Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

5 gefundene Artikel zu "Abschreibung"

Hilfreich

x

Anlagenbuchhaltung, unterschiedliche Abschreibungen bei Steuerrecht, Handelsrecht und Kalkulation

Ab den Revisionen 115054 (MC) und 115055 (IC) wurde in der Anlagenbuchhaltung eine Änderung bei der Bearbeitung von Buchungen eingeführt, die es ermöglicht, unterschiedliche Abschreibungen für Steuerrecht, Handelsrecht und Kalkulation zu buchen.

Wenn sie unterschiedliche Abschreibungen in diesen Bereichen buchen möchten, erstellen Sie zunächst eine Buchung für alle drei Bereiche gemeinsam. Dazu markieren Sie in der Buchungmaske alle drei Bereiche.

Wenn die Buchung abgespeichert wurde, finden Sie in allen drei Registerkarten, Steuer – Handels- und Kalkulationsabschreibungen die gleichen Buchungen vor.  …
[weiterlesen]

x

Inventurbewertung ➜ So steuern Sie die Übergabe an die Finanzbuchhaltung

Informationen für die Vorbereitung der Bewertung und die Übergabe an die Finanzbuchhaltung finden Sie in diesem WIKI-Artikel:
Inventurbewertung ➜ Festschreibung und Übergabe an die Finanzbuchhaltung

Wenn die Bewertung festgeschrieben ist, können Sie diese an die Finanzbuchhaltung übergeben.

Ab Revision 114003/MC und 114004/IC wurde hier noch eine Erweiterung eingearbeitet.

Die Konten für die Buchungen werden aus den Warengruppen übernommen:

Mit können die Bestandsveränderungen gebucht werden.  …
[weiterlesen]

x

Anlagenbuchhaltung ➜ Wechsel der Abschreibungmethode ➜ degressiv zu lineare Abschreibung

Bei der Anlagenbuchhaltung gibt es zwei hauptsächliche Abschreibungsarten: linear und degressiv.

Die lineare Abschreibung ist aktuell die vorherrschende, vor allem, da einige Zeit die degressive Abschreibung nicht mehr gestattet war. Mittlerweile ist die degressive Abschreibung wieder möglich und damit auch der Wechsel von degressiv zu linear. Ein Wechsel von linear zu degressiv ist jedoch rechtlich nicht gestattet.

In der SoftENGINE ERP ist dieser Wechsel möglich.  …
[weiterlesen]

x

Anlagenbuchhaltung – Fibu-Ãœbergabe – Verbuchung von Kostenstelle und Kostenträger

Ab Rev. 47692/Patch und 47690/Beta wird neben der Kostenstelle auch der im Stamm hinterlegte Kostenträger mit den Abschreibungen in der Finanzbuchhaltung verbucht. Dazu ist es erforderlich, dass vor der Fibu Übergabe folgendes ZGR aktiviert wird:

[ANLA_FIBUUEB, Nr: 001 - Fibu-Übergabe, Fibu-Übergabe mit Kostenträger]

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wenn für den selben Zeitraum eine erneute Fibu Ãœbergabe gestartet wird, die bereits verbuchte AfA nochmal gebucht wird , da die Buchungen ja nicht mehr identisch sind.  …
[weiterlesen]

x

Anlagenbuchhaltung und GWG (geringwertige Wirtschaftsgüter)

Zunächst einige grundsätzliche Informationen zur Abschreibung von GWGs.

Die seit 1.1.2018 geltenden Wertgrenzen haben bis 2022 nicht geändert.

Erwerben Sie bewegliche Gegenstände für das Anlagevermögen Ihres Unternehmens, die für sich, also ohne andere Gegenstände nutzbar sind und netto nicht mehr als 800 Euro (bis 2017 waren es noch 410 Euro) kosten, können Sie einen Sofortabzug für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) geltend machen.  …
[weiterlesen]



Kategorien