Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Bereich Inventur
Ab BW Beta Revision 70839 und BW Patch Revision 70844
Mit dieser Programmänderung steht ein neues Zugriffsrecht für Inventurberechtigungen zur Verfügung, welches standardmäßig aktiviert ist:
INVENTURBER,29 – Beim Erzeugen der Inventurbuchungen Reservierte Aufträge/Bestellungen auf Inventurdatum umsetzen
Mit diesem Zugriffsrecht wird das Buchungsdatum bei Auftragspositionen mit aktuell vorhandenen Reservierungen auf das Datum der Inventur gesetzt.
Bereich Kasse
Ab BW Beta Revision 68714
Mit dieser Programmänderung ist es möglich, eine Kasse als reine Auftrags/Lieferscheinkasse einzustellen. Hierzu gibt es in den Zugriffsrechten den neuen Bereich KASS09. Dort aktivieren Sie das entsprechende Zugriffsrecht, welche Kasse als Auftrags/Lieferscheinkasse dienen soll.
Ist eine Kasse, eine Auftrags/Lieferscheinkasse, dann wird automatisch ein Z-Bon gestartet, bzw. abgeschlossen. Alle Funktionen, die mit dem Zahlen von Rechnungen zutun haben, sind in einer Auftrags/Lieferscheinkasse gesperrt. …
[weiterlesen]
Ab BW Beta Revision 68058
Mit dieser Programmänderung steht Ihnen in der Auftragslieferfähigkeit im Auftrag eine zweite Buttonbar zur Verfügung.
Mit Hilfe dieser Buttonbar können Sie zwischen dem Bestand auf dem Lagerplatz, dem Standort und dem Gesamtbestand wechseln.
Mit der Feldübernahmedefinition 37, Kasse Belege holen ist es möglich
beim Holen / Abholen an der Kasse Daten des Quellbeleges im neuen Kassenbeleg beizubehalten.
Wenn bspw. beim Abholen eines Auftrags das Lieferdatum des Ursprungbeleges auch im neuen Kassenbeleg (bspw. Rechnung)
beibehalten werden soll, kann dies mit Hilfe der Feldübernahmedefinition Kasse Belege holen erreicht werden.
Kasse 4.2 – Bereich Basisdaten
Ab BW Revision 67317
Durch diese Programmänderung lässt sich jetzt einstellen, ob Aufträge/Lieferscheine an der Kasse gedruckt werden sollen.
Hierzu gibt es in den Kassenbasisdaten unter „Kassiervorgang Abschließen und Drucken“ die neue Option „Aufträge/Lieferscheine mit Abfrage Drucken“.
Bisher wurde der Auftrag / Lieferschein immer gedruckt.
Einstellung in den Basisdaten:
Abfrage vor dem Druck:
Ab BW Revision 66825
Kasse 4.2 – Bereich: Geparkte Belege
Mit dieser Programmänderung wurde das Verhalten von geparkten Aufträgen und Lieferscheinen verbessert.
Hierzu gibt es in den Kassenbasisdaten unter Oberfläche/Kassieren die neue Option „Innerhalb der Z-Bon Ãœbersicht auch geparkte Aufträge/Lieferscheine anzeigen“. Wenn diese Option aktiv ist, werden die geparkten Aufträge und Lieferscheine des aktuellen Z-Bons in der Ãœbersicht immer angezeigt.
Einstellung in den Basisdaten des Kassensystems aktivieren:
Anzeige der geparkten Aufträge/Lieferscheine in der Kassieren-Oberfläche:
Bestellsystem Bereich Auftragsbezogener Bestellvorschlag
Ab BW Beta Rev. 65473
Mit dieser Programmänderung gibt es ein neues Zugriffsrecht, das dafür sorgt, dass Bestellungen von auftragsbezogenen Bestellungen die gleiche Vorgangsnummer (BEL_1313_8) wie der Auftrag erhalten.
Das neue Zugriffsrecht lautet:
[BESTSYSTEM, Nr: 008 – Bestellsystem ab 5.59 (V59), Beim Erzeugen von Bestellbelegen aus auftragsbezogenem Bestellvorschlag Vorgang (BEL_1313_8) übernehmen].
Dieses Zugriffsrecht ist standardmäßig aktiviert und kann auch in den Basisdaten des Bestellsystems aktiviert/deaktiviert werden. …
[weiterlesen]
Ab Beta Rev. 65696
Kasse 4.2 – Bereich Adressauswahl
Mit dieser Programmänderung ist es möglich beim Scannen der Kundenkarte die Belegart zu wechseln.
