen]
x

WEBWARE / WW Touch – Sounds abspielen mit GET_RELATION 4024

Revisionen:
WWF: WW2551

In der WWF WW2551 ist ein neuer Sound zur Fehlerinformation integriert.
Man kann ihn mit der GET_RELATION(4024, 0, 34) abspielen.

Neu ist, dass man die Sounds auch über die WW-Touch abspielen kann.
Dort waren bisher nur 4 Sound-Dateien fest vorgesehen.

Die WWF WW2551 ist seit 17.02.2021 im Build vorhanden.

GET_RELATION 4024 Sound-Ausgabe

Mit dieser GET_RELATION können Sie ab der WEBWARE 2.x  …
[weiterlesen]

x

BüroWARE Release Informationen 2021 Februar

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Ãœbersicht:

02.02.2021
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Import von SEPA CAMT.053 Kontoauszugsdateien
03.02.2021
FIBU
Kontoauszug: Markierte Buchungen umbuchen – Fehler beim Positionieren
04.02.2021
FIBU
DATEV Buchungsschlüssel / Steuerschüssel vierstellig über Stammkalk
05.02.2021
WAWI
Neues Zugriffsrecht für Fehlerbereinigung Artikellangtexte
05.02.2021
FIBU
Änderungen für die Umsatzsteuervoranmeldung 2021 in Deutschland
05.02.2021
WAWI
Programmänderung Inventur: Zählliste exportieren
05.02.2021
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 – Neuer Druckblock für Chargen und Seriennummern
05.02.2021
WAWI
Programmänderung Inventur: Zähllistenimport bei Erstaufnahme der Bestände
05.02.2021
DESIGNER
Redesign Modul: Zugriffsrechte-Änderungsprotokoll
05.02.2021
DESIGNER
Neue Auswahlmöglichkeit im Menüdesigner – Suche über alle Datenbereiche
10.02.2021
WAWI
Löschen von Buchungen in der neuen Lagerverwaltung
10.02.2021
FIBU
Neue Abstimmfunktionen für Verrechnungs- und Transferkonten
10.02.2021
WAWI
Programmänderung Inventur: Zähllistenimport Prüfung Seriennummer /Charge bekannt
11.02.2021
WAWI
Programmänderung: Vorschlag der Belegart bei Sammelbelegerstellung
12.02.2021
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Offene Posten zur Zahlung vorschlagen – Geschwindigkeit
12.02.2021
WAWI
Programmänderung Inventur: Importieren von Chargen mit MHD
12.02.2021
KASSE
Programmänderung Kasse 4.1 – Ausdruck: Skonto bei MWST Steuersätzen abziehen
15.02.2021
SYSTEM
Bedienerduplikation: Änderung des Duplikationsverhaltens
17.02.2021
SYSTEM
Programmänderung: Indextabellen – Indexfelder und Sortierung hinterlegen
18.02.2021
DESIGNER
Tabellenspalten Mouse-Over Funktion (Hints)
18.02.2021
SYSTEM
Arbeitsplatz: Falsche Bezeichnung nach Update
18.02.2021
FIBU
DATEV Export über Stammkalkulationen
22.02.2021
SYSTEM
Korrektur Fensterdarstellung im Datenbank-Assistenten
22.02.2021
CRM
Programmänderung Gesprächserfassung: Zuordnung eines Besprechungsthema an eine Adresse
22.02.2021
DESIGNER
Neue Feldeigenschaften im Tabellencenter: mehrzeilige Spaltenüberschriften
23.02.2021
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Kontoauszug importieren – Anzahl der importierten Datensätze falsch dargestellt
24.02.2021
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Umsatz gelb – Verbuchung nicht möglich – Gegenkonto fehlt
24.02.2021
WAWI
Programmänderung Bestellsystem – Ãœberfällige Lieferungen
24.02.2021
WAWI
Programmänderung Chargenautomatik: Lagerprüfung im Warenausgang bei mehrlagerfähigen Chargen
25.02.2021
FIBU
Intelligenter Buchungsassistent: Optimierung der OP-Prüfung beim Einlesen von Kontoauszügen
26.02.2021
FIBU/CRM
SEPA Mandants ID vom abweichenden Debitor wird nicht übernommen



Intelligenter Buchungsassistent: Import von SEPA CAMT.053 Kontoauszugsdateien

Sie haben nun die Möglichkeit, neben MT-940 Kontoauszugsdateien auch Auszüge im Format SEPA CAMT.053 einzulesen.  …
[weiterlesen]

x

Neue Feldeigenschaften im Tabellencenter: mehrzeilige Spaltenüberschriften

Ab BETA 62544

Man kann nun im Tabellendesigner pro Spalte bis zu 2 weitere Bezeichnungen hinterlegen.

Diese werden im Tabellenkopf dann untereinander geschrieben (womit auch der Tabellenkopf generell größer wird).

Öffnen Sie dazu die Felddetails (F11 in der Profibearbeitung) – hier lassen sich die neuen Bezeichnungen eintragen.

Die Einträge „Bezeichnung2“ und „Bezeichnung 3“ werden dann untereinander im Tabellenkopf dargestellt.

  …
[weiterlesen]

x

Tabellenspalten Mouse-Over Funktion (Hints)

Ab BETA/62528

Es stehen nun neue Einstellungen im Tabellendesigner > Felddetails zur Verfügung, um Mouse-Over Hints zu ermöglichen und genau einstellbar zu machen.

