Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Ab Revision-119921
Mit dieser neuen GET_RELATION kann der aktuelle Zustand des WebUi-Server gelesen werden. Der Zustand wird als JSON-Datei in dem Pfad/Dateinamen [ZIEL_JSON_DATEI] gespeichert, welcher übergeben wird.
Es ist möglich den Umfang der Daten mit den Schaltern [MIT_..] zu Steuern.
GET_RELATION[4033!ZIEL_JSON_DATEI!MIT_ALLEM!MIT_STATUS!MIT_DETAILS!MIT_PERFORMANCE!MIT_FRONTENDIO!MIT_BACKENDIO!MIT_WEBSERVICE],,,,WW Lese aktuellen Zustand vom WebUi-Server und Schreibe in die ZielDatei
,,,,…ZIEL_JSON_DATEI
,,,,…MIT_ALLEM
,,,,…MIT_STATUS
,,,,…MIT_DETAILS
,,,,…MIT_PERFORMANCE
,,,,…MIT_FRONTENDIO
,,,,…MIT_BACKENDIO
,,,,…MIT_WEBSERVICE
,,,,…Rückgabe der Funktion:
,,,,… Leer: Fehler beim Erstellen der ZielJSON-Datei
,,,,… 1: OK die Datei wurde geschrieben
Erklärung der Parameter:
ZIEL_JSON_DATEI: Ziel-Datei/Pfad Name in den die JSON Datei gespeichert wird
MIT_ALLEM Es wird die komplette JSON-Struktur gefüllt
MIT_STATUS Es wird die WEBWARE_SERVER_STATUS Struktur gefüllt
MIT_DETAILS Es wird die SERVER_DETAILS Struktur gefüllt
MIT_PERFORMANCE Es wird die SERVER_PERFORMANCE Struktur gefüllt
MIT_FRONTENDIO Es wird die SERVER_RAR_INTERFACE Struktur gefüllt
MIT_BACKENDIO Es wird die SERVER_WEB_INTERFACE Struktur gefüllt
MIT_WEBSERVICE Es wird die SERVER_WEBSERVICE_INTERFACE Struktur gefüllt
Der Gesamtumfang der JSON Struktur sieht folgendermaßen aus:
{
„WEBWARE_SERVER_STATUS“: {
„SERVER_STATUS“: „OK“,
„INSTANCE_STATUS“: „INSTANCE OK“,
„INSTANCE_BLOCKED“: „NO“,
„INSTANCE_EVACUATED“:“NO“,
„LOGIN_POSSIBLE“: true,
„SERVER_DETAILS“: {
„SERVER_START_DATE“: „24.01.2022“,
„SERVER_START_TIME“: „12:03:57“,
„SERVER_RUNTIME“: „0 Tage 0:16:33“,
„SERVER_ACTIVE_THREADS“: „29“
},
„SERVER_PERFORMANCE“: {
„SERVER_SYS_CPU_PRZ“: “ 6″,
„SERVER_SYS_RAM_INSTALLED_IN_MB“: „30653“,
„SERVER_SYS_RAM_FREE_IN_MB“: „16529“,
„SERVER_WWS_CPU_PRZ“: “ 0″,
„SERVER_WWS_RAM_ACT_MB“: „64.879“,
„SERVER_WWS_RAM_MAX_IN_MB“: „65.664“
},
„SERVER_RAR_INTERFACE“: {
„WWS_RAR_RECEIVE_IN_MB“: „0“,
„WWS_RAR_RECEIVE_IN_KB“: „314“,
„WWS_RAR_SEND_IN_MB“: „0“,
„WWS_RAR_SEND_KB“: „38“,
„WWS_RAR_REQUEST_COUNT“: „18“,
„WWS_RAR_USER_COUNT“: „1“,
„WWS_RAR_CONNECTION“: „13“
},
„SERVER_WEB_INTERFACE“: {
„WWS_WEB_RECEIVE_IN_MB“: „0“,
„WWS_WEB_RECEIVE_IN_KB“: „83“,
„WWS_WEB_SEND_IN_MB“: „1“,
„WWS_WEB_SEND_KB“: „1881“,
„WWS_WEB_REQUEST_COUNT“: „17“,
„WWS_WEB_USER_COUNT“: „1“,
WWS_WEB_CONNECTION“:“5″
},
„SERVER_WEBSERVICE_INTERFACE“:
{
„WWSVC_WEBSERVICES_ACTIV“:“YES“, // Web-Services sind aktiviert („YES“/“NO“)
„WWSVC_LAST_SERVICEFUNCTION_NUMBER“:“7″, // Letzte Servicefunktions-Nummer die vergeben wurde
„WWSVC_ACTIVE_SVF_IN_SYSTEM“:“0″, // Wieviele aktive Servicefunktionsanfragen sind aktuelle in Bearbeitung
„WWSVC_ACTIVE_SVF_SEND_QUEUE“:“0″, // Wieviele Servicefunktionen sin in der Sende-Queue (Richtung Backend)
„WWSVC_ACTIVE_SVF_IN_PROCESS_QUEUE“:“0″, // Wieviele Servicefunktionen(SVF)werden aktuell Verarbeitet (Backend)
„WWSVC_ACTIVE_SVF_IN_WAITING_QUEUE“:“0″, // Wieviele SVFsind aktuell in der WebUI-Server Warteschlange
„WWSVC_SYNCHRONE_VERARBEITUNG“:
{
„WWSVC_SYNCHRON_SVF_BEARBEITET“:“3″, // Wieviele Servicefunktionen wurden bisher bearbeitet
„WWSVC_SYNCHRON_SVF_HTTPRANGE_200_299″:“3“, // Wieviele Servicefunktionen wurden mit dem HTTP-Statuscode zwischen 200 und 299 abgeschlossen (200=OK)
„WWSVC_SYNCHRON_SVF_HTTPRANGE_300_399″:“0“, // Wieviele Servicefunktionen wurden mit dem HTTP-Statuscode zwischen 300 und 399 abgeschlossen
