Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Ab BW Beta/Patch 59581
Bereich Adressstamm – Bankverbindung
Mit dieser Programmänderung kann die IBAN entweder über die Kompletteingabe oder logisch getrennt über das Papierformat eingegeben werden. Leerzeichen bei der Kompletteingabe werden automatisch entfernt.
Die IBAN Eingabe funktioniert ab dieser Programmänderung für jedes Land.
Bei Updateinstallationen kann es unter Umständen vorkommen, dass der Bankname in der Maske „Bankverbindung“ nicht korrekt dargestellt wird (Refresh).
Das liegt daran, dass das Zugriffsrecht
[FEHLER5, Nr: 073 - Fehlerbereinigung V, Bankname als Refresh bei BLZ Refreshtabelle (300501) verwenden]
nicht aktiviert ist.
In Neuinstallationen ist dieses Recht bereits aktiviert, ab Revision 50886/BETA und 50881/PATCH wird es für ältere upgedatete Versionen über den Migrationsassistenten „Personenkonten“ oder der Fibu „Quick Migration 5.4x -> 5.50“ aktiviert. …
[weiterlesen]
Die Dateien, welche für die IBAN Erkennung im Intelligenten Buchungsassistenten angelegt werden, befinden sich im Mandantenverzeichnis der BüroWARE/WEBWARE.
Darin werden die IBAN gespeichert und zur weiteren Erkennung beim Einlesen der Kontoauszüge abgeglichen.
S_BuchungsassistentErkennung.DAT/KEY.
Löscht man diese, so hat das Auswirkungen in der Erkennung.
Man kann direkt in der Tabelle der Kontoauszüge unter Extras die Tabelle der gespeicherten IBANs aufrufen > IBAN-Erkennung und dort direkt zur Erkennung sperren, ohne, dass die komplette Datei gelöscht werden muss. …
[weiterlesen]
Ab Revision 45067/BETA und 45059/PATCH wird die Kontoinformation auch im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ in der Buchungsinformation angezeigt.
(nach Update Migration des Intelligenten Buchungsassistenten)
Im Standardbeleg ist der Andruck der Bankverbindung in der Fußzeile voreingestellt.
Hierzu zieht sich der Beleg die Bankinformationen aus den Basisdaten des Mandanten. Dieser ist unter der Rubrik „Info/Einstellungen“ an letzter Position mit der Bezeichnung „Hauptbank“ hinterlegt:
Um hier eine Hauptbank zu hinterlegen, sind aktuell folgende Schritte notwendig:
Hinterlegen sie mindestens eine Bank über die Basisdaten des Mandanten über „weitere Einstellungen“ –> „Banken“:
In der Tabelle der Bankstammdaten über „F3“ in die Erfassung der Bankdaten wechseln und die gewünschten Bankdaten hinterlegen:
Speichern und verlassen Sie die Eingabemaske. …
[weiterlesen]