Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Für die Inventur soll es Möglich sein eine Masterbuchung zu erstellen über die alle Bestände für alle Lagerorte und Artikel auf 0 gesetzt werden zum gewählten Datum. Danach soll es dann möglich sein reguläre Inventurbuchungen zu erstellen für Lagerort/Artikelkombinationen mit Bestand.
Diese Lösung würde vor allem in größeren Lägern eine enorme Anzahl an Buchungen reduzieren.
Masterbuchung und Inventurbuchungen können gerne an 2 aufeinanderfolgenden Tagen gebucht werden. …
[weiterlesen]
Wäre es möglich auf der Kartei 5 Zugeordnete Daten im MIS Kunde auch die Funktion Beleg erstellen, wie auf der Kartei K Kaufhistorie zu integrieren?
Dazu müsste man die gewünschten Positionen markieren und dann mit F9 die Funktion Beleg erstellen aufrufen können.
Aktuell werden die Werte im Selektionspool nicht aktualisiert, wenn man einen Selektionspool tabellarisch bearbeitet und Änderungen übernimmt. Daher wäre es wünschenswert, ein Zugriffsrecht zu haben, das die Selektionspooltabelle nach der tabellarischen Bearbeitung automatisch aktualisiert. …
[weiterlesen]
Ist Zustand:
GET_RELATION[1162] gibt als Rückgabewert nur 0 für nicht erfolgreich und 1 für erfolgreiche Ausführung zurück.
Wunsch Zustand:
GET_RELATION[1162] gibt als Rückgabewert den Positionsindex POS_0_17 der erstellten Belegposition zurück. …
[weiterlesen]
Ist Zustand:
Wenn Artikel in der Packstation, im Artikelmodus verpackt werden, so besteht die Möglichkeit einen Beleg pro Paket zu drucken.
Hier werden je nach Konfiguration immer der komplette Lieferschein gedruckt oder dieser wird in eine Rechnung gewandelt und die Rechnung gedruckt.
Somit sind immer alle Artikel aufgelistet.
            Â
              Â
Einzeln verpackte Artikel           –>              Versandlabel Drucken              –>             erzeugter Lieferschein/ Rechnung
Wunschzustand:
Wenn ein Paket an der Packstation abgeschlossen wird, so soll ein Lieferschein oder eine Rechnung erzeugt und gedruckt werden, auf der nur die tatsächlich verpackten Artikel aufgeführt sind. …
[weiterlesen]
es soll Mails von einer Mailadresse aus LFR_1332_60 der Lieferadressakte zugeordnet werden …
[weiterlesen]
Der Rahmen 203 kann automatisch mp4-Datein abspielen.
Mit Rechtsklick auf das Video kann man es in einer Schleife laufen lassen.
Wunsch wäre es, die Einstellung aus der BW mitgeben zu können oder es über ein ZGR zu steuern.
Teamzonepost:
https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/stream/15-03-Designer/topic/Rahmen.20203.20mehrmals.20auf.20der.20Maske.3F …
[weiterlesen]
In der Suche vom Formular fehlt die Info in welchem Bereich sich die Info befindet.
Wenn man nach der Zuweisung einer IT/IV prüft, kann man nicht unterscheiden ob es sich hier um eine Selektion, Kalkulation oder Generierung handelt.
In dem Fenster sollte die Info der Spalte drauf:
…
[weiterlesen]
Es sollte möglich sein, ein Verzeichnis in der Softengine ERP Suite App (vormals WW Schlüsselverwaltung) angeben zu können, in denen automatisch alle Dateien gespeichert werden, die aus der UI heraus ein „Speichern unter“ Dialog öffnen.
