Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

26 gefundene Artikel zu "WEBWARE SystemCockpit"

Hilfreich

x

Einstellungen im System-Cockpit für den Start von Externen Programm aus der SoftENGINE ERP-SUITE App heraus

Soll ein externes Programm aus einer in der SoftENGINE ERP-SUITE App verknüpften ERP gestartet werden muss im System-Cockpit der WEBUI unter Konfiguration folgende Einstellungen vorgenommen werden.

Parameter „Export-Funktion (mit Programmstart…) möglich = 1

Parameter „Entfernte Programmausführung verwenden“ = 1 und Export-Funktion verwenden mit Programmstart… = 1  …
[weiterlesen]

x

#25802 webUI Server DUMP auf Kundensystem Erstellen

In diesem Wiki geht es darum wie man bei einem abstürzenden WebUI-Server auf dem Kundensystem Dump-Dateien erstellen kann.

Hierzu verwenden wir die Dump-Funktion in Windows Error Reporting.

Dazu muss im Reg-Edit eingetragen werden das das Programm (wws.exe bzw. wws32.exe/wws64.exe)

bei einem Dump überwacht werden soll, sowie der Zielort und Parameter wo der Dump gespeichert

werden soll.

Hier die englische Beschreibung wie vorzugehen ist:

Wie sieht der Eintrag im Registrierungseditor aus damit bei einen Dump der WWS.exe  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Server und IpV6 Protokoll / Funktionsweise sowie Fehlerbehebung

Es bestand folgendes Problem beim Zugriff auf WEBWARE Server:

Bei Angabe von IPV6-Adressen und Domains die darauf verweisen wurde zwar die Verbindung protokolliert, aber dann Fehler gemeldet.

Änderung ab REV: WW-Server > 13483

Der WW-Server unterstützt seit der Umstellung auf die 32-Bit/ 64-Bit Version auch den Verbindungsaufbau von IpV6 Verbindungen. Hier wurde nun festgestellt, dass innerhalb des WW-Servers noch weitere SubSysteme nicht auf IpV6 vorbereitet waren und daher der Betrieb mit IpV6 nicht möglich war.  …
[weiterlesen]

x

WebUI: Korrektur bei Fokus-Problem WWSVC Prozessor-Knoten

Korrigiert mit der WWS-Revision >= 13506, im Build seit dem  20.11.2023

Wurde im System-Cockpit im Bereich WWSVC WebUI Services versucht ein neuer Prozessor-Knoten anzulegen, kam es unter Umständen zu dem Problem, dass die Anlage-Maske nicht korrekt ausgefüllt wurde.

Der Fehler trat auf, falls in der vorgelagerten Tabelle der Fokus in die Tabelle gesetzt wurde, dort aber kein Datensatz markiert war. Dabei wurde der Prozessor-Pool, sowie der Mandant nicht gesetzt, was ein Erzeugen von Prozessor-Knoten nicht möglich machte.  …
[weiterlesen]

x

[WEBWARE] Passwort-System Sonderzeichen erzwingen

Mit dem WWS-Server ab Revision 13225 (Im Build ab dem 16.02.2022 für Beta und Patch enthalten), kann nun im Systemcockpit auch definiert werden, dass ein Passwort unbedingt ein Sonderzeichen enthalten muss.

Die notwendigen bzw. erlaubten Zeichen für Sonderzeichen können im System-Wert „Erlaubte Sonderzeichen in Passwort“ vorgegeben werden.

Wird die Eingabe von Sonderzeichen aktiviert, so wird im Passwort-Ändern-Dialog der Zusatz „Mindestens 1 Sonderzeichen“ angezeigt.  …
[weiterlesen]

x

WWAPP ERP Schlüsselverwaltung Start-Mandant Verhalten

Bei der Erzeugung einer Benutzer-Einladung für die WWAPP ERP Schlüsselverwaltung kann der Zugang auf einen Start-Mandanten vorgegeben werden. Ebenso ist es im Bereich der Benutzerverwaltung möglich, die mögliche Verwendung von Mandanten für einen Benutzer einzuschränken.

