Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

6 gefundene Artikel zu "Auflösung"

Hilfreich

x

POS/FIBU – Auflösung Anzahlungen mit Steuer netto/brutto

Bei Anzahlung (Teilzahlung) auf einen Auftrag mit Steuerberechnungsart „Auf Netto Euro“ wurde der Anzahlungsbetrag auch netto in den Auftrag geschrieben.
Bei Auflösung einer solchen Anzahlung nach z.B. „Auftrag holen und bezahlen“ wurde der geleistete (brutto) Anzahlungsbetrag netto plus Steuer wieder aufgelöst. Dadurch kam es in der Finanzbuchhaltung am Steuerkonto zu Abweichungen.

Ab Revision 54562/Beta und 54563/Patch ist das behoben. Für bereits abgeschlossene Kassenberichte, kann dies durch eine Neuaufbereitung für die Finanzbuchhaltung behoben werden.  …
[weiterlesen]

x

Bildschirmauflösung bei BüroWARE

Mit der Revision Beta-49613 haben wir die Mindestgröße der BüroWARE auf 1280×1024 Pixel erhöht, wenn mit dieser oder einer größeren Auflösung gearbeitet wird.
Hierbei bildet die Kassen-Auflösung von 1024×768 Pixel eine Ausnahme.

Generell empfehlen wir aber mit einer Full-HD Auflösung (1920×1080) zu arbeiten.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1: Grafiken für Kundendisplay in der Auflösung 1280×800

Kasse 4.1 Bereich Kundendisplay

Ab BW 5.58 Patch Revision 47566

Mit dieser Programmänderung stehen nun Grafiken für das Kundendisplay in der Auflösung 1280×800 zur Verfügung. Hierzu finden Sie in den Display Stammdaten bei den Kassen Basisdaten einen neuen Eintrag.

  …
[weiterlesen]

x

Webware Tabletauflösung in Chrome testen

Um im Browser ein Tablet zu „simulieren“ gibt es in Chrome die folgende Möglichkeit:

  1. Mit Shift+Rechtsklick auf die Webware das Kontextmenü des Browser aufrufen
  2. Untersuchen anklicken (oder STRG+SHIFT+i)
  3. Im erscheinenden Fensterbereich gibt es den Punkt „Toggle Device Toolbar“ (STRG+SHIFT+M)

    2017_11_21_12_48_32_WEBWARE_2.1c_290_Logon
  4. Dann erscheint oben in Chrome eine Leiste in der die jeweilige Auflösung gewählt werden bzw. „gedreht“ werden kann

 

2017_11_21_12_51_46_WEBWARE_2.1c_290_Logon

Eine weitere Möglichkeit besteht darin die Touch-Oberfläche (bei vorhandenem Touch-Bildschirm) per Settings-Dialog manuell zu aktivieren.  …
[weiterlesen]

x

Vorsteuer im Folgejahr abziehbar

Unter bestimmten Umständen müssen Rechnungen im „alten“ Jahr gebucht werden, die Vorsteuer darf aber erst im Folgejahr berücksichtigt werden.

Ein Beispiel dafür ist, wenn die Rechnung zwar ein Datum 30.12. aufweist, aber erst im Januar eingeht.

In diesem Falle können Sie in WEBWARE und BüroWARE eine vorbereitete Funktion nutzen, welche diese Buchungen automatisch für Sie erzeugt.

Dafür sind die im Folgenden beschriebenen Einstellungen und Arbeitsschritte nötig:

Einstellungen vornehmen

Um die Buchungen der Vorsteuer erzeugen zu können, muss in den Stammdaten der betreffenden Steuerschlüssel (im Regelfall die Steuerschlüssel 9 und 8) ein Konto für die Abgrenzung der Steuer eingetragen sein.  …
[weiterlesen]

x

MDEKOMM.EXE Auflösung größer als 240×320 Pixel / auch PACKSTAT

Die MDEKOMM ist optimiert für Datalogic-Geräte mit einer Auflösung von 240×320 Pixel, diese standardmäßige Auflösung kann nicht geändert werden.

Allerdingsbesteht die Möglichkeit, die MDEKOMM.EXE manuell (als Verknüpfung) aufzurufen und dabei die Auflösung als Parameter mitzugeben. Ein solcher Aufruf könnte bspw. so aussehen:

bwwin32.exe /MDE:640×480 001 mDe06050 1 16960/F99

Die 001 steht für den Bediener (hier also der Bediener 001).

Es könnte für jeden Bediener eine solche Verknüpfung anlegt werden, welche das Gesamtfenster der MDEKOMM größer dargestellt.  …
[weiterlesen]



Kategorien