Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

10 gefundene Artikel zu "belegdruck"

Hilfreich

x

E-Mail Empfängerermittlung für Belegversand mit dem Druck und Ausgabemanagement

Mit dem Druck und Ausgabemanagement ist es möglich für den E-Mailversand eine oder mehrere E-Mailadresse(n) über den Druckprozess zu wählen bzw. automatisch ermitteln zu lassen. Diese Einstellung ist Hilfreich, um E-Rechnungen an die passgenaue Adresse zu senden und nicht die Standard-Mailadresse oder ähnliches zu verwenden.

Hierzu gibt es im Beleg die neuen Felder
BEL_9457_1, DRM: Empfängerermittlung (Mail)
BEL_9458_5, DRM: Zuständigkeitsbereich (Mail)
welche sich auf der Optionsmaske „Empfänger E-Mailversand“ mit den entsprechenden Optionen befinden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Bestellsystem: Neuerungen aus dem Bestellsystem – Juni 2021

Bereich Bestellsystem
Ab BW Beta Rev. 66191

In dieser Dokumentation stellen wir Ihnen folgende Neuerungen im Bestellsystem vor:

  • Druckicon in der Belegtabelle
  • WFL-Script nach dem Erstellen des Bestellvorschlags
  • MEM-Feld mit der Bestellvorschlagsnummer

Druckicon in der Belegtabelle:

Mit dieser Programmänderung wird in der Belegtabelle der offenen Bestellungen im Bestellsystem das Druckicon angezeigt, wenn der entsprechende Beleg bereits gedruckt wurde.

 

WFL-Script nach dem Erstellen des Bestellvorschlags

Ab der oben genannten Revision können Sie in den Basisdaten des Bestellsystems unter „Workflowsteuerung“ ein Workflowscript hinterlegen, das nach dem Erstellen eines Bestellvorschlages ausgeführt werden soll.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Belegdruck mit Kassenzahlung „Auf Rechnung“

Kasse 4.1 – Bereich Belegdruck
Ab BW Beta Rev. 55487 und BW Patch Rev. 55497

Mit dieser Programmänderung verändert sich die Darstellung beim Belegdruck an der Kasse, wenn dieser Beleg „Auf Rechnung“ gezahlt wird.

Wird „Auf Rechnung“ gezahlt, wird nicht der normale Zahlungen-Block, sondern ein Block mit dem Text „Noch per Rechnung/Ãœberweisung zu Zahlen“ gedruckt.

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: QR-Code im Belegdruck anhand Freier IDB

Bereich Belegdruck
Ab BW SiE Rev. 53122

Es ist nun möglich einen QR-Code in einem Belegformular anhand des Notiztext 1 einer freien IDB zu machen.
Dazu muss im Formular unter Bitmaps als Bildquelle „SE:QRCODE“ und als Variable eine IT angegeben werden.

Die IT muss dann nach folgendem Schema kalkuliert werden:
IT=“IDB_ID0001_“+BEL_0_11
Wobei hier ID0001 für die ID der IDB steht.

Ab der SiE Revision 56362 kann nun auch der 2te Notiz einer IDB als QR-Code verwendet werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Direkte Auswahl des Datums beim Belegnachdruck

Bereich Kasse – Belegdruck
Ab BW Beta Revision 48863

Mit dieser Programmänderung gibt es in der Titelleiste des Belegnachdruckdialogs einen Button, um direkt das Datum auswählen zu können.

 

  …
[weiterlesen]

x

Druckprotokoll

Es besteht die Möglichkeit Belegausdrucke protokollieren zu lassen.

Das Protokoll wird pro Beleg in einem Datensatz in der IDB SE0158 geführt.

Dazu muß das Zugriffsrecht

1211V54, 013 (Belegerfassung Zusatz ab V5.4 /Bei Belegdruck IDB_SE0158 zur Prüfung ob Beleg gedruckt ist verwenden)

aktiviert sein.

Hinweis:
Es werden keine Ausdrucke mit dem Preview protokolliert.  …
[weiterlesen]

x

Flag für Sammelbelegdruck

Ab der Revision 34545 steht der MEM-Pointer MEM_29869_1, ANJ zur Verfügung.

Dieser wird beim Sammelbelegdruck auf J gesetzt. Damit können Sie bspw. beim Sammelbelegdruck bestimmte Texte andrucken.

   …
[weiterlesen]

x

TEXT_TAB Block in Auswertungen und Belegen

Oft ist es notwendig, Werte in eine Datei auszugeben und gleichzeitig einen Druck durchzuführen.
Dies kann mit den Befehlen _DRUCK_AUS_ und _DATEI_AUS_ erreicht werden. Dadurch wird der Bereich „@TEXT“ jedoch sehr unübersichtlich.

Hierfür wurde innerhalb der Blöcke ein Bereich eingefügt der für diesen Fall perfekt geeignet ist:
TEXT_TAB.TAB

Mithilfe der _DRUCK_AUS_ und _DATEI_AUS_ Befehle können wir dafür sorgen das die Tabdatei lediglich aus dem „@TEXT_TAB“ Bereich erzeugt wird.  …
[weiterlesen]

x

Länge der Seriennummernzusammenstellung im Belegdruck definieren

Definiere man in einem Formular im Bereich SERZU – „Seriennummernblock Zusammenstellung“ mit der Variable SPP_TEXTZ eine Ausgabe von Seriennummern die mit einem Komma getrennt werden, werden immer Zeilen mit 100 Zeichen generiert.

Um die Länge der Zeile zu beeinflussen, kann in deninternen Texte über den Index „1820 – Maximale Länge für Seriennummernzusammenstellung“ die Anzahl der maximalen Zeichen pro Zeile eingestellt werden.  …
[weiterlesen]

x

Artikeletikett aus Belegdruck

Der Etikettendruck direkt aus den Belegen (FMTFABEL.xxx) kann mit der Ausdruckbasis ARTIKELETIKETT realisiert werden.

Die Anzahl der zu druckenden Etiketten wird automatisch aus der Menge der jeweiligen Position ermittelt.

Nach Aktivieren des Zugriffsrechtes 1211ZU3, Nr: 005 – Belegerfassung Zusatzoptionen 2, Bei Belegdruck Artikeletikettenanzahl aus Feld H

wird die Anzahl der Etiketten aus dem Feld H ermittelt und entsprechend über die Etikettenbahnen gedruckt.  …
[weiterlesen]



Kategorien