Wurde nun bei der Erzeugung der Einladung kein Start-Mandant vorgegeben und für einen Benutzer war die Verwendung von Mandanten in der Benutzerverwaltung eingeschränkt, wurde immer mit dem ersten Mandanten gestartet der in der Benutzerverwaltung nicht eingeschränkt ist.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Let’s Encrypt HTTPS Challenge Fehlerbehebungen

Mit der Revision 13246 des WW-Servers (im Build ab dem 21.03.2022) haben wir im Bereich der HTTPS Challenger einen Fehler behoben.
Im Bereich der HTTPS Challenge wurde der Parameter „HTTP abweichender Port 80“ nicht korrekt in der Datenbank gespeichert, so dass hier unter Umständen beim Abruf der HTTP-Challenge nicht der korrekte Proxy-Port gesetzt wurde.
Hier waren zwei Fehler, einmal wurde der hinterlegte Wert nicht in die HTTP-Challenge Maske eingetragen und zum Anderen, wurde beim speichern der Datenbank nicht korrekt kopiert.  …
[weiterlesen]

x

WWLINK Server Zustands Abfrage

Korrektur vom 10.06.2022:

Erweiterung der Struktur um den Parameter WEBWARE_SERVER_STATUS.INSTANCE_EVACUATED sowie Anpassung des Wertes

WEBWARE_SERVER_STATUS.LOGIN_POSSIBLE mit Berücksichtigung ob die WEBWARE Instanz evakuiert ist.

Korrektur vom 18.03.2022: 

In WWS Revision >= 13248 (Build ab 22.03.2022) wird bei der JSON-Struktur der Struktur-Name WEBWARE_SERVER_STATUS nun ich Hochkomma gesetzt, zurückgegeben. 

 

WWLINK Server Zustands Abfrage

Um den Zustand des WEBWARE-Servers von außen, also über die WEB-Schnittstelle abfragen zu können, wurde eine neue WWLINK Art: „33: WWS Zustand Abfrage“ eingeführt.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE-Server ➜ Fehlermeldungen und Protokoll-Einstellungen

WEBWARE Server Meldungen

In diesem Artikel werden die Meldungen, Ausgaben sowie die Logdateien des WEBWARE-Servers beschrieben.
Der WEBWARE-Server (WWS) gibt während seines Betriebes auf unterschiedlichen Ebenen Meldungen aus.

Es werden dabei folgende Abkürzungen und Namen verwendet:

WWS WEBWARE Server / HTTPs Server der WEBWAE für Anbindung Client‘s
WWR/RAR WEBWARE RAR Server / Programm-Starter im sicheren Anwendungs-Bereich
LFDSSNR Laufende Server Start-Nummer – Nummer die bei jedem Serverstart erhöht wird
HSLD WEBWARE Haupt-Server Log-Datei
WWF WEBWARE Framework, Javascript Framework welches im Browser/WWAPP abläuft

Protokoll-Subsystem

Der WWS verwendet intern ein Protokoll-Subsystem, welches System-Meldungen in verschiedene Verzeichnisse und entsprechende Dateien verteilt.  …
[weiterlesen]

x

Upload / Download Limit Webware anpassen

Die Webware hat standardmäßig ein Up/Downloadlimit von 5 MB hinterlegt.

Um dies zu ändern melden Sie sich im System Cockpit im Bereich Konfiguration an.

Wechseln Sie danach in des Untermenü System Konfiguration– Netzwerk Anbindung – Web Schnittstelle und öffnen hier den Punkt WWS-AJAX Max Upload Size in KB

Hier kann nun das neue Limit in KB angegeben werden und über den Menüpunkt Übernehmen oder Beenden gespeichert werden

   …
[weiterlesen]

x

WEBSERVICES: Fehlerhafter Download

Mit der Revision 69328-Beta haben wir einen Fehler behoben, wo durch es beim Download der Anwendungen vom SE-App Store für die Instanz zu kaputten Daten gekommen ist.
Die Patch-Versionen sind von diesem Problem nicht betroffen.

  …
[weiterlesen]

x

Korrektur für einen Webserver-Absturz beim Versuch die Datenbank zu laden

Wir haben mit dem WWS ab Rev. 13135 einen Fehler behoben, der zu einem Absturz des WW-Servers geführt hat, wenn die Daten in einer Datenbank länger als 30 Sekunden zum laden benötigt haben.
  …
[weiterlesen]

x

Webservices einrichten und anwenden (Teil1 – Grundlagen/Ãœberblick)

So stellt sich zunächst das System von WEBWARE in Verbindung mit anderen Anwendungen dar:

Sie benötigen eine WEBWARE-Installation, um mit den Webservices arbeiten zu können.

Wie arbeiten nun Webservices?

  • Prinzipiell handelt es sich um eine Anfrage (Request) eines fremden Systems an den WEBWARE-Server.
  • Die Anfrage fordert Daten aus dem WEBWARE-System an
  • Die WEBWARE prüft die Anfrage und liefert, wenn eine Genehmigung erteilt werden kann, die Daten
  • Die anfragende Applikation erhält die Daten zur Verfügung gestellt

Es wird also ein Request an den Server gesandt, welcher zum einen eine Authentifizierung und dezenteren die Datenabfrage selbst (Datenbereich, Felder) enthält.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Server: Zugangspunkte

Der WEBWARE Server bietet unterschiedliche Zugangspunkte zur WEBWARE an. 

