Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

7 gefundene Artikel zu "Verfahrensdokumentation"

Hilfreich

x

So optimiere ich das Ereignisprotokoll um das Speichervolumen zu reduzieren

Das Ereignisprotokoll wird im Mandatenverzeichnis im Unterverzeichnis „EP“ (Ein Akronym für „Ereignisprotokoll“) gespeichert.

In diesem Beispiel prüfe ich zuerst welche Protokolle am Meisten Speicherplatz „reservieren“.

Ich sortiere also im Verzeichnis „EP“ die Dateien absteigend nach der Dateigröße.

Die Datei EPINFO70_000018_R00.SEDBVAR ist am Größten. Diese Datei nimmt in diesem Beispiel bereits 36 GB in Anspruch. Viel zu viel im Vergleich zu den anderen Dateien.  …
[weiterlesen]

x

Buchungsarten Kassenjournal

Die Verbuchung von Kassenvorgängen in der Finanzbuchhaltung sowie die Einordnung in die Kassen-Taxonomie erfolgt mittels sogenannter Buchungscodes, welche manchmal auch als Buchungsarten bezeichnet werden. Beide Begriffe beziehen sich auf den selben Sachverhalt.

Buchungsarten können Sie beispielsweise  im Kassenjournal sehen:

Folgende Buchungsarten/Buchungscodes sind grundsätzlich möglich:

  • 10 Umsatz
  • 20 Umsatz Geldwertgutschein
  • 21 Umsatz Leistungsgutschein
  • 22 Anzahlung
  • 25 OP-Zahlung
  • 26 OP-Zahlung Lieferant
  • 27 Lieferanten-Akontozahlung
  • 30 Barzahlung
  • 31 Kreditkartenzahlung
  • 32 EC-Kartenzahlung
  • 33 Gegen offene Rechnung
  • 38 Erlösschmälerungen (Glattstellen/Belegrabatte)
  • 39 Skonto
  • 40 Zahlung mit Mehrzweckgutschein
  • 41 Zahlung mit Leistungsgutschein
  • 42 Zahlung mit Gutschrift (Wawi)
  • 43 Zahlung mit Wertcoupon
  • 44 Anzahlungsverrechnung
  • 45 Zahlung mit Einzweckgutschein
  • 80 Entnahme
  • 90 Einlage
  • 100 Anfangsbestand
  • 101 Anfangsbestandskorrektur
  • 102 Barbestand
  • 103 Geldwertgutscheinbestand
  • 104 Leistungsgutscheinbestand
  • 105 Wertcouponbestand
  • 106 Gutschriftbestand
  • 109 Abschöpfung bei Abschluss
  • 110 Endbestand
  • 199 Differenz Soll/Ist
  • 200 Anzahl der Belege
  • 201 Anzahl der Stornobelege
  • 210 Anzahl Positionen
  • 211 Anzahl Stornopositionen
  • 220 Anzahl Retouren
  • 810 Retour Umsatz
  • 830 Retour Barzahlung
  • 838 Retour Erlösschmälerungen (Glattstellen/Belegrabatte)
  • 839 Retour Skonto
  • 910 Storno Umsatz
  • 920 Storno Umsatz Geldwertgutschein
  • 921 Storno Umsatz Leistungsgutschein
  • 922 Storno Anzahlung
  • 925 Storno OP-Zahlung
  • 930 Storno Barzahlung
  • 931 Storno Kreditkartenzahlung
  • 932 Storno EC-Kartenzahlung
  • 933 Storno Gegen Offene Rechnung
  • 938 Storno Erlösschmälerungen (Glattstellen/Belegrabatte)
  • 939 Storno Skonto
  • 940 Storno Zahlung mit Geldwertgutschein
  • 941 Storno Zahlung mit Leistungsgutschein
  • 942 Storno Zahlung mit Gutschrift (Wawi)
  • 943 Storno Zahlung mit Wertcoupon
  • 944 Storno Verrechnung Anzahlung
  • 980 Storno Ausgabe
  • 990 Storno Einlage

Diese Buchungsarten sind teilweise in der Software selbst vorgegeben (z.B.  …
[weiterlesen]

x

Ausführung oder Änderung der Journalisierung von Buchungssätzen wird im Ereignisprotokoll protokolliert

Das Ereignisprotokoll stellt Informationen über wichtige Datenänderungen zur Verfügung.

