Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

19 gefundene Artikel zu "Belegerfassung"

Hilfreich

x

Preisübersicht für Anwender

Bei der Belegerfassung ist eine Übersicht über adressbezogene Preise sehr sinnvoll.
Dieses Tool zeigt die wichtigsten Quellen von Preisen und deren Staffelungen einer Adressnummer an, welche mithilfe von MEMTABS realisiert wurden.

Folgende Quellen werden berücksichtigt:

  • Adressartikel
  • Adresswarengruppen
  • Vererbte Adressartikel (Rabattsteuerung)
  • Vererbte Adresswarengruppen (Rabattsteuerung)
  • Projektartikel
  • Projektwarengruppe
  • Artikelpreisliste (Preiskennung ADR) 1- 6

Die Preiskennung 1-6 kann über F7 aufgerufen werden, je nach aktiver Preiskennung werden die nicht aktiven Preislisten auf Anzeige gesetzt.  …
[weiterlesen]

x

Neues Beleglayout der SoftENGINE ERP Suite 7.0 aktivieren

In der SoftENGINE ERP Suite 7.0 stehen neue Beleglayouts zur Verfügung. Damit diese genutzt werden können, sind Einstellungen  in den Beleggruppen sowie eine Migration nötig.

Aktueller Stand vor Migration und Einstellungsänderung:

Um die neuen Layouts zu verwenden, ist zunächst eine Migration (Im Designer-Menü „Tools“) nötig.
Achtung, nicht den Bereich „Belegerfassung“ aus SoftNEGINE ERP5 migrieren sondern SoftNEGINE ERP-Suite 7.0!

 

Nun können die Einstellungen zu den Beleggruppen geöffnet werden.  …
[weiterlesen]

x

Video zu den SoftENGINE NEWS vom 01.06.2023

  …
[weiterlesen]
x

[WEBWARE] Belegerfassungsablaufprobleme

Korrektur: REV: WWF WW2684 (im Setup für IC/MC seit dem 04.05.2023)

Durch Umstellung der gesamten WEBWARE-Oberfläche auf Synchrone Verarbeitung in der Revision Innovation-71746, kam es unter Umständen bei schneller Eingabe von Zeichen zu einem Problem. Im Hintergrund, ist in der WEBWARE, im Browser eine Ãœberwachung aktiv, welche bei Bildschirm Lock durch eine Synchrone Ãœbertragung, eingegebene Zeichen zwischenpuffert und bei Freigabe der Oberfläche an das Programm abgibt.  …
[weiterlesen]

x

StarterCamp 2022

Der erste Tag des StarterCamps beginnt mit einer Einführung in die 3 grundlegenden Bereiche der SoftENGINE ERP: Adressen, Artikel und Belege

 

Adressen

Kunden, Lieferanten und Erstkontakte werden im Adressstamm hinterlegt.

Die Adressmaske beinhaltet zunächst die wichtigsten Felder auf einen Blick:

 

Zu einer Adresse gehören außerdem Personen, die Ansprechpartner.

 

Um eine neue Adresse anzulegen wähle ich in der Adresstabelle unter „Allgemein“ > „neu“

 

Als nächstes öffnet sich der „Neuanlage-Aassistent“.  …
[weiterlesen]

x

Artikelstamm: ART_3157_1 (Auslaufartikel)

In der manuellen Erfassung des Artikels wird auf das Feld ART_3157_1 = „J“ geprüft, ob der Kalkulierte Bestand ausreicht, nicht aber bei der Wandlung eines Beleges.

Möchten Sie, dass bei der Wandlung auf den Kalkulierte Bestand geprüft wird, wenn ART_3157_1= „J“ ist, dann muss dies individuell gelöst werden.  …
[weiterlesen]

x

Tabellentools aufrufen

Mit der Toolnummer 48 kann das Tabellentoolsmenü z. B. auch in der Positionstabelle in der Belegerfassung über einen Shortcut aufgerufen werden. Dazu muss die Toolnummer in den Tastaturbelegungen hinterlegt werden und die Tastaturbelegungen dem gewünschten Beleglayout zugeordnet werden.

