Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

12 gefundene Artikel zu "Belegart"

Hilfreich

x

Programmänderung Kasse 4.2 – Wechsel der Belegart beim Scannen der Kundenkarte

Ab Beta Rev. 65696
Kasse 4.2 – Bereich Adressauswahl

Mit dieser Programmänderung ist es möglich beim Scannen der Kundenkarte die Belegart zu wechseln.

Hierzu gibt es in den Kassenbasisdaten unter „Adressauswahl“ das neue Feld „Belegart wechseln auf“. Hinterlegen Sie hier eine Belegart, auf die gewechselt werden soll, wenn direkt im Kassieren über die Artikelnummer oder über den Dialog „Kundenkarte einlesen, eine Kundenkarte gescannt wird, und der Kunde dadurch gewechselt wird.  …
[weiterlesen]

x

Kasse: Belegart wechseln bei aktiver TSE – Allgemeine Info zur TSE

Seit 01. April 2021 ist die KassenSichV2020 und damit auch die Pflicht der TSE (Technische Sicherheitseinheit) an der Kasse endgültig in Kraft getreten.

Durch dieses Gesetz kann an der Kasse im Kassieren nicht mehr ohne weiteres die Belegart eines Bons geändert werden, sobald der erste TSE relevante Vorgang gestartet ist. Dadurch gibt es Änderungen bzw. Einschränkungen an der Kasse was den Belegartenwechsel betrifft, wenn bereits der TSE-Startvorgang erfolgt ist.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Angebot im Erstkontakt wandeln

Bereich Belegbearbeitung – Wandlung
Ab BW Beta Rev. 58413

Mit dieser Programmänderung erscheint bei der Wandlung in der Belegtabelle eines WA-Angebots mit einem Erstkontakt in eine andere Belegart, wie bei der Wandlung per Drag&Drop, die Abfrage für die Wandlung des Kontaktes.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Feldübernahmedefinition: Ãœbernahme von Belegkopfdaten bei Belegartwechsel

Bereich: Feldübernahmedefinitionen
Ab BW Beta Rev. 57021 und BW Patch Rev. 57066

Mit dieser Programmänderung gibt es eine neue Feldübernahmedefinition für die Kasse. Mit dieser Feldübernahmedefinition können die Belegkopfdaten bei einem Belegartwechsel übernommen werden.

  …
[weiterlesen]

x

SoftENGINE KASSE – Business Frames – Auftrag

Die SoftENGINE Kasse kann komplett in eine umfassende ERP-Umgebung integriert werden. In den ERP-Lösungen WEBWARE und BüroWARE stehen verschiedene Belege zur Verfügung, unter anderem die Verwaltung von Aufträgen.

Mit dem Business Frame „Belegart Auftrag“ werden auch ohne Einsatz der „großen“ Softwarelösung Funktionen aus der ERP-Software an der Kasse verfügbar gemacht.

Im ersten Schritt werden an der Kasse Aufträge und ausgedruckt.
Der Druck kann dabei auf einen speziellen Drucker im A4- (oder anderem) Format oder auch als spezieller BON erfolgen.  …
[weiterlesen]

x

Unterschiedliche Vorauswahltabellen pro Belegart

Es ist möglich, die vorgelagerte Belegtabelle pro Belegart/Beleggruppe unterschiedlich zu designen.

Im Standard greifen alle Belegarten/Gruppen auf den Index 1211 zu.  Eine Unterscheidung pro Belegart ist über folgendes Zugriffsrecht möglich:

[ 1211, Belegerfassung Alle Belegarten, Nr: 018 – Getrennte Auswahltabellen pro Belegart ]

Dann sind die Tabellen pro Belegart getrennt (also z.B. 1211_A für Aufträge).

Eine Unterscheidung pro Beleggruppe ist über das Beleggruppenfeld DBK30_1017_2 möglich.  …
[weiterlesen]

x

Spalten in vorgelagerter Belegauswahl ein- und ausblenden

Um in der vorgelagerten Belegauswahl einer bestimmten Belegart und Beleggruppe die angezeigten Spalten bedienerabhängig ein- oder auszublenden darf die Bearbeitung nicht über [STRG]+[SHIFT]+[F2] auf der vorgelagerter Belegauswahltabelle bearbeitet werden.