In diesem Rahmen wurde ab Rev. 77353 BETA das Protokoll erweitert.

Sie finden das Ereignisprotokoll im Menü „Extras“.

Wählen Sie nach dem Start der Funktion den Datumsbereich und die Datenbereiche, welche angezeigt werden sollen (im Beispiel die Finanzbuchhaltung):

Neu ist nun, dass Vorgänge der Journalisierung mit aufgeführt werden:

Hier sehen Sie dien Vorgang nochmals am Beispiel der WEBWARE:

  …
[weiterlesen]

x

Kasse: FISKAL Export / Verfahrensdokumentation ➜ Programmierprotokoll Artikel

Programmierprotokoll Artikel

In diesem Protokollbereich werden alle Änderungen an Artikelstammdaten sichtbar gemacht.

 

Zunächst sind wieder der Zeitraum und die Art der Änderung auszuwählen. Zusätzlich lässt sich das Protokoll auf einen einzelnen Bediener einschränken. Wir kein Bediener gewählt, werden die Änderungen aller Bediener angezeigt.

Die Basis des Protokolls ist eine Protokolldatei, die automatisiert im Hintergrund alle Änderungen „mitschreibt“. Das Programmierprotokoll Artikel bedient sich dieser Datei, um die Artikeländerungen anzeigen zu können.  …
[weiterlesen]

x

Kasse: FISKAL Export / Verfahrensdokumentation ➜ Änderungsprotokollierung/Programmierprotokoll

Änderungsprotokollierung/Programmierprotokoll

Bei einer Prüfung (und natürlich auch für die eigene Kontrolle im Unternehmen) ist es wichtig zu wissen, welche Einstellungen getroffen wurden und auch, wann eine Änderung von Einstellungen durchgeführt wurde. Diese Änderungen werden von Kassensystem automatisch protokolliert, so dass für Sie während der Arbeit mit der Kasse keine zusätzlichen Aktionen nötig sind. Die Funktion „Programmierprotokoll Daten“ stellt Ihnen die gewünschten Daten auf Anforderung zusammen.  …
[weiterlesen]

x

Kasse: FISKAL Export / Verfahrensdokumentation ➜ Ausgabe der Daten (Fiskal-Export)

Ausgabe der Daten (Fiskal-Export)

Dieser Export stellt verschiedene Kassendaten zur Verfügung, damit diese im Falle einer Prüfung zum Einlesen in die Prüfsoftware genutzt werden können. Bei einer Kassenprüfung ist damit zu rechnen, dass diese Daten angefordert werden.

Im ersten Schritt wählen Sie aus, für welchen Zeitraum und für welche Kasse Sie Daten ausgeben möchten. Zusätzlich lässt sich ein Exportpfad angeben.

Durch Drücken der Taste [F9] oder Klick auf „Vorgang Starten“ wird die Datenaufbereitung und der Export ausgeführt.  …
[weiterlesen]

x

Kasse: FISKAL Export / Verfahrensdokumentation (Ãœberblick)

Beim Einsatz einer Softwarekasse werden hohe Anforderungen an die sogenannte Verfahrensdokumentation gestellt. Die SoftENGINE Kasse unterstützt Sie mit einer Vielzahl von Funktionen und zusätzlich vorbereiteten Dokumentation.

Eine grundlegende technische Verfahrensdokumentation finden Sie hier:
https://wiki.softengine.de/1139/

In der Kasse selbst befindet sich eine Sammlung von Tools zu diesem Thema.

Öffnen Sie dazu im Kassendesktop die Einstellungen (Zahnradmenü):

Es öffnet sich der Bereich „Einstellungen“ und hier finden Sie die „Fiskal/Verfahrensdoku“:

Hier lassen sich alle zugehörigen Funktionen an einem zentralen Platz finden und ausführen.  …
[weiterlesen]



Kategorien