Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Funktion:
Dupliziert einen Datensatz innerhalb der angegebenen IDB
Syntax:
PUT_RELATION[404!IDBID!QUELL_PINDEX!ZIEL_PINDEX]
IDBID:
QUELL_PINDEX
ZIEL_PINDEX
Anwendungsbeispiele:
PUT_RELATION[404!ID0001!001!001.bck] -> Dupliziert den Datensatz „001“ in den Backupdatensatz „001.bck“ (Index der IDB muss als Typ L sein in diesem Fall)
Tipps und Tricks:
Beim umwandeln eines Erstkontaktes in einen Kunden, muss darauf geachtet werden, dass eigene IDB-Datensätze mit Adressnummern ebenfalls angepasst werden.
Eine eigene eindeutige ID ist hier nicht sinnvoll, da bereits einige Workflowscripte auf IDBs mit den Adressnummern aufbauen.
Es ist möglich ein eigenes Workflow-Script zu hinterlegen, welches nach der Umwandlung ausgeführt wird. Dieses wird in den internen Texten 20524 hinterlegt:
In diesem WFL-Script hat man dann mit den MEM-Feldern folgende Werte für die alte und die neue Adressnummer in Zugriff:
MEM_20745_8 -> Alte Adressnummer bei Adressnummernumwandlung MEM_20753_8 -> Neue Adressnummer bei Adressnummernumwandlung
Ãœber diese Daten können aus dem Workflow-Script per PUT_RELATION die eigenen IDBs, und andere Datenbereiche, umgesetzt werden. …
[weiterlesen]