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Belegerfassung: Optionsmaske Lieferdatum schließen nach Änderung

Bereich Belegerfassung
Ab BW Beta Rev. 55751 und BW Patch Rev. 55760

Mit dieser Programmänderung wird, nachdem im Belegkopf das Feld BEL_29_10 geändert wurde und der neue Liefertermin auf die Positionen übernommen wurde, die Optionsmaske mit dem Liefertermin direkt geschlossen.

  …
[weiterlesen]

x

Steuerberechnung bei Belegerfassung

In Version BüroWARE 6.0/WEBWARE 3.0 trat der Fehler auf das bei der Belegerfassung die Steuerangaben nicht aus dem Adressstamm gezogen wurden. Dies wurde mit r51119 behoben.

Bei aktivem Zugriffsrecht [FEHLER6, Nr: 082 – Fehlerbereinigung VI, Beim Löschen der Lieferadresse durch Adressänderung auch Anschriftfelder löschen] trat der Fehler auch in der Patch auf.  …
[weiterlesen]

x

Belegerfassung: Mehrere Karteikarten und Tabellen. Besonderheiten

Derzeit ist es nicht möglich, dynamisch die gewünschte Tabelle beizubehalten, wenn mehrere Karteikarten in der Belegerfassung verwendet werden.

Beispiel:
– Tabelle auf Kartei 1 startet mit den Spalten Artikelnummer/Text/Menge
– Es wird ein dynamischer Tabellenwechsel mit STRG+T auf eine andere Tabelle gemacht.
– Nach Wechseln der Karteikarten ist dann die ursprüngliche Tabelle auf Kartei 1 wieder zu sehen.

Für weitere Optionen/Einstellungen sollten stattdessen immer Optionsmasken verwendet werden.  …
[weiterlesen]

x

Wareneinsatz übergeben POS_779_1 wurde aus den Positionsdeatails entfernt

Das Feld POS_779_1 „Wareneinsaz übergeben“ wurde aus der Optionsmaske „Finanzbuchhaltung“ in den Postionsdetails entfernt, da es bei der aktuellen Wareneinsatzübergabe nicht berücksichtigt wird.

  …
[weiterlesen]

x

Prüfung Datumeingabe

Um zu Verhindern, dass bei der Eingabe eines Datums logisch falsche Werte, wie zum Beispiel 06.03.1018, erfasst werden, können Sie in den Basisdaten der Warenwirtschaft die folgenden Felder nutzen:

(V58) Datumeingabe mit Prüfung Zeitraum Von,2516,10,D,z278,20000
(V58) Datumeingabe mit Prüfung Zeitraum Bis,2526,10,D,z279,20000

GS_DIV_110

GS_DIV_112

Ist hierhin Eintrag vorhanden und in einem Eingabefeld die Hilfstabelle 300500 und die Eingabeprüfung (Anzeigen = 3) aktiviert, wird beim Verlassen der Feldinhalt geprüft.  …
[weiterlesen]

x

Prüfung der SEPA MandatsID in der Belegerfassung

Ab Revision 24981 gibt es in der BETA das Recht

[1211V55, Nr: 050 – Belegerfassung Zusatz ab V5.5 (V55), Sepa-Mandat Prüfung in der Belegerfassung], 

womit die Prüfung auf die SEPA MandatsID in der Belegerfassung deaktiviert werden kann.

Anmerkung zu Zugriffsrechten:
Diese Einstellungen sind nur mit Designerberechtigung und entsprechender Qualifikation änderbar.  …
[weiterlesen]

x

Wareneinsatz verbuchen

FRAGE/PROBLEM:

 Wie funktioniert die Ermittlung des Wareneinsatzes in BW?