Ein Zugangspunkt ist eine Adresse des WW-Servers mit dem ein Benutzer/Client sich mit

dem WEBWARE Server System verbinden kann.

 

Zugangspunkte für die WEB-Oberfläche

Standard-Zugangspunkt zur WEBWARE ist direkt die WEB-Server Adresse. 

Beispiel:   https://[meine-webware.de] oder https://[meine-webware.de]/

Bei diesem Zugangspunkt wird das Standard-WEBWARE Framework ausgeliefert.

Die verwendete Start-Datei ist die index2.bweb.

 

PUBLIC-User Zugangspunkt zur WEBWARE   /WWPUBLOG

Beispiel: https://[meine-webware.de]/WWPUBLOG  …
[weiterlesen]

x

WW-Server ohne Logdateien betreiben

Ab der Revision 13106 des WW-Servers, enthalten in den Setups für Beta und Patch ab dem 06.05.2021, ist es nun möglich mit einem globalen Flag im Systemcockpit die Logs in den Ordnern

  • BIN\WWS\LOGS
  • BIN\WWS\PERFORMANCE
  • BIN\WWS\SECURITY

zu unterdrücken. Dazu gibt es unter Konfiguration -> System Konfiguration -> System Basis Konfiguration einen neuen Eintrag „KEINE LOG DATEIEN SCHREIBEN – KEINE AUSWERTUNGEN“.

ACHTUNG:
Die optionale System-Einstellung sollte nicht in einem Echt/Produktiv-System verwendet werden, um die forensische Auswertbarkeit nach einem Server-Hack nicht zu gefährden.  …
[weiterlesen]

x

Auto-Start Programm Vorgabe überarbeitet

REV: Beta-64682, Patch-64683, WWS Rev>= 13096

Im Bereich Benutzerprogramme Konfigurieren können nun für die Vorgabe des Auto-Start Dialog neben der bisherigen möglichen Vorgabe der Programm-/Modul-Nummer nun auch Workflow-ID sowie IDB-ID’s gesetzt werden.
Die Bezeichnung der Bildschirmfelder wurden entsprechend geändert.
Neu ist nun die Auswahl der Art des Start-Moduls aus einer Aufzählung im Feld „Startmodul festlegen“. Der bisherige Ja/Nein Datenbankwert für „Benutze Start Module“ wird intern automatisch in das Feld „Startmodul festlegen“ umgesetzt.  …
[weiterlesen]

x

[WEBWARE] Dump Modus nun individuell für Systemprogramme Einstellbar

Mit den Revisionen 63293-Beta und 63507-Patch gibt es im Systemcockpit nun zusätzliche Einstellungen für das Debug-Dump-Verhalten der einzelnen WEBWARE-Programme.

Um Fehler und Abstürze im Bereich von Systemprogrammen besser untersuchen zu können, gibt es eine neue Funktion mit der die Systemprogramme

  • WWSYSRV.exe – WW System-Server
  • WWFLWSRV.exe – WW Workflow-Server
  • WWMAIL.exe – WW Mail-Server
  • WWSVC32.exe WW Web-Service Prozessanwendung

entweder immer oder nach einem Absturz mit der Dump-Version gestartet werden können.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE: Passwort vom Systemverwalter zurücksetzen

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Passwort für den Systemverwalter (Bediener 000) im Falle eines Verlustes wieder ändern können.
Das selbe Vorgehen ist auch dann angezeigt, wenn der Systemverwalter gesperrt werden sollte.

Das Passwort, welches Sie für den Login server.config@sc.ww.de benötigen, haben Sie bei der Installation vordefiniert, falls Sie diesen Login noch nicht verwendet haben.

  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE Benutzeranrede in Dialogen

#10006 Benutzeranrede in der WEBWARE

REV: Beta-,60588 Patch-60589, WWS ab 13064; im Build ab 05.12.2020

Bisher war die Anrede im Login-Bildschirm bzw. auch in einzelnen Dialogen wie „Passwort ändern“ sehr unpersönlich, da hier einfach der Login-Name verwendet wurde:

Durch diese Korrektur besteht nun die Möglichkeit die Anrede des Benutzers über die hinterlegten Informationen aus dem Personalstamm zu setzen, so dass das Ganze nicht zu unfreundlich klingt:

