Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Workflow-Server erstellen, während sie laufen, eine Log-Datei im Verzeichnis „LOGFILES“. Diese Log-Datei enthält strukturierte Informationen über den Status des Workflow-Servers. Der Name der Log-Datei setzt sich dabei aus dem Prefix „WFLSVR“, der Bedienernummer (z.B. 700) und der Dateiendung „.LOG“ zusammen.
Beispiel: WFLSVR700.LOG
Sehen wir uns einen Log-Eintrag genauer an (hier aufgrund Formattierung mit | getrennt):
24.05.2024 08:09:32 | 700 | WFL001: Mein Workflow | 112 | Mein Workflow
Hier sind die Informationen, die in diesem Eintrag vorhanden sind:
| Spalte | Beschreibung | Daten aus Eintrag |
| 1 | Datum und Uhrzeit | 24.05.2024 08:09:32 |
| 2 | Bedienernummer | 700 |
| 3 | Ereignis (siehe unten) | WFL001: Mein Workflow |
| 4 | Ereignis-ID | 112 |
| 5 | Nachricht | Mein Workflow |
Folgende Ereignisse kann man in der Log-Datei vorfinden:
| 101 | Automatik wird initialisiert |
| 102 | Zeitpunkt für automatische Abmeldung |
| 103 | Benachrichtigung über E-Mail-Adresse |
| 104 | Automatik gestartet |
| 105 | Automatik stoppen |
| 106 | Automatik angehalten |
| 107 | Automatik fortsetzen |
| 108 | Automatik neu starten |
| 109 | Automatik gestoppt |
| 110 | Automatik beendet |
| 111 | Workflowscript wird ausgeführt |
| 112 | Workflowscript beendet |
| 113 | Job wird ausgeführt |
| 114 | Job beendet |
| 115 | Information/Hinweis |
| 116 | Frage |
| 117 | Automatische Bestätigung |
| 118 | Bestätigung von Bediener |
| 119 | Automatische Antwort |
| 120 | Antwort von Bediener |
| 121 | Information |
| 122 | Workflowscript nach Abbruch fortsetzen |
| 200 | Leerlauf |
| 201 | |
| 202 | Fortschrittsmeldung |
Je nachdem welches Ereignis protokolliert wird, werden in Spalte 3 zusätzliche Informationen angefügt (wie zum Beispiel das ausgeführte Workflowscript). …
[weiterlesen]