Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Ab BETA 65269
Es gibt nun folgendes neues Zugriffsrecht:
[WFLJOB, Nr: 013 - Workflowserver, Automatik: Bei aktivem Server Hinweis-Meldungen mit OK Button sofort betätigen und weitermachen]
Ist dieses Zugriffsrecht aktiv, werden Hinweis-Meldungen mit einem OK-Button, die während der Scriptausführung ausgeführt werden (z.B.: durch die Funktion BWMSG oder GET_RELATION[1366!…]) sofort wieder verlassen und der Workflowserver arbeitet weiter.
Die Meldung inkl. dem Klick auf OK wird weiterhin im Protokoll des Workflow-Servers aufgeführt. …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Wie kann man einen Prozess in einem Workflow zeitgesteuert wiederholen lassen ohne das Workflow zu schließen?
ANTWORT/LÖSUNG:
Innerhalb eines Workflows gibt es zwei Felder, die genau diesen Zweck erfüllen:
Toolnummer Automatikausführung – SCRXXXXXX_4506_5
Zeitdifferenz Automatikausführung – SCRXXXXXX_4511_3
Beispiel es soll alle 5 Sekunden das Tool 140 ausgeführt werden:
Selektion | Kalkulation | Information |
SCRXXXXXX_4506_5=140 | Toolnummer die automatisch mit einem Zeitintervall ausgeführt werden soll | |
SCRXXXXXX_4511_3=5 | Zeitgeber in welchem Intervall (Sekunden) die Toolnummer aus 4506_5 ausgeführt werden soll |
TIPPS & TRICKS:
Über die wflsvr.ini (nicht wflsrv.ini) können diverse Einstellungen für WFL-Server hinterlegt werden.
Diese Datei ist optional und wird im BWERP-Verzeichnis erstellt.
Workflowserver welche keine eigenen Einträge (bzw. keine eigene Sektion) in der INI-Datei festgelegt haben arbeiten mit den Standard-Systemvorgaben oder mit den Einstellungen der Sektion [Standard] aus der INI-Datei, falls diese angegeben wurden.
Allgemeiner Aufbau der wflsvr.ini:
[Standard] #Uhrzeit, an dem sich der Server autom. |
Seminarvideo: Workflowmanager für Profis. Dauer 1 Stunde.
In diesem Video lernen Sie:
Bedienerart:Scriptausführung (Autostart):
Bei einem Bediener der Bedienerart „Scriptausführung“ handelt es sich um einen Bediener, welcher nur per Parameteraufruf gestartet werden kann (bwwin32.exe).
Das dient dazu, um Einzeljobs zB. per Workflow auszuführen und danach wieder zu schließen. Es wird also die BüroWARE mit einem bestimmten Bediener gestartet, automatisch ein oder mehrere Scripte ausgeführt und anschließend die BüroWARE wieder geschlossen.
Ab Revision r32487 (BETA 5.58) muss diese Bedienerart nun lizenziert werden um genutzt werden zu können. …
[weiterlesen]