Insgesamt gibt es hierfür 5 neue System-Werte welche im System-Cockpit gesetzt werden können.  …
[weiterlesen]

x

WW-Services: Feldeinschränkung bei SELEKT_EVENTLOG

Mit den Revisionen Beta-55916 und Patch-56235 haben wir einen Fehler korrigiert, der dazu geführt hat, dass der FELDER-Parameter bei Selektionen auf das Ereignisprotokoll nicht berücksichtigt wurde.  …
[weiterlesen]

x

Ãœberarbeitungen WWAPP Version 1.8.8 [WINDOWS]

Mit der WWAPP 1.8.8 haben wir ein Problem behoben, wo externe Links (zum Beispiel aus einer E-Mail) nicht korrekt an einen externen Browser weitergeleitet wurden.
Die Aktuelle Version der WWAPP 1.8.8 befindet sich ab dem 15.06.2020 in allen Setups der WEBWARE (2.12/3.00).  …
[weiterlesen]

x

Ãœberarbeitungen WWAPP Version 1.8.7b [WINDOWS]

Mit der WWAPP Zugangsverwaltung 1.8.7b haben wir eine neue Chrome-Version hinzugefügt und 2 Probleme behoben:

Seit der Version 1.8.x wurden System-Meldungsfenster, die in der WWAPP angezeigt wurden, unter Umständen in der Breite abgeschnitten.
Ebenso wurde beim Druck in der 1.8.x unter Umständen nicht das Dokument gedruckt sondern WWAPP-Maske selber.

Die Version der WWAPP 1.8.7b befindet sich ab dem 09.06.2020 in allen WW-Setups (2.12 / 3.00).  …
[weiterlesen]

x

Neues Zugriffsrecht für die Schriftartgröße innerhalb der WEBWARE

Mit den Revisionen 53525-Beta und 53528-Patch haben wir in der WEBWARE ein neues Zugriffsrecht hinzugefügt:

[WEBWARE_20, Nr: 030 - WEBWARE 2.0 Optionen (WW2), WW 2.0 - WEBWARE Schriftartgröße (9pt) an BüroWARE (8pt) anpassen (WW)]

Damit kann die Schriftgröße nun an jene von der BüroWARE angepasst werden.
Standartschriftgröße der WEBWARE ist 9pt, wo jedoch die von der BüroWARE 8pt beträgt.
Diese Größenunterschiede gelten für Masken- sowie Tabelleninhalte.  …
[weiterlesen]

x

Mandantenzuordnung in der WWAPP – Prüfung optimiert

Mit den Revisionen 52033-Beta und 52034-Patch haben wir eine Optimierung der Prüfung für die Mandantenzuordnung durchgeführt.
Wird ein Autostartmodul verwendet und der Aufruf wird über die WWAPP ohne Mandanten-Vorgabe ausgeführt, so wurde bisher eine Hinweismeldung angezeigt, das auf einen passenden Mandanten umgeschaltet wird. Diese Hinweismeldung entfällt, wenn der Aufruf mit Mandant 0 erfolgt (Siehe Meldung unten).

  …
[weiterlesen]

x

Wiederherstellung / Umzug / Recovery Funktion der WEBWARE

Einleitung

Um die Sicherheitsrelevanten Daten des WEBWARE-Servers, wie zum Beispiel Benutzerpasswörter,
Konfigurationsparameter usw. vor Ausspähung und unerlaubter Veränderung zu schützen, sind diese
Informationen verschlüsselt. Dadurch ist eine Wiederherstellung bzw. Neuinstallation der WEBWARE auf
einem neuen System (Hardware) nur mit Hilfe eines zuvor festgelegten Recovery/Wiederherstellung-Passwortes
möglich.

Um diese Funktion der WEBWARE nutzen zu können, müssen Sie wie im folgenden beschrieben vorgehen.

Einrichtung eines Recovery/Wiederherstellung-Passwortes

Hierzu gibt es im System-Cockpit eine Eingabeseite.  …
[weiterlesen]

x

WEBWARE System-Cockpit Zugangs Verwaltung

In manchen Fällen ist es notwendig, Bedienern mehr Rechte im WW System Cockpit zu geben.

Melden Sie sich im Bereich Administration an.

Wechseln Sie danach in des Untermenü Zugangs Verwaltung – Mitarbeiter – Aktiviert und wählen einen Bediener aus.

Über den Menüpunkt Benutzerrolle ändern, haben Sie jetzt die Möglichkeit die Berechtigung für diesen Mitarbeiter zu ändern.

Hinweis:
Die höchste Berechtigung für einen Mitarbeiter ist die Berechtigung 22:Enterprise Konfigurator.
  …
[weiterlesen]



Kategorien