ANTWORT/LÖSUNG:

Für die zusätzliche Buchung des Wareneinsatzes sollten Sie folgendes beachten:

  1. Fibu-Basisdaten -> Bearbeiten -> Belegübernahme Warenwirtschaft -> „Wareneinsatz verbuchen“ aktivieren.
  2. In der Fibu muss der Wareneinkauf auf Bestandskonten statt Aufwands-/Wareneinsatzkonten gebucht werden.
  3. In allen Warengruppen müssen diese Bestands- und Aufwands-/Wareneinsatzkonten pro WGR hinterlegt werden.
  4. Bei der Belegerfassung werden dann diese Bestands- und Aufwands-/Wareneinsatzkonten automatisch in die Belegposition POS_1049_8 und POS 1057_8 gezogen.
  …
[weiterlesen]
x

Verarbeitung Anzeige Langtext in rechten oberen Fenster (klassische Belegverarbeitung)

Nachfolgend aufgeführte Zugriffsrechte beeinflussen den rechten oberen Anzeigerahmen für die Langtexte in der Belegerfassung, um diesen Text zu bearbeiten und damit den angezeigten Inhalt verändern:

[ 1211V30, Belegerfassung Zusatz ab V3.x, Nr: 023 – Belegerfassung nur Belegnotiz anzeigen (V40) ]
[ 1211V30, Belegerfassung Zusatz ab V3.x, Nr: 025 – Belegerfassung Warntext oder Belegnotiz anzeigen (V40) ]
[ 1211V30, Belegerfassung Zusatz ab V3.x,  …
[weiterlesen]

x

Beim Ändern des Lagers in einer Position die Einzel EK-Preis Aktualisierung verhindern

Wenn man in einem WA-Beleg zunächst den Einzel EK-Preis (POS_308_12) manuell ändert und anschließend Änderungen am Abbuchungslager (POS_350_8) vornimmt, wird der manuell eingetragene EK-Preis von dem in den Artikelstammdaten hinterlegten EK-Preis überschrieben.

Um dieses Verhalten zu ändern, deaktiviert man das Zugriffsrecht

[1211V51, Belegerfassung Zusatz ab V5.1 (V51), Nr: 008 – Bei Änderung Lagerident EK-Daten aktualisieren (V51)]

und es bleibt der manuell eingetragene Einzel EK-Preis erhalten.  …
[weiterlesen]

x

Beleganlage ausserhalb des aktuellen Zeitraums verhindern

Grundsätzlich können Belege auch noch in vergangen Jahren angelegt werden.

Um das beispielsweise für Lieferscheine zu verhindern, muss das Zugriffsrecht

[1211L, Belegerfassung WA – Lieferscheine, Nr: 027-Neuanlage von Belegen nur im aktuellen Geschäftsjahr]

aktiviert sein.

Dieses Recht gibt es für jede Belegart.  …
[weiterlesen]

x

Kasse: Barbelege (R49) in vorgelagerte Belegtabelle anzeigen

Barbelege aus der Kasse (R49) sind in der Belegerfassung ausgeblendet.

Um diese in der Belegerfassung anzuzeigen und bearbeitbare zu machen, ist die einfachste Möglichkeit die Einstellung

BüroWARE Komplett Menü
-> Rechteverwaltung
-> Programmeinstellungen
-> Warenwirtschaft
-> Belegerfassung
-> Einstellungen Belegart
-> Rechnung
-> Kassenbelege in Auswahl anzeigen!

Hinweis:
Dadurch wird im Hintergrund folgendes ZGR gesetzt:

[1211V44, Belegerfassung Zusatz ab V5.0 (V50), Nr: 027 – Kassenbelege in vorgelagerter Auswahl anzeigen (NB)].  …
[weiterlesen]

x

Stammdatenkalkulation Tastenbelegung

FRAGE/PROBLEM:
Wie funktionieren die folgenden MEM-Felder genau?
Stammkalk: Aktuelle Taste,29229,5,R
Stammkalk: Taste verwerfen N/J,29234,1,ANJ

ANTWORT/LÖSUNG:
Vorab:
Derzeit können diese Felder nur in Stammdatenkalkulationen Belegerfassung beim Betätigen einer Taste innerhalb einer Optionsmaske genutzt werden.

Wird innerhalb einer Optionsmaske eine Taste gedrückt, steht die Tastenzahl innerhalb von MEM_29229_5.
Im speziellen Fall von ESC oder F10 kann mittels MEM_29234_1 eine Einzelkalkulation gemacht und der Vorgang abgebrochen werden.  …
[weiterlesen]



Kategorien