Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

13 gefundene Artikel zu "5.57.105"

Hilfreich

x

Eine kurze Zeit über konnten keine privaten Adressen angelegt werden

Auch in einer Neuinstallation war es einige Revisionen über nicht möglich Adressen mit Daten in den erweiterten Stammdaten. Das betraf im Standard zB. eine private Adresse.

Ein Abspeichern der Adressstammmaske (F10 im Maskendesigner) löst das Problem.

Ab den Versionen BüroWARE 5.57.105.26959 und WEBWARE 2.00.105.26959 ist das behoben.  …
[weiterlesen]

x

Zahlungsverkehr: Gesamtzahlbetrag zu weit rechts

In der Zahlungsverkehrsmaske „Positionserfassung“ ist der Text unterhalb der Positionstabelle „Gesamt Zahlbetrag“ zu weit rechts positioniert, so dass 6stellige Beträge überlappend dargestellt werden.  …
[weiterlesen]

x

Neuer Importdialog – Zuweisungsdialog

U.U. kann das Contextmenü für die Feldzuweisung nach der ersten Zuweisung erneut aufgerufen werden.  …
[weiterlesen]

x

Mehr als 500 Lagerplätze

Werden mehr als 500 Lagerplätze angelegt, werden die Lagerplätze ab 501 nicht sofort in der Tabelle geladen. Die Datensätze werden korrekt in der Datenbank erstellt und können im vollen Funktionsumfang genutzt werden.  …
[weiterlesen]

x

Adressdublettenprüfung neu

Die Adress-Dublettenprüfung hat sich verändert.

Diese wird mit dem Zugriffsrecht

[1121_III, Nr: 013 – Adressstammdaten III, Alternative Dubletten Prüfung verwenden]

aktiviert.

Achtung: Bei deaktivierten Zugriffsrecht
[OFFICE_DOUBLE, Nr: 004 – Dublettenprüfung, Dublettenprüfung inaktiv] und
[1121_III, Nr: 013 – Adressstammdaten III, Alternative Dubletten Prüfung verwenden]
ist die alte Dublettenprüfung aktiviert, die bei jeder Adressspeicherung –  auch ohne einer vorhandenen Dublette – geöffnet wird.  …
[weiterlesen]

x

unklare/verwirrende Information bei SEPA-XML-Erstellung

Am Ende eines „gemischten“ (Basis/Firmen) SEPA-Stapels, kann eine „Leerzeile“ allerdings mit Wert dargestellt werden.
Diese wird aber nicht an die Bank übermittelt.  …
[weiterlesen]

x

Neuerliches Bearbeiten von EB-Buchungen bzw. Saldenvortragsbuchungen

Möchte man Saldenvotragsbuchungen, bzw. Eröffnungsbilanzbuchungen nochmals bearbeiten, erscheint ein Hinweis, dass diese Buchungen nicht bearbeitet werden können.

Ist die der Fall, prüfen sie bitte, ob nachfolgendes Zugriffsrecht aktiviert ist:

[FI2100, Nr: 079 – Buchungserfassung, Sonderbearbeitung aus Primanota aufrufbar (V55)]

Wenn ja, dann werden ab Rev. 26499 automatisch erstellte EB-Buchungen in der Sonderbearbeitungstabelle zur Bearbeitung geöffnet und manuelle EB-Buchungen werden in der Universalbuchungsmaske geöffnen, sofern sie dort erfasst wurden.  …
[weiterlesen]

x

Auslandsüberweisung DTAZV1 Fremdwährung bei eigener Bank

Ab Revision 25081/BETA und 25109/PATCH wurde ein neues Zugriffsrecht eingeführt,

[FI5100, Nr: 076 – Zahlungsverkehr, Beim Erstellung der DTAZV den ISO Währungscode anhand Sachkonto zur Bank ermitteln].

