Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

20 gefundene Artikel zu "Webservices"

Hilfreich

x

WUNSCH: MEM Skripte über die WEBSERVICES abrufen

Aktuell kann über die WEBSERVICES kein MEM Skript laden und direkt auf die Tabellenzeilen der erzeugten MEM zugreifen.

Mit den aktuellen MEMTAB.EXEC funktionen können nur „dumme“ MEMTABs angelegt, editiert und ausgelesen werden.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Equivalent zu ARTIKEL.GET Parameter MIT_LAGERPLAETZEN für Chargendaten

Für CHARGE.GET einen Parameter MIT_LAGERPLAETZEN der gleich funktioniert wie in ARTIKEL.GET.

Er soll für diese Charge alle Lagerplätze mit Lagerbestand anzeigen.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: MEDIEN.PUT

Einen WEBSERVICE Call MEDIEN.PUT mit dem man eine bestehendes Medium mit einer neuen Datei austauschen kann.

In der WEBUI und WINUI ist das relativ einfach möglich, weil einfach die Datei hinter der Medien ID ausgestauscht werden kann.

Das funktioniert über die WEBSERVICES so nicht, da die MEDIEN direkt im ROOT der ERP liegen und damit nicht über die WEBSERVICES abgegriffen werden können.  …
[weiterlesen]

x

WEBSERVICE MEDIEN.INSERT

Mit demWEBSERVICE CALL MEDIEN.INSERT kann über die WEBSERVICES eine neue Datei in der Medienverwaltung der ERP SUITE angelegt werden.

Ein erfolgreicher Call um eine Datei anzulegen sieht in der Testanwendung wie folgt aus:

Besonders zu beachten ist hier, dass der Parameter DATA Base64 kodiert sein muss.

 

{
"WWSVC_PASSINFO": {
"SERVICEPASS": "17f8a1327edbebcc170b9e55a028985f",
"APPHASH": "433baaee1320a20ef90e10c8fbab5db5",
"TIMESTAMP": "Tue, 12 Mar 2024 09:12:00 GMT",
"REQUESTID": 68,
"EXECUTE_MODE": "SYNCHRON"
},
"WWSVC_FUNCTION": {
"FUNCTIONNAME": "MEDIEN.INSERT",
  …
[weiterlesen]
x

WebUI: Korrektur bei Fokus-Problem WWSVC Prozessor-Knoten

Korrigiert mit der WWS-Revision >= 13506, im Build seit dem  20.11.2023

Wurde im System-Cockpit im Bereich WWSVC WebUI Services versucht ein neuer Prozessor-Knoten anzulegen, kam es unter Umständen zu dem Problem, dass die Anlage-Maske nicht korrekt ausgefüllt wurde.

Der Fehler trat auf, falls in der vorgelagerten Tabelle der Fokus in die Tabelle gesetzt wurde, dort aber kein Datensatz markiert war. Dabei wurde der Prozessor-Pool, sowie der Mandant nicht gesetzt, was ein Erzeugen von Prozessor-Knoten nicht möglich machte.  …
[weiterlesen]

x

Korrektur für WEB-UI-SVC unter 64 Bit

Wir haben mit dem WEB-UI-Server Revision >= 13500 einen Bug behoben, der dazu führte, dass die 64-Bit-Version der WEB-UI Services keine Anfragen verarbeiten konnte.  …
[weiterlesen]

x

WW SVC: Problem in Maintenance wws.exe

Rev: WWS.exe >= 13471 (im Build der Maintenance ab 04.07.2013)

Durch einen Fehler in der wws.exe kam es im Bereich WWSVC zu einem Protokollfehler.
Dabei wurden die HTTP-Antworten unter Umständen nicht korrekt formatiert.

Die WWS.exe/WWS-Legacy.exe ist die WW-Server-Version 2, welche noch nicht die 32- und 64-Bit Protokolle der WEBWARE unterstützt.

In allen anderen Setups wird bereits die WWS32.exe unter dem NamenWWS.exe  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Whitepaper – Webservices Funktionsdokumentation

Dieses Dokument beschreibt die Servicefunktionen, die innerhalb der WEBWARE Webservices zur Verfügung stehen.

Folgende Inhalte finden Sie im Dokument:

  • Allgemeine Begriffserläuterungen
  • Zugriffsarten für WEBSERVICES
  • Allgemeines zu Servicefunktionen
  • Namenskonventionen für Objekte, Funktionen und Parameter
  • Hinweise zu freien Selektionsausdrücken
  • Hinweise zur Debug-Unterstützung
  • Standardparameter
  • Rückgabewerte von Servicefunktionen
  • Standard-Rückgabe von GET-Funktionen
  • Referenz Servicefunktionen

Hier können Sie die Datei als PDF laden:

   …
[weiterlesen]

x

WWLINK Server Zustands Abfrage

Korrektur vom 10.06.2022:

Erweiterung der Struktur um den Parameter WEBWARE_SERVER_STATUS.INSTANCE_EVACUATED sowie Anpassung des Wertes

WEBWARE_SERVER_STATUS.LOGIN_POSSIBLE mit Berücksichtigung ob die WEBWARE Instanz evakuiert ist.

Korrektur vom 18.03.2022: 

In WWS Revision >= 13248 (Build ab 22.03.2022) wird bei der JSON-Struktur der Struktur-Name WEBWARE_SERVER_STATUS nun ich Hochkomma gesetzt, zurückgegeben. 