„WWSVC_SYNCHRON_SVF_HTTPRANGE_400_499″:“0“, // Wieviele Servicefunktionen wurden mit dem HTTP-Statuscode zwischen 400 und 499 abgeschlossen
„WWSVC_SYNCHRON_SVF_HTTPRANGE_500_599″:“0“ // Wieviele Servicefunktionen wurden mit dem HTTP-Statuscode zwischen 500 und 599 abgeschlossen
},
„WWSVC_ACTIVE_ASYNCHRON_SVF_IN_SYSTEM“:“0″, // Wieviele Servicefunktionen werden aktuelle asynchron bearbeitet
„WWSVC_ACTIVE_CURSOR_SERVICFUNCTIONS“:“0″, // Wieviele Servicefunktionen mit aktivem Cursor
„WWSVC_KILLED_CURSOR_SERVICEFUNCTIONS“:“0″, // Wieviele Servicefunktionen mit Curosor wurden abgeschlossen
„WWSVC_PROCESSPOOL_COUNT“:“3″, // Wieviel Pools sind definiert
„WWSVC_POOL_LIST“:
[ // Array von Pools
{
„POOL_ID“:“STANDARD-POOL“, // Name des Pools
„POOL_SVF_IN_POOL“:“5″, // Wieviel Servicefunktionen wurde im Pool eingelastet
„POOL_GESPERRT“:“NO“, // ist der Pool gesperrt
„POOL_ACTIVE_SVF_IN_POOL“:“0″, // AKtive Servicefunktionen im Pool
„POOL_SVF_INSERT_WAIT_TIME“:“0″, // Wartezeit
„POOL_SVF_NETZKNOTEN_IN_POOL“:“1″, // Anzahl Netzknoten im Pool
„POOL_SVF_STARTBARE_ZUSATZKNOTEN“:“4″, // Anzahl Zusatzknoten die bei Bedarf nachgestartet werden können
„POOL_SVF_BASIS_KNOTEN“:“2″, // Anzahl Basis-Knoten die gestartet werden
„POOL_KNOTENANZAHL“:“1″, // Anzahl Knoten die für diesen Pool aktiv sind
„WWSVC_KNOTEN_LIST“:[ // Array von Prozess-Knoten
{
„POOL_SVF_IN_PROCESSKNOTEN“:“5″, // Wieviel Servicefunktionen wurden in diesem Knoten eingelastet
„POOL_PROCESSKNOTEN_MANDANT“:“2″, // Für welchen Mandant wird der Knoten ausgeführt
„POOL_PROCESSKNOTEN_BELEGZEITRAUM“:“0″, // Für welchen Belegzeitraum wird der Knoten ausgeführt
„POOL_PROCESSKNOTEN_LETZTE_WARTEZEIT_MS“:“0″, // Letzte Wartezeit für die Verarbeitung in Knoten
„POOL_PROCESSKNOTEN_LETZTE_VERARBEITUNGSZEIT_MS“:“0″, // Letzte Verarbeitungszeit
„POOL_PROCESSKNOTEN_COUNT“:“4″ // Anzahl Prozessoren für den Knoten. …
[weiterlesen]
Der WotF (WebUI on the Fly) optimiert die Höhen von Rahmen um zu großen Leerraum aus den Masken zu entfernen.
In manchen Fällen, zum Beispiel wenn per Kalkulation Felder ein-/ausgeblendet werden sollen, kann es notwendig sein, in diese Automatik einzugreifen.
Um nun die Höhenberechnung bei WotF zu beeinflussen, wurde folgende Erweiterung implementiert.
Im Masken Center gibt es in der Rahmendefinitionsliste unter Ansicht den Menüpunkt „Mit WEBWARE-Definition“
Wird dieser Menüpunkt aktiviert so erscheinen in der Tabelle die Zusatzfelder der WebUI Oberfläche:
Hier sind insbesondere die Felder „Min-Höhe“ und „Max-Höhe“ interessant. …
[weiterlesen]
Ab r111944 können auch in der WebUI beim Verpacken direkt aus dem LFS heraus Labels gedruckt werden!
Für die Einrichtung sind mehrere dinge Notwending:
1) Das funktioniert aus technischen Gründen nur wenn die WebUI mit der WWAPP ausgeführt wird.
2) Wird unbedingt die aktuellste WWAPP Version (2.7.5) benötigt!
3) Müssen über das System-Cockpit im Bereich Konfiguration mehrere Parameter aktiviert werde.
3a) System Konfiguration -> WEBWARE APP Konfiguration -> Export-Funktion (mit Programmstart…) möglich -> Aktivieren:
(Setzt die Export Funktion Global auf Aktiv)
3b) System Konfiguration -> WEBWARE APP Konfiguration -> WEBWARE APP Standardvorgaben -> Export-Funktion (mit Programmstart…) möglich -> Aktivieren:
(Setzt die Export Funktion als Standard Vorgabe für neue WWAPPs)
3c) WW Externe Anbindungen -> WEBWARE APP Zugänge -> Je nach dem wo sich die WWAP Zugänge beim Kundne befinden (z.B. …
[weiterlesen]