Ist dieses Recht aktiviert und wird das Sachkonto der Bank, welches im Bankenstamm hinterlegt ist, in Fremdwährung geführt,
(Sachkonto -> Bearbeiten -> Kontenfunktion) wird auch die Kontoführung in Fremdwährung in der DTAZV1 ausgewiesen.

Anmerkung zu Zugriffsrechten:
Diese Einstellungen sind nur mit Designerberechtigung und entsprechender Qualifikation änderbar.  …
[weiterlesen]

x

Erlöse in Fremdwährung werden netto an Datev übergeben

Beim Datev Export wurden Erlöse, die in Fremdwährung gebucht wurden, immer netto exportiert. Grund dafür war, dass das Feld „Steuerbetrag in Währung“ (753_12) nicht befüllt  wurde.

Lösung: Sie müssen folgendes Zugriffsrecht aktivieren:

[FEHLER4, Nr: 011 – Fehlerbereinigung IV, Steuerbetrag auch in Fremdwährung automatisch umrechnen]

Um bestehende Buchungen zu korrigieren, müssen sie das Zugriffsrecht: [FIPRUEF, Nr: 028 – Buchhaltungsprüflauf, Währungsbetrag bei Sachkonten mit Steuer neu berechnen] aktivieren und einen Buchhaltungsprüflauf durchführen.  …
[weiterlesen]

x

Steuerkorrektur bei Bezahlung von Teil- und Ratenzahlungen mit Skonto

Werden Teil- bzw. Ratenzahlungen mit Skonto bezahlt,  ist das Zugriffsrecht

[FEHLER4, Nr: 007 – Fehlerbereinigung IV, Bei  Teilzahlungserstellung von Fibu-Buchungen Steuerschlüsselinfo  übernehmen]

zu aktivieren. Das Zugriffsrecht muss VOR Aufteilung des Belegs aktiviert werden, nur dann ist eine Korrektur der Steuer möglich.

Erforderlich dafür ist zumindest die Revision 24474

Anmerkung zu Zugriffsrechten:
Diese Einstellungen sind nur mit Designerberechtigung und entsprechender Qualifikation änderbar.  …
[weiterlesen]

x

Einstellungen im Zahlungsverkehr pro Bediener

Seit der Version 5.57.105.24369 werden die Voreinstellungen in der Selektionsmaske im Zahlungsverkehr pro Bediener
gespeichert und auch die Drucker, bzw. der Pfad, in welchem die erstellten Zahlungsverkehrsdateien mit externem Banking gespeichert werden.

 

SelektionZVK
Selektion Zahlungseingang

 

SelektionZA
Selektion Zahlungsausgang

 

DruckerundPfad
Druckerauswahl beim Exportieren des Zahlungsvorschlages und Pfadangabe pro Bediener  …
[weiterlesen]

x

Produktionsstücklistenauflösung bei Shop-Belegimport

Um Shop-Produktionstücklistenartikel beim Belegdownload / Import aufzulösen, aktivieren Sie folgendes  Zugriffsrecht:

[MPLACE, Nr: 135 – Marketplace (V54), Allgemein: Beim Belegdownload in jeder Positionszeile den Parameter PSL_AUFLOESEN einfügen].

Dieses Zugriffsrecht ist im Standard deaktiviert.

Anmerkung zu Zugriffsrechten:
Diese Einstellungen sind nur mit Designerberechtigung und entsprechender Qualifikation änderbar.  …
[weiterlesen]

x

Mengenvorschlag Position hatte keine Auswirkung

Im Artikelstamm kann im Feld ART_2634_8(Mengenvorschlag Position) eine Menge eingetragen werden, welche bei Erfassung in einem Beleg vorgeschlagen wird.

Das funktionierte in letzteren Versionen nicht mehr,  ab BüroWARE 5.57.105.24276 und WEBWARE 2.00.105.24276 ist der Fehler behoben.  …
[weiterlesen]



Kategorien