Um diese neue Funktion zu aktivieren, gibt es folgende neue Zugriffsrechte.

TABANZ,N,Hintanzeige für Tabellenkopf (V559),38
TABANZ,N,Hintanzeige für Tabellenzelle (V559),39

  …
[weiterlesen]

x

Neue Auswahlmöglichkeit im Menüdesigner – Suche über alle Datenbereiche

Ab BETA/62182

Im Menuedesigner bei der Anlage eines neuen Menuepunkts, kann nun in einer neuen Tabelle schnell über alle Datenbereiche gesucht werden.
In der Kartei Standard kann diese Suche über den neuen Punkt „Durchsuchen“ aufgerufen werden.

In der Kartei „Profierfassung“ gibt es unter Einstellungen eine neue Option „Neuanlage zeigt Vorauswahl“, um bei Drücken der taste [F3] diese Suche aufzurufen.

Die Suche kann dann über alle möglichen Datenbereiche erfolgen:

Wird eine Position ausgewählt, werden die nötigen Eintragungen dann automatisch vorgenommen.  …
[weiterlesen]

x

Filtermöglichkeiten im Änderungsprotokoll Zugriffsrechte

Sie können nun in der Baumstruktur Filter erstellen. (Ab BETA 61822)

Das Modul kann ueber folgendes neues Zugriffsrecht aktiviert werden:

[RDSGN_DESIGNER, Nr: 017 – Redesigns diverser Designermodule, Redesign Zugriffsrechte Änderungsprotokoll aktiv]

Fügen Sie im Baum eigene Filter hinzu:

Anwendung des Filters:

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Informationen vom 26.02.2021

WEBWARE Release Informationen vom 26.02.2021

 

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE (TLS 1.3)

22.02.2021 13078

WWS2.EXE (TLS 1.2)

22.02.2021 13079

WWF Browser Framework

16.02.2021

WW2551

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

13.02.2020 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

13.02.2020

148

WWSYNC.EXE

13.02.2020 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

07.02.2020

1.0.2u (20.12.2019)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

01.04.2020 1.1.1e (17.03.2020)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Mahnwesen: Nummerierung in der Mahngruppe frei vergeben

Ab Revision 62893/BETA und 63110/PATCH kann über einen Neuanlage-Dialog für Mahngruppen zur Bezeichnung auch die Nummerierung frei vergeben werden.

  …
[weiterlesen]

x

Video zu den SoftENGINE NEWS vom 25.02.2021

  …
[weiterlesen]
x

Datev Export bei > 100.000 Buchungen

Ab Rev. 63003 Beta und Rev. 62995 Patch ist es möglich auch größere Datenmengen an Datev zu übergeben, da Datev konform, pro 999.997 Buchungen eine eigene Export Datei erzeugt wird.

Bisher gab es die Empfehlung ab ca. 100.000 Buchungen den Export pro Quartal durchzuführen.

 

 

 

 

   …
[weiterlesen]

x

SEPA Mandants ID vom abweichenden Debitor wird nicht übernommen

Aufgrund der Umsetzung eines Wunsches gab es den Nebeneffekt, dass beim Erfassen eines Beleges die MandatsID des abweichenden Debitors nicht mehr übernommen wurde.
(Wunsch: SEPA Lastschriftmandat bei unterschiedlichen Adressenummern verwenden)

Das ist ab Revision 62962/BETA und 62963/PATCH behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Sachkontobuchung mit Steuer – Steuerbetrag wird nicht berechnet

Bei Sachkontenbuchungen mit Steuer wurde der Steuerbetrag unter Umständen nicht berechnet, sofern das Recht

[FEHLER3, Nr: 048 – Fehlerbereinigung III, Rechenfunktionen in Kalkulationen aktivieren]

deaktiviert war.

Dieses Recht ist in Standard Neuinstallationen bereits aktiviert.
Ab Revision BETA/62616 und PATCH/62617 ist es fix (auch bei Updates) aktiviert und wurde entfernt.  …
[weiterlesen]

x

Neues Teilzahlungsmanagement Raten-, Annuitäten- und Terminzahlung

Es stehen 3 verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Ratenzahlung
    ➜ Aufteilung des Rechnungsbetrages in mehrere Raten
    ➜ Ein Gebührenaufschlag kann festgelegt erden
    ➜ Eine Sonderzahlung ist möglich
  • Annuitätenzahlung
    ➜ Zinsen werden berechnet
    ➜ Die Raten bleiben über die gesamte Laufzeit gleich hoch
    ➜ Der Anteil Zins/Tilgung innerhalb eine Rate verändert sich über die Laufzeit, der Tilgungsanteil wir immer höher
  • Terminzahlung

Grundlegende Einstellungen nehmen Sie bei den Zahlungskonditionen in den Basisdaten der Finanzbuchhaltung vor.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Optimierung der OP-Prüfung beim Einlesen von Kontoauszügen

Aktualisierung 29.11.2021:
Das Recht ist ab Revision 70611/BETA und 70600/PATCH im Standard aktiviert.
__________________
Ab Revision 62795/BETA und 62866/PATCH gibt es ein neues Zugriffsrecht:

[FIINBU, Nr: 035 - Intelligenter Buchungsassistent, Optimierte Prüfung auf OP]

Ist dieses Zugriffsrecht aktiviert, wird beim Einlesen der Kontoauszüge eine performantere Variante bei der Erstellung der Buchungsvorschläge verwendet, was das Einlesen beschleunigt.