Hierzu gibt es in den Kassenbasisdaten unter „Adressauswahl“ das neue Feld „Belegart wechseln auf“. Hinterlegen Sie hier eine Belegart, auf die gewechselt werden soll, wenn direkt im Kassieren über die Artikelnummer oder über den Dialog „Kundenkarte einlesen, eine Kundenkarte gescannt wird, und der Kunde dadurch gewechselt wird. …
[weiterlesen]
Bereich: Bestellwesen
Ab BW Beta Rev. 61555 / BW Patch Rev. 61558
Mit der oben genannten Revision wurde das Auftragsbezogene Bestellwesen verbessert.
Kasse 4.1 – Bereich Zugriffsrechte
Ab BW Beta / Patch Rev. 58643
Mit dieser Programmänderung werden mit Hilfe des neuen Zugriffsrechts „KASS01, 71 – Beim Holen von Belegen Nebenkosten immer vom Quellbeleg übernehmen“ beim Wandeln eines Beleges in der Kasse die Nebenkosten vom Quellbeleg mit übernommen.
Dieses Zugriffsrecht ist standardmäßig deaktiviert.
Bereich Bestellsystem
Ab BW Beta Rev. 58139
Mit dieser Programmänderung erhalten Sie in WE-Bestellungen, die mit dem auftragsbezogenen Bestellwesen erzeugt wurden, Zugriff auf die Belegnummer des zugehörigen WA-Auftrags.
Wenn eine auftragsbezogene Bestellung erzeugt wird, wird die Belegnummer aus dem Feld IBSE0270_290_11 (Belegindex Auftrag bei auftragsbez. Best) in das Feld BEL_2217_8 (Auftragsnummer) übernommen.
Wird vor dem 01.07.2020 für einen Beleg eine Anzahlung getätigt, so fällt für diese eine Mehrwertsteuer in Höhe des vollen Steuersatzes an.
Wird aber die Ware nach dem 01.07.2020 abgeholt und gezahlt, so fällt für die Ware die Mehrwertsteuer in Höhe des gesenkten Steuersatzes an.
Dazu wird bei Verkaufsvorgang die Ursprüngliche Anzahlung mit 19% Umsatzsteuer  mit dem Verkauf zu 16% Umsatzsteuer verrechnet. …
[weiterlesen]
Kasse 4.1 – Bereich Zahlen
Ab BW Patch Revision 52023
Mit dieser Programmänderung sind die Belegarten Auftrag und Lieferschein im Zahlen nicht verfügbar, wenn ein Kunde gewählt wurde und TSE aktiv ist.
Kasse 4.1 – Aufträge mit Anzahlung
Ab BW Patch Revision 51146
Mit dieser Programmänderung wurden Anpassungen beim Druck von Aufträgen mit Anzahlungen vorgenommen.
Wenn ein Auftrag mit einer Anzahlung abgeschlossen wird, werden zwei Belege gedruckt:
Auf dem Auftragsbeleg werden nun der Zahlbetrag, die Summe der Anzahlungen und der Betrag der noch zu zahlen ist angedruckt. Die Zahlart mit der die Anzahlung gezahlt wurde, wird auch angedruckt. …
[weiterlesen]
Kasse 4.1 Bereich Auftrag
Ab BW Beta Revision 50846
Mit dieser Programmänderung gibt es beim Beenden der Auftragsbearbeitung eine Prüfung, ob der Wert des Auftrags kleiner als der Anzahlungsbetrag ist. Trifft die Prüfung zu, wird das Guthaben ausgezahlt.
Achtung:
Um diese Auftragsbearbeitung durchführen zu können, muss das Zugriffsrecht „KASS01,68 Erweiterte Auftragsbearbeitung (Nachträglich) möglich“ aktiviert sein.
Vorgehensweise:
Kasse 4.1 – Bereich Auftrag
Ab BW Beta Revision 50846
Mit dieser Programmänderung gibt es ein neues Tool, mit dem man die Anzahlung des aktuellen Auftrags in der Kasse verringern kann. Das Tool „Anzahlung in aktuellem Auftrag verringern“ findet man im Finder der Kasse.
Achtung:
Bereich Kasse – Auftrag abholen / zahlen
Ab BW Beta Revision 48855
Mit dieser Programmänderung ist bei der Abholung eines Auftrags an der Kasse eine Teilwandlung zum Lieferschein möglich.