 

WWLINK Server Zustands Abfrage

Um den Zustand des WEBWARE-Servers von außen, also über die WEB-Schnittstelle abfragen zu können, wurde eine neue WWLINK Art: „33: WWS Zustand Abfrage“ eingeführt.  …
[weiterlesen]

x

WEBSERVICES: Fehlerhafter Download

Mit der Revision 69328-Beta haben wir einen Fehler behoben, wo durch es beim Download der Anwendungen vom SE-App Store für die Instanz zu kaputten Daten gekommen ist.
Die Patch-Versionen sind von diesem Problem nicht betroffen.

  …
[weiterlesen]

x

[WEBWARE] Dump Modus nun individuell für Systemprogramme Einstellbar

Mit den Revisionen 63293-Beta und 63507-Patch gibt es im Systemcockpit nun zusätzliche Einstellungen für das Debug-Dump-Verhalten der einzelnen WEBWARE-Programme.

Um Fehler und Abstürze im Bereich von Systemprogrammen besser untersuchen zu können, gibt es eine neue Funktion mit der die Systemprogramme

  • WWSYSRV.exe – WW System-Server
  • WWFLWSRV.exe – WW Workflow-Server
  • WWMAIL.exe – WW Mail-Server
  • WWSVC32.exe WW Web-Service Prozessanwendung

entweder immer oder nach einem Absturz mit der Dump-Version gestartet werden können.  …
[weiterlesen]

x

WWSVC: 2 Korrekturen bei TERMIN.GET

Mit den Revisionen Beta-63091 und Patch-63279 haben wir 2 Probleme im Zusammenhang mit der TERMIN.GET-Funktion der WEBSERVICES behoben.

  1. Bei der Ãœbergabe des Parameters „LANGTEXT_FORMAT“ – „PLAIN“ kam es zu dem Problem, dass wenn ein Notiztext gefüllt ist, so wird der Text auch sauber als Plain-Text zurückgegeben.
    Ist der Notiztext allerdings leer, dann wurden bisher RTF-Formatierungen zurück geliefert.
  2. Mit dem Parameter „PK“ kam es beim Abfragen eines Indizes zum Fehlercode 500 – „Internal Server Error“.
  …
[weiterlesen]
x

WWSVC: Anwendungen werden nicht korrekt aktualisiert

Mit den Revisionen Beta-57353 und Patch-57404 haben wir ein Problem beim aktualisieren der Anwendungen in den WEBWARE WEBSERVICES behoben.
Unter Umständen konnte es passieren dass die Anwendungen, die im SEAS bearbeitet oder erweitert wurden, nicht korrekt heruntergeladen worden sind.  …
[weiterlesen]

x

Mehrere Korrekturen für die WEBSERVICES

Ab den Revisionen 54772-Beta und 54773-Patch haben wir mehrere Korrekturen vorgenommen, was die Abfrage von Datensätzen mit Selektionen betrifft.

GESPRAECH.GET:
Bei der Selektion mittels „PK“, „VON_PK“ und „BIS_PK“ wurde bei korrekter Selektion ein „Interal Server Error“ zurückgegeben.

BELEG.GET:
Bei der Selektion mittels „VON_BELNDX“ und „BIS_BELNDX“ wurde bei korrekter Selektion ein „Interal Server Error“ zurückgegeben.

TERMIN.GET:
Bei einer beliebigen Selektion kam der Errorcode „6“ vom Server zurück.  …
[weiterlesen]

x

WWSVC: Geschwindigkeit beim ausführen der PUT_RELATION 82

Mit den Revisionen 53418-Beta und 53498-Patch haben wir einen Fehler korrigiert, der dazu geführt hat, dass die Ausführung der PUT-Relation 82 über die WEBWARE Webservices ungewöhnlich lange gedauert hat, wenn es sich um Lagerbuchungen gehandelt hat.  …
[weiterlesen]

x

WWSVC: Webservice Eventlog ohne Ergebnis

Durch einen Fehler beim auslesen des Index war es nicht möglich Daten des Ereignisprotokolls via Webservices ausgeben zu lassen. Dieses Verhalten haben wir mit der Revision 49072-Beta korrigiert.

  …
[weiterlesen]

x

WWSVC: Verhalten bei Kategorien-Abfragen

Durch einen Fehler bei den Individuellen Feldern der Marketplace-Kategorien, konnten bei WWSVC mittels „MPKategorie.GET“ keine Daten zurückgegeben werden. Dieses Problem haben wir mit der Revision 49008-Beta behoben.

Wichtig:

Damit die Ausgabe von individuellen Feldern bei den Kategorien funktioniert, müssen diese nach dem Update auf die oben angegeben Revision neu angelegt werden!

  …
[weiterlesen]

x

WWSVC: Mehrere Probleme im Zusammenhang mit FREISELEKT behoben

Ab der Revision BETA-49007 sind mehrere Probleme im Zusammenhang mit FREISELEKT behoben worden.
Darunter ein Problem bei der Selektion auf Datum-Felder:

"ADR_451_10 >= '09.09.2019'"

Und ein Problem bei der Ermittlung eines geeigneten Index bei der Verwendung von FREISELEKT_KEY = AUTO. Dadurch wurde über den falschen Index iteriert, weswegen es hier zu einer fehlerhaften Ausgabe kam (leer oder falsch).

  …
[weiterlesen]

x

WWSVC GESPRAECH.INSERT

Durch einen internen Fehler konnten über die WEBWARE SERVICES zwar Gesprächsnotizen angelegt werden, diese wurden aber nicht innerhalb der Adressakte angezeigt.
Dieses Problem haben wir ab der Revision 48843-Beta behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Speicherleak in WWSVC32 Webservices

Mit den Revisionen Beta-48519 und Patch-48520 haben wir ein Memory-Leak in den WW-Services geschlossen. Der Arbeitsspeicher wird nach einer abgeschlossenen Anforderung nun wieder freigegeben.

  …
[weiterlesen]



Kategorien