Technische Details:
Es wurde ein neues Flag für den Einlese-Dialog eingeführt: Cache verwenden – 1158_1 (nicht auf der Maske eingebunden)
Die Vorbelegung dieses Flags wird anhand des neuen genannten Zugriffsrechtes gemacht.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Chargenautomatik: Lagerprüfung im Warenausgang bei mehrlagerfähigen Chargen

Bereich Warenausgang
Ab BW Beta Revision 62893

Mit dieser Programmänderung wird bei der automatischen Chargenvergabe im Warenausgang auf das Lager geprüft. Hiermit wurde der Fehler behoben, dass sich die Chargenbestandsprüfung für mehrlagerfähige Chargen aushebeln lassen konnte.

Hierzu gibt es das neue Zugriffsrecht „1191cawa,15 – Lagerplatz bei Vergabe immer prüfen“. Dieses Zugriffsrecht ist im Standard aktiv.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Bestellsystem – Ãœberfällige Lieferungen

Bestellsystem – Bereich Ãœberfällige Lieferungen
Ab BW Beta Revision 62893 und BW Patch Revision 62895

Mit dieser Programmänderung werden im Bestellsystem auf der Karteikarte der „Ãœberfälligen Lieferungen“ in einer weiteren Tabelle die Positionen zu der Bestellung angezeigt.

Somit ist erkenntlich, dass die Lieferung überfällig ist, wenn einzelne Positionen in der Bestellung einen überfälligen Liefertermin vorweisen, wenn der eigene Liefertermin der Bestellung noch in der Zukunft liegt.  …
[weiterlesen]

x

Problem bei der Chargenerfassung in der WEBWARE

Mit den Revisionen 62909-Beta und 62910-Patch haben wir einen Fehler in der WEBWARE korrigiert, der das weitere Eingeben von Chargen in einen Belege verhindert hat, wenn man die Chargen-Eingabe-Maske mit einem Klick auf das „X“ mit der Maus geschlossen hat.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Umsatz gelb – Verbuchung nicht möglich – Gegenkonto fehlt

Sofern ein Gegenkonto im Buchungssatz gefehlt hat, war der Umsatz gelb, in der Buchungsvorschau stand dennoch „Verbuchung möglich“.
Das Buchen des Umsatzes hat trotzdem richtigerweise nicht funktioniert.

Beispiel: 
Beim Buchen einer Rücklastschrift werden Gebühren für Kunden in der Buchungsmaske erfasst. 
In den Basisdaten (Automatikkonten) wurde kein Konto für die Gebühr hinterlegt und dieses fehlt nun auch im Buchungssatz. 

Ab Revision 62893/BETA und 62895/PATCH wurde die Meldung angepasst.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Kontoauszug importieren – Anzahl der importierten Datensätze falsch dargestellt

Aufgrund einer Änderung wurde die Anzahl der importierten Datensätze mit 0 dargestellt.
Nach dem Schließen des Dialoges wurde der Kontoauszug allerdings eingelesen.

Die Meldung wurde mit Revision 62843/BETA und 62844/PATCH angepasst.

Nähere Infos zum Importieren der Kontoauszüge finden Sie in folgendem Wiki-Artikel:
Intelligenter Buchungsassistent: Kontoauszug importieren  …
[weiterlesen]

x

Video zu den SoftENGINE NEWS vom 18.02.2021

  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung Gesprächserfassung: Zuordnung eines Besprechungsthema an eine Adresse

Bereich Gesprächserfassung
Ab BW Beta/Patch Revision 62710

Mit dieser Programmänderung stehen in der Zuordnungstabelle für die Zuordnung eines Besprechungsthema an eine Adresse nur noch die Themen zur Auswahl, die der Adresse noch nicht zugeordnet sind.

  …
[weiterlesen]

x

Korrektur Fensterdarstellung im Datenbank-Assistenten

Mit den Revisionen Beta-62799 und 62813-Patch haben wir einen Fehler beim Fenster-Rendering im Datenbank-Assistenten behoben.
Der Fehler hatte verursacht, dass das Fenster nicht korrekt dargestellt wurde.

  …
[weiterlesen]

x

Arbeitsplatz: Falsche Bezeichnung nach Update

Mit den Revisionen 62613-Beta und 62614-Patch haben wir ein Problem im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz behoben.
Ab einer gewissen Version wurden nicht mehr die korrekten Bezeichnungen für angelegte Arbeitsplätze verwendet.
Aufgetreten ist das Verhalten in der Regel nach einem Update auf eine neuere Revision, die kleiner ist als die oben angegebene.

Es hat aber nicht direkt etwas mit dem Update-Vorgang zu tun.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Indextabellen: Indexfelder enthalten und Sortierung

Ab BW Beta/Patch 62599

Mit dieser Programmänderung wurden die Indextabellen in der Version 6.0 in folgenden Bereichen geprüft:

  • Adressen
  • Sachkonten
  • Personenkonten
  • Anlagegüter
  • Warengruppen
  • Vertreter
  • WE/WA Belege

Waren Indexfelder nicht in der Tabelle enthalten, wurden diese hinzugefügt und die entsprechende Sortierung in den Feldeigenschaften hinterlegt. Zusätzlich wurden die im Standard bereits verfügbaren Felder in den betroffenen Tabellen geprüft und entsprechend korrigiert.