Somit wäre es zb. möglich, statt 3 einzelner Speicherdialoge in der UVA Österreich zu öffnen, einfach alles unter „Downloads“ zu speichern, wie bei normalen Browsern. …
[weiterlesen]
Es sollte möglich sein, ein Dataset via WEBSERVICE abzurufen.
entweder Binär / gezippt, oder umgewandlet als JSON. …
[weiterlesen]
Es sollte möglich sein, in einem Dataset die Tagesstatistik aufzubereiten (ID in ErpTabelle) …
[weiterlesen]
Es sollte eine Funktion / Abfrage für die Tagesstatistik als WEBSERVICE geben. …
[weiterlesen]
Es wäre praktisch, wenn man im ERP-Routenplaner auf bestimmte Kriterien bei bspw. Adressen prüfen könnte, um die einzelnen Marker in der Karte farblich hervorzuheben.
Momentan werden alle Marker in der gleichen Farbe angezeigt.
Habe immer gedacht die nolock_admin_only.ini funktioniert auch wenn man sie in Mandanten verwendet.
Hab mich bei einem Kundensystem gewundert warum im Mandanten eine solche Datei liegt, aber alle fröhlich arbeiten.
Laut Wiki:
Sperrt die Büroware für alle User, außer 000. Versucht sich ein anderer User einzuloggen, dann wird eine Meldung angezeigt. Inhalt der Meldung kann in der Ini-Datei definiert werden.
Dort steht natürlich nicht, dass sie auch im Mandantenpfad liegt, aber wir haben gerade lernt eine nolock.ini …
[weiterlesen]
Aktuell ist es nur möglich die genaue Meldung zu bekommen, wenn zum Zeitpunkt des Fehlers die log.ini im Offline-Kasse Ordner aktiv war.
Die Aktivierung dieses logs sorgt allerdings für sehr große Log-Dateien (bei uns innerhalb eines Tages 5-10 GB) und kann damit nicht dauerhaft aktiv bleiben.
Bei selten auftretenden Fehlern erfährt man dann ohne aktivierte log.ini aus dem Up/Download Protokoll leider nur folgendes:
FEHLER |15.05.2024|13:17:02.532|BELEG |UPLOAD |Geändert: 0NR42400001 (15.05.2024-13:15:49)
…
FEHLER |15.05.2024|13:17:02.532|BELEG |UPLOAD |Fehler bei Webservice-Call.
[weiterlesen]
Eine Programmnummer um aus dem Beleg die Seriennummernabfrage von SE aufrufen zu können:
…
[weiterlesen]
In Kartei 2 bei Anlage der Spalten (bzw. bereits teils vorgefüllten Zeilen, wenn mit Datenquelle verknüpft) sieht man alle Zeilen wunderbar:
Allerdings werden auf Kartei 3 nur noch verknüpfte Felder angezeigt, nicht alle.
Es sollten auch hier alle vorgeschlagen werden, um leichter zu befüllen (Ansonsten muss man diese derzeit alle manuell wissen und schreiben)
Wunsch kam vom SPP3 Workshop im Juni 2024. …
[weiterlesen]
Wunsch ist, dass direkt in der Belegtabelle ersichtlich ist, ob eine Aufgabe / Prozess damit verknüpft ist.
optimalerweise erkennbar ob die Aufgabe bereits erledigt ist oder noch offen.
https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/stream/22-07-PAN-.2F-BPM/topic/Beleg.C3.BCbersicht.20mit.20Aufgaben/near/30755 …
[weiterlesen]
Aktuell gibt es im neuen Lieferantenkatalogartikelstamm noch keine Möglichkeit mehrere Katalogartikel als normalen Artikel zu übernehmen.
Es gibt bereits ein Wunsch Issue um eine Funktion aus dem Selektionspool zu schaffen: #26495
Als Alternativlösung wäre hier eine GET_RELATION sehr hilfreich.
Dann könnte man die mehrfache Übernahme via Workflowscript lösen
https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/stream/14-08-Warenwirtschaft/topic/.C3.9Cbernahme.20mehrerer.20Katalogartikel.20m.C3.B6glich.3F/near/20593 …
[weiterlesen]
Während eines Kommissionsprozesses einer Teillieferung kann der Restauftrag aktuell nicht angepasst werden um ggfs. Anpassungen vorzunehmen.
Hierzu muss gewartet werden, bis der lieferfähige Teil verpackt wurde.