Hierzu kann man die gewünschte Einstellung unter „Auftrag / Lieferschein Vorgaben und Einstellungen“ in den Kassenbasisdaten auswählen.
Die SoftENGINE Kasse kann komplett in eine umfassende ERP-Umgebung integriert werden. In den ERP-Lösungen WEBWARE und BüroWARE stehen verschiedene Belege zur Verfügung, unter anderem die Verwaltung von Aufträgen.
Mit dem Business Frame „Belegart Auftrag“ werden auch ohne Einsatz der „großen“ Softwarelösung Funktionen aus der ERP-Software an der Kasse verfügbar gemacht.
Im ersten Schritt werden an der Kasse Aufträge und ausgedruckt.
Der Druck kann dabei auf einen speziellen Drucker im A4- (oder anderem) Format oder auch als spezieller BON erfolgen. …
[weiterlesen]
Einen umfangreichen Einblick in die BüroWARE Kasse 3.0 (Stand 05/2016) finden Sie im PDF-Anhang (ca. 44MB) hier im Wiki-Artikel.
Moderne Touch-Benutzerführung und auch „unter der Haube“ hat sich einiges getan. So arbeitet die BüroWARE Kasse 3.0 nicht nur schneller, sondern ist auch viel leichter anpassbar.
Ein wichtiger Punkt ist die Flexibilität. Es gibt viel Raum für vordefinierte Ein- und Entnahmen. Im Geschäftsalltag lassen sich damit die unterschiedlichsten Situationen schnell abarbeiten.
Im Falle einer Wandlung werden standardmäßig die Belegkopfdaten (Adresse) aus dem Quellbeleg übernommen.
Dadurch wird auch der Vertreter aktualisiert. Das ist so richtig, die Adresse muss wegen der abweichenden Rechnungsanschrift so aktualisiert werden.
Es gibt aber den Fall bei der Teilwandlung, dass der Vertreter nicht geändert werden soll.
Dieser Vorgang ist folgender:
Es wird ein neuer Auftrag angelegt. Aus einem Vorlageauftrag (andere Adresse und Vtr) werden Positionen teilgewandelt. …
[weiterlesen]
Wenn man in der Positionserfassung eines WA-Auftrags zu einem Kunden steht und mit Button <Wandeln> ([STRG]+[W])“ Angebots- oder Auftragspositionen aus früheren Angeboten oder Aufträgen des gleichen Kunden in den aktuellen WA-Auftrag durch Duplikation oder Teilduplikation (Direktwandlung von Positionserfassung aus) übernimmt, dann erhält der WA-Auftrag plötzlich eine neue Identnummer, so als wäre der WA-Auftrag neu angelegt worden.
Um bei der Duplikation und Teilduplikation durch Direktwandlung aus der Positionserfassung heraus mit [STRG+[W] die Identnummer des aktuellen Belegs (hier WA-Auftrag) und darüber hinaus alle Belegkopfdaten des aktuellen Beleges unverändert zu lassen müssen folgende Einstellungen vorgenommen erden:
Ãœber das Wandeln mit [STRG]+[W] ist das Beibehalten der Identnummer nicht möglich, da schon in den Belegkopfdaten, noch bevor man in die Positionserfassung gelangt, eine Identnummer vergeben wird. …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Wird der Button <Auftrag zuordnen> in den PayPal-Transaktionen betätigt, geschieht nichts. Was sollte hier passieren?
ANTWORT/LÖSUNG:
Dieser Button ist für die manuelle Zuordnung der Aufträge, vorausgesetzt, die Shopschnittstelle liefert die PayPal-Transaktionsnummer.
Im Normalfall erkennt BüroWARE beim Abholen der Transaktionen anhand der PayPal-Transaktionsnummer automatisch den Auftrag und stellt die Zuordnung her. Allerdings ist es dazu zwingend notwendig, dass die Transaktionsnummer vom Shop geliefert wird und entsprechend in den BüroWARE-Auftrag mit eingelesen wird. …
[weiterlesen]
Ob das Löschen von Positionen mit eingetragener Bestell-ID in WE-Bestellungen möglich sein soll, kann per Zugriffsrecht gesteuert werden.
Eine Bestell-ID (POS_404_8) ist immer dann eingetragen, wenn eine Bestellung mit Hilfe des automatischen, oder auftragsbeogenen Bestellvorschlages erstellt wurde.
[1211V52, Nr: 008 - Belegerfassung Zusatz ab V5.2 (V52), BestellID Löschprüfung bei Bestellposition]