Somit kann die Sortierung mit F5 auf diese Felder vorgenommen werden.  …
[weiterlesen]

x

Video zu den SoftENGINE NEWS vom 11.02.2021

  …
[weiterlesen]
x

Bedienerduplikation: Änderung des Duplikationsverhaltens

WEBWARE und BüroWARE ab Revision BETA: 62535 und PATCH: 62536

Da u.U. bei einer Bedienerduplikation auch Nummern „zwischen drin“ aufgefüllt wurden, kam es ggf. dazu, dass durch den dann zusätzlichen Verbrauch von Lizenzen eine automatische Lizenzkorrektur an anderen Bedienern vorgenommen wurde.

Dies wirkte sich ggf. negativ auf die letzten Bediener (höchste Nummer) aus, die plötzlich keine Lizenzen nach einer Duplikation mehr zugewiesen hatten.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Importieren von Chargen mit MHD

Inventur – Bereich Zähllistenimport
Ab BW Beta Revision 62418

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, dass beim Import einer Zählliste mit Chargen, das Mindesthaltbarkeitsdatum der Charge mit zu importieren. Hierzu gibt es ein neues Feld in der DBP25: DBP25_1956_10. Dieses Feld kann in der Zählliste als Tabellenspalte unter „Ansicht“ aktiviert werden. Somit kann das MHD auch manuell hinterlegt werden.

Beim Import der Zählliste kann nun das MHD in den Feldzuweisungen ausgewählt und hinterlegt werden.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Offene Posten zur Zahlung vorschlagen – Geschwindigkeit

Es kann unter Umständen länger dauern, wenn man die Funktion „Offene Posten zur Zahlung vorschlagen“ wählt und mehrere OPs auf einmal hinzufügt.
Der Grund ist die Prüfung, ob der Vorschlag buchungsfähig ist.

Es wird mit jedem OP der zu dem Vorschlag hinzugefügt wird geprüft, ob der Vorschlag buchungsfähig ist.
Diese Prüfung dauert bei vielen OP’s unter Umständen ziemlich lange und je mehr OP’s hinzugefügt werden, umso länger dauert die Prüfung nach dem Hinzufügen.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Vorschlag der Belegart bei Sammelbelegerstellung

Selektionspool Bereich Sammelbelegerstellung
Ab BW Beta Rev. 61794

Mit dieser Programmänderung kann in den Beleggruppen ein Vorschlag für die Zielbelegart bei der Sammelbelegerstellung hinterlegt werden. Das neue Feld „Vorschlag Zielbelegart/Gruppe“ finden Sie in der Optionsmaske „Einstellungen zur Belegwandlung (Belegtabelle)“.

Wenn Sie dort einen Vorschlag hinterlegt haben, wird dieser bei der Sammelbelegerstellung im Selektionspool automatisch vorgeschlagen.

Ist das Feld leer, dann greift der Vorschlag von der normalen Wandlung und es wird die Beleggruppe von dem Beleg genommen, auf dem man gerade steht.  …
[weiterlesen]

x

WWSVC TERMIN.INSERT Ãœbergabe Ort

Mit den Revisionen 62291-Beta und 62401-Patch wird bei hinzufügen von neuen Terminen mittels TERMIN.INSERT nun auch korrekt der Ort im Feld TRM_543_50 mit übergeben.
Bisher funktionierte das nur bei TERMIN.PUT.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Zähllistenimport Prüfung Seriennummer /Charge bekannt

Inventur – Bereich Import
Ab BW Beta Rev. 62051 und BW Patch

Mit dieser Programmänderung gibt es beim Import einer Zählliste die Prüfung ob eine Seriennummer bzw. Chargennummer bereits im System bekannt ist. Ist dies nicht der Fall wird beim Abschluss des Imports ein Fehlerdialog geöffnet.

Für diese Prüfung gibt es folgende zwei neue Zugriffsrechte:

  • INVENTURBER,24 – Import Inventurzählliste – Prüfung ob Seriennummer bekannt ist
  • INVENTURBER,25 – Import Inventurzählliste – Prüfung ob Chargennummer bekannt ist

Standardmäßig sind diese beiden Zugriffsrechte aktiviert.  …
[weiterlesen]

x

Abstimmen im Kontoauszug – neue Tools für „automatisches Abstimmen“

In der BETA-Version stehen ab Revision 62297 neue Tools zur Abstimmung zur Verfügung.

Dieser WIKI-Artikel enthält sowohl die allgemeine Beschreibung zur Abstimmung von Buchungen, wie auch die Erläuterung der Neuigkeiten.
Wenn Sie bereits mit der grundlegenden Funktionalität vertraut sind, können Sie hier direkt zu den neuen Funktionen springen.

Was kann die Abstimmung und wie wird sie angewandt?

Der Kontoauszug in WEBWARE und BüroWARE bietet die Möglichkeit Buchungen abzustimmen.  …
[weiterlesen]

x

Löschen von Buchungen in der neuen Lagerverwaltung

Ab den Revisionen 62194-Beta und 62341-Patch können in der neuen Lagerverwaltung Buchungen nun manuell gelöscht werden.
Dies muss mit einer Abfrage bestätigt werden.