Wünsch wäre es, die Bearbeitung der Rückstandsbeleges frühzeitig zu ermögliche.
https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/stream/14-08-Warenwirtschaft/topic/Liefersystem.20-.3E.20Bearbeitung.20von.20R.C3.BCckstandsauftr.C3.A4gen …
[weiterlesen]
Es wäre schön wenn es Möglichkeit gäbe, im Infosystem Artikel, sich die Chargen pro Entnahme/Zubuchung anzeigen zu lassen. -> Unter Tools gibt es bereits den Punkt Infosystem Position, jedoch zeigt dieser auch alle Chargen des gesamten Entnahmebeleges.
Des weiteren wäre es gut, wenn der Punkt ‚Infosystem Beleg‘ entweder geblockt wird oder eine Hinweismeldung vorgeschaltet wird, die darauf hinweist, dass der Aufruf sehr lange laden kann und die Möglichkeit besteht, den Prozess fortzuführen oder abzubrechen. …
[weiterlesen]
Wunsch ist es im Kontoauszug stehend, zum nächsten Konto blättern zu können
https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/stream/24-10-Finanzbuchhaltung/topic/.E2.9C.94.20Bl.C3.A4ttern.20zum.20n.C3.A4chstfolgenden.20Konto.20aus.20Kontoauszug/near/20310 …
[weiterlesen]
Export und Import der Grundkonfiguration erweitern um alle Beleglayouts ab der Nummer 500.
Einschließlich der Kalkulationen, Masken usw. ab der Nummer 500. …
[weiterlesen]
Siehe https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/stream/23-09-Produktion/topic/Produktions.C3.BCbersicht.20-.20Auftragsnummer
Ab KK4 Produktionsübersicht – Erweiterung Tabellendarstellung
Erweiterung um Kundenauftragsnummer, Verursacher (BEL_1357_8) und Haupt-FA (BEL_1349_8)
Gesteuert wird das ja über das Zugriffsrecht: [PPS_ALLGEMEIN, Nr: 164 – Allgemeine Einstellungen PPS (PPS), Bei FA Generierung aus Auftrag HauptFA (BEL_1349_8) und VerursacherFA (BEL_1357_8) setzen]
In Verbindung mit ZGR [PPS_ALLGEMEIN, Nr: 126 – Allgemeine Einstellungen PPS (PPS), Bei FA Generierung aus Auftrag Baugruppen in sep. …
[weiterlesen]
Wir erfassen über die Adressakte die Gespräche.
Manchmal kommt es vor, dass die Erfassung nachträglich durchgeführt wird und somit das Datum Geführt am (28_10) angepasst werden muss.
Diese Datumsänderung wird allerdings nicht gespeichert.
Auch die Felder Jahr ( 9_4), Monat (13_2) und Tag (15_2) ändern sich nicht mit, wenn Geführt am geändert wird.
Wenn ich die o. g. Felder manuell überschreibe, werden diese auch nicht gespeichert. …
[weiterlesen]
MDE Modul Art.-Etiketten > Artikelnummer scannen/eingeben
Aktuell ist es nur möglich in der Suchleiste nach Artikelnummern zu suchen.
Es wäre gut und praktisch über die Suche einen Artikel auch anhand der Bestellnummer (ADA) zu finden.
Beispiel:
Hintergrund:
Bei einem Kunden gibt es oft im Wareneingang nur die Artikelnummer (Bestellnummer in BW) vom Lieferanten. …
[weiterlesen]
Wünschenswert wäre ein ZGR/Option, welche vor dem duplizieren einer R in G prüft ob in BEL_3170_8 bereits ein Wert enthalten ist, um das doppelte erstellen einer Gutschrift zu einer R abzufangen.
Beim Start einer MDE Inventur entscheiden zu können ob nur die gezählten Artikel in die Zählliste aufgenommen werden sollen oder der komplette Lagerplatz inventarisiert wird.