Bei Nutzung der Speicherselektion funktioniert per [STRG]+[SHIFT]+[F2], wird die Änderung nur für den aktuellen Bediener abgespeichert.

Damit aber die Speicherselektion (für welche Bediener die Änderung  gelten soll) berücksichtigt wird, muss man hierzu entweder in das Tabellencenter oder in die Tabellenbearbeitung wechseln und dort die jeweilige Tabelle bearbeiten.  …
[weiterlesen]

x

Bei Wandlung in gleiche Belegart soll Zielbeleg keine neue Belegnummer erhalten

Wenn z.B. ein Angebot aus der Beleggruppe „N00“ in eine Unterbeleggruppe z.B. „N01“ gewandelt wird, dann bekommt das Angebot eine neue Belegnummer.

Um die Nummer nicht zu ändern, können  Sie folgendes Zugriffsrecht nutzen:

[V32BELEG, Belegerstellungen, Nr: 003 – Bei Drag/Drop Belegtabelle gleicher Belegart nur Beleggruppe tauschen].

Ist diese Einstellung aktiviert, wird die Belegnummer beibehalten.  …
[weiterlesen]

x

Anzahl der Tabellensätze pro Beleggruppe

Das komplette Laden von belegen in Belegtabellen kann je nach Anzahl der Datensätze unter Umständen lange dauern.

In solchen Fällen ist es sinnvoll, die Anzahl der angezeigten Belege einzugrenzen und damit nicht alle Belege komplett zu laden.

Im Designermenü Administration -> Beleggruppen kann dazu für jede Beleggruppe unter Karteireiter 3 Steuerung –> Anzahl Datensätze eine begrenzte Anzahl der Datensätze eingetragen werden.  …
[weiterlesen]

x

Kasse: Barbelege (R49) in vorgelagerte Belegtabelle anzeigen

Barbelege aus der Kasse (R49) sind in der Belegerfassung ausgeblendet.

Um diese in der Belegerfassung anzuzeigen und bearbeitbare zu machen, ist die einfachste Möglichkeit die Einstellung

BüroWARE Komplett Menü
-> Rechteverwaltung
-> Programmeinstellungen
-> Warenwirtschaft
-> Belegerfassung
-> Einstellungen Belegart
-> Rechnung
-> Kassenbelege in Auswahl anzeigen!

Hinweis:
Dadurch wird im Hintergrund folgendes ZGR gesetzt:

[1211V44, Belegerfassung Zusatz ab V5.0 (V50), Nr: 027 – Kassenbelege in vorgelagerter Auswahl anzeigen (NB)].  …
[weiterlesen]

x

Belege und Adressen auf Bediener eingrenzen

Soll die Anzeige von Belegen und Adressen auf Bediener eingegrenzt werden, gehen Sie wie folgt vor:

Jeder Benutzer kann in der Bediener-Anlage einer Abteilung zugeordnet werden.

Wenn in der jeweiligen Belegart dann das Zugriffsrecht 16 – Abteilungskennzeichen prüfen aktiviert ist, dann werden nur die Belege pro Belegart angezeigt, deren Abteilungskennzeichen (BEL_761_3) dem des Benutzers entspricht.

Hinweis:
Durch die Aktivierung dieses Zugriffsrechtes wird der Aufbau der entsprechenden Belegtabellen durch die Berücksichtigung der Selektion über das Abteilungskennzeichen verlangsamt.  …
[weiterlesen]

x

Möglichkeiten um Inventurbuchungen zu löschen

1.
Über die PUT_RELATION[53] ist es auch möglich mehrere Inventurbuchungen auf einmal zu löschen.
Es kann die Belegart V (für Inventuren) verwendet werden, die Belegnummer ist der Bediener.
Je weniger Parameter übergeben werden, desto mehr wird gelöscht.

Beispiele zur Verwendung der PUT_RELATION[53]:

ALLE Inventur-Buchungen für alle Artikel über alle Jahre löschen:
PUT_RELATION[53!!!!V!000]

Nur Inventur-Buchungen für den Artikel „Artikel19Prozent“ löschen:
PUT_RELATION[53!!!!V!000!!Artikel19Prozent!POS_128_6!POS_11_6!N!POS_645_10!0!POS_17_1!0]“

2.  …
[weiterlesen]



Kategorien