  …
[weiterlesen]

x

BüroWARE Release Informationen 2021 Januar

Dieser Artikel beinhaltet eine Übersicht der Änderungen, Neuigkeiten und Fehlerbeseitigungen der BüroWARE


Ãœbersicht:

05.01.2021
FIBU
BETA+PATCH
Prüflauf Finanzwesen bei gleichzeitiger Buchungserfassung nicht möglich
07.01.2021
WAWI
BETA+PATCH
Korrektur Importmodul
11.01.2021
FIBU
BETA+PATCH
Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsdatum MT940 falsch
12.01.2021
FIBU
BETA+PATCH
Vorbesetzung Buchungsperiode beim Arbeiten mit Buchungsschlüssel
12.01.2021
FIBU
BETA+PATCH
Aufruf Druckarchiv (Spool) – Stapelauswahl Buchungserfassung
13.01.2021
FIBU
BETA+PATCH
Intelligenter Buchungsassistent: Leere Buchungszeile in HTML (Detailinformation) im Buchungsvorschlag
13.01.2021
FIBU
BETA+PATCH
Saldenvortrag: PayPal TransaktionsID wird beim Saldenvortrag nicht in den OP übernommen
13.01.2021
WAWI
BETA+PATCH
Neue Zugriffsrechte für die Steuerung des MDE-Gerätes
14.01.2021
DESIGNER
BETA
Neue Tools in RTF/HTML Texteditoren (Rahmen 11, Rahmen 12, Rahmen 520 etc.)
  …
[weiterlesen]
x

Neues Tool: Bediener Zeitraumzuordnung ändern

Ab BETA/61696 und PATCH/61699

In der Bedienerverwaltung unter „Tools“ gibt es ein neues Tool, um die Zeitraumzuordnung aller Bediener für die aktuellen Mandanten zu ändern.

Der hier eingestellte Zeitraum ist ab nächstem Login für den jeweiligen Bediener aktiv (im Screen zu sehen, beispielsweise das Vor-Vorjahr).

PS:

Das Zugriffsrecht

[ALLGV53, Nr: 001 - Allgemeine Einstellungen VI (V53), Immer mit aktuellem Geschäftsjahr / Belegzeitraum starten]

überschreibt diese Einstellung trotzdem, wenn ein normaler Login (mit Loginmaske) erfolgt.  …
[weiterlesen]

x

Video zu den SoftENGINE NEWS vom 04.02.2021

  …
[weiterlesen]
x

Neuer Designer Automatik-Arbeitsplatz ab BETA 61537

Ab dieser Version steht eine neue automatische Arbeitsplatz-Gruppe zur Verfügung. Sie enthält die wichtigsten Punkte aus dem Designermenü und wird nur angezeigt, wenn der Bediener Bedienerart „Designer“ oder „Administrator“ ist.

Ist die Auto-Gruppe nicht gewünscht, kann die Gruppe über das folgende Zugriffsrecht deaktiviert werden:

[DSAFE, Nr: 044 - Einstellung Designer (NB), Designer Automatik-Arbeitsplatz einblenden]

Der Arbeitsplatz wird oberhalb der Gruppe „BPM/PAN“ angezeigt.  …
[weiterlesen]

x

Verbesserungen im Objektgenerator (ab Revision 60917 BETA)

Verbesserungen Objektgenerator

Ab Revision 60917 BETA

Der Objektgenerator wurde wie folgt verbessert:

  • Kartei 5 (Oberflaeche) wurde entfernt, Kartei 6 Eventscripts wird zu Kartei 5

  • STRG + O für Schnellaufruf Oberfläche.

  • STRG + B für Schnellaufruf Baum

  • Oberflächendialog:
    — Einfuehrung Kartei 1 „Alles“

— Einfuehrung Zeile FETT, wenn ein Index bereits existiert.

— Tabellenfilter bei Oberfläche auf „Alles“ nach „Alle / Nur Befüllte“

  •  
  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung Inventur: Zähllistenimport bei Erstaufnahme der Bestände

Inventur Bereich Erstellung Zählliste
Ab BW Beta Revision 62051 und BW Patch 62047

Mit dieser Programmänderung ist es im Assistenten zur Erstellung der Zählliste möglich, bei der Erstaufnahme der Bestände eine Zählliste zu importieren.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Neuer Druckblock für Chargen und Seriennummern

Kasse 4.1 – Bereich Bondruck
Ab BW Beta / Patch Rev. 61981

Mit dieser Programmänderung stehen für den Bondruck zwei neue Druckblöcke zur Verfügung.

  • KBON43 – Ausdruck Seriennummer zu einer Position
  • KBON44 – Ausdruck Charge zu einer Position

Mit Hilfe dieser Druckblöcke ist es möglich, beim Ausdruck des Bons die jeweilige Seriennummer bzw. Charge zu der Position mit anzudrucken.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Zählliste exportieren

Bereich Inventur
Ab BW Beta Rev. 61956 und BW Patch Rev. 61964

Mit dieser Programmänderung verhält sich das Tool zum Exportieren einer Zählliste wie das Tool, das im Tabellen-PopUp Menü aufgerufen wird.
Damit werden nur die Tabellenspalten exportiert, die in der Tabelle eingebunden sind.

 

 

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Ausdruck: Skonto bei MWST Steuersätzen abziehen

Kasse 4.1 – Bereich Bondruck
Ab BW Beta 61928 und BW Patch Rev. 61944

Wenn in einem BON Skonto enthalten ist, wird beim Ausdruck bei den MWST-Steuersätzen der MWST-Betrag vom Skonto abgezogen und als Information für den Empfänger angedruckt.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Bestehende EXEn beim Update umkopieren

Ab BW und WW Revision 63895

Mit dieser Programmänderung werden beim Setup die bestehenden EXEn in den Ordner „SE_UPDATE_SICHERUNG“ umkopiert.