In dem Modus der kompletten Lagerplatzinventur werden immer alle Artikel die Bewegungen auf diesem Lagerplatz hatten automatisch zur Zählliste mit Zählmenge 0 hinzugefügt. …
[weiterlesen]
Die Bewegungen der Varianten sollen im MIS auf den Karteikarten Bewegungen und Lagerkontoauszug des Vaterartikels zu sehen sein.
Wenn ZGR [1211V55, Nr: 034 – Belegerfassung Zusatz ab V5.5, Bei Variantenverbuchung auch Hauptartikel bebuchen] eingeschaltet ist werden die kumulierten Daten momentan nur auf Kartei 1 angezeigt. …
[weiterlesen]
Das Liefersystem bietet bereits in Version 7.0 bei Verwendung der DHL-Schnittstelle die Möglichkeit bei der Auftragsprüfung eine Validierung der Adressdaten über die DHL-API durchzuführen. Aufträge die hierüber nicht validiert werden konnten werden der entsprechenden Problemkategorie (SE0033) zugeordnet.
Diese Option wäre auch für die anderen Standard-Logistiker der VSS wünschenswert, sofern deren API eine solche Valdierungsmöglichkeit anbietet. Die für die GLS-Schnittstelle verwendete REST-API bietet z.B. …
[weiterlesen]
Es gibt kein richtiges Äquivalent zur GET_RELATION[666 für MEMTABs.
Für einige der Funktionen gibt es eigene GET RELATIONs wie:
Was hier speziell fehlt: Erster/ Letzter Datensatz Aufgrund einer Selektion über mehrere Spalten. …
[weiterlesen]
Es wäre wünschenswert wenn man den Mitarbeiter am MDe dazu zwingen könnte immer erst den Lagerplatz zu scannen.
Video lässt sich nicht hochladen daher hier der Link:
https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/stream/14-08-Warenwirtschaft/topic/.E2.9C.94.20MDE.20Auftragserfassung.20-.20Immer.20Lagerplatz.20zuerst/near/27862 …
[weiterlesen]
„Eventscript:
Wie kann ich in einer Selektion abfangen ob ein Scan nicht erfolgreich/gültig war?
Also schon bevor diese Info erscheint:“
Das ist aktuell nicht möglich.
Ich würde mir wünschen das dies ermöglicht wird.
Wunsch ist das bestimmte Datensätze beim Import nicht verändert werden.
z.B. Wir warten bei einem Kunden durch die Standardschnittstelle Artikelpreise. Gewisse Artikel sollen aber von der Preiswartung ausgenommen werden.
Wunschvorstellung wäre folgendes:
Ein Feld im Artikelstamm „Kann durch Import nicht verändert werden“ und wenn dieses Feld auf „J“ steht werden alle Imports auf diesen Datensatz ignoriert.
https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/stream/14-08-Warenwirtschaft/topic/.E2.9C.94.20DTA.20Standardimport.20gewisse.20Datens.C3.A4tze.20ausnehmen/near/14370 …
[weiterlesen]
Wie im Video zu sehen wird sich hier gewünscht das die Anzahl der Pakete auch berücksichtigt wird, wenn man über den Artikelmodus verpackt. …
[weiterlesen]
Für Aufträge, die im LFS auf unterschiedliche Standorte aufgesplittet werden, sollte es möglich sein Feldübernahmedefinitionen anzulegen.
Problem wurde im Ticket #27830 dargelegt. …
[weiterlesen]
In der Produktionsstückliste Stammdaten Tabelle (BHSD01_00R048) gibt es das Feld TAB_2049_1 „Steuerspalte“.
Kann erreicht werden, dass diese Information statt der Beleggruppeneinstellung in die Position (POS_17_1) übernommen wird? …
[weiterlesen]
Der Wunsch wäre den Umleitungstext eines Workflows optional via Zugriffsrecht zu kürzen
siehe auch: https://support.teamzone.softengine.de/#narrow/stream/15-03-Designer/topic/Workflow.20umleiten
z. B.
