Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

10 gefundene Artikel zu "Prüfläufe"

Hilfreich

x

Prüfung der Sachkontengruppen im Fibu-Prüflauf abschaltbar

In den Sachkonten wurden bisher Kontengruppen eingetragen, um Auswertungen zu ermöglichen.

Ohne eingetragene Kontengruppen konnten Auswertungen wie z.B. Bilanz und GUV nicht korrekt erstellt werden. Daher prüft der Prüflauf der Finanzbuchhaltung auch, ob Eintragungen vorhanden sind.

Mit Einführung der Kontenzusammenstellungen wurden ebenfalls neue Auswertungen für Bilanz, GUV und Erfolgsrechnungen zur Verfügung gestellt, welche keine Kontengruppen mehr benötigen.

Trotzdem erfolgte die Prüfung im Prüflauf.  …
[weiterlesen]

x

FIBU | Fehlermeldungen bei Buchungen – Ursachen finden & beheben

#WORK IN PROGRESS/11.10.2024

Bei der Ãœbernahme von Buchungen kann es vorkommen, dass Fehler auftreten.

In diesem Wiki versuchen wir solche Fehler richtig zu deuten und die Ursachen zu ermitteln.

  1. Schritt-für-Schritt-Überprüfung bei fehlerhaften Buchungen

    1. Überprüfung der Artikelstammdaten | Wiki 43640
      • Wann: Wenn nur ein bestimmter Artikel oder eine kleine Gruppe von Artikeln fehlerhaft gebucht wird.
      • Was prüfen: Kasse-Buchungscode, Steuerschlüssel, Erlösarten, Kontenzuordnungen im Artikelstamm.
  …
[weiterlesen]
x

Vorgehen bei Sonderfällen / Unvollständige Buchungen / Saldenfehler

Achtung: Dieser Artikel richtet ausschließlich an erfahren Administratoren und die beschriebenen Aktionen sollten nur nach Rücksprache mit dem SoftENGINE-Support ausgeführt werden!

Grundsätzlich sollten Saldenfehler extrem selten sein. Aufgetreten sind diese bisher nur durch nachträgliches Bearbeiten einer noch nicht journalisierten Buchung, wobei innerhalb einer Buchung unterschiedliche Datumsangaben vergeben wurden und nachträglich Reorganisationen und Sortierungen der Buchungen ausgeführt wurden.

In diesen Fällen kann es sein, dass vom System Buchungen nicht mehr als zusammengehörig erkannt werden und statt einer zusammengesetzten (Split-) Buchung 2 getrennte Buchungen erkannt werden.  …
[weiterlesen]

x

Fibu-Prüflauf/Meldung ➜ Sachkonto mehrfach in Automatikkonten eingetragen

In den Basisdaten der Finanzbuchhaltung lassen sich Konten für automatisch erzeugte Buchungen festlegen.

Hier können Konten auch mehrfach eingetragen werden.

Grundsätzlich kann das möglich sein, es ist aber im Regelfall so, dass Konten in diesem Bereich nicht doppelt vorhanden sind.

Ab BETA Revision 77595 werden die Eintragungen der Konten geprüft.

So erfolgt beim Verlassen der Automatikkonten eine Prüfung mit einem Hinweis, sobald Mehrfacheinträge gefunden werden.  …
[weiterlesen]

x

Prüflauf Finanzwesen bei gleichzeitiger Buchungserfassung nicht möglich

Ab Revision 60996 gibt es folgende Neuerungen:

Sobald sich ein Benutzer in der Buchungserfassung befindet, ist ein Starten des Prüflaufs nicht möglich!

Anmerkung: Ab Revision 68060/BETA erscheint die Meldung mit Bedienernummer.

 

Darüberhinaus ist es für die Dauer des Prüflaufs nicht möglich die Buchungserfassung aufzurufen.


Aktualisierung:
Sofern sich ein Bediener in der Version in der Buchungserfassung befindet und ein anderer Bediener in einem anderen Mandanten den Prüflauf starten wollte, kam die Meldung auch.  …
[weiterlesen]

x

Druck von Belegen funktioniert nach einem Prüflauf Warenwirtschaft für die Positionen nicht mehr

Mit den Revisionen Beta-61210 und Patch-61211 haben wir ein Problem behoben, wo nach einem Prüflauf Warenwirtschaft der Positionsdaten ein Belegdruck von Lieferscheinen, Rechnungen und Gutschriften nicht mehr möglich war, da nur noch eine weiße Seite angezeigt wurde.  …
[weiterlesen]

x

Prüflauf Finanzwesen Umsatzsteuer: Umsatzsteuer- Kennziffer DE nicht vorhanden

Im Zuge der Corona Mehrwertsteuersenkung, kann es vorkommen, dass Erlöskonten mit 19% und mit 16% Steuer bebucht werden. Dies ist möglich und zulässig. Um allerdings einen fehlerfreien Prüflauf zu bekommen und eine korrekte Umsatzsteuervoranmeldung, ist es erforderlich BEIDE Umsatzsteuer-Kennziffern im betreffenden Erlöskonto zu hinterlegen. Wie am Screen zu sehen, muss neben der KZ 81 für  19% auch die Kennziffer 35 für 16% eingetragen werden.  …
[weiterlesen]

x

DATEV Prüflauffehler zur Steuerautomatik

Unter Umständen ist es vorgekommen, dass der Datev Prüflauf diese Meldung anzeigt, obwohl die Einstellungen korrekt sind (Sachkontenrahmen Basisdaten, Refernzkonto korrekt hinterlegt, Steuerautomatik wie im Referenzkonto – siehe dazu Wiki Beitrag #6965):

„Datev Steuerautomatik aktiviert (Dateveinstellungen – Automatik) – Daten ggf. nicht fehlerfrei einlesbar.“

Das Problem war die GET_RELATION 52.
Diese lieferte nur beim ersten Aufruf einen korrekten Wert.
Es wurde ab Revision 56644/BETA und 56645/PATCH die GET_RELATION 52 korrigiert.  …
[weiterlesen]

x

Prüflauf Finanzbuchhaltung: Spooldruck – Buchungszeitraum in der Bezeichnung

Ab Rev. 56708 Beta und Rev. 56736 Patch wird beim Spooldruck von „Prüflauf Buchhaltung“ und „OP Prüflauf“ der Buchungszeitraum in die Bezeichnung übernommen.

 

  …
[weiterlesen]

x

Prüflauf Finanzwesen um Prüfung auf installierten Kontenrahmen erweitert

Ab Revision 56484 wird im Zuge des Prüflaufs Finanzwesen Bereich Finanzbuchhaltung geprüft, ob in den Basisdaten Finanzbuchhaltung -> Bearbeiten -> Grundeinstellungen im Feld „Kontenrahmen“

für SKR 03 der Wert 300 und für SKR 04 der Wert 400 eingetragen wurden.

Diese Einstellungen sind notwendig, da es bei fehlenden, oder falschen Einträgen zu Fehlern im Datev Prüflauf kommen kann.

 

Ab Rev. 56511 korrigiert auch die Quick Migration Finanzbuchhaltung fehlende, oder falsche Einträge im Feld Kontenrahmen.  …
[weiterlesen]



Kategorien