Für die Büroware sind das:

  • bwwin32.exe
  • bwwin32d.exe
  • bw000332.exe
  • SE_C20FI.DTK

Für die Webware sind das:

  • wwwin32.exe
  • wwwin32d.exe
  • wwdba.exe
  • wwsvc32.exe
  • wwsyssrv.exe
  • wwflwsrv.exe
  • bw000332.exe
  • bwwin32.exe
  • bwwin32d.exe

 

UPDATE:

Ab der BW und WW Revision 62446 werden auch die DLL-Dateien in den Ordner „SE_UPDATE_SICHERUNG“ umkopiert.  …
[weiterlesen]

x

Neues Zugriffsrecht für Fehlerbereinigung Artikellangtexte

Ab den Revisionen 62301-Beta und 62320-Patch gibt es ein neues Zugriffsrecht, um das Verhalten von Artikellangtexten zu steuern.

[FEHLER7, Nr: 072 – Fehlerbereinigung VII, Artikellangtexteditor mit korrektem Format initialisieren]

Unter Umständen kann es vorkommen, dass ein Artikellangtext als PLAIN-Text gespeichert wurde und beim Laden dann als RTF-Text zurückgespeichert wird.
Wenn dieses Zugriffsrecht aktiviert wird, dann wird dies verhindert.  …
[weiterlesen]

x

Umsatzsteuervoranmeldung DE 2021

Mit Januar 2021 wurden Veränderungen in der Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) für Deutschland eingeführt.

Die wichtigste Änderung besteht in 2 neuen Kennziffern – 50 und 37:

Diese Kennziffern enthalten dann Werte, wenn Offene Posten aus Umsätzen als uneinbringlich ausgebucht werden oder, wenn Sie Eingangsrechnungen nicht bezahlen müssen und diese als Ertrag ausbuchen. Wenn keine Buchungen dieser Art  durchgeführt wurden, dann reicht ein UVA-Only Update aus.  …
[weiterlesen]

x

Die eingegebene Bankverbindung wurde als nicht korrekt eingestuft

Beim Erfassen der Bankverbindung in den Adressstammdaten wird beim Speichern geprüft, ob diese korrekt ist.
Sofern das nicht der Fall ist, kommt eine Abfrage, ob diese dennoch gespeichert werden soll.

Bestätigt man die Abfrage mit JA, wird das Flag „Bankverbindung manuell geprüft“ (5254_1) aktiviert.

Bei NEIN wird zwar die Bankverbindung gespeichert, das Flag aber nicht gesetzt.
Wird für diese Adresse in dem Fall ein Zahlungsvorschlag erstellt, wird im Zahlungsvorschlag die Bankverbindung als fehlerhaft angezeigt.  …
[weiterlesen]

x

Kontoauszug: Markierte Buchungen umbuchen – Fehler beim Positionieren

Beim Aufruf der Funktion „Markierte Buchungen umbuchen“ unter Tools im Kontoauszug ist es zu einem Fehler beim Positionieren gekommen.

Das ist ab Revision 62114/BETA und 62115/PATCH behoben.

Hinweis: 
Nach Updates ist eine Fibu Quickmigration empfohlen, damit alle Änderungen, welche nicht im Kernel vorgenommen wurden, übernommen werden.

 

   …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Release Informationen vom 29.01.2021

WEBWARE Release Informationen vom 29.01.2021

 

Nachfolgend die Ãœbersicht der aktuellen Release-Nummern.

Erstellt am Revision/Build-Numer

WWS.EXE (TLS 1.3)

26.01.2021 13070

WWS2.EXE (TLS 1.2)

26.01.2021 13071

WWF Browser Framework

28.01.2021

WW2547

WWC Client Communicator

12.10.2018 1623

WWMAPI.DLL

12.01.2017 Terminal-Server Unterstützung

WWAPPMAPI.DLL

13.02.2020 WWAPP Mapi Unterstützung

WTAPISRV Tapi Server

13.02.2020

148

WWSYNC.EXE

13.02.2020 526

WWL.EXE (LUNA_Server)

07.05.2011 97

OPENSLL LIB

07.02.2020

1.0.2u (20.12.2019)

OPENSSL 1.1.1 TLS 1.3

01.04.2020 1.1.1e (17.03.2020)

WWCPDF.EXE

  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent: Import von SEPA CAMT.053 Kontoauszugsdateien

Ab Rev. 74741/S.i.E. und Rev. 74776/Patch haben sie die Möglichkeit neben MT-940 Kontoauszugsdateien auch jene im Format SEPA CAMT.053 einzulesen.

HINWEIS: Bei Update Installationen ist eine neuerliche Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Duplizieren von Coupons

Kasse 4.1 – Bereich Coupons
Ab BW Beta Rev. 61844 und BW Patch Rev. 61865

Mit dieser Programmänderung gibt es beim Duplizieren eines Wertcoupons die Auswahlmöglichkeit, ob die ID des Coupons automatisch vergeben werden soll, oder man die ID selbst vergeben möchte.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Änderung beim Erstellen der Inventurbuchung und Zurücksetzen

Bereich Inventur
Ab BW Beta / Patch Revision 61791

Mit dieser Programmänderung werden bei der Erstellung der Buchungen die Bestände kumuliert, wenn der gleiche Artikel in mehreren Zähllisten enthalten ist.

Zählliste 1:

Zählliste 2:

Erstellte Buchung für Artikel19Prozent

Erstellte Buchung für Chargenartikel

Befinden sich der gleiche Seriennummernartikel mit der gleichen Seriennummer in den Zähllisten, dann wird die Zählliste verwendet, in der der Artikel einmal gezählt wurde.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur: Sortierung der Zählliste im Ausdruck

Bereich Inventur
Ab BW Beta Rev. 61833 und BW Patch Rev. 61853

Mit dieser Programmänderung wird der Ausdruck der Zählliste nach der Zähllistenerfassung in der Büroware sortiert.

Hierzu gibt es das neue Zugriffsrecht „INVENTURBER,23 – Zähllistenausdruck sortiert nach Zähllistenerfassung“. Dieses Zugriffsrecht ist im Standard aktiviert und ermöglicht, dass beim Ausdruck der Zählliste das neue Formular „FMTSRV0498“ verwendet wird.

Wenn das Zugriffsrecht deaktiviert ist, wird der Ausdruck der Zählliste nach Lager und Artikel sortiert.  …
[weiterlesen]

x

Fehlende Feldauswahl im Import Warengruppen behoben

Mit der Revision 61828 in Beta und Patch haben wir einen Fehler für die Feldauswahl beim Import der Warengruppen behoben. Es ist nun wieder möglich alle verfügbaren Felder als Zielfeld auszuwählen.

  …
[weiterlesen]

x

Scrollbars für den WEBWARE-Finder

Mit dem WEBWARE Framework WW2545, enthalten in den Nigthly-Build-Setups ab dem 22.01.2021, ist es möglich im WEBWARE-Finder mittels vertikalen Balken zu scrollen, wenn das Menü länger als die Bildschirmdarstellung ist.

  …
[weiterlesen]

x

Funktionalität von „Rückgängig“ und „Wiederherstellen“ in WW verbessert

Mit dem WWF2543, enthalten in Beta und Patch seit dem 15.01.2021, ist die Rückgängig-Funktion in Texteditoren nun verbessert worden. Neu hinzugekommen ist die „wiederherstellen“-Funktion.
Diese Features werden von Chrome und der WWAPP vollständig unterstützt. Bei Mozilla-Browsern kommt es zu einer eingeschränkten Funktionalität.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – Auftragsbezogenes Bestellwesen

Bereich: Bestellwesen
Ab BW Beta Rev. 61555 / BW Patch Rev. 61558

Mit der oben genannten Revision wurde das Auftragsbezogene Bestellwesen verbessert.

  • Beibehaltung der Sortierung vom Auftrag in Bestellung
    • Die Sortierung in der Bestellung ändert sich gegenüber dem Auftrag nicht. In der Bestellung werden die Positionen sortiert, wie sie im Auftrag erfasst wurden.
  • Summierung des Artikels in der Bestellung
    • Die Summe eines Artikels wird in der Bestellung aufsummiert, wenn der Artikel mehrmals im Auftrag erfasst wurde.
  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung Inventurbuchung: Hinweismeldung zur Reorg

Bereich: Alte Inventur
Ab BW Beta Revision.61463

Mit dieser Programmänderung wurde in der alten Inventurverwaltung beim Löschen einer Inventurbuchung die Hinweismeldung bezüglich einer Reorg geändert.

Außerdem gibt es das neue Zugriffsrecht ZGR 1141_III,83 „Hinweis zur Artikelbestandsberechnung nur einmal pro Sitzung anzeigen“. Damit wird die Hinweismeldung nur einmal pro Session angezeigt.

  …
[weiterlesen]

x

Kontoauszug: Spalten über das Ansicht Menü ein- ausblenden

Aufgrund von Änderungen im Kontoauszug kam es beim Einblenden oder Ausblenden von Spalten über das Menü unter Ansicht -> Tabellenspalten in der BETA zu Nebeneffekten.

Sofern der Laufsaldo im Konto aktiviert war, wurde die eingeblendete Spalte erst beim Verlassen und neu Öffnen des Kontoauszuges angezeigt.

Das ist ab Revision 61543/BETA geändert.
Beim Einblenden/Ausblenden einer Spalte bei aktiviertem Laufsaldo wird nun der Laufsaldo deaktiviert, die Spalte eingebunden, danach kann der Laufsaldo wieder aktiviert werden.  …
[weiterlesen]

x

Kontoauszug: Geschäftsjahr wechseln

Aufgrund von Änderungen im Kontoauszug gab es in der BETA unter Umständen den Nebeneffekt, dass beim Wechsel der Geschäftsjahres im Menü „Allgemein“ die Buchungen erst angezeigt wurden, nachdem das Geschäftsjahr zweimal gewechselt wurde.

Das ist ab Revision 61543/BETA behoben.  …
[weiterlesen]

x

Erweiterung der Suchfunktion via START_TOOL[778]

Mit der Revision 61390-Beta haben wir den Aufruf START_TOOL[778], um in einer WFL-Hauptspeichertabelle zu suchen um einen Parameter weitert.

Wenn die „1“ gesetzt ist, dann wird auch in gesperrten Tabellenfeldern nach einem Wort gesucht: START_TOOL[778!1]  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Sackontobuchung – Steuerbetrag bleibt leer

Aufgrund einer Fehlerbehebung im Intelligenten Buchungsassistenten gab es den Nebeneffekt, dass der Steuerbetrag bei Sachkontenbuchungen nicht automatisch berechnet wurde.
Das ist in aktuellen Versionen bereits behoben.
Hinweis: Die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten ist erforderlich!

Außerdem kann auch das Deaktivieren des Zugriffsrechts

[FEHLER3, Nr: 048 - Fehlerbereinigung III, Rechenfunktionen in Kalkulationen aktivieren]

dazu führen, dass der Steuerbetrag nicht automatisch berechnet wird und leer bleibt (Recht ist im Standard aktiviert!).  …
[weiterlesen]

x

Neue Zugriffsrechte für die Steuerung des MDE-Gerätes

Zur Verfeinerung der Einstellungsmöglichkeiten für das Liefersystem gibt es ab der Revision 61438 in Beta und Patch folgende neue Zugriffsrechte:

  • [LFSRECHTE, Nr: 153 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Option „1 von X“ benutzen]
  • [LFSRECHTE, Nr: 154 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Option „Alle“ benutzen]
  • [LFSRECHTE, Nr: 155 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Versandart ändern]
  • [LFSRECHTE, Nr: 156 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Versandmittel ändern]
  • [LFSRECHTE, Nr: 157 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Anzahl Pakete ändern]
  • [LFSRECHTE, Nr: 158 – Liefersystem Berechtigungen, MDE Verpacken: Darf Gewicht eingeben]
  …
[weiterlesen]
x

Saldenvortrag: PayPal TransaktionsID wird beim Saldenvortrag nicht in den OP übernommen

Beim Saldenvortrag wurde die PayPal Transaktionsnummer (1396_30) nicht in den Offenen Posten übernommen.

Das Formular FMTFIAUS.699 wurde diesbezüglich geändert und ist mit Revision 61466/BETA und 61459 in den Versionen enthalten.

Außerdem ist es möglich, mit dem Skript SEhd89 bei bereits vorgetragenen OPs, bei denen die Transaktionsnummern fehlen, diese nachzutragen.
(Designer Menü -> Tools -> Dashboard -> Saldenvortrag PayPal Transaktionsnummer übernehmen – eine Datensicherung wird vorausgesetzt!  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Leere Buchungszeile in HTML im Buchungsvorschlag

Im Intelligenten Buchungsassistenten kam es vor, dass manchen Umsätzen eine oder mehrere leere Buchungszeilen in der HTML (Detailinformation) eingefügt wurden.

Das wurde ab Revision 61390/BETA und 61459/PATCH geändert.

  …
[weiterlesen]

x

Unterstützung für Sonderzeichen in WW verbessert

Mit den Revisionen Beta-61404 und Patch-61405 haben wir eine Unterstützung für die Sonderzeichen „»“ und „«“ hinzugefügt.

Diese werden nun bei RTF- und HTML-Langtexten ebenfalls unterstützt und verändern den vorhandenen Text nicht mehr.  …
[weiterlesen]

x

Aufruf Druckarchiv (Spool) – Stapelauswahl Buchungserfassung

ab Rev. 61390 kann innerhalb der vorgelagerten Stapelauswahl der Buchungserfassung unter „Extras“ das Druckarchiv, bzw. der Druckspooler geöffnet werden.

Ob sich der Druckspooler, oder das neue Druckarchiv öffnet, entscheidet ab Rev. 61390 (S.i.E. ) das folgende Zugriffsrecht:

[LISTDR_RDSGN, Nr: 005 - ReDesign Listendrucke (V559), Neues Druckarchiv statt Spool verwenden]

 

   …
[weiterlesen]

x

Vorbesetzung 13. / 14. Buchungsperiode beim Arbeiten mit Buchungsschlüsseln

Ab Rev. 61390 bleibt die, in den Stapeleigenschaften eingetragene, Buchungsperiode (13, bzw. 14) auch bei Buchungsverarbeitung „998:Buchen mit Buchungsschlüssel“ erhalten.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsdatum MT940 falsch

Beim Einlesen von Kontoauszügen im Format MT940 ist es vorgekommen, dass das Buchungsdatum falsch vorgeschlagen wurde.
Anstatt 31.12.2020 stand 31.12.2021. 

Ab Revision 61286/BETA und 61287/PATCH wurde eine Anpassung gemacht.

Das Buchungsdatum wird nun anhand des Jahres des Wertstellungsdatums erstellt.
Falls das Buchungsdatum und das Wertstellungsdatum dann mehr als 30 Tage auseinander liegen, wird für das Buchungsdatum das Vorjahr des Wertstellungsjahres verwendet.  …
[weiterlesen]

x

Korrektur Importmodul

Mit der Revision 61322 in Beta und Patch haben wir einen Fehler im Zusammenhang mit den Langtexten beim Artikelimport behoben. Dieser Fehler hatte verhindert, dass der Artikellangtext als Zielfeld ausgewählt werden konnte.

  …
[weiterlesen]

x

Prüflauf Finanzwesen bei gleichzeitiger Buchungserfassung nicht möglich

Ab Revision 60996 gibt es folgende Neuerungen:

Sobald sich ein Benutzer in der Buchungserfassung befindet, ist ein Starten des Prüflaufs nicht möglich!

Anmerkung: Ab Revision 68060/BETA erscheint die Meldung mit Bedienernummer.

 

Darüberhinaus ist es für die Dauer des Prüflaufs nicht möglich die Buchungserfassung aufzurufen.


Aktualisierung:
Sofern sich ein Bediener in der Version in der Buchungserfassung befindet und ein anderer Bediener in einem anderen Mandanten den Prüflauf starten wollte, kam die Meldung auch.  …
[weiterlesen]



Kategorien