Zugriffsrecht Aus: Â TSAREK – Build: 166*Weitergeleitet von SEAREK – Build: 164
Zugriffsrecht An: TSAREK:166 <= SEAREK:164
Zugriffsrecht An: Alternative: TSAREK <= SEAREK
Neue Adresse, Kunde hat geheiratet (daher einen neuen Nachnamen), eine neue E-Mail oder neue Telefonnummer? Die Gründe um die Kundendaten zu ändern können sehr vielfältig sein.
Das gute ist: Es gibt bereits die Möglichkeit die Kundendaten an der Kasse zu ändern
ABER: die geänderten Kundendaten können leider nicht am Kundenmonitor ausgegeben werden (so wie es beispielsweise bei Adressanlage schon möglich ist…). …
[weiterlesen]
Bei den Lieferantenkatalogartikeln hat man die Möglichkeit verschiedene Selektionspools anzulegen. So kann man z.B. nach der Lieferantennummer selektieren und hat so einen Selektionspool, der einem nur die Katalogartikel eines bestimmten Lieferanten anzeigt. Wenn man das nun mit 5 verschiedenen Lieferanten macht, hat man die verschiedenen Lieferantenkataloge übersichtlich zugänglich.
In der vorgelagerten Artikeltabelle oder auch bei der Hilfstabelle 300126 (Artikeldaten) hat man die Möglichkeit die Lieferantenkatalogartikel einzusehen und schnell bspw. …
[weiterlesen]
Das neue Infosystem ist ein sehr gelungenes Tool, was dem Anwender die Möglichkeit verschafft einer Adresse oder anderen Stammdaten übersichtlich darzustellen, welche Elemente einem Datensatz zugeordnet sind.
Nun gibt es auch Anwender, die sich wünschen hierüber Daten zu ändern, da die Darstellung hier im Infosystem deutlich übersichtlicher scheint.
Der Button „Bearbeiten“ ist aktuell noch auf „gesperrt“.
Wünschenswert wären folgende Funktionen:
Der Bestellvorschlag ermittelt zu einem Artikel einen Bedarf für einen Standort. Der erzeugte Bestellbeleg führt jedoch an keiner Stelle die zu beliefernde Standortanschrift, obwohl im Standort (Basisdaten) eine Adresse eingetragen ist. Ergebnis: Der Lieferant sendet die Ware an den zentralen Standort.
Bei einer Standortlieferung (BEL_5357_3 <> 000) soll die Anschrift aus den Basisdaten in die LFA des Beleges übernommen werden.
Ich sehe immer wieder das Bestimmte Felder eine Hilfstabelle schon „vorbelegt“ haben.
Könnte man das Feld auch in den Indiv feldern Pflegen?
Denn die Hilfstabelle wurde soweit ich sehen konnte immer automatisch mit übernommen, wenn eine Existiert.
Sehe ich als großen plus für Kunden wenn die INDIV Felder über die Tabelle hinzufügen.
…
[weiterlesen]
Problem: Beim erstellen der Taxonomie.csv aus den Taxonomie.json über den Export-Assistent kommt folgende Fehlermeldung.
Hier scheint eine der Dateien aus dem Quellpfad fehlerhaft zu sein. Leider steht in diesem Stacktrace kein Pfad oder Dateiname der den Fehler verursacht und es ist sehr aufwendig diese zu finden.
Wunsch:
Die Fehlermeldung um den Pfad der Datei ergänzen die den Fehler verursacht. …
[weiterlesen]
ZGR = Zugriffsrecht
STD = Standard
Oft hat man das Thema das in einer Installation nicht funktioniert, wenn man es aber im Standard ausprobiert dies Problemlos funktioniert.
Oft liegt es an ZGR die gesetzt sind, die es verursachen oder erst durch mehreren ZGR Entsteht.
Um die zu finden gibt es die „Vergleichsanalyse“ als Tool in den ZGR.
Hier kann man die BA für Basis (ERP-Suite Standard), SA für Standard (Einstellungen im 000er) und anderen Bedienern vergleichen. …
[weiterlesen]
Wünsche zur ERP-SUITE 8.0 werden ausschließlich im SoftENGINE-Wiki gesammelt.
Wie man das macht, zeigen wir in diesem